Traditionsverein2012 hat geschrieben:Die ganze Situation ist einfach unerträglich. Habe das ganze Spiel Pasu beobachtet, schrecklich.
Natürlich war das Spiel von Pasu furchtbar. Ich habe auch noch nie ein Spiel 20 min. vor Ende verlassen, und war noch nie so aufgebracht über einen Trainer wie diesmal. Das muss aber nicht zur Folge haben, Spieler wg. Sachen zu beleidigen, die mit dem Fussball keinen Zusammenhang haben.
Es ist nun einmal so, dass Spieler, die aus anderen Gegenden kommen. ob aus Deutschland oder von ausserhalb, an den Verein emotional gebunden werden müssten. Das ist die Arbeit der Betreuer und der Mannschaftskollegen, die aus der näheren Umgebung kommen, also von Abel, Sippel, Dick..., oder die schon länger beim Verein sind und Führungsaufgaben haben, wie Tiffert. Identifikation muss und kann man schaffen. Wenn natürlich eine Spieler, der mehrere Jahre beim FCK gespielt hat, danach noch nicht einmal weiss, wer Fritz Walter war, sagt das alles aus über die Vereinsführungen des FCK. Nicht für die Spieler steht oft nur das Geld und die eigenen Tasche im Vordergrung, sondern für das unmittelbare Vereinsumfeld. Ein Luftikus wie Haber kann das sicher nicht.
Wenn schon Klartext, dann nicht aus sachfremden Motiven bei denen anfangen, die eigentlich für die Misere am wenigsten können, sondern bei den Kuntz, Tiffert, Kurz/Ballkopp, Abel .... Ausserdem: Pasu stellt sich auch nicht selbst auf.
Wenn ich mir aber die Liste raushole, wo gerade in diesem Forum Spieler runtergemacht wurden, die dann bei anderen Vereinen gross rauskamen (so ein "Antifussballer" war hier z.B
Bellinghaus), habe ich an der Einschätzung von
Pasu meine Zweifel. Der Mann ist nicht fit, der hat totales Übergewicht, der kann garnicht die Beweglichkeit und Leichtfüssigkeit aufbringen, die für einen Stürmer erforderlich ist.
Oder
Sahan, der ebenso wie Micanski in den ersten Spielen ganz passabel gespielt hat. Was ist dabei herausgekommen, nach 2 bis 3 Monaten Kurz-Training und der völlig veralteten Spielweise des FCK? Die haben´s aufgegeben, sich dieser Gurkerei anzupassen. Beim FCK verlernen alle dass Fussballspielen, weil der Fussball á la Dortmund u.a. völlig am FCK vorbeigezogen ist, der leichtfüssige Hochgeschwindigkeitfussball mit Spiel in den Raum und das Eintrainieren der Laufwege. Das sit das Problem des FCK seit einigen Jahren. Dabei macht es z.B. auch die DFB-Auswahl bei jedem Länderspiel vor!
Wessen Schuld ist das dann, wenn diese Spieler versagen?
Des Trainers und nochmal des Trainers und dann des VV, der selbst vorgibt Ahnung von Fussball zu haben und mitsprechen will, obwohl er scheinbar nichts "sieht", weil er nicht sehen will!