Forum

Stellungnahme zum Artikel der dpa (fck.de)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Sancho&Pancho
Beiträge: 615
Registriert: 09.07.2007, 18:12
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Bürstadt

Beitrag von Sancho&Pancho »

Guten Morgen,

ich möchte mich auch gerne dazu äußern.

Bin recht neu hier, habe mir aber mal alle Posts durchgelesen.

Und um ehrlich zu sein, hat mich das alles sehr sehr nachdenklich gemacht. Aber es hat mich in dem bestätigt, was ich schon desöfteren vermutet habe. Es fehlt dem Verein an professionellem Management. Solch einen Artikel auf die offizielle HP des FCK zu setzen und schlicht fahrlässig und stümperhaft.

Ich mache mir große Sorgen. Zum einen ist es gut, wenn Vereinsinterna nicht an die große Glocke gehängt werden, aber ich wüsste schon gern Bescheid, wie gut oder eher wie schlecht es wirklich um den Verein steht. So vermeidet man Spekulationen und legt alle Karten auf den Tisch. Wenn wirklich so schlecht stehen würde, kann das heutige Management ja im Endeffekt fast nur gewinnen.

Der einzige, der mir da oben etwas Professionalität ausstrahlt, ist Arndt Jaworski. Sonst sieht es da doch recht mau aus.

Ich kann meine Gedanken gar nicht alle in Worte fassen, weil es mich einfach zu sehr beschäftigt. Im Endeffekt gibt es 2 Möglichkeiten: Entweder man baut was langfristig auf und machts wie der KSC (wobei der in der Vorsaison zum Aufstieg auch ziemlich unten drin hing...) letzte Saison oder wir enden wie Fortuna Düsseldorf in der Versenkung der 3. Liga.
Betze-Amok
Beiträge: 58
Registriert: 08.12.2006, 13:50

Beitrag von Betze-Amok »

Rossobianco hat geschrieben:90 Beiträge gegen die Presse!

Ich sag nur:
Klatschpresse? Das ist die FTD! Und von den in der Stellungnahme des FCK-Aufsichtsrates angebrachten Punkten ist nur die Hälfte im Bezug auf die Textaussage des Artikels zu verwerten.
Von einem "Leistungsträger Halfar" spricht die FTD zB gar nicht. Wer der Presse schlechte Recherche vorwirft (tu ich ja auch öfters mal), der sollte wenigstens GENAU lesen, was sie schreibt.
Dieser Artikel ist zwar auch ein überzeichneter Ausdruck der derzeitigen, völlig negativen medialen Meinung zu unserem Club, die maßlos übertrieben und ist und Szenarien aufwirft, die gar nicht existieren. Aber es ist der seit langem neutralste und gut recherechierte Artikel in der Presse. Wohl gemerkt, in der FACHPRESSE! Wir reden hier gar nicht vom Sportlichen!
Warum schlägt der FCK zurück?

1) Die FTD wird von den möglichen Investoren und Sponsoren gelesen, nicht von den Fans, was der Kicker schreibt ist dem Vorstand egal, was die Banken lesen, nicht! Logo!
2) Angeschossene Hunde bellen, wenn sie nicht mehr beißen können!

Seht nicht alles so unisono anti-medial! Was die damit der WM schreiben stimmt hundertpro, was sie zu den "Novizen" sagen ist diffamierend und schreckt die Investoren ab, ist aber leider wahr. Die Meinung zu Hajnal und Halfar ist natürlich Blödsinn, da sieht man halt, der Autor schreibt für ein Finanzblatt, hat von Fussball keine Ahnung.
Aber das Buchholz hier so zurück boxt, kann nur eines bedeuten, da auch er Finanzfachmann ist..... Pure Angst vor der Wahrheit!, siehe oben punkt zwei!

Nachdenklicher Rosso :nachdenklich:


Ich sehe nicht alles Anti-Medial! Aber bezweifle, dass dieser Artikel sauber recherchiert wurde! Gerade wegen der finanziellen Aussage bzgl. der Schulden! Dieser Artikel ist nicht exklusiv bei FTD erschienen, sondern hat ein dpa-Redakteur geschrieben. Dann haben mehrere Zeitungen und andere Medien darauf zurück gegriffen. Ob und in wieweit diese dann denn Artikel "überprüft" haben, wage ich zu bezweifeln.
Beim Punkt mit dem "Leistungsträger" stimme ich Dir zu, dass das nicht die genaue Antwort ist. Aber ob jetzt Leistungsträger oder Tafelsilber macht für mich nicht den Riesenunterschied. Genauso richtig ist der Punkt mit dem Stadion. Nur was nützt es, sich in der jetzigen Situation noch mit der Vergangenheit zu beschäftigen. Dass sich da Friedrich, Wieschemann und CO. ein kleines Denkmal setzen wollten, dürfte ja bekannt sein. Und dass das dem FCK nix bringt außer immens hohe Kosten auch!

Noch ein kleines Wort zu Buchholz: Wo boxt er denn zurück. Ist doch die gesamte Führung. Er unterstützt doch nur explizit KR. Und dass die Fürhung so zurück schlägt, hängt denke ich eher damit zusammen, dass sie sich nicht mehr alles gefallen lassen wollen. Wenn nämlich keine Reaktion auf diesen dpa-Artikel gekommen wäre, dann hätte jeder geglaubt, dass wir Schulden haben.

Alles in allem finde ich es in Ordnung, dass man als FCK so reagiert hat. Hätte aber zu aller Beruhigung noch klarer und besser formuliert sein können!
waschbaerbauch
Beiträge: 923
Registriert: 25.04.2007, 12:20
Wohnort: bei Heilbronn

Beitrag von waschbaerbauch »

stew94 hat geschrieben:
DerBetzeRuft hat geschrieben:Ich finde es unmöglich, wenn die Presse mit Artikeln um sich wirft, in denen die Fakten nicht stimmen. Man kann ja zu allem seine Meinung widergeben, aber dann aber ordentlich vorher recherchieren. Hier werden auf Kosten des FCK wieder Schlagzeilen gemacht. Absolut richtig, dass der FCK dem entgegentritt.


total gleicher meinung :!: wie kommen die eig immer auf solchen Dreck? :?: :lol:


vermutlich haben sie hier mitgelesen... :wink:
Yogi
Beiträge: 9616
Registriert: 30.03.2007, 17:24
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Yogi »

Die Verantwortliche glauben aber wohl daran, schliesslich werden sie nicht müde ständig zu sagen , dass wir jetzt einen klasse Nationalspieler
(Hansen, achtung keine Vorurteile gegen ihn) geholt haben.
Da hat sich mir gleich die Frage gestellt , wenn der so gut ist warum sich kein anderer Verein um ihn bemüht hat.



Man kann aber auch auf die Idee kommen, daß Schjönberg gut gescoutet hat. Vielleicht waren andere Vereine dran, doch Hansen hat das Projekt "Neuaufbau FCK" gereizt.

