mxhfckbetze hat geschrieben:Wenn K&K ihn unbedingt, auf jeden Fall wollten, wäre es mit Hilfe eines Sponsors auch möglich gewesen.... oder aber ein Sponsor hat gesagt" Soviel und nix mehr"......meine Meinung.
Nach Aussage von Kuntz hat er alles versucht und auch bei diversen Sponsoren angefragt, ob noch was drin ist. War es aber nicht. "Mit allen Mitteln" wird kein Spieler gehalten. Sprich ich verkaufe nicht zehn andere um einen zu halten. Das wäre zwar mit allen Mitten, aber im Endeffekt eine Schwächung.
Charakterlich ist Lakic sicher nicht schlechter als die meisten anderen Fußballprofis auch. Außerdem machen sich doch die meisten selber was vor, wenn sie über das Söldnertum schimpfen. Wenn ihr in Lautern schafft und in Rockenhausen zahlt auch jemand beim gleichen Job bedeutend mehr, macht ihr euch doch auch eure Gedanken. Das soll nicht bedeuten, dass ich das gut heiße, entspricht aber der Realität.
Das Thema Lakic ist durch.Ob mit oder ohne Foto ist doch auch scheißegal, weg ist er sowieso. Lasst es gut sein und hoffen, dass er noch ein paar Buden macht. Spieler kommen und gehen...
Wieso ohne? Der heuert dann einfach wieder für die Hälfte vom Gehalt bei uns an.... denn nach dieser Rückrunde wird ihm bestimmt keiner 2Mios im Jahr zahlen! ^^
Spass beiseite... ich denke Lakic wird schnell wieder vom Markt sein... schneller als mancheiner hier Superkalifragelistischexpialigetisch sagen kann.
Spass beiseite... ich denke Lakic wird schnell wieder vom Markt sein... schneller als mancheiner hier Superkalifragelistischexpialigetisch sagen kann.

Eigentlich bin ich ein Supertyp. Aber ich kann wohl auch ein richtiger Arsch sein. (Mario Basler)
Hallo zusammen!
Also mir geht, verzeiht mir bitte diese Ausdrucksweise, das ganze Geschreibsel gehörig auf den S***!!!!!
Was hat er falsch gemacht? Nur, weil er dem Geld den Vorzug gegeben hat? Das würde sicherlich jeder von uns genauso machen. Auch wenn´s weh tut aber solche Spieler wie unseren Fritz gibt es heut nicht mehr!
Damals haben die meisten Spieler neben dem Fussballspielen ja auch noch einen anderen "richtigen" Job zum Brötchenverdienen.
Verdammt noch mal, Laki trägt noch unser Trikot also ist er noch einer von uns und solange er das noch ist, sollten...besser gesagt MÜSSEN wir Ihn anfeuert und ihm unsere gesamte Unterstützung geben!
Das er im Moment in ein kleines Loch gefallen ist, macht die ganze Sache natürlich nicht einfacher aber gerade deshalb, sollten wir ihn unterstützen und ihn nicht im Stich lassen.
Auf gehts Laki...schieß ein Tor für uns!!!!!
Amen!
Gruß
Wörther
Also mir geht, verzeiht mir bitte diese Ausdrucksweise, das ganze Geschreibsel gehörig auf den S***!!!!!
Was hat er falsch gemacht? Nur, weil er dem Geld den Vorzug gegeben hat? Das würde sicherlich jeder von uns genauso machen. Auch wenn´s weh tut aber solche Spieler wie unseren Fritz gibt es heut nicht mehr!
Damals haben die meisten Spieler neben dem Fussballspielen ja auch noch einen anderen "richtigen" Job zum Brötchenverdienen.
Verdammt noch mal, Laki trägt noch unser Trikot also ist er noch einer von uns und solange er das noch ist, sollten...besser gesagt MÜSSEN wir Ihn anfeuert und ihm unsere gesamte Unterstützung geben!
Das er im Moment in ein kleines Loch gefallen ist, macht die ganze Sache natürlich nicht einfacher aber gerade deshalb, sollten wir ihn unterstützen und ihn nicht im Stich lassen.
Auf gehts Laki...schieß ein Tor für uns!!!!!
Amen!
Gruß
Wörther
Tja, es gibt auch Ausnahmen.
