Dagobert hat geschrieben:Der richtige Moment um mit einer Trainerentlassung nochmal was zu bewirken, ist längst vorüber. Die letzte Patrone wurde von Kuntz (aus Selbstschutz?) verschenkt.
Die Mannschaft hat heute alle gegeben, ist an ihre Leistungsgrenze gegangen und es hat nicht gereicht. Sie ist schlicht und ergreifend zu schlecht für 1. Liga.
Wir steigen definitiv ab und die Schuld daran trägt vorallem Stefan Kuntz. Er hat im Sommer den Qualitätsverlust unterschätzt und konnte die Lücken, die in der Offensive entstanden sind, nicht schließen.
Das Argument, er hat nur ein geringes Budget zur Verfügung gehabt, lasse ich nur zum Teil gelten. Königstransfer Shechter alleine hat fast 3 Millionen € gekostet. Im Übrigen war die Verpflichtung der beiden Israelis ein Alleingang von Kuntz, Marco Kurz wollte lieber den ablösefreien Mölders verpflichten, mit dem man sich auch einig war. Doch Kuntz hat kurz vor Unterschrift noch abgesagt.
Auch im Winter hat er sich bei den Einkäufen verzockt, Wagner und Jörgensen sind hölzerne Kicker, die einem nicht weiterhelfen. Einzig Borysiuk bringt die nötige Klasse mit. Mit dem gleichzeitigen Abgang Nemecs hat man Qualität in der Offensive verloren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Abstieg von Kuntz hausgemacht ist. Er hatte genug Zeit und Planungssicherheit um im Sommer sinnvoll einzukaufen, diese jedoch nicht genutzt.
Marco Kurz hat vieles falsch gemacht und es ist zu hinterfragen, warum die Mannschaft die letzten Spiele anders als heute aufgetreten ist und die Spieler ab Minute 70 nicht mehr nachlegen können, allerdings wird kein Trainer dieser Welt sehr viel mehr aus dem Kader rausholen können.
Mit einem zweiten Vorstandsmitglied, das in der Lage wäre Kuntz Paroli zu bieten und/oder einem Aufsichtsrat in dem der AR-Vorsitzende nicht der größte Kuntzfan ist und alles durchdrückt, wäre es nicht so weit gekommen. Aber man hat ja alle kritischen Stimmen durch Familienmitglieder und alte Kuntz-Jünger ersetzen müssen. Scheiße!
Hätte man mal rechtzeitig auf die Entwicklung bei den vorherigen Kuntz-Vereinen schauen müssen. Offenbar stößt er mit der Zeit an persönliche Leistungsgrenzen, die er auch durch mehr Erfahrung nicht durchstößt.
Heute Abend wird Kuntz seine mit Gruber eintrainierten Standard-Gute-Laune-Alles-Toll-und-Super-Sprüche ablassen und das wars. Mit einem Lächeln im Gesicht steigt es sich ja auch viel schöner ab.
Eins noch zu den "Ohne Kuntz gäbe es den FCK nicht mehr"-Schreibern: der Satz muss eher "Ohne den FCK gäbe es Kuntz nicht mehr" heißen.
Wer über 10% des Gesamtbudgets direkt selbst verdient, muss seine Hütte in Neunkirchen nicht mehr verkaufen. Und die Familie hat man gleich mitsaniert.
Gruß
Diesen Post sollten sich die ganzen Kuntz-Verehrer mal genau durchlesen. Ich weis nicht wie manche so naiv sein können und jeden Satz von dem glauben können. Mit dem FCK hat er zu aller erst mal sich selbst saniert. Danach seine ganzen ehemaligen Spezis um sich gescharrt um nun den FCK als König Kuntz zu regieren. In einem Verein in dem nicht mehr kontrovers disskutiert wird, sondern mehr oder weniger alles abgenickt wird, kanns nicht gut aussehn und vor allem nicht gut ausgehen!!
Mehr gibts eigentlich nicht zu sagen und meiner Meinung nach einer der Hauptgründe für die Unruhe und auch die sportliche Misere. Jetz kommen bestimmt wieder diejenigen die ihm schon ein Denkmal bauen wollen. Er hat uns saniert schön und gut, deshalb ist er noch lange nicht unangreifbar!!!
Ich hab jedenfalls die Schnauze voll von den heuchlereien, vllt stellen wir ja nächste Saison noch Axel Roos als Spordirektor Nummer acht ein.