WernerL hat geschrieben:...Wir sollten nicht vergessen von welchem Budget und von welchem Etat wir reden..!
Es liegt m. M. nach eher an unserer Finanzsituation...nicht an Kuntz...wen sollte er denn holen?...mir fällt da kein Spieler ein den wir hätten bekommen können...und den wir haben ziehen lassen...leider weiss man vorher nicht ob jemand einschlägt oder ne Graupe bleibt...!
Klar, stimmt, aber vor der Saison haben wir für die von Dir richtig beschriebene Situation und unsere Verältnisse heftig Geld ausgegeben und zwar in ZWEI! Spieler.
Das ist unverzeihlich, denn das sind keine Spieler aus Schweden, Tchechien oder anderen "Transferländern", die eine gewisse Sicherheit und ein Haufen Erfahrungen bieten, was Leistungsfähigkeit der Spieler angeht.
Nein es sind zwei Spieler aus Israel, einer Liga aus der noch nie Transfers zu uns stattgefunden haben und ein erster Transfer von Vermouth nach Belgien grandios an dessen mangelnder Leistungsfähigkeit gescheitert ist.
Vermouth war schon mal ein Fehleinkauf, man wusste, dass er es damals in einer schwächeren Liga nicht geschafft hat. Shechter ist ein Mann den man holen kann, der dann in einem Team im gesicherten Mittelfeld den Stürmer Nr. 5 oder Nr. 6 gibt.
Dann kann man das probieren, den zu holen, als die Nr. 1 ist Schwachsinn, war Schwachsinn und für mich eine reine Verzweiflungstat, weil scheinbar alle Wunschtransfers geplatzt sind - leider.
Das rechtfertigt diesen Transfer aber nicht, da hätte man eher einen Mann aus der 2. Liga bei uns transferieren müssen, da kann man von einer 50-50 Chance ausgehen, dass der einschlägt.
Kandidaten gibt und gab es zur Genüge.
Folgerichtig scheitert Shechter zusehens, er hat nicht die Klasse in der ersten Liga über eine Statistenrolle hinauszukommen. Das macht ihn fertig und zieht mental runter, er der doch der große Superheld in Israel ist sitzt beim Absteiger FCK nur auf der Bank?!
Es ist kompliziert, die Bilanz von Kuntz FCK-technisch genial, seine Transferbilanz durchwachsen bis schlecht. Das muss man sich vor Augen führen, analysieren und darauf reagieren - sowohl Kuntz, als auch der AR.
Kurz ist ein Babbler, da hat er sich schön ein Ei ins Nest gelegt, wenn er seit Hoffe merkt, das die Mannschaft "in der Komfortzone" ist, dann MUSS er dazwischenhauen.
Schon nach dem Leverkusenspiel waren bei mir die Alarmglocken wieder an, da wurde schon massiv Propaganda gemacht und wirklich alles schön geredet.
Dabei war das schon GANZ hässlich, eine Schande für den FCK.
Im übrigen sieht man, wohin die ganze kritiklose Jubelgesellschaft beim FCK führt.
Die Mannschaft war angeblich in der Komfortzone und der Trainer hat nichts dagegen unternommen? Vieleicht war auch er in der Komfortzone, das merkt die Mannschaft und ist auch dorthin.
Ich denke darüber sollte man auch mal nachdenken. Bei Klopp kann ich mir nur schwer vorstellen, dass sich irgendeiner vor entscheidenden Spielen in die Komfortzone begibt, weder er, geschweige denn die Mannschaft.
Kurz hat da versagt und das auch so eingeräumt, zwar unbewußt aber dafür deutlich.
Und dann frage ich mich wieder: Wo ist Stefan Kuntz? Warum bekommt er das nicht mit? Warum haut er nicht dazwischen? Wo ist sein Aufschrei?
Soll ich es Euch sagen? Siehe oben, wer so versagt hat und der Mannschaft Vermouth, Shechter und Kouemaha als ernstgemeinte Transfers vorsetzt verliert schon massiv Reputation. Wer dann noch ersatzlos Ilicevic ziehen lässt, der muss die Klappe halten.
Das hat die Mannschaft schwer gewurmt und man war stinkesauer darüber. Kuntz ist beschädigt und agiert kleinlaut im Hintergrund - mehr kann er gar nicht mehr machen.
Nochmals: an seiner Transferschwäche muss man was ändern, das geht so nicht weiter. Er hat den FCK seit Sasic trotz vieler Transfers nicht stärker sondern schwächer gemacht. Das steht für mich fest.