Alles zur zweiten Mannschaft und den Jugendteams des FCK.

Beitragvon Michel1234 » 10.09.2012, 17:32


Schade, schade, schade!

Vielen Dank für die tolle Arbeit bei der U23!
Stefan Kuntz, danke für NICHTS!



Beitragvon bank24 » 10.09.2012, 18:26


Naja, da kannst Du nicht viel machen, entweder, die Trainer sind zu schlecht, für nen "höheren" Posten oder sie bekommen anderswo eine Chance. Ist doch logisch, dass er die Chance nutzt.

ps. Ideal ist: der Co ist so gut, dass er sofort als Head weitermacht und Du musst Dir nur nen anderen Co suchen...
"Jetzt ist es raus... Erleichterung!"
Kosta Runjaic, 01.08.2014, Pressekonferenz, nachdem das Saisonziel "oberes Drittel" ausgegeben wurde



Beitragvon Atila BirliK » 10.09.2012, 18:32


man munkelt es wird K.K der zurzeit einen Oberligisten trainiert :D :D viel Spass mit ihm



Beitragvon SEAN » 10.09.2012, 19:26


Holen wir eben Michael Dusek zurück. Der hat auch "Stallgeruch", kommt aus der Gegend und ist sofort verfügbar. Bei den Schlabbeflickern ist er ja nicht mehr. :wink:
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........



Beitragvon Dr. diab. rub. » 10.09.2012, 19:55


morlautern1971 hat geschrieben:Aber genau deshalb frag ich mich, was man tun kann, um so einem den Abschied noch schwerer zu machen. Irgendwas sollte einem Verein wie dem FCK da einfallen, bei dem der eigene Nachwuchs immer besondere Bedeutung für den Erfolg der Profis hatte - und ich denke, wir alle wünschen uns, dass er sie eines nicht allzu fernen Tages auch wieder hat!


Hm, wenn es mit aufstrebenden jungen Trainern so läuft, dann könnte man es ja mal wieder mit älteren Trainern versuchen, die nicht mehr die großen Ambitionen haben. Mir fällt da Ernst Diehl bei Lautern ein, Hermann Gerland und Gerd Müller bei Bayern, Horst Köppel bei Gladbach, ... - eben alte Hasen, die sich längst die Hörner abgestoßen haben und nicht mehr den großen Stress haben wollen.
Dies ist keine Signatur.



Beitragvon Handy-Man » 10.09.2012, 20:03


Dr. diab. rub. hat geschrieben:Hermann Gerland

Würd ich nehmen... :D
Ja, renn nur nach dem Glück - Doch renne nicht zu sehr! / Denn alle rennen nach dem Glück - Das Glück rennt hinterher.
(Bert Brecht)



Beitragvon Alex76 » 10.09.2012, 21:36


Alla dann - Dongkschää, Alois!

Gugg emol do, die personifizierte Barca-Pleite, der Guido!

Alleweil, ned driwwer - noi! Oder vorbei, Guido ...


@ Red Devil
Für den Friedhelm Funkel muss ich jetzt mal eine Lanze brechen. Hab zwar noch nicht angeschaut was Flutlich da wieder verzapft hat, aber war vor einiger Zeit auf einen Artikel in der Spiegel Online gestoßen.

...
Friedhelm Funkel steht für soliden Arbeiter-Fußball, Abenteuer und Effekthascherei gibt es mit ihm nicht. Nach acht Trainerstationen in 21 Jahren ist der 58-Jährige jetzt erstmals für längere Zeit ohne Job. Das Magazin "11FREUNDE" über einen Mann fernab jeglichen Marketinggeplänkels.
...
http://www.spiegel.de/sport/fussball/friedhelm-funkel-im-portrait-des-magazins-11freunde-a-842661.html


