Forum

Zur Sache: Kuntz soll Chef bleiben (Rheinpfalz.de)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

OT Flutlicht Kuntz/Kurz:
Die Frage war aber auch absolut dämlich gestellt, mit vorgegebenen Antworten und wohl keine paßte so richtig. Daß er da keine Antwort geben wollte, kann ich gut nachvollziehen.
Hasta la Victoria - siempre!
antikochteufel
Beiträge: 1127
Registriert: 08.03.2009, 11:11
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hessen

Beitrag von antikochteufel »

Na ja, ob ein anderes Angebot vorliegt, weiß man nicht. Immerhin ist SK ja noch einige Zeit vertraglich an den FCK gebunden (fast zwei Jahre, kam ja erst April 2008 mit 5-Jashresvertrag).
Aus Sicht des VV dürfte es ein günstiger Zeitpunkt für eine vorzeitige Verlängerung sein, jetzt, wo der sportliche Erfolg da ist. Sicher geht`s um die Bezüge, die ja derzeit nicht allzu hoch sind, aber eventl. auch um vertragliche "Ausgestaltungen" (weitere Befugnisse?). Sicherlich sollte das genauestens beobachtet werden, denn ich halte es auch nicht für sinnvoll, einen neu zu wählenden AR so eventl. vor vollendete Tatsachen zu stellen.
"Nicht irgendein Verein" :teufel2:
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

Westkurvenveteran hat geschrieben: ...
Unterm Strich steht eine erfolgreiche Arbeit, eine, für die man ihn verpflichtet hat.
Na ja, man kann auch sagen, eine Arbeit, die er sich damals mit schier hoffnungslosen Aussichten auf Erfolg ANGETAN hat.
Eine Arbeit, die mir den höchsten Respekt abverlangt.
Er kam und fand das Chaos vor.
Mittlerweile, dank seiner (und Ohlingers) Arbeit, sehen wir finanziell zumindest mal Land am Horizont.
Vom sportlichen brauchen wir net reden, trotz ein, zwei Flops bei den Verpflichtungen - ÜBERRAGEND.
Da verzeih ich ihm sogar den Fritz G. :wink:
flammendes Inferno
Beiträge: 4152
Registriert: 25.10.2008, 22:39
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von flammendes Inferno »

cafeloddi hat geschrieben:
Schlossberg hat geschrieben:Leider nur begrenzt aufschlussreich war gestern abend eine kurze Phase von Flutlicht, wo es um das Verhältnis Kuntz-Kurz ging.

Ich weiß es immer noch nicht.
Können sich die beiden eigentlich persönlich nicht riechen?
Oder halten beide nur aus Professionalität (nur öffentlich?) eine ziemlich große Distanz?
Ja das ist mir auch aufgefallen. Kurz wich der Frage zu seinem Verhältnis mit Kuntz aus und ließ mit seiner Aussage total offen wie das Verhältnis zwischen den Beiden ist. :nachdenklich:
Das wäre vielleicht mal wieder ein Thema für einen neuen Thread wo wir alle mal wieder reichlich spekulieren könnten. Vielleicht heben wir uns das mal auf fürs Sommerloch. :lol:
Das war gut ,dass er ausgewichen ist auf die Frage ,ob es zu einer persönlichen Freundschaft gekommen ist oder kommen könnte.
Das geht ja keinen was an.
Und das sollte es ja auch nicht unbedingt,aber sie unterhalten sich ,teils konträr ,über die Wechselkanditaten und anscheined auch über die Mannschaftsaufstellung und Taktik.
Das die Zusammenarbeit sehr gut ist,hat er gesagt ,er immer Rückendeckung hatte auch bei den Niederlagenserien,als auch hier viele an Kurz rumkritisierten und einige Kurz raus Schreier ihre Hochphase hatten.
antikochteufel
Beiträge: 1127
Registriert: 08.03.2009, 11:11
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hessen

Beitrag von antikochteufel »

Die Flutlich-Moderatoren stellen bis auf Tom Bartels doch meist dämliche Fragen. Zum Glück wurde man gestern vor Döring verschont, denn der topt ja alle. Ich kann nur hoffen, dass zwischen Kuntz und Kurz respektvolle Distanz herrscht, alles andere stört meist die notwendige Professionalität. Und ich wünsche MK, dass er sich in Zukunft eher mehr traut.
"Nicht irgendein Verein" :teufel2:
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

Schlossberg hat geschrieben:Leider nur begrenzt aufschlussreich war gestern abend eine kurze Phase von Flutlicht, wo es um das Verhältnis Kuntz-Kurz ging.

