

Und genau hier liegt mein Problem mit der Sache. Unser Majestix Stefan Kuntz ist vorm römischen Senat zu Kreuze gekrochen. Unser Häuptling hat sich den Römern in vollem Umfang ergeben. Wir sind nichts mehr weiter als der Rest, ein gallisches Dorf, von Römern besetzt. Keine Eigenständigkeit, kein Druide, kein Zaubertrank.RedFear hat geschrieben:Der FCK und vor allem die Fans des FCK waren für mich immer das berühmte KLEINE GALLISCHE DORF. Zäh, unbeugsam und egal, wie der Wind auch pfiff, die Fans waren immer (vor allem!) für die Mannschaft da! Bedingungslose Unterstützung bis zum...manchmal auch bitteren...Ende! [/b]
Mit dem, was du schreibst, gehe ich hundertprozentig mit. Stimmungsboykott das völlig falsche Signal, bringt nix in der Sache (in den berechtigten Anliegen), schadet aber uns allen, weil es den essentuiellen Kern des Stadionbesuchs trifft. Einem Rauball ist es doch völlig wurscht, wenn bei uns nix los ist...RedFear hat geschrieben:Der FCK und vor allem die Fans des FCK waren für mich immer das berühmte KLEINE GALLISCHE DORF. Zäh, unbeugsam und egal, wie der Wind auch pfiff, die Fans waren immer (vor allem!) für die Mannschaft da! Bedingungslose Unterstützung bis zum...manchmal auch bitteren...Ende! Die Präsidenten, oder neudeutsch, Vorstandsvorsitzenden waren mir persönlich in der Regel schnurzegal. Thines, Wieschemann, Jäggi etc., letztendlich alle x-beliebig ersetzbar. Da hat nie Einer immer nur das Beste für den FCK im Sinn gehabt. Persönliche Befindlichkeiten, das Strahlen des Scheinwerferlichts, all das waren immer die erstrebenswerten Ziele dieser Herrschaften.
UND? Hat's mich gekümmert??? NEIN! Wenn der "Betze" gespielt hat, war ich (fast) immer da und habe DIE MANNSCHAFT unterstützt...selbst alles gegeben, damit die 3 Punkte auf dem Betzenberg bleiben! Dabei habe ich zwar oftmals in Gesängen und Sprechchören die verbalen Grenzen weit überschritten aber ansonsten habe ich mich an die Spielregeln gehalten. KEINE GEWALT! KEINE PYROTECHNIK!
UND GENAU DAS WERDE ICH AUCH IN ZUKUNFT TUN! Gas geben, die Mannschaft unterstützen...mit meiner Stimme! Wenn's sein muss, bis zur Heiserkeit!!!
Wenn ich mir das gesamte Gezeter hier durchlese, muss ich mich allerdings schon fragen, was aus dem geworden ist, wofür ich die FCK-Fans immer geschätzt habe? Dasselbe Gejammer, wie überall!!! Passend zum Einheits-Stimmungsbrei im Stadion (kennste eins, kennste alle!)!
BRAVO, sportlich ist schon lange einiges im Argen! Jetzt bröckelt auch immer deutlicher das Umfeld auseinander! BIN MAL GESPANNT, WIE LANGE DAS (noch) GUT GEHT!?
attacke pfalz hat geschrieben:ich finde das ist eine riesensauerei was unsere fanvertretung morgen machen will.ich fühle mich dadurch nicht vertreten!!!
...wie gesagt,die ultras können gar nix dafür das sie der hauptgrund für unseren stimmungsniedergang seit 2000 sind,sie sind es aber! mfg es lebe die westkurve
Bää$cht hat geschrieben:Und genau hier liegt mein Problem mit der Sache. Unser Majestix Stefan Kuntz ist vorm römischen Senat zu Kreuze gekrochen. Unser Häuptling hat sich den Römern in vollem Umfang ergeben. Wir sind nichts mehr weiter als der Rest, ein gallisches Dorf, von Römern besetzt. Keine Eigenständigkeit, kein Druide, kein Zaubertrank.RedFear hat geschrieben:Der FCK und vor allem die Fans des FCK waren für mich immer das berühmte KLEINE GALLISCHE DORF. Zäh, unbeugsam und egal, wie der Wind auch pfiff, die Fans waren immer (vor allem!) für die Mannschaft da! Bedingungslose Unterstützung bis zum...manchmal auch bitteren...Ende! [/b]
Bei der Union in Berlin schlürfen sie weiter Zaubertrank und bieten den Römern die Strin. Wie stolz müssen die Unioner jetzt sein? Ich sehe nur auf meinen FCK zurück und sehe, was wir früher waren.