Der Beitrag von Yogi ist ein gutes Beispiel dafür, daß es möglich ist, einen guten Deal auf Teufel komm raus negativ zu bewerten.


ob das ein guter Deal war wie du schreibst ,wird sich noch heraustsellen!
Fakt ist dass den kaum einer kennt, und im Bezug was wir dafür verkaufen mussten muss er schon einiges bringen.
Nichts desto trotz hoffe ich für uns alle dass Er die Erwartungen erfüllt ,die in Ihn gesetzt werden. Darum habe ich auch geschrieben "keine Vorurteie gegen Ihn"
Ich lasse mich gerne überzeugen :wink:
Nach 10 Jahren mit 90 % Fehleinkäfen , bin ich nun mal skeptisch was Verpflichtungen angeht von Spielern die ich nicht kenne und im vorhinein schon hochgelobt werden.
Es liegt mir fern irgendetwas schlecht zu reden, die einzige kritische Anmerkung daran war meine Frage warum kein anderer Verein an ihm dran war.
Gruss Yogi
Geye
Beiträge: 263
Registriert: 24.07.2007, 13:21

Beitrag von Geye »

Aslo ich verstehe nicht warum alle so negativ über die Berichte der Zeitungen schreiben und über die Gegendarstellung sie wäre schlecht geschrieben.

Hat schon jemand daran gedacht, dass die Zeitungen recht haben und der FCK den etwas vor macht?

Schjönberg sagt man kann die Transfererlös von Halfar nicht vollständig in neue Spieler investieren, man muss auch noch Löcher damit stopfen.
Viele Fans glauben das und sagen dann man hat Macho abgegeben um das Gehalt zu sparen.
Hier jetzt einmal die Transfers dieser Saison im Ungefähren vergleich der Gehälter um zu sehen wieviele Löcher gestopft wurden.

Hat den FCK verlassen### Andreas Gaebler ###gekommen mit etwa gleichem Gehalt### Sascha Kotysch.

Hat den FCK verlassen ###Matthias Henn### gekommen mit etwa dem gleichen Gehalt###Christian Henel.

Hat den FCK verlassen### Ismael Bouzid### gekommen mit etwa dem gleichen Gehalt ### Erik Jendrisek.

Hat den FCK verlassen### Bejamin Auer### gekommen mit etwa dem gleichen Gehalt ###Alexander Bugera.

Hat den FCK verlassen ### Azar Karadas### gekommen mit etwa dem gleichen Gehalt ### Patrice Bernier.

Hat den FCK verlassen### Gregory Vignal### gekommen mit etwa dem gleichen Gehalt### Bjön Runström.

Hat den FCK verlassen###Silvio Meißner###gekommen mit eta dem gleichen Gehalt### Esben Hansen.

Hat den FCK verlassen ### Ricardo Villar### gekommen mit etwa dem gleichen Gehalt### Boubacar Diarra.


Verlassen hat uns auch noch
Jürgen Macheo
Niclolas Pavlovich
Noureddine Daham
Daniel Halfar
Tamas Hajnal
Balazs Borbely
Aki Riihilahti


Gekommen ist noch
Joel Thomas

Zur Zeit bei den Profis aber mit Amateurverträgen.
Nassim Banouas
Sebastian Stachnik
Sergej Neubauer


Der finde der FCK hat jede Menge an Gehältern gespart.

Ich frage mich wo die Löcher herkommen die zu stopfen sind.

Der FCK redet alles schön!
Und solange es Leute gibt die das glauben ist die Welt in Ordnung!
Betze-Amok
Beiträge: 58
Registriert: 08.12.2006, 13:50

Beitrag von Betze-Amok »

Geye hat geschrieben:Aslo ich verstehe nicht warum alle so negativ über die Berichte der Zeitungen schreiben und über die Gegendarstellung sie wäre schlecht geschrieben.

Hat schon jemand daran gedacht, dass die Zeitungen recht haben und der FCK den etwas vor macht?

Schjönberg sagt man kann die Transfererlös von Halfar nicht vollständig in neue Spieler investieren, man muss auch noch Löcher damit stopfen.
Viele Fans glauben das und sagen dann man hat Macho abgegeben um das Gehalt zu sparen.
Hier jetzt einmal die Transfers dieser Saison im Ungefähren vergleich der Gehälter um zu sehen wieviele Löcher gestopft wurden.

Hat den FCK verlassen### Andreas Gaebler ###gekommen mit etwa gleichem Gehalt### Sascha Kotysch.

Hat den FCK verlassen ###Matthias Henn### gekommen mit etwa dem gleichen Gehalt###Christian Henel.

Hat den FCK verlassen### Ismael Bouzid### gekommen mit etwa dem gleichen Gehalt ### Erik Jendrisek.

Hat den FCK verlassen### Bejamin Auer### gekommen mit etwa dem gleichen Gehalt ###Alexander Bugera.

Hat den FCK verlassen ### Azar Karadas### gekommen mit etwa dem gleichen Gehalt ### Patrice Bernier.

Hat den FCK verlassen### Gregory Vignal### gekommen mit etwa dem gleichen Gehalt### Bjön Runström.

Hat den FCK verlassen###Silvio Meißner###gekommen mit eta dem gleichen Gehalt### Esben Hansen.

Hat den FCK verlassen ### Ricardo Villar### gekommen mit etwa dem gleichen Gehalt### Boubacar Diarra.


Verlassen hat uns auch noch
Jürgen Macheo
Niclolas Pavlovich
Noureddine Daham
Daniel Halfar
Tamas Hajnal
Balazs Borbely
Aki Riihilahti


Gekommen ist noch
Joel Thomas

Zur Zeit bei den Profis aber mit Amateurverträgen.
Nassim Banouas
Sebastian Stachnik
Sergej Neubauer


Der finde der FCK hat jede Menge an Gehältern gespart.

Ich frage mich wo die Löcher herkommen die zu stopfen sind.

Der FCK redet alles schön!
Und solange es Leute gibt die das glauben ist die Welt in Ordnung!


Ist ja sehr interessant, dass Du die genauen Gehälter aller Spieler so ungefähr kennst. Aber hast Du auch mal daran gedacht, dass wir diese Saison wesentlich weniger Fernsehgelder bekommen wie letzte Saison, da sich das Fernsehgelddefizit erst im 2.Jahr der Zweitligazugehörigkeit auswirkt. Sprich erst im 2.Jahr gibt's wesentlich weniger von der DFL. Aber Hauptsache mal wieder einem Journalisten beispringen, der sich bis jetzt, glaube ich, noch nicht zu seinen Recherchen geäußert hat. Da ist mir die Darstellung des FCK dann doch plausibler und nicht deswegen, weil ich damit mein Gewissen beruhigen will! Dieser Journalist hat doch noch keinen Beweis gebracht. Oder? Und Du auch nicht! Daher gilt für mich: in dubio pro reo!
Geye
Beiträge: 263
Registriert: 24.07.2007, 13:21

Beitrag von Geye »

@Betze-Amok

Hat der Verein sich jemals dazu geäussert warum er
Freund, Hengen, Anfang, Sforza, Daham, Lexa
vom Training und Spielbetrieb freigestellt hat?