Ich weiß es immer noch nicht.
Können sich die beiden eigentlich persönlich nicht riechen?
Oder halten beide nur aus Professionalität (nur öffentlich?) eine ziemlich große Distanz?
Was man alles in eine Antwort hineininterpretieren kann, wenn man was sucht...
Ich denke Kurz wollte einfach net sagen :
"Ja, wir sind Freunde"
- Warum ? Weil du dir in dem Geschäft keine Freundschaft zwischen Boss und Trainer leisten kannst.
Irgendwann könnte es nämlich sein, dass dich dein "Freund" feuert.
So einfach is des für mich.
Dass sie ein (sehr) gutes Verhätnis haben lies er sehr wohl durchblicken.
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

Wenn ich jetzt JochenG und Mac41 und die anderen, die sich mit der "Vereinsmeierei" und dem Finanzgebaren beim FCK besser auskennen richtig verstanden habe, dann...

Grübel, grübel...also, ich als "Finanzlaie" und absolut unerfahrenes passives Vereinsmitglied, versuchs mal :

Das Sportliche - also erste Liga, ist überhaupt das Fundament für das Finanzielle - zumindest bei uns.
Also brauchen wir als Mitglieder nur darauf zu achten, dass wir dem Stefan einen starken, autarken Aufsichtsrat als Gegengewicht vor den Latz knallen.
Damit er finanziell keinen Mist baut, denn vor Fehlern is auch ein Kuntz nicht sicher.
Aber Stefan Kuntz als VV - steht nicht zur Debatte.
Frei nach Highlander :
Es kann nur einen geben. :wink:

So etwa ?
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

antikochteufel hat geschrieben: Ich kann nur hoffen, dass zwischen Kuntz und Kurz respektvolle Distanz herrscht, alles andere stört meist die notwendige Professionalität. Und ich wünsche MK, dass er sich in Zukunft eher mehr traut.
So sollte es sein.
Ich habe auch den Eindruck, Kurz hat sich in dieser Saison mehr freigeschwommen hat und bereit ist mehr "eigenes" Risiko zu gehen, genau wie einige Spieler.
Hasta la Victoria - siempre!
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Weschtkurv hat geschrieben: Das Sportliche - also erste Liga, ist überhaupt das Fundament für das Finanzielle - zumindest bei uns.
Aber Stefan Kuntz als VV - steht nicht zur Debatte.
So etwa ?
Jau!
Hasta la Victoria - siempre!
ilias
Beiträge: 92
Registriert: 17.01.2011, 14:20

Beitrag von ilias »

Kuntz+Kurz
Hoffenlich
der Allofs+Schaaf vom FCK :lol:
Anima
Beiträge: 266
Registriert: 02.09.2008, 11:00

Beitrag von Anima »

cafeloddi hat geschrieben:Ja das ist mir auch aufgefallen. Kurz wich der Frage zu seinem Verhältnis mit Kuntz aus und ließ mit seiner Aussage total offen wie das Verhältnis zwischen den Beiden ist. :nachdenklich:
Ich denke da sollte man nicht zu viel hinein interpretieren. Stefan Kuntz hat schon mehrfach erwähnt, dass er die Arbeit von Marco Kurz sehr schätzt und das es ihm zu verdanken ist, wie viel die Mannschaft bisher geleistet hat. Im Prinzip kann er ja auch nur zufrieden sein. Im ersten Jahr gleich als Meister in die Bundesliga aufgestiegen und danach gleich mal die Klasse gehalten...und das alles mit bescheidenen Mitteln.

Und Marco Kurz begrüßte die offene Kommunikation mit Stefan Kuntz. Nehmt doch mal das Beispiel Frankfurt...da haben sich der Skibbe und der Bruchhagen mehrfach öffentlich angegangen, bei uns hörst du aktuell und die ganze Saison über nichts dazu.

Ob die beiden nun beste Freunde sind oder einfach fair miteinander umgehen, kann uns ja relativ egal sein, so lange der FCK weiterhin erfolgeich ist.
antikochteufel hat geschrieben:Ich kann nur hoffen, dass zwischen Kuntz und Kurz respektvolle Distanz herrscht, alles andere stört meist die notwendige Professionalität
Und meiner Meinung nach hat Marco Kurz genau das mit dem gestrigen Interview bestätigt. Es würde kurze Wege geben und Entscheidungen werden konstruktiv besprochen. An Spieltagen fiebern beide mit und geben (scheinbar) alles für den FCK und sein Fortbestehen in der Bundesliga.

Und das nebenbei sportlich erfolgreich.
Ein Ring Sie zu knechten...
Yves
Beiträge: 2541
Registriert: 10.08.2006, 19:35
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Zürich

Beitrag von Yves »

Bügge hat geschrieben: Hier ein paar Begriffe die bei jedem Gänsehaut (negative) auslösen sollte:

- Jäggi
- Göbel
- Rekdal
- Emekaa Opara
- Esben Hansen
- Azar(?) Karadas
- Flitzer gegen Paderborn
- 13.000 Zuschauer gegen Wehen
- Heimniederlage gegen Hoffenheim
Darf ich noch Carsten Janker und Michael Henke dazu schreiben? Die beiden haben mir wohl in den letzten 10 Jahren am meissten das Grün ins Gesicht getrieben.

Zum Thema als solchem. Ich habe meinen Freunden hier in der Schweiz so oft von dem Wunder vom Betzenberg erzählt. Fritz Walter hatte sicher auch seinen Anteil daran, als er es am 18. Mai regnen lies. Aber es gab ja auch viele Tage wo die Sonne schien. Und da hat Stefan Kuntz die Geschicke in der Hand gehabt. Nach vielen Jahren, in denen es immer weiter abwärts ging, kam endlich mal eine Wende. Dass sich dieser Trend bis heute fortgesetzt hat, ist unglaublich. Auch wenn es nicht Kuntz alleine war, so hatte er doch den entscheidenden Anteil daran. Das sollte honoriert werden und die für den Verein bestmögliche Entscheidung getroffen werden. Das ist die Verlängerung seines Vertrages.
Ob es ein Denkmal braucht sei dahingestellt. In meinem Kopf hat er sowieso eines seit 1991.
Und ob der Vertrag unbefristet sein muss ... muss er nicht. Aber verlängern steht für mich ausserhalb jeder Diskussion.
Fehler macht jeder. Der eine mehr, SK weniger. Zumindest würden mir im Moment keine einfallen, die tatsächlich gravierend waren.

Achja - ob er und MK Freunde sind ist doch komplett egal. Eigentlich ist es sogar besser, wenn die Beziehung zwischen den Beiden auf Respekt basiert. Stellt euch mal vor, er hätte in Flutlicht gesagt: Ja wir sind auch privat gut befreundet. Was hätte es denn dann hier für ein Geschrei gegeben, wenn MK nächste Saison nach den ersten drei falschen Auswechslungen, ein paar Spielen mit einem nicht erfolgreichen System und ein paar Niederlagen, nicht entlassen worden wäre. Dann natürlich nur, weil sie Freunde sind. Dass eine ruhige Hand, Besonnenheit und Kontinuität absolut wichtig sind, sehen wir an dieser Saison. Wenn ich nur überlege, dass wir mit ein paar weniger dumm verlorenen Spielen an den UEFA-Cup (!) Plätzen kratzen würden ... unvorstellbar und unbezahlbar.
With your feet in the air and your head on the ground. Try this trick and spin it, yeah - Your head will collapse but there's nothing in it and you'll ask yourself - Where is my mind
svart
Beiträge: 682
Registriert: 31.08.2006, 15:35

Beitrag von svart »

Yves hat geschrieben:
Bügge hat geschrieben: Hier ein paar Begriffe die bei jedem Gänsehaut (negative) auslösen sollte:

- Jäggi
- Göbel
- Rekdal
- Emekaa Opara
- Esben Hansen
- Azar(?) Karadas
- Flitzer gegen Paderborn
- 13.000 Zuschauer gegen Wehen
- Heimniederlage gegen Hoffenheim
Darf ich noch Carsten Janker und Michael Henke dazu schreiben? Die beiden haben mir wohl in den letzten 10 Jahren am meissten das Grün ins Gesicht getrieben...
Carsten Jancker hatte aber auch seine hellen Momente. Einer davon war, als er - so glaube ich - im Sommer 2005 beim Fischbacher Köhlerfest eine Portion Wurstsalat bei mir erwarb... was ein Strahlemann!!! ;)
"Die Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners" - Heinz von Foerster
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

Warum sollte der AR warten? Warum vor allem sollte der FCK warten, bis ein neuer AR da ist und der sich dann mit Stefan Kuntz befasst?

