Jaaaaa, ist interessant, mal in der Vergangenheit zu lesen, oder ?Peter Gedöns hat geschrieben:Hu, bei manchem Beitrag in der Diskussion rollts einem die Zehennägel hoch.

Jaaaaa, ist interessant, mal in der Vergangenheit zu lesen, oder ?Peter Gedöns hat geschrieben:Hu, bei manchem Beitrag in der Diskussion rollts einem die Zehennägel hoch.
Aber wahrscheinlich würden von einer gegnerischen Mannschaft nur drei Spieler ein komplettes Spiel überleben. Diejenigen, die gerne ohne nennenswerten Grund zu Boden gehen und dort minutenlang mit schmezrverzerrter Fratze liegen bleiben, hätten wenigstens mal einen Grund hierfür.Westkurvenveteran hat geschrieben:Und hier wird deutlich, was die Clique um die SR aus unserem Fußball gemacht hat.
Axel Roos würde heute keine 3 Spiele am Stück ohne Rote Karte bleiben.
Hast du nicht die Flutlicht-Reportage über das 20-jährige Meisterjubiläum gesehen. Wenn der Kalli und "de Norbert" sich nicht verstehen, dann bekommen sie aber einen Oscar als beste Hauptdarsteller.Westkurvenveteran hat geschrieben:Jaaaaa, ist interessant, mal in der Vergangenheit zu lesen, oder ?Peter Gedöns hat geschrieben:Hu, bei manchem Beitrag in der Diskussion rollts einem die Zehennägel hoch.
Nein, das war 2011.Westkurvenveteran hat geschrieben:Hast du mal die Gelegenheit gehabt, nicht nur Norbert im TV anzuschauen, sondern auch mal mit ihm zu reden ? Das, was du da gesehen hast, war 1991.
Das war auch Wettbewerbsverzerrung. Die Pfosten waren unten für 30cm schwarz statt weiß. Wie willst Du da zielen?Betzepower1973 hat geschrieben:Oder Cruyff meinte aber Guido Hoffmann, weil er zumindest kurzzeitig für
einen Aussetzer seines Herzschlags gesorgt haben dürfte, als er am Torwart
vorbei war...![]()
![]()
![]()
und den Ball dann an den Außenpfosten setzte![]()
![]()
Das war mein erstes Auswärtsspiel. Der FCK fuhr am 1 Rückrundenspieltag als Tabellenletzter zur Eintracht. Sepp Stabel hatte erst 2 Wochen vorher die Mannschaft von Hannes Bongartz übernommen. Die Eintracht gehörte in dieser Saison zu den spielstärkeren Teams und gewann zum Saisonabschluß den DFB-Pokal. Wir waren also krasser Außenseiter.Thomas hat geschrieben:[ Am 28. November 1987 spielte der FCK in Frankfurt, die Eintracht seinerzeit unter Trainer Feldkamp. Roos schaltete den damals besten Zehner der Liga und vielleicht Europas, Lajos Detari, völlig aus, manchmal auch ein wenig robust, sah dafür Gelb. Feldkamp war sauer und zeigte das Axel auch deutlich, als dieser kurz vor Schluss den Platz verließ. Es kam Jürgen Lutz und der machte das entscheidende 2:0 für den FCK.
Ja!Dean Moriarty hat geschrieben: Wir gewannen dann völlig überraschend aber doch verdient mit 2:0. Das zweite Tor erzielte der Amateurspieler Jürgen Lutz. Ist das eigentlich ein Bruder von Roger?
Ach was!Westkurvenveteran hat geschrieben:Jaaaaa, ist interessant, mal in der Vergangenheit zu lesen, oder ?Peter Gedöns hat geschrieben:Hu, bei manchem Beitrag in der Diskussion rollts einem die Zehennägel hoch.
Flanken auf Kniehöhe hat auch ein Basler geschlagen, die sind allemal gefährlicher als Flanken hinter das Tor, wie heuer im Profifußball üblich.Dr. diab. rub. hat geschrieben:Zum Axel fällt mir auch noch das Rückspiel gegen Ajax Amsterdam ein ("Aaajax ist zum Puuutzen da ..."). Im Hinspiel hat er nicht gespielt und wir waren auf rechts ziemlich flügellahm. Im Rückspiel hatte Ajax schon damit kalkuliert und war ziemlich überrascht, als da auf einmal einer munter die Seitenlinie entlang marschiert ist und eifrig Flanken in den Strafraum serviert hat.
Ok, diverse Flanken flogen mal wieder nur in Kniehöhe und am Ende hat es nicht für eine Überraschung durch den FCK gereicht. Aber diese Zeit war einfach schööön.
Hui, was für Zeiten... Gänsehaut. So lange her, aber wie in Stein gemeißelt im Gedächtnis verankert.Rossobianco hat geschrieben: Axel kam dann im Rückspiel für Dooley, weil wir alles riskieren mussten nach dem 0:2 dort. Allerdings darf man - wenn man die Namen der Käsköppe liest: Blind, de Boer, Vink, Overmars, Bergkamp, Davids, Seedorf etc. - auch nicht die der Teufel vergessen. Kadlec, Wagner, Goldbaek, Hotic, Dooley, Eriksson, Witeczek.... oder eben Roos, im Tor stand übrigens Micha Serr. Gerry war verletzt, unglaublich, Gerry! Kann nicht sein? Doch! Und: Stefan Kuntz fiel ein halbes Jahr aus zu dieser Zeit, kam erst in der Rückrunde wieder, ohne diese beiden hatten wir letztlich gegen die Frau Antjes keine Chance! Man muss aber konstatieren: In Topbesetzung war der FCK zu dieser Zeit eine europäische Topadresse! Auch Dank Axel. Heute sitzen die FCK-Fans Mittwochs am TV und halten die Daumen für Clubs, die damals neidisch auf uns waren.
Ajax war damals einfach eine Nummer zu groß. Das Gerüst dieses Teams gewann 2 Jahre später die Champions League.Rossobianco hat geschrieben:Flanken auf Kniehöhe hat auch ein Basler geschlagen, die sind allemal gefährlicher als Flanken hinter das Tor, wie heuer im Profifußball üblich.
Ajax war ein guter Auftritt von Axel, fürwahr, nur leider stand auf der anderen Spielfeldseite ein gewisser Dennis Bergkamp.... holla die Waldfee!
Wir reden hier über Spieler und Spiele von denen 95% unserer heutigen Helden nur träumen können! In der Runde zuvor spieleten die Teufel in Sheffield 2:2, Hillsborough, mein erstes International (mit dem FCK). Geiler Kick. Dann Ajax, die Startruppe, Favorit auf den Titel! Axel hatte es in diesem Kick mit Marc Overmars zu tun. What a fight! Hotic hatte im Hinspiel (in grünen Trikots) ein zwei gute liegen gelassen, sonst hätte es vielleicht gereicht. Und was für ein Hass in Amsterdam! Aus dem Bus mit Polizeischutz in einen Plexiglastunnel, und dann in den Block. Draußen flogen die "Wacken"gegen die Scheiben, die Bullen sperrten uns zwei Stunden nach dem Spiel noch im Block ein. Gegen solche Partien sind die heutigen "Ausschreitungen" ein Kindergarten.
Axel kam dann im Rückspiel für Dooley, weil wir alles riskieren mussten nach dem 0:2 dort. Allerdings darf man - wenn man die Namen der Käsköppe liest: Blind, de Boer, Vink, Overmars, Bergkamp, Davids, Seedorf etc. - auch nicht die der Teufel vergessen. Kadlec, Wagner, Goldbaek, Hotic, Dooley, Eriksson, Witeczek.... oder eben Roos, im Tor stand übrigens Micha Serr. Gerry war verletzt, unglaublich, Gerry! Kann nicht sein? Doch! Und: Stefan Kuntz fiel ein halbes Jahr aus zu dieser Zeit, kam erst in der Rückrunde wieder, ohne diese beiden hatten wir letztlich gegen die Frau Antjes keine Chance! Man muss aber konstatieren: In Topbesetzung war der FCK zu dieser Zeit eine europäische Topadresse! Auch Dank Axel. Heute sitzen die FCK-Fans Mittwochs am TV und halten die Daumen für Clubs, die damals neidisch auf uns waren.
In einem eventuellen Viertelfinale hätten wir Juve, Real, die Roma, Paris SG oder Benfica kriegen können,...das Finale hieß Dortmund-Juventus. Träumt noch ein bißchen.... von damals.... und von Axel.
Unglaublich!Paul hat geschrieben:http://www.youtube.com/watch?v=4eotaDzvzoc