
chris aus lux hat geschrieben:hallo allerseits!
ich wollte mal was loswerden was den stadiionnamen betrifft.
hört doch auf immer hier los zu weinen sobald dieses thema erwähnt wird.
wenn das stadion ab nächstem jahr mc donals fritz walter stadion heisst, ist das zwar nicht unbedingt super, wäre mir, wenn durch die eingegengenen 5mio euro ordentliche spieler verpflichtet würden, aber ziemlich scheissegal.
ich bin lauternfan. kein fritz walter stadion fan.
er kriegt jetzt ein museum im stadion, sein name würde voraussichtlich weiter im stadionnamen vorkommen.
mein gott ist das so schlimm?
was sollen franz beckenbauer, maradonna, pele usw sagen, nach denen wird auch kein stadion benant , geschweige denn es gibt ein eigenes museum!
fritz walter sollte ein idol sein, soll auch weiterhin im stadionnamen präsent sein, falls es aber nicht anders geht muss alles getan werden um wieder flüssig zu werden.
hört mir bitte mit dem gejammere auf, von wegen heilige kuh schlachten.
wir brauchen geld, um das erbe fritz walters, seinen fck, vor dem aussterben zu bewahren.
von mir aus könnt ihr jetzt auf mich draufschlagen, aber echt dieses gejammere nervt mich.
bushaltestelle hat geschrieben:Hessischer Aussenposten hat geschrieben:bushaltestelle hat geschrieben:ääähm, ich lese hier schon öfter mit und mir scheint, dass hier einige die zusammenhänge aus dem blick verloren haben. so wird im zusammenhang mit der stadionmiete immer wieder über deren höhe geklagt und werden alle möglichen alternativen und forderungen zur reduzierung szenarienhaft entworfen. am lustigsten finde ich hierbei noch diese diskussion um die namensrechte. wer die vereinbarungen kennt, müsste eigentlich wissen, dass der verkauf des stadionnamens die vertragliche grundlage der gesamten konstruktion ist.
Im zusammenhang:
die durch den fck zu leistende mietzahlung in höhe von derzeit ca. 3 mio euro dient einzig und allein dazu, über ein zeitfenster von 30 jahren (in worten dreißig!!!) die zinsen zu bedienen, die von der stadiongesellschaft an die kreditgeber abzuführen sind. leute, das heißt mit dieser summe und über diesen zeitraum wird nicht ein einziger cent der kreditsumme getilgt. von kreditgeberseite aus bedurfte das damals allerdings auch noch einer zusätzlichen sicherheit. so hat man diese vereinbarung nur unter der vertraglich fixierten vereinbarung getroffen, dass innerhalb der, so meine ich mich zu erinnern halben laufzeit (also 15 jahre), ein investor gefunden wird, der in die tilgung einsteigt. damit ist doch bereits dieser weg der namensveräußerung vorgezeichnet, oder???. nur sollte man sich dabei keine hoffnungen machen. auf diesen weg werden wohl kaum zusätzliche finanzielle mittel zu akquirieren sein. ebenso dürfte die diskussion über eine reduzierung der stadionmiete ziemlich sinnlos sein, da das interesse auf kreditgeberseite an einem 1.fck in etwa dem an einem sack reis in china gleich kommt….
das ist mir auch zu einseitig. zunächst sind das verbindlichkeiten der stadiongesellschaft (=sg) und dem pächter fck kann es egal sein, wer die tilgung bzw. zinsen für diese verbindlichkeiten zahlt. wir sollten uns auf den pachtvertrag konzentrieren. und da unsere pachtzahlungen meines wissens die einzige wesentliche zahlungsquelle für die sg sind, haben wir eine druckposition. am deutlichsten wird diese, wenn man sich im schlimmsten fall die insolvenz des vereins vorstellt: dann fließt keine pacht mehr...egal, was vorher vertraglich vereinbart wurde! aber die verbindlichkeiten der sg wären dann immer noch da. ergo ginge die sg ebenfalls in die insolvenz bzw. würde am ende des tages wahrscheinlich liquidiert. dabei würde der liquidationserlös (aus dem verkauf des stadions und des fröhnerhofs) bei weitem nicht die verbindlichkeiten abdecken und sowohl die eigenkapital- als auch die fremdkapitalgeber müssten abschreibungen in millionenhöhe vornehmen. und da wäre ich ja mal sehr gespannt, wie sowohl die stadt als auch das land das politisch verkaufen wollten.
klar, wäre eine reduzierung der pacht auch für die sg eine verschlechterung, keien frage. aber vor dem (absehbaren) alternativszenario insolvenz der sg unter umständen eine "kröte", die man seitens der sg vor dem hintergrund der aktuellen sportlichen und finanziellen entwicklung des fck schlucken würde/müsste.?
