Forum

Spielbericht: Union Berlin - 1. FC Kaiserslautern 2:0 (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
basdri
Beiträge: 2750
Registriert: 10.08.2006, 09:49

Beitrag von basdri »

werauchimmer hat geschrieben:Bugera war 8 Meter vom Gegenspieler weg vorm 1:0, einen, zwei Schritte mehr und die Flanke wäre so nicht gekommen. Das war ihm aber entweder schon zu viel, oder er hatte Angst zersägt zu werden, wenn er zu nah dran ist.
Aber das 1:0 war seins, das hätte ich gerne mal von ihm gehört.
Nö, das war nicht seins.
Er hat zweifelsohne kein gutes Spiel gemacht, aber sein Anteil am ersten Tor geht gegen 0.
Der Ball wurde in der eigenen Hälfte auf unserer rechten Seite hergeschenkt, Folge war, dass sowohl Torrejon als auch Heintz und Bugera eine Position nach rechts verschieben mussten, Bugera stand bei der Flanke von unserer rechten Seite auch genau bei seinem Gegenspieler.
Entsprechend kommt er dann zu spät, wenn er aus dem Sechzehner nach aussen rücken soll, nachdem die erste Flanke über alle hinweg segelte.
Usain Bolt wäre dafür vielleicht noch rechtzeitig gekommen, aus unserem Kader aber definitiv niemand.
Ansonsten hat das Spiel am Freitag die gesamte bisherige Saison widergespiegelt.
Teile unserer Mannschaft ergötzen sich an der eigenen Schönspielerei, andere sind heillos überfordert und 2-3 geben alles, was sie haben.
Davon wollte während der ersten 16 Spieltage hier kaum jemand was wissen, zu groß war die Begeisterung über die lange Serie, die wir vor allem der individuellen Klasse von Idrissou, den Knipserfähigkeiten von Bunjaku und dem Wohlwollen so manchen Schiris zu verdanken hatten.
Spielerisch war auch während dieser Serie kein einziger Auftritt dabei, der über 90 Minuten überzeugend gewesen wäre und leidenschaftlich waren neben den zweiten Halbzeiten gegen Union und in Köln bestenfalls noch die Spiele in Dresden und Bochum erwähnenswert.
Jetzt heisst es, wir hatten einen großen Umbruch, der Trainer ist neu, dass braucht noch Zeit.
Zur Erinnerung: Trainingsauftakt war am 17.06., das ist ein halbes Jahr her.
Seitdem gab es keinerlei Fortschritte in fußballerischer Hinsicht, ganz im Gegenteil.
Und damit sind wir dann auch beim Trainer.
Seine Handschrift suche ich vergeblich, die Spieler wissen vermutlich selbst nicht, woran sie sind, bspw das Wechselspiel Jessen/Bugera.
Der eine kommt zu einem verständlichen Zeitpunkt rein (Bugera nach Paderborn), spielt ordentlich, sitzt plötzlich wieder draussen (St Pauli), während der andere von der Tribüne in die Startelf rotiert, ebenfalls ordentlich spielt und im nächsten Spiel wieder draussen sitzt.
Auf der Bank fehlen die Offensivspieler (bei der II solls wohl auch welche geben...), dafür sitzt eine komplette 4er-Kette dort.
Und die Personalie Borysiuk beschäftigt mich auch, da ich ein absoluter Fan von dem Kerl bin.
Der war vor seiner Verletzung unser absoluer Leader im Mittelfeld, sehr lautstark, sehr präsent, lobend, antreibend, auf dem Weg zum Führungsspieler.
Von alldem ist nach der Verletzungspause gar nichts mehr zu sehen, im Gegenteil, er wirkt teilweise wieder so zurückhaltend wie in der letzten Rückrunde. Und ist zudem offenbar so verzichtbar geworden, dass man mit ihm den einzigen, der im Mittelfeld mit Klasse abräumen kann regelmäßig aus taktischen Gründen opfert, während andere weiterstolpern dürfen.
Mit Zuck und Fortounis gibts zudem noch 2 weitere rein-raus Rotierer.
Während andere einen Freifahrtschein haben.
Und auch taktisch, unabhängig vom System, wirkt vieles einfach hilflos.
Egal wie wir bis jetzt aufgetreten sind, es klafft ein riesiges Loch zwischen Sturm und offensivem Mittelfeld. Was allerdings auch an der Laufbereitschaft eines der Spieler mit Freifahrtschein liegt.
Der lieber bei 0:2 an der Mittellinie Pässe mit der Hacke spielt, als den Vorwärtsgang einzulegen.
Der sich auf zwei guten SPielen ausruht und in Interviews rotzfrech erklärt, dass er in der nächsten Saison ja auf jeden Fall erste Liga spielen will bzw aufgrund seiner Vertragssituation auch wird-
Wie wünsche ich mir einen Journalisten, der ihm mal die Frage stellt, inwiefern er Traum und Wirklichkeit noch auseinanderhalten kann und ob diese Aussagen angesichts seiner Leistungen nicht ein wenig realitätsfern sind.
Ich werd mit dieser Mannschaft nicht warm, mit ihrer Einstellung nicht, mit ihren Leistungen nicht, mit ihrem Auftreten nicht.
Und damit verbunden auch nicht mit ihrem Trainer.
Dem, da bin ich mir sicher, ein deutlich rauerer Wind entgegenschlagen würde, hätte er nicht die berühmte FCK-Vergangenheit und wäre einer aus der Region.
Wohin die Reise geht, werden wir nach der Winterpause sehen.
Für Verein, Mannschaft und Trainer.
Hoffnung auf Besserung ist da, sie will allerdings genährt werden.
Mit dem entsprechenden Auftritt am Freitag. Mit Taten, nicht mit schönen Worten, diktiert in Notizblöcke und Kameras.
hunsrückradler
Beiträge: 239
Registriert: 19.02.2011, 19:17
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von hunsrückradler »

