Forum

Sonntag: Kuntz im "Doppelpass", Briegel bei "Flutlicht" (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Gazza
Beiträge: 1250
Registriert: 24.08.2008, 13:53
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Gazza »

Die Konfusion steuert mal wieder einem neuen Höhepunkt zu - nur allzu gerne wird nun wird alles mit allem vermischt. Aber der Reihe nach:

Der Verein:

Gemessen an vielen bewegenden Spielen aus der älteren Vergangenheit auf die man auch von Taxifahrern in Barcelona angesprochen wird, wenn sie wissen woher man kommt, ist momentan sicherlich viel Luft nach Oben.

Betrachtet man die Entwicklung der letzten 4 Jahre und die Situation in der sich der Verein zuvor befand kommt man eigtl. als objektiver Betrachter aus dem Staunen nicht mehr heraus. Hier wurde unterm Strich enorm viel erreicht. Es ist gleichsam selbstredend wie überflüssig zu erwähnen das nicht alles zu 100% perfekt verlaufen ist und noch in einigen Punkten Nachholbedarf besteht.

Dieser Nachholbedarf, z.B. im Service gegenüber den Fans, sprich Ticketing etc., oder in der Nachwuchsabteilung wurde erkannt und man wird nicht müde in Interviews beim Unterpunkt "perspektivische Entwicklung" Verbesserungen -im finanziellen Rahmen - anzugehen.

Die Mannschaft:

Bis auf die Spiele gegen Nürnberg, Köln und mit Abstrichen in Berlin im Pokal eher gute Auftritte, die viel zu selten mit ausreichend Punkten belohnt wurden.

Sicherlich hilft dies in der Tabelle nicht weiter, aber es lohnt doch der Erwähnung das man nicht - entgegen anderer Meinungen - eine Kirmestruppe zu " bestaunen" hat.

Vielmehr weine ich keinem der vermeidbaren Abgänge nur eine Träne hinterher. Kurz zur Erläuterung ( man kann es bei dbb leider nicht oft genug erwähnen): Lakic und Illicevic waren unvermeidbare Abgänge. Andere Abgänge mögen den Einzelnen kränken ( habe Nemec und Bilek auch gerne gesehen), aber echte Verstärkungen sehen anders aus.

Bei Transfers ist man auf Schnäppchen, unbekannte Talente, aussortierte Ex- Talente und sonstige Wagnisse angewiesen. Zu fußballerischen Fähigkeiten sollten sich dann neben moderaten Gehaltsvorstellungen auch noch charakterliche Attribute gesellen. Kleiner Einschub: Solche Spieler suchen auch andere Vereine..

So hat man - im Rahmen der Mittel - nach bestem Wissen und Gewissen eine Mannschaft zusammengestellt, die die Klasse halten soll. Und wenn am 34. Spieltag.

Von der potenziellen Klasse bin ich überzeugt - fraglich nur ob sie dies noch wird zeigen können. Von der Grundvorraussetzung des Wollens will ich gar nicht erst reden.

Der Trainer

Bisher viel geleistet. Aus momentaner Unzufriedenheit und / oder Unzufriedenheit seit seinem Engagement ihm seine Leistungen absprechen zu wollen ist schwach. Egal ob man jemanden fachlich/ menschlich ( sofern man das beurteilen kann) schätzt oder nicht: Leistungen bleiben Leistungen genau wie eingefahrene Erfolge. Nur Misserfolge anzukreiden wirkt dann mehr als unpassend.

An dieser Stelle will ich es mr sparen en detail auf den Trainer und seine (Fehl-)Entscheidungen einzugehen. Viel Richtiges wurde schon geschrieben. Viel Falsches mit Sicherheit auch.

Mein ganz persönliches Fazit: Es wurde viel erreicht unter Kuntz und nun bleibt zu hoffen das ein Teil dieser Erfolgsgeschichte nicht einen schweren Knick bekommt.

Ob ein Trainerwechsel das Richtige ist? Dazu habe ich alle 2 Minuten eine andere Meinung, denn ob er die Mannschaft erreicht oder nicht, ob er die Kurve kriegt etc. weiß ich nicht.

Es gibt Beispiele für Trainerwechsel die etwas gebracht haben, aber der Meinung " es kann nur besser werden" kann ich mich nicht anschließen. Ein neuer Trainer ist nicht zwingenderweise ein Favre, der zudem mehrere Spieler zur Verfügung hatte/ hat, die zig Millionen Ablöse kosteten. Nicht Äpfel mit Birnen vergleichen - da waren nicht nur Blinde.

Unabhängig der Entwicklung der kommenden Wochen werde ich zu den Heimspielen gehen, zu einigen Auswärtsspielen fahren und Stunden hier bei dbb verbringen. Ich habe beim Blick auf die Tabelle auch einen 180. Ruhepuls - so wie die Meisten hier.

