Finnla hat geschrieben:werauchimmer hat geschrieben:
@Finnla
In Israel ist er DER STAR schlechthin, bei uns ein schon fast gescheiterter Ersatzbankdrücker. Er wollte die Welt erobern und massenweise Tore machen, merkt jetzt aber, dass er mit ALLEM vollkommen überfordert ist und kein Fuß auf den Boden bekommt.
Damit meine ich sportliche Anforderungen, Leistungsdichte in der Bundesliga, leben als 0815 Nr. im Ausland. Lass mal noch eine 15cm dicke Schneedecke kommen, samt Training bei -15°, da denkt der NUR noch an TelAviv, 100%. Die Abwehrspieler kennen seine drei Tricks mitterweile auch und er ist vollkommen abgemeldet. Das ALLES muss er erst mal verkraften, das ist nicht leicht.
Momentan, also ganz aktuell entscheidet sich meiner Meinung nach, ob er diesen Schritt jemals packt, also konkret Tore macht, oder er schon zur Winterpause samt seiner Muse Vermouth den Heimweg gen Israel antritt.
DAS dürfte das eigentliche Problem sein.
Kann eigentlich sein-der hat doch die oft zitierte Champions League Erfahrung...
Lächerlich, Roger Lutz hatte die in Luxembourg auch.
Das ist auf dem Niveau ungefähr so, als würde der SV Hinterquetschenbach im Pokal gegen uns antreten und plötzlich deren Spieler als Bundesligaspieler mit Pokalerfahrung von Nürnberg in die erste Mannschaft geholt werden.
Hat das Modell Aussicht auf Erfolg? Sicher nicht! Leider!!
Die Teilnahme an der Championsleague ist unabhängig von der Leistungsstärke der jeweiligen Liga.
Die Israelische schätze ich auf 3. Liga Niveau ein, die besseren Vereine kommen phasenweise auf 2. Liga Niveau.
Trotzdem bleiben die Spieler von dort bestenfalls hoffnungsvolle Talente für die Bundesliga, dafür gebe ich kleines Geld aus und probiere mein Glück.
Wir haben dafür aber über 3 Mille ausgegeben, polemisch gesprochen hätte man dafür auch einen "richtigen Bundesligafussballer" bekommen.
Heute wieder in der Rheinpfalz: Beim Tabellenzehnten aus Berlin, bei dem sich der
19 Jahre alte Pierre-Michel Lasogga immer mehr als Toptalent im Angriff erweist und schon
sechs Saisontore erzielt hat, ist die Lage entspannter.
Da kommt wieder die Wut in mir hoch, wo sind unsere Talente, wo sind unsere Vizemeister aus 2011? Hier wird immer mit dem niedrigen Budget argumentiert, der springende Punkt aber vergessen: Seit Kurz da ist hat es bei uns kein Jugendspieler auch mehr in die Mannschaft gepackt.
Für einen Verein wie den FCK, in der finanziellen Lage ein Unding!
Darüber redet aber keiner, stattdessen wird die schlechte finanzielle Situation für alles zu rechtfertigen mißbraucht.
Jetzt kommen sicherlich auch wieder einige und sagen: Jaaa, wenn man kein Geld hat bekommt man auch keine guten Jugendspieler oder kann die nicht halten.
Da ist aber das oben gesagte, nämlich, dass der FCK als Jugendunfreundlich gilt und bei uns niemand es in erste Team schafft wesentlich problematischer.
Der FCK ist für Jugendspieler mit Kurz in der Cheftrainerposition schlichweg unattraktiv.
Siehe die Vizemeister von 2011, da ist keiner auf dem Platz - mal von den Alibiverträgen und Angeboten abgesehen.