Halfar ins Oberligateam verbannt hat?

Zu Halfar hat ein Journalist geschrieben, dass er auf Sauftour war.

Hat da einmal jemand nachgefragt ob er richtig recherchiert hat?
Ich finde es schon Merkwürdig, dass wenn die Presse etwas schreibt es in Frage gestellt wird.
Und wenn der Verein etwas tut es ok ist.

Alle oben genannt Spieler haben gesagt, dass sie nichts getan haben.
Und aus sportlichen Gründen wie es jetzt angeblich bei Daham und Lexa war ist kein Grund sie zu den Amateuren zu schicken.
Das gibt es nur beim FCK.
Bei anderen Vereinen werden auch Verträge aufgelöst.
Aber diese Spieler wurden nicht vorher zu den Amateuren verbannt.
Dass Spieler bei denen der Vertrag ausläuft keinen neuen mehr bekommen kommt bei allen Profivereinen der Welt vor.

Ich kann es immer wieder nur sagen.
Jeder Dorfverein wird besser geführt als der FCK.

Vielleicht ist dies der Grund warum man keine Investoren findet.
Satanische Ferse
Beiträge: 2192
Registriert: 09.05.2007, 20:28

Beitrag von Satanische Ferse »

Es war höchste Zeit, daß von Vereinsseite die Richtung eingeschlagen worden ist, bestimmte Spekulationen, die in der Öffentlichkeit seit geraumer Zeit kursieren, entgegenzutreten. Ausschlaggebend war der schlecht recherchierte Artikel eines dpa-Journalisten.

Wir müssen feststellen: die gewählte Form des Herantretens an die Presse ist, formulieren wir es mal vorsichtig, schon etwas gewagt. Alle Spekulationen sind nicht aus dem Weg geräumt worden, weitere genährt worden.

Aber wer die Taktik der Presse "einen Brocken hinwerfen und mal schauen was geschieht" kennt, weiß wie schwer es ist, auf dementsprechende Artikel adäquat zu reagieren. Nach Aussagen der FCK-Presseabteilung ist der dpa-Autor vorher nicht an den Verein herangetreten. Er hat einfach mal ein paar Behauptungen in die Manege geworfen.

Immerhin erfahren wir seitens des FCK folgendes:

- man ist mit den Neuverpflichtungen zufrieden, inklusive Hansen(was
sich allerdings noch herausstellen muß)
Bin ich persönlich auch. Die Verpflichtungen haben eindeutig eine an-
dere Qualität als die der Kandidaten der letzten Jahre, z.B. Karadas,
Pavlovich, Vreven, Nurmela...

- klares Signal: man will festhalten am Duo KR/MS. Kann man glauben
oder nicht. Ich glaube es. Punkt aus.

- der Wechsel von Macho habe keine finanziellen Hintergründe gehabt.
Propagierte 300000 sind wahrlich nicht viel, für eine arme Kirchen-
maus allerdings schon.
Strategie von Rekdal ist jedoch: wenn 2 Spieler gleichgut sind, spielt
der jüngere. Rekdal gab Flo auch den Vorzug wg. dem Aspekt "mit-
spielender Torwart".
Mir persönlich war schon in der letzten Saison klar, daß da eine Ent-
scheidung her muß. Einer mußte entscheiden, nun ist sie gefallen.
Macho ist ein Super-Typ. Schade, daß er weg ist. Aber ich muß und
ich kann damit leben, zumal noch ein sehr talentierter Sippel heran-
wächst.

- der Verein spricht von "Hohn", wenn behauptet wird, Halfar sei ein
Leistungsträger. Da stimme ich zu, allerdings kann er nichts für seine
Verletzungen. Für seine diversen persönlichen Eskapaden schon.
In einem anderen Artikel steht: "Es ist etwas passiert, was wir nicht
nach außen tragen wollten. Wir wollten ihm Zeit geben, gesund zu wer-
den, aber er wollte unbedingt wechseln".
Sein Berater Martin Wagner verlautbart, daß es für ihn das Schönste ge-
wesen wäre, wenn Halfar beim FCK geblieben wäre. Dazu sage ich nur,
daß ein Berater vorallem Geld verdient, wenn er einen Wechsel einfä-
delt... Halfar hat sich nicht mit dem FCK identifiziert, soll er es halt
auf der Alm versuchen.

- bleibt noch der Punkt mit den Finanzen. Hierzu gibt es keine klaren Aus-
sagen, was natürlich enormen Interpretationsspielraum bietet. Da hätte
man sich unbedingt geschickter anstellen müssen.
Dazu noch die konsternierende Aussage von MS, man könne die einge-
nommenen Gelder nur zum Teil reinvestieren. Da wird logischerweise
mancher stutzig. Ob da noch weitere Erläuterungen nachgereicht wer-
den? Wäre sicher wichtig dort etwas Transparenz reinzubringen, sonst
kommt das große Mißtrauen auf. Dann wird es noch unruhiger.

An diesen miesen dpa-Artikel haben sich traurigerweise noch einige Printmedien drangehängt (FTD...). Unrecherchiert wird da nochmal was draufgesetzt.

Talelsilber verscherbelt, Konto in den roten Zahlen, laufende Kosten für das Stadion (stimmt denn das, dachte mit der Miete wäre es getan). Hört sich alles super an dieses Horrorszenario.
Aber das reicht bei weitem noch nicht aus. Da ist von Absturz die Rede. Nach nur 4 Spieltagen, bei 2 recht guten Partien, 1x Schrott und dem Spiel in Koblenz, wo die Jungs immerhin zweimal einen Rückstand egalisierten.
Auch eine Abstinenz der Fans wird herbeigerufen. 70000 Zuschauer in der 2. Liga, im Schnitt macht das 35000 pro Spiel. Vielleicht hat man ja auch eine Null übersehen...

Laßt euch bitte nicht von dieser Panikberichterstattung anstecken. Panik ist in allen Lebenssituationen ein schlechter Berater. Ein Aufbau mit einer neuen, jungen Mannschaft braucht Zeit und Geduld. Die müssen wir all denen da oben gewähren. Die Mannschaft muß sich in Ruhe finden können.

Zum Schluß noch den Hinweis auf einen Artikel aus der Saarbrücker Zeitung vom 06.09., der mir recht gut gefiel in seiner kritisch- objektiven Berichterstattung.
Der Autor Ralph Tine hat sauber recherchiert, läßt Rekdal ausführlich zu Wort kommen und beruft sich ausdrücklich auf das Fan-Forum "der-betze-brennt.de". Gut der Mann, der weiß wo die Quellen und der geballte Fußballsachverstand sitzen. :wink:
Vielleicht kann mal einer diesen Artikel ins Netz stellen.
Zuletzt geändert von Satanische Ferse am 09.09.2007, 01:13, insgesamt 1-mal geändert.
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Satanische Ferse hat geschrieben:...
Zum Schluß noch den Hinweis auf einen Artikel aus der Saarbrücker Zeitung vom 06.09., der mir recht gut gefiel in seiner kritisch- objektiven Berichterstattung.
Der Autor Ralph Tine hat sauber recherchiert, läßt Rekdal ausführlich zu Wort kommen und beruft sich ausdrücklich auf das Fan-Forum "der-betze-brennt.de". Gut der Mann, der weiß wo die Quellen und der geballte Fußballsachverstand sitzen. :wink:
Vielleicht kann mal einer diesen Artikel ins Netz stellen.


Danke, auch für den restlichen Post, den ich nur wegen der Übersichtlichkeit im Zitat gekürzt hab.

Der Artikel in der SB Zeitung ist wirklich besser, danke auch nochmal an Seb für die Mail.
Es gibt immer was zu lachen.
Betze-Amok
Beiträge: 58
Registriert: 08.12.2006, 13:50

Beitrag von Betze-Amok »

@Geye

Wenn ich mich recht erinnere war für die Fälle Hengen, Freund, Sforza und Anfang noch die alte Vereinsführung, sprich Jäggi, verantortlich, daher ist es für mich müßig nochmal darüber reden. Und bei Daham und Lexa hat Schjönberg schon zum Ende der letzten Saison gesagt, dass sie sportlich außen vor sind. Da kann man jetzt diskutieren, ob sie uns sportlich helfen würden, aber MS ist halt mal in der Position das zu entscheiden und nicht Du! Nur erklär mir mal, warum man aus sportlichen Gründen niemand zum Oberligateam schickt? Siehe gerade mal die letzte Zeit Podolski bei Bayern. Auch das Spieler suspendiert werden ist nichts außergewöhnliches, siehe vor zwei Jahren Moktahri bei Köln. Das ist Gang und Gäbe nur Du schlägst Dich halt lieber auf die Seite der Spieler, wie Lexa, der sich durch den Artikel in der Spobi letzte Woche selbst disqualifiziert hat. Ich stehe lieber auf der Seite des Vereins, da Spieler kommen und gehen und meistens eh nur Geld verdienen wollen und beim nächsten Angebot weg sind!
Zu Halfar: Das mit seinen Eskapaden hatte der FCK nicht von einem Journalisten, sondern von mehreren Leuten, die ihn direkt gesehen haben.

@Satanische Ferse

100% Zustimmung, sehr guter Beitrag!
Rückkorb
Beiträge: 1933
Registriert: 15.08.2006, 20:24
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Rückkorb »

Das ist die dümmste "Klarstellung", die ich je gelesen habe.

Nichtzuletzt wissen wir jetzt auch, wer die Verantwortlichen des FCK sind, nämlich der Vorstand und der Aufsichtsrat, welch Erkenntnis, und diese sich "bemüßigt" sehen, um dann doch erst mal etwas anderes anzusprechen wie die Finanznot von Medien (auf diesem Niveau war selbst Otto nicht), gleichwohl aber zu übersehen, auf den Punkt zu kommen, vielmehr mit vielen Fragen, aber auch Falscherwiderungen (Leistungsträger Halfar) Raum für Spekulationen zu öffnen, und zwar sowohl zu den angesprochenen Themen (Finanzsituation, Transferpolitik) als auch letztlich zur eigenen Führungskompetenz selbst.

Da lobe ich mir doch die Rheinpfalz, die sich der Erklärung freundlicherweise noch nicht einmal annimmt. Wenn da andere Printmedien in die gleiche Kerbe wie der dpa-Artikel hauen, wie zeitweise z.B. die FR, muss man darüber hinweg sehen. Die machen das aus Prinzip immer wieder gerne wie auch die Sportbild. Die sind nicht unser Maßstab.

Allerdings sind in dem dpa-Artikel einige Dinge durchaus mit Berechtigung angesprochen. Er behandelt auch Themen, die wir hier immer wieder kritisch diskutieren. Den Analysen von Rossobianco und Satanische Verse kann ich mich im Übrigen daher nur anschließen.
Auch das kann ein Rückkorb noch aufladen.
Rossobianco
Beiträge: 2787
Registriert: 11.08.2006, 13:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von Rossobianco »

Ich sag ja auch nicht, dass der FCK sich gegen solche stümperhafte Journaille nicht zur Wehr setzen soll, aber dann muss es eben professionell sein.
Die Print-Medien macvhen sich derzeit einen Spaß daraus, den Vorstand des FCK anzuzählen, es ist mir sogar ein bißchen schleierhaft, ob da nicht Plan hintendran ist!?
Von Fachmags wie Kicker, von der Regio-Presse, von überregionalen Blättern wie Wiesbadener Kurier oder FR, die SpoBi ist ja eigentlich keine Zeitung und erst recht kein Fachmag, wäre es diese alleine würd ich mal herzhaft gähnen..... :schnarch:
Aber es ist jetzt schon die DPA!!! Entweder einer unserer hohen Herren hat irgendwo ein Feindbild aufgebaut, oder irgendwo sitzt einer, der uns fertigmachen will und diese boshaften Dinge lanciert.
Da immer wieder ein Fünkchen Wahrheit drinne steckt, ist der Rest zwar Spekulation und schlecht recherchiert, aber die entsprechende Zielgruppe nimmt es für eine gute Analyse... die sich beim Blick aufs Konto und die Tabelle vordergründig bewahrheitet!
Was tatsächlich gerade am Entstehen sein mag interessiert dann keinen "Kunden", Sponsor oder Investor mehr. Und da zeigt sich eben wieder einmal die "Inkompetenz". da muss man auf den Tisch hauen.... was hätte ein Assauer gemacht, was würde ein Hoeneß tun...? Und wir....: Unser AR-Vorsitzender schreibt eine sachlich falsche und emotionale Brandrede. Die lachen sich kaputt über uns! Für was haben wir einen Medien-Vorstand (A. Jaworski), einen Marketing-Fachmann (J. Bräunig) und einen Pressesprecher (O. Dütschke)????
Wo ist der Auftritt eines dieser Herren beim SWR oder ZDF um mal Tacheles zu reden? Oder hat man es sich da auch schon wieder versaut?

Der FCK wird zur sport-medialen Lachnummer, weil er sich in dieses Schicksal ergibt und ohne Konsequenzen für handelnde Personen immer wieder irgendwelche Stellungnahmen raushaut, die dann auf der letzten Seite verschwinden oder gar nicht publiziert werden. Diese schlechte und negative Presse kostet uns einfach nur Geld! Wenn jetzt sogar ein Finanzblatt damit aufmacht.... sind wir hier Opfer der "Illuminati", oder was?

