
@ Jakomini, jetzt mal Butter bei de Fisch: Das hier und die weitere Entwicklung des Vereins liest sich, als hat er den Verein aus der tiefsten Sch... (ähnlich wie bei uns moralisch) übernommen und zum Erfolg geführt. Aus einem Konkursjahr kann es ja auch in die andere Richtung gehen. Es ist zwar irgendwie traurig, dass man nur mit der geringsten Punktzahl Meister wird, aber kann es sein, dass eure Ansprüche vor dem Vereinshintergrund vielleicht ein kleines bisschen zu hoch sind?Jakomini hat geschrieben:Die 15 Jahre bei Sturm täuschen da sehr. Er kam 2006 im Konkursjahr als Billiglösung auf den Trainerstuhl.
Dem ist nichts hinzuzufügen!!fck-stein hat geschrieben:So, mit der Unterschrift von F.F und G.E zwei Baustellen relativ früh beendet.
Jetzt noch einige unserer Weicheier abgeben,neue Spieler holen und Anfangen wieder Betzefussball zu spielen.
Vieleicht klappts dann mit dem Aufstieg.
Und der war doch indirekt einer der Hauptverantwortlichen für den Weltmeistertitel 54, weil er seinen Sohn mit dem Auto dahin gefahren hat. Da passt jetzt aber wirklich alles!tobz hat geschrieben:Ich gehöre zur jüngeren Fangeneration und habe Foda nicht mehr spielen sehen, daher war mir sein Gesicht nicht präsent. Als ich die Fotos eben gesehen habe, musste ich sofort an Peter Lohmeyer denken![]()
Das ist Peter Lohmeyer:cafeloddi hat geschrieben:Wer bitte ist Peter Lohmeyer?
CrazyBetze hat geschrieben:Mal bei Gerstner nachfragen...die sprechen halt nicht mehr miteinander.
Wie ich geschrieben habe, ich halte Foda für einen durchaus geschickten Blender, der intern sehr gerne und gekonnt die Ellbogenmentalität lebt und liebt. "Was nicht passt wird passend gemacht oder abgeschossen".
Ich halte es etwas für Irrglauben das er irregut mit Jugendspielern kann, zumindest wenn man sich bei diesen umhört die er trainiert hat.
Typisch Foda auch, dass Stillschweigen vereinbart wurde und er sich bereits gestern freudig öffentlich äußern musste...
Danke Red Devil. Ich kannte den Herrn Lohmeyer wirklich nicht. Eine gewisse Ähnlichkeit ist aber durchaus vorhanden.
zum Der StandardDer Standard hat geschrieben:Austria Wien: Die aufgelegte PR-Pleite
Kommentar | Philip Bauer, 22. Mai 2012, 23:51
Der Verein fordert von seinem Trainer einen professionellen Umgang mit den Medien, stellt sich aber selber höchst ungeschickt an
Die Geschichte ist ja fast lustig. Am Montag verabschiedete der Vorstand der Wiener Austria Trainer Ivica Vastic, auch mit dem Verweis auf dessen ungeschickten Umgang mit den Medien. Auf Nuancen komme es an, im Showgeschäft Fußball sei die PR-Arbeit ein wichtiger Bestandteil. Einige Stunden später erntet der Verein selbst Spott und Hohn für sein Vorpreschen in der Causa Franco Foda.
(...)
Das Bessere ist ein Spitzenklub der zweiten deutschen Liga, der 1. FC Kaiserslautern. Man hört es in Österreich vielleicht nicht so gerne, aber da kommt die heimische Bundesliga nur schwer mit. Hat ein Spieler oder ein Trainer die Wahl, wird er sich im Normalfall für die zweite Klasse in Deutschland entscheiden. Die Konten sind fetter, die Stadien größer, der Rasen ist grüner. Man kann Spieler und Trainer also nur mit Geld zuschütten oder ihnen die Karotte vom internationalen Geschäft vor die Nase halten. Beides kann man derzeit in Wien-Favoriten nicht bieten, Fodas Entscheidung war eine absehbare.
(...) Sonst hätte er gesehen, dass die Chance auf eine Verpflichtung von Foda gering ist. Oder zumindest verstanden, dass man mit dem Wunschkandidaten nicht die Medien füttern sollte. Denn das seriöse Interesse von Kaiserslautern an Foda ist schon länger bekannt, für den Deutschen waren die Verhandlungen mit der Austria nur ein guter Plan B. Will der Verein das Vertrauen seiner Fans zurückgewinnen, braucht er jetzt genau einen solchen. (Philip Bauer, derStandard.at, 23.5.2012)
Dann war für Kurz u. Balakow ein schönes Sümmchen Abfindung fällig. Profis schenken den Vereinen, die sie entlassen haben, keinen Cent. Darauf könnt ihr euch verlassen.Bingo hat geschrieben:@Breisgauteufel
-Wir bezahlen nur noch einen Cheftrainer. Alles andere ist erledigt (Kurz+Balakov). O-ton SK.
Wo hast du das denn her ?
Der FCK hat ja dieselben Vorzeichen und – ohne auch nur irgendwelche Kenntnisse zu haben - scheint FF doch einiges davon eingelöst zu haben.Jakomini hat geschrieben:Die Ansprüche sind überhaupt nicht zu hoch. In Graz muss keiner Meister werden, insbesondere, wenn man in unserer Liga RedBull und die Wiener Vereine, die weit größerere finanzielle Möglichkeiten haben, hat. Ziel sollte sein, dass nachhaltig gesund gewirtschaftet wird und man sich wieder zu den Tugenden des Arbeiterklub Sturm Graz besinnt. Kämpgeist auf dem Platz, Leidenschaft, vermehrt heimische, junge Spieler mit dem Ziel nachhaltig erfolgreich zu sein.
Natürlich verzichtet niemand auf Geld, allerdings wird Balakov für die Chance Bundesliga eine Risikoprämie hat zahlen müssen, die sich möglicherweise in Form einer akzeptablen Abfindung niedergeschlagen hat.szymaniak hat geschrieben:Dann war für Kurz u. Balakow ein schönes Sümmchen Abfindung fällig. Profis schenken den Vereinen, die sie entlassen haben, keinen Cent. Darauf könnt ihr euch verlassen.
Wg. Kuntz verichten die nicht auf Geld.
Wer das anders sieht, der soll sich in psychatrische Behandlung begeben.