
Ich bestimmt nicht. Der desolate Haufen spottet jeglicher Beschreibung. Nene, das war schon gut so.BernddasBrot2 hat geschrieben:...
Ich bin mir sicher, viele werden sich noch gerne an ihn erinnern.
Natürlich, das stell ich auch nicht Abrede...:NECKARTEUFEL:.. hat geschrieben:Warum wurde Bayern letzte Saison nicht Meister? Weil Dortmund den besseren Kader hatte?Benutzernamen hat geschrieben: Stell Balakov den besten 2. Liga-Kader, wie damals bei Kurz, zur Verfügung. Und wir werden uns auch bei ihm nicht mit Mittelmaß herumschlagen müssen.
Sam, Ivo, Lakic, Amme, Rod, Sippel, Dick, der damalige Bugera, Bilek, Nemec, Jendrisek...das war von Anfang an ein Aufstiegs-Favo-Kader. (Oder anders gefragt: Wer war besser besetzt?) Auch wenn SK es (bei vielen erfolgreich) anders propagiert hat.
Nein, weil Klopp eine Mannschaft geformt hat, die alle Rückschläge weggesteckt hat und als Einheit aufgetreten ist. Und diese Einheit hat Kurz geformt, auch wenn heute alle über seinen Kreisel spotten.
Nemec, Rodnei, Ilicevic kamen erst zu dieser Saison, und die anderen haben meines Wissens vor Kurz keine Bäume ausgerissen, also muss er doch etwas anderst und richtig gemacht haben.
Trapp wird so oder so verkauft werden müssen. Sippel, Abel und Dick werden bleiben und sind auch die Einzigen, deren Abgang mir unlieb wäre. Wer dann noch geht ist sowieso nur mit dem Geldbeutel bei uns und kann gerne wechseln. Wie du schon sagtest: für die üblichen Verdächtigen gilt business as usual.Mcmurphy hat geschrieben:Das ist wohl wahr und von mir auch nicht klar genug ausgedrückt...:NECKARTEUFEL:.. hat geschrieben: Das kann man aber auch als Chance begreifen endlich auf unsere Nachwuchsspieler zu setzen.
Orban, Wooten, Derstroff usw. können es auch nicht viel schlechter machen, als die "Wanderhuren".
Es werden sich welche "outen" von denen es nicht zwingend anzunehmen war das sie diesem "Gewerbe" nachgehen, auf die ohnehin bekannten usual suspects kann man sowieso gerne verzichten.
Tja, obwohl sich der "gemeine Pfälzer" gerne über Dialekt, Tradition, Saumagen und Kleinbürgertum deffiniert, ist er ebenso sehr daran erfreut wenn man "IHN" in souverän, intellektueller eloquenz nach "Außen" vertritt und sonnt sich gerne in ebendiesem Lichte, siehe Feldkamp, Rehagel und jetzt Kurz.BernddasBrot2 hat geschrieben:....Am Tag 6 nach Marko Kurz und dem 1.Auftritt unter Balakovscher Federführung wird mehr und mehr deutlich was ich bereits seit Wochen vermute...
Mir fehlt MK, er war das Gesicht des Vereins, er hatte FCK gelebt wie selten ein Trainer vor ihm.
Die Rolle des "Bauernopfers" die ihm nun zufällt hat er weder verdient noch selbst verschuldet.
Ich erlaube mir das noch zu ergänzen, das ganze als Trainer dritter Wahl...
Ich bin mir sicher, viele werden sich noch gerne an ihn erinnern.
Wann oder wo hatte Krassimir Balakov als Trainer Erfolg? Warum hat man nicht einen Trainer verpflichtet, der schon seine Trainertauglichkeit unter Beweis gestellt hat? Es ist nicht so, dass ich ausschließe, dass Krassimir Balakov noch ein guter Trainer werden könnte. Das Risiko erscheint mir mit ihm einfach zu hoch zu sein. Ich befürchte, dass er in nicht allzu ferner Zukunft in einem Atemzug mit denjenigen Neuverpflichtungen genannt werden wird, die allesamt nichts gerissen haben. Warum kein Lieberknecht? Warum kein Volker Finke?Benutzernamen hat geschrieben:..:NECKARTEUFEL:.. hat geschrieben:Kurz ist doch nur beurlaubt, oder?
Es wäre nicht das erste Mal, das ein Verein sich nach kurzer Zeit wieder für den ehemaligen Trainer entscheidet. (Möhlmann in Fürth, Dais in Sandhausen)
Entweder das "Wunder Klassenerhalt" mit Balakov gelingt, oder ein Neuanfang mit Kurz in Liga 2. Darüber sollte man sich in verantwortlicher Position schon einmal ernsthaft Gedanken machen.
Keiner kann bestreiten, dass Kurz mit der Mannschaft in Liga 2 Erfolg hatte, und ihm dies bei glücklicherer Personalpolitik wieder gelingen kann.
Stell Balakov den besten 2. Liga-Kader, wie damals bei Kurz, zur Verfügung. Und wir werden uns auch bei ihm nicht mit Mittelmaß herumschlagen müssen.
Sam, Ivo, Lakic, Amme, Rod, Sippel, Dick, der damalige Bugera, Bilek, Nemec, Jendrisek...das war von Anfang an ein Aufstiegs-Favo-Kader. (Oder anders gefragt: Wer war besser besetzt?) Auch wenn SK es (bei vielen erfolgreich) anders propagiert hat.
Das ist richtig, Favorit sein und so auftreten sind aber eben Zweierlei. Und als Absteiger hätten wir diese Rolle wieder, egal wie gut der Kader sein wird. Bin jetzt aber erstmal gespannt, was nach einer Trainingswoche Balakov gegen Hamburg passiert. Zumindest will ich mal ein wenig "Hass" auf dem Platz sehen. Oder wollen die Fair-Play Absteiger der Herzen werden?Benutzernamen hat geschrieben:Natürlich, das stell ich auch nicht Abrede...:NECKARTEUFEL:.. hat geschrieben: Warum wurde Bayern letzte Saison nicht Meister? Weil Dortmund den besseren Kader hatte?
Nein, weil Klopp eine Mannschaft geformt hat, die alle Rückschläge weggesteckt hat und als Einheit aufgetreten ist. Und diese Einheit hat Kurz geformt, auch wenn heute alle über seinen Kreisel spotten.
Nemec, Rodnei, Ilicevic kamen erst zu dieser Saison, und die anderen haben meines Wissens vor Kurz keine Bäume ausgerissen, also muss er doch etwas anderst und richtig gemacht haben.
Aber zuletzt wurden vermehrt Stimmen laut, die davon sprachen, dass MK damals etwas Utopisches aufstellte bzw. den Plan ein Jahr vorher realisierte.
Dabei wurden wir "lediglich" der Favoriten-Rolle gerecht.
Ja, der Charakter. Warum kämpft uns die in vieler Hinsicht limitierte Freiburger No-Name-Truppe nieder? Besser: Warum lassen wir uns niederkämpfen von einer Mannschaft, die zur Winterpause so gut wie abgestiegen schien und deren Kader sicher nicht teurer ist als unserer? Warum kriegen wir kaum gelbe Karten (das war in der Vorrunde noch anders), obwohl das bei engagierter Zweikampfführung und köperbetontem Spiel fast zwangsläufig passiert? Warum vertändelt ein Sahan gegen Schalke und ein Rodnei gegen Freiburg den Ball in Situationen, wo eigentlich jeder wissen müsste, dass es nichts zu tändeln gibt?Mcmurphy hat geschrieben:Der wahre Charakter einiger Spieler wird spätestens im Sommer preisgegeben, wenn es darum gehen wird die Suppe gemeinsam auszulöffeln oder dem Ruf des Geldes zu folgen um die Reise als Wanderhure fortzusetzen...
Genau !!! Was eine Logik lass uns den Versager wiederholen der uns die gesamte Saison verbrockt hat !! Das doch einfach genial dann kann Kurz sein Unvermögen auch in Liga 2 zeigen . Und diesmal haben wir auch keinen Sam, Jendirsek u Co. Und Balakov soll jetzt schuld sein weil er in 1,5 Tagen nicht die scheiße bereinigen kann die Kurz die gesamte Saison gemacht hatt...:NECKARTEUFEL:.. hat geschrieben:Kurz ist doch nur beurlaubt, oder?
Es wäre nicht das erste Mal, das ein Verein sich nach kurzer Zeit wieder für den ehemaligen Trainer entscheidet. (Möhlmann in Fürth, Dais in Sandhausen)
Entweder das "Wunder Klassenerhalt" mit Balakov gelingt, oder ein Neuanfang mit Kurz in Liga 2. Darüber sollte man sich in verantwortlicher Position schon einmal ernsthaft Gedanken machen.
Keiner kann bestreiten, dass Kurz mit der Mannschaft in Liga 2 Erfolg hatte, und ihm dies bei glücklicherer Personalpolitik wieder gelingen kann.
Lieber @zet!zet hat geschrieben:Oh Mann .... der Beitrag ist nur exemplarisch zitiert, wurde auf den vergangenen 17 Seiten ja mindestens 100mal gepostet .... ich hoffe von ganzem Herzen, dass dieser Wooten nächste Woche mal spielt, nicht, weil ich davon überzeugt wäre, sondern alleine, damit das ganze geseiere hier nicht wieder von vorne los geht.OttoR hat geschrieben: Wieso heute Sahan, Fortounis und Destroff gespielt haben, wird nur Balakov wissen. Derstroff war ok, aber wieso kein Wooten? Über die beiden anderen müssen wir nicht diskutieren, da beide noch nie etwas von Kampf gehört haben.
Die Mechanismen hier sind echt interessant, neuer Trainer, er spielt nicht, Trainer hat keine Ahnung ... so was fasse ich nicht. WIR sind die, die keine Ahnung haben, wenn überhaupt, geht das mal in Euren Kopf??
Das gibts doch gar nicht ... egal, wie viele hundert Tore der in der vierten Liga schießt, offensichtlich kann er sich im Training nicht anbieten, Wooten, Wooten, ich kanns echt nicht mehr hören ....
... dilettant hat nach 60ig auch den fck mit seiner blendermentalität und es ist nach abschluss der saison und dem abstieg zu klären, wer in welchem maße die spielerauswahl zu verantworten hat!!! 1. fc k+k sind vermutlich die schuldigen und alle die das anders sehen leiden an realitätsverlust und sollten sich in behandlung begeben!!!BernddasBrot2 hat geschrieben:....Am Tag 6 nach Marko Kurz und dem 1.Auftritt unter Balakovscher Federführung wird mehr und mehr deutlich was ich bereits seit Wochen vermute...
Mir fehlt MK, er war das Gesicht des Vereins, er hatte FCK gelebt wie selten ein Trainer vor ihm.
Die Rolle des "Bauernopfers" die ihm nun zufällt hat er weder verdient noch selbst verschuldet.
Ich erlaube mir das noch zu ergänzen, das ganze als Trainer dritter Wahl...
Ich bin mir sicher, viele werden sich noch gerne an ihn erinnern.
Manni_in_Rot hat geschrieben:Schließ dich daheim ein Tiffi!!!...Dein Geschwätz heut Abend im ASS versetzt mir noch den Gnadenstoß....
Versager? Die stehen auf dem Platz mein lieber Freund! Soll Kurz jetzt alleine Schuld sein?freeflow hat geschrieben:Genau !!! Was eine Logik lass uns den Versager wiederholen der uns die gesamte Saison verbrockt hat !! Das doch einfach genial dann kann Kurz sein Unvermögen auch in Liga 2 zeigen . Und diesmal haben wir auch keinen Sam, Jendirsek u Co. Und Balakov soll jetzt schuld sein weil er in 1,5 Tagen nicht die scheiße bereinigen kann die Kurz die gesamte Saison gemacht hatt...:NECKARTEUFEL:.. hat geschrieben:Kurz ist doch nur beurlaubt, oder?
Es wäre nicht das erste Mal, das ein Verein sich nach kurzer Zeit wieder für den ehemaligen Trainer entscheidet. (Möhlmann in Fürth, Dais in Sandhausen)
Entweder das "Wunder Klassenerhalt" mit Balakov gelingt, oder ein Neuanfang mit Kurz in Liga 2. Darüber sollte man sich in verantwortlicher Position schon einmal ernsthaft Gedanken machen.
Keiner kann bestreiten, dass Kurz mit der Mannschaft in Liga 2 Erfolg hatte, und ihm dies bei glücklicherer Personalpolitik wieder gelingen kann.
Unglaublich was ihr für dummsabler unterwegs sind.
Versager? Die stehen auf dem Platz mein lieber Freund! Soll Kurz jetzt alleine Schuld sein?freeflow hat geschrieben:Genau !!! Was eine Logik lass uns den Versager wiederholen der uns die gesamte Saison verbrockt hat !! Das doch einfach genial dann kann Kurz sein Unvermögen auch in Liga 2 zeigen . Und diesmal haben wir auch keinen Sam, Jendirsek u Co. Und Balakov soll jetzt schuld sein weil er in 1,5 Tagen nicht die scheiße bereinigen kann die Kurz die gesamte Saison gemacht hatt...:NECKARTEUFEL:.. hat geschrieben:Kurz ist doch nur beurlaubt, oder?
Es wäre nicht das erste Mal, das ein Verein sich nach kurzer Zeit wieder für den ehemaligen Trainer entscheidet. (Möhlmann in Fürth, Dais in Sandhausen)
Entweder das "Wunder Klassenerhalt" mit Balakov gelingt, oder ein Neuanfang mit Kurz in Liga 2. Darüber sollte man sich in verantwortlicher Position schon einmal ernsthaft Gedanken machen.
Keiner kann bestreiten, dass Kurz mit der Mannschaft in Liga 2 Erfolg hatte, und ihm dies bei glücklicherer Personalpolitik wieder gelingen kann.
Unglaublich was ihr für dummsabler unterwegs sind.
Ich bin kein Insider, was die Infrastruktur des Vereins betrifft. Ich bin deshalb auf Informationen aus zweiter Hand angewiesen. Was den FC Freiburg vom FCK unterscheiden dürfte, ist die gesamte Vereinsphilosophie, die sich in Jugendarbeit etc. ausdrückt. Wenn ich den Beiträgen vieler User Glauben schenken darf, hapert es an der Aufbauart von "unten" her. Ich überlasse es den Insidern intern diesbezüglich kritische Fragen zu stellen, da ich auch kein Vereinsmitglied bin, sondern eben nur "Fan", der - wie SK kürzlich betont hat - eh nur emotional reagieren kann. Die hohe Schule des konzeptionellen Denkens überlasse ich deshalb gerne ihm. Ich fürchte nur, dass SK im Moment den Überblick verloren hat, was der Aktivismus in der Winterpause unterstreicht, auch die Vertragsverlängerung mit MK, die - wenn man darauf beharrt, dass MK "sensationell" gut arbeitet - auch durchgezogen werden muss. Warum Jan Moravek nicht beim FCK spielt, bleibt ebenso rätselhaft. Hier lag ein Angebot in Form eines Spielertausches vor, bei dem man noch 1,5 Mille hinzuverdient hätte. Stattdessen träumte man von einem Nationalkeeper Kevin Trapp.salamander hat geschrieben:Ja, der Charakter. Warum kämpft uns die in vieler Hinsicht limitierte Freiburger No-Name-Truppe nieder? Besser: Warum lassen wir uns niederkämpfen von einer Mannschaft, die zur Winterpause so gut wie abgestiegen schien und deren Kader sicher nicht teurer ist als unserer? Warum kriegen wir kaum gelbe Karten (das war in der Vorrunde noch anders), obwohl das bei engagierter Zweikampfführung und köperbetontem Spiel fast zwangsläufig passiert? Warum vertändelt ein Sahan gegen Schalke und ein Rodnei gegen Freiburg den Ball in Situationen, wo eigentlich jeder wissen müsste, dass es nichts zu tändeln gibt?Mcmurphy hat geschrieben:Der wahre Charakter einiger Spieler wird spätestens im Sommer preisgegeben, wenn es darum gehen wird die Suppe gemeinsam auszulöffeln oder dem Ruf des Geldes zu folgen um die Reise als Wanderhure fortzusetzen...
Ich habe derzeit den Eindruck, dass viele Spieler für sich nach dem Köln-Spiel mit der Saison abgeschlossen haben. Die meisten derer, von denen Leistung erwartet werden kann, fallen weich. Die Leihspieler gehen zu ihren Vereinen zurück, die qualitativ besseren werden Erstliga-Angebote aus dem unteren Tabellendrittel oder aus dem dem Ausland bekommen und die qualitativ schlechteren sehen zumindest den Vorteil, dass Platz im Kader wird und sie Spielzeiten bekommen (Pasu, Kirch, Wooten etc.). Von den Fans droht auch nichts mehr, der schlimmste Sturm ist überstanden, jetzt lässt man es auslaufen.
Im Endeffekt hätte man Hlousek, Hoffer, Ilicevic und Moravek halten müssen, es wäre möglich gewesen. Dazu Mölders. Das hätte wahrscheinlich gelangt angesichts Wettbewerbern wie Augsburg und Freiburg. Kuntz wollte zuviel, den Schritt nach vorne. Als Sportdirektor hat er in dieser einen Saison versagt. Kurz hat dafür den Kopf hingehalten.
Aha... Amedick war da von seinem Naturell her ja gänzlich anders drauf!freeflow hat geschrieben:Allein einen Mann wie Tiffert die Binde zu geben zeigt was für ein toller Menschenkenner der Kurz war. So ein in sich verschlossenen sentimentaler Typ ist kein Leader und muss er auch nicht sein.