
Ich meinte, dass Babbel was mit der Alten vn Preetz gehabt haben soll

Yepp, den Plural gescheit platziert mein Lieber...Ultradeiweil hat geschrieben:das wär was..denke da würde es tote gebenMcmurphy hat geschrieben:Für Platz 16 dürften in diesem Jahr evtl bereits 30-32 Punkte reichen, daran können wir uns orientieren mehr wird wohl kaum drin sein, dann 2 Finals gegen die Eintracht und der erste Bypass ist mir sicher...![]()
Also der Wiederspruch in sich, zum ersten Teil Deiner Ausführung hast Du meine Stimme.Markie hat geschrieben:Wer gerade gesehen hat, wie viel Zuversicht und Konzentration Otto allein auf einer PK ausstrahlt und ganz bestimmt auf die Spieler einwirkt, der weiß, dass es bei uns in derselben Situation nur noch um Psychologie geht, eine Veränderung der Perspektiven und Fokussierung auf das große Ziel.
Der Gegenschlag des FCK kann nur eine „interne Lösung“ sein und zwar HP Briegel.
Was soll er dann aber machen? Dem Kurz reinreden?szymaniak hat geschrieben:Briegel muss in das operative Geschäft des FCK eingebunden werden. Und zwar sofort.
Kuntz hat leider ein falsches Zeichen gesetzt, als der Vertrag mit Kurz verlängert wurde. Ohne Not... Ich denke er wollte einfach Ruhe reinbringen. Doch letztlich hat Kurz den Anspruch nicht erfüllen können. Aber die Kritik an Kurz wird eben immer lauter. Und wenn man sich in der Westkurve rumhört, wird es bald krachen. Früher oder später wird der Kopf von Kurz gefordert. Aber ob ein Briegel dann oder auch jetzt helfen kann?Höllenschlange hat geschrieben:Was soll er dann aber machen? Dem Kurz reinreden?szymaniak hat geschrieben:Briegel muss in das operative Geschäft des FCK eingebunden werden. Und zwar sofort.
Das bringt bloß böses Blut.
Es hilft alles nichts, Kurz muss zuerst weg!!!
ja da gebe ich dir recht.aber etwas muss doch passieren,man kann sich doch nicht immer vertrösten von spieltag zu spieltag das es besser wird und sich dann wieder sagen wir haben 20min gut gespielt jetzt gewinnern wir in mz,wenn dann nicht dann gegen wob und dann hoffen wir auf ein wunder.salamander hat geschrieben:Da gibt es die, die glauben, dass es mit Kurz besser wird. Die beneide ich um ihre Zuversicht, auch, die ich persönlich aus dem Spiel gestern nicht ziehen kann. Und dann gibt es die, die glauben, dass es mit einem neuen Trainer besser wird. Die beneide ich um ihren Optimismus, den ich mir angesichts der verfübaren Alternativen und des bereit stehenden Kaders auch nicht zu eigen machen kann.
Eigentlich glaube ich nicht, dass ein neuer Trainer den Abstieg vermeidet. Sondern uns nur Geld kostet. Ich denke auch, dass Kurz gute Arbeit leistet, grundsätzlich der richtige Mann am Betze ist. Was aber noch lange nicht zwangsläufig heisst, dass ich daran glaube, dass es Kurz es dieses Jahr mit der Truppe schafft. Dafür spricht das Gefühl, dagegen die Ratio. Nein, ich denke momentan (das kann sich aber schon nächste Woche wieder ändern), dass es wahrscheinlich so oder so nicht langt. Ich weiß, ich bin ein Defätist.
Wir brauchen einen Big Point, 3 Siege hintereinander, gegen Mainz, Wolfsburg, Stuttgart. Wir brauchen Sicherheit und Selbstvertrauen und die gibt es nur durch Siege. Wir brauchen das Glück auf unserer Seite. Wir brauchen ein Wunder. Dringend.
