My 2cents:
@Jessen:
Hat gestern ein solides Spiel gemacht. Sicher, da war'n paar Wackler dabei (den herausragendsten vor Potés Kopfball in HZ1 hat der wkv ja bereits bebildert) -aaaaber: Man muss auch mal anerkennen, dass de neie Franzoos von Dresden (Kin...) ein starkes Debüt gegeben hat - flink, ballsicher, trickreich. Ich wag mal die These, dass Bugi hier wieder einen dieser Schwindeltrauma-Abende erlebt hätte. Die wenigen (aber dafür markanten) Fehler gestern ändern jedoch mMn nichts daran, dass Jessen ein gutes Spiel gemacht hat (und wer ihn gestern LANGSAM gesehen hat, könnte mal versuchen mir zu erklären, wie man darauf kommt...). Was in der Bilderserie zu Sippels Monsterparade fehlt, ist wie sich die Kante Heintz in der Mitte von Poté im Kopfball abzocken lässt. Nichts für ungut, auch hier gilt: Klasse Gegenspieler (wenn wir am Poté wirklich dran waren, weiß man spätestens jetzt warum). Aber da wird mir doch etwas sehr stark mit zweierlei Maß gemessen.
@Heintz / Abel:
Gestern über weite Strecken eine sehr konzentrierte Abwehrleistung. Unsere desaströse Phase von Minute 50-70 geht aber ursächlich nicht unwesentlich auf die beiden zurück. Zwar ist es nicht ihre Schuld gewesen, dass in dieser Phase kaum ein Feldspieler mehr meinte, übermäßig in Bewegung bleiben zu müssen - und sich deshalb im Aufbauspiel kaum jemand mehr als Anspielstation angeboten hat -, aber zu der unfassbar hohen Fehlpassquote in dieser Phase haben die beiden den Bärenanteil beigesteuert. Als Heintz ein paar Minuten vor dem 1:1 den Ball 5m treibt um ihn dann blind halbhoch direkt auf einen Gegenspieler in der Zentrale zu schlagen hätt's auch schon klingeln können... Ich hoffe, dass Torrejón hier etwas Übersicht mitbringt.
@Baumjohann:
Hat beim 1:1 - wie man so schön sagt - seine Klasse aufblitzen lassen. Ist insgesamt ähnlich am Spiel vorbei getrabt wie über weite Strecken gg. die Löwen. Natürlich ist es gut, dass Foda ihn über Spielpraxis aufbaut, keiner will einen zweiten Fall Vermouth, aber spätestens als wir in HZ2 nur noch geschwommen sind war Baumjohann (in dieser Verfassung) eine Belastung. Da hätte mMn sogar deutlich früher ein Wechsel kommen können. Aber AB9 trägt unglaublich zu unserer Ballsicherheit im letzten Drittel bei (die erst richtig Früchte tragen wird, wenn die Jungs vorne sich richtig kennen und die Kurzpässe auch ankommen). Es lohnt sich sicher, den aufzubauen.
@4-4-2 / 4-2-3-1:
Ich fand die Entscheidung für 4-2-3-1 gestern nachvollziehbar. Dresden hat im 4-4-2 mit Doppel6 gespielt; wenn wir genauso angetreten wären wäre es mMn entweder auf den berühmten offenen Schlagabtausch oder das nicht minder berühmte sich-gegenseitig-neutralisieren hinausgelaufen, je nachdem wie stark die Trainer auf die Komponente Manndeckung gesetzt hätten. Hier als Auswärtsteam auf 4-2-3-1 umzustellen - und damit a) die Kompaktheit im Defensivspiel vor dem eigenen 16er zu erhöhen sowie b) den Druck auf die Schnittstellen in der Zentrale der gegnerischen Defensive zu erhöhen war ein cleverer Schachzug. Ich hab mich in HZ1 zwar auch oft über die total unbesetzten Außen geärgert, dafür sind wir aber im Kombinationsspiel durch die Mitte öfter sehr gut durchgekommen (s. 0:1). Für Dresden war das mMn der richtige Plan.
Dass Bunjaku gestern herrlich gespielt hat muss man glaube ich nicht betonen. Sippel ebenfalls, besonders in HZ1, wichtig und sicher. Ariel mMn weiter im Aufwärtstrend auf hohem Niveau - bis auf die gelbe Karte; Junge, es gibt in Deutschland Schiris, die geben in der Szene Gelb-Rot: Eine (die hart gewesen wäre) für das Foul, die zweite fürs dumme Ballwegschlagen. Ersteres war okay (hat jemand gesehen, wie Cäptn Frankreich dem Kostas in HZ1 mal strategisch einen mitgegeben hat? Auch in dieser Hinsicht hat Dresden gestern einiges gezeigt, was sich hier so mancher für den Betze wünscht...), zweiteres einfach nur total unnötig. Zum Glück war der Schiri in HZ2 nicht so dermaßen einseitig im Auflösen kniffliger Situationen wie in HZ1...
Fazit:
1. Kompliment an Dresden, gutes Spiel gemacht.
2. Rüffel für unser Team: Wenn man es schafft, den eigenen Plan so durchzudrücken wie wir in HZ1, dann darf man nach der Pause nicht so durchhängen.
3. Kompliment an unser Team: Wie sie die Folgen ihre Schludrigkeiten gestern mit fußballerischer Überlegenheit korrigiert haben, war klasse.
Das wird was