Da erwartete ich ein bißchen mehr als Antwort!
Und zwar nicht vom Aufsichtrat. Die haben 2 Vorstände und 4 leitende Angestellte eingestellt, die alle Geld verdienen, um was zu bewegen!

Rosso
Zuletzt geändert von Rossobianco am 09.09.2007, 12:40, insgesamt 1-mal geändert.
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:
Geye
Beiträge: 263
Registriert: 24.07.2007, 13:21

Beitrag von Geye »

Betze-Amok hat geschrieben:@Geye

Wenn ich mich recht erinnere war für die Fälle Hengen, Freund, Sforza und Anfang noch die alte Vereinsführung, sprich Jäggi, verantortlich, daher ist es für mich müßig nochmal darüber reden. Und bei Daham und Lexa hat Schjönberg schon zum Ende der letzten Saison gesagt, dass sie sportlich außen vor sind. Da kann man jetzt diskutieren, ob sie uns sportlich helfen würden, aber MS ist halt mal in der Position das zu entscheiden und nicht Du! Nur erklär mir mal, warum man aus sportlichen Gründen niemand zum Oberligateam schickt? Siehe gerade mal die letzte Zeit Podolski bei Bayern. Auch das Spieler suspendiert werden ist nichts außergewöhnliches, siehe vor zwei Jahren Moktahri bei Köln. Das ist Gang und Gäbe nur Du schlägst Dich halt lieber auf die Seite der Spieler, wie Lexa, der sich durch den Artikel in der Spobi letzte Woche selbst disqualifiziert hat. Ich stehe lieber auf der Seite des Vereins, da Spieler kommen und gehen und meistens eh nur Geld verdienen wollen und beim nächsten Angebot weg sind!
Zu Halfar: Das mit seinen Eskapaden hatte der FCK nicht von einem Journalisten, sondern von mehreren Leuten, die ihn direkt gesehen haben.

@Satanische Ferse

100% Zustimmung, sehr guter Beitrag!


Ich habe ja auch schon gesagt, dass es bei Göbel so weiter geht wie mit Jäggi angefangen hat.
Es könnte der Eindruck entstehen, dass Herr Göbel den Herrn Jäggi noch um Rat fragt.

Zu Podolski und den Bayern.
Hat Podolski keine Chance mehr in die Bundesligamannschaft zu rücken?
Lexa und Daham wurde von vorne herein gesagt, dass sie keine Chance mehr haben.
Das hat ihnen Schjönberg gesagt bevor Rekdal als Trainer feststand.

Das größte Problem bei Lautern ist, so meine Meinung, dass beim FCK der Manager (Schjönberg) mehr zu sagen hat als der Chef (Göbel)
Das liegt dran, dass Göbel sich was mit Fussball zu tun hat nicht auskennt
und sich von anderen die sich vielleicht auskennen (Schjönberg) sagen lassen wo es lang geht.

Einen Spieler Ins Oberliga Team zu verbannen nur weil in Leute ( waren das offizielle vom FCK oder Fans?) haben.
Sollten das nur Fans gewesen sein.
Schliesse ich mich mal mit ein paar Kumpels zusammen.
Wir rufen dann alle beim FC Bayern an und sagen der Ribery und der Klose haben wir auf Tour gesehen.
Mal sehen was da die Bayern machen.

Was haben die Bayern mit Lell gemacht als er betrunken Autogefahren ist?
Vielleicht eine Geldstrafen, mehr nicht.
Das hätte es, wenn er wirklich auf Tour war auch getan.
Aber man brauchte Geld und wusste wie er darauf reagiert.
Das gleich war bei Macho der Fall.
Hätte man Fromlowitz auf die Bank gesetzt, hätte er weggewollt.
Für ihn hätte der FCK keine 300 000 Euro bekommen
Und vom Gehalt her verdiente Macho sehr wahrscheinlich ein "paar" Euro mehr.

In Meinung nach sind viele Fan zu blauäugig was mit dem FCK passiert.
Liegt vielleicht an den schlechten Zeiten die der FCK zurzeit durchmacht.

Und nach jedem Strohhalm gegriffen wird der herum liegt.
Rückkorb
Beiträge: 1933
Registriert: 15.08.2006, 20:24
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Rückkorb »

Geschätzter Rossobianco,

meines Erachtens muss man sich nicht wundern, wenn die FCK-Führung bei den Medien angezählt wird. Nach der Maulwurfepoche und der rüden-Ton-Ära sind jetzt beim FCK die Schotten dicht. Dies gilt auch im Hinblick auf uns Fans. Sehr oft haben auch wir hier Transparenz eingefordert zu diversen FCK-Entscheidungen und wiederholen uns insoweit laufend jetzt noch. Diese Unplausiblität vieler Entscheidungen seitens der FCK-Verantwortlichen ist für die mit Informationen bewusst kurz gehaltenen Medien ein gefundenes Fressen. Vielleicht ist es auch so etwas wie Rache mancher Medien dafür, dass sie zu klärungsbedürftigen Fragen so wenig informiert werden.

Einen Anteil an der Situation haben auch wir. Ich kann mich da an einige Beiträge, auch von mir, hier sehr gut erinnern, in denen der neue Vorstand, insbesondere Göbel angezählt wurde. Mag dies daraus resultiert haben, wie er mit der Ikone Briegel umgeht oder auch seine Verstrickungen mit den Abgründen der Ära Jäggi.

Dass gerade die Ära Jäggi nicht aufgearbeitet ist, rächt sich meines Erachtens jetzt bitter. Was in dieser Zeit angesammelt wurde, lässt sich nicht mehr als dünne Schmutzschicht über dem FCK im Sinne eines Grauschleiers vergleichbar einer grauen Maus begreifen. Nein, viele Medienbeobachter wissen, dass da viel Dreck am Stecken des jetzigen Vorstandes und Teilen des Aufsichtsrates ist. Hier hat die Presse viel an Aufarbeitung versäumt. Da ist es dann ein Leichtes, erneut nebulöse Fakten als dauerhafte Führungskrise zu verarbeiten.

Angriffspunkte gibt es ja genug, wie ja die so ungekonnte Presseschelte wiederholt unter Beweis stellt, womit ich wieder am Anfang meines Beitrages wäre.

Das einzige, was uns noch schützt und auch in der Vergangenheit noch geschützt hat, ist die große Tradition des FCK. Jede Wette, dass da mancher Medien-Fuzzi die Keule aus Mitleid eingepackt lässt.

Aus dem Dilemma kommen wir wohl nur mit Professsionalität heraus, und nicht mit amateurhaft-provinziellen Fragengehabe der Verantwortlichen. Daher meine ich auch, dass die Verantwortlichen jetzt gefordert sind und sich sortieren müssen.
Auch das kann ein Rückkorb noch aufladen.
Lautre-Fan
Beiträge: 1248
Registriert: 15.05.2007, 21:44

Beitrag von Lautre-Fan »

Rückkorb hat geschrieben:

Einen Anteil an der Situation haben auch wir. Ich kann mich da an einige Beiträge, auch von mir, hier sehr gut erinnern, in denen der neue Vorstand, insbesondere Göbel angezählt wurde. Mag dies daraus resultiert haben, wie er mit der Ikone Briegel umgeht oder auch seine Verstrickungen mit den Abgründen der Ära Jäggi.