Ich habe trotz 3 lukrativer Angebote meinen Arbeitsplatz nicht gewechselt.
Zum Einen, weil ich mich mit meinem Arbeitgeber identifiziere und zum andern, weil ich eine gewisse Schuld gegenüber meinem Arbeitgeber habe.
Ich hab hier direkt nach dem Studium angeheuert und wurde quasi fertig ausgebildet - also wäre es unfair jetzt zu gehen.
Und genau so kann ich es auf Lakic projizieren: Er war am Ende bzw in der holländischen Liga angekommen, von Dideliditze aussortiert (und zwar eiskalt), am beim FCK ne neue Chance bekommen und ist jetzt wieder der Kohle wegen dem Vollarsch aus WOB zugelaufen.
Mag sein das ich da etwas blauäugig bin, aber für mich und meinen Freundeskreis, sowie in Teilbereichen im Geschäft, zählt Aufrichtigkeit und Ehrlichkeit noch was.
Und - wie bereits gesagt (http://www.pulverpara.de/WP/2011/01/31/ ... kot-tragt/), es geht nicht darum DAS er geht sondern WIE.
Ich habe trotz 3 lukrativer Angebote meinen Arbeitsplatz nicht gewechselt.
Zum Einen, weil ich mich mit meinem Arbeitgeber identifiziere und zum andern, weil ich eine gewisse Schuld gegenüber meinem Arbeitgeber habe.
Ich hab hier direkt nach dem Studium angeheuert und wurde quasi fertig ausgebildet - also wäre es unfair jetzt zu gehen.
Und genau so kann ich es auf Lakic projizieren: Er war am Ende bzw in der holländischen Liga angekommen, von Dideliditze aussortiert (und zwar eiskalt), am beim FCK ne neue Chance bekommen und ist jetzt wieder der Kohle wegen dem Vollarsch aus WOB zugelaufen.
Mag sein das ich da etwas blauäugig bin, aber für mich und meinen Freundeskreis, sowie in Teilbereichen im Geschäft, zählt Aufrichtigkeit und Ehrlichkeit noch was.
Und - wie bereits gesagt (http://www.pulverpara.de/WP/2011/01/31/ ... kot-tragt/), es geht nicht darum DAS er geht sondern WIE.
In meinenAugen hat Lakic nur eins falsch gemacht:
Er schießt keine wichtigen Tore mehr.
Alles andere wie Geld, Weiterentwicklung, Lebensplanung von ihm ist mir sowas von egal.
Er schießt keine wichtigen Tore mehr.
Alles andere wie Geld, Weiterentwicklung, Lebensplanung von ihm ist mir sowas von egal.
derhonkel hat geschrieben:Und genau so kann ich es auf Lakic projizieren: Er war am Ende bzw in der holländischen Liga angekommen, von Dideliditze aussortiert (und zwar eiskalt), am beim FCK ne neue Chance bekommen und ist jetzt wieder der Kohle wegen dem Vollarsch aus WOB zugelaufen.
Was ein Käse.
Die holländische Liga, in der er im übrigen Stammspieler war, ist nun also schon das Ende.
Und Hoeneß hat ihn natürlich aussortiert, deshalb hat Lakic auch in Interviews schon vor dieser Winterpause erzählt er habe ein gutes Verhältnis zu diesem und sei ihm dankbar...
Aussortiert wurde er von Favre, er selbst ging lieber in die 2. Liga zu einem ambitionierten Verein, statt in Holland weiter zu kicken, hat für diesen Verein Gesundheit und Karriere gefährdet, ihn mit Treffern wie in Bielefeld in die erste Liga geschossen, dort eine klasse Hinrunde gespielt und dem Verein zu einigen Punkten verholfen, ihn quasi im Alleingang ins Pokalviertelfinale geschossen.
Um dann zu seinem, übertreiben wir mal ein wenig, Freund und Entdecker zu wechseln.
Aber klar, im Endeffekt ist er ein schlechter Mensch, hat den FCK nur ausgenutzt, keine Gegenleistung gebracht und spielt nun absichtlich schlecht.
Nachdem sie ihm in Wolfsburg schon das neue Trikot auftattoowiert haben.
-wegen Sinnlosigkeit der Diskussion wieder gelöscht!-
Ein normaler Arbeitnehmer hat ca. 40 jahre Zeit, einen höher dotierten Vertrag zu unterzeichnen, in den wenigsten Fällen bekommt er das dreifache seines alten Gehalts angeboten. Im Profifußball und speziell bei Lakic ist es so, dass es nur diese eine Chance im Leben gibt mit knapp 28 Jahren. Dazu kommt, dass er auch nicht in der Region verwurzelt ist, wie es ein Großteil der Fans ist. Spieler, die zum FCK kommen, kommen sicher auch nicht wegen der guten Luft oder wegen der tollen Fans. Sie kommen wegen des Geldes und dem normalen FCK-Fan ist es auch egal, ob und wie oft der Spieler vorher das Emblem seines alten Trikots geküsst hat und was die Fans des alten Vereins darüber denken.
Das größte Problem des FCK ist es, dass es inzwischen mehr als 20 Vereine in Deutschland gibt, die höhere Gehälter zahlen. Vor 10, 20 oder 30 Jahren waren es nur Bayern München und sehr kurzzeitig andere wie Dortmund, Leverkusen oder Hamburg, die uns durch deutlich höhere Angebote Spieler wegkaufen konnten. Dass hier Spieler wie Axel Roos als Musterbeispiel genannt werden, ist lächerlich. Sie stammten erstens aus der eigenen Jugend, bzw. der eigenen Region und/oder hätten mangels Klasse in anderen Vereinen niemals diese Rolle spielen können, geschweige dass sie deutlich erhöhte Angebote aus Spitzenmannschaften bekommen hätten. Ausnahmen wie Seppl Pirrung oder Klaus Toppmöller bestätigen die Regel.
Wer hätte vor 10 Jahren gedacht, dass der FCK einige Jahre später nicht mehr mit Augsburger Angeboten mithalten könnte - Angebote für einen talentfreien Spieler, der vor 10 Jahren selbst in der 2. Mannschaft allenfalls den Trikotkoffer getragen hätte?!
Heute weiß man, wie der FCK unter Friedrich/Wieschemann diese Gehälter bezahlte, allerdings haben viele der Schreiber dieses Wissen und das Wissen um die immer noch nicht abgearbeiteten Altlasten noch nicht in ihre Realität einfließen lassen, sonst würden 80 Prozent der Negativbeiträge erst gar nicht geschrieben werden.
Heutzutage ist es nun mal Fakt, dass wir darauf angewiesen sind, dass die meisten der unbekannten, meist jungen Neuzugänge einschlagen, da wir finanziell nicht in der Lage sind Spieler langfristig zu halten. Allein, es wäre wünschenswert, dass aus den Abgängen in Zukunft Transfererlöse generiert werden könnten. Spieler, die trotz wesentlich besserer Angebote ihre Verträge bei FCK verlängern, werden in Zukunft die Ausnahme bleiben. Die größte Chance dazu besteht darin, dass aus der eigenen Jugend Spieler den Sprung schaffen. Diese sind im Verein und der Region verwurzelt und das kann dann vielleicht einiges an Mindereinnahmen ausgleichen.
Das größte Problem des FCK ist es, dass es inzwischen mehr als 20 Vereine in Deutschland gibt, die höhere Gehälter zahlen. Vor 10, 20 oder 30 Jahren waren es nur Bayern München und sehr kurzzeitig andere wie Dortmund, Leverkusen oder Hamburg, die uns durch deutlich höhere Angebote Spieler wegkaufen konnten. Dass hier Spieler wie Axel Roos als Musterbeispiel genannt werden, ist lächerlich. Sie stammten erstens aus der eigenen Jugend, bzw. der eigenen Region und/oder hätten mangels Klasse in anderen Vereinen niemals diese Rolle spielen können, geschweige dass sie deutlich erhöhte Angebote aus Spitzenmannschaften bekommen hätten. Ausnahmen wie Seppl Pirrung oder Klaus Toppmöller bestätigen die Regel.
Wer hätte vor 10 Jahren gedacht, dass der FCK einige Jahre später nicht mehr mit Augsburger Angeboten mithalten könnte - Angebote für einen talentfreien Spieler, der vor 10 Jahren selbst in der 2. Mannschaft allenfalls den Trikotkoffer getragen hätte?!