Vielleicht sollten Wir einfach am Samstag schreien bis der Kopp platzt und von Unserer Seite alles geben. Da ist auch noch Luft nach Oben.

In diesem Sinne: Ob mit oder ohne Kurz - es muss alles versucht werden.

Dieser Verein ist immer wieder gut für die unglaublichsten Geschichten - auf Gehts!
Marky
Beiträge: 7542
Registriert: 10.08.2006, 11:03

Beitrag von Marky »

Kaiserslautern1900 hat geschrieben:Der Betze brennt war einmal ein gutes Forum. Das ist leider lange lange her.
Hey mein Freund. Das Gejammere hilft uns aber auch nicht weiter. Wenn das Niveau sinkt, hängt das auch damit zusammen, dass tolle Schreiber wie du dem Forum den Rücken kehren.
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
Demir Hotic
Beiträge: 4
Registriert: 21.07.2011, 15:23

Beitrag von Demir Hotic »

@ Gazza....

DANKE für einen lesenwerten Post ohne Polemik und vermutetem Halbwissen! UNSER FCK war und bleibt ein Verein, der (bis auf Großteile der neunziger Jahre und wenige weitere "Ausrutscher") in der Bundesliga immer mit wenig Mitteln das Maxiumum (meist Klassenerhalt) erreichen musste... Er lebt und lebte vom zur zeit verlorengegangenen Mythos Betze...
Roland555
Beiträge: 10
Registriert: 18.01.2011, 17:18

Beitrag von Roland555 »

ich denke ein forum lebt von seinen schreibern, allerdings auch von guten moderatoren, die zwar nicht zensieren sollen aber eine diskusion leiten müssen.
hier wird knallköppen eine plattform geboten um ihre am stammtisch gewonnene fussballweisheit kund zu tun.
neutrale und sachliche schreiber werden mit füssen getreten, die dann logischerweise das forum verlassen.
personen mit rechtschreibschwäche teilweise derbe beleidigt.
ich war wie eingangs schon mal gepostet jahrelanger passiver leser. aber es ist egal welchen thread man anfängt zu lesen. spätestens ab der zweiten/dritten seite bekommt man aggression gegen manche schreiber und ihre aussagen.
ich weiss natürlich auch, dass man nicht alles wissen kann und jeder eine andere auffassung hat aber auch ich habe im laufe der zeit meine sichtweisen erweitert und geändert. früher war ich spieler dann schiedsrichter und trainer. zwischendrin auch in der vorstandsschaft eines fussballvereines der finanziell nicht gerade gut gebettet war.
das hat mir viel einblicke ermöglicht und auch viel sachverstand. den kann man zwar nicht zu 100% auf den FCK übertragen aber man versteht vieles besser auch ohne internas zu kennen.

ich bin froh das hier nur ein bruchteil der fck-fans vertreten ist, sonst müsste man sich um die zukunft echt sorgen machen.
w8.1
Beiträge: 315
Registriert: 28.09.2007, 02:18
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: wo

Beitrag von w8.1 »

Scheiß Herta... haben uns wichtige Sendezeit gestohlen... Sollen grad direkt wieder absteigen.
Helmer mit blöden Witzchen und Kommentaren, die zwar nicht uninteressant waren aber jedoch mich persönlich in dieser Situation doch etwas genervt haben.
Was mir persönlich gut gefallen hat war der kleine "Durchdreher" von unserem VV. Da war auf einmal wieder Leben drin. Wurde leider etwas abgebremst, man konnte jedoch sehen was der alles in Bewegung setzt um mit den zu Verfügung stehenden Mitteln zu erreichen.
Die Mannschaft ist gefordert. Jedoch wird der Trainer dran glauben wenn nicht schnell ein Ergebniss zu sehen ist.
Also beißen, kratzen (ähm spucken nicht...) aber alles andere ist erlaubt.
Interessant war auch die Aussage das wir früher schon auf die Barikaden gegangen wären... Ja wahrscheinlich schon. Da stellt sich doch die Frage warum das noch nicht der Fall ist. Obwohl die Lage alles andere als rosig ist... Vielleicht liegt das daran das die meisten doch die Vorteile des K&K erkennen?
sapere aude, FCK!
vipasca
Beiträge: 23
Registriert: 02.02.2011, 19:23

Beitrag von vipasca »

Wenn ich das Wort Stani schon lese,... da gebe ich gerne meine Dauerkarte ab wenn der kommt,...

ich erinnere nur an seinen Abgang von Pauli,... "es ist so schlimm wie der Tag als meine Mutter starb",... ist klar,...keiner hat ihn gezwungen zu gehen,... der arme kerl,...und noch ne Träne rausdrücken,...

aber um es hier einigen noch mal klar zu machen, wie bei laki, sam, moravek und wie sie alle heißen geht es NUR ums Geld denn aus reiner liebe zu FCK kommt (leider) keiner zu uns.
und deshalb müssen wir mit den mitteln versuchen das beste rauszuholen.