Heute sind wir nur noch ein Gesichtsloses Wrack in einem verbauten WM-Stadion, keine eigene Seele, keine eigenständige Fankultur und ein VV, der uns verrät und verkauft: Auf was sollen wir denn bitteschön noch stolz sein?
Der Betze ist für mich nur noch Nostalgie...
Du hast durchaus Recht aber wer/was hindert Dich denn daran, dem großen Majestix die Gefolgschaft zu verweigern oder die Stirn zu bieten? Was mir einfach tierisch auf den Sack geht, ist die Tatsache, dass wir sportlich am Scheideweg stehen und jetzt ein Haufen Vollpfosten ('tschuldigung aber dafür gibt's kein anderes Wort!) morgen gegen Aalen zum totalen Stimmungsboykott aufrufen!Bää$cht hat geschrieben:Und genau hier liegt mein Problem mit der Sache. Unser Majestix Stefan Kuntz ist vorm römischen Senat zu Kreuze gekrochen. Unser Häuptling hat sich den Römern in vollem Umfang ergeben. Wir sind nichts mehr weiter als der Rest, ein gallisches Dorf, von Römern besetzt. Keine Eigenständigkeit, kein Druide, kein Zaubertrank.RedFear hat geschrieben:Der FCK und vor allem die Fans des FCK waren für mich immer das berühmte KLEINE GALLISCHE DORF. Zäh, unbeugsam und egal, wie der Wind auch pfiff, die Fans waren immer (vor allem!) für die Mannschaft da! Bedingungslose Unterstützung bis zum...manchmal auch bitteren...Ende! [/b]
Bei der Union in Berlin schlürfen sie weiter Zaubertrank und bieten den Römern die Strin. Wie stolz müssen die Unioner jetzt sein? Ich sehe nur auf meinen FCK zurück und sehe, was wir früher waren.
Heute sind wir nur noch ein Gesichtsloses Wrack in einem verbauten WM-Stadion, keine eigene Seele, keine eigenständige Fankultur und ein VV, der uns verrät und verkauft: Auf was sollen wir denn bitteschön noch stolz sein?
Der Betze ist für mich nur noch Nostalgie...
Fragile X Factor hat geschrieben:Naheteufelchen hat geschrieben:
Der Dialog steht ja erst am Anfang, Blockaden der VIP-Bereiche wären auch mal ne Maßnahme.
Dann treffen wir sie da, wo es weh tut !
Ist jetzt nicht unbedingt meine Zielrichtung (denn auch von denen könnten sich einige bei Auswärtsfahrten unter uns befinden, hmm, naja, also wenigstens die Möglichkeit bestünde)
Aber die Grundidee hätte was..
Die typischen Steher, Ultras und Auswärtsfahrer stehen am Stadion oder vor den VIP-Bereichen und TV-Zonen, bauen freundlich lächelnd Zeltchen auf und bitten dann zur Vollkontrolle.. hach, Rachephantasien sind auch was schönes.
Herr Kind, schön das sie da sind, bitte bücken und entspannen.. aah, die Herren von Sport1, ..ja sie können sich auch unten schon einmal freimachen.. ach, Herr Neururer, haben sie wenigstens diesmal ihren Haarbusch von der Arschfalte rasiert oder müssen wir uns wieder ekeln..
Nur einmal,.. nicht nur berichten.. erleben!!
Nein, aber hier wurde ein Artikel gepostet, der die dortigen Auswüchse zeigt.derhonkel hat geschrieben:Nur dort?Naheteufelchen hat geschrieben: Es wäre eine Entwicklung analog England, aber mit anderen Auswirkungen.
Dort sind die Ticketpreise überteuert, was zur Folge hat, dass nur noch Geschäftskunden ins Stadion gehen. Dies kommt den Herren Blatter und Hörgeräte-Hannover entgegen.
Ich war neulich mit den beiden Neffen (Kartoffelkäfer) in diesem Super-Stadion vom BVB (nur wenige Spinner laufen da rum... so gefühlte 75k, aber das auf nem anderen Blatt) da haben wir für Sitzplätze in den Käseecken 41,- € bezahlt. Die Plätze waren SO BESCHISSEN, das man nicht mal die Seitenauslinie sehen konnte. Sie waren einfach parallel zu der Seitenlinie, obwohl man schon weit hinterm Tor war. Wenn man sich nicht Arsch verrenkt hat konnte man nur die Anzeigentafel sehen.
41 verkackte €. Für einen völlig verkackten Sitzplatz!
Zeitgleich war ein Studienkollege von mir dort. Der hatte Plätze weiter oben und weiter in Richtung Mittelline. Der war mit seiner Familie dort, Er, Frau, 2 Kinder, einer noch unter 5. Der hat insgesamt 180 Mücken gelegt. WER BITTE SOLL SICH DIE SCHEISSE NOCH LEISTEN KÖNNEN?
Was meine Wut angeht: Ich bin am wütendsten auf die ganzen Gutbürger die es immer noch nicht peilen und immer noch sagen: Nu ja. Habter ja nicht anders gewollt.
Und wer profitiert davon? Niemand... Wir sind hier nicht in England. Werden bei uns die Preise hochgeschraubt, werden die Stadien halb leer bleiben. Dies könnte nie aufgefangen werden. Normalerweise sollten das alle Vereinsvertreter und offiziellen der DFL wissen. Außerdem bleibt es immer noch die Sache des Vereins, wie sie die Preisgestaltung betreibt... Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass es ein solches bestreben, bei dem alle an einem Strang ziehen müssten, gibt. Dort sitzen rationale Rechner, die wissen, dass das bei uns zum Kollaps führen könnte. Daher wüsste ich nicht, was "die" davon haben sollten. Sorry, das riecht eher nach Verschwörungstheorie.wkv hat geschrieben:und jetzt kommen wir hinter die Initiatoren der Geschichte.
Man braucht einen Aufhänger, um alles in Sitzplatzkathegorien umzuwandeln und dann die Preise entsprechend hochzuschrauben.
Du weisst aber schon, dass es Tendenzen aus Lev, Hannover, Hoppelhausen etc. gibt , die in diese Richtung gehen ?Giggs hat geschrieben:Und wer profitiert davon? Niemand... Wir sind hier nicht in England. Werden bei uns die Preise hochgeschraubt, werden die Stadien halb leer bleiben. Dies könnte nie aufgefangen werden. Normalerweise sollten das alle Vereinsvertreter und offiziellen der DFL wissen. Außerdem bleibt es immer noch die Sache des Vereins, wie sie die Preisgestaltung betreibt... Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass es ein solches bestreben, bei dem alle an einem Strang ziehen müssten, gibt. Dort sitzen rationale Rechner, die wissen, dass das bei uns zum Kollaps führen könnte. Daher wüsste ich nicht, was "die" davon haben sollten. Sorry, das riecht eher nach Verschwörungstheorie.wkv hat geschrieben:und jetzt kommen wir hinter die Initiatoren der Geschichte.
Man braucht einen Aufhänger, um alles in Sitzplatzkathegorien umzuwandeln und dann die Preise entsprechend hochzuschrauben.
Bist Du sicher?Giggs hat geschrieben:
Und wer profitiert davon? Niemand... Wir sind hier nicht in England. Werden bei uns die Preise hochgeschraubt, werden die Stadien halb leer bleiben. Dies könnte nie aufgefangen werden. Normalerweise sollten das alle Vereinsvertreter und offiziellen der DFL wissen.
"Da geht es auch um Transparenz"
Danach müsse, so Hellmann, bei Personenkontrollen in geschlossenen Räumen oder Zelten ein Fanbeauftragter des betroffenen Klubs vor Ort sein, „da geht es auch um Transparenz“. So lasse sich besser nachvollziehen, in welchem Umfang tatsächlich die heftig umstrittenen Ganzkörperkontrollen durchgeführt würden. Ohnehin sei das nun beschlossene Papier „nicht mehr zu vergleichen“ mit dem Ende September vorgelegten und auf breite Kritik gestoßenen Original.
http://www.fr-online.de/sport/sicherhei ... FAULT.html
Das stimmt nicht ganz. Es wird immer noch genug Leute geben die Zeit, Geld und dumm genug sind sich Karten für EIN Spiel zu holen. Preisklasse: ab 60 € aufwärts!Giggs hat geschrieben:
Und wer profitiert davon? Niemand... Wir sind hier nicht in England. Werden bei uns die Preise hochgeschraubt, werden die Stadien halb leer bleiben. Dies könnte nie aufgefangen werden. Normalerweise sollten das alle Vereinsvertreter und offiziellen der DFL wissen. Außerdem bleibt es immer noch die Sache des Vereins, wie sie die Preisgestaltung betreibt... Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass es ein solches bestreben, bei dem alle an einem Strang ziehen müssten, gibt. Dort sitzen rationale Rechner, die wissen, dass das bei uns zum Kollaps führen könnte. Daher wüsste ich nicht, was "die" davon haben sollten. Sorry, das riecht eher nach Verschwörungstheorie.
So ist es!jürgen.rische1998 hat geschrieben:Es ist in der Tat einfach eine scheiss Situation und man kann alle Meinungen verstehen, von "ganz wegbleiben", über "hingehen und draußen bleiben" und "Stimmungsbykott" bis hin zu "anfeuern es schadet der Mannschaft". Ich kann jede Postition nachvollziehen.
Hätte Herr Kuntz Eier und weniger eventuelle Karrierleitern im Hinterkopf gehabt, dann hätte er "Nein" gesagt, oder sich zumindest enthalten und schon hätten wir nicht dieses explosive Stimmungsgemisch im Fanlager, das am Ende Morgen noch zu Unruhe untereinander führt. Diese beschissene Situation hat unser VV zu verantworten!
Okay, dann nimm die Schachte Zigaretten. Die Preise für das "Erlebnis Stadion" haben sich doch seit... keine Ahnung wie lange... bereits verdoppelt.Giggs hat geschrieben:Benzinpreise... Ja... Tanken muss man, meistens. Ein Stadionbesuch unterliegt wohl anderen Prämissen.
Es spielt ja auch keine Spieler mehr für 750 Mark im Monatderhonkel hat geschrieben:Okay, dann nimm die Schachte Zigaretten. Die Preise für das "Erlebnis Stadion" haben sich doch seit... keine Ahnung wie lange... bereits verdoppelt.Giggs hat geschrieben:Benzinpreise... Ja... Tanken muss man, meistens. Ein Stadionbesuch unterliegt wohl anderen Prämissen.
Bis auf die "keinen Zwanni fürn Steher"-Versuche hat sich da nie jemand wirklich dürber echauffiert....
Natürlich würde es das Phänomen geben, dass es Leute gibt die auch teurere Karten weiter kaufen. Die Frage wäre aber, wie groß die Akzeptanz der breiten Masse wäre. In England hat es ja augenscheinlich einen demographischen Wandel in den Stadien gegeben, sonst wären sie heute halb leer. Theoretisch müsste es bei uns ähnlich laufen. Und das bezweifele ich etwas. Aber, nur mal rein theoretisch es gäben nur noch Sitzplätze... Es gibt kein Gesetzt, dass vorschreibt, dass diese dann exorbitant teuer sein müssen... Modelle mit "Fanplätzen" wären auch weiterhin denkbar... Oder der Durchschnitt geht insgesamt runter...derhonkel hat geschrieben:Okay, dann nimm die Schachte Zigaretten. Die Preise für das "Erlebnis Stadion" haben sich doch seit... keine Ahnung wie lange... bereits verdoppelt.Giggs hat geschrieben:Benzinpreise... Ja... Tanken muss man, meistens. Ein Stadionbesuch unterliegt wohl anderen Prämissen.
Bis auf die "keinen Zwanni fürn Steher"-Versuche hat sich da nie jemand wirklich dürber echauffiert....
Nun, in England hat sich der Stadionbesucher verändert. Ein Schüler/Student kann sich das Stadion nicht mehr leisten.Giggs hat geschrieben:...
In England liegt das Durchschnittsalter bei Ü50 und der Stadiongänger verdient ordentlich. Woher sollte diese Gruppe in Deutschland plötzlich vermehrt kommen um einen Zuschauerschwund auf Grund höherer Preise auszugleichen? Bei den kleineren Vereinen sind die Zuschauerschnitte aber auch nicht gerade überragend.
Benzinpreise... Ja... Tanken muss man, meistens. Ein Stadionbesuch unterliegt wohl anderen Prämissen.