Dein lange Zeit geforderte Wunschstürmer bringt es ja schon mal nicht. Warum solltest Du von Trainern mehr Ahnung haben?Markie hat geschrieben:Wer gerade gesehen hat, wie viel Zuversicht und Konzentration Otto allein auf einer PK ausstrahlt und ganz bestimmt auf die Spieler einwirkt, der weiß, dass es bei uns in derselben Situation nur noch um Psychologie geht, eine Veränderung der Perspektiven und Fokussierung auf das große Ziel.
Der Gegenschlag des FCK kann nur eine „interne Lösung“ sein und zwar HP Briegel.
Benutzernamen hat geschrieben:Wir spielten gegen eine personell dezimierte Gladbacher Mannschaft, die nach 10 Min. das Ding klar machte, 30 gute Minuten und hier wird die Mannschaft teilweise gelobt? Muss man nicht verstehen, oder?
Bezeichnend, dass der zweitgrößte Anti-Kicker im Team mit einem wunderschönen Treffer den Bann brach.
Das 0-1 war mal wieder typisch und eine kompakte Zusammenfassung unserer Miseren.
Jessen ließ sich dabei wie ein Schuljunge, der beim Tanzkurs hoffnungslos die Jahrgangs-Hübscheste fragt, abwimmeln. Da muss schon vorher das taktische Foul kommen. Aber das ist eine Disziplin, die auch heute nur unser wankelmütige Neue hinbekam.
Die Viererkette, wieder falsch verschoben und wieder falsch nach vorne gerückt etc. Im Grunde alle Fehler, die eine D-C-Jugend-Mannschaft begeht, mit der man das erste mal ballorientiertes Spiel und Viererkette trainiert.
Trapp. Beide Treffer gingen wieder zu einem (erheblichen) Teil auf ihn. Beim ersten hat er Angst, sich schmutzig zu machen und offenbart einen ganz untypischen Fall zum Bden. Beim zweiten achtet er lediglich auf die Ästhetik seines Fluges, statt beherzter durchzufliegen. Klar, beides keine Mega-Böcke. Wenn aber mittlerweile jeder Schuss, der eine Nuance über „Muss man haben“ hinausgeht, in unserem Tor landet, ist es zu wenig, um einer derart verunsicherten Truppe die nötige Ruhe und Sicherheit zu verleihen. Gladbachs Aufholjagd fing auch mit dem Torhüter-Wechsel an.
Sippel gibt nat. keine Garantie, dass es danach so dermaßen besser läuft, dass es sich auch in der Punkte-Ausbeute widerspiegelt. Aber schwächer als der aktuelle Trapp? Im Leben nicht. Die Chance schon längst größer als das Risiko. Dass wir für Trapp Mio-Ablöse generieren. Daran glaubt doch nicht wirklich noch Irgendjemand…Wie gesagt, wäre ich sein Berater, ich würde ganz schnell den Vertrag verlängern. Denn Im Moment sehe ich ihn auf der Schwelle zwischen Buli und 2. Liga. Und wenn er bei uns nicht unterkommt, kann die Zukunft auch ganz schnell Pauli oder 1860 München heißen, die ebenfalls in diesem Becken schwimmen. Als Stammkraft kommt er sonst nirgends in Frage. Und für eine Nummer zwei dürfte er zu ambitioniert und mittlerweile auch zu teuer sein.
Die Fans haben heute gezeigt, dass sie fair sind. Kam von der Mannschaft das Signal, dass wieder etwas drin ist, war das Publikum auch wieder da. Sie stehen schon längst nicht mehr in der Bringschuld, tingeln durch halb Deutschland, strömen auch weiterhin uffn Betze. Auf dem Schwarzmarkt werden für das Spiel bei den Fischmeenz dreistellige Summen gezahlt. Es merkt, wenn so etwas wie Aufbäumen da ist, wenn auch nur über kurze Distanzen. Aber es ist dann wieder da. Ich hoffe, dass es ankam.
