
Weschtkurv hat geschrieben:@pebe
Meinst du mir gefällt was ich im Moment bei jedem Spiel von uns seh ?
Ich weis um unsere Probleme, und die Situation is alles andere als rosig, aber ich lass mir doch von so einem Billigjournalisten, der eh nur Bekanntes ausschmückt und verpolemisiert, net meinen Verein miesmachen...so weit kommts noch.
Natürlich klemmts bei uns momentan an allen Ecken und Enden, aber es gilt zusammenzuhalten, und den Mist INTERN nach der Runde aufzuarbeiten, wenn nötig, aber es gilt nicht, sich auf jeden Mist von solchen "Schmierfinken" einzulassen.
Nochmal : Solch billige Störfeuer sollten wir einfach überlesen.
Was will denn der wissen, was wir net schon wissen ?
Nix.
Dagobert hat geschrieben:
Zu der viel kritisierten Klüngelwirtschaft, um die auch der FAZ-Artikel aufgebaut ist, vertrete ich die Meinung, dass es dort problematisch wird, wo Positionen, die über Erfolg und Misserfolg entscheiden, falsch besetzt sind, was die Kompetenz anbetrifft (Lelle/Kuntzbruder) oder wo die Positionen überhaupt nicht benötigt werden(Haber/Lutz, Hoffmann). Beides ist vereinsschädigend zugunsten von Privatpersonen. Stellen, die von geringerer Bedeutung sind, können wegen mir mit Freunden und Angeheirateten besetzt werden, solange Bedarf herrscht!
Je nach Ligazugehörigkeit der kommenden Saison muss die Korrektur zwischen den Spielzeiten milder oder härter ausfallen, sind einige Stellen in der zweiten Liga sowieso nicht mehr zu finanzieren und müssen "wegrationalisiert" werden.
Stefan Kuntz gehört kritisiert wegen der verfehltem Transferpolitik und auch wegen der teilweise verfehlten Personalpolitik außerhalb des Platzes, trotz allem braucht der FCK ihn als repräsentative Persönlichkeit, der den notwendigen Namen und die Kontakte in der Szene besitzt. Ihm muss aber ein Wirtschaftsfachmann zur Seite gestellt werden, der Fehlbesetzung Grünewalt als Vorstand ersetzt, um ein Gegengewicht zu bilden. Grünewalt könnte, den Klassenerhalt vorausgesetzt, als untergeordneter Angestellter und Leiter der Kreativabteilung oder Ähnlichem weiterhin Angestellter des Vereins bleiben.
Mittelfrisitg muss aber die Satzung geändert werden, hat das aktuelle System doch eindrucksvoll gezeigt, dass es nicht funktioniert wie gewollt.
Deshalb meine Bitte, die nach diesem langen Text wohl kaum noch einer lesen wird: Lasst uns gemeinsam alles versuchen, um den Klassenerhalt zu schaffen, egal ob Pro-Kuntz oder eher Contra-Kuntz. Sobald klar ist, ob die Gegner nächstes Jahr Bayern und Schalke oder Sandhausen und Aue heißen, müssen offen und ehrlich Missstände, die jetzt für viele schon klar sind, unabhängig von Verdienste und Namen aufgezeigt und beseitigt werden, um gestärkt und besser aufgestellt in die Zukunft zu gehen.
Gruß
Dagobert
Dagobert hat geschrieben:...
Deshalb meine Bitte, die nach diesem langen Text wohl kaum noch einer lesen wird: Lasst uns gemeinsam alles versuchen, um den Klassenerhalt zu schaffen, egal ob Pro-Kuntz oder eher Contra-Kuntz. Sobald klar ist, ob die Gegner nächstes Jahr Bayern und Schalke oder Sandhausen und Aue heißen, müssen offen und ehrlich Missstände, die jetzt für viele schon klar sind, unabhängig von Verdienste und Namen aufgezeigt und beseitigt werden, um gestärkt und besser aufgestellt in die Zukunft zu gehen.
...
Dagobert hat geschrieben:
...
Es bringt wohl nichts, jetzt die Hyänen der bundesweiten Presse aufzuscheuchen, die nichts aufdecken, was im Umfeld nicht sowieso längst bekannt ist und die nichts ändern, was nicht auch im Sommer korrigiert werden kann. Bundesweit würde nur wieder von Chaoslautern und den Provinzdeppen gesprochen werden.
...
Lasst uns gemeinsam alles versuchen, um den Klassenerhalt zu schaffen, egal ob Pro-Kuntz oder eher Contra-Kuntz. Sobald klar ist, ob die Gegner nächstes Jahr Bayern und Schalke oder Sandhausen und Aue heißen, müssen offen und ehrlich Missstände, die jetzt für viele schon klar sind, unabhängig von Verdienste und Namen aufgezeigt und beseitigt werden, um gestärkt und besser aufgestellt in die Zukunft zu gehen.
Höllenschlange hat geschrieben:Die FAZ ist bekanntermaßen eines der zurückhaltendsten Blätter sofern an vermeintlichen Fakten irgendwelche Zweifel bestehen...
Aber ich kann, nein, ich will das nicht glauben...
jedenfalls nicht in dieser Dimension.
Das Denkmal SK bröckelt...
Ktown2Xberg hat geschrieben:Höllenschlange hat geschrieben:Die FAZ ist bekanntermaßen eines der zurückhaltendsten Blätter sofern an vermeintlichen Fakten irgendwelche Zweifel bestehen...
Aber ich kann, nein, ich will das nicht glauben...
jedenfalls nicht in dieser Dimension.
Das Denkmal SK bröckelt...
Welche Fakten? Hast Du welche gefunden? Dann klär uns bitte auf, wir suchen noch...
Höllenschlange hat geschrieben: Wer ist "wir"?
Du hast nicht das gelesen, was ich geschrieben habe.
Ktown2Xberg hat geschrieben:Höllenschlange hat geschrieben: Wer ist "wir"?
Du hast nicht das gelesen, was ich geschrieben habe.
"Wir" bezog sich hier auf den größten Teil der Leute, die sich an diesem Thread bisher beteiligt haben - egal ob pro oder contra Kuntz, FAKTEN haben wir hier bisher wenige in dem Artikel ausgemacht, NEUE FAKTEN eigentlich gar nicht.
Ich habe schon aufmerksam gelesen: Du respektierst die FAZ in Sachen Faktentreue, willst aber am liebsten gar nicht glauben was da drin steht. Was genau willst Du denn nicht glauben? Was ist da neues drin, was einen Kuntz-Kritiker (wie Dich) vom Stuhl fallen lässt?
werauchimmer hat geschrieben:Zitat geändert.
Höllenschlange hat geschrieben:Meine Kuntz-Kritik beschränkt(e) sich (bisher) darauf, dass er seiner bekannten Linie inzwischen alles andere als treu ist.
Und natürlich, dass er die Unfähigkeit des MK warum auch immer deckt. Die sportliche Entwicklung war mir seit mindestens eineinhalb Jahren klar.
Was mich vom Hocker haut, ist die (ich schreibe noch: angebliche) Infiltration des ganzen Vereins mit Kuntz-Getreuen. Sicher gab es Gerüchte in dieser Richtung, darauf habe ich aber nichts gegeben. Da ich so langsam aber an allem Möglichen zweifle, glaube ich es mittlerweile fast. Auch weil es die FAZ ist, die das schreibt, aber vor allen Dingen, weil es ja anscheinend bei allen anderen Forumskollegen hier längst altbekannt gewesen zu sein scheint.
Hab´ bzgl. dieser Story wohl hinterm Mond gelebt oder es verdrängt.
(Klinke mich jetzt allerdings hier aus und wünsche Euch ´ne Gute Nacht.)
Edit: Es wundert mich aber, dass jetzt plötzlich bei vielen alles ein alter Hut ist, es aber vorher verwerflich war "diesen Schmutz zu verbreiten".
Das lässt mich darauf schliessen, dass doch in weiten Teilen blinde SK-Treue vorherrscht und grundsätzlich alles verteidigt und heruntergespielt wird. Unter Objektivität verstehe ich persönlich was anderes!
FAZ / Michael Ashelm hat geschrieben: Seit Kuntz, der ehemalige Polizist, Vorstandschef beim FCK ist, besetzt er Positionen im Verein gerne mit alten Weggefährten, Freunden oder auch Verwandten. Die Schwägerin leitet den Fanshop im Fritz-Walter-Stadion, sein Bruder war schon als Scout tätig. Mehrere ehemalige Mitspieler aus der Meistermannschaft haben Jobs im Umfeld der Profis bekommen. Mit Marco Haber und Roger Lutz gibt es gleich zwei Teammanager. Frank Lelle leitet seit 2008 das Nachwuchsleistungszentrum.
FAZ / Michael Ashelm hat geschrieben: Auffällig enge Bande verbinden Kuntz mit seinem Vorstandskollegen Fritz Grünewalt. Diesen führte er 2008 in Gesprächen beim Verein als seinen "Vertrauten" ein, bis der zwei Jahre später mit Beschluss des Aufsichtsrates Zweiter Vorstand wurde. Vorzuweisen hat der 34 Jahre alte Grünewalt eine Werbekampagne, die er mit seiner Agentur für den FCK entwickelte, zudem gilt er als bestens protegiert. Sein Schwiegervater betreibt eine renommierte Rechtsanwaltskanzlei in Landau, zu der auch der Sohn des rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Kurt Beck (SPD) gehört. Grünewalts Ehefrau hat den FCK schon in Arbeitsgerichtsprozessen juristisch vertreten. Dass gerade ein Mitgesellschafter aus einer Grünewalt-Firma ohne Jobausschreibung als FCK-Geschäftsführer eingestellt wurde, passt für Kritiker in das System.
speyer42 hat geschrieben:...
Im Normalfall ist hier jede Aussage gründlichst recherchiert.
...
Höllenschlange hat geschrieben:Die FAZ ist bekanntermaßen eines der zurückhaltendsten Blätter sofern an vermeintlichen Fakten irgendwelche Zweifel bestehen...
Aber ich kann, nein, ich will das nicht glauben...
jedenfalls nicht in dieser Dimension.
Das Denkmal SK bröckelt...
Mac41 hat geschrieben:@salamander
dein schönes Beispiel Gladbach hinkt leider gewaltig, da weder die Konstellation im Verein, noch die handelnden Personen, noch der zeitliche Ablauf mit den Verhältnissen in Lautern korrelieren.
speyer42 hat geschrieben: Und wer mit Aussagen kommt, dass in der freien Wirtschaft Vorstandsvorsitzende dem Aufsichtsrat ihre Co-Vorstände diktieren können, bzw. Direktoren oder Abteilungsleiterposten nach Freundschaft /Gehorsam ausgewählt werden, der hat einfach weder Ahnung noch Erfahrung damit - ggf. auch trotz akademischer Ausbildung.
Weschtkurv hat geschrieben:Und das der ein schlecht recherchierender "Schmierfink" is, hat er nun zum wiederholten Male bewiesen.
Seit Kuntz, der ehemalige Polizist, Vorstandschef beim FCK ist...
WernerL hat geschrieben:... Jeder der ne Bilanz lesen kann sollte sich das auch alles einmal anschauen..ist ja alles im Netz veröffentlicht....sowohl vom FCK als auch von der Stadion GMBH...
OWL-Teufel hat geschrieben:... möchte beiden Beiträgen salamanders ... vollumfänglich beipflichten...