Heute weiß man, wie der FCK unter Friedrich/Wieschemann diese Gehälter bezahlte, allerdings haben viele der Schreiber dieses Wissen und das Wissen um die immer noch nicht abgearbeiteten Altlasten noch nicht in ihre Realität einfließen lassen, sonst würden 80 Prozent der Negativbeiträge erst gar nicht geschrieben werden.
Heutzutage ist es nun mal Fakt, dass wir darauf angewiesen sind, dass die meisten der unbekannten, meist jungen Neuzugänge einschlagen, da wir finanziell nicht in der Lage sind Spieler langfristig zu halten. Allein, es wäre wünschenswert, dass aus den Abgängen in Zukunft Transfererlöse generiert werden könnten. Spieler, die trotz wesentlich besserer Angebote ihre Verträge bei FCK verlängern, werden in Zukunft die Ausnahme bleiben. Die größte Chance dazu besteht darin, dass aus der eigenen Jugend Spieler den Sprung schaffen. Diese sind im Verein und der Region verwurzelt und das kann dann vielleicht einiges an Mindereinnahmen ausgleichen.
Die Einen kommen aus der Pfalz,
die Anderen aus Verzweiflung...
die Anderen aus Verzweiflung...
@ Klartext: Genau!
Wir müssen zu einem Gerüst aus Spielern kommen, die gerne für uns spielen, beim FCK ihre sportliche Heimat sehen, und gerade deshalb voll egagiert sind. Beispiele: Dick, der aus der Region kommt und sicher kein Überfußballer ist, aber immer alles gibt uns sich sehr verbessert hat. Tiffert, der schon einiges im Fußball gesehen hat und deshalb Lautern zu schätzen weiß. Amedick, der zu einem echten Kapitän herangereift ist. Ja, und auch Sippel, dem man die Identifikation nicht absprechen kann. Alle haben gezeigt, dass sie in der Bundesliga bestehen können, keiner ist auf dem Absprung.
Um diesen stabilen Kern herum können wir erfahrene Profis im mittleren Alter verpflichten, um bestimmte vakante Positionen gezielt zu besetzen. Das ist risikoreich, weil wir nicht das Geld haben, um sichere Qualität zu holen. Unter Umständen geben wir viel Geld aus und die Spieler bringen wenig. Rivic, Amri, eingeschränkt auch Jessen würde ich dazu zählen.
Um diesen zweiten Kreis herum können wir nun junge Talente integrieren. Das Problem ist aber, dass unsere Jugendarbeit über Jahre vernachlässigt wurde und offenbar keine ausreichende Qualität generiert.. Deshalb holen wir uns Leute wie Sam, Mandjeck Moravek oder Petsos von anderen Vereinen. Für einen Kauf dieser Talente reicht das Geld nicht, also wird geliehen. Das ist nicht nachhaltig, bringt Unruhe und stellt strategisch gesehen unsere größte Baustelle dar.
Diese 3 Schichten sind unser Konzept: Gerüst, Ergänzung, Talent. Schicht 1 hat SK prima hinbekommen, Schicht 2 weniger gut, Schicht 3 etwas besser, aber halt "nur" mit Leihen.
Ich weiß nicht, ob es uns mittelfristig wieder gelingen wird, Talente aus der eigenen Jugend heranzuziehen. Erfolgversprechender scheint mir derzeit der Weg, sich für die Leihen talentierter Leute wie Petsos oder Moravek Kaufoptionen zu verschaffen und aus einem "900.000er" einen "5-Millioner" zu machen. Dafür braucht man allerdings etwas Kapital. Das hätten wir uns im DFB-Pokalfinale holen können. Nicht zuletzt deshalb spricht SK das Spiel in Duisburg in jedem Interview an. Es war ein Baustein seiner Zukunftsstrategie.
Wir müssen zu einem Gerüst aus Spielern kommen, die gerne für uns spielen, beim FCK ihre sportliche Heimat sehen, und gerade deshalb voll egagiert sind. Beispiele: Dick, der aus der Region kommt und sicher kein Überfußballer ist, aber immer alles gibt uns sich sehr verbessert hat. Tiffert, der schon einiges im Fußball gesehen hat und deshalb Lautern zu schätzen weiß. Amedick, der zu einem echten Kapitän herangereift ist. Ja, und auch Sippel, dem man die Identifikation nicht absprechen kann. Alle haben gezeigt, dass sie in der Bundesliga bestehen können, keiner ist auf dem Absprung.
