bene667 hat geschrieben:
Im Moment ist es sehr schwer Argumente pro Kurz hier zu äussern. Das könnte auch daran liegen, dass hier eine enorme Ruhe herrschen würde, wenn uns das Arschloch Kinhöfer nicht einen glasklaren Elfer verweigert und ein regel widriges Tor gegeben hätte. Spielerisch war das nämlich auch nicht viel mehr als gegen Mainz, die erste Hz war meines Erachtens sogar besser..
Genau das ist doch das Problem, die Enttäuschung läßt die Emotionen regieren und verstellt die nüchterne Analyse der Problemsituation.
Das Mainzspiel war auch nicht besser, nur 3 Duseltore (ein Eigentor, Eins nach Gewühle und Gestochere, Eins nach massiv abgefälschter Flanke) führten zu dem Schluss, der Knoten ist geplatzt.
Auch ich fuhr nach Wolfsburg mit einer gewissen Zuversicht. In der ersten Halbzeit sah das auch ganz gut aus bisauf die
Kleinigkeiten:
Immer wieder daß der Ball unproduktiv in der eigenen Hälfte hin und her geschoben, das Mittelfeld und die Außen erwiesen sich als Spielverzögerer, der Druck wurde nur scheinbar aufgebaut.
Das Spiel erinnerte mich phasenweise an das beim HSV das letzte Jahr, als nach der "zufälligen" Führung der FCK versuchte das Spiel nach Hause zu schaukeln und als Walch dann in der zweiten Halbzeit konditionelle Probleme hatte, Kurtz nicht rechtzeitig auswechselte und dann Ze Roberto plötzlich schnell wurde, kippte das Spiel. Genau darauf hatte ich schon Mitte der ersten Halbzeit in Wolfsburg hingewiesen und nicht nur mir ging das so.
Da passiert es eben, wie im Leben, zum Unvermögen kommt dann noch Pech hinzu. Der Gegner bekommt die Rote Karte, der Schiri nimmt damit einen zentralen Schwachpunkt des Gegners aus dem Spiel, mit Russ für Helmes wird Beton angerührt, das 441 mit dem Störenfried Lakic vorne ist effektiver als das 442, mit Mandjukic kommt ein prima Vorbereiter und Dejagah wechselt glücklich auf die falsche Seite. Ja Magath ist halt ein Fuchs oder hat er einfach nur Glück?
Diese Dinge dienen dann gerne als Erklärung, genau wie die drei Tore bei Mainz, oder war das auch einfach nur Glück?
Kurz hatte in dem Spiel in WOB nichts falsch gemacht. Er ließ ein 442 spielen, die geforderte Doppelspitze, auf dem Papier mit einem schnellen Außen rechts, einer Doppelsechs, Tiffert halb links. Er reagierte für ihn ungewöhnlich früh, nahm den schwachen Walch raus und brachte Tifferts Pendant Vermouth halb rechts, löste, als das nicht half die Viererkette auf und brachte Fortounis um das Mittelfeld offensiver aufzustellen.
Doch die beiden vorne kamen immer noch nicht ins Spiel und es wurde keine Chance herausgearbeitet.
Am taktischen Konzept lag es nicht. Eher an der Umsetzung.
Es gäbe nur einen Grund den Trainer zu wechseln, wenn er die Mannschaft nicht mehr erreicht und er einfach die 10%, die den Unterschied machen, nicht mehr rauskitzeln kann. Wenn dem so ist darf nicht gezögert werden.
Oder, es ist wirklich die Transferpolitik, da sind andere dran beteiligt und dann gibt es auch nicht die "einfachen" Lösungen.
Ich kann Kuntz sogar noch verstehen, auf der einen Seite drücken die Zahlungsverpflichtungen, auf der anderen Seite die Erwartungen der Zuschauer, der Zwang in der Liga zu bleiben, da war die Entscheidung schwer, Lakic oder Ivo in der Winterpause für gutes Geld gehen zu lassen, doch für den dann damit errungenen 7. Platz kann er sich jetzt nichts kaufen, das war die goldene Ananas.
Trapp gegen Moravek zu tauschen plus gutes Geld(?), auch so eine Risikoentscheidung, den Israelis so lange hinterherzulaufen (?), vielleicht zu lange und dann Ivo im Schlussverkauf abzugeben, weil irgendwann die Macht des Faktischen ( akuter Liquiditätsengpass) drückte, alles verständlich, aber immer auch hohes Risiko.
Sahan scheint ja auch nicht die Lösung für den lang gesuchten Rechtsaußen zu sein, die Liste des Try&Error ist lang...
Rivic, Amri, Walch... wer hat sich nicht schon alles in den letzten Jahren auf dieser Position versucht.
...und jetzt mal ganz tief und ehrlich, ist Shechter wirklich so gut oder der nette Dorge? In Wolfsburg sah ich von Shechter falsche Laufwege und 2 Mal ging er auf der falschen Seite seines Gegners zum Ball, einmal fiel er zu früh. Und Dorge brachte ein Schüsschen weit am tor vorbei.
Doch diese Dinge sehen die Fans nicht oder wollen sie nicht sehen, für die ist Kinhöfer schuld, Kirch, weil er 3 mal in den Oberrang schoß oder Vermouth, der einfach zusah wie der Ball wieder ins Spiel kam.
Oder andere, noch bescheuerter machen das Sing-Sang verantwortlich und schlagen sich selbst an die Brust, als wenn wir den Ball ins Tor singen könnten.
Neee, einfache Lösungen gibt es leider nicht.