86 Beiträge
• Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
Peter Gedöns hat geschrieben:Hu, bei manchem Beitrag in der Diskussion rollts einem die Zehennägel hoch.
Jaaaaa, ist interessant, mal in der Vergangenheit zu lesen, oder ?
Wir sollten uns davor hüten, in jedem, der erfolgreich für den FCK gegen den Ball getreten hat, in Menschen, die in einem Amt für den Verein tätig waren, immer nur den Heiligen (oder den Schurken) zu sehen.
Da ist keiner dabei (auch nicht Fritz Walter) der nicht mal an sich selbst oder die Seinen gedacht hat, der nicht mal Fehler, sei es aus leichter oder grober Fahrlässigkeit oder sogar Absicht gemacht hat.
Thines ist ein Gutmensch, aber auch zu naiv für den Job, Feldkamp ein Machtmensch, wie Rehhagel, Atze ein Cleverle, der es überzog.....
Wie jeder der entscheidet machen sie Fehler, es kommt immer darauf an mehr richtig als falsch zu machen und erst am Schluß kann man die Bilanz erstellen.
Schauen wir auf die aktuelle Situation des FCK können wir vieles von dem wiederfinden.
Da ist keiner dabei (auch nicht Fritz Walter) der nicht mal an sich selbst oder die Seinen gedacht hat, der nicht mal Fehler, sei es aus leichter oder grober Fahrlässigkeit oder sogar Absicht gemacht hat.
Thines ist ein Gutmensch, aber auch zu naiv für den Job, Feldkamp ein Machtmensch, wie Rehhagel, Atze ein Cleverle, der es überzog.....
Wie jeder der entscheidet machen sie Fehler, es kommt immer darauf an mehr richtig als falsch zu machen und erst am Schluß kann man die Bilanz erstellen.
Schauen wir auf die aktuelle Situation des FCK können wir vieles von dem wiederfinden.
Hasta la Victoria - siempre!
Westkurvenveteran hat geschrieben:Und hier wird deutlich, was die Clique um die SR aus unserem Fußball gemacht hat.
Axel Roos würde heute keine 3 Spiele am Stück ohne Rote Karte bleiben.
Aber wahrscheinlich würden von einer gegnerischen Mannschaft nur drei Spieler ein komplettes Spiel überleben. Diejenigen, die gerne ohne nennenswerten Grund zu Boden gehen und dort minutenlang mit schmezrverzerrter Fratze liegen bleiben, hätten wenigstens mal einen Grund hierfür.
War alles nicht so schlimm, habe den Axel eigentlich nur einmal so richtig böse gesehen, das war in M'gladbach gegen Dahlin - ich glaube, die beiden wären sich am liebsten noch vor der Platzwahl gegenseitig man den Kragen gegangen. Es hat ja auch nicht lange gedauert bis die beiden rot sahen; ansonsten war der Axel kein unfairer Spieler - vlt. ein wenig robust, aber das brachte sein Job als Manndecker mit sich.
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
Westkurvenveteran hat geschrieben:Peter Gedöns hat geschrieben:Hu, bei manchem Beitrag in der Diskussion rollts einem die Zehennägel hoch.
Jaaaaa, ist interessant, mal in der Vergangenheit zu lesen, oder ?
Hast du nicht die Flutlicht-Reportage über das 20-jährige Meisterjubiläum gesehen. Wenn der Kalli und "de Norbert" sich nicht verstehen, dann bekommen sie aber einen Oscar als beste Hauptdarsteller.
Die können (wohl im Gegensatz zu dir) die Vergangenheit auch einmal ruhen lassen...
Hast du mal die Gelegenheit gehabt, nicht nur Norbert im TV anzuschauen, sondern auch mal mit ihm zu reden ? Das, was du da gesehen hast, war 1991. Das, wovon wir reden, war nach dem Abstiegv 1996.
Da war Kalli einer derjenigen, die "professionelle Strukturen" beim FCK angemahnt hatten...schon vergessen ? Oder nicht dabei gewesen ?
O-Ton Norbert: "Vergeben. Aber nicht vergessen", ohne Namen zu nennen.
Und ich hab nur Antwort auf etwas gegeben. Aber das Lesen von Beiträgen ist in diesem Forum nicht mehr opportun, man überfliegt.`
