
Ich sehe nicht alles Anti-Medial! Aber bezweifle, dass dieser Artikel sauber recherchiert wurde! Gerade wegen der finanziellen Aussage bzgl. der Schulden! Dieser Artikel ist nicht exklusiv bei FTD erschienen, sondern hat ein dpa-Redakteur geschrieben. Dann haben mehrere Zeitungen und andere Medien darauf zurück gegriffen. Ob und in wieweit diese dann denn Artikel "überprüft" haben, wage ich zu bezweifeln.Rossobianco hat geschrieben:90 Beiträge gegen die Presse!
Ich sag nur:
Klatschpresse? Das ist die FTD! Und von den in der Stellungnahme des FCK-Aufsichtsrates angebrachten Punkten ist nur die Hälfte im Bezug auf die Textaussage des Artikels zu verwerten.
Von einem "Leistungsträger Halfar" spricht die FTD zB gar nicht. Wer der Presse schlechte Recherche vorwirft (tu ich ja auch öfters mal), der sollte wenigstens GENAU lesen, was sie schreibt.
Dieser Artikel ist zwar auch ein überzeichneter Ausdruck der derzeitigen, völlig negativen medialen Meinung zu unserem Club, die maßlos übertrieben und ist und Szenarien aufwirft, die gar nicht existieren. Aber es ist der seit langem neutralste und gut recherechierte Artikel in der Presse. Wohl gemerkt, in der FACHPRESSE! Wir reden hier gar nicht vom Sportlichen!
Warum schlägt der FCK zurück?
1) Die FTD wird von den möglichen Investoren und Sponsoren gelesen, nicht von den Fans, was der Kicker schreibt ist dem Vorstand egal, was die Banken lesen, nicht! Logo!
2) Angeschossene Hunde bellen, wenn sie nicht mehr beißen können!
Seht nicht alles so unisono anti-medial! Was die damit der WM schreiben stimmt hundertpro, was sie zu den "Novizen" sagen ist diffamierend und schreckt die Investoren ab, ist aber leider wahr. Die Meinung zu Hajnal und Halfar ist natürlich Blödsinn, da sieht man halt, der Autor schreibt für ein Finanzblatt, hat von Fussball keine Ahnung.
Aber das Buchholz hier so zurück boxt, kann nur eines bedeuten, da auch er Finanzfachmann ist..... Pure Angst vor der Wahrheit!, siehe oben punkt zwei!
Nachdenklicher Rosso
vermutlich haben sie hier mitgelesen...stew94 hat geschrieben:total gleicher meinungDerBetzeRuft hat geschrieben:Ich finde es unmöglich, wenn die Presse mit Artikeln um sich wirft, in denen die Fakten nicht stimmen. Man kann ja zu allem seine Meinung widergeben, aber dann aber ordentlich vorher recherchieren. Hier werden auf Kosten des FCK wieder Schlagzeilen gemacht. Absolut richtig, dass der FCK dem entgegentritt.wie kommen die eig immer auf solchen Dreck?
![]()
ob das ein guter Deal war wie du schreibst ,wird sich noch heraustsellen!Die Verantwortliche glauben aber wohl daran, schliesslich werden sie nicht müde ständig zu sagen , dass wir jetzt einen klasse Nationalspieler
(Hansen, achtung keine Vorurteile gegen ihn) geholt haben.
Da hat sich mir gleich die Frage gestellt , wenn der so gut ist warum sich kein anderer Verein um ihn bemüht hat.
Man kann aber auch auf die Idee kommen, daß Schjönberg gut gescoutet hat. Vielleicht waren andere Vereine dran, doch Hansen hat das Projekt "Neuaufbau FCK" gereizt.
Der Beitrag von Yogi ist ein gutes Beispiel dafür, daß es möglich ist, einen guten Deal auf Teufel komm raus negativ zu bewerten.
Ist ja sehr interessant, dass Du die genauen Gehälter aller Spieler so ungefähr kennst. Aber hast Du auch mal daran gedacht, dass wir diese Saison wesentlich weniger Fernsehgelder bekommen wie letzte Saison, da sich das Fernsehgelddefizit erst im 2.Jahr der Zweitligazugehörigkeit auswirkt. Sprich erst im 2.Jahr gibt's wesentlich weniger von der DFL. Aber Hauptsache mal wieder einem Journalisten beispringen, der sich bis jetzt, glaube ich, noch nicht zu seinen Recherchen geäußert hat. Da ist mir die Darstellung des FCK dann doch plausibler und nicht deswegen, weil ich damit mein Gewissen beruhigen will! Dieser Journalist hat doch noch keinen Beweis gebracht. Oder? Und Du auch nicht! Daher gilt für mich: in dubio pro reo!Geye hat geschrieben:Aslo ich verstehe nicht warum alle so negativ über die Berichte der Zeitungen schreiben und über die Gegendarstellung sie wäre schlecht geschrieben.