Also anfeuern und unterstützen und net immer nur kritisieren!!!
Betze-Hermann
Beiträge: 1811
Registriert: 10.08.2006, 23:40
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: 67433 Neustadt/Wstr.
Kontaktdaten:

Beitrag von Betze-Hermann »

Hier ein Video vom KIA Doppelpass. Dauer 05:20 Min.:
http://mediencenter.sport1.de/de/video/ ... 0_5sm62z2a
Abonniere den Kanal 1. FC Kaiserslautern Liveticker auf WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029Va8ldFX2Jl88qXvwyr2y

Die dazugehörige WhatsApp Gruppe:
https://chat.whatsapp.com/JrDhEkdZT7z86slCye5zeD
Alex76
Beiträge: 1468
Registriert: 11.04.2007, 22:15

Beitrag von Alex76 »

Kaiserslautern1900 hat geschrieben:Der Betze brennt war einmal ein gutes Forum. Das ist leider lange lange her.
Spieler werden angegangen, Trainer auf das übelste Beleidigt, andere User aufgrund der Meinung fertig gemacht. Man hört hier auch latente Kritik durchschimmern, dass Stefan Kuntz im Doppelpass zu Gast war. Zwischenzeitlich war der FCK einmal 4 Jahre lang dort nicht Gesprächsthema. Wir stehen da wo es zu erwarten war. Meiner Meinung nach war es ein guter Auftritt von Kuntz im Doppelpass.

Was mich hier seit dem Aufstieg in die Bundesliga total nervt, es wird kritisiert, kritisiert, kritisiert. Ich habe irgendwann einmal gelernt, dass zur Kritik auch Lösungen des Problems gehören. Das ist mit Trainer raus in meinen Augen nicht getan.
Er macht taktische Fehler? Welche genau?
Er stellt Kirch immer wieder auf. Weil er ihn so sehr mag bestimmt nicht. Was soll er denn stattdessen machen?
Inwiefern erkennt ihr denn beim Spiel keine klare Linie? Ich sehe zum Teil die selben Spielzüge wie letztes Jahr, eine klare Handschrift ist zu erkennen.
Explizit könnte man hier z.B. die Spieleröffnung über die Innenverteidiger nennen. Meist gespielt von Rodnei. Der schnelle flache, Risikoreiche Ball in die Mitte, dann den Ball über außen tragen und versuchen über einen Flankenball zum Abschluss zu kommen.
Oder die "Dick´sche Spieleröffnung". Dick spielt den Flugball die Außen entlang, der Auf außen gerückte Spieler lässt ihn in Abklatschen und die Tempobewegung geht über das Zentrum mit möglicher Anspielstation über außen.

Das sind allerdings für mich Dinge, die sagen, dass der Trainer die Mannschaft weiterhin erreicht.
Das Problem ist in meinen Augen, dass die Qualität auf dem Platz fehlt.Speziell auf zwei Positionen.Ich werde das auch auf zwei Spieler festmachen. Der eine ist Sahan, der andere Wagner.

Es würde dem Team gut tun, wenn die beiden genannte draußen bleiben würden.
Sahan schleppt die Bälle und lässt viel viel Zug nach vorne vermissen. Er nimmt das wenige Tempo, welches der FCK momentan an den Tag legt raus, indem er anstatt in die Spitze zu gehen, den sicheren Ball auf die außen spielt.
Auch ist er im Defensivverhalten KAtastrophal. Das 1-0 gestern geht zu 100% auf Sahans Kappe. 2x lässt er sich wie ein Amateur austanzen, setzt dann nicht nach und macht den unmöglichen Weg Ribery´s die Grundlinie entlang zu, obwohl die einzige Option die er hat nach Innen zu ziehen. Das ganze passiert aus Überstürzung, weil er nicht nachsetzt nach Ballverlust.

Zum zweiten Sandro Wagner. Er gewinnt trotz seiner Körpergröße kaum Kopfballduelle, ist viel viel zu langsam.
Wir spielen abwartend und auf Konter und die soll ein Mann wie Wagner abschließen, der kaum mit der Geschwindigkeit mitkommt. Zudem fehlt Ihm bei mir das Gefühl, dass er was mit dem Ball anfangen kann.