...
Er ist ein Synonym für Rhein-Ruhrgebietsfußball. Doch nach seinem Rauswurf in Frankfurt hat Friedhelm Funkel das Glück verlassen. Vergangene Saison wurde er gleich zweimal entlassen, seitdem wartet der Trainer auf einen Job. Das Magazin "11FREUNDE" über einen eisernen Pragmatiker.
...
Funkel weinte beim Eintracht-Abstieg
Er sollte recht behalten. Als die Eintracht zwei Jahre später abstieg, kämpfte er - obwohl längst in Bochum in Amt und Würden - mit den Tränen. Er konnte nicht verstehen, dass sich dieser gefestigte Club statt im Bereich der Europa-League-Platzierungen nun in der Zweitklassigkeit wiederfand.

Seinen eisernen Pragmatismus wendet Funkel auch auf die negativen Begleitumstände seines Jobs an. Auf die Frage, woran ein Trainer merkt, dass seine Zeit abläuft, hat er einmal geantwortet: "Wenn die Frau am Empfang der Geschäftsstelle vergisst, den Trainer am Morgen beim Reinkommen zu grüßen, weiß er, dass es langsam eng wird."

Fünf Mal in seiner Laufbahn bekam Funkel vorzeitig seine Papiere zurück. Doch in der zurückliegenden Saison erlebte er die Höchststrafe: Nach dem siebten Spieltag wurde er beim Tabellenvorletzten der zweiten Liga, VfL Bochum, gefeuert. Nur wenige Tage später heuerte er beim Schlusslicht in Aachen an, wo man ihm nach dem 28. Spieltag ebenfalls den Laufpass gab. Funkels Team hatte achtmal in Folge nicht gewonnen.

Das Prozedere in dieser schicksalhaften Spielzeit aber überraschte ihn auf seine alten Tage. Zunächst weil ihm nie in den Sinn gekommen wäre, dass ihn die Bochumer so früh in der Saison feuern.
"Ich will einmal noch in die Bundesliga. Das ist das Geilste."
...
http://www.spiegel.de/sport/fussball/friedhelm-funkel-im-portrait-des-magazins-11freunde-a-842845.html


Also beim Abstieg der Eintracht hätte ich nicht geweint! ;-)
Mit Lautern wird das wohl nix mehr. Aber ich würde mir dann doch für Ihn wünschen, dass er im oder um den Pott wieder was findet.



Beitragvon 1fck4ever1900 » 10.09.2012, 23:51


Atila BirliK hat geschrieben:man munkelt es wird K.K der zurzeit einen Oberligisten trainiert :D :D viel Spass mit ihm



Mal ne frage wer soll den K.K sein? :?:



Beitragvon morlautern1971 » 11.09.2012, 08:10


Dr. diab. rub. hat geschrieben:Hm, wenn es mit aufstrebenden jungen Trainern so läuft, dann könnte man es ja mal wieder mit älteren Trainern versuchen, die nicht mehr die großen Ambitionen haben. Mir fällt da Ernst Diehl bei Lautern ein, Hermann Gerland und Gerd Müller bei Bayern, Horst Köppel bei Gladbach, ... - eben alte Hasen, die sich längst die Hörner abgestoßen haben und nicht mehr den großen Stress haben wollen.


Eigentlich eine sehr gute Idee. Jedenfalls, wenn eine herausragende Persönlichkeit wie Ernst Diehl (oder Gerland) zur Verfügung steht. Weiß jemand, was aus Diehl geworden ist?

Einer, der Erfahrung, insbesondere mit jungen Spielern, aber seine Karriere nicht mehr vor sich hat. Das wäre vermutlich tatsächlich die einzige langfristig stabilere Lösung. Idealerweise mit einem jungen als Co, der näher an der Generation ist.

Würde ich befürworten. Aber hängt, wie gesagt, davon ab, dass es eine geeignete Person in dem Alter gibt. Nicht so leicht.

(Und Feldkamp wird's wohl nicht mehr machen... warn Witz... ausserdem wären wir dann spätestens nach dem dritten öffentlichen Tipp von ihm an die Profis den Foda los...)
"Fritz, Ihr Wetter." - "Chef, ich hab nix dagegen." (Bern, 4.Juli 1954)



Beitragvon jan » 11.09.2012, 09:44


Alles gute zunächst mal.
Ich denke keiner hier nimmt es Schwartz übel das er die Chance genutzt hat um sich bei einem Drittligisten für höhere Aufgaben zu empfehlen.
Solange es nicht Saarbrücken ist :teufel2:

Er hat ohne Frage gute Arbeit geleistet, finde es daher vom FCK auch anständig ihm keine Steine in den Weg zu legen.

Nun macht es also unser Guido Hoffmann, zumindest vorübergehend. Ich weiß ja nicht wie es euch geht, aber wenn ich an ihn denke schießt mir im nächsten Moment "Barcelona" durch den Kopf. Und das obwohl er mit Sicherheit auch einige gute Spiele für uns absolvierte!
Spätestens seit dem damaligen Rückspiel (mit meinem Vater auf der Nordtribüne) habe ich eine große Abneigung gegen diesen Club aus Katalonien...



Beitragvon Chesterfield » 11.09.2012, 09:58


Handy-Man hat geschrieben:
Dr. diab. rub. hat geschrieben:Hermann Gerland

Würd ich nehmen... :D


Leider für den FCK nicht bezahlbar!

Der verdient bei den Bayern mehr als bei uns de Franco Foda



Beitragvon FCK-Ralle » 11.09.2012, 11:03


Chesterfield hat geschrieben:Nein das war keine Anspielung auf das Barca spiel!

Es ist so wie du es schon treffend besagt hast, er hat zu wenig aus seinem Talent gemacht!

Wäre er nicht Meister und Pokalsieger geworden mit dem FCK, wäre er in der Bundesliga Historie ein unauffälliger 0815 spieler gewesen!


Ok Danke.
Alles klar.
Wollte es nur wissen, da Guido Hoffmann oft nur auf diese Szene reduziert wird.

Das kann schon sein.

Wie auch immer, das sagt nichts über seine Fähigkeiten als Trainer aus. Daher warten wir es einfach mal ab wie er sich macht. Und wenn er es gut macht warum dann nicht dauerhaft?
Das kann ja für ihn auch eine Chance sein.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)



Beitragvon Benutzernamen » 11.09.2012, 12:15


kulak hat geschrieben:
morlautern1971 hat geschrieben:Wie kann man so einen Abschied verhindern? Nur durch mehr Geld? (Bayern oder Hoffenheim läuft ein Nachwuchstrainer, der gute Arbeit macht, ja auch nicht weg, oder?) Oder gibt es einen anderen Weg?

Ist doch ein ganz natürlicher Prozess. Trainer suchen Posten mit mehr Verantwortlichkeit, mehr Öffentlichkeit und höherer Spielkultur. Beispiele sind Stephan Schmidt oder Christian Streich.
Ich kann schon verstehen, wenn AS lieber in Erfurt 3.Liga trainiert, als hier die Zweite Mannschaft mit einem Zuschauerschnitt unter 1000.


Streich ist dabei aber unpassend. Er wurde vorher schon 3 mal gefragt und hat jeweils abgelehnt. Genauso bekam er regelmäßig gute Angebote höher gestellter Klubs und lehnte ab. Letztlich war der Druck zu groß und er wollte es dann doch mal wissen. Hat aber nach eigenem Bekunden kein Problem, auch wieder an der Basis zu arbeiten. Und IHM nimmt man das im Gegensatz zu Tuchel auch durchaus ab.



Beitragvon Carsi » 12.09.2012, 08:55


Hier mal einer der es auch machen könnte und mit unserem :schild: nichts zu tun hatte..
http://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Rubeck

Er hält den SVN Zweibrücken jede Saison unter den ersten 3 in der Oberliga-Südwest.. Ihm würde es echt zutrauen mit unseren :doppelhalter: Amateuren auch Erfolg zu haben..
Großer FCK deine Lieder singen wir voller Liebe wieder, wir stehen zu dir bis zum Tod, unsere Farben sind Weiß und Rot.“



Beitragvon Loweyos » 12.09.2012, 23:44


Carsi hat geschrieben:Hier mal einer der es auch machen könnte und mit unserem :schild: nichts zu tun hatte..
http://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Rubeck

Er hält den SVN Zweibrücken jede Saison unter den ersten 3 in der Oberliga-Südwest.. Ihm würde es echt zutrauen mit unseren :doppelhalter: Amateuren auch Erfolg zu haben..

Ein Freund von mir kennt sich in der Oberliga-Szene sehr gut aus, Rubeck kennt er sogar persönlich.
Wenn es stimmt was er sagt, ist Rubeck fachlich wirklich gut - ansonsten würde er aber eher zum Waldhof passen.
(Fan seit 40 Jahren)



Beitragvon herzblutgretchen » 13.09.2012, 19:47


Rubeck, haha. :D
Ich tippe mal auf den aktuellen Trainer von Idar-Oberstein, Stallgeruch und guter Kumpel vom Teammanager :wink:
Allerdings noch ziemlich Jung, wenig Erfahrung :nachdenklich:



Beitragvon Benutzernamen » 14.09.2012, 16:51


Werde morgen in Alzenau sein. Ein gutes Spiel, und aus dem Interims-Guido könnte der ewige Guido werden.



Beitragvon Schlossberg » 15.09.2012, 15:53


Alwies kaum in Erfurt und schon kommt der erste Auswärtssieg.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.



Beitragvon Lestat » 15.09.2012, 16:48


Schlossberg hat geschrieben:Alwies kaum in Erfurt und schon kommt der erste Auswärtssieg.

Yepp und wie sich das gehört praktischerweise mit 2:0 in Saarbrücken. Gut gemacht.

Und auch die U23 hat auswärts gewonnen. 3:2 Sieg bei Bayern Alzenau. Wolfert brachte die U23 jeweils mit 1:0 und 2:1 in Führung. Temeltas 7 Minuten vor dem Ende mit dem 3:2 Siegtreffer.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.



Beitragvon Benutzernamen » 15.09.2012, 19:40


Habe das Spiel gesehen.

Unsere Amas mit 3-5 Chancen und einem äußerst glücklichen Sieg gegen zunächst vor Respekt strotzdende und dann aber sehr couragiert auftrende Alzenauer. Aus unserem Team ragte niemand heraus, einzig Pokar spielte über 90 Minuten konstant. Gute Grundtechnik. Starke Aktion vor dem 1-0. Zellner lebt alleine von seiner Physis. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob da alles Muskelmasse ist...
Begann Rechtsaußen, wechselte aber ins OM oder beim Pressing gar in die Sturmspitze.

Viele Schwächephasen, Spielordnung war ok, Pressing nicht im Kollektiv, deswegen ineffektiv. Mentalität gefiel mir nicht, teils sehr abgehoben den Alzenauern ggü. Obwohl wohl Keiner in seiner Laufbahn wirklich viel mehr erreichen wird als die Unterfranken. Von J. Seitz ganz zu schweigen. Lelle war auch da. Wirkte distanziert und ruhig. Als unterbautauglicher Einpeitscher sicherlich nicht geboren. War sicher als Aufpasser und Beobachter von Hofmann mit dabei.

Dieser hat sehr impulsiv und eindringlich gecoacht. Keine Ahnung, von was SK seine Entscheidung abhängig macht. Ergebnis ist ok, Spiel war es nur in wenigen Phasen.

Spielbericht auf fck.de nicht repräsentativ. Schri zudem klar Pro-FCK gerichtet, verwehrte Alznau einen klaren Elfer und zückte auch 1-2 mal zu selten die gelbe Karte.




Zurück zu Amateure und Jugend

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste