
kann garnicht oft genug zitiert werden.Altrocker hat geschrieben:Ich glaube, Kuntz hat gesagt (ich war zu besoffen, um es wirklich noch zu wissen): "Für eine Stadt wie Kaiserslautern ist erste Liga Luxus."
Ging mir durch den Kopf, dieser Satz, und ich habe darüber nachgedacht, wie es früher war. Klar, Kohle war schon immer wichtig, auch vor 20 Jahren. Meistens spielte der FCK gegen den Abstieg. Aber mit heute ist das kein Vergleich mehr, das ist mir gestern Abend in Stuttgart wieder mal klar geworden, als ich mir die ganzen High-Tech-Bauten da angeguckt hab.
Es gibt Gründe, warum kein Ost-Verein mehr in der ersten Liga kickt. Und es gibt Gründe, warum die Pfalz als der "Osten des Westens" am Abgrund entlang dümpelt. Nach den Gesetzen der Marktwirtschaft und vorausgesetzt, die Handelnden in den Vereinen haben (hätten) Ahnung von Fußball, dürften wir niemals mehr in der Elitklasse sein. Kaiserslautern ist die höchstverschuldeste Stadt Deutschlands (!), der Verein wurde über viele Jahre ruinös geführt, und die Wirtschaftskraft der Region ist selbst im Vergleich mit mittelklassigen Zweitligisten bestenfalls lachhaft.
Und doch sind wir hier, vielleicht nicht mehr lange, aber allen Gesetzmäßigkeiten zum Trotz rumpeln wir uns durch die großen Stadien der Republik. Und wenn ein Tiffert von den Fans schwärmt, wenn ein Tiffert sagt, dass es sich für diesen Verein zu kämpfen lohnt, dann werte ich das nicht ab, sondern ziehe den Hut davor. Wenn ich gestern gesehen und gehört habe, wie ein paar Tausend Lautrer das Stadion fest in der Hand hatten und die Mannschaft mit "Lautrer geben niemals auf!" in die Kabine verabschiedet haben, dann bin ich stolz ein Teufel zu sein. Denn genau das macht den Unterschied: Da saßen sie, die Schwaben, vor die Entscheidung gestellt, in die todschicke Porsche-Arena zu gehen, in der Metropole zu flanieren oder doch mal Fußball zu gucken. Fußball, okay, man sagt, der Vfb schießt gerade viele Tore, gehen wir dahin, ist ja auch nicht so kalt.
Lautrer sind so nicht, waren so noch nie. Meine persönliche Meinung ist, dass Stefan Kuntz in dieser Saison Fehler gemacht hat (die er übrigens, was einige gerne überlesen, auch eingestanden hat). Meine Meinung ist aber auch, dass Stefan Kuntz dessen ungeachtet ein Glücksfall für den Verein ist. Meine Meinung ist, dass Marco Kurz manchmal sehr, sehr seltsame Entscheidungen trifft (Sukuta-Pasu, Wagner). Meine Meinung ist aber auch, dass er große Verdienste hat, dass er kein Poser ist, dass der FCK ohne ihn vermutlich gar nicht in der ersten Liga spielen würde und dass es ohnehin keine ernstzunehmende und bezahltbare Alternative gibt.
Aber der eigentliche Punkt ist: Ich bin Fan. Heute, nächste Woche und nächstes Jahr. Gegen Schalke oder gegen Ingolstadt, ich bin Fan. Und mein Stolz auf diesen Verein hängt nicht davon ab, ob die Wintereinkäufe eingeschlagen sind oder Kurz einen zweiten Stürmer 4 Minuten vor Schluss einwechselt. Ich bin stolz darauf, dass der FCK allen Gesetzmäßigkeiten trotzt, ich bin stolz darauf, gegen Barcelona dabei gewesen zu sein und ich bin stolz drauf, mit tausenden Lautrern die schwäbischen Event-Fans in Grund und Boden zu singen. Ich werde motzen, wie gestern Abend, ich werde schimpfen, und ich werde bis zuletzt daran glauben, dass wir es schaffen. Und wenn am Sonntag ein Sukuta-Pasu und ein Kirch und ein Wagner auflaufen, dann werde ich motzen und schimpfen und doch von der ersten Minute an jede auch nur halbwegs gelungene Aktion beklatschen und bejubeln, damit auch sie merken: Lautrer geben niemals auf!
Mein Gott, dbb - eine ganz eigene Welt. Finke? Ernsthaft? Und noch besser: Der würde unter Ich-Mensch Kuntz nicht funktionieren? Volker Finke war für 2-3 Jahre in den 90ern mal dem Rest von Fußball-Deutschland taktisch voraus; das hat sich längst erledigt - und als Team-Player ist der gute Volker nun wirklich nicht verschrien, wartet mal die PK in Köln morgen ab...Markie hat geschrieben:... für wen, Kuntz oder Kurz? Finke unter Ich-Mensch Kuntz wird wohl kaum funktionieren ...schoenie hat geschrieben:Ab sofort ist ein wie ich finde gut geeigneter Nachfolge-Kandidat auf dem Markt, mit dem man im Zweifelsfall auch in der zweiten Liga neu starten könnte: Volker Finke und Köln gehen mit sofortiger Wirkung getrennte Wege.