Mein Lösungsansatz für Das Problem. Auf außen Fortounis und trotz dass er Stürmer ist Derstroff. Er lies gestern einiges an Übersicht aufblitzen. Vorallem ist er Sauschnell. Habt Ihr wahrgenommen, dass er Robben in Laufduellen, ohne Probleme hinterher kam?
Zentral Borysiuk und Tiffert. Gegen Köln hat man trotz der roten Karte gemerkt, dass Tiffert wesentlich befreiter aufspeilt, wenn Borysiuk nebendran spielt. Vorallem veruscht Borysiuk die Außen einzusetzen und das Spiel variabel zu gestalten.
Vorne Swierczok und Shechter.
Bei Shechter habe Ich immer das Gefühl, dass er was mit dem Ball anfangen kann. Wenn er den Kopf öfter heben würde, hätte er auch oft die Möglichkeit mehr daraus zu machen, jedoch ist das ein Problem, welches man in den Griff bekommen kann. Siehe z.B. Sidney Sam oder auch eine Zeit lang Ilicevic, die für mich die optimalen Beispiele hierfür sind.

Zu Swierczok: Er sucht den Abschluss und will das Tor. Ich habe bei Ihm das Gefühl er ist zu 110% Geil auf ein Tor. Er WILL die Bude erzwingen. Mit GEWALT. Das fehlt uns momentan.


Aber um zum Doppelpass zurück zu kommen. Kuntz redete sich einmal in Rage...Mein Gott hab ich geflucht, als der Wontorra ihn unterbrochen hat. Sonst hätten wir das mit Balitsch z.B. nicht erfahren...
Sehr guter und interessanter Beitrag. Und die Aufstellung spricht mir aus dem Herzen, wenn es gegen einen Gegner wie Gladbach geht. Die sind für mich das Maß der Dinge zur zeit. Und die Uhr könnte hoffentlich deren größter Gegenspieler gegen uns werden!

Man kann sich da wirklich sehr viel abschauen. Besonders im Offensivspiel.

- direkter Doppelpass. Freilaufen (Raum effizient nutzen). Schlenzer ins lange Eck. Wie beim Tor von Hanke gegen Schalke 04.

- Gegner im Mittelfeld stellen. Zweiten Mann auf sich ziehen. Spielerisch Befreien (freier Raum). Schnelles Lösen von den Gegenspielern mit einer simplen Körpertäuschung. Plötzlicher Tempowechsel (Sprint!). Aufsaugen, Tempodribbling oder Schuss ... Wie bei Reuss als hängender Spitze häufiger gesehen.

- Viererkette in Bewegung setzen, indem beide Stürmer auf einer Passlinie agieren ... Mit allen Optionen wie einfaches Ball durchlassen zum Mitspieler, Ballmitnahme, etc. Oder mit schnellem einrückender Außenspieler.

Bei uns vermisst man im Mittelfeld und im Sturm eine eingespielte Formation und eine gewisse Hackordnung (Rolle von Reuss!). Sehr viel bei uns ist leider Stückwerk. Die Schnelligkeit unserer Stürmer im Vergleich zu jeglicher Viererkette bleibt ungenutzt.
Mittlerweile steht die Abwehr auch mehr schlecht als Recht. Simunek ist mal da - mal verletzt. Die Gegentore in der Rückrunde waren zum großen Teil äußerst billig.

Vieles ist eine Frage des Selbstvertrauens und wir sollten dahin kommen eine gewisse "spielerische Sicherheit/Arroganz" zu entwickeln ohne überheblich zu wirken. Nichtsdestotrotz hat sich meine Meinung zum Trainer aus der Ferne nicht grundlegend geändert, wenngleich er aber auch mehr denn je taktisch gefordert wird. Priorität gegen Gladbach sollte die Verteidigung haben mit schnellen Kontern ...

Und bei der Gladbacher Offensive würde ich versuchen, dass schwächste Glied für einen Trapp berechenbar zu machen. Ohne Ahnung zu haben wie das geht ...
sdw
Beiträge: 320
Registriert: 05.10.2008, 15:04
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Elmstein

Beitrag von sdw »

..:NECKARTEUFEL:.. hat geschrieben:Aber wenn, dann muss doch erstmal eine bessere Alternative da sein.
Ciriaco Sforza

Ein ernstgemeinter Vorschlag als FCK-Trainer, der vielleicht mehr als Marco Kurz aus dieser Mannschaft herausholen könnte. Aber ich bin aktuell trotzdem noch davon überzeugt, daß wir auch mit Marco Kurz nicht absteigen und somit gegen einen Trainerwechsel!

So ganz verstehen kann ich es auch nicht, daß man in der Winterpause so massiv Spieler getauscht hat. Die Aufstellungen der drei Spiele sind mir teilweise auch suspekt (Yahia statt Abel - SuPa statt Shechter - Warum nie Orban oder Zellner?), trotzdem hat Marco Kurz auch schon ein glückliches Händchen bewiesen. Er ist nunmal ein Trainer, der selten im Spiel wechselt und wenn dann spät. Aber er ist mit dem FCK aufgestiegen und er hat mit dem FCK die Klasse gehalten, er hat aus Sam, Illicevic, Jendrisek, Lakic,... einiges an Leistung herausgeholt. Ein Blinder kann er nicht sein unter den Bundesligatrainern, dafür müßt ihr nur mal z.B. nach Berlin oder Hamburg schauen diese Saison. Was Skibbe und Oenning z.B. abgeliefert haben, war um Klassen schlechter.

Das einzige was mir aktuell fehlt ist "Kampfgeist" in der Mannschaft... und das macht mir mehr Sorgen als alles andere! Aber da kann man sich auch mal schnell täuschen als Außenstehender.
Handy-Man
Beiträge: 1850
Registriert: 24.05.2008, 12:56

Beitrag von Handy-Man »

sdw hat geschrieben:Was Skibbe und Oenning z.B. abgeliefert haben, war um Klassen schlechter.
Stimmt, den Oenning hab ich schon ganz vergessen. Ein Wunder, dass den hier noch keiner vorgeschlagen hat... :lol:
Ja, renn nur nach dem Glück - Doch renne nicht zu sehr! / Denn alle rennen nach dem Glück - Das Glück rennt hinterher.
(Bert Brecht)
sdw
Beiträge: 320
Registriert: 05.10.2008, 15:04
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Elmstein

Beitrag von sdw »

Handy-Man hat geschrieben:
sdw hat geschrieben:Was Skibbe und Oenning z.B. abgeliefert haben, war um Klassen schlechter.
Stimmt, den Oenning hab ich schon ganz vergessen. Ein Wunder, dass den hier noch keiner vorgeschlagen hat... :lol:
Sollte das einer tun, dann werde ich ihn persönlich zur Buße 100mal den Betze rauf und runter jagen. Da würde ich ja noch eher Lothar Matthäus nehmen... bei dem weiß man wenigstens, daß der Co-Trainer die eigentliche Arbeit macht.
Aber Oenning war vorher Co-Trainer, also was zur Hölle kann der überhaupt??? :o
Berliner_Lumbedeifel
Beiträge: 97
Registriert: 13.10.2009, 12:13
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Berliner_Lumbedeifel »

Flutlicht wohl erst um 23:35 - wegen Gondelsheimer Karneval.

Das sind Prioritäten! :shock:
Blochin

Beitrag von Blochin »

@Alex76, Kaiserslautern1900: Sehr gute Beiträge! Kaiserslautern1900 könnte mit seiner Analyse ins Schwarze getroffen haben!
Zuletzt geändert von Thomas am 13.02.2012, 00:28, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Fullquote gelöscht. Bitte auf ein angemessenes Verhältnis zwischen Zitat und eigenem Beitrag achten - danke
Betzepower1973
Beiträge: 2660
Registriert: 24.03.2008, 21:22
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von Betzepower1973 »

Ich sehe gerade H.-P.-Briegel im Flutlicht. Ich würde sofort einen Briegel gegen 5 andere aktuelle Spieler tauschen.
Außerdem wurde noch nicht so pussyhaft gespielt und gepfiffen, wenn ich die Zweikämpfe gegen Rummenigge von damals sehe, das wären heute ja alles halbe Platzverweise.
Heute kommen die Schwalbenkönige wie Reus und Marin, wenn man die nur anpustet liegen die wie sterbende Schwäne am Boden. Respekt vor Rummenigge, der hat das damals mannhaft ertragen.
Der heutige Fußball macht mir echt immer weniger Spaß.
"Das Grauen hat einen Namen: Betzenberg. Dort ist der 1.FC Kaiserslautern zu Hause, jenes Team, das die Ästhetik der Kneipenschlägerei zur sogenannten Fußballkultur erhob." (Wiglaf Droste)
Marky
Beiträge: 7542
Registriert: 10.08.2006, 11:03

Beitrag von Marky »

Briegel macht die Krise an den Tiefs der Leistungsträger und Erfahrenen(Tiffert) fest. Nach Tiefs folge aber immer ein Hoch.

Er mahnt zur Ruhe und hält Platz 11 noch für möglich.

Ich geh jetzt ins Bett und träume davon.

Gute N8!
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
ezrider

Beitrag von ezrider »

Hi,

für mich war Briegels Kernaussage,

1. dass man sich realistisch einschätzen muss, wenn man begrenzte Mittel hat, und der FCK in dieser Saison kein höheres Ziel als den Klassenerhalt haben kann,

2. dass ein paar erfahrene Spieler zur Zeit leider ihre Leistung nicht ganz abrufen (können), z. B. Tiffert (mein Kommentar: das passiert doch den besten Spielern, oder?)