aber soweit ich das aus dem beteiligungsbericht entnehme, ist das auf der politischen seite bereits geregelt. die stadt tritt doch als bürge auf. und die kreditgeber können doch so oder so die tilgung vor ablauf durchsetzen - zitat aus dem letztjährigen beteiligungsbericht: "der gläubigerin bzw. etwaigen zessionaren ist das recht eingeräumt, nach 20 jahren mit einer ankündigungsfrist von 10 geschäftstagen die vorzeitige rückzahlung zu verlangen. unabhängig davon versucht die stadiongesellschaft, das stadion an interessierte investoren zu verkaufen."
so, da frag ich mich doch, wer sind die gläubiger (= kreditgeber). und nach meiner erinnerung stammen die aus dem ausland (banken ri. osten). mir kann doch keiner erzählen, dass die ein wie auch immer geartetes interesse am fck haben. für die ist das stadion ein reines spekulationsobjekt. sollten die eigentumsverhältnisse durch insolvenz oder sonstige szenarien auf diese gruppe übergehen, werden die alle möglichkeiten ausnutzen.... das geht dann bis zu der überlegung ein solches gelände anderweitig zu nutzen (ob das jetzt politisch begrüßt wird oder nicht)
noch einmal, eine weitere verschlechterung der finanziellen situation (bspw. durch reduzierung der stadionmiete) kann sich die sg gar nicht leisten, da sich der jahresfehlbetrag im gesch.jahr 2006 bereits auf 2,2 mio. erhöht hatte und man darf gespannt sein, wie sich das für 2007 entwickelt hat. da vermute ich doch mal, dass eher die notwendigkeit besteht, die einnahmeseite zu verbessern. das hieße nach meinem dafürhalten aber, dass die namensrechte unbedingt veräußert werden müssen. ob damit ein finanzieller spielraum entstünde, der auch für den fck eine spürbare erleichterung bringt, wage ich zu bezweifeln.
chris aus lux hat geschrieben:@vorschreiber
mir kommen die tränen!
wenn der stadionname der einzig erhaltene stolz sein soll, na dann gute nacht!
ich finde der einzige stolz der da oben auf dem betze erhalten wurde in den letzten paar jahren, sind wir! die fans.
und wenn das leiden letzterer, durch das ändern eines namens und dem dazugehörigen geldzufluss, auch nur um die hälfte gelindert werden könnte, ich würde es machen. sofort, nein sogar schon gestern.
vive fritz walter vive fck-fans vive fck!
PRESSSCHLAG hat geschrieben:chris aus lux hat geschrieben:hallo allerseits!
ich wollte mal was loswerden was den stadiionnamen betrifft.
hört doch auf immer hier los zu weinen sobald dieses thema erwähnt wird.
wenn das stadion ab nächstem jahr mc donals fritz walter stadion heisst, ist das zwar nicht unbedingt super, wäre mir, wenn durch die eingegengenen 5mio euro ordentliche spieler verpflichtet würden, aber ziemlich scheissegal.
ich bin lauternfan. kein fritz walter stadion fan.
er kriegt jetzt ein museum im stadion, sein name würde voraussichtlich weiter im stadionnamen vorkommen.
mein gott ist das so schlimm?
was sollen franz beckenbauer, maradonna, pele usw sagen, nach denen wird auch kein stadion benant , geschweige denn es gibt ein eigenes museum!
fritz walter sollte ein idol sein, soll auch weiterhin im stadionnamen präsent sein, falls es aber nicht anders geht muss alles getan werden um wieder flüssig zu werden.
hört mir bitte mit dem gejammere auf, von wegen heilige kuh schlachten.
wir brauchen geld, um das erbe fritz walters, seinen fck, vor dem aussterben zu bewahren.
von mir aus könnt ihr jetzt auf mich draufschlagen, aber echt dieses gejammere nervt mich.
Wenn, wenn , wenn…..!!!!
Die Sponsorensumme von 5 Mio EUR für den XY- Fritz Walter- Stadionnamen ist absolut utopisch
Aktuell: Rostock bekommt für den Verkauf des Stadionnamens 1,5 Mio/Jahr
Die letztgenannte Summe muss die Vereinsführung in anderen Sponsor- u. Investorbereichen reinholen. Für diese Aufgabe erhält A. J. und Sportfive Geld vom FCK!
PS: Der Stadionname war ein Geburtstaggeschenk des 1.FCK an Fritz Walter
Geschenkt ist geschenkt, wiederholen ist gestohlen!!!!
Alex76 hat geschrieben:Hier geht es nicht nur um den Kampf gegen die Kommerzialisierung, sondern auch um den Fortbestand der Identität des 1. FC Kaiserslautern.
geist hat geschrieben:Alex76 hat geschrieben:Hier geht es nicht nur um den Kampf gegen die Kommerzialisierung, sondern auch um den Fortbestand der Identität des 1. FC Kaiserslautern.
Zwar habe ich Dir schon einmal zugestimmt, als es um intelligente Alternativen einer Vermarktung ging. Aber bzgl. Identität muss ich Dir z. T. widersprechen: Zur Identität des 1. FC Kaiserslauten gehören selbstverständlich Fritz Walter und der Betzenberg, nicht aber zwingend der Begriff
"Fritz-Walter-Stadion". Werft das doch nicht immer und immer wieder durcheinander!
