
Da bin ich aber anderer Meinung. Der Kevin Trapp wird von Neustätter klar weggeblockt, er konnte gar nicht richtig zum Ball! Das hätte der Schiedsrichter eigendlich abpfeifen müssen, denn es war im 5er. Trapp hat eine tolle Leistung gebracht, für mich gibt es gar keinen Grund, jetzt wieder den Torwart zu wechseln.boukein hat geschrieben:So, ich muss mal eine Lanze vor Sippel brechen: Hätte Sippel in der einen Szene, wo Rodnei auf der Linie klärt, so katastrophal gefaustet wie Trapp, dann wäre das Geschrei wieder groß gewesen - mangelnde Strafraumbeherrschung, zu klein, usw. Das war ein ganz schlimmer Schnitzer, der uns drei ganz wichtige Punkte gegen einen der ärgsten Abstiegskonkurrenten hätte kosten können! Wir und Trapp hatten großes Glück, dass der Rodnei weiß, wann man ideal zum Kopfball hochsteigt.
Dass das sein zweites Bundesligaspiel war, ist für mich im Abstiegskampf völlig irrelevant. Tja, bei Sippel bin ich mir auch nicht sicher. Fakt ist nur, dass er sich stabilisiert hat. Daher hätte ich gestern gar keine Bedenken gehabt. Aber das ist alles SpekulationVeedaa hat geschrieben: Wieso hackt wohl niemand auf Trapp rum? Es war sein zweites Bundesligaspiel, sein erstes Auswärts. Sonst hat er Ruhe ausgestrahlt und Situationen, aus denen Gefahr hätte entstehen können frühzeitig unterbunden. Ich bin mir nicht sicher, wie viele von diesen hohen Bällen Sippel abgefangen hätte und wie viele Tore daraus resultiert wären.
Hab mir die Szene auch noch mal angeguckt. Denke auch, dass man das abpfeifen kann oder muss. Trotzdem war das einige Sekunden vorher und er hätte genügend Möglichkeiten gehabt, den Ball wo anders hin zu klären (zur Ecke, einfach fangen). Es gab keine Gefahr in dieser Situation (kein Gladbacher in der Szene) und die Sache wurde erst durch den Fehler gefährlich. Vor allem stand der Dick (?) noch direkt daneben und die beiden haben sich gegenseitig behindert. Das ist ganz klar fehlende Kommunikation, da darf der Torwart auch mal laut werden.SEAN hat geschrieben: Da bin ich aber anderer Meinung. Der Kevin Trapp wird von Neustätter klar weggeblockt, er konnte gar nicht richtig zum Ball! Das hätte der Schiedsrichter eigendlich abpfeifen müssen, denn es war im 5er. Trapp hat eine tolle Leistung gebracht, für mich gibt es gar keinen Grund, jetzt wieder den Torwart zu wechseln.
Allerdings hat Kevin ein, so wie es mir vorkommt, ein typisches Problem bei unseren Torhütern, die Abschläge. Da hab ich extra mal drauf geachtet, da er beim Spiel gegen Freiburg dafür gelobt wurde. Von den ersten 7 Ablschlägen in HZ 1 waren 6 STück beim Gegner. Wenn er das noch hinbekommt, dann kann er ein ganz großer werden!!
Richtig! Und genau aus dem Leistungsgrund sehe ich Trapp nicht vor Sippel, sondern unter Umständen DERZEIT auf selber Höhe! Und wie heisst es so schön bei Torhütern: Für einen Torwartwechsel reicht eine gleichgute Leistung nicht.Westkurvenveteran hat geschrieben: In den Krümeln suchen, nennt man wohl einen Versuch, Trapp da eins zu drehen.
Leistung ist entscheidend, nicht Sympathie
Ich hab das Spiel auch gesehen. Und wenn man den 5 Meter Raum nicht als Hoheitsgebiet eines Torhüters sieht, wo er der Befehlshaber ist, dann kann das durchaus als lächerlich ansehen. Vielleicht bin ich da aber fussballerisch auch nur sehr altmodisch erzogen werden, vielleicht bekommt man heute nicht mehr beigebracht, sich klar abzusprechen und die Kommandos vom Torwart hinzunehmen und zu erwarten.Westkurvenveteran hat geschrieben:Selbe Höhe ?
und man BRÜLLT DICK weg ?
Jetzt wird es lächerlich.
Und ich muss mir nichts schön reden, ich hab die Leistung von Trapp gesehen, seine Ruhe, seine Reflexe, seine Strafraumbeherrschung.
Ich verfolge die Leistung Trapps seit 2 Jahren.
Es gibt keinen Grund, Sippel wieder seine Unruhe verbreiten zu lassen. Die Abwehr hat gut gestanden, mit und gerade durch Trapp und seine Strafraumbeherrschung.
Der dicke Hals von Sippel beim Warmmachen in Gladbach, keine 4 Meter entfernt von mir lässt mich erahnen, das Kurz das ebenso sieht.
Wie gesagt, ich bin durch mit dieser Diskussion. Meine Argumente pro Sippel habe ich in den Beitragen vorher dargelegt.Westkurvenveteran hat geschrieben:Du redest meine Sprache, aber du verstehst mich nicht.
Wenn der Fünf Meter Raum der des Torwartes ist, wie kannst du allen Ernstes Sippel favorisieren ?
Trapp hat eine Szene, in der er nicht gut aussieht, Sippel eine Geschichte von drei Spielzeiten, bei denen man die Augen verschliessen muss, wenn man an Strafraumbeherrschung denkt.
Und das hier ist aus der Westdeutschen Zeitung:Frankfurter Rundschau hat geschrieben: .....
Trapp überzeugt
Beim FCK hütete der erst 20-jährige Kevin Trapp bis auf eine Szene in der ersten Halbzeit sehr souverän das Tor. Trainer Marco Kurz hatte Trapp den Vorzug gegeben, obwohl der etatmäßige Stammkeeper Tobias Sippel sich von einer Grippe wieder erholt hatte. Trapp rechtfertigte seinen Einsatz, der 1,89 große Mann gilt ohnehin als eines der größten deutschen Torwarttalente. Gut möglich, dass der zweieinhalb Jahre ältere Sippel nach einer durchwachsenen Saison seinen Platz verloren hat.
weiter im Text.....
Quelle : Frankfurter Rundschau, Ausgabe v. 19.3.2011, Autor SID
Das hier ist von der WELT ONLINE.......
Bei den Gästen stand überraschend wieder Kevin Trapp für den noch nicht völlig genesenen Tobias Sippel im Tor. Der Junioren-Nationalspieler zeigte wie in der Vorwoche eine ansprechende Leistung und hatte durchaus seinen Anteil am vierten Auswärtssieg des Aufsteigers. «Das war schon beeindruckend. Das ist nicht selbstverständlich so zu halten», befand FCK-Chef Kuntz.
weiter im Text......
Quelle: Westdeutsche Zeitung online
http://tinyurl.com/6ytt9ao
Ich denke, vor allem der Kommentar von SK spricht für sich selbst......
Ob dann erneut der 20-jährige Kevin Trapp wie bei den Siegen gegen Freiburg und gegen Mönchengladbach im Tor stehen wird, ließ Kurz offen. „Ich habe zwei Wochen Zeit, um eine Entscheidung zu treffen“, meinte Kurz. Trapp hatte Stammkeeper Tobias Sippel souverän vertreten. Sippel fiel gegen Freiburg mit einer Grippe aus, vor dem Spiel in Gladbach war er nach eigenen Angaben noch nicht bei hundert Prozent.
weiter im Text....
Quelle: WELT ONLINE , http://tinyurl.com/67wokor
Deine Beurteilung zu Lakic kann ich nicht nachvollziehen; wo und wann soll er Gefahr ausgestrahlt haben? Ich hätte ihn nach wenigen Minuten wieder vom Platz geholt. Auf mich vermittelt seine Körpersprache nicht nur mangelndes Selbstbewusstsein, sondern sein Spiel und seine Laufwege deuten auch auf mangelnde Fitness hin. Wirklich viel besser finde ich Nemec aber auch nicht. Hatte aber irgendwie den Eindruck, dass Nemec besser passte. Ich finde beide Stürmer einfach zu lahm. Deshalb würde ich Hoffer stellen. Zu Trapp: Die angesprochene Szene erinnerte in der Tat an Sippel ... Trapp macht aber insgesamt in der Strafraumbeherrschung den besseren Eindruck. Und dass er reaktionsschnell ist, hat er bei seiner Glanzparade gegen Freinburg gezeigt. Ich würde Trapp spielen lassen.boukein hat geschrieben:So, ich muss mal eine Lanze vor Sippel brechen: Hätte Sippel in der einen Szene, wo Rodnei auf der Linie klärt, so katastrophal gefaustet wie Trapp, dann wäre das Geschrei wieder groß gewesen - mangelnde Strafraumbeherrschung, zu klein, usw. Das war ein ganz schlimmer Schnitzer, der uns drei ganz wichtige Punkte gegen einen der ärgsten Abstiegskonkurrenten hätte kosten können! Wir und Trapp hatten großes Glück, dass der Rodnei weiß, wann man ideal zum Kopfball hochsteigt.
Sonst war Trapp sehr souverän, ohne sich großartig auszeichnen zu können. Ob er nun so eiskalt war, kann ich wirklich nicht beurteilen. Auszeichnen konnte er sich auf jeden Fall nicht! Da kam doch nichts von Gladbach (vor allem aufgrund unseres ausgezeichneten Defensivspiels)
Sippel war seit dem Hoffenheimspiel mehr als ordentlich und m.E. nicht schlechter als Trapp. Deswegen sollte er aufgrund seiner größeren Erfahrung zumindest bis Saisonende wieder ins Tor zurückkehren, wenn er 100% fit ist. Zur neuen Erstligasaison () darf gerne ein offenes Duell gestartet werden.
Zu Lakic möchte ich sagen, dass er 10x mehr Gefahr ausgestrahlt hat als Nemec. Was soll er denn machen? Jedem Ball wie ein Bekloppter hinterhersprinten? Habt ihr mal gesehen, wie sich Nemec teilweise bewegt hat? Garantiert nicht besser und vom vordersten Mann muss man nun wirklich nicht unglaubliche Defensivarbeit erwarten.
Lakic hat seinen Part dort gut gespielt, wichtige Zweikämpfe gewonnen und teilweise gute Pässe verteilt - und fast das 2:0 markiert, wo ich ihm gar keinen Vorwurf machen möchte. Bailly hat da gut reagiert. Naja, ein grober Patzer reicht ja auch
Westkurvenveteran hat geschrieben:Das hier schreibt die Frankfurter Rundschau zu Trapp:Und das hier ist aus der Westdeutschen Zeitung:Frankfurter Rundschau hat geschrieben: .....
Trapp überzeugt
Beim FCK hütete der erst 20-jährige Kevin Trapp bis auf eine Szene in der ersten Halbzeit sehr souverän das Tor. Trainer Marco Kurz hatte Trapp den Vorzug gegeben, obwohl der etatmäßige Stammkeeper Tobias Sippel sich von einer Grippe wieder erholt hatte. Trapp rechtfertigte seinen Einsatz, der 1,89 große Mann gilt ohnehin als eines der größten deutschen Torwarttalente. Gut möglich, dass der zweieinhalb Jahre ältere Sippel nach einer durchwachsenen Saison seinen Platz verloren hat.
weiter im Text.....
Quelle : Frankfurter Rundschau, Ausgabe v. 19.3.2011, Autor SID
Das hier ist von der WELT ONLINE.......
Bei den Gästen stand überraschend wieder Kevin Trapp für den noch nicht völlig genesenen Tobias Sippel im Tor. Der Junioren-Nationalspieler zeigte wie in der Vorwoche eine ansprechende Leistung und hatte durchaus seinen Anteil am vierten Auswärtssieg des Aufsteigers. «Das war schon beeindruckend. Das ist nicht selbstverständlich so zu halten», befand FCK-Chef Kuntz.
weiter im Text......
Quelle: Westdeutsche Zeitung online
http://tinyurl.com/6ytt9ao
Ich denke, vor allem der Kommentar von SK spricht für sich selbst......
Ob dann erneut der 20-jährige Kevin Trapp wie bei den Siegen gegen Freiburg und gegen Mönchengladbach im Tor stehen wird, ließ Kurz offen. „Ich habe zwei Wochen Zeit, um eine Entscheidung zu treffen“, meinte Kurz. Trapp hatte Stammkeeper Tobias Sippel souverän vertreten. Sippel fiel gegen Freiburg mit einer Grippe aus, vor dem Spiel in Gladbach war er nach eigenen Angaben noch nicht bei hundert Prozent.
weiter im Text....
Quelle: WELT ONLINE , http://tinyurl.com/67wokor
Und die Prognose der FR wohl auch.
Mit Stuttgart als Absteiger rechne ich nicht mehr. Deshalb sollte Stuttgart Wolfsburg in den Abgrund stoßen. Es wäre einfach schön, wenn Wolfsburg absteigen würde. Wobei ich es Magath zutraue, dass er die Mannschaft zu Höchstleistungen einpeitscht. Der Trainerwechsel in Wolfsburg gefällt mir überhaupt nicht ...Atti1962 hat geschrieben:Heute steht das Abstiegsduell Stuttgart-Wolfsburg auf dem Programm!
Wie sollte das Ding ausgehen, was ist realistisch, was wünschenswert?
Da ich Wolfsburg die Pest wünsche, wäre ich für einen Sieg der Schwaben. Felix Magath, der erkorene Retter des Plastikclubs, hat ja schließlich auch einen Vertrag für die 2. Liga!
Der Abstiegskampf ist für neutrale Fußball-Fans sicherlich einer der interessantesten der Bundesliga-Geschichte, denn 9 Mannschaften, also die halbe Liga, sind da noch im Rennen, und das bei verbleibenden 7 Spieltagen.
Für die Fans der beteiligten Mannschaften jedoch ist das alles ein ziemliches Nervenspiel.
Was ein Glück, dass sich unsere Mannschaft so gefangen hat und zwei Siege am Stück einfahren konnte. Nicht auszudenken, wenn wir gegen Freiburg in der Nachspielzeit nicht den Siegtreffer erzielt hätten und wenn in Gladbach der Bailly ein richtiger Torwart gewesen wäre...
...wir hätten 4 Punkte weniger und lägen hinter Sankt Pauli.
Ich hoffe, dass sich dieser positive Trend fortsetzt!
Dazu kommt noch, dass wir ein von der Papierform deutlich leichteres Restprogramm haben als z.B. Frankfurt oder St. Pauli, aber Papier ist bekanntlich geduldig.
Ich habe mich mal letzte Nacht durch die diversen Fan-Foren etwas durchgelesen (Köln, Gladbach, Pauli, Frankfurt) und dort ist man wesentlich pessimistischer, was den Klassenerhalt betrifft, als bei uns!
Nur der FCK!
Stimmt! Sieht man hier im Forum, nur sachliche coole Kommentare...*Ironie aus*Ruhrpott_Teufel hat geschrieben:Nicht nur wegen Magath. Aber ich glaube schon länger, dass wir nicht nur den coolsten sondern auch einen der sachlichsten Trainer haben. Er passt einfach zu uns.
Blochin hat geschrieben:Westkurvenveteran hat geschrieben:Das hier schreibt die Frankfurter Rundschau zu Trapp:
Und das hier ist aus der Westdeutschen Zeitung:
Das hier ist von der WELT ONLINE
Ich denke, vor allem der Kommentar von SK spricht für sich selbst.
Und die Prognose der FR wohl auch.
Wenn schon ganz Fußballdeutschland weiß, dass Trapp ein Riesentalent ist, dann muss man ganz schnell Trapp ins Tor stellen. Bevor nämlich ein
anderer, evtl. finanzstärkerer Klub ihn anbaggert. Was bei dem Sippelchen ja leider nicht passiert ist. Sonst hätte es ja nicht so schnell bei uns den Vertrag verlängert.
Westkurvenveteran hat geschrieben:Das hier schreibt die Frankfurter Rundschau zu Trapp:Und das hier ist aus der Westdeutschen Zeitung:Frankfurter Rundschau hat geschrieben: .....
Trapp überzeugt
Beim FCK hütete der erst 20-jährige Kevin Trapp bis auf eine Szene in der ersten Halbzeit sehr souverän das Tor. Trainer Marco Kurz hatte Trapp den Vorzug gegeben, obwohl der etatmäßige Stammkeeper Tobias Sippel sich von einer Grippe wieder erholt hatte. Trapp rechtfertigte seinen Einsatz, der 1,89 große Mann gilt ohnehin als eines der größten deutschen Torwarttalente. Gut möglich, dass der zweieinhalb Jahre ältere Sippel nach einer durchwachsenen Saison seinen Platz verloren hat.
Musst keine 3 Berichte zitieren. Sind eh alle von der dpa abgeschrieben...
weiter im Text.....
Quelle : Frankfurter Rundschau, Ausgabe v. 19.3.2011, Autor SID
Das hier ist von der WELT ONLINE.......
Bei den Gästen stand überraschend wieder Kevin Trapp für den noch nicht völlig genesenen Tobias Sippel im Tor. Der Junioren-Nationalspieler zeigte wie in der Vorwoche eine ansprechende Leistung und hatte durchaus seinen Anteil am vierten Auswärtssieg des Aufsteigers. «Das war schon beeindruckend. Das ist nicht selbstverständlich so zu halten», befand FCK-Chef Kuntz.
weiter im Text......
Quelle: Westdeutsche Zeitung online
http://tinyurl.com/6ytt9ao
Ich denke, vor allem der Kommentar von SK spricht für sich selbst......
Ob dann erneut der 20-jährige Kevin Trapp wie bei den Siegen gegen Freiburg und gegen Mönchengladbach im Tor stehen wird, ließ Kurz offen. „Ich habe zwei Wochen Zeit, um eine Entscheidung zu treffen“, meinte Kurz. Trapp hatte Stammkeeper Tobias Sippel souverän vertreten. Sippel fiel gegen Freiburg mit einer Grippe aus, vor dem Spiel in Gladbach war er nach eigenen Angaben noch nicht bei hundert Prozent.
weiter im Text....
Quelle: WELT ONLINE , http://tinyurl.com/67wokor
Und die Prognose der FR wohl auch.