Um diesen stabilen Kern herum können wir erfahrene Profis im mittleren Alter verpflichten, um bestimmte vakante Positionen gezielt zu besetzen. Das ist risikoreich, weil wir nicht das Geld haben, um sichere Qualität zu holen. Unter Umständen geben wir viel Geld aus und die Spieler bringen wenig. Rivic, Amri, eingeschränkt auch Jessen würde ich dazu zählen.
Um diesen zweiten Kreis herum können wir nun junge Talente integrieren. Das Problem ist aber, dass unsere Jugendarbeit über Jahre vernachlässigt wurde und offenbar keine ausreichende Qualität generiert.. Deshalb holen wir uns Leute wie Sam, Mandjeck Moravek oder Petsos von anderen Vereinen. Für einen Kauf dieser Talente reicht das Geld nicht, also wird geliehen. Das ist nicht nachhaltig, bringt Unruhe und stellt strategisch gesehen unsere größte Baustelle dar.
Diese 3 Schichten sind unser Konzept: Gerüst, Ergänzung, Talent. Schicht 1 hat SK prima hinbekommen, Schicht 2 weniger gut, Schicht 3 etwas besser, aber halt "nur" mit Leihen.
Ich weiß nicht, ob es uns mittelfristig wieder gelingen wird, Talente aus der eigenen Jugend heranzuziehen. Erfolgversprechender scheint mir derzeit der Weg, sich für die Leihen talentierter Leute wie Petsos oder Moravek Kaufoptionen zu verschaffen und aus einem "900.000er" einen "5-Millioner" zu machen. Dafür braucht man allerdings etwas Kapital. Das hätten wir uns im DFB-Pokalfinale holen können. Nicht zuletzt deshalb spricht SK das Spiel in Duisburg in jedem Interview an. Es war ein Baustein seiner Zukunftsstrategie.
Jetzt noch mal laaaaaangsaaaaaam zum Mitschreiben:
Es ging den allerwenigsten um die Tatsache, das der Kerl geht. Dafür haben viele, wenn nicht die meisten, Verständnis.
Wofür, mir zumindest, dass Verständnis fehlt, ist das Gesabbel vorher.
Die Verarscherei. Sich in Koblenz noch von den Fans am Zaun am Arsch lecken zu lassen, und dabei schon in Wolfsburg beim unfähigen Hoeneß unterschrieben zu haben.
DAS ist genau das, was ICH mir nicht mehr gefallen lasse. Und viele andere auch nicht.
Seit Lakic ist ein Spieler für mich nur ein Söldner, bis er mir das Gegenteil beweist. Und ein potentieller Lügner.
Die Jahren haben mich das gelehrt.
Es ging den allerwenigsten um die Tatsache, das der Kerl geht. Dafür haben viele, wenn nicht die meisten, Verständnis.
Wofür, mir zumindest, dass Verständnis fehlt, ist das Gesabbel vorher.
Die Verarscherei. Sich in Koblenz noch von den Fans am Zaun am Arsch lecken zu lassen, und dabei schon in Wolfsburg beim unfähigen Hoeneß unterschrieben zu haben.
DAS ist genau das, was ICH mir nicht mehr gefallen lasse. Und viele andere auch nicht.
Seit Lakic ist ein Spieler für mich nur ein Söldner, bis er mir das Gegenteil beweist. Und ein potentieller Lügner.
Die Jahren haben mich das gelehrt.
Westkurvenveteran hat geschrieben:...
Seit Lakic ist ein Spieler für mich nur ein Söldner, bis er mir das Gegenteil beweist. Und ein potentieller Lügner.
Die Jahren haben mich das gelehrt.
Bei mir war es schon bei Sam soweit. Jendrisek hat mir gezeigt, dass es dennoch sowas wie gerechtigkeit gibt und Lakic bestätigte mich nur.
Ich akzeptiere Söldner als das was sie sind, solange sie das tun wofür sie bezahlt werden. Lakic hat gestern angekündigt genau das zu tun und genau das will ich jetzt von ihm sehen. Die Rechnung machen wir zum Schluss auf.
Es gibt immer was zu lachen.