Diablo-Rojo hat geschrieben:...
@chris aus lux: Für mich ist eben an dieser Stelle das Maß der Dinge er-
reicht. Es gibt eben doch Teile, die über die rein kaufmännischen Ver-
marktungsmöglichkeiten hinausgehen. Man kann eben nicht alles in €
aufwerten. Dass Dir das nicht gefällt: Okay! Jedem seine freie Meinung.
Aber nicht umsonst wurde dem Stadionnamen ein Extrasatz in der Satzung
spendiert hinsichtlich der Namensführung. Und den werde ich (im Rahmen
meiner Möglichkeiten) bei jeder Gelegenheit verteidigen. Wenn sich die
Mehrheit der Mitglieder für eine Änderung aussprechen würde, müßte ich
das eben hinnehmen und meine Konsequenzen daraus ziehen.
PRESSSCHLAG hat geschrieben:Zwingend sind auch UNSERE Vereinsfarben nicht!
Was kommt danach?
Beate Uhse übernimmt die FCK-Trikot-Werbung für Betrag X
und die Vereinsfarben werden in rosarot geändert und den weißen Stulpen
folgen schwarze Strapse
Kaiserslautern1900 hat geschrieben:nicht ganz. unser wappen hat sich im laufe der jahre immer weiter angepasst. Und in rot spielen wir erst wirklich, weil es fritz walter wollte(die roten jäger). Wir haben vorher soweit ich weiß in blau gespielt, als wir noch Phoenix Kaiserslautern hießen... Also ist der Vereinsname auch nicht zwingend
Alex76 hat geschrieben:PRESSSCHLAG hat geschrieben:chris aus lux hat geschrieben:hallo allerseits!
ich wollte mal was loswerden was den stadiionnamen betrifft.
hört doch auf immer hier los zu weinen sobald dieses thema erwähnt wird.
wenn das stadion ab nächstem jahr mc donals fritz walter stadion heisst, ist das zwar nicht unbedingt super, wäre mir, wenn durch die eingegengenen 5mio euro ordentliche spieler verpflichtet würden, aber ziemlich scheissegal.
ich bin lauternfan. kein fritz walter stadion fan.
er kriegt jetzt ein museum im stadion, sein name würde voraussichtlich weiter im stadionnamen vorkommen.
mein gott ist das so schlimm?
was sollen franz beckenbauer, maradonna, pele usw sagen, nach denen wird auch kein stadion benant , geschweige denn es gibt ein eigenes museum!
fritz walter sollte ein idol sein, soll auch weiterhin im stadionnamen präsent sein, falls es aber nicht anders geht muss alles getan werden um wieder flüssig zu werden.
hört mir bitte mit dem gejammere auf, von wegen heilige kuh schlachten.
wir brauchen geld, um das erbe fritz walters, seinen fck, vor dem aussterben zu bewahren.
von mir aus könnt ihr jetzt auf mich draufschlagen, aber echt dieses gejammere nervt mich.
Wenn, wenn , wenn…..!!!!
Die Sponsorensumme von 5 Mio EUR für den XY- Fritz Walter- Stadionnamen ist absolut utopisch
Aktuell: Rostock bekommt für den Verkauf des Stadionnamens 1,5 Mio/Jahr
Die letztgenannte Summe muss die Vereinsführung in anderen Sponsor- u. Investorbereichen reinholen. Für diese Aufgabe erhält A. J. und Sportfive Geld vom FCK!
PS: Der Stadionname war ein Geburtstaggeschenk des 1.FCK an Fritz Walter
Geschenkt ist geschenkt, wiederholen ist gestohlen!!!!
Genau das ist der Punkt.![]()
Hier geht es nicht nur um den Kampf gegen die Kommerzialisierung, sondern auch um den Fortbestand der Identität des 1. FC Kaiserslautern. Letztere ist finanziell höher zu bewerten als der Verkauf des Stadionnamens. Wir sind zwar nicht in der finanziellen Lage eines FC Barcelonas. Aber die Tatsache, dass der FC Barcelona bewusst verzichtet einen Trikotsponsor auf die Brust zu nehmen, wertet gleichzeitig alle Nebensponsoren auf.
Hier geht es um langfristige Einnahmepotentiale, die von Sportfive mit einer Basarmentaliät nicht adequat vermarktet werden.
geist hat geschrieben:Alex76 hat geschrieben:Hier geht es nicht nur um den Kampf gegen die Kommerzialisierung, sondern auch um den Fortbestand der Identität des 1. FC Kaiserslautern.
Zwar habe ich Dir schon einmal zugestimmt, als es um intelligente Alternativen einer Vermarktung ging. Aber bzgl. Identität muss ich Dir z. T. widersprechen: Zur Identität des 1. FC Kaiserslauten gehören selbstverständlich Fritz Walter und der Betzenberg, nicht aber zwingend der Begriff
"Fritz-Walter-Stadion". Werft das doch nicht immer und immer wieder durcheinander!