Warum soll ich nicht jemanden an uns binden, der sicherlich Begehrlichkeiten bei anderen Clubs weckt und zudem einen anerkannt guten bis sehr sehr guten Job bei uns macht (bei allen Fragen, die manchmal aufkommen)?

Mal außen vor, was evtl. ein aktueller AR davon hätte...
...der FCK an sich hätte auf jeden Fall was davon, nach meiner Meinung.

Also verlängern, nicht erst, wenn Stefan vielleicht doch an was anderes denkt - auch wenn er das abstreitet.
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
rot_weißer_Partybus
Beiträge: 597
Registriert: 15.09.2010, 16:30
Dauerkarte: Ja

Beitrag von rot_weißer_Partybus »

Wenn Kuntz wirklich weg will, geht er einfach weg. Da kann man seinen Vertrag so früh und so lange verlängern wie man will.
Wenn man den neuen Aufsichtsrat den Vertrag mit Kuntz verlängern ließe, wäre das wenigstens mal ein Zeichen, dass der Aufsichtsrat nicht nur ein Abnickergremium ist, dass nur nach Kuntz Pfeife tanzt.
Ich bin mir sicher auch der neue (bzw. vielleicht bleibt der AR ja gleich besetzt) würde mit Kuntz einen Vertrag aushandeln mit dem beide Gut leben können.
cafeloddi

Beitrag von cafeloddi »

@Anima

Ich möchte in die Aussage von MK nichts hineininterpretieren, weder was Gutes noch was Schlechtes. Es ist mir halt nur aufgefallen. Von den getätigten Aussagen während dem Saisonverlauf von SK und MK gehe ich aber davon aus das das Verhältnis der Beiden auf jeden Fall intakt ist. Ob sie Freunde sind oder einfach nur proffessionell zum Wohle des Vereins zusammenarbeiten weiß ich nicht und ist auch für mich nicht elementar wichtig, aber für den Verein. Und nach dieser Saison kann man auf jeden Fall sagen das die Zusammenarbeit mit Sicherheit erfolgreich war und somit ist alles gut. Mir hat aber die sachliche Art von MK gefallen wie er die Fragen zum Sportlichen beantwortet hat und wie er sich selbst dargestellt hat. Seine bescheidene und zurückhaltende Art wie er von sich und über die Mannschaft gesprochen hat war schon imponierend. Er ist kein Lautsprecher wie Daum oder Magath und das gefällt mir ganz gut.
Anima
Beiträge: 266
Registriert: 02.09.2008, 11:00

Beitrag von Anima »

cafeloddi hat geschrieben:Mir hat aber die sachliche Art von MK gefallen wie er die Fragen zum Sportlichen beantwortet hat und wie er sich selbst dargestellt hat.
Das macht ihn in jedem Fall sympathisch. Ich mag den Mann und kann deinen Aussagen nur zustimmen. Einen Lautsprecher wie die Herren in Frankfurt oder Wolfsburg würde ich auch nicht haben wollen.

Nicht umsonst wird Marco Kurz mit Jürgen Klopp in einem Satz genannt, wenn es um die herausragenden Trainer der Saison geht.

Hoffen wir nur, dass es in der kommenden Saison so weiter geht und der Trainer weiterhin die Unterstützung erhält, auch wenn es wider Erwarten ein paar Spieltage schlecht läuft.
Ein Ring Sie zu knechten...
svart
Beiträge: 682
Registriert: 31.08.2006, 15:35

Beitrag von svart »

@ cafeloddi

Genau so sehe ich das auch. Kurz ist ein solider Arbeiter. Das ist er als Trainer, das war er als Spieler. Zudem besticht sein guter Draht zum Team, seine Gelassenheit und die Bedachtheit im Umgang mit den Medien, die - wie der ein oder andere dbb'ler - in dieser Saison nicht nur einmal den Absturz Lauterns aus Liga Eins prognostizierten. Und ich glaube, dass Kuntz genau weiß, was er an diesem Trainer hat. Endlich mal einer, der ganz unaufgeregt handelt. Diese Ruhe, die dieser Mann und die gesamte FCK-Führung in dieser Saison ausstrahlte, schlug sich auch auf das Team nieder - man konnte ganz in Ruhe arbeiten. Und das ist etwas, dass ich seit Jahren auf dem Berg vermisste. Übrigens konnte man diese Tendenz sehr wohl auch in unserer letzten Zweitligasaison bemerken: Auch wenn man sich an vielen Stellen etwas mehr Emotionalität gewünscht hatte, gerne frühzeitig ein klares Bekenntnis zum Ziel 'Aufstieg' gehört hätte - bis zuletzt übte man sich in Bescheidenheit... und mehr steht uns derzeit auch nicht gut zu Gesicht!

Kuntz hat die Verpflichtung Kurz' zu verantworten - und bei dieser Schlüsselposition hat er alles, wirklich alles richtig gemacht. Seit Kuntz ist das Image des Pulverfasses Kaiserslautern passé. Auch wenn man vor der ein oder anderen Entwicklung nicht die Augen verschließen sollte, der Erfolg gibt dem VV und seiner Entourrage nun einmal recht... und ehrlich gesagt, sehe ich hier nicht, dass dies ein kurzes Strohfeuer ist... der Verein konsolidiert sich nach und nach... die Entwicklung im finanziellen und im sportlichen Bereich schreitet sukzessive voran... wer hätte sich das vor wenigen Jahren zu träumen gewagt?
"Die Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners" - Heinz von Foerster
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

Weschtkurv hat geschrieben:
Westkurvenveteran hat geschrieben: ...
Unterm Strich steht eine erfolgreiche Arbeit, eine, für die man ihn verpflichtet hat.
Na ja, man kann auch sagen, eine Arbeit, die er sich damals mit schier hoffnungslosen Aussichten auf Erfolg ANGETAN hat.
Eine Arbeit, die mir den höchsten Respekt abverlangt.
Er kam und fand das Chaos vor.
Mittlerweile, dank seiner (und Ohlingers) Arbeit, sehen wir finanziell zumindest mal Land am Horizont.
Vom sportlichen brauchen wir net reden, trotz ein, zwei Flops bei den Verpflichtungen - ÜBERRAGEND.
Da verzeih ich ihm sogar den Fritz G. :wink:

Bis auf den Fritz: Zustimmung. Der Kerl ist auch echt in Ordnung, ich sehe das einfach mal vom Kostenfaktor her. Und dann vom Nutzen.
dazlak69
Beiträge: 195
Registriert: 04.05.2010, 08:43
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Lambsheim

Beitrag von dazlak69 »

Mac41 hat geschrieben:Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat berufen! so einfach ist das. Der Aufsichtsrat macht auch den Vertrag. Sowas steht in der Satzung.
Die Mitgliederversammlung wählt den Aufsichtsrat, ebenso entlastet (oder auch nicht, was bisher es nie gab) die MV den Vorstand und den Aufsichtsrat.
Stefan Kuntz als Vorsitzender des Vorstandes steht nicht zur Debatte,sein Vertrag läuft noch bis Ende 2012 (lt.Rheinpfalz) oder Anfang 2013 (Dienstantritt 2008), also noch 1 1/2 Jahre.
Die Frage war, warum sein Vertrag jetzt, von einem, nur noch bis Herbst amtierenden Aufsichtsrat, dessen Mitglieder in einer anderen Situation des Vereins gewählt wurden vorzeitig verlängert werden muss/soll.
Das ist ein wenig so, wie wenn der Oberbürgermeister noch schnell vor einer Wahl dem Vorstand der Stadtwerke den Vertrag vorzeitig um 5 Jahre verlängert.
Die Legitimation der Entscheidung wäre höher, wenn ein neuer AR, nach der Wahl im JHV Herbst, mit der Entlastung des Vorstandes als Mitgliedervotum im Rücken den Vertrag verlängern würde.
Aber es ist zugegebener Maßen schwer zu lesen und noch schwerer zu verstehen.
Stimme voll und ganz zu!
Die vorzeitige Verlängerung ist auch mMn vollkommen unnötig, da es auch mit neuem AR wohl nur eine Formsache wäre! Nur hätte man dann halt alles im Einklang! :|
herzblutgretchen
Beiträge: 54
Registriert: 28.01.2011, 10:41

Beitrag von herzblutgretchen »

Mal ehrlich, gibt es eine Alternative?
Wenn ich sehe wie ruhig hier gearbeitet wurde gerade in der Hinrunde als wir 5 oder6 Spiele am Stück verloren hatten oder in der Rückrunde als wir auf Platz 17 abrutschten. Keinerlei hecktisches Getue sondern ganz in Ruhe weiter sein Ding durchziehen. Chapeau Stefan und natürlich auch Marco! :teufel2:
Mika
Beiträge: 269
Registriert: 10.08.2006, 07:39
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Haßloch
Kontaktdaten:

Beitrag von Mika »

eben..gibt es eine alternative ? nein
besseren ? sicherlich net...
kuntz war und ist ein glücksfall, wie kurz...

das dort oben net alles eitel sonnenschein ist, auch beim jetzigen erfolg, is klar, hört man auch öfters von leuten aus dem umfeld.. und alleinherrscher is meistens nicht das gelbe vom EI... ABER, solange wir damit erfolg haben und der verein so gut aufgestellt ist, sollte man es dabei belassen.. auch, wenn man das ein oder andere dann schlucken muss...

deswegen PRO vertragsverlängerung...


immerhin sind dort oben keine friedrichs, wischemanns oder göbels wieder / noch am werk...

nichtsdestotrotz haben dort oben für mich nur die 54er weltmeister ein denkmal verdient, und sonst keiner....
Stimpy001
Beiträge: 1400
Registriert: 04.06.2008, 14:19
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Niedernhausen, bei Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Stimpy001 »

Mika hat geschrieben:nichtsdestotrotz haben dort oben für mich nur die 54er weltmeister ein denkmal verdient, und sonst keiner....
Noch nicht. Aber ich finde er arbeitet gut auf eines hin.

Nein SK ist das beste was uns passieren konnte und seine Arbeit macht er gut. Das auch ein SK nicht vor dem einen oder anderen Fehleinkauf gefeilt ist, na ja, kann ich gut verzeihen.

Und die Spekulation, sind SK und MK freunde oder können sie sich gut riechen etc. Wer ist denn mit seinem Chef befreundet? Man kann gut zusammenarbeiten ohne jeden Abend ein Bier miteinander zu trinken, ich denke Respekt für das geleistete ist wichtiger und den bekommt er.

Deswegen, bitte verlängern mit SK und MK nach einer gescheiten Hinrunde wie der jetzigen.
OWL-Teufel

Beitrag von OWL-Teufel »

Das Dumme an Denkmälern ist,dass man leicht daran sägen kann,wenn sie einmal stehen.Und heutzutage werden diese Dinger viel zu schnell errichtet.

Ohne Frage ist SK ein Glücksfall für den FCK,seine emotionale Bindung an den Verein,seine Kompetenz in Fußballfragen und auch seine Beziehungen im deutschen Fußball sind ein Segen.

In seine Zeit fallen ein bisher phänomenal verlaufener Wiederaufbau,nachdem nach jahrelanger Misswirtschaft alles in Schutt und Asche lag.Auch wenn bisher erst ein kleiner Teil aufgearbeitet ist,sehen wir zumindest wieder Licht,wo es vor nicht allzu langer Zeit noch zappenduster war.

Daher wünsche ich mir,dass Kuntz beim FCK bleibt,gerne auch mit weitreichenden Befugnissen.

Aber ihm muss eine Kontrollinstanz gegenüberstehen,welche im Sinne des FCK die Entscheidungen auf den Prüfstand stellt und nicht einfach durchwinkt.

Denn Alleinherrschaften brechen früher oder später zusammen.
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

OWL-Teufel hat geschrieben:[...]

Aber ihm muss eine Kontrollinstanz gegenüberstehen,welche im Sinne des FCK die Entscheidungen auf den Prüfstand stellt und nicht einfach durchwinkt.


[...]

Da stimm ich dir zu. Nur wer kontrolliert jetzt die Kontrollinstanz, dass die im Sinne des FCK "kontrollieren" und nicht persönliche Eitelkeiten um- und durchsetzen?!
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
Antworten