Habe eben von der enormen Heimstärke von St. Pauli gelesen. 0:3 gegen Aue :D
„Zusammenkunft ist ein Anfang.
Zusammenhalt ist ein Fortschritt.
Zusammenarbeit ist der Erfolg.“

Henry Ford
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

Aue is auf Schnee anscheinend nahezu unschlagbar... :shock:
Und Cottbus hats noch vergeigt - nur 1:1 - gottseidank. :D
EvilKnivel
Beiträge: 1767
Registriert: 05.05.2007, 13:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Kontaktdaten:

Beitrag von EvilKnivel »

So durch das 1:1 von Cottbus haben wir wenigstens ein bissl glück im unglück ;)

Morgen spielt kölle noch 0:0 gegen Braunschweig und dann ist der Spieltag trotz unsere Niederlage noch ok. Nächste woche müssen wir dann gegen Aalen gewinnen hoffen das Hertha gegen den FSV und Braunschweig gegen Union patzen und die Cottbusser dürfen in Aue dann gerne nochmal unentschieden spielen :)
Ktown2Xberg
Beiträge: 2040
Registriert: 16.01.2011, 20:32

Beitrag von Ktown2Xberg »

@OttiFeldhagel:

Thomas hat zwei Extreme genannt und beide als gleichermaßen übertrieben dargestellt. Dann hinzugehen und zu sagen "ersteres ist aber im Moment viel wahrscheinlicher" ist mMn kindisch. Keiner von uns kann in die Zukunft sehen - und wenn Du meinst, es sei Aufgabe des Forums "Szenarien" auszumalen, wie Sch*iße denn nun alles sein wird wenn denn dann alles wirklich mal schiefgelaufen sein sollte, dann irrst Du mMn. Wenn das Forum in diese Richtung kippt sind Leute wie ich schneller weg als Du bis 3 zählen kannst...

Zum Glück sehen auch andere, wie anstrengend eine solche Haltung auf Dauer ist:
paulgeht hat geschrieben:Und Foda, Bunjaku und allen anderen sei das gleiche gesagt, was ich zu Beginn der Saison schon kritisch anmerkte: Erst machen, dann reden. Und auch für uns selbst sollte vielleicht gelten, ein bisschen vorsichtige Distanz zu wagen. Läuft es, sieht man in unseren Reihen schon den nächsten Briegel spielen, klappt nichts, stehen wir kurz vorm Ende der pfälzischen Zeitrechnung.

Könnten nicht auch wir langsam mal daraus lernen und nicht immer das Pendel vom einen Extrem ins andere schlagen lassen? Das macht das Leben nämlich unnötig anstrengend.
Chapeau, kurz und treffend.
werauchimmer hat geschrieben:
paulgeht hat geschrieben: Wie dem dann anders beikommen? Oder kann man diese Saison Deiner Meinung nach jetzt, nach zweieinhalb Niederlagen am Stück, nur noch abschreiben?

Ich habe halt Sorge, .......dass wir in der Winterpause wieder aus reinem Aktionismus heraus ein paar Spieler verpflichten, die Mannschaft (noch mehr) umbauen und dann alles aus den Fugen gerät.

Ich habe auch kein Patentrezept, aber wir steuern immer wieder in diese Situation. Deswegen auch der Zuschauerschwund, es ist nicht mit anzusehen.
Das, was letzte Saison zum Abstieg geführt hat, das was diese Saison nicht so recht gezündet hat, ist die fortwährende Konzeptlosigkeit bei uns im Verein. Wir haben keine Philosophie, wir haben keinen Plan, wir haben auch keinen roten Faden, den wir seit Jahren verfolgen..
Das ist doch eine Bankrotterklärung. Eine solche Leistung ist doch nicht hinzunehmen. Praktisch das Tasmania Berlin unter den dbb-Posts. Du wirst - zu einem Zeitpunkt, da das Forum so offen für Deine Untergangsszenarien ist wie seit langem nicht mehr (und wahrscheinlich auch nicht lange :wink: ) - danach gefragt, wie denn Deine konstruktive Perspektive auf den FCK aussieht. Und Du hast nichts besseres zu tun, als in einem "werauchimmer"-Greatest Hits alles runterzureden? Das ist maximal entlarvend. Es ist einfach, sich hinzustellen und von außen immer reinzukrakelen was falsch gemacht wird. Eine konstruktive Perspektive zu verfolgen, gangbare Wege aufzuzeigen, sich dabei hin und wieder selbst mal festzulegen und dann eben auch ein Scheitern mitzugehen, weil man auch mal darüber nachgedacht hat wie's geht und nicht nur wie's nicht geht ist deutlich schwieriger. Das ist auch eine intellektuelle Herausforderung, man kann sich nämlich nicht nur beim "Schuldigen" in Sachen Gegentor kräftig vertun. Aber klar, auf dieses Dünne Eis begibst Du Dich natürlich nicht. Lieber in sicherem Abstand die nächste Krise abwarten um aufs neue die Vereinsführung anzuzählen. Falls Du es immer noch nicht verstanden hast: @paulgeht ging bei seiner Frage davon aus, dass es unser aller gemeinsamer Wunsch ist dass es besser wird. Schnell. Gerne auch mit Foda, Kuntz und Baumjohann. Dass eine solche Frage an Dir vorbeigeht und nur mit einem "Standardanschreiben" adressiert wird sagt mehr als 1.000 Posts.

Da wir uns hier offensichtlich "in unserer Not" der Hochkultur zuwenden (@salamanders Dostojewski-Anspielung hat noch keiner gewürdigt), will auch ich mich nicht lumpen lassen:

„Ich bin der Geist der stets verneint! / Und das mit Recht; denn alles was entsteht / Ist werth daß es zu Grunde geht; / Drum besser wär’s daß nichts entstünde. / So ist denn alles was ihr Sünde, / Zerstörung, kurz das Böse nennt, / Mein eigentliches Element.“

Ich verrate Dir nochwas. Gegen Aalen werden wir definitiv nicht verlieren. Versprochen. So von Teufel zu Teufel :teufel2:
Lautern-Fahne
Beiträge: 2015
Registriert: 23.06.2009, 01:56

Beitrag von Lautern-Fahne »

@Ktown2Xberg

Einen Mephisto im Mittelfeld könnten wir gut gebrauchen. Allerdings nicht so einen, der nur Ratten und Gewürm beherrscht. Sondern einen richtighen roten Teufel.
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."

"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"

José Mourinho
cafeloddi

Beitrag von cafeloddi »

Ktown2Xberg hat geschrieben:
Da wir uns hier offensichtlich "in unserer Not" der Hochkultur zuwenden (@salamanders Dostojewski-Anspielung hat noch keiner gewürdigt), will auch ich mich nicht lumpen lassen:

„Ich bin der Geist der stets verneint! / Und das mit Recht; denn alles was entsteht / Ist werth daß es zu Grunde geht; / Drum besser wär’s daß nichts entstünde. / So ist denn alles was ihr Sünde, / Zerstörung, kurz das Böse nennt, / Mein eigentliches Element.“
Sind wir jetzt ein Pussy-Forum oder ein Poesie-Forum? Ach wer soll da noch durchblicken? :nachdenklich:
F.W.8
Beiträge: 1054
Registriert: 15.04.2012, 15:55

Beitrag von F.W.8 »

basdri hat geschrieben:
werauchimmer hat geschrieben:Bugera war 8 Meter vom Gegenspieler weg vorm 1:0, einen, zwei Schritte mehr und die Flanke wäre so nicht gekommen. Das war ihm aber entweder schon zu viel, oder er hatte Angst zersägt zu werden, wenn er zu nah dran ist.
Aber das 1:0 war seins, das hätte ich gerne mal von ihm gehört.
Nö, das war nicht seins.
Er hat zweifelsohne kein gutes Spiel gemacht, aber sein Anteil am ersten Tor geht gegen 0.
Der Ball wurde in der eigenen Hälfte auf unserer rechten Seite hergeschenkt, Folge war, dass sowohl Torrejon als auch Heintz und Bugera eine Position nach rechts verschieben mussten, Bugera stand bei der Flanke von unserer rechten Seite auch genau bei seinem Gegenspieler.
Entsprechend kommt er dann zu spät, wenn er aus dem Sechzehner nach aussen rücken soll, nachdem die erste Flanke über alle hinweg segelte.
Usain Bolt wäre dafür vielleicht noch rechtzeitig gekommen, aus unserem Kader aber definitiv niemand.
Ansonsten hat das Spiel am Freitag die gesamte bisherige Saison widergespiegelt.
Teile unserer Mannschaft ergötzen sich an der eigenen Schönspielerei, andere sind heillos überfordert und 2-3 geben alles, was sie haben.
Davon wollte während der ersten 16 Spieltage hier kaum jemand was wissen, zu groß war die Begeisterung über die lange Serie, die wir vor allem der individuellen Klasse von Idrissou, den Knipserfähigkeiten von Bunjaku und dem Wohlwollen so manchen Schiris zu verdanken hatten.
Spielerisch war auch während dieser Serie kein einziger Auftritt dabei, der über 90 Minuten überzeugend gewesen wäre und leidenschaftlich waren neben den zweiten Halbzeiten gegen Union und in Köln bestenfalls noch die Spiele in Dresden und Bochum erwähnenswert.
Jetzt heisst es, wir hatten einen großen Umbruch, der Trainer ist neu, dass braucht noch Zeit.
Zur Erinnerung: Trainingsauftakt war am 17.06., das ist ein halbes Jahr her.
Seitdem gab es keinerlei Fortschritte in fußballerischer Hinsicht, ganz im Gegenteil.
Und damit sind wir dann auch beim Trainer.
Seine Handschrift suche ich vergeblich, die Spieler wissen vermutlich selbst nicht, woran sie sind, bspw das Wechselspiel Jessen/Bugera.
Der eine kommt zu einem verständlichen Zeitpunkt rein (Bugera nach Paderborn), spielt ordentlich, sitzt plötzlich wieder draussen (St Pauli), während der andere von der Tribüne in die Startelf rotiert, ebenfalls ordentlich spielt und im nächsten Spiel wieder draussen sitzt.
Auf der Bank fehlen die Offensivspieler (bei der II solls wohl auch welche geben...), dafür sitzt eine komplette 4er-Kette dort.
Und die Personalie Borysiuk beschäftigt mich auch, da ich ein absoluter Fan von dem Kerl bin.
Der war vor seiner Verletzung unser absoluer Leader im Mittelfeld, sehr lautstark, sehr präsent, lobend, antreibend, auf dem Weg zum Führungsspieler.
Von alldem ist nach der Verletzungspause gar nichts mehr zu sehen, im Gegenteil, er wirkt teilweise wieder so zurückhaltend wie in der letzten Rückrunde. Und ist zudem offenbar so verzichtbar geworden, dass man mit ihm den einzigen, der im Mittelfeld mit Klasse abräumen kann regelmäßig aus taktischen Gründen opfert, während andere weiterstolpern dürfen.
Mit Zuck und Fortounis gibts zudem noch 2 weitere rein-raus Rotierer.
Während andere einen Freifahrtschein haben.
Und auch taktisch, unabhängig vom System, wirkt vieles einfach hilflos.
Egal wie wir bis jetzt aufgetreten sind, es klafft ein riesiges Loch zwischen Sturm und offensivem Mittelfeld. Was allerdings auch an der Laufbereitschaft eines der Spieler mit Freifahrtschein liegt.
Der lieber bei 0:2 an der Mittellinie Pässe mit der Hacke spielt, als den Vorwärtsgang einzulegen.
Der sich auf zwei guten SPielen ausruht und in Interviews rotzfrech erklärt, dass er in der nächsten Saison ja auf jeden Fall erste Liga spielen will bzw aufgrund seiner Vertragssituation auch wird-
Wie wünsche ich mir einen Journalisten, der ihm mal die Frage stellt, inwiefern er Traum und Wirklichkeit noch auseinanderhalten kann und ob diese Aussagen angesichts seiner Leistungen nicht ein wenig realitätsfern sind.
Ich werd mit dieser Mannschaft nicht warm, mit ihrer Einstellung nicht, mit ihren Leistungen nicht, mit ihrem Auftreten nicht.
Und damit verbunden auch nicht mit ihrem Trainer.
Dem, da bin ich mir sicher, ein deutlich rauerer Wind entgegenschlagen würde, hätte er nicht die berühmte FCK-Vergangenheit und wäre einer aus der Region.
Wohin die Reise geht, werden wir nach der Winterpause sehen.
Für Verein, Mannschaft und Trainer.
Hoffnung auf Besserung ist da, sie will allerdings genährt werden.
Mit dem entsprechenden Auftritt am Freitag. Mit Taten, nicht mit schönen Worten, diktiert in Notizblöcke und Kameras.
Sehr guter Beitrag. Du sprichst mir aus der Seele. Zu viele nicht nachvollziehbare Rotationen, Spieler mit Freifahrtscheinen, Worte denen keine Taten folgen usw. Es gibt eine sehr gute Weisheit: "Erfolg ist eine Folgeerscheinung". Nun, das gilt dann wohl auch für Misserfolg. FF ist also gefordert, an den richtigen Schrauben zu drehen.
Noch was zu Borisyuk: Ich bin auch ein Fan des Burschen und man darf ihm das ein oder andere schwächere Spiel verzeihen (Ist bei jungen Spielern nicht zu vermeiden). Aber bei ihm habe ich das Gefühl, dass er mehr kann. Er muss in seiner Entwicklung den nächsten Schritt machen. Im fehlt noch die mentale Stärke, um auch in schweren Phasen sicher und dominant aufzutreten. Er muss mehr vorangehen und weniger mit untergehen.
Ktown2Xberg
Beiträge: 2040
Registriert: 16.01.2011, 20:32

Beitrag von Ktown2Xberg »

Lautern-Fahne hat geschrieben:@Ktown2Xberg

Einen Mephisto im Mittelfeld könnten wir gut gebrauchen. Allerdings nicht so einen, der nur Ratten und Gewürm beherrscht. Sondern einen richtighen roten Teufel.
Ich hab's ja schon im Vorgängerthread geschrieben. Ich wünsch mir auch einen erfahrenen, charakterstarken und passsicheren 8er zu Weihnachten. Uns fehlt einer, der a) ball- und passsicher genug ist, um unser Umschaltspiel (das zwischendurch - Aue - schon großartig funktioniert hat) wiederzubeleben, b) Autorität genug ist, zu wissen wann und wie man dagegenhält (und dass es keine Schande ist, beim Schiri für seine physisch leichteren Kollegen einzutreten).

Hoffe dass so jemand zu kriegen ist...
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

Wie wärs denn mit Pierre de Wit ?
Der bringt doch eigentlich alles mit, was du verlangst, oder ?
mxhfckbetze

Beitrag von mxhfckbetze »

Mancher Erstligist wünscht sich auch zu Weihnachten so einen Achter.
Ein Wunder wenn dem FCK dieser Wunsch erfüllt wird.
Ktown2Xberg
Beiträge: 2040
Registriert: 16.01.2011, 20:32

Beitrag von Ktown2Xberg »

Weschtkurv hat geschrieben:Wie wärs denn mit Pierre de Wit ?
Der bringt doch eigentlich alles mit, was du verlangst, oder ?
Grundsätzlich: ja. Sportlich: Auf jeden Fall.

Allerdings hat Piero das sportlich auch noch nie konstant über einen längeren Zeitraum bei uns zeigen können. Und damit meine ich nichtmal, dass er hin und wieder verletzt ist. Und charakterlich fehlt ein Kopf, kein Primus inter Pares. Einer der bei uns - und auf unserem Niveau - das sein kann, was Effenberg, van Bommel, Schweinsteiger, Kehl in ihren Mannschaften waren/sind. So jemand, wie 06/07 Meissner.

de Wit könnte das mal werden, aber wenn wir da extern jemanden an Land ziehen wo ein bisschen weniger Konjunktiv im Spiel ist, wäre ich nicht unglücklich. Wir werden sehen...
salamander
Beiträge: 4287
Registriert: 16.02.2007, 23:21

Beitrag von salamander »

Ktown2Xberg hat geschrieben:de Wit könnte das mal werden, aber wenn wir da extern jemanden an Land ziehen wo ein bisschen weniger Konjunktiv im Spiel ist, wäre ich nicht unglücklich. Wir werden sehen...
Ja, AB9 braucht einen kämpferischen Mitstreiter in der Zentrale - und auch das hat schon der Dichterfürst gewusst:

"Des Baumis Tätigkeit kann allzuleicht erschlaffen,
Er liebt sich bald die unbedingte Ruh;
Drum geb ich gern ihm den Gesellen zu,
Der reizt und wirkt und muß als Teufel schaffen."

(Vers 340 ff.)
bagaasch 54
Beiträge: 1045
Registriert: 15.01.2011, 16:16

Beitrag von bagaasch 54 »

Guter Artikel von Thomas!

Advend,Advent, in Lautern brennts von "ottonormal"
BITTE VERGRÖSSERN und an
die TÜR DER UMKLEIDEKABINE der SPIELER nageln.

Hier wird der Nagel auf dem Kopf getroffen.
Die Spieler müssen aus ihrem vorzeitigen Winterschlaf geholt werden.
Noch ein-drei solcher Auftritte und wir fahren im nächsten Jahr wieder zu Union. :nachdenklich:
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

cafeloddi hat geschrieben:
Ktown2Xberg hat geschrieben:
Da wir uns hier offensichtlich "in unserer Not" der Hochkultur zuwenden (@salamanders Dostojewski-Anspielung hat noch keiner gewürdigt), will auch ich mich nicht lumpen lassen:

„Ich bin der Geist der stets verneint! / Und das mit Recht; denn alles was entsteht / Ist werth daß es zu Grunde geht; / Drum besser wär’s daß nichts entstünde. / So ist denn alles was ihr Sünde, / Zerstörung, kurz das Böse nennt, / Mein eigentliches Element.“
Sind wir jetzt ein Pussy-Forum oder ein Poesie-Forum? Ach wer soll da noch durchblicken? :nachdenklich:

Das ist nicht Pussy, auch nicht Poesie, das ist ein Klassiker, das ist Mephisto. Und hier müsste man ein wenig mehr Bildung mit dem Bildungsknüppel unter's Volk bringen..... :teufel2:

Ach ja...wir reden doch immer davon, dass wir in der Auswärtstabelle an erster Stelle stünden....

Dann schaut mal, wer No2 war, und wo wir in der Heimtabelle stehen, dann erinnert euch an Regensburg, und DANN kommt mir noch einmal mit "Wir gewinnen, vo Teufel zu Teufel"....lieber Ktown....

Noch ein Selbstläufer? So wie Regensburg?
Zuletzt geändert von wkv am 09.12.2012, 18:04, insgesamt 1-mal geändert.
F.W.8
Beiträge: 1054
Registriert: 15.04.2012, 15:55

Beitrag von F.W.8 »

Ich bin der Meinung, dass wir keinen neuen Sechser oder Achter brauchen. Wir sollten dringend unsere Flügel besser besetzen. Das fehlende Flügelspiel ist aus meiner Sicht die größte Baustelle. Außerdem sollten wir versuchen, einen gute LV zu holen (ggf aus BL ausleihen). Im Sturm würde ich nur dann zuschlagen, wenn ein Guter geliehen werden kann, der in der 2.BL sofort helfen kann.(sehr schweres Vorhaben). Andernfalls auf Mo. Bunjaku, Micanski und Nsor vertrauen. Das Motto muss lauten: Qualität statt Quantität! Der Kader ist breit genug.

PS:Weiß einer, was mit Nsor ist?
grasnarbe
Beiträge: 2964
Registriert: 19.01.2011, 21:35

Beitrag von grasnarbe »

F.W.8 hat geschrieben:.....
Der Kader ist breit genug
.....
Glühwein? :wink:
Die Roten Teufel vom Betzenberg
cafeloddi

Beitrag von cafeloddi »

wkv hat geschrieben: Das ist nicht Pussy, auch nicht Poesie, das ist ein Klassiker, das ist Mephisto. Und hier müsste man ein wenig mehr Bildung mit dem Bildungsknüppel unter's Volk bringen..... :teufel2:
Tut mir leid wkv wenn ich lyrisch oder poetisch nicht so stark angehaucht bin wie andere Forumsteilnehmer. Ich interessiere mich nicht für Faust oder Dostojewski ich halte es öfters mal mit Götz von Berlichingen, den ich hier aber nicht zitieren will. :wink:
Steffbert
Beiträge: 2765
Registriert: 31.01.2008, 15:28
Wohnort: Auswärts
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffbert »

salamander hat geschrieben:"Des Baumis Tätigkeit kann allzuleicht erschlaffen,
Er liebt sich bald die unbedingte Ruh;
Drum geb ich gern ihm den Gesellen zu,
Der reizt und wirkt und muß als Teufel schaffen."
"Der Baumi wähnt sich lange schon selbst als Genie
sieht sich auf einer Höhe mit Götze, Özil und mit Reus
doch weiß ein jeder Bayer, Pfälzer und auch Preuß'
mit solchen 'Helden' gewinnt man Kriege niemals nie"

(S. 3476 ganz unten)
Stop living in the past
Alm-Teufel
Beiträge: 2962
Registriert: 18.12.2008, 22:50

Beitrag von Alm-Teufel »

Ich habe es durchaus zunächst als Stärke angesehen, dass wir mit mäßigen Leistungen dennoch die Punkte eingefahren haben. Aufgrund der Qualität des Kaders war es für mich nur eine Frage der Zeit bis die spielerische Entwicklung hinzukommen würde. Weit gefehlt, da habe ich wohl einige mentale Aspekte in meiner Denke zu stark vernachlässigt. ich finde es sehr enttäuschend.

Bei uns ist doch zur Zeit der Ballführende die ärmste Sau auf dem Platz und darum halte ich die ständige Kritik an Baumjohann für überzogen. Alleine beim Spielaufbau sind unsere Verteidiger schon froh, wenn mal jemand entgegen kommt. Dieses Vorgehen ist einerseits für unsere Gegner leicht zu verteidigen und lädt bei Ballverlust auch noch zum Kontern ein, wobei unsere Defensive dann gänzlich ungeordnet ist. Dabei kommen die einen oder anderen Schnelligkeitsdefizite noch stärker zum Tragen. Es wäre grandios, wenn sich unser Bewegungsspektrum in die Richtung entwickeln könnte, dass dem Ballführenden mal 2-3 Anspielmöglichkeiten zur Verführung ständen. Fußball ist halt ein Laufspiel. So wären wir nicht mehr so leicht ausrechenbar und vielleicht würde es gleichzeitig zu mehr Passsicherheit beitragen, da nicht nur maximal ein Passweg zur Option stände. Da man nach dem heutigen Spieltag den Eindruck gewinnen könnte, dass wohl so niemand richtig Lust auf Platz 3 hat, stehen wir nach dem kommenden Remis gegen Aalen immer noch dort. Und dann werden wir sehen, wie uns die Winterpause bekommen wird.....Ist der fehlende Glaube an denAufstieg eigentlich ein Untergangsszenario? Ich gehe nicht vom direkten Untergang unseres FCK aus, sondern nur von einer weiteren Saison in Liga 2.
Zuletzt geändert von Alm-Teufel am 09.12.2012, 18:15, insgesamt 1-mal geändert.
3. Liga verhindern!
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

cafeloddi hat geschrieben:
wkv hat geschrieben: Das ist nicht Pussy, auch nicht Poesie, das ist ein Klassiker, das ist Mephisto. Und hier müsste man ein wenig mehr Bildung mit dem Bildungsknüppel unter's Volk bringen..... :teufel2:
Tut mir leid wkv wenn ich lyrisch oder poetisch nicht so stark angehaucht bin wie andere Forumsteilnehmer. Ich interessiere mich nicht für Faust oder Dostojewski ich halte es öfters mal mit Götz von Berlichingen, den ich hier aber nicht zitieren will. :wink:
Oh, Götz von Berlichingen ist große Poesie. In diesen Worten steckt so viel Wahrheit....es schmerzt fast. :teufel2:

Ebenso der fast schon literarisch revolutionäre Denkansatz in des Obelix' Faust. Die von mir bevorzugte Literatur, muss ich wählen zwischen zweien "Faust".

Das Haus, das Verrückte macht, ich kenne es genau.....
F.W.8
Beiträge: 1054
Registriert: 15.04.2012, 15:55

Beitrag von F.W.8 »

grasnarbe hat geschrieben:
F.W.8 hat geschrieben:.....
Der Kader ist breit genug
.....
Glühwein? :wink:
Nö, Verstand. Wir haben 29 Spieler, davon sind gefühlte 10 im zentralen Mittelfeld zuhause. Eine Granate werden wir nicht bekommen, also warum noch mehr mit Mittelmaß aufblähen? Wir brauchen punktuelle Verstärkungen (echte Verstärkungen), die unsere Baustelle beseitigen: Flügelspiel und Außenverteidigung, hier besonders LV.
cafeloddi

Beitrag von cafeloddi »

@wkv
Ich habe nie behauptet das Götz von Berlichingen große Poesie ist, das hast Du einfach mal so in Deinen Beitrag reininterpretiert. Ich habe lediglich gesagt das ich es öfter mal mit seinem Zitat halte. :D
allar
Beiträge: 1855
Registriert: 07.05.2011, 16:23

Beitrag von allar »

Die Mannschaft wurde immer schlechter, warum ?
Am Anfang der Saison herrscht Aufbruchsstimmung. Neuer Trainer, neue Mannschaft, die Spieler kennen sich nicht und alles ist eitel Sonnenschein.

Nach mehreren Wochen fängt die Grüppchenbildung an und es gibt die ersten unzufriedenen Spieler.
Eifersüchteleien gehen los auf die Lieblinge des Trainers, die Fans die am Anfang noch begeistert waren fangen erstmals an zu pfeifen und die Stimmung der Spieler geht runter.
Plötzlich läuft Spieler A nicht mehr um Fehler von Spieler B auszubügeln, die gesetzen Spieler laufen auch nicht mehr weil sie ja gesetzt sind.
Und so geht der Abstieg immer weiter.

Wenn dann kein Trainer da ist der mal Leidenschaft und Emotionen entfachen kann und statt dessen spröde und stur sein Ding durchziehen will, die Spieler anfängt zu kritisieren und mehr oder wenig dauernd hin und herwechselt dann macht das auf die Mannschaft nicht gerade Eindruck.

Sorry, aber bei Foda fehlt mir das Feuer.
Er wirkt sehr emotionslos und absolut humorfrei.

Wie soll so jemand eine Mannschaft mitreissen ?

Er mag ein netter Kerl sein und junge Spieler fördern können, aber er muss mal anfangen ein Trainer zu sein und die Leidenschaft und Kampf die er fordert auch selbst zeigen.
Gute Entscheidungen resultieren aus Erfahrungen und Erfahrungen resultieren aus schlechten Entscheidungen.
basdri
Beiträge: 2750
Registriert: 10.08.2006, 09:49

Beitrag von basdri »

Ktown2Xberg hat geschrieben:Und charakterlich fehlt ein Kopf, kein Primus inter Pares. Einer der bei uns - und auf unserem Niveau - das sein kann, was Effenberg, van Bommel, Schweinsteiger, Kehl in ihren Mannschaften waren/sind. So jemand, wie 06/07 Meissner.
An der Sache gibt es zwei Probleme:
Zum einen wachsen diese Spieler nicht auf Bäumen und werden nur selten in einem für uns machbaren Rahmen angeboten und zum anderen hätte dieser Spieler einen absoluten Stammplatzanspruch.
Den haben in der Zentrale aber auch Baumjohann, Azaouagh, de Wit, Borysiuk und ab vermutlich März auch Alushi. Und auch Fortounis spielt da am liebsten.
Für mich zu viel des guten, es gibt weit größere Baustellen.
Zumal ich, wie ich schon schrieb, zu Beginn der Runde Borysiuk absolut in diese Rolle hineinwachsen sah.
Warum sich das nach der Verletzungspause wieder zurück entwickelt, wie das generelle Verhältnis in der Hinsicht ist (Auswechslungen in den entscheidenden Phasen der letzten beiden Spiele) ist mir jedoch ein Rätsel.
Der Junge hat in meinen Augen absolut das Zeug dazu, dieser Spieler zu werden und teilweise auch schon zu sein.
Und damit die Stellung einzunehmen, die er auch in Warschau hatte.
Antworten