Das richtig Doofe an der ganzen Geschichte heute ist aber: Gladbach, mit personellen Sorgen ins Spiel gestartet, während dessen auch noch einmal dezimiert, spielte danach nur noch auf Sparflamme, offerierte uns mehr denn je das Spielfeld und suggerierte dadurch, wir hätten hier tatsächlich etwas zu melden. Ich lass mich da auch nicht von 25 Minuten blenden, die eig. nicht mehr als das waren, was man ein Mindestmaß an Berufs-Auffassung, Professionalität oder Identifikation nennt. Zumal zu diesem Zeitpunkt das eintrat, was wohl jeder Fußballer aus seiner aktiven zeit kennt. Man hat nichts mehr zu verlieren, der Druck ist gewichen, die Erwartungshaltung tangiert den Nullpunkt, der Gegner ist in Gedanken beim Abendessen. Und dennoch zumindest kein weiterer Schritt nach hinten. Immerhin.
Letztlich resultierten ja dann aber auch nur 1,5 Chancen aus dieser Phase. (Dorge)
Koumaha, mehr Offensiv-Szenen als die bisherige Sturm-Reihe in den gesamten letzten drei Spielen. Erwarte ihn gg. Mainz von Anfang an. Damit wir nä. Woche nicht nur Körpergröße, sondern auch Torgefährlichkeit im Sturmzentrum wissen.
Bezeichnend dann aber, dass der zweitgrößte Anti-Kicker im Team mit einem wunderschönen Treffer den Bann brach. An diesem Punkt nat. auch Glückwunsch an Jessen für diesen Treffer, womit er zumindest an wenig Schadensbegrenzung betrieb.
Kommen wir zum Trainer:
Kurz, ein akribischer Arbeiter? Kurz stellt die Mannschaft auf den nä. Gegner ein?
Langsam nimmt es lächerliche und arg groteske Züge an.
Wo war denn die zentrale Absicherung gegen die im Umschaltspiel neben Dortmund beste Truppe der Liga? Wo sind die Automatismen in der Rückwärtsbewegung der Viererkette? Entweder wird das vorher nicht in ausreichendem Maße angesprochen. Oder es erreicht diejenigen nicht wie man es verlangt. In der Hz wurde dahingehend wohl eindringlicher eingegangen.
Als Favre angefangen hat, wurde zweimal trainiert. Es wurden Kunststoff-Männchen stundenlang verschoben. Die Trainingseinheiten wurde per Platz-Kamera überdeckend aufgezeichnet. Teilweise wurde ohne Ball und nur per Anweisung dirigiert. Etwas ähnliches können ja nicht einmal unsere Kiebitze berichten. Das Training ist selten nah am Geschehen dran. Mir kommt das wie Dienst nach Vorschrift vor. „Ich habe diese 5 Punkte heute zu behandeln, die mache ich, und fertig.“
Von unserem auf dem Prinzip des Zockens und Bingos basierenden Offensiv-Spiels ja ganz zu schweigen. Denn da stoßen wir, das sollte man allmählich ja dann doch zugeben, auf individuelle Grenzen. Swierzok bemüht, in den Zweikämpfen schon recht schlitzohrig und mit viel Potential gesegnet. Wagner auch bemüht. Aber das wäre unser Zeugwart auch. Wenn er denn ran dürfte.
Und dann Freiburg als Kontrast-Programm. So schaut Abstiegs-Kampf aus. So wehrt man sich gg. die Bayern. Habe Christian Streich von Anfang an als sehr klugen Schachzug der Breisgauer gesehen. Der Mann lebt Fußball. Auf und neben dem Platz. Vielleicht auch bei uns die Freiburger Lösung mit einem ähnlichen Motivator, der aus der Mitte des Vereins stammt?
Aber Lelle, Metz und Meißner sind ja auch alles Schnarchnasen.
Gegen Mainz ist es eig. eine ganz einfache Geschichte. Da nehme ich den Trainer auch gänzlich raus. Da braucht es keinen Zampano oder Motivations-Künstler. Da muss Jeder auch so wissen: Heute gilt es! Heute werde ich zum Mann! Heute siegen oder fliegen!
Ich gehe immer noch fest vom Klassenerhalt aus. Weil ich die Truppe nach wie vor besser sehe, als sie es uns zeigt. Und es dann reichen muss. Weite Teile der Hinrunde bestätigen dies ja auch. Aber es muss mehr getan werden.
Meine zwei zentralen Forderungen:
1. Torwart-Wechsel
2. Verstärkung der Trainings-Intensität. Morgens, wenn die geistige Frische noch da ist, die taktischen Defizite so schnell wie möglich ausräumen, nachmittags die Basics (Zweikampf, Passspiel, Standards und Torabschluss.) Ein Großteil davon bitte geheim! (So wie es in allen anderen Länder dieser Welt auch üblich ist)
3. Kapitäns-Wechsel zu Dick. Er ohnehin der heimliche Antreiber. Tiffert suhlt sich in der Position eines Sonnenkönigs, datet die halbe Schiri-Gilde, statt ihnen den Hintern heiß zu machen. Das hat nix mit Betze-Kapitäns zu tun. Wenn er denn wenigstens seine Mitspieler schützen würde…
Punkt 2 ist zwingend und für mich alternativlos.
Die anderen beiden Punkte würden, schon alleine um ein Zeichen zu setzen, wohl genügen. Wobei der erste Punkt sowohl diesen als auch einen sportlichen Nutzen erzielen würde.
Der Mann hat doch mit dem heutigen Fußball rein gar nichts mehr am Hut. Hat man doch auch letzten So. im TV gesehen. Sobald es bisschen konkreter wurde, wich er dezent aus.Benutzernamen hat geschrieben:Hier wird der Name Briegel als potentieller Trainer genannt?
Um dann wieder im 3-5-2 zu spielen?
Seine Errungenschaften für den FCK in allen Ehren, aber ihm würde ich nicht einmal einen Trainer-Job in irgendeiner x-beliebigen Alt-Herren-Truppe zutrauen.
Und seine "Erfolge" sprechen da ja auch eine ganz deutliche Sprache in die andere Richtung.
Wobei ich Hans Peter auch nicht als Trainerergänzung sehe. Er sollte wirklich nicht den Rehagel machen, da hätten wir mit Kalli ja noch einen besser positionierten.ChrisW hat geschrieben:Hallo Leute,
wäre Briegel damals anstatt Kunz gekommen, stünde der FCK jetzt wohl in Liga 3.
Er war ein super Spieler, aber auf allen anderen Positionen im Profifußball fehlt ihm das Können und das Geschick.
Seine Person tritt nur jetzt in den Vordergrund, weil er und Medien spüren, dass sich etwas tun wird auf dem Betze und Briegel hofft einen guten Posten zu erhaschen.
Kunz ist das beste, was dem FCK passieren konnte. Sollte er irgendwann gehen, dann wird es schwer einen Mann mit Köpfchen und Geschick zu finden (also nicht Pretz o.ä.). Denn die finanzielle Lage des FCK erlaubt keine groben Fehler.
Das momentane Problem liegt eher daran, dass der bisher gute Trainer wohl die Mannschaft nicht mehr erreicht. Und auch da wird Kunz handeln.
Sollten die Spieler weiter so auftreten wie gegen Köln oder Bayern, wird spätestens nach Mainz die Luft für Kurz sehr dünn.
Also Hans-Peter... Fan sollst du sein, aber bitte nicht mehr.
Vergiß´es. HP kann ihm doch auch nur das sagen, was er selbst längst sehen müsste.szymaniak hat geschrieben:Biegel soll dem Trainer ja nicht widersprechen, sondern ihm helfen, ihn unterstützen und beraten.
von wem kennst du denn die Vertragsklauseln so genau? Insiderwissen oder was?Dieter Trunk hat geschrieben:Wer hier behauptet, der FCK könne sich die Entlassung von Marco Kurz nicht leisten, liegt schlichtweg falsch! Im Gegensatz zur ersten Vertragsverlängerung mit MK war man diesmal wenigstens einen Tick schlauer und hat eine Klausel eingebaut, wonach die Abfindung verkraftbar erscheint. Hört mir also bitte auf mit der Legendenbildung, dass der Verein sich gar keinen Rauswurf leisten könne!