Dass gerade die Ära Jäggi nicht aufgearbeitet ist, rächt sich meines Erachtens jetzt bitter. Was in dieser Zeit angesammelt wurde, lässt sich nicht mehr als dünne Schmutzschicht über dem FCK im Sinne eines Grauschleiers vergleichbar einer grauen Maus begreifen. Nein, viele Medienbeobachter wissen, dass da viel Dreck am Stecken des jetzigen Vorstandes und Teilen des Aufsichtsrates ist. Hier hat die Presse viel an Aufarbeitung versäumt. Da ist es dann ein Leichtes, erneut nebulöse Fakten als dauerhafte Führungskrise zu verarbeiten.



So lange der Göbel dort oben die Fäden zieht, werden wir keinen Briegel oder sonst wen den WIR gerne hätten dort oben zu Gesicht bekommen. Und genau aus diesem Grund ist auch der Sforza kein Trainer geworden. Der hätte wahrscheinlich zu viel geplaudert :wink:
Ich, für meinen Teil, bin in erster Linie Lautre-Fan und in zweiter Linie Fußball-Fan!
(ähnlich Nick Hornby "Fever Pitch")
Bingo
Beiträge: 996
Registriert: 10.08.2006, 10:18

Beitrag von Bingo »

Was habt ihr denn alle auf einmal ?

Der Artikel spiegelt doch genau das wieder, was wir hier seit Monaten im Forum diskutieren und bemängeln. Klar, es ist z. Zt. nun mal nicht alles Friede, Freude, Eierkuchen beim FCK und die Handlungsweise der Verantwortlichen des Vereins, ob Vorstand oder Trainer, laden doch die Schreiberlinge der Presse zu Spekulationen geradezu ein. Wenn dann auch noch ein H. Jaworski im FS über den FCK von einer armen Kirchenmaus spricht, brauchen wir uns über solche Artikel in der Presse überhaupt nicht zu wundern.

Zur Transferpolitik ( für mich war's eher ein Kuhhandel ) wurde schon genug geschrieben. Ich bin der Meinung, dass die Presse auch hier richtig liegt und es sich dabei eher um " Notverkäufe " als um Gründe der sportlichen Notwenigkeit handelte, als man die Spieler Halfar, Macho und Daham quasi um jeden Preis und weit unter Wert, verscherbelte.

Der FCK pfeift wohl doch schon auf dem letzten Loch, denn sowas tut man nicht ohne Not, und wenn man noch genug Geld in der Kasse hat.

Anstatt einem jungen Spieler wie Halfar, der schon erfolgreich 1 BL gespielt hat und dem noch vor nicht allzulanger Zeit eine große Zukunft vorausgesagt wurde, wieder auf die Sprünge zu helfen, wird er von einem Sportdirektor und einem Trainer, die Ihre Tauglichkeit in diesem Metier erst noch beweisen müssen - in die Oberliga abgeschoben und vom Vorstand verhöhnt. Toll !
Das war Geldverschwendung in höchster Potenz und Bielefeld sagt Dankeschön für dieses Geschenk.
Haben die daoben ( Vorstand ) aus dem Fall Henke - Sforza - Wolf nichts gelernt ?
Nein, denn die offizielle ( stümperhafte ) Stellungnahme zu diesem Presseartikel lässt nur wenig Professionalität in der Führungsetage des FCK erkennen.
Geye
Beiträge: 263
Registriert: 24.07.2007, 13:21

Beitrag von Geye »

@Lautre-Fan

Ob Rekdal ein schlechter Trainer ist oder nicht kann man noch nicht sagen.
Ob Rekdal zum FCK passt oder nicht kann man auch noch nicht sagen.

Deshalb ist es egal ob Sforza gekommen wäre oder nicht.

Denn für ihn wäre es das gleiche wie für Rekdal
Auch Sforza müsste erst zeigen, dass er ein guter Trainer ist und zum FCK passt.

Ich finde unter Göbel geht es abwärts mit dem FCK, nicht aufwärts.

Ich an der Stelle von Briegel würde keinen Job beim FCK annehmen.

Der FCK hat ihn verklagt.

Wie lange hat Göbel noch Vertrag beim FCK?

Ich hoffe auf einen neuen Aufsichtsrat der man auf einer anderer Ebene aufräumt.

Endlich die Bremse löst.
Der FCK möchte ja, dass es wieder Bergauf geht.
Da sollte man nicht bremsen.
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Geye hat geschrieben:...
Endlich die Bremse löst.
Der FCK möchte ja, dass es wieder Bergauf geht.
Da sollte man nicht bremsen.


Bremse ist das richtige Stichwort in Bezug auf Göbel. Denn ich kann weder behaupten das es mit ihm jetzt groß abwärt geht es bwegt sich vielmehr nix. Das is ja das Problem, es kommt nix neues und das was gut ist geht. Er hat ja in dem Sinne nix verschlechtert, er hat nix verbessert, das ist der Fehler.
Es gibt immer was zu lachen.
Bingo
Beiträge: 996
Registriert: 10.08.2006, 10:18

Beitrag von Bingo »

@ Geye

Es geht mir nicht darum, dass Sforza als Trainer zum FCK kommen sollte, sondern darum, wie man ihn, auf betreiben von Henke, der größten Fingernägel kauenden Lusche auf der Trainerbank die der FCK jemals hatte, suspendiert hat.

Dass Wolf sich dieser Suspendierung vorbehaltlos angeschlossen hat, ohne auch nur mit Sforza zu reden zeigt, dass auch W.Wolf nur ein mittelmäßiger Trainer war. Ohne besonderes Profil und eigener Charakterstärke, sonst hätte er sich auch bei/gegen Jäggi und für Sforza eingesetzt.
Für W.W war es ein Neuanfang beim FCK, warum nicht auch ein Neuanfang mit einem so erfahrenen Spieler wie Sforza ?

Ich behaupte nach wie vor, mit Sforza und der Rückenstärkung eines
Trainers mit Profil, wären wir nicht abgestiegen.

Aber lassen wir' s, es ist Schnee von gestern.
Lautre-Fan
Beiträge: 1248
Registriert: 15.05.2007, 21:44

Beitrag von Lautre-Fan »

@geye

Der K. Rekdal ist meiner Meinung nach kein Schlechter. Genauso sehe ich das auch bei M. Schjönberg.

Was ich damit sagen wollte ist, dass man eben aus Angst davor, dass Sforza wohl hätte schmutzige Wäsche waschen wollen, ihn nicht als Trainer verpflichtet hat.

Der H.P. Briegel oder sonst wer wird einen Scheiß tun, solange dort noch Leute sind, die in Ären wirkten, die ihm und dem FCK geschadet haben.