Das reicht, um aus der Hüfte zu schiessen .....
Im Übrigen ging es hier initial darum, ob Kalli so nachtragend sein kann, und Roos nicht stellte, wegen dem Vorfall mit Detari....und tatsächlich ist dies sogar ein Thread, der sich mit der Vergangenheit beschäftigt.
Da war Kalli einer derjenigen, die "professionelle Strukturen" beim FCK angemahnt hatten...schon vergessen ? Oder nicht dabei gewesen ?
O-Ton Norbert: "Vergeben. Aber nicht vergessen", ohne Namen zu nennen.
Und ich hab nur Antwort auf etwas gegeben. Aber das Lesen von Beiträgen ist in diesem Forum nicht mehr opportun, man überfliegt.`
Das reicht, um aus der Hüfte zu schiessen .....
Im Übrigen ging es hier initial darum, ob Kalli so nachtragend sein kann, und Roos nicht stellte, wegen dem Vorfall mit Detari....und tatsächlich ist dies sogar ein Thread, der sich mit der Vergangenheit beschäftigt.
Westkurvenveteran hat geschrieben:Hast du mal die Gelegenheit gehabt, nicht nur Norbert im TV anzuschauen, sondern auch mal mit ihm zu reden ? Das, was du da gesehen hast, war 1991.
Nein, das war 2011.
Und in der Tat halte ich die Legende, dass Kalli Roos nicht stellte, wegen Detari 1987, für eben eine solche.
Denn: Kalli hatte bei seiner Rückkehr ein viel gravierenderes Problem mit - tjaha - Stefan Kuntz. Die verstanden sich nämlich in Kuntz' Zeit bei Bayer Uerdingen (ab 1986) überhaupt nicht. Kuntz wusste nicht, was Feldkamp wollte und Feldkamp wusste nicht, warum Kuntz als Torschützenkönig 1986 bei Bayer nix mehr zustande brachte.
Und? Welchen Stand hatte Kuntz bei Feldkamp in Lautern anno 1990/91/92?
Ich hielt Feldkamp immer für so intelligent, zu wissen, was das richtige ist.
Und nicht jeder kann mit jedem. Dafür immer ein Ereignis aus der Vergangenheit anzuführen, halte ich für nicht sinnvoll.
Ich hätte Feldkamp gerne beim FCK gesehen, in welcher Position auch immer, und wenn er keine Probleme hätte, ständig aus Marbella angereist zu kommen, könnte er heute von mir aus auch im Aufsichtsrat sitzen. Mit einem guten Gefühl!
Natürlich lag es nicht allein an Detari! So ein Käse!
Dennoch waren Axel und Kalli eben nicht "immer" auf Wellenlänge, genauso wenig wie Kuntz und Kallli oder eben Roos und Ehrmann. Oder was weiß ich wer mit wem!
Gerade der Shakehand zwischen Kalli und Norbert beweist nicht, dass damals keine schmutzige Wäsche gewaschen wurde, sondern nur, dass es damals eben noch "Männer in Rot" waren! Die stehen zu sich, zum FCK und zu ihren Taten. So wie Axel!
Wenn so etwas heuer passieren würde, der betreffende Spieler würde heulend vor seinem Berater sitzen und um ein Engagement in Abi Dhabi flehen!
Barca, jaja....stimmt, da war Axel nicht dabei!
"Der Blonde mit der 4" war so weit ich weiß, ... Olli Schäfer, der hat aber auch nur das Rückspiel gemacht....oder wars der Witeczek? @Thomas, das sollten wir klären!....
Dennoch waren Axel und Kalli eben nicht "immer" auf Wellenlänge, genauso wenig wie Kuntz und Kallli oder eben Roos und Ehrmann. Oder was weiß ich wer mit wem!
Gerade der Shakehand zwischen Kalli und Norbert beweist nicht, dass damals keine schmutzige Wäsche gewaschen wurde, sondern nur, dass es damals eben noch "Männer in Rot" waren! Die stehen zu sich, zum FCK und zu ihren Taten. So wie Axel!
Wenn so etwas heuer passieren würde, der betreffende Spieler würde heulend vor seinem Berater sitzen und um ein Engagement in Abi Dhabi flehen!
Barca, jaja....stimmt, da war Axel nicht dabei!
"Der Blonde mit der 4" war so weit ich weiß, ... Olli Schäfer, der hat aber auch nur das Rückspiel gemacht....oder wars der Witeczek? @Thomas, das sollten wir klären!....
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor

Ich würde auf W. Funkel tippen, wegen seiner Größe und Kopfballstärke
bei Standards. Außerdem könnte er die 4 getragen haben. Alternativ
wäre da noch R. Stumpf zu nennen, der war immerhin beim Hinspiel
dabei, oder Bjarne Goldbaeck, der wurde aber im Hinspiel erst eingewechselt
und kann somit damals die 4 nicht getragen haben, weil noch keine festen
Nummern vergeben wurden. Im Rückspiel hatte er dann die 6, meine ich
mich zumindest zu erinnern.
Oder Cruyff meinte aber Guido Hoffmann, weil er zumindest kurzzeitig für
einen Aussetzer seines Herzschlags gesorgt haben dürfte, als er am Torwart
vorbei war...
und den Ball dann an den Außenpfosten setzte

bei Standards. Außerdem könnte er die 4 getragen haben. Alternativ
wäre da noch R. Stumpf zu nennen, der war immerhin beim Hinspiel
dabei, oder Bjarne Goldbaeck, der wurde aber im Hinspiel erst eingewechselt
und kann somit damals die 4 nicht getragen haben, weil noch keine festen
Nummern vergeben wurden. Im Rückspiel hatte er dann die 6, meine ich
mich zumindest zu erinnern.
Oder Cruyff meinte aber Guido Hoffmann, weil er zumindest kurzzeitig für
einen Aussetzer seines Herzschlags gesorgt haben dürfte, als er am Torwart
vorbei war...



und den Ball dann an den Außenpfosten setzte



"Das Grauen hat einen Namen: Betzenberg. Dort ist der 1.FC Kaiserslautern zu Hause, jenes Team, das die Ästhetik der Kneipenschlägerei zur sogenannten Fußballkultur erhob." (Wiglaf Droste)
Betzepower1973 hat geschrieben:Oder Cruyff meinte aber Guido Hoffmann, weil er zumindest kurzzeitig für
einen Aussetzer seines Herzschlags gesorgt haben dürfte, als er am Torwart
vorbei war...![]()
![]()
![]()
und den Ball dann an den Außenpfosten setzte![]()
![]()
Das war auch Wettbewerbsverzerrung. Die Pfosten waren unten für 30cm schwarz statt weiß. Wie willst Du da zielen?
Ich würde sowieso hinterm gegnerischen Tor immer schwarze Bandenwerbung laufen lassen, damit die Spieler besser treffen

Im Rückspiel hat es leider Kalli versaut, der mit der Enwechslung von Markus Kranz nur Zeit schinden wollte, dieser aber Bakero nicht gesehn hat

Davon ab: Meine Mitschüler im Pott konnten nicht verstehen, wieso ich Fan von Roos und Funkel war. Sie gaben eben immer alles.
"Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen."
Ach ja: Und Barca ist dann tatsächlich CL-Sieger geworden...
"Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen."
Axel Roos, ist für mich ein Stück Betze in allen Belangen und Erfahrungen. Auch für Ihn gilt der Spruch vom Propheten im eigenen Land.
Ein Pfälzer durch und durch.
Danke Rosso war lange nötig.
Ein Pfälzer durch und durch.
Danke Rosso war lange nötig.
Thomas hat geschrieben:[ Am 28. November 1987 spielte der FCK in Frankfurt, die Eintracht seinerzeit unter Trainer Feldkamp. Roos schaltete den damals besten Zehner der Liga und vielleicht Europas, Lajos Detari, völlig aus, manchmal auch ein wenig robust, sah dafür Gelb. Feldkamp war sauer und zeigte das Axel auch deutlich, als dieser kurz vor Schluss den Platz verließ. Es kam Jürgen Lutz und der machte das entscheidende 2:0 für den FCK.
Das war mein erstes Auswärtsspiel. Der FCK fuhr am 1 Rückrundenspieltag als Tabellenletzter zur Eintracht. Sepp Stabel hatte erst 2 Wochen vorher die Mannschaft von Hannes Bongartz übernommen. Die Eintracht gehörte in dieser Saison zu den spielstärkeren Teams und gewann zum Saisonabschluß den DFB-Pokal. Wir waren also krasser Außenseiter.
Ich fuhr mit einem Bekannten aus dem Ort zum Spiel. Die Kassenhäuschen waren direkt hinter der Fußgängerbrücke vor der Radrennbahn. Clever wie ich war, stellte ich mich als Schüler an der Kasse für die ermäßigten Karten an und landete natürlich mitten in der Eintracht Kurve. Mein Jubel viel dann doch etwas verhaltener als sonst aus.
Wir gewannen dann völlig überraschend aber doch verdient mit 2:0. Das zweite Tor erzielte der Amateurspieler Jürgen Lutz. Ist das eigentlich ein Bruder von Roger? Danach startete das Team eine Aufholjagd die dann wieder mal mit dem Klassenerhalt gekrönt wurde.
Hat jetzt zwar nicht direkt was mit Axel zu tun, aber macht halt immer wieder Spass in Erinnerungen zu schwelgen.
"Männer, heute nur glatte Brüche."
Axel gehört aufgrund seiner Treuer zum Verein, seines "Stallgeruchs", seiner Ehrlichkeit und seiner Pfälzer Art auf jeden Fall in die Hall of Fame dieses Vereins.
Allerdings wird er im Vergleich zu anderen "Berühmtheiten" leider recht schnell in Vergessenheit geraten, denn geprägt hat er eine Epoche nie, sondern war Mitläufer (absolut wertungsfrei!).
Die Neunziger wurden von anderen Spielern geprägt, jedoch kann es nicht nur danach gehen, sonst hätte Sforza ebenfalls einen Platz darin verdient!
Allerdings wird er im Vergleich zu anderen "Berühmtheiten" leider recht schnell in Vergessenheit geraten, denn geprägt hat er eine Epoche nie, sondern war Mitläufer (absolut wertungsfrei!).
Die Neunziger wurden von anderen Spielern geprägt, jedoch kann es nicht nur danach gehen, sonst hätte Sforza ebenfalls einen Platz darin verdient!
"When you start supporting a football club, you don't support it because of the trophies, or a player, or history, you support it because you found yourself somewhere there; found a place where you belong."
Dennis Bergkamp.
Dennis Bergkamp.
"Danke Axel für 22 Jahre Vereinstreue"
so prangerte ein große Spruchband bei seiner letzten Ehrenrunde samt seinen beiden Kids sowie dem doubel der Meisterschale damals vor der Westkurve.
Ich selbst saß damals noch auf der Ost. Müsste das Foto was ich machte nochmals auskramen....würde ganz gut zu dem Bericht passen.
Gänsehaut Momente und doch wie Rosso es anprangerte eine UNWÜRDIGE Verabschiedung.
so prangerte ein große Spruchband bei seiner letzten Ehrenrunde samt seinen beiden Kids sowie dem doubel der Meisterschale damals vor der Westkurve.
Ich selbst saß damals noch auf der Ost. Müsste das Foto was ich machte nochmals auskramen....würde ganz gut zu dem Bericht passen.
Gänsehaut Momente und doch wie Rosso es anprangerte eine UNWÜRDIGE Verabschiedung.
Für immer Fritz-Walter-Stadion
Dean Moriarty hat geschrieben:Wir gewannen dann völlig überraschend aber doch verdient mit 2:0. Das zweite Tor erzielte der Amateurspieler Jürgen Lutz. Ist das eigentlich ein Bruder von Roger?
Ja!
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor

Zum Axel fällt mir auch noch das Rückspiel gegen Ajax Amsterdam ein ("Aaajax ist zum Puuutzen da ..."). Im Hinspiel hat er nicht gespielt und wir waren auf rechts ziemlich flügellahm. Im Rückspiel hatte Ajax schon damit kalkuliert und war ziemlich überrascht, als da auf einmal einer munter die Seitenlinie entlang marschiert ist und eifrig Flanken in den Strafraum serviert hat.
Ok, diverse Flanken flogen mal wieder nur in Kniehöhe und am Ende hat es nicht für eine Überraschung durch den FCK gereicht. Aber diese Zeit war einfach schööön.
Ok, diverse Flanken flogen mal wieder nur in Kniehöhe und am Ende hat es nicht für eine Überraschung durch den FCK gereicht. Aber diese Zeit war einfach schööön.
Dies ist keine Signatur.
Westkurvenveteran hat geschrieben:Peter Gedöns hat geschrieben:Hu, bei manchem Beitrag in der Diskussion rollts einem die Zehennägel hoch.
Jaaaaa, ist interessant, mal in der Vergangenheit zu lesen, oder ?
Ach was!
Zehnägel sind was für Weicheier!!
Heute trinke. Morgen schaffe! So sehn Helden aus...
Dr. diab. rub. hat geschrieben:Zum Axel fällt mir auch noch das Rückspiel gegen Ajax Amsterdam ein ("Aaajax ist zum Puuutzen da ..."). Im Hinspiel hat er nicht gespielt und wir waren auf rechts ziemlich flügellahm. Im Rückspiel hatte Ajax schon damit kalkuliert und war ziemlich überrascht, als da auf einmal einer munter die Seitenlinie entlang marschiert ist und eifrig Flanken in den Strafraum serviert hat.
Ok, diverse Flanken flogen mal wieder nur in Kniehöhe und am Ende hat es nicht für eine Überraschung durch den FCK gereicht. Aber diese Zeit war einfach schööön.
Flanken auf Kniehöhe hat auch ein Basler geschlagen, die sind allemal gefährlicher als Flanken hinter das Tor, wie heuer im Profifußball üblich.
Ajax war ein guter Auftritt von Axel, fürwahr, nur leider stand auf der anderen Spielfeldseite ein gewisser Dennis Bergkamp.... holla die Waldfee!
Wir reden hier über Spieler und Spiele von denen 95% unserer heutigen Helden nur träumen können! In der Runde zuvor spieleten die Teufel in Sheffield 2:2, Hillsborough, mein erstes International (mit dem FCK). Geiler Kick. Dann Ajax, die Startruppe, Favorit auf den Titel! Axel hatte es in diesem Kick mit Marc Overmars zu tun. What a fight! Hotic hatte im Hinspiel (in grünen Trikots) ein zwei gute liegen gelassen, sonst hätte es vielleicht gereicht. Und was für ein Hass in Amsterdam! Aus dem Bus mit Polizeischutz in einen Plexiglastunnel, und dann in den Block. Draußen flogen die "Wacken"gegen die Scheiben, die Bullen sperrten uns zwei Stunden nach dem Spiel noch im Block ein. Gegen solche Partien sind die heutigen "Ausschreitungen" ein Kindergarten.
Axel kam dann im Rückspiel für Dooley, weil wir alles riskieren mussten nach dem 0:2 dort. Allerdings darf man - wenn man die Namen der Käsköppe liest: Blind, de Boer, Vink, Overmars, Bergkamp, Davids, Seedorf etc. - auch nicht die der Teufel vergessen. Kadlec, Wagner, Goldbaek, Hotic, Dooley, Eriksson, Witeczek.... oder eben Roos, im Tor stand übrigens Micha Serr. Gerry war verletzt, unglaublich, Gerry! Kann nicht sein? Doch! Und: Stefan Kuntz fiel ein halbes Jahr aus zu dieser Zeit, kam erst in der Rückrunde wieder, ohne diese beiden hatten wir letztlich gegen die Frau Antjes keine Chance! Man muss aber konstatieren: In Topbesetzung war der FCK zu dieser Zeit eine europäische Topadresse! Auch Dank Axel. Heute sitzen die FCK-Fans Mittwochs am TV und halten die Daumen für Clubs, die damals neidisch auf uns waren.
In einem eventuellen Viertelfinale hätten wir Juve, Real, die Roma, Paris SG oder Benfica kriegen können,...das Finale hieß Dortmund-Juventus. Träumt noch ein bißchen.... von damals.... und von Axel.
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor

Es wird kommen der Tag ... 

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Hermann Hesse
Rossobianco hat geschrieben:Axel kam dann im Rückspiel für Dooley, weil wir alles riskieren mussten nach dem 0:2 dort. Allerdings darf man - wenn man die Namen der Käsköppe liest: Blind, de Boer, Vink, Overmars, Bergkamp, Davids, Seedorf etc. - auch nicht die der Teufel vergessen. Kadlec, Wagner, Goldbaek, Hotic, Dooley, Eriksson, Witeczek.... oder eben Roos, im Tor stand übrigens Micha Serr. Gerry war verletzt, unglaublich, Gerry! Kann nicht sein? Doch! Und: Stefan Kuntz fiel ein halbes Jahr aus zu dieser Zeit, kam erst in der Rückrunde wieder, ohne diese beiden hatten wir letztlich gegen die Frau Antjes keine Chance! Man muss aber konstatieren: In Topbesetzung war der FCK zu dieser Zeit eine europäische Topadresse! Auch Dank Axel. Heute sitzen die FCK-Fans Mittwochs am TV und halten die Daumen für Clubs, die damals neidisch auf uns waren.
Hui, was für Zeiten... Gänsehaut. So lange her, aber wie in Stein gemeißelt im Gedächtnis verankert.
Eine Anmerkung sei erlaubt, aber bitte ohne jetzt eine Diskussion darüber hier loszutreten. Ich halte keine Daumen für andere Clubs. Die Zeiten gab es auf europäischer Ebene mal, sind bei mir aber schon seit Jahren verflogen!
Hab vorhin im übrigen wieder den Kommentar zu Chelsea-Barca beim 1:1 Ausgleich gefunden: "K A I S E R S L A U T E R N"!!!
Auch die ganz Großen in Europa erinnern sich an uns. Und Axel war (wenn auch nicht in dem Spiel) mittendrin.
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
unzerstörbar - NUR der F C K
Hast du den Link?
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor

Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
unzerstörbar - NUR der F C K
Rossobianco hat geschrieben:Flanken auf Kniehöhe hat auch ein Basler geschlagen, die sind allemal gefährlicher als Flanken hinter das Tor, wie heuer im Profifußball üblich.
Ajax war ein guter Auftritt von Axel, fürwahr, nur leider stand auf der anderen Spielfeldseite ein gewisser Dennis Bergkamp.... holla die Waldfee!
Wir reden hier über Spieler und Spiele von denen 95% unserer heutigen Helden nur träumen können! In der Runde zuvor spieleten die Teufel in Sheffield 2:2, Hillsborough, mein erstes International (mit dem FCK). Geiler Kick. Dann Ajax, die Startruppe, Favorit auf den Titel! Axel hatte es in diesem Kick mit Marc Overmars zu tun. What a fight! Hotic hatte im Hinspiel (in grünen Trikots) ein zwei gute liegen gelassen, sonst hätte es vielleicht gereicht. Und was für ein Hass in Amsterdam! Aus dem Bus mit Polizeischutz in einen Plexiglastunnel, und dann in den Block. Draußen flogen die "Wacken"gegen die Scheiben, die Bullen sperrten uns zwei Stunden nach dem Spiel noch im Block ein. Gegen solche Partien sind die heutigen "Ausschreitungen" ein Kindergarten.
Axel kam dann im Rückspiel für Dooley, weil wir alles riskieren mussten nach dem 0:2 dort. Allerdings darf man - wenn man die Namen der Käsköppe liest: Blind, de Boer, Vink, Overmars, Bergkamp, Davids, Seedorf etc. - auch nicht die der Teufel vergessen. Kadlec, Wagner, Goldbaek, Hotic, Dooley, Eriksson, Witeczek.... oder eben Roos, im Tor stand übrigens Micha Serr. Gerry war verletzt, unglaublich, Gerry! Kann nicht sein? Doch! Und: Stefan Kuntz fiel ein halbes Jahr aus zu dieser Zeit, kam erst in der Rückrunde wieder, ohne diese beiden hatten wir letztlich gegen die Frau Antjes keine Chance! Man muss aber konstatieren: In Topbesetzung war der FCK zu dieser Zeit eine europäische Topadresse! Auch Dank Axel. Heute sitzen die FCK-Fans Mittwochs am TV und halten die Daumen für Clubs, die damals neidisch auf uns waren.
In einem eventuellen Viertelfinale hätten wir Juve, Real, die Roma, Paris SG oder Benfica kriegen können,...das Finale hieß Dortmund-Juventus. Träumt noch ein bißchen.... von damals.... und von Axel.
Ajax war damals einfach eine Nummer zu groß. Das Gerüst dieses Teams gewann 2 Jahre später die Champions League.
War sowieso eine komische Saison. Als Nachfolger von Kalli kam in der Saison 92/93 Rainer Zobel. Allerdings hatte Stefan Kuntz in dieser Saison seinen Status innerhalb des Teams verloren. Ich weis jetzt aber nicht ob dies einer neuen Hierachie oder einfach nur einem Leistungsloch geschuldet war. Der Neuzugang Marcus Marin war meist im Sturmzentrum gesetzt. Der wirkte irgendwie etwas hüftsteif. In der Liga gab nur mittelmäßiges zu sehen. Nur im Uefa-Cup gab es begeisternde Spiele. Vor allem das Rückspiel in Sheffield. Die hatten u.a. mit Chris Waddle einen renomierten englischen Nationalspieler in ihren Reihen.
Und Daumen drücke ich nur dem FCK, da bin ich Egoist. Internationale Spiele schaue ich mir seit Jahren nur noch sporadisch an. Hab mich z.B. damals beim Finale von Bayern gegen Manu köstlich amüsiert.
"Männer, heute nur glatte Brüche."
Um nochmal auf Axel zu kommen. Er war der perfekte Spieler für den Betze. Seine Schnelligkeit gepaart mit Ausdauer und bissigem Zweikampfverhalten. Dazu noch die Verbundenheit zum Verein. Diese Spezies ist nahezu ausgestorben (siehe Miro).
Allerdings war er nie der Leadertyp der seine Mannschaft mitzieht wie z.B. Briegel, Kuntz oder Sforza.
Allerdings war er nie der Leadertyp der seine Mannschaft mitzieht wie z.B. Briegel, Kuntz oder Sforza.
"Männer, heute nur glatte Brüche."
Paul hat geschrieben:http://www.youtube.com/watch?v=4eotaDzvzoc
Unglaublich!


Aber Pep hat ja auch ein Trauma seitdem, warum also nicht.... (look my signature)
Besonders geil aber auch der Kommentar oben auf YT, da schreibt einer wir wären damals im Halbfinale gewesen! Auch nicht schlecht...
Aber der Typ sollte auf jeden Fall Nachfolger vom Kempf werden, wenn der mal aufhört! Aber nicht vorm nächsten CL-Semifinal, gell!

"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor

86 Beiträge
• Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste