Forum

Kolumne: Vier Wochen vor der Mitgliederversammlung (Der Betze brennt)

Allgemeine Fan-Themen und Fragen zu selbigen.
FockeWulf
Beiträge: 732
Registriert: 10.08.2006, 19:26
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Oberursel (geboren in Trier)

Beitrag von FockeWulf »

@Mörserknecht

ei ganz einfach: einen Whisky riecht man zuerst, bevor man ihn im Mund langsam kauend herunterschluckt. So machen das die echten Whisky-Kenner. Allerdings ist das Glas nicht ideal dafür. :wink:
Fluchtwagenfahrer2007
Beiträge: 380
Registriert: 09.12.2006, 15:12
Wohnort: Buffalo

Beitrag von Fluchtwagenfahrer2007 »

so siehts aus altmeister!

trotzdem wuerde ich mir jetzt wuenschen das die leute im hintergrund sich langsam vorstellen und ihre plaene auf den tisch legen. nur noch 4 wochen! zwar geht es nur um die nichtentlastung des ar aber es waere trotzdem gut zu wissen wer den verein nach einer abwahl des vorstands fuehren will und wie und welche finanzspritzen kurz- und langfristig zu erwarten sind..... und dieses auch glaubhaft!

los leute....... ran an die oeffentlichkeit. jetziger vorstand, aufsichtsrat und verwaltungswasserkopf muessen weg!
karsten
Beiträge: 1430
Registriert: 10.08.2006, 07:19
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von karsten »

ich habe eine frage an alle rechtskundigen.
gibt es eine möglichkeit als vereinsmitglied an abstimmungen auf der mitgliederversammlung teilzunehmen ohne direkt anwesend zu sein (videokonferenz, e-mail), man kann ja auch mal krank oder beruflich verhindert sein ? bei der wahl zum deutschen bundestag ist zum beispiel eine briefwahl möglich. mir liegt das wohlergehen des vereins sehr am herzen, aber ich habe eine fahrt (hin und zurück) von über 1.200 km. wenn ich die fahrt nur für die mitgliederversammlung tätige, wird mich wohl meine lebensgefährtin zum onkel doktor schicken, mein überstübchen zu überprüfen. außerdem weiß man noch nicht wie die straßenverhältnisse sind. auf jeden fall hat der herr göbel den termin clever ausgewählt.
tattergreis
Beiträge: 1
Registriert: 23.08.2006, 00:27
Wohnort: Hochspeyer

Beitrag von tattergreis »

karsten hat geschrieben:ich habe eine frage an alle rechtskundigen.
gibt es eine möglichkeit als vereinsmitglied an abstimmungen auf der mitgliederversammlung teilzunehmen ohne direkt anwesend zu sein (videokonferenz, e-mail), man kann ja auch mal krank oder beruflich verhindert sein ?


musst du lesen... ;-)
http://www.der-betze-brennt.de/verein/vereinssatzung.php#artikel_12

sieht glaube ich schlecht aus...
untitled
Beiträge: 102
Registriert: 10.08.2006, 20:32
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von untitled »

Thomas hat geschrieben:
Teufel82 hat geschrieben:@Thomas

Da ich nun leider berufsbeding nicht kommen kann wollte ich mal anfragen ob ich auf einen Live Ticke hoffen kann?

Ja, kannst Du :wink:


Wird evt. auch was aufgenommen?:)
Today Is Just Tomorrow's Yesterday.
OWL-Teufel

Beitrag von OWL-Teufel »

Noch einmal eine schöne Bestandsaufnahme,lieber Altmeister!

Der Inhalt ist zwar weniger schön,aber halt die Wahrheit!Nun ist es an uns,den Mitgliedern,unbequeme Fragen zu stellen!

Ich werde dabei sein und kann es kaum erwarten!

Bis dahin ist es wichtig,dass möglichst viele Punkte zu holen,um den Trainer auch weiterhin aus der Schusslinie zu lassen!Diesmal müssen höher angesiedelte Köpfe rollen!
Westkurvenalex
Beiträge: 2224
Registriert: 10.08.2006, 08:32
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Westkurvenalex »

Michel1234 hat geschrieben:Guter Beitrag!

Leider kann ich persönlich nicht zur Mitgliederversammlung kommen, da an diesem Tag bereits andere Termin anstehen. Ich hoffe jedoch, dass sich alle anwesenden Mitglieder gegen eine Entlastung des Vorstandes aussprechen! Diese Herren sind einfach nur unfähig und müßte wie René C. Jäggi verjagt werden!

Vorstand raus!!!!

Dann haben wir zumindest die theoretische Chance auf eine erfolgreichere Zukunft als in den letzten Jahren!!! Dort gehört unser FCK nämlich bestimmt nicht hin!


Hallo!
Das Problem an der ganzen Sache mit der Nichtentlastung ist aber folgendes:
Wenn nicht entlastet wird, kommt es nicht gleich zu Neuwahlen, da erst das ganze zuerst überprüft werden muss. Ergo bleibt erstmal alles beim Alten, bis die Nichtentlastung geklärt ist....(oder sehe ich das falsch).
Demzufolge müsste genau das umgekehrte geschehen, also dass man entlastet um gleich zu Neuwahlen zu kommen.

WKA
betzeherz
Beiträge: 380
Registriert: 25.09.2007, 12:15

Beitrag von betzeherz »

Pfalztom hat geschrieben:Leute wie Norbert Thines sind es die den FCK ausgemacht haben.