Fulminanter Post, Altrocker. Kann man so unterschreiben. Nur was ist die Konsequenz? Entspannt in die Zweite Liga gehen, so wie Augsburg das machen würde, denn man ist ja klein und es ist ja auch alles nur ein Spiel? Vielleicht ist das tatsächlich die einzig realistische Haltung, denn alles was du zur wirtschaftlichen Situation sschreibst ist richtig. Trotzdem fällt mir das zumindest schwer. Wir sind der FCK und wir haben die Verantwortung unserer Tradition. Tradition ist ja nach einem vielzitierten Spruch die Weitergabe des Feuers, nicht die Verehrung der Asche. Wenn wir aber dauerhaft zweitklassing, vielleicht sogar drittklassig werden bliebe nicht viel mehr als die Verehrung der Asche übrig.Altrocker hat geschrieben:Nach den Gesetzen der Marktwirtschaft und vorausgesetzt, die Handelnden in den Vereinen haben (hätten) Ahnung von Fußball, dürften wir niemals mehr in der Elitklasse sein. Kaiserslautern ist die höchstverschuldeste Stadt Deutschlands (!), der Verein wurde über viele Jahre ruinös geführt, und die Wirtschaftskraft der Region ist selbst im Vergleich mit mittelklassigen Zweitligisten bestenfalls lachhaft. Und doch sind wir hier, vielleicht nicht mehr lange, aber allen Gesetzmäßigkeiten zum Trotz rumpeln wir uns durch die großen Stadien der Republik.
Ich mag Kuntz, aber wenn ich ehrlich bin eher als Mensch, als als Vorstandvorsitzender und schon gar nicht als effektiv unkontrollierter Alleinherrscher. Er hat hier wirtschaftlich und sportlich von 2008 bis 2011 viel verbessert, aber als Nachfolger von Göbel und Konsorten kann man auch fast gar nicht anders als glänzen. Diese Saison ist er leider sehr deutlich an seine Grenzen gekommen und es stellt sich die Frage wie viel von seinen guten Personalentscheidungen in der Vergangenheit tatsächlich auf Können und nicht nur auf Glück zurückzuführen sind. Als "Sportdirektor" ist er m.M.n. nicht mehr als durchschnittliches Bundesliganiveau, nicht weniger aber auch nicht mehr. Trotzdem sehe ich ihn (auch mangels Alternativen) als weiterhin beste Lösung für den FCK. Aber im Interesse des Vereins sollte sichergestellt sein, dass das was er macht auch nüchtern und objektiv kontrolliert und kritisiert wird, nicht nur durch unseren viel zu braven Aufsichtsrat, sonder auch durch die Öffentlichkeit, d.h. die Mitglieder und Fans.Altrocker hat geschrieben:Meine persönliche Meinung ist, dass Stefan Kuntz in dieser Saison Fehler gemacht hat (die er übrigens, was einige gerne überlesen, auch eingestanden hat). Meine Meinung ist aber auch, dass Stefan Kuntz dessen ungeachtet ein Glücksfall für den Verein ist.
Was für ne Metropole?Altrocker hat geschrieben:Da saßen sie, die Schwaben, vor die Entscheidung gestellt, in die todschicke Porsche-Arena zu gehen, in der Metropole zu flanieren...
Dieser Satz sagt eigentlich alles über dich und erklärt auch deine trolligen Beiträge die einem nur zur Belustigung dienen können.kallbach hat geschrieben:Für 4 Minuten würde ich mir kein Trikot anziehen.
DAS trifft exakt des "Pudels Kern" und dürfte den Meisten dabei im Weg stehen...Ktown2Xberg hat geschrieben: ... Im Ernst: Sich größer machen als man ist löst keine Probleme, das gilt im Fußball genauso wie im richtigen Leben. Stolz setzt voraus, dass man mit den tatsächlichen Gegebenheiten im Reinen ist. Wir sind der kleine Verein, der mit viel Zusammenhalt und Leidenschaft immer wieder mehr erreicht, als es die "Kennzahlen" eigentlich zulassen sollten - auch wenn wir nie zur Elite gehören werden. Damit kann ich leben. Ach was, ich find's geil
Du nervst langsam, ich glaube ich blockier dich einfach.kallbach hat geschrieben:Shechter für Wagner zu bringen oder direkt mit Swierczok vorne auflaufen wäre sicher besser gewesen. Aber ich wette gg Schalke wieder mit derselben Formation. Kurz-Style eben.![]()
Ich hab übrigens gehört Marko Kurz arbeitet am einem rockigen Solo-Album. Die Songtitel sind schon bekannt:
1)Torlos glücklich
2)Die Mauer
3)Unentschieden
4)Sturmflaute
5)Tote Hose
6)Full defense (featuring Yahia)
7)Man kann nicht immer gewinnen
8)Bis zum Ende
9)No retreat, no surrender
10)Mein Feind der Ball
11)Das alte Leid
12)Schlimmer geht immer
13)Attacke
14)Scheiß drauf
15)Never give up [bonus track]
Danke für diesen Beitrag!kallbach hat geschrieben:Shechter für Wagner zu bringen oder direkt mit Swierczok vorne auflaufen wäre sicher besser gewesen. Aber ich wette gg Schalke wieder mit derselben Formation. Kurz-Style eben.![]()
Ich hab übrigens gehört Marko Kurz arbeitet am einem rockigen Solo-Album. Die Songtitel sind schon bekannt:
1)Torlos glücklich
2)Die Mauer
3)Unentschieden
4)Sturmflaute
5)Tote Hose
6)Full defense (featuring Yahia)
7)Man kann nicht immer gewinnen
8)Bis zum Ende
9)No retreat, no surrender
10)Mein Feind der Ball
11)Das alte Leid
12)Schlimmer geht immer
13)Attacke
14)Scheiß drauf
15)Never give up [bonus track]
Nö, ja und stimmt...kallbach hat geschrieben:Ein Josh Simpson würde uns jetzt auch weiterhelfen aber der ist ja auch weg. War halt nicht gut genug fürn FCK.
Hessischer Aussenposten hat geschrieben:Nö, ja und stimmt...kallbach hat geschrieben:Ein Josh Simpson würde uns jetzt auch weiterhelfen aber der ist ja auch weg. War halt nicht gut genug fürn FCK.
schneckerl hat geschrieben:An ALTROCKER und RHEINTEUFEL2222.
Beide Berichte von Euch sind zutreffend und sind auch meine Meinung.Ich verstehe nur nicht warum Kuntz sich nicht noch Unterstützung holt in Form eines Sportlichen Leiters.Wenn man wenig Geld hat dann werden Fehler viel härte bestraft als wenn Bayern einmal 20 Millionen in den Sand setzt.Wie schon vorher geschrieben Kuntz ist doch im Verein voll anerkannt da braucht er doch keine Konkurenz zu fürchten.Er wird doch nichts zu verbergen haben?4 Augen sehen nunmehr besser als nur 2.Aufgefallen ist mir seitdem er eine Brille trägt hat er bei Transfers keinen Durchblick mehr.Den Trainer jetzt noch zu wechseln ist völliger Schwachsinn, bringt nichts mehr,und käme viel zu spät.Alles was auf dem Markt ist, wäre schlechter wie Kurz oder nicht bezahlbar.
Hajoe hat geschrieben: [...] Und zu Mugosa, wie blöd ist eigentlich dieser Kosta, daß er nicht merkt, daß dieser mehr Potenzial besitzt als Christiano und Lionel zusammen.
Da fehlt noch was: pro KopfKaiserslautern ist die höchstverschuldeste Stadt Deutschlands (!)
zur BLÖDDie Zeitung mit den vier großen Buchstaben hat geschrieben:Nach 15 Spielen ohne Sieg!
Job-Garantie für Lautern-Trainer Kurz
Von J.LOGISCH 10.03.2012 — 23:09 Uhr
Die Bilanz ist eine Katastrophe: 15 Spiele ohne Sieg, nur 16 Tore in der ganzen Saison geschossen, Tabellenletzter der Liga. Und trotzdem bekommt Lautern-Trainer Marco Kurz (42) nach dem 0:0 in Stuttgart eine Job-Garantie ausgestellt.
FCK-Boss Stefan Kuntz stellt klar: „Marco Kurz ist unser Trainer, und falls sich daran etwas ändern sollte, sage ich Bescheid. Ich würde aber nicht darauf warten.“ (...)
Deine Beispiele passen leider nicht so ganz. Gladbach 2011 unbd Lautern 2008 haben sich gerettet, weil sie den Trainer gewechselt haben (Favre statt Fronzzeck, Sasic statt Rekdal). Hannover war 2009 die ganze Saison konstant auf Platz 12 oder 13, also voll im grünen Bereich und wenn du Lautern 1998 als Krise zu bezeichnest hast du offenbar sehr hohe Ansprüche an den sportlichen Erfolg (immerhin waren wir da Deutscher Meister).Scherr78 hat geschrieben:Wenn man gemeinsam durch solche Krisen als Team geht, kommt man geschlossener und gestärkter zurück (siehe Lautern 98, 2008, Hannover 2009, GLadbach 2011)