Alm-Teufel hat geschrieben:@Piranha
Zu deinem Bericht habe ich zwei Fragen...
1. Wer soll dieser Trainer sein?
2. Wer sollen diese Spieler unter diesem neuen Trainer sein, die bisher ja noch keine Rolle gespielt haben?
Ich sehe nämlich bisher weder die Spieler noch den freien Trainer, der uns weiterhelfen möchte!
Gute Frage.
Die Zeit, die Weichen auf Bundesligaerhalt zu stellen, sind vorbei. Vorbereitungszeit und erste Findungsphase in der Saison sind verschenkt, obwohl jeder erkennen konnte, daß in den Freundschaftsspielen gegen nicht annähernd bundesligataugliche Gegner
weder Systemschulung noch Entwicklung zu erkennen waren.
Das System, das der FCK spielen könnte und sollte, spielt der falsche FCK.
Was die Neuverpflichtungen angeht, so scheinen Geldknappheit und falscher Geldeinsatz, vielleicht auch "Vorliebe" für einen Spielermakler, die leitenden Gesichtspunkte gewesen zu sein. Die Geldknappheit ist auch dadurch verursacht, daß es für unnötige Personalien in der Verwaltungsetage, auf der jeder Furz mit einem Postchen unter dem Deckel gehalten werden muß, und im Aktivenbereich eine unsinnige Co-Trainerbesetzung her mußte, wobei der vorige auf ein einträgliches Pöstchen abgeschoben wurde.
Um zu deiner Frage zu kommen: In Frage kommen alle beim FCK unter Vertrag stehenden Spieler, schon allein deshalb, weil ich der Qualitätseinschätzung von Kurz nicht traue, ganz davon abgesehen, daß ein Trainer, der nur nach Trainingsleistung aufstellt, ohnehin nicht bei Trost sein kann. Allerdings halte ich dieses von Kurz gebrauchte Argument für vorgeschoben zur Kaschierung seiner Subjektivität und Vorlieben. Unverzichtbar für die Mannschaft ist z.B. Abel (schon allein aus Sicht der Mannschaftsführung mit Spielern, die aus allen Gegenden der Welt zusammengeholt wurden) und natürlich Nemec, wenn er wieder fit ist, obwohl er nicht der Heilsbringer sein kann. Ansonsten können die in der zweiten Reihe stehenden Spieler, vor allem auch der ein oder andere Nachwuchsspieler, nicht schlechter sein als die aktuellen. Engagement, Leidenschaft und Begeisterung sind bei denen mit Sicherheit größer. Vor allem denke ich aber an Amri, der für ein defensives Konterspiel der ideale Konterspieler sein könnte. Kein richtiger und nachhaltigen Versuch von Kurz, den Spieler auch gegen die Meinung einiger Fans zu integrieren. Ähnliches gilt für Bilek und vor allem Rivic. Gerade Letzterer könnte dem FCK viel helfen, wenn er nicht nur halbherzig und auf der richtigen Position aufgestellt würde.
Was den Trainer betrifft, so könnte ich dem FCK für einen langfristigen Aufbau von Fußballkultur nur einen empfehlen. Sein Mame: Sforza. Für diese Saison bleibt nur der Versuch, mit einem Schleifer doch noch das Unmögliche wahr zu machen.
Hier wird oft von 3 bis 4 Mannschaften geredet, die genauso schlecht seien wie der FCK. Das letzte Wochenende sollte die eines Besseren Belehrt haben. Die haben alle Potenzial und entwickeln sich. Der HSV z.B. wird nie und nimmer absteigen, sondern in ein paar Wochen im Mittelfeld stehen, und das auch ohne Ilicevic.
Um aber nicht alle Schuld auf den Trainer abzuladen, ein Wort zu Kuntz:
Nach seiner anfänglichen unbefangenen Spielersuche ist mit dem Erfolg sein Sinn für Spielerpotenzial allein zu dem billigen Kalkül verkommen, daß ein ehemals guter Spieler mit einer schwerwiegenden Verletzung sich beim FCK erholen und dann ein Guter sein müßte bzw. Nachwuchsspieler, die mal in einer DFB-Auswahl rumturnten, per se Gute sind. Ein bißchen dürftig für einen ehemaligen Fußballer, der sich dafür auch noch gut bezahlen läßt.
Kurz und bündig: Ohne ein Wunder hat der FCK nicht die geringste Chance, in der Liga zu verbleiben oder auch nur Anschluß zu halten. Aus dem Verein ist bereits jetzt nach 1 Jahr die Luft schon wieder raus