Hat schon jemand daran gedacht, dass die Zeitungen recht haben und der FCK den etwas vor macht?
Schjönberg sagt man kann die Transfererlös von Halfar nicht vollständig in neue Spieler investieren, man muss auch noch Löcher damit stopfen.
Viele Fans glauben das und sagen dann man hat Macho abgegeben um das Gehalt zu sparen.
Hier jetzt einmal die Transfers dieser Saison im Ungefähren vergleich der Gehälter um zu sehen wieviele Löcher gestopft wurden.
Hat den FCK verlassen### Andreas Gaebler ###gekommen mit etwa gleichem Gehalt### Sascha Kotysch.
Hat den FCK verlassen ###Matthias Henn### gekommen mit etwa dem gleichen Gehalt###Christian Henel.
Hat den FCK verlassen### Ismael Bouzid### gekommen mit etwa dem gleichen Gehalt ### Erik Jendrisek.
Hat den FCK verlassen### Bejamin Auer### gekommen mit etwa dem gleichen Gehalt ###Alexander Bugera.
Hat den FCK verlassen ### Azar Karadas### gekommen mit etwa dem gleichen Gehalt ### Patrice Bernier.
Hat den FCK verlassen### Gregory Vignal### gekommen mit etwa dem gleichen Gehalt### Bjön Runström.
Hat den FCK verlassen###Silvio Meißner###gekommen mit eta dem gleichen Gehalt### Esben Hansen.
Hat den FCK verlassen ### Ricardo Villar### gekommen mit etwa dem gleichen Gehalt### Boubacar Diarra.
Verlassen hat uns auch noch
Jürgen Macheo
Niclolas Pavlovich
Noureddine Daham
Daniel Halfar
Tamas Hajnal
Balazs Borbely
Aki Riihilahti
Gekommen ist noch
Joel Thomas
Zur Zeit bei den Profis aber mit Amateurverträgen.
Nassim Banouas
Sebastian Stachnik
Sergej Neubauer
Der finde der FCK hat jede Menge an Gehältern gespart.
Ich frage mich wo die Löcher herkommen die zu stopfen sind.
Der FCK redet alles schön!
Und solange es Leute gibt die das glauben ist die Welt in Ordnung!
Danke, auch für den restlichen Post, den ich nur wegen der Übersichtlichkeit im Zitat gekürzt hab.Satanische Ferse hat geschrieben: ...
Zum Schluß noch den Hinweis auf einen Artikel aus der Saarbrücker Zeitung vom 06.09., der mir recht gut gefiel in seiner kritisch- objektiven Berichterstattung.
Der Autor Ralph Tine hat sauber recherchiert, läßt Rekdal ausführlich zu Wort kommen und beruft sich ausdrücklich auf das Fan-Forum "der-betze-brennt.de". Gut der Mann, der weiß wo die Quellen und der geballte Fußballsachverstand sitzen.![]()
Vielleicht kann mal einer diesen Artikel ins Netz stellen.
Ich habe ja auch schon gesagt, dass es bei Göbel so weiter geht wie mit Jäggi angefangen hat.Betze-Amok hat geschrieben:@Geye
Wenn ich mich recht erinnere war für die Fälle Hengen, Freund, Sforza und Anfang noch die alte Vereinsführung, sprich Jäggi, verantortlich, daher ist es für mich müßig nochmal darüber reden. Und bei Daham und Lexa hat Schjönberg schon zum Ende der letzten Saison gesagt, dass sie sportlich außen vor sind. Da kann man jetzt diskutieren, ob sie uns sportlich helfen würden, aber MS ist halt mal in der Position das zu entscheiden und nicht Du! Nur erklär mir mal, warum man aus sportlichen Gründen niemand zum Oberligateam schickt? Siehe gerade mal die letzte Zeit Podolski bei Bayern. Auch das Spieler suspendiert werden ist nichts außergewöhnliches, siehe vor zwei Jahren Moktahri bei Köln. Das ist Gang und Gäbe nur Du schlägst Dich halt lieber auf die Seite der Spieler, wie Lexa, der sich durch den Artikel in der Spobi letzte Woche selbst disqualifiziert hat. Ich stehe lieber auf der Seite des Vereins, da Spieler kommen und gehen und meistens eh nur Geld verdienen wollen und beim nächsten Angebot weg sind!
Zu Halfar: Das mit seinen Eskapaden hatte der FCK nicht von einem Journalisten, sondern von mehreren Leuten, die ihn direkt gesehen haben.
@Satanische Ferse
100% Zustimmung, sehr guter Beitrag!
So lange der Göbel dort oben die Fäden zieht, werden wir keinen Briegel oder sonst wen den WIR gerne hätten dort oben zu Gesicht bekommen. Und genau aus diesem Grund ist auch der Sforza kein Trainer geworden. Der hätte wahrscheinlich zu viel geplaudertRückkorb hat geschrieben:
Einen Anteil an der Situation haben auch wir. Ich kann mich da an einige Beiträge, auch von mir, hier sehr gut erinnern, in denen der neue Vorstand, insbesondere Göbel angezählt wurde. Mag dies daraus resultiert haben, wie er mit der Ikone Briegel umgeht oder auch seine Verstrickungen mit den Abgründen der Ära Jäggi.
Dass gerade die Ära Jäggi nicht aufgearbeitet ist, rächt sich meines Erachtens jetzt bitter. Was in dieser Zeit angesammelt wurde, lässt sich nicht mehr als dünne Schmutzschicht über dem FCK im Sinne eines Grauschleiers vergleichbar einer grauen Maus begreifen. Nein, viele Medienbeobachter wissen, dass da viel Dreck am Stecken des jetzigen Vorstandes und Teilen des Aufsichtsrates ist. Hier hat die Presse viel an Aufarbeitung versäumt. Da ist es dann ein Leichtes, erneut nebulöse Fakten als dauerhafte Führungskrise zu verarbeiten.
Bremse ist das richtige Stichwort in Bezug auf Göbel. Denn ich kann weder behaupten das es mit ihm jetzt groß abwärt geht es bwegt sich vielmehr nix. Das is ja das Problem, es kommt nix neues und das was gut ist geht. Er hat ja in dem Sinne nix verschlechtert, er hat nix verbessert, das ist der Fehler.Geye hat geschrieben: ...
Endlich die Bremse löst.
Der FCK möchte ja, dass es wieder Bergauf geht.
Da sollte man nicht bremsen.
Ich geb dir da fast unumwunden recht! Das hat aber nix damit zu tun, dass sich der Verein gegen unseriöse Berichterstattung wehren muss, un zwar effektiv wehren muss, nicht mit einer unfundierten Stellungnahme von den falschen Personen!Rückkorb hat geschrieben:Geschätzter Rossobianco,
meines Erachtens muss man sich nicht wundern, wenn die FCK-Führung bei den Medien angezählt wird. Nach der Maulwurfepoche und der rüden-Ton-Ära sind jetzt beim FCK die Schotten dicht. Dies gilt auch im Hinblick auf uns Fans. Sehr oft haben auch wir hier Transparenz eingefordert zu diversen FCK-Entscheidungen und wiederholen uns insoweit laufend jetzt noch. Diese Unplausiblität vieler Entscheidungen seitens der FCK-Verantwortlichen ist für die mit Informationen bewusst kurz gehaltenen Medien ein gefundenes Fressen. Vielleicht ist es auch so etwas wie Rache mancher Medien dafür, dass sie zu klärungsbedürftigen Fragen so wenig informiert werden.
Einen Anteil an der Situation haben auch wir. Ich kann mich da an einige Beiträge, auch von mir, hier sehr gut erinnern, in denen der neue Vorstand, insbesondere Göbel angezählt wurde. Mag dies daraus resultiert haben, wie er mit der Ikone Briegel umgeht oder auch seine Verstrickungen mit den Abgründen der Ära Jäggi.
Dass gerade die Ära Jäggi nicht aufgearbeitet ist, rächt sich meines Erachtens jetzt bitter. Was in dieser Zeit angesammelt wurde, lässt sich nicht mehr als dünne Schmutzschicht über dem FCK im Sinne eines Grauschleiers vergleichbar einer grauen Maus begreifen. Nein, viele Medienbeobachter wissen, dass da viel Dreck am Stecken des jetzigen Vorstandes und Teilen des Aufsichtsrates ist. Hier hat die Presse viel an Aufarbeitung versäumt. Da ist es dann ein Leichtes, erneut nebulöse Fakten als dauerhafte Führungskrise zu verarbeiten.
Angriffspunkte gibt es ja genug, wie ja die so ungekonnte Presseschelte wiederholt unter Beweis stellt, womit ich wieder am Anfang meines Beitrages wäre.
Das einzige, was uns noch schützt und auch in der Vergangenheit noch geschützt hat, ist die große Tradition des FCK. Jede Wette, dass da mancher Medien-Fuzzi die Keule aus Mitleid eingepackt lässt.
Aus dem Dilemma kommen wir wohl nur mit Professsionalität heraus, und nicht mit amateurhaft-provinziellen Fragengehabe der Verantwortlichen. Daher meine ich auch, dass die Verantwortlichen jetzt gefordert sind und sich sortieren müssen.
Hallo Rosso, hallo Rückkorb,Rossobianco hat geschrieben:Ich geb dir da fast unumwunden recht! Das hat aber nix damit zu tun, dass sich der Verein gegen unseriöse Berichterstattung wehren muss, un zwar effektiv wehren muss, nicht mit einer unfundierten Stellungnahme von den falschen Personen!Rückkorb hat geschrieben:Geschätzter Rossobianco,
meines Erachtens muss man sich nicht wundern, wenn die FCK-Führung bei den Medien angezählt wird. Nach der Maulwurfepoche und der rüden-Ton-Ära sind jetzt beim FCK die Schotten dicht. Dies gilt auch im Hinblick auf uns Fans. Sehr oft haben auch wir hier Transparenz eingefordert zu diversen FCK-Entscheidungen und wiederholen uns insoweit laufend jetzt noch. Diese Unplausiblität vieler Entscheidungen seitens der FCK-Verantwortlichen ist für die mit Informationen bewusst kurz gehaltenen Medien ein gefundenes Fressen. Vielleicht ist es auch so etwas wie Rache mancher Medien dafür, dass sie zu klärungsbedürftigen Fragen so wenig informiert werden.
Einen Anteil an der Situation haben auch wir. Ich kann mich da an einige Beiträge, auch von mir, hier sehr gut erinnern, in denen der neue Vorstand, insbesondere Göbel angezählt wurde. Mag dies daraus resultiert haben, wie er mit der Ikone Briegel umgeht oder auch seine Verstrickungen mit den Abgründen der Ära Jäggi.
Dass gerade die Ära Jäggi nicht aufgearbeitet ist, rächt sich meines Erachtens jetzt bitter. Was in dieser Zeit angesammelt wurde, lässt sich nicht mehr als dünne Schmutzschicht über dem FCK im Sinne eines Grauschleiers vergleichbar einer grauen Maus begreifen. Nein, viele Medienbeobachter wissen, dass da viel Dreck am Stecken des jetzigen Vorstandes und Teilen des Aufsichtsrates ist. Hier hat die Presse viel an Aufarbeitung versäumt. Da ist es dann ein Leichtes, erneut nebulöse Fakten als dauerhafte Führungskrise zu verarbeiten.
Angriffspunkte gibt es ja genug, wie ja die so ungekonnte Presseschelte wiederholt unter Beweis stellt, womit ich wieder am Anfang meines Beitrages wäre.
Das einzige, was uns noch schützt und auch in der Vergangenheit noch geschützt hat, ist die große Tradition des FCK. Jede Wette, dass da mancher Medien-Fuzzi die Keule aus Mitleid eingepackt lässt.
Aus dem Dilemma kommen wir wohl nur mit Professsionalität heraus, und nicht mit amateurhaft-provinziellen Fragengehabe der Verantwortlichen. Daher meine ich auch, dass die Verantwortlichen jetzt gefordert sind und sich sortieren müssen.
Die Medien haben bei all den Dingen wie du zu Recht sagst lange geschwiegen (oder Schiss vor Jäggi gehabt???). Ist es dann jetzt richtig, statt aufzuarbeiten einfach schlecht recherchierten Dreck über den Klub auszuschütten und damit seine Zukunftsperspektiven noch mehr zu schmälern?
Gerade ein Medienvertreter sollte sich die Frage stellen, wer für was was kann und wer nicht! Der "Verein" ist an der schlechten Medienpolitik und der Diktaturzeit nicht schuld, sondern handelnde Personen! Und das sind widerum sicher nicht Schjönberg oder Rekdal! Es wird gnadenlos auf alles geballert, was laufen kann im Moment! Das ist genauso niveaulos wie das mediale Verhalten eines Jäggi oder Friedrich. Jetzt geben sie uns zum Abschuss frei, wir büßen für die Deppen! Was kann denn da jedes einzelne Mitglied dafür???? Was die Mannschaften, oder die Angestellten?
Und jetzt sag bloß nicht, die hätten ja bei der JHV den Jäggi abwählen können, der Lobbyismus hält ja sogar den Ruda im Amt!
Nein, diese Art der Journaille braucht sich der FCK nicht bieten zu lassen, er muss reagieren, unabhängig von den Vorwürfen der Vergangenheit. Die Presse zeigt sich hier einfach nur als schlechter Verlierer der Jäggi-Ära!
Rosso