Westkurvenveteran hat geschrieben:Ihr wollt doch immer spielbezogenen Support. Wie soll das gehen, wenn ich nichts sehe?
In Koblenz hatte ich einen Sitzplatz. Theorethisch. Praktisch war das die Tribüne der Ultraszene, mit Pyro, Fahne, Magnesiumspäne auf dem Boden.
WO GENAU war hier meine Wahlmöglichkeit ?
Und wer sagt, dass lautes Brüllen nicht mehr bringen würde als Fähnchen schwenken?
Ich sag dir was: Das Fahnenschwenken dient der eigenen Inszenierung, sonst nichts.
Keiner der Spieler hat jemals von dem Push von den Tribünen gesprochen, die durch Fähnchen wedeln ausging.......
Und kommt hier nicht mit FRÜHER. Das FRÜHER kenne ich wohl besser als so mancher hier.
@WKV
Erst einmal lass uns mal froh sein, dass wir uns im Moment den Luxus leisten können über solche Dinge, die die Welt bewegen, diskutieren zu können.
Zum Spielbezogenen Support:
Wir beide befinden uns in einem Alter in denen wir durch Brüllen zum Support beitragen.
Jetzt gibt es aber noch die Zielgruppe der 8 bis 15 jährigen, die noch nicht über das Medium Männerstimme verfügen und deren Eier auch noch nicht groß genug sind um sich in einer schweigenden Umgebung als einzelner akustisch hervorzuheben.
Wenn sie in diesem Alter ihren Stolz durch Dauerschwenken zeigen wollen, lass sie doch.
Ist ja immer noch das Zeichen unseres Vereins, dass vor der Nase wedelt.
Natürlich sollte innerhalb einer Kurve gegenseitige Rücksichtnahme kein Fremdwort sein.
Aber der Betze ist immner noch kein Theater oder eine Oper, und durch solches Gejammer sind unserer großen Fahnen irgendwann auch nicht mehr in der Kurve.
Und diese große Blockfahnen innerhalb der Kurve, das ist etwas das den Betze einmalig macht.
Der eine beschwert sich über Fahnen, der andere über wedelnde Schals, lautes Gebrüll oder ein paar Tropfen Bier auf der 300 € Wolfshautjacke.
Wer sich über solche Lapalien aufregt, gehört nach meinen Verständnis nicht in ein Fußballstadion, sondern vor den Fernseher.
Koblenz ist bei dir anscheinden dumm gelaufen, aber auswärts gelten aufgrund des Raummangels andere Regeln.
Die Anzahl der Auswärtsspiele die aufgrund der Lautstärke des Gästeanhangs gewonnen werden ist jedoch auch überschaubar.
Natürlich spielt die eigene Inszenierung eine Rolle für die Ultras , aber auch ich freue mich wenn wir lauter und besser als unsere direkten Gegner (die auf der Tribüne) waren, bzw. die Stimmung im FWS gelobt wird. Jeder in der Kurve inszeniert sich auf eine gewisse Art und Weise.
Als Fazit bleibt zu sagen, wenn es irgendwann so weit kommt, dass das Wedeln mit Fahnen oder Schals sowie akustische Gesten während des Spiels untersagt werden, verabschiedene ich mich mit zwei Bengalos in den Händen vom bezahlten Fußball.
Die darauf folgende Anzeige wegen "versuchtem Völkermord" und "Terrorismus" nehme ich billigend in Kauf.