3. DIE FANS HINTER DER MANNSCHAFT STEHEN UND SIE BEIM ZIEL KLASSENERHALT UNTERSTÜTZEN UND ANFEUERN SOLLEN.

Ich fand das alles gut. Also, statt Jammern und Sinnieren über Traineralternativen sollten wir als Fans vor allem Punkt 3. ernst nehmen!

Bis Samstag auf dem Betze,
ezrider
Carsten2707
Beiträge: 906
Registriert: 19.07.2009, 15:38

Beitrag von Carsten2707 »

Ich fand Hans-Peter Briegels Auftritt bei "Flutlicht" auch gut.

Er hat sich nicht darauf ausgeruht, dass früher eben alles besser war, sondern die aktuelle Situation treffend umrissen.

Briegel hat ja explizit die Fanunterstützung angesprochen, die immer eine Säule im Spiel der Roten Teufel war.

Auch wenn ich es mir aufgrund der zuletzt gezeigten Leistungen kaum vorstellen kann, dass wir gerade gegen die Fohlen erfolgreich sind, hoffe ich doch auf eine sehr ordentliche Leistung der Zwölf auf und um den Rasen.

Ferner teile ich den Ansatz von Hans-Peter Briegel, dass die Mannschaft in der 1. BuLi mithalten, sie aber auch noch zulegen kann.

In München fand ich Derstroff bemerkenswert. Er ist noch keiner für 90 Minuten, hätte aber auch gegen Gladbach Einsatzzeit verdient.

http://www.swr.de/flutlicht/-/id=100734 ... index.html
Eine Erste Bundesliga ohne den 1. FC Kaiserslautern ist möglich aber sinnlos. - frei nach Loriot
Yogi
Beiträge: 9614
Registriert: 30.03.2007, 17:24
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Yogi »

Alex76 hat geschrieben:
Kaiserslautern1900 hat geschrieben:Der Betze brennt war einmal ein gutes Forum. Das ist leider lange lange her.
Spieler werden angegangen, Trainer auf das übelste Beleidigt, andere User aufgrund der Meinung fertig gemacht. Man hört hier auch latente Kritik durchschimmern, dass Stefan Kuntz im Doppelpass zu Gast war. Zwischenzeitlich war der FCK einmal 4 Jahre lang dort nicht Gesprächsthema. Wir stehen da wo es zu erwarten war. Meiner Meinung nach war es ein guter Auftritt von Kuntz im Doppelpass.

Was mich hier seit dem Aufstieg in die Bundesliga total nervt, es wird kritisiert, kritisiert, kritisiert. Ich habe irgendwann einmal gelernt, dass zur Kritik auch Lösungen des Problems gehören. Das ist mit Trainer raus in meinen Augen nicht getan.
Er macht taktische Fehler? Welche genau?
Er stellt Kirch immer wieder auf. Weil er ihn so sehr mag bestimmt nicht. Was soll er denn stattdessen machen?
Inwiefern erkennt ihr denn beim Spiel keine klare Linie? Ich sehe zum Teil die selben Spielzüge wie letztes Jahr, eine klare Handschrift ist zu erkennen.
Explizit könnte man hier z.B. die Spieleröffnung über die Innenverteidiger nennen. Meist gespielt von Rodnei. Der schnelle flache, Risikoreiche Ball in die Mitte, dann den Ball über außen tragen und versuchen über einen Flankenball zum Abschluss zu kommen.
Oder die "Dick´sche Spieleröffnung". Dick spielt den Flugball die Außen entlang, der Auf außen gerückte Spieler lässt ihn in Abklatschen und die Tempobewegung geht über das Zentrum mit möglicher Anspielstation über außen.

Das sind allerdings für mich Dinge, die sagen, dass der Trainer die Mannschaft weiterhin erreicht.
Das Problem ist in meinen Augen, dass die Qualität auf dem Platz fehlt.Speziell auf zwei Positionen.Ich werde das auch auf zwei Spieler festmachen. Der eine ist Sahan, der andere Wagner.

Es würde dem Team gut tun, wenn die beiden genannte draußen bleiben würden.
Sahan schleppt die Bälle und lässt viel viel Zug nach vorne vermissen. Er nimmt das wenige Tempo, welches der FCK momentan an den Tag legt raus, indem er anstatt in die Spitze zu gehen, den sicheren Ball auf die außen spielt.
Auch ist er im Defensivverhalten KAtastrophal. Das 1-0 gestern geht zu 100% auf Sahans Kappe. 2x lässt er sich wie ein Amateur austanzen, setzt dann nicht nach und macht den unmöglichen Weg Ribery´s die Grundlinie entlang zu, obwohl die einzige Option die er hat nach Innen zu ziehen. Das ganze passiert aus Überstürzung, weil er nicht nachsetzt nach Ballverlust.

Zum zweiten Sandro Wagner. Er gewinnt trotz seiner Körpergröße kaum Kopfballduelle, ist viel viel zu langsam.
Wir spielen abwartend und auf Konter und die soll ein Mann wie Wagner abschließen, der kaum mit der Geschwindigkeit mitkommt. Zudem fehlt Ihm bei mir das Gefühl, dass er was mit dem Ball anfangen kann.

Mein Lösungsansatz für Das Problem. Auf außen Fortounis und trotz dass er Stürmer ist Derstroff. Er lies gestern einiges an Übersicht aufblitzen. Vorallem ist er Sauschnell. Habt Ihr wahrgenommen, dass er Robben in Laufduellen, ohne Probleme hinterher kam?
Zentral Borysiuk und Tiffert. Gegen Köln hat man trotz der roten Karte gemerkt, dass Tiffert wesentlich befreiter aufspeilt, wenn Borysiuk nebendran spielt. Vorallem veruscht Borysiuk die Außen einzusetzen und das Spiel variabel zu gestalten.
Vorne Swierczok und Shechter.
Bei Shechter habe Ich immer das Gefühl, dass er was mit dem Ball anfangen kann. Wenn er den Kopf öfter heben würde, hätte er auch oft die Möglichkeit mehr daraus zu machen, jedoch ist das ein Problem, welches man in den Griff bekommen kann. Siehe z.B. Sidney Sam oder auch eine Zeit lang Ilicevic, die für mich die optimalen Beispiele hierfür sind.

Zu Swierczok: Er sucht den Abschluss und will das Tor. Ich habe bei Ihm das Gefühl er ist zu 110% Geil auf ein Tor. Er WILL die Bude erzwingen. Mit GEWALT. Das fehlt uns momentan.


Aber um zum Doppelpass zurück zu kommen. Kuntz redete sich einmal in Rage...Mein Gott hab ich geflucht, als der Wontorra ihn unterbrochen hat. Sonst hätten wir das mit Balitsch z.B. nicht erfahren...
Sehr guter und interessanter Beitrag. Und die Aufstellung spricht mir aus dem Herzen, wenn es gegen einen Gegner wie Gladbach geht. Die sind für mich das Maß der Dinge zur zeit. Und die Uhr könnte hoffentlich deren größter Gegenspieler gegen uns werden!

Man kann sich da wirklich sehr viel abschauen. Besonders im Offensivspiel.

- direkter Doppelpass. Freilaufen (Raum effizient nutzen). Schlenzer ins lange Eck. Wie beim Tor von Hanke gegen Schalke 04.

- Gegner im Mittelfeld stellen. Zweiten Mann auf sich ziehen. Spielerisch Befreien (freier Raum). Schnelles Lösen von den Gegenspielern mit einer simplen Körpertäuschung. Plötzlicher Tempowechsel (Sprint!). Aufsaugen, Tempodribbling oder Schuss ... Wie bei Reuss als hängender Spitze häufiger gesehen.

- Viererkette in Bewegung setzen, indem beide Stürmer auf einer Passlinie agieren ... Mit allen Optionen wie einfaches Ball durchlassen zum Mitspieler, Ballmitnahme, etc. Oder mit schnellem einrückender Außenspieler.

Bei uns vermisst man im Mittelfeld und im Sturm eine eingespielte Formation und eine gewisse Hackordnung (Rolle von Reuss!). Sehr viel bei uns ist leider Stückwerk. Die Schnelligkeit unserer Stürmer im Vergleich zu jeglicher Viererkette bleibt ungenutzt.
Mittlerweile steht die Abwehr auch mehr schlecht als Recht. Simunek ist mal da - mal verletzt. Die Gegentore in der Rückrunde waren zum großen Teil äußerst billig.

Vieles ist eine Frage des Selbstvertrauens und wir sollten dahin kommen eine gewisse "spielerische Sicherheit/Arroganz" zu entwickeln ohne überheblich zu wirken. Nichtsdestotrotz hat sich meine Meinung zum Trainer aus der Ferne nicht grundlegend geändert, wenngleich er aber auch mehr denn je taktisch gefordert wird. Priorität gegen Gladbach sollte die Verteidigung haben mit schnellen Kontern ...

Und bei der Gladbacher Offensive würde ich versuchen, dass schwächste Glied für einen Trapp berechenbar zu machen. Ohne Ahnung zu haben wie das geht ...
da kann man mal sehen wie unterschiedlich man Spieler sieht oder bewertet...
Sahan gehörte m.m. nach zu den besten Spielern der letzten Spiele / Bayern nehm ich mal aus, waren da nicht alle schwach ?
Du möchtest Wagner rausnehmen, ein Spieler mit einer sehr guten Quote was die Ballkontakte betrifft ? für einen Stürmer erstaunlich würde ich sagen!
Zu den taktischen Fehlleistungen unseres Trainers geh ich jetzt nicht weiter ein, wenn du regelmäßig mit liest müßtet du das mitbekommen haben was m.m. nach ZURECHT kritisiert wird.
Trotzdem fordere ich nicht den Kopf vom Trainer.
Wenn du schon von Ballverschleppen sprichst.
wie findest du denn die Leistung von Tiffert in dieser Beziehung ?
HANSLIK/Man of the important Goals
Kaiserslautern1900
Beiträge: 1697
Registriert: 13.08.2006, 23:33
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von Kaiserslautern1900 »

Ob ich finde, ob der Trainer zurecht krritisiert wird oder nicht, das lass mal bitte meine Entscheidung sein und bleiben.

19.Spieltag 42 Pässe - 14 davon landeten beim Gegner. Die einzige Chance war der Kopfball.
20.Spieltag: 40 Pässe - 10 gingen zum Gegner. Wieder nur ein Torschuss, 82 Fehlpässe wurden insgesamt gespielt.
21.Spieltag
25 Pässe Gespielt, 5 davon gingen zum Gegner, lediglich 39 Ballkontakte und keinen einzigen Torschuss.
Swierczok hatte alleine gegen Bremen mehr Torchancen als Wagner in 270 Minuten Spielzeit.Und Swierczok hat das gleiche Mittelfeld hinter sich wie Wagner.
Zudem ist es gerade als Stürmer entscheidend den richtigen Weg zu gehen, Wagner macht das ziemlich selten.

Tiffert bräuchte mal ein bis zwei Spiele Pause. Er setzt sich zu sehr unter Druck und ruft seine Möglichkeiten nicht ab. Außerdem hat er keine Abnehmer weil die Stürmer scheinbar nicht die abgesprochennen Wege gehen.

P.S. Die vielzahl an Pässen an Anspielen auf Wagner belegt, dass die Bälle aus dem Mittelfeld ja scheinbar doch kommen
Fritz Walter hat den ,,Deutschen Gruß'' abgelehnt, Briefe nicht mit ,,Heil Hitler'' unterzeichnet, im Vereinslokal der TSG Diedenhofen soll er gar ,,Heil Moskau'' gerufen haben. (Süddeutsche 17.05.2010)
Alex76
Beiträge: 1468
Registriert: 11.04.2007, 22:15

Beitrag von Alex76 »

@ Kaiserslautern1900

Wo hast du denn die Passstatistik her? :shock:

@ Yogi

Sahan und seine Laufwege scheinen unberechenbar. Für den gegnerischen Abwehrspieler beim Pressing teilweise unangenehm; für den eigenen Mitspieler im Offensivspiel teilweise leider auch.
Den Ball mal halten oder generell eine Spielsicherheit herzustellen kann doch nicht schwer sein. Scheinen mir sehr viele Alibiaktionen im Spiel zu sein. Effektivität und Effizienz leider sehr gering für den läuferischen Aufwand. Einen tödlichen Pass zu spielen, sollte man auch im Repertoire einer Trikotnummer 10 erwarten dürfen. Zur Not muss ich es einem Shechter oder Swierczok halt mal aufzeichnen (Laufweg), wenn es verbal nicht geht. Mir fehlt da ganz einfach die breite Brust. Wenn der Tiffert dem Sahan da mal bisserl was von ihm abgeben könnte, dann ginge das in eine positive Richtung.

Wagner hat den Vorteil(?), dass er bei Standards hinten aushelfen kann/könnte, was dummerweise zweimal schief lief: gegen Augsburg in der Mauer mitbeteiligt am 0:1 und gegen Bayern beim Kopfballgegentor zum 0:2. Beides sehr dumme Gegentore in der Entstehung, die ich mal auf die kurze Zeit bei uns zurückführen würde. Würde man das jedoch heranziehen, dann wäre seine derzeitige Torquote bei -2! Nichtsdestotrotz halte ich ihn für brauchbar als Anspielstation und auch als Goalgetter. Den Beweis muss er jetzt erbringen.

Aber gegen Gladbach würden seine Stärken wohl erst nach einem Rückstand zur Geltung kommen, wo man dann vielleicht auch zusammen mit einem kopfballstarken RSP noch was reißen könnte. In der Defensive bin ich mal gespannt wie man die Gladbacher Standards löst. Früher oder später muss auch mal bei uns eine spielerisch und kämpferische Angriffswucht zu sehen sein. Dann wohl mit Wagner und Shechter. Aber egal wie oder wer, da muss man miteinander und füreinander spielen und nicht für (Alibi-)Statistiken, die hoffentlich dann nicht die Grundlage für die Aufstellung sind.

Vorne müsste da wirklich ein spielerisches Chaoslautern für die gegnerische Abwehr entstehen!
Antworten