Phil hat geschrieben:Der Anfang vom Untergang war als Ohlinger abgesägt wurde und an seiner Stelle Fritz Grünewald getreten ist. Ein Jungunternehmer mit besten Vernetzungen nach ganz oben. Seine Frau ist die Tochter des renomierten Landauer Strafverteidiger Lutz-Binder, die in der Kanzlei ihres Vaters als Anwältin tätig ist. Dort ist außerdem Stefan Beck, Sohn von Kurt, tätig. Man munkelt, dass zwischen Grünewald den Job auch wegen seinem privaten Draht zu Kuntz bekommen hat.
Ein erster Paukenschlag war außerdem der Rücktritt von Hartmund Emrich aus dem Aufsichtsrat. Über die Gründe ist zwar nix bekannt, aber auch hier hält sich hartnäckig das Gerücht, dass er eben nicht mehr bereit war sämtlich Entscheidungen einfach nur noch abzunicken. Mit Sesters Rücktritt ist erneut eine kritische Stimme weg.
Schließlich wurde letztes Jahr auch noch der Geschäftsführer gewechselt. Mit Marco Stenger wurde nun ein guter Freund Grünewalds Geschäftsführer.
Grundsätzlich ist mir sowas scheiß egal, solange Erfolg da ist. Von mir aus könnte Kuntz seine Cousin, Sohn oder Onkel mit einem Posten im Verein belohnen. Aber wenn vorher Kontinuität geherrscht hat und Erfolg eingetreten ist, dann wechselt man dort nicht. Gerade die Personalien Frank Lelle und Marco Haber lassen doch die Vermutung zu, dass versucht wird Freunden mit einem Job auszustatten, obwohl hierzu kein Bedart besteht.
Eben. Ein Staat im Staate.
Allerdings besteht bei Lelles Posten durchaus Bedarf. Schließlich begleidet er eine Position, die überall andernortens ebenfalls ausgeübt wird.
Seine Bilanz ist allerdings verherrend. Mit Geld, dass für den Fröhnerhof fehlt, kann man unmöglich bei einem solchen beispiellosen Abstieg argumentieren. Keiner spricht von Hf, FFM, Mz oder KA, denen man hinterherhechelt. Oder um es kurz zu machen: Wir befinden uns unterhalb des Niveaus von Saarbrücken und dem Schlachthof und konkurrieren ab nä. Saison endgültig mit Homburg, Koblenz, Pirmasens und Trier.
Das Jugend-Scouting funktioniert nicht. Talente wie Klement werden wie 08/15-Ware behandelt. "Ei, spielste e mol zwo Jährche bei de Amas, und dann schau mer moal weiter, gelle..."
Und das beim größten Talent der jüngsten Lautrer Vereinsgeschichte, der in der Scorer-Liste aller A-Jugend-Teams der letzten 2 Jahre unter den "Top 5" steht.
In Nürnberg können sie heute noch nicht glauben, welch Glück sie erfasste, dass dieser Junge tatsächlich auf dem Markt war. Jetzt hat er sein Abi, seine Verletzung hinter sich. Die ersten Testspiele versprechen Großartiges. (S. Nürnberger Lokalpresse)
Habe relativ viel Kontakt mit den Nachwuchs-Abteilungen aus der Sü-We-region. Schaue mir auch gerne mal das Training der B-A-Jugend-Teams an.
Beim FCK ist das schwieriger, weil man da ja nicht einmal eine E-Mail beantwortet bekommt.
Der Mann ist defintiv eine Fehl-Besetzung und hat seinen Laden nicht im griff.