Vielleicht wissen es einige, Norbert ist bei den Weinrittern aus dem Zellertal aktiv und jedesmal wenn wir uns dort auf dem abendlichen Weinfest über den Weg laufen grüsst er mich und viele meiner ehemaligen Westkurvenkollegen. Ein Mann aus dem Volk. Die Nase nicht in der Luft.

Was denkt ihr was unser heutiger Vorstand in 10 Jahren macht ? Meint Ihr er Grüsst noch 10 Jahre später den einzelnen Westkurvenfan ? Diese Leute identifizieren sich überhaupt nicht mehr mit uns - den Fans. Es geht nur ums Geschäft und deshalb müssen Leute vom Schlag Norberts ans Steuer - DAS macht den FCK aus !

Als wir 90/91 zum letzten Auswärtsspiel nach Köln fuhren um dort Deutscher Meister zu werden trafen wir auf der Moselraststätte den Norbert, den Fuchs und den Norbert Geie.
Wir waren zum Bier auftanken in die Raststätte gegangen und sahen die drei dort. Norbert rief mich und einen Kumpel zu sich und kam uns entgegen. Er fragte ob wir es "heute schaffen" und ob wir Karten hätten. Beides beantworteten wir mit ja und Norbert zückte seinen Geldbeutel, drückte uns einen Huni in die Hand und sagte wir sollen uns ne runde Bier holen "auf die Deutsche Meisterschaft" dann plauderte er noch ein wenig mit uns und ab gings - die Schale abholen.

DAS ist es was Norbert ausmachte !

Ach mann, könnte ich nur diese Zeit nochmal erleben :cry: :cry:


Norbert ist ein Mann des Volkes, nicht abgehoben trotz seiner (damaligen?) geschaeftlichen Stellung. Habe ihn mehrmals getroffen, gab
immer ne Runde aus. Als ich mal sagte, dass ich heute zahlen wollen,
meinte er nur: "Lass gut sein". Habe ihn mal in ner Kneipe getroffen, wobei ich erzaehlte, dass ich beruflich auf eine Messe muss (nicht naeher erlaeutern), wo FCK-Sachen gesucht sind, sagte er: "Komm mit".
Wir haben bei ihm sein Auto voll geladen, sind zu mir gefahren und er
hat mir sogar noch geholfen die Sachen in das zur Messefahrt vorbereitete
Auto zu laden - werd ich nie vergessen. Vier Wochen spaeter war ich in
L'hafen gegen SVW, da ging's in der Lauterer Kurve voll ab, Norbert kam
und wollte die Fans beruhigen, diese schrieen jedoch: "thines raus!"
Mir kamen die Traenen - alle waren wieder von den Medien beeinflusst, die gerade gegen Thines eingestellt waren. Soviel zu Norbert Thines
und den Fans, schrecklich so was. Viele haetten sich vom FCK abgewandt,
Norbert nicht.
Das betzeherz benoetigt blut! Blut ist Bundesligafussball -
keine 3.Liga!
Rossobianco
Beiträge: 2787
Registriert: 11.08.2006, 13:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von Rossobianco »

Jaja, der Nobbi…. Einfach Kult, genauso wie die anderen Vertreter dieser Zeit, Feldkamp als Trainer, Kuntz als Kapitän, Scholz am Mikro, Geye bei den Verhandlungen. Auch nicht alles Weltklasseprofis in ihrem Job aber eines ganz gewiss: Lautrer!
Da kannst du so gut sein wie du willst, wenn du die speziellen Eigenschaften deines Produktes nicht mal begreifst, dann kannst du das Produkt auch nicht verkaufen!

Zur Versammlung möchte ich nochmal darauf hinweisen, dass die wichtigste Botschaft dieser Zeit lauten muss: Es ist egal wie die Spiele gegen Mainz und Jena ausgehen, die Fehlentwicklung im Verein wird sich durch Siege nur dahingehend korrigieren, dass der Verein eventuell die Klasse hält.
Die Arbeit de Vorstände hingegen zeichnet sich dadurch aus, dass unabhängig von den aktuellen Ergebnissen ein Überleben des Clubs in der dritten Liga nicht möglich ist, gar in der zweiten in Frage gestellt werden muss! Rein wirtschaftlich! Die Verträge mit Stadt und Land, mit den Banken und dem Finanzamt waren und sind alle vereinsschädigend und teilweise kriminell!

Das man dies in den letzten Jahren entlastet hat, liegt ja nicht am Gutglauben der Bevölkerung, sondern an den fehlenden Informationen, die erst mit jedem tag nach Jäggi‘s Demission reichlicher werden.
Die sportliche Entwicklung zur Zeit ist von dieser mangelnden wirtschaftlichen Kompetenz geprägt, sicher. Die Auswahl des Personals ist nun mal von der Dispolinie des Kontos abhängig. Das hier wiederholt im Bereich der Charakterfrage und des „Fittings“ dennoch so große Fehleinkäufe stattfanden, ist auch nur bedingt den Trainern und SD’s anzulasten
. Zum Beispiel einen Wolf musste man als Vorstand ja auch erstmal auf ein solches Podest hieven, dass er den Verein alleine kontrolliert und manövriert, sogar die weiteren Angestellten im sportlichen Bereich festlegt. Bei Schjönberg hat man das wieder gemacht, bezüglich der Scouts. Das ist ein Vorstandsfehler, sonst gar nix! Auch sonstige strukturelle Fehlentwicklungen werden nicht erkannt und rückgängig gemacht, zB das Scouting, die klare Trennung der Kompetenzen unterhalb des Vorstandes, die Pressearbeit. Da werden einzelne personelle Maßnahmen getroffen, die jedoch den Fehlstand nicht beheben, sondern nur einen neues Gesicht an die Front stellen, das die Schläge kassiert.