Der Worte waren schon genug zu Beginn des Jahres. Seitdem sind 5 Spieltage in Liga 1 durch, und der Taten gab es keine zu bewundern.
kepptn hat geschrieben:Westkurvenveteran hat geschrieben:...
Seit Lakic ist ein Spieler für mich nur ein Söldner, bis er mir das Gegenteil beweist. Und ein potentieller Lügner.
Die Jahren haben mich das gelehrt.
Bei mir war es schon bei Sam soweit. Jendrisek hat mir gezeigt, dass es dennoch sowas wie gerechtigkeit gibt und Lakic bestätigte mich nur.
Ich akzeptiere Söldner als das was sie sind, solange sie das tun wofür sie bezahlt werden. Lakic hat gestern angekündigt genau das zu tun und genau das will ich jetzt von ihm sehen. Die Rechnung machen wir zum Schluss auf.
Man hätte es nicht besser beschreiben können

Im Endeffekt ist Lakic die Pussy, die uns wegen einem größeren Schw... verlassen hat.
Aber nun lasst uns dennoch noch 3 Monate akzeptablen Sex miteinander haben.
Sorry, für das verbalerotische Abdriften, aber das musste grad mal sein.
Aber nun lasst uns dennoch noch 3 Monate akzeptablen Sex miteinander haben.
Sorry, für das verbalerotische Abdriften, aber das musste grad mal sein.

tim_price hat geschrieben:...
Sorry, für das verbalerotische Abdriften, aber das musste grad mal sein.
Jeder halt so wie er kann.

Ich persönlich finde es interessant welche tiefgehenden Gefühle Lakic gegenüber sich hier bei dem ein oder anderen User offenbaren. Mal mehr, mal weniger deutlich.
Es gibt immer was zu lachen.
kepptn hat geschrieben:tim_price hat geschrieben:...
Sorry, für das verbalerotische Abdriften, aber das musste grad mal sein.
Jeder halt so wie er kann.
Ich persönlich finde es interessant welche tiefgehenden Gefühle Lakic gegenüber sich hier bei dem ein oder anderen User offenbaren. Mal mehr, mal weniger deutlich.
Also kepptn.
Ich bin auf Deine Interpretationen gespannt.

Es ist einfach ein hartes Korsett, das da geschnürt wurde.
Der VFL Wolfsburg, unser Topstürmer, das dumme Gesicht von DH, die Fotos, das Ausscheiden im DFB Pokal (was natürlich nicht Lakics Schuld war), die Abstiegsangst, die Angst vor den Pleitegeiern.
Es hätte können alles so schön sein und ich kann die weinenden user schon ein bisschen verstehen. Dem ein oder anderen ist das ein bisschen zuviel, auch wenn man sich scheinbar daran gewöhnt hat. Es ist bei uns eben noch nicht normal, wenn ein Liebling das Trikot wechselt.
Lakic ist doch eigentlich nur der Stellvertreter für die Enttäuschungen der Vergangenheit und die Ängste bzgl der Zukunft was Publikumslieblinge angeht.
Man darf uns einfach nicht verlassen. Nicht, wenn es eigentlich doch ganz gut läuft.
Nee, das Interprieren überlasse ich lieber denen, denen sowas spass macht. Ja, die Nummer mit Lakic ist hart, für uns wie für ihn.
Ich verstehe auch alle die jetzt angepisst, enttäuscht oder was weis ich alles sind. Ich bin es nicht, ich sehe unsere Chance, also die des FCK und die von Lakic darin jetzt zusammen zu stehen.
Ich verstehe auch alle die jetzt angepisst, enttäuscht oder was weis ich alles sind. Ich bin es nicht, ich sehe unsere Chance, also die des FCK und die von Lakic darin jetzt zusammen zu stehen.
Es gibt immer was zu lachen.
kepptn hat geschrieben:Nee, das Interprieren überlasse ich lieber denen, denen sowas spass macht. Ja, die Nummer mit Lakic ist hart, für uns wie für ihn.
Ich verstehe auch alle die jetzt angepisst, enttäuscht oder was weis ich alles sind. Ich bin es nicht, ich sehe unsere Chance, also die des FCK und die von Lakic darin jetzt zusammen zu stehen.
Ja, das ist ja auch der einzig vernünftige Weg.
Aber: ich kann nur für mich sprechen. Die Sicht des Fussballs an sich hat bei mir sehr viel mit kindlichem Schwarzweißdenken zu tun. Die einen findet man gut, die anderen nicht. Und der VFL Wolfsburg gehört nun mal zu zweiteren.
Es hat ein bisschen was damit zu tun, dass man sowas einfach nicht akzeptieren will. Dass einem nichts anderes übrig bleibt ist auch klar, dennoch ist es hart, zumal wir nicht mal Schmerzensgeld bekommen haben.
Aber zu viel Verständnis für den Spieler ist manchmal auch nicht angebracht. Warum sollte es Lakic schlecht gehen? Klar ist es unangenehm, wenn er nicht trifft, aber wie er sich fühlt weiß nur er.
Ebenso wenig kann man akzeptieren, wenn die Spieler die Bäumchen mir nix dir nix wechseln. Das nervt sogar nicht nur beim eigenen Verein, mir ist es auch lieber wenn andere Klubs ein Grundgerüst aus Spielern hat, die einen gewissen Identifkations- oder Wiedererkennungseffekt haben.
Schalke oder Wolfsburg sind doch einfach zum Kotzen.
Ich bin im Fussball gerne nachtragend. Nicht nur bei Thurk, Neuville oder wie sie alle heißen. Auch bei Lakic nächstes Jahr (bzw. hoffentlich spielen wir nächstes Jahr nicht gegen diesen Unverein).
Erwachsen ist das nicht, das mag sein. Aber immer nur Verstehen und akzeptieren passt nicht zum Betzenberg.

Nicht, dass wir uns falsch verstehen - ich halte die Idee nach Wolfsburg zu gehen für saudumm und die Art und Weise wie als absolute Krönung der Dummheit. Aber damit muss er selbst fertig werden, wenn die Saison zuende ist.
Nachtragend bin ich nicht wirklich, aber sollte er jemals gegen uns antreten wird er auch nur ein gegnerischer Spieler sein. Genau wie ein Miroslav Klose oder Sidny Sam. Wer geht ist weg.
Nachtragend bin ich nicht wirklich, aber sollte er jemals gegen uns antreten wird er auch nur ein gegnerischer Spieler sein. Genau wie ein Miroslav Klose oder Sidny Sam. Wer geht ist weg.
Es gibt immer was zu lachen.
Mal was anderes.
Angenommen, er hätte im Wintertrainingslager seinen Vertrag bis 2014 verlängert.
Hätten wir dann in Duisburg gewonnen ?
Hätten wir dann mehr als 23 Punkte ?
Ich bezweifele es.
Angenommen, er hätte im Wintertrainingslager seinen Vertrag bis 2014 verlängert.
Hätten wir dann in Duisburg gewonnen ?
Hätten wir dann mehr als 23 Punkte ?
Ich bezweifele es.
mxhfckbetze hat geschrieben:Ich bezweifele es.
Ist ja auch spekulativ.
Fakt aber ist, das er in ner wichtigen Phase lieber in WOB neben dem Hoeneß dumm in die Kamera grinst denn sich auf das Spiel vorzubereiten.
Obs andersum besser gewesen wäre?
Keine Ahnung. Interessiert mich auch gar nicht.
Es ist nämlich wie es ist.
Onkel Milan hat seine Jungs heißer gemacht als Kurz unsere.
Der Wille war unbändig es dem Erstligisten zu zeigen.
Der Wille war unbändig es dem Erstligisten zu zeigen.
Stimmt. Aber das war wohl auch dem Pokal geschuldet. Die Unterdogs machen das Spiel des Jahres und geben 110%. Das Leistungsgefälle zwischen den Spitzenteams der 2. Bl. zum letzten Drittel der 1. BL ist so groß auch nicht. Die können alle auf einen Ball treten. Wenn dann der Erstligist auch noch einen Seuchentag erwischt, passiert´s halt. Pokal eben.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Hermann Hesse
kepptn hat geschrieben:Ich akzeptiere Söldner als das was sie sind, solange sie das tun wofür sie bezahlt werden.
Das ist für mich der entscheidende Satz in der ganzen Diskussion.
Das einzige was für mich zählt ist das Lakic bis zum Saisonende alles gibt. Dafür wird er bezahlt. Macht er das, wird er bei mir in guter Erinnerