Ein Konkurrent um den Aufstieg ( neben Köln und Pauli?) weniger?
Dann blieben ja nur noch die oberen Drei, die sich um die zwei Plätze letztendlich balgen.
Gute Chancen für den FCK!
Ich hatte die 60er zu Beginn der Saison ganz klar auf der Rechnung! Scheint aber der Wurm drin zu sein, und das, was momentan da abgeht, bleibt hängen im Rest der Saison.
60 wird nicht aufsteigen, ebensowenig Cottbus oder Ingolstadt, auch Köln und Pauli nicht......
Köln, Pauli, Cottbus - das sehe ich ebenso.
Die Sechziger haben meiner Meinung nach aber schon eine recht gute Truppe.
Wenn die ganz schnell ihre Probleme mit einem neuen Trainer in den Griff kriegen, sehe ich sie auf den Plätzen 3-5.
Warten wir mal ab, was passiert.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Das ging ja doch schneller als erwartet.
Potentielle Kandidaten gibt es ja genügend - mal sehen wer das Rennen macht.
FCK58 hat geschrieben:Ein Konkurrent weniger?
Ich wäre mir da nicht so sicher. Die Löwen sind gerade einmal 6 Punkte hinter Platz 3 zurück. Das kann ganz schnell gehen.
Warum sollte das schnell gehen ?
Die '60er sind 6 Punkte hinter Platz 3 ( Hertha )..
Der 1.FCK ( 2. Platz ) müsste eine kleine Negativserie hinlegen und die '60er gleichzeitig alle Spiele gewinnen, um uns einzuholen.
Das ist übrigens die gleiche konstellation ( '60 - Hertha ), wie bei uns gegenüber Braunschweig.
Zuletzt geändert von Lonly Devil am 18.11.2012, 00:59, insgesamt 2-mal geändert.
FCK58 hat geschrieben:
Adam Ries und Eva Zwerg hätten ihre Freude an uns 2 beiden gehabt.
Das Ganze zeigt doch daß wir wieder auf einer positiven Basis über den FCK reden in dieser Saison.
Solche spekulativen Ideen hatten sich in der letzten Saison von selbst verboten, heuer sind sie wieder ein selbstverständlicher Teil der individuellen Einschätzung der Ziele zum Saisonende.
Die Zebras sind mit 12 Punkten auf dem 16. Platz und haben die Rote Laterne an Sandhausen abgegeben.
Erzgebirge Aue ist mit 13 Punkten auf dem 14 Platz.
Bochum hat nach zweimaligem Rückstand kurz vor der Pause zum ersten mal die Führung im Spiel übernommen.
Bochum ist mit 14 Punkten auf dem 13. Platz.
Sandhausen mit 9 Punkten auf dem 18. Platz und hat den MSV am Tabellenende abgelöst.
Jahn Regensburg : 1. FC Union Berlin 3:3
1:0 Ramon Machado (27., Vorlage Sembolo)
2:0 Francky Sembolo (28., Vorlage Hein)
2:1 Simon Terodde (31., Vorlage Schönheim)
2:2 Simon Terodde (56., Vorlage Silvio)
2:3 Björn Jopek (75., Vorlage Mattuschka)
3:3 Abdenour Amachaibou (81., Vorlage Haag)
Schönheim gab die Vorlage zum Anschlusstreffer für Union Berlin.
70. Minute Gelb-Rote Karte für Daniel Göhlert (1. FC Union Berlin)
Regensburg ist mit 10 Punkten auf dem 17. Platz.
Union Berlin ist mit 17 Punkten auf dem 10. Platz.
Bei den Spielen heute war ich mal wieder froh, dass wir nicht in der Scheiße unten drin hängen. Das hätte durchaus auch unser Abstiegskampf sein können diese Saison. Und traurig zu sehen, dass mit Bochum und dem MSV zwei weitere Traditionsclubs auf dem Weg nach unten sind. Auch wenn beide heute gepunktet haben, fürchte ich, die kommen in den nächsten 2-3 Jahren aus der Nummer "langsam Richtung 3. Liga" nicht mehr raus. Wenn der MSV nicht schon früher im Arsch ist.
Schön, wenn wir uns noch ein paar Jahre der Illusion hingeben können, uns auf Dauer im Profifußball zu halten, ohne unsere Seele zu verkaufen.
Der SV Sandhausen hat seinen Trainer Gerd Dais entlassen.
Der SC Sandhausen hat geschrieben:Artikelbild 19.11.2012 Gerd Dais wurde beurlaubt / Schnelle Lösung gesucht
Sandhausen (sim). Zweitligaaufsteiger SV Sandhausen hat am späten Montagnachmittag in der Trainerfrage die Reisleine gezogen und den bisherigen Fußball-Lehrer Gerd Dais beurlaubt. Vorausgegangen war ein Dreiergespräch zwischen Präsident Jürgen Machmeier, Geschäftsführer Otmar Schork und Gerd Dais. „Wir haben gemeinsam nach Lösungen gesucht, denn ein bislang erfolgreicher Trainer entbindet man nicht so einfach seiner Aufgabe", macht Jürgen Machmeier deutlich, dass es eine extrem schwierige Entscheidung war, „denn Gerd Dais steht letztendlich für den größten Erfolg der Vereinsgeschichte mit dem Aufstieg in die zweite Bundesliga". In die Entscheidung war zudem der engere Vorstand mit einbezogen. (...)