Aber von alleine wird sich in der Führungsriege nichts ändern, dass liegt bei den Mitgliedern.

So denn...
Ich, für meinen Teil, bin in erster Linie Lautre-Fan und in zweiter Linie Fußball-Fan!
(ähnlich Nick Hornby "Fever Pitch")
Rossobianco
Beiträge: 2787
Registriert: 11.08.2006, 13:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von Rossobianco »

Rückkorb hat geschrieben:Geschätzter Rossobianco,

meines Erachtens muss man sich nicht wundern, wenn die FCK-Führung bei den Medien angezählt wird. Nach der Maulwurfepoche und der rüden-Ton-Ära sind jetzt beim FCK die Schotten dicht. Dies gilt auch im Hinblick auf uns Fans. Sehr oft haben auch wir hier Transparenz eingefordert zu diversen FCK-Entscheidungen und wiederholen uns insoweit laufend jetzt noch. Diese Unplausiblität vieler Entscheidungen seitens der FCK-Verantwortlichen ist für die mit Informationen bewusst kurz gehaltenen Medien ein gefundenes Fressen. Vielleicht ist es auch so etwas wie Rache mancher Medien dafür, dass sie zu klärungsbedürftigen Fragen so wenig informiert werden.

Einen Anteil an der Situation haben auch wir. Ich kann mich da an einige Beiträge, auch von mir, hier sehr gut erinnern, in denen der neue Vorstand, insbesondere Göbel angezählt wurde. Mag dies daraus resultiert haben, wie er mit der Ikone Briegel umgeht oder auch seine Verstrickungen mit den Abgründen der Ära Jäggi.

Dass gerade die Ära Jäggi nicht aufgearbeitet ist, rächt sich meines Erachtens jetzt bitter. Was in dieser Zeit angesammelt wurde, lässt sich nicht mehr als dünne Schmutzschicht über dem FCK im Sinne eines Grauschleiers vergleichbar einer grauen Maus begreifen. Nein, viele Medienbeobachter wissen, dass da viel Dreck am Stecken des jetzigen Vorstandes und Teilen des Aufsichtsrates ist. Hier hat die Presse viel an Aufarbeitung versäumt. Da ist es dann ein Leichtes, erneut nebulöse Fakten als dauerhafte Führungskrise zu verarbeiten.

Angriffspunkte gibt es ja genug, wie ja die so ungekonnte Presseschelte wiederholt unter Beweis stellt, womit ich wieder am Anfang meines Beitrages wäre.

Das einzige, was uns noch schützt und auch in der Vergangenheit noch geschützt hat, ist die große Tradition des FCK. Jede Wette, dass da mancher Medien-Fuzzi die Keule aus Mitleid eingepackt lässt.

Aus dem Dilemma kommen wir wohl nur mit Professsionalität heraus, und nicht mit amateurhaft-provinziellen Fragengehabe der Verantwortlichen. Daher meine ich auch, dass die Verantwortlichen jetzt gefordert sind und sich sortieren müssen.


Ich geb dir da fast unumwunden recht! Das hat aber nix damit zu tun, dass sich der Verein gegen unseriöse Berichterstattung wehren muss, un zwar effektiv wehren muss, nicht mit einer unfundierten Stellungnahme von den falschen Personen!
Die Medien haben bei all den Dingen wie du zu Recht sagst lange geschwiegen (oder Schiss vor Jäggi gehabt???). Ist es dann jetzt richtig, statt aufzuarbeiten einfach schlecht recherchierten Dreck über den Klub auszuschütten und damit seine Zukunftsperspektiven noch mehr zu schmälern?
Gerade ein Medienvertreter sollte sich die Frage stellen, wer für was was kann und wer nicht! Der "Verein" ist an der schlechten Medienpolitik und der Diktaturzeit nicht schuld, sondern handelnde Personen! Und das sind widerum sicher nicht Schjönberg oder Rekdal! Es wird gnadenlos auf alles geballert, was laufen kann im Moment! Das ist genauso niveaulos wie das mediale Verhalten eines Jäggi oder Friedrich. Jetzt geben sie uns zum Abschuss frei, wir büßen für die Deppen! Was kann denn da jedes einzelne Mitglied dafür???? Was die Mannschaften, oder die Angestellten?

Und jetzt sag bloß nicht, die hätten ja bei der JHV den Jäggi abwählen können, der Lobbyismus hält ja sogar den Ruda im Amt!
Nein, diese Art der Journaille braucht sich der FCK nicht bieten zu lassen, er muss reagieren, unabhängig von den Vorwürfen der Vergangenheit. Die Presse zeigt sich hier einfach nur als schlechter Verlierer der Jäggi-Ära!

Rosso
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:
Alex76
Beiträge: 1468
Registriert: 11.04.2007, 22:15

Beitrag von Alex76 »

Rossobianco hat geschrieben:
Rückkorb hat geschrieben:Geschätzter Rossobianco,

meines Erachtens muss man sich nicht wundern, wenn die FCK-Führung bei den Medien angezählt wird. Nach der Maulwurfepoche und der rüden-Ton-Ära sind jetzt beim FCK die Schotten dicht. Dies gilt auch im Hinblick auf uns Fans. Sehr oft haben auch wir hier Transparenz eingefordert zu diversen FCK-Entscheidungen und wiederholen uns insoweit laufend jetzt noch. Diese Unplausiblität vieler Entscheidungen seitens der FCK-Verantwortlichen ist für die mit Informationen bewusst kurz gehaltenen Medien ein gefundenes Fressen. Vielleicht ist es auch so etwas wie Rache mancher Medien dafür, dass sie zu klärungsbedürftigen Fragen so wenig informiert werden.

Einen Anteil an der Situation haben auch wir. Ich kann mich da an einige Beiträge, auch von mir, hier sehr gut erinnern, in denen der neue Vorstand, insbesondere Göbel angezählt wurde. Mag dies daraus resultiert haben, wie er mit der Ikone Briegel umgeht oder auch seine Verstrickungen mit den Abgründen der Ära Jäggi.

Dass gerade die Ära Jäggi nicht aufgearbeitet ist, rächt sich meines Erachtens jetzt bitter. Was in dieser Zeit angesammelt wurde, lässt sich nicht mehr als dünne Schmutzschicht über dem FCK im Sinne eines Grauschleiers vergleichbar einer grauen Maus begreifen. Nein, viele Medienbeobachter wissen, dass da viel Dreck am Stecken des jetzigen Vorstandes und Teilen des Aufsichtsrates ist. Hier hat die Presse viel an Aufarbeitung versäumt. Da ist es dann ein Leichtes, erneut nebulöse Fakten als dauerhafte Führungskrise zu verarbeiten.

Angriffspunkte gibt es ja genug, wie ja die so ungekonnte Presseschelte wiederholt unter Beweis stellt, womit ich wieder am Anfang meines Beitrages wäre.

Das einzige, was uns noch schützt und auch in der Vergangenheit noch geschützt hat, ist die große Tradition des FCK. Jede Wette, dass da mancher Medien-Fuzzi die Keule aus Mitleid eingepackt lässt.

Aus dem Dilemma kommen wir wohl nur mit Professsionalität heraus, und nicht mit amateurhaft-provinziellen Fragengehabe der Verantwortlichen. Daher meine ich auch, dass die Verantwortlichen jetzt gefordert sind und sich sortieren müssen.


Ich geb dir da fast unumwunden recht! Das hat aber nix damit zu tun, dass sich der Verein gegen unseriöse Berichterstattung wehren muss, un zwar effektiv wehren muss, nicht mit einer unfundierten Stellungnahme von den falschen Personen!
Die Medien haben bei all den Dingen wie du zu Recht sagst lange geschwiegen (oder Schiss vor Jäggi gehabt???). Ist es dann jetzt richtig, statt aufzuarbeiten einfach schlecht recherchierten Dreck über den Klub auszuschütten und damit seine Zukunftsperspektiven noch mehr zu schmälern?
Gerade ein Medienvertreter sollte sich die Frage stellen, wer für was was kann und wer nicht! Der "Verein" ist an der schlechten Medienpolitik und der Diktaturzeit nicht schuld, sondern handelnde Personen! Und das sind widerum sicher nicht Schjönberg oder Rekdal! Es wird gnadenlos auf alles geballert, was laufen kann im Moment! Das ist genauso niveaulos wie das mediale Verhalten eines Jäggi oder Friedrich. Jetzt geben sie uns zum Abschuss frei, wir büßen für die Deppen! Was kann denn da jedes einzelne Mitglied dafür???? Was die Mannschaften, oder die Angestellten?

Und jetzt sag bloß nicht, die hätten ja bei der JHV den Jäggi abwählen können, der Lobbyismus hält ja sogar den Ruda im Amt!
Nein, diese Art der Journaille braucht sich der FCK nicht bieten zu lassen, er muss reagieren, unabhängig von den Vorwürfen der Vergangenheit. Die Presse zeigt sich hier einfach nur als schlechter Verlierer der Jäggi-Ära!

Rosso


Hallo Rosso, hallo Rückkorb,

ich sehe momentan keine Verschwörungstheorie der Medien gegenüber dem Verein. Vielmehr paarten sich neben dem sportlichen Mißerfolg mehrere interpretationswürdige Ereignisse bzw. Zustände. Wie etwa dem Grottenkick vor indiskutabler Zuschauerzahl (Fürth!), den in der Öffentlichkeit zweifelhaften Entscheidungen (Daham, Lexa und Halfar), der kompletten Stadionsituation (Pacht) und einen vermeintlichen finanziellen Engpaß.

Viele dieser Punkte gehen auf die Exführung des Vereins zurück. Klar! Mit der die jetztige sportliche Führung mit Schjonberg/Rekdal einfach leben muss (Daham, Lexa, teurer gekündigter Trainerstab). Auch der Vorstand ist was das Stadion betrifft momentan sehr manövrierunfähig. Denoch sollte jedes Wort, dass den Berg verlässt wohlüberdacht sein. Schon das einzelne Wort Altlasten wie von Schjönberg geäußert, kann immensen Interpretationsspielraum verurachen, der letzlich gefundenes Fressen für die Presse ist. Fragt man auf der Straße nach Altlasten, so bekommt man wahrscheinlich tausend verschiedene Antworten auf die Frage. Da der Autor im wesentlichen seinen Artikel auf diesem mißverständlichem Wort und der These der roten Konten aufbaute, sollte der Gedankengang im Keim erstickt werden.

Es wäre aus meiner Sicht daher umso wichtiger, wie Du schon erwähntes, eine adäquate Gegendarstellung zu erlangen was die finanziellen Dinge betrifft. Die Beschreibung der sportlichen Entscheidungen ist in meinen Augen zu vernachlässigen (zum einen halte ich die Kritik für überzogen bzw. falsch, zum anderen sollte eine Präferenz darauf gelegt werden, was wichtig ist und das ist in erster Linie bei diesem Artikel das rote Konto, welche noch länger nachhallen wird). Das die Erklärung des FCK in erster Linie auf die Fans gerichtet war, mag schon stimmen.
Aber wie Du schon richtig erwähntest fand sich der Artikel auch in einem Wirtschaftsblatt und sollte die Aussage über das Bankkonto -"Womit legitimiert der Redakteur diese Aussage? Kennt er das Konto des FCK und die damit zusammenhängenden Zahlen?" - den Anforderungen an die Zielgruppe Wirtschaft und Sponsoren angepasst sein.

Leider hat man den Eindruck, dass der Verein sich immer versucht vor den Fans zu rechtfertigen, statt ein klares Wort über die Richtung zu geben. Manchmal ist aber ein Machtwort á la Hoeness (besser finde ich Bruchhagen oder Allofs) - teilweise auch gegen die eigenen Fans gerichtet - effektiver.

Leider fehlt uns momentan einfach die geeignete Perspektive. Mit den Stadionneubauten hat der Mythos Betzenberg ein jähes Ende gefunden, parallel entwickelten sich andere Stadion zu Arenen (Frankfurt, Hamburg, Köln, ...). Eventuell kann die sportliche Situation noch ins positive umschlagen, nichtsdestotrotz ist die Thematik Stadion wohl die dringlichste zu bewältigende Aufgabe. Hoffentlich nicht im Rahmen des Verkaufs des Stadionnamens (prinzipiell die schlechteste Lösung). Würde da eher an die Verpachtung des Logenturms denken. Da wären ganz einfach ungeahnte Möglichkeiten vorhanden. Denke da auch nicht an irgendein regionales Unternehmen, sondern einen Big Spender.
Nach dem Architekten Fiebiger "... erhebt sich das Stadion auch zum Wahrzeichen der Stadt und thront wie ein Burgberg über unserer Fußballstadt. Die Türme bieten mit ihren übereinander liegenden Logen eine großartige Sicht auf das Spielfeld und sind auch eine attraktive Vermarktungsmöglichkeit für die Betreiber." An dieser Stelle darf das Wort einzigartig im Zusammenhang mit dem FCK auch mal wieder fallen. Also wer da auf keine dumme Gedanken kommt, dem fehlt es einfach an Phantasie. Von der Loge bis zu einem eventuellen Verkauf der Namensrechte der Türme, hätte man alle Vermarktungsoptionen und kann desweiteren den Namen "Fritz-Walter-Stadion" beibehalten (wäre dann auch einzigartig). Natürlich könnte ich das Stadion auch als kostenverursachendes Denkmal bezeichen. Liegt halt im Auge der Betrachter und welche Visionen man sucht bzw. verkauft.
Rossobianco
Beiträge: 2787
Registriert: 11.08.2006, 13:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von Rossobianco »

@alex76

:applaus:
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:
Antworten