Und es ist auch nicht wirklich wichtig wie viel ein Vorstand für seine Arbeit beim FCK verdient! Der FCK hat KEIN Geld, um es einem Vorstand zu bezahlen! Egal welchem! Es ist gelogen, dass Göbel 40T im Monat bekäme, völliger Quatsch, Leute. Aber selbst die Hälfte ist doppelt mal zu viel für einen Geschäftsführer! Es ist auch egal wie viel von unseren Verwaltungsaufwendungen andere Vereine outsourcen, damit sie nicht in der Bilanz auftauchen. Wir können alle das Missverhältnis von Verwaltungsetat und Sportlichem Etat sehen, ohne Ahnung von Controlling zu haben! Ich mache das in einer bescheidenen Firma mit 400 Mitarbeitern jedes Jahr, und ein gesundes Verhältnis liegt bei etwa 55-60% fürs Personal.... das ist allein schon lebenswichtig zur Qualitätssicherung im täglichen Arbeitsablauf! In Lautern sind es 60% für Verwaltung und Altlasten!

Damit ist und wird der Verein niemals konkurrenzfähig, und ich will auch nicht dass die fehlenden, kumulierten Millionen von einem privaten Geldgeber kommen, der dann die Vereinsstruktur bestimmt, ich will das als Mitglied machen!
Der derzeitige und letzte Vorstandsvorsitzende, stehen mit ihren Namen für den wirtschaftlichen Niedergang UND die sportliche Konzeptlosigkeit. Der Verein ist unter Jäggi und Friedrich völligst aufs falsche Gleis gedrückt worden, an all diesen Entwicklungen war und ist Erwin Göbel beteiligt und nunmehr allein verantwortlich als Vorstand. Auch die Satzung wurde zu Ungunsten der Mitglieder und des Gesamtvereins verändert. Es ist die Aufgabe und Pflicht jedes einzelnen Mitgliedes, dies nach dem Sterben der „Vision von der Eroberung Europas“ wieder rückgängig zu machen! Jetzt!

Erster Schritt: Nicht-Entlastung des Vorstandes. Das ist aus meiner Sicht unerlässlich! Jedoch muss man dazu wissen, dass es nicht gleichbedeutend ist mit dessen Entlassung. Es ist quasi ein Misstrauensantrag, über den der AR dann entscheidet.

Zweiter Schritt: Druck auf den AR, diesem Misstrauen Rechnung zu tragen. Das heißt: Kommt der AR seiner Aufgabe nicht nach, wird er ebenfalls nicht entlastet. Hierzu ist ein Antrag aus der Versammlung zu stellen auf namentliche Entlastung!!! Erst dann kann der Rat zunächst gesamt „gefeuert werden“, einzelne Rats-Mitglieder, zB Toppi, bleiben jedoch aktiv und organisieren die Neuwahlen in drei-vier Wochen. Hier müssen dann gerade soviele neue Mitglieder gewählt werden, wie fehlen. Diese können dann mit Mehrheit den Vorstand entlassen.

Der jetzige Rat wird dies nicht tun, das ist schade und falsch, aber es ist so! Man wird uns einen Sponsor/Investor (Gerolsteiner) und eventuell noch einen zweiten Geldgeber vorstellen, der Rat wird dies als Verdienst des Vorstandes glaubhaft machen. Zudem wird man uns einen oder zwei neue Kicker vorstellen, dazu wird die erste und zweite Reihe, die Freunde und Verwandten, energisch klatschen. Der Saal wird verstummen, der erste der am Mikro was gegen Göbel sagt, wird von der ersten Reihe niedergepfiffen und dann von Ruda rhetorisch eiskalt an die Wand gelabert.

Deshalb, Freunde, brauchen wir in gewisser Weise eine Opposition! Denn ein einzelner kann dieser Welle des Mobbings nicht standhalten. Nur eine Gruppe, die aus dem Vollen schöpfen kann, wird es schaffen können. Wer dann im Januar aus dieser Gruppe oder aus einer anderen kandidiert, ist damit ja überhaupt nicht gesagt.
Und das Gequatsche von der Unruhe im Verein ist jämmerlich! Wer was verändern will, der muss sich auch ins Kreuzfeuer der Kritik begeben. Und muss Schläge einstecken können. Unruhe ist gar nix gegen Telefonterror und Drohbriefe. Wenn der Club diese Unruhe nicht erträgt, dann ist er eh schon tot! Diese JHV ist die letzte Chance unseren geliebten Verein zu reanimieren.

Tut es! Jetzt!

Rossobianco
Fidei Defensor
Zuletzt geändert von Rossobianco am 16.11.2007, 12:02, insgesamt 2-mal geändert.
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:
betzehänger
Beiträge: 826
Registriert: 16.03.2007, 09:31
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Pfalz

Beitrag von betzehänger »

betzeherz hat geschrieben:
Pfalztom hat geschrieben:Leute wie Norbert Thines sind es die den FCK ausgemacht haben.

Vielleicht wissen es einige, Norbert ist bei den Weinrittern aus dem Zellertal aktiv und jedesmal wenn wir uns dort auf dem abendlichen Weinfest über den Weg laufen grüsst er mich und viele meiner ehemaligen Westkurvenkollegen. Ein Mann aus dem Volk. Die Nase nicht in der Luft.

Was denkt ihr was unser heutiger Vorstand in 10 Jahren macht ? Meint Ihr er Grüsst noch 10 Jahre später den einzelnen Westkurvenfan ? Diese Leute identifizieren sich überhaupt nicht mehr mit uns - den Fans. Es geht nur ums Geschäft und deshalb müssen Leute vom Schlag Norberts ans Steuer - DAS macht den FCK aus !

Als wir 90/91 zum letzten Auswärtsspiel nach Köln fuhren um dort Deutscher Meister zu werden trafen wir auf der Moselraststätte den Norbert, den Fuchs und den Norbert Geie.
Wir waren zum Bier auftanken in die Raststätte gegangen und sahen die drei dort. Norbert rief mich und einen Kumpel zu sich und kam uns entgegen. Er fragte ob wir es "heute schaffen" und ob wir Karten hätten. Beides beantworteten wir mit ja und Norbert zückte seinen Geldbeutel, drückte uns einen Huni in die Hand und sagte wir sollen uns ne runde Bier holen "auf die Deutsche Meisterschaft" dann plauderte er noch ein wenig mit uns und ab gings - die Schale abholen.

DAS ist es was Norbert ausmachte !

Ach mann, könnte ich nur diese Zeit nochmal erleben :cry: :cry:


Norbert ist ein Mann des Volkes, nicht abgehoben trotz seiner (damaligen?) geschaeftlichen Stellung. Habe ihn mehrmals getroffen, gab
immer ne Runde aus. Als ich mal sagte, dass ich heute zahlen wollen,
meinte er nur: "Lass gut sein". Habe ihn mal in ner Kneipe getroffen, wobei ich erzaehlte, dass ich beruflich auf eine Messe muss (nicht naeher erlaeutern), wo FCK-Sachen gesucht sind, sagte er: "Komm mit".
Wir haben bei ihm sein Auto voll geladen, sind zu mir gefahren und er
hat mir sogar noch geholfen die Sachen in das zur Messefahrt vorbereitete
Auto zu laden - werd ich nie vergessen. Vier Wochen spaeter war ich in
L'hafen gegen SVW, da ging's in der Lauterer Kurve voll ab, Norbert kam
und wollte die Fans beruhigen, diese schrieen jedoch: "thines raus!"
Mir kamen die Traenen - alle waren wieder von den Medien beeinflusst, die gerade gegen Thines eingestellt waren. Soviel zu Norbert Thines
und den Fans, schrecklich so was. Viele haetten sich vom FCK abgewandt,
Norbert nicht.


Ja LEUTE, was ihr hier zu lesen bekommt, sind wahre Begebenheiten mit dem einzig wahren FCK-Präsidenten und der Beste Repräsentant des 1. FCK seit Udo Sopp!

Herzblut, Leidenschaft, alles im Sinne seines Vereins nach bestem Wissen und Gewissen zu tun, diese Formel ergibt ein Ergebnis: Norbert Thienes!

Und deshalb wiederhole ich mich hier im DBB seit Wochen, wir brauchen wieder jemanden der den 1. FCK "Repräsentiert" und nicht zu Tode verwaltet! Wir brauchen einen Sympathieträger, den ganz Deutschland und über unsere Grenzen hinaus kennt. Eine Identifikationsfigur, und hier fällt mir immer wieder nur ein Name ein

Dr. Markus Merk

Also, um nicht ganz zu weit vom Thema abzukommen, bleibt allen Mitgliedern nichts anderes übrig, als dem Aufsichtsrat am 14.12.07 die Entlastung zu verweigern.

Ich bin nach wie vor dafür, sich vor der Versammlung zu treffen. Von mir aus auch am gleichen Tag.
Rot, Weiß, Rot, wir kämpfen bis zum Tod!
betzehänger
Beiträge: 826
Registriert: 16.03.2007, 09:31
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Pfalz

Beitrag von betzehänger »

@rossobianco: Muß eine namentliche Entlastung des AR vorher schriftlich beantragt werden oder kann dies aus der Versammlung heraus geschehen? Diese Frage habe ich vor einiger Zeit schon einmal hier im DBB gestellt, doch leider keine Antwort erhalten. Ich verfüge über keine aktuelle Satzung, deshalb stelle ich hier meine Frage.

Danke für Deine Bemühungen!
Rot, Weiß, Rot, wir kämpfen bis zum Tod!
owerumer
Beiträge: 583
Registriert: 10.08.2006, 08:26
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Worms-Abenheim

Beitrag von owerumer »

Art. 9 - Mitgliederversammlung
(5) Zu jeder Mitgliederversammlung sind alle Mitglieder schriftlich unter Bekanntgabe der Tagesordnung und unter Einhaltung einer Frist von mindestens vier Wochen zu laden. Die Vorschriften zu Satz 1 sind gewahrt, wenn eine den Vorschriften von Satz 1 genügende Ladung in der Vereinszeitschrift veröffentlicht wird und sichergestellt ist, dass die Zeitschrift wenigstens einen Monat vor dem Tag der Mitgliederversammlung zum Postversand gelangt ist. Eine ordnungsgemäß einberufene Mitgliederversammlung hat das Recht, in ihrem Verlaufe eine Vertagung noch nicht behandelter Tagesordnungspunkte zu beschließen unter genauer Angabe von Ort und Zeit der Fortsetzung der Mitgliederversammlung; in solchen Fällen bedarf es einer zusätzlichen Ladung nach Satz 1 oder 2 nicht.
(6) Anträge von Mitgliedern müssen mindestens zehn Kalendertage vor der Versammlung dem Vorstand schriftlich mitgeteilt werden, wobei Anträge auf Satzungsänderung anlässlich der Jahreshauptversammlung bis zum 30.08. des jeweiligen Jahres gestellt werden müssen.


Kann mich nicht erinnern eine Einladung und eine "Eintrittskarte" bekommen zu haben. Wie ist der Zutritt zur JHV geregelt, ist meine erste?? Komm ich da mit meinem normalen Mitgliedsausweis rein oder brauch ich einen vom Verein ausgestellten Einlass-Schein??
:doppelhalter:
Rossobianco
Beiträge: 2787
Registriert: 11.08.2006, 13:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von Rossobianco »

Also nochemal:

(9) Abwahl von Aufsichtsratsmitgliedern

1. Die gewählten Mitglieder des Aufsichtsrates können auf Antrag aus der Mitgliederversammlung dann mit einfacher Mehrheit der abgegebenen Stimmen abgewählt werden, wenn die Mitgliederversammlung zuvor dem Aufsichtsrat die Entlastung versagt hat.
2. Unter der gleichen Voraussetzung können auf Antrag aus der Mitgliederversammlung auch einzelne Aufsichtsratsmitglieder abgewählt werden.
3. Wird der Aufsichtsrat hiervor insgesamt abgewählt, so ist in derselben Mitgliederversammlung, in der die Abwahl erfolgt ist, eine Fortsetzung dieser Mitgliederversammlung mit dem einzigen Tagesordnungspunkt „Neuwahl des Aufsichtsrates” nach Ort und Zeit zu beschließen. Kommt ein Beschluss über Ort und Zeit nicht zustande, so verkündet der Vorstandsvorsitzende, im Falle von dessen Verhinderung oder Weigerung der stellvertretende Vorstandsvorsitzende, im Falle von dessen Verhinderung oder Verweigerung der Vorsitzende des Ehrenrates den Fortsetzungstermin der Mitgliederversammlung öffentlich in der Mitgliederversammlung. Einer irgendwie gearteten schriftlichen Ladung zu dieser Fortsetzungsversammlung bedarf es nicht. Der Fortsetzungstermin muss stattfinden frühestens drei Wochen und spätestens vier Wochen nach der Mitgliederversammlung, in der die Abwahl des Aufsichtsrates beschlossen worden ist.

(10) Scheiden von der Mitgliederversammlung gewählte Aufsichtsratsmitglieder vorzeitig aus ihrem Amt, so rücken Ersatzmitglieder entsprechend dem Wahlergebnis nach. Scheiden mehr als drei von der Mitgliederversammlung gewählte Aufsichtsratsmitglieder vorzeitig aus ihrem Amt, so ist unverzüglich eine außerordentliche Mitgliederversammlung einzuberufen, die den Aufsichtsrat durch Wahlen zu ergänzen hat. Wenn die Beschlussfähigkeit des Aufsichtsrates durch die Restzahl der verbliebenen Aufsichtsratsmitglieder (gleichgültig ob gewählt oder nicht) gewährleistet ist, kann die Neuwahl auf der nächsten ordentlichen Mitgliederversammlung durchgeführt werden.

Das heißt:

1) Nicht-Entlastung des Vorstandes
2) Bestätigung von Toppi (ganz wichtig!)
2) Nicht-Entlastung des Aufsichtsrates gesamt mit einf. Mehrheit
3) Antrag auf Abwahl einzelner Aufsichtsräte oder des gesamten Rates
4) Abwahl der entsprechenden Personen mit einfacher Mehrheit
5) Nachrückverfahren (max. 3 Personen)
6a) Sind noch genügend Räte da (5!!!) - Neuwahl bei der JHV 2008!
6b) Sind zuwenig Räte da - Neuwahl binnen vier Wochen (13.-17. Januar 2008) - Terminierung durch den Vorstand noch in der Sitzung - keine weitere Einladung!
7) Fortsetzung der Sitzung durch den Versammlungsleiter und Behandlung weiterer Anträge
8) Tschüss bis Januar!

Jetzt klar?

Also wir haben derzeit 7 AR-Mitglieder von maximal 9.
Buchholz
Schappert
Frenger
Ruda
Koll
Emrich (bestellt)
Deubig (geboren)

Toppi wäre nach seiner Bestätigung der 8te. (bestellt).

Von den 8 müssten 5 bleiben damit erst bei der nächsten JHV neu gewählt würde. D.h.: Selbst wenn man der Hälfte noch das Vertrauen ausspräche, würde es nicht reichen!

Ich persönlich kann aufgrund meines Gewissens nur Dr. Schappert und Buchholz entlasten, vielleicht noch Frenger die habens wenigstens versucht! Wenn man dann noch Toppi dazunähme wären es vier. man müsste also eine Kröte schlucken, um eine Schlammschlacht an Weihnachten zu verhindern. Dann am ehesten Emrich.
Ruda (tats. Verständigung, Kuntz-Lüge), Koll (jur. Prüfung des Stadionvertrages und anderer Rechtsgeschäfte, zB Jäggi-Provision) und Deubig (bewusste Lenkung des Kreditverfahrens fürs Stadion wegen WM-Geilheit) sind für mich gar nicht mehr diskussionswürdig! Weg, weg, weg!

Es ist allerdings fraglich, ob ein AR mit diesen 5 Personen, auch mit Toppi, und den drei Nachrückern (Prof. Dr, Rombach, Dr. Michael Ritter, Gerhard Brenneis) dann eine Entlassung des Vorstandes beschließt.

Es wäre allerdings das Mindeste, was aus dieser Versammlung heraus kommen darf. Verzichtet nur einer der drei Nachrücker und/oder werden mehr als drei derzeitige Mitglieder (inkl. Toppi) abgewählt, ist auf jeden Fall Neuwahl im Januar.

Jetzt ganz klar?

Meiner Wenigkeit fehlten damals übrigens 43 Stimmen, um Nachrücker anstell von Herrn Brenneis zu sein, lächerlich eigentlich, aber nunmehr.... Gott sei Dank! Sonst würde man mir ja unterstellen, ich wolle ein Amt und Geld!

Noch Fragen?

Ach ja: @ Betzehänger: Die Ladung erfolgte über die Zeitschrift, zum Einlass reicht selbstverständlich der M-Ausweis und der Perso.

Rossobianco
Fidei Defensor
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:
Altmeister
Beiträge: 4236
Registriert: 10.08.2006, 11:30
Wohnort: Köln

Beitrag von Altmeister »

Rosso:
Genauso sieht es aus. Wobei ich glaube, dass Deubig dem derzeitigen AR gar nicht mehr angehört, da er ja kein OB mehr ist. Ob der neue OB, Klaus Weichel, von dem es heißt, er sei gar kein FCK-Fan, diesen Platz mittlerweile eingenommen hat, ist mir nicht bekannt. Vermutlich eher nicht, sonst hätte man davon etwas gehört. Wird sich aber spätestens auf der Versammlung aufklären.
PRESSSCHLAG
Beiträge: 121
Registriert: 16.11.2007, 13:35

Beitrag von PRESSSCHLAG »

Man kann es nicht oft genug sagen,
der 14.12.2007 ist ein ganz wichtiger Termin für UNS ALLE FCK`ler!
Egal ob Mitglieder oder nicht,
WIR, die FCK-Fans, müssen an diesem Tag wenigstens Präsents zeigen,
z.B.: Bannermarsch durch die Stadt ans Stadion, danach Lichterkette an der Nordtribüne.
Dies ist der RICHTIGE Termin, um unseren Unmut über die Vereinspolitik des Vorstands und Aufsichtsrates in der Öffentlichkeit zu äußern und zu zeigen.

Im sportlichen Bereich muss es heißen:
Volle Unterstützung für unsere Mannschaft, dem Trainer und Toppi!
Nicht über die glorreiche Vergangenheit sinnieren und heulen.
NEIN!!!
Den ARSCH hoch kriegen und LAUTSTARK auf den Tribünen MITKÄMPFEN
für UNSERN FCK!
So haben wir die legendären Abstiegsschlachten von 1987-90 gewonnen und nicht anders.
Eine Aktion an den zwei letzten Heimspiele 2007 sorgt nur für Unruhe im Team.
Im Derby wird der Druck „im Kessel“ verdammt hoch sein, dass wird für unser junges Team hart genug werden.


Im Bereich Vorstand und AR:
Hier ist Unruhe angesagt!
Schluss mit der Hinhaltetaktik, mit den Geduldspielchen, mit den Heuchlereien,
In diesem Bereich mangelt es mir zu sehr an FCK-HERZBLUT.
Hier wird nur verwaltet und kontrolliert, aber nicht mit FCK-HERZBLUT agiert.
Reagieren tun alle Politiker vor einer Wahl, danach geht die alte Scheiße weiter!
Schaut euch mal die Aachener Stadionzeitung an, darin könnte ihr lesen, dass dieser Verein ca. dreifach soviel Sponsoren aufweist wie der FCK!?
Für mich ein absoluter Witz!

Am 14.12.2007 müssen die „Richtigen“ ihr Fett abbekommen!
An diesem Tag geht es um die weitere Zukunft des FCK,!
Um die Zukunft von UNS ALLEN FCK`lern!

Tradition ist nicht die Verwahrung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
Rossobianco
Beiträge: 2787
Registriert: 11.08.2006, 13:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von Rossobianco »

Hi, Alter Meister.
Laut fck.de ist er noch drin!

http://www.fck.de/content/verein/portra ... ltext.html

Weichel hat wohl schon abgelehnt!
Also muss mann die zwei geborenen Mitglieder ohnehin optional durch bestellte ersetzen können. Noch eine notwendige Satzungsänderung!

Und das Verhältnis muss wieder stimmen! 5 wähle ich, vier kommen dazu? das ist ja fast die Hälfte!

Ich sage: 7 wählen, einen bestellen, einen gebären, wenn der verzichtet, noch einen bestellen!

Tschöö nach Kölle!
RFD
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:
betzehänger
Beiträge: 826
Registriert: 16.03.2007, 09:31
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Pfalz

Beitrag von betzehänger »

Altmeister hat geschrieben:Rosso:
Genauso sieht es aus. Wobei ich glaube, dass Deubig dem derzeitigen AR gar nicht mehr angehört, da er ja kein OB mehr ist. Ob der neue OB, Klaus Weichel, von dem es heißt, er sei gar kein FCK-Fan, diesen Platz mittlerweile eingenommen hat, ist mir nicht bekannt. Vermutlich eher nicht, sonst hätte man davon etwas gehört. Wird sich aber spätestens auf der Versammlung aufklären.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Noch Fragen?

Ach ja: @ Betzehänger: Die Ladung erfolgte über die Zeitschrift, zum Einlass reicht selbstverständlich der M-Ausweis und der Perso.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

@rossobianco + altmeister: Danke Jungs, die Sache mit der Einladung und dem M-Ausweis ist mir schon bekannt. Jetzt blicke ich mit dem Entlastungsverfahren durch.

Was den Herrn Weichel betrifft, habe ich ähnliches gehört (keine Lust den Platz im AR anzunehmen).

Ich laß nicht locker, würde immer noch zu gerne wissen, ob jetzt ein Treffen (direkt) vor der JHV der DBB-User geplant ist?!?

Wie schon mehrfach angemerkt und auch bittend darauf hingewiesen wurde, dürfen wir es nicht von den Ergebnissen gegen Mainz, St. Pauli und Jena abhängig machen, daß sich in der Führungsriege etwas ändern muß!

Wir brauchen eine neue Führung...und zwar schnell!
Rot, Weiß, Rot, wir kämpfen bis zum Tod!
Otto Rehagel
Beiträge: 1286
Registriert: 12.10.2007, 17:07
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Otto Rehagel »

Im Vorstand muß sich etwas ändern - mein Wunsch: M. Merk als Prädident !
Und Ehemalige müssen besser eingebunden werden - keine Frage. Aber nun etwas zur Opposition - Wie sollen sich Mitglieder auf eine Wahl vorbereiten, wenn Sie nicht wissen wer überhaupt ev. zur Wahl steht ? Wie kann eine Opposition überhaupt eine sein, wenn sie niemand kennt. Sollen die Mitglieder allen ernstes jemanden wählen der sich 5 Min. vorher outet ? Einfach mal wieder die Katze im Sack auf den FCK los lassen ? Nein Danke sage ich - wer Veränderungen will, soll sich dazu bekennen, seine Motive nennen und seine Vorhaben aufzeigen. Dann kann ich darüber nachdenken - alles andere ist wieder einmal die typische regionale Klüngelgeschichte, die wir bereits kennen.
Ich habe Respekt vor Toppi, er hat sich offen bekannt, seine Wünsche und Ziele geäußert und ist dabei diese umzusetzen. Das ist korrekt so !
Altmeister
Beiträge: 4236
Registriert: 10.08.2006, 11:30
Wohnort: Köln

Beitrag von Altmeister »

Otto Rehhagel,
gemach gemach. Und nochmal zur Klarstellung: Am 14.12. wird niemand gewählt. Höchstens abgewählt. Und zwar der Aufsichtsrat.
Auch den Vorstand kann niemand von uns abwählen, höchstens nicht entlasten und damit zusätzlich unter Druck setzen.
Gewählt werden wird maximal im Januar ein neuer Aufsichtsrat, falls es im Dezember zur Nichtentlastung des alten kommt. Für diesen Fall werden sich geeignete Kandidaten schon finden und sich rechtzeitig in der Öffentlichkeit zeigen. Da könnten dann auch einige dabei sein, die sich hier auch schon mal zu Wort melden :)
Was die sog. Opposition vorhat, keine Ahnung. Die werden sich auch nochmal outen irgendwann.

Was ein Treffen auf der JHV angeht: Ich für meinen Teil werde versuchen, ca. 1 Std. vor Versammlungsbeginn vor Ort zu sein. Treffpunkt könnte sein vorne links neben der Bühne. Nicht an der Fensterfront, sondern neben den Fressbuden. Also in unmittelbarer Nähe
der Anhänger des Vorstandes und Aufsichtsrates in den ersten Reihen :D
Ok, Scherz beiseite. Man wird sich dort schon finden und sich kennenlernen können.
geist
Beiträge: 696
Registriert: 10.08.2006, 10:45

Beitrag von geist »

Rossobianco hat geschrieben:Das heißt:

1) Nicht-Entlastung des Vorstandes
2) Bestätigung von Toppi (ganz wichtig!)
2) Nicht-Entlastung des Aufsichtsrates gesamt mit einf. Mehrheit
3) Antrag auf Abwahl einzelner Aufsichtsräte oder des gesamten Rates
4) Abwahl der entsprechenden Personen mit einfacher Mehrheit
5) Nachrückverfahren (max. 3 Personen)
6a) Sind noch genügend Räte da (5!!!) - Neuwahl bei der JHV 2008!
6b) Sind zuwenig Räte da - Neuwahl binnen vier Wochen (13.-17. Januar 2008) - Terminierung durch den Vorstand noch in der Sitzung - keine weitere Einladung!
7) Fortsetzung der Sitzung durch den Versammlungsleiter und Behandlung weiterer Anträge
8) Tschüss bis Januar!

Zur Reihenfolge: In der Tagesordnung zur JHV (letztes BetzeMagazin) ist die mögliche Abwahl des AR unter Punkt 7 und die Bestätigung Toppis unter Punkt 8 aufgeführt, also DANACH.

Heißt das nicht, dass wenn der Rat INSGESAMT abgewählt würde (Art. 16, Abs. 9 c), es zu keiner Behandlung des TOP 8 an diesem Tag mehr käme?
betzehänger
Beiträge: 826
Registriert: 16.03.2007, 09:31
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Pfalz

Beitrag von betzehänger »

Altmeister hat geschrieben:Otto Rehhagel,
gemach gemach. Und nochmal zur Klarstellung: Am 14.12. wird niemand gewählt. Höchstens abgewählt. Und zwar der Aufsichtsrat.
Auch den Vorstand kann niemand von uns abwählen, höchstens nicht entlasten und damit zusätzlich unter Druck setzen.
Gewählt werden wird maximal im Januar ein neuer Aufsichtsrat, falls es im Dezember zur Nichtentlastung des alten kommt. Für diesen Fall werden sich geeignete Kandidaten schon finden und sich rechtzeitig in der Öffentlichkeit zeigen. Da könnten dann auch einige dabei sein, die sich hier auch schon mal zu Wort melden :)
Was die sog. Opposition vorhat, keine Ahnung. Die werden sich auch nochmal outen irgendwann.

Was ein Treffen auf der JHV angeht: Ich für meinen Teil werde versuchen, ca. 1 Std. vor Versammlungsbeginn vor Ort zu sein. Treffpunkt könnte sein vorne links neben der Bühne. Nicht an der Fensterfront, sondern neben den Fressbuden. Also in unmittelbarer Nähe
der Anhänger des Vorstandes und Aufsichtsrates in den ersten Reihen :D
Ok, Scherz beiseite. Man wird sich dort schon finden und sich kennenlernen können.


Das ist doch ein Wort! :xmas:

Ich finde mich am 14.12.07 gegen 17:30 Uhr an dem besagten Ort ein. Sollen die Pappnasen :party: ruhig mitbekommen, was wir besprechen.

Wie wollen wir uns denn gegenseitig erkennen?
Rot, Weiß, Rot, wir kämpfen bis zum Tod!
betzehänger
Beiträge: 826
Registriert: 16.03.2007, 09:31
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Pfalz

Beitrag von betzehänger »

geist hat geschrieben:
Rossobianco hat geschrieben:Das heißt:

1) Nicht-Entlastung des Vorstandes
2) Bestätigung von Toppi (ganz wichtig!)
2) Nicht-Entlastung des Aufsichtsrates gesamt mit einf. Mehrheit
3) Antrag auf Abwahl einzelner Aufsichtsräte oder des gesamten Rates
4) Abwahl der entsprechenden Personen mit einfacher Mehrheit
5) Nachrückverfahren (max. 3 Personen)
6a) Sind noch genügend Räte da (5!!!) - Neuwahl bei der JHV 2008!
6b) Sind zuwenig Räte da - Neuwahl binnen vier Wochen (13.-17. Januar 2008) - Terminierung durch den Vorstand noch in der Sitzung - keine weitere Einladung!
7) Fortsetzung der Sitzung durch den Versammlungsleiter und Behandlung weiterer Anträge
8) Tschüss bis Januar!

Zur Reihenfolge: In der Tagesordnung zur JHV (letztes BetzeMagazin) ist die mögliche Abwahl des AR unter Punkt 7 und die Bestätigung Toppis unter Punkt 8 aufgeführt, also DANACH.

Heißt das nicht, dass wenn der Rat INSGESAMT abgewählt würde (Art. 16, Abs. 9 c), es zu keiner Behandlung des TOP 8 an diesem Tag mehr käme?


Dieser Punkt ist mir gestern auch aufgefallen, hab im ersten Moment auch gedacht, daß da eine Falle gestellt ist...
Rot, Weiß, Rot, wir kämpfen bis zum Tod!
Böhser Betzi
Beiträge: 160
Registriert: 21.09.2006, 19:45
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Westpfalz

Beitrag von Böhser Betzi »

Hi Leute

Mal ne kleine Frage am Rande, für was braucht man eigentlich einen Ehrenrat!?Ist der nur zu Repräsentationszwecken oder haben die auch eine wichtige Funktion!?

Gruß
geist
Beiträge: 696
Registriert: 10.08.2006, 10:45

Beitrag von geist »

Rossobianco hat geschrieben:Also wir haben derzeit 7 AR-Mitglieder von maximal 9.
Buchholz
Schappert
Frenger
Ruda
Koll
Emrich (bestellt)
Deubig (geboren)

Toppi wäre nach seiner Bestätigung der 8te. (bestellt).

Von den 8 müssten 5 bleiben damit erst bei der nächsten JHV neu gewählt würde.

Rosso, ich befürchte, dass es schlechter aussieht. Entscheidend sind doch nur die fünf GEWÄHLTEN Mitglieder. Wenn von denen nur ZWEI (!) bleiben, dann rücken die drei Ersatzmitglieder nach und Schluß - Wahl erst in einem Jahr!
Altmeister
Beiträge: 4236
Registriert: 10.08.2006, 11:30
Wohnort: Köln

Beitrag von Altmeister »

Rosso,
ich bin mir ziemlich sicher, dass Göbel im Oktober bei unserem Gespräch sagte, dass Deubig raus ist. Das werden wir aber noch rausbekommen.
Was auf fck.de steht, ist nicht immer aktuell. Da steht auch noch, dass Uwe Stöver den Fröhnerhof leitet. :lol:
Antworten