Kaiserslautern1900 hat geschrieben:Der Betze brennt war einmal ein gutes Forum. Das ist leider lange lange her.
Spieler werden angegangen, Trainer auf das übelste Beleidigt, andere User aufgrund der Meinung fertig gemacht. Man hört hier auch latente Kritik durchschimmern, dass Stefan Kuntz im Doppelpass zu Gast war. Zwischenzeitlich war der FCK einmal 4 Jahre lang dort nicht Gesprächsthema. Wir stehen da wo es zu erwarten war. Meiner Meinung nach war es ein guter Auftritt von Kuntz im Doppelpass.
Was mich hier seit dem Aufstieg in die Bundesliga total nervt, es wird kritisiert, kritisiert, kritisiert. Ich habe irgendwann einmal gelernt, dass zur Kritik auch Lösungen des Problems gehören. Das ist mit Trainer raus in meinen Augen nicht getan.
Er macht taktische Fehler? Welche genau?
Er stellt Kirch immer wieder auf. Weil er ihn so sehr mag bestimmt nicht. Was soll er denn stattdessen machen?
Inwiefern erkennt ihr denn beim Spiel keine klare Linie? Ich sehe zum Teil die selben Spielzüge wie letztes Jahr, eine klare Handschrift ist zu erkennen.
Explizit könnte man hier z.B. die Spieleröffnung über die Innenverteidiger nennen. Meist gespielt von Rodnei. Der schnelle flache, Risikoreiche Ball in die Mitte, dann den Ball über außen tragen und versuchen über einen Flankenball zum Abschluss zu kommen.
Oder die "Dick´sche Spieleröffnung". Dick spielt den Flugball die Außen entlang, der Auf außen gerückte Spieler lässt ihn in Abklatschen und die Tempobewegung geht über das Zentrum mit möglicher Anspielstation über außen.
Das sind allerdings für mich Dinge, die sagen, dass der Trainer die Mannschaft weiterhin erreicht.
Das Problem ist in meinen Augen, dass die Qualität auf dem Platz fehlt.Speziell auf zwei Positionen.Ich werde das auch auf zwei Spieler festmachen. Der eine ist Sahan, der andere Wagner.
Es würde dem Team gut tun, wenn die beiden genannte draußen bleiben würden.
Sahan schleppt die Bälle und lässt viel viel Zug nach vorne vermissen. Er nimmt das wenige Tempo, welches der FCK momentan an den Tag legt raus, indem er anstatt in die Spitze zu gehen, den sicheren Ball auf die außen spielt.
Auch ist er im Defensivverhalten KAtastrophal. Das 1-0 gestern geht zu 100% auf Sahans Kappe. 2x lässt er sich wie ein Amateur austanzen, setzt dann nicht nach und macht den unmöglichen Weg Ribery´s die Grundlinie entlang zu, obwohl die einzige Option die er hat nach Innen zu ziehen. Das ganze passiert aus Überstürzung, weil er nicht nachsetzt nach Ballverlust.
Zum zweiten Sandro Wagner. Er gewinnt trotz seiner Körpergröße kaum Kopfballduelle, ist viel viel zu langsam.
Wir spielen abwartend und auf Konter und die soll ein Mann wie Wagner abschließen, der kaum mit der Geschwindigkeit mitkommt. Zudem fehlt Ihm bei mir das Gefühl, dass er was mit dem Ball anfangen kann.
Mein Lösungsansatz für Das Problem. Auf außen Fortounis und trotz dass er Stürmer ist Derstroff. Er lies gestern einiges an Übersicht aufblitzen. Vorallem ist er Sauschnell. Habt Ihr wahrgenommen, dass er Robben in Laufduellen, ohne Probleme hinterher kam?
Zentral Borysiuk und Tiffert. Gegen Köln hat man trotz der roten Karte gemerkt, dass Tiffert wesentlich befreiter aufspeilt, wenn Borysiuk nebendran spielt. Vorallem veruscht Borysiuk die Außen einzusetzen und das Spiel variabel zu gestalten.
Vorne Swierczok und Shechter.
Bei Shechter habe Ich immer das Gefühl, dass er was mit dem Ball anfangen kann. Wenn er den Kopf öfter heben würde, hätte er auch oft die Möglichkeit mehr daraus zu machen, jedoch ist das ein Problem, welches man in den Griff bekommen kann. Siehe z.B. Sidney Sam oder auch eine Zeit lang Ilicevic, die für mich die optimalen Beispiele hierfür sind.
Zu Swierczok: Er sucht den Abschluss und will das Tor. Ich habe bei Ihm das Gefühl er ist zu 110% Geil auf ein Tor. Er WILL die Bude erzwingen. Mit GEWALT. Das fehlt uns momentan.
Aber um zum Doppelpass zurück zu kommen. Kuntz redete sich einmal in Rage...Mein Gott hab ich geflucht, als der Wontorra ihn unterbrochen hat. Sonst hätten wir das mit Balitsch z.B. nicht erfahren...
Sehr guter und interessanter Beitrag. Und die Aufstellung spricht mir aus dem Herzen, wenn es gegen einen Gegner wie Gladbach geht. Die sind für mich das Maß der Dinge zur zeit. Und die Uhr könnte hoffentlich deren größter Gegenspieler gegen uns werden!
Man kann sich da wirklich sehr viel abschauen. Besonders im Offensivspiel.
- direkter Doppelpass. Freilaufen (Raum effizient nutzen). Schlenzer ins lange Eck. Wie beim Tor von Hanke gegen Schalke 04.
- Gegner im Mittelfeld stellen. Zweiten Mann auf sich ziehen. Spielerisch Befreien (freier Raum). Schnelles Lösen von den Gegenspielern mit einer simplen Körpertäuschung. Plötzlicher Tempowechsel (Sprint!). Aufsaugen, Tempodribbling oder Schuss ... Wie bei Reuss als hängender Spitze häufiger gesehen.
- Viererkette in Bewegung setzen, indem beide Stürmer auf einer Passlinie agieren ... Mit allen Optionen wie einfaches Ball durchlassen zum Mitspieler, Ballmitnahme, etc. Oder mit schnellem einrückender Außenspieler.
Bei uns vermisst man im Mittelfeld und im Sturm eine eingespielte Formation und eine gewisse Hackordnung (Rolle von Reuss!). Sehr viel bei uns ist leider Stückwerk. Die Schnelligkeit unserer Stürmer im Vergleich zu jeglicher Viererkette bleibt ungenutzt.
Mittlerweile steht die Abwehr auch mehr schlecht als Recht. Simunek ist mal da - mal verletzt. Die Gegentore in der Rückrunde waren zum großen Teil äußerst billig.
Vieles ist eine Frage des Selbstvertrauens und wir sollten dahin kommen eine gewisse "spielerische Sicherheit/Arroganz" zu entwickeln ohne überheblich zu wirken. Nichtsdestotrotz hat sich meine Meinung zum Trainer aus der Ferne nicht grundlegend geändert, wenngleich er aber auch mehr denn je taktisch gefordert wird. Priorität gegen Gladbach sollte die Verteidigung haben mit schnellen Kontern ...
Und bei der Gladbacher Offensive würde ich versuchen, dass schwächste Glied für einen Trapp berechenbar zu machen. Ohne Ahnung zu haben wie das geht ...