Also wenn hier schon rumgenölt wird, dann auch meinen Senf dazu...
Hessischer Aussenposten hat geschrieben:Hm, und warum brauche ich dazu eine eigene Abteilung? So ganz erschliesst sich mir das mit dieser Erklärung nicht.
Keine Ahnung was auf Deinem Mitgliedsausweis steht. Bei mir steht da "Fußball" als Abteilung drauf. Warst Du mal auf einer Abteilungsversammlung "Fußball" und hast den Abteilungsleiter gewählt? Kennst Du ihn?
FCK Satzung hat geschrieben:
Art. 21 - Abteilungsversammlung
(1) In Wahljahren (Art. 10) wählt jede Abteilung in einer Abteilungsversammlung auf die Dauer von drei Jahren:
den Abteilungsleiter, die Fußballabteilung neben dem Abteilungsleiter Gesamtfußball die Abteilungsleiter Amateure, Jugend- und AH-Traditionsmannschaft sowie „FCK-Portuguesa”;
deren Stellvertreter;
den sportlichen Leiter (soweit erforderlich);
den Jugendleiter (soweit erforderlich);
den Abteilungsarzt (soweit erforderlich);
den Kassenwart (soweit erforderlich);
den Schriftführer;
Beisitzer.
(2) Die Abteilungsversammlung beschließt mit einfacher Mehrheit der anwesenden Mitglieder. Die Mitglieder des Vereinsvorstandes haben in den Abteilungsversammlungen Sitz und gemeinsam eine Stimme. Über den Versammlungsablauf ist Protokoll zu führen. Dem Vorstand ist eine Abschrift hiervon zuzuleiten.
Wer auf im Jahr 2008 auf der Abteilungsversammlung "Fußball" war, möge sich mal hier melden und erklären, wie er den Abteilungsleiter Gesamtfußball gewählt hat. Ich jedenfalls habe weder 2008 noch 2010 eine Einladung zu der Veranstaltung erhalten (hat ja auch nie stattgefunden -> Satzungsbruch ...)
Andere definieren sich als "passive" Mitglieder. Diese Definition gibt es in unserer Satzung überhaupt nicht. Wo also sind die Mitglieder, die sich als "Fan" oder als "förderndes Mitglied" betrachten angesiedelt? Wo werden sie betreut?
Hessischer Aussenposten hat geschrieben:Mich würde auch mal interessieren, wie hoch die mit der neuen Abteilung verbundenen Kosten für den Verein sind.
Gegenfrage: "Wie hoch sind die Kosten für die Mitgliederverwaltung denn heute?" Wodurch werden diese Kosten denn gedeckt?
Alle, die im Moment die Abteilungsgründung als "überflüssig" ansehen sollte sich die Frage stellen, warum sie nicht jedes Jahr einmalig den Betrag von 60 Euro auf das Konto des FCK mit den Verwendungszweck "Spende" überweisen. Denn dann verursachen sie keine Kosten, haben keinen Nutzen und leisten das gleiche wie heute schon. OK, Stimmrecht haben sie keins und Sprechzeit bei der JHV auch nicht - aber wer nutzt das schon?
Letztlich geht es darum, einen satzungskonformen Zustand herzustellen, der derzeit nicht gegeben ist. Darüber hinaus ist die Mitgliederwerbung aktuell wohl eher ein Stiefkind, da sich wirklich keiner dafür verantwortlich fühlt. Es gibt also zahlreiche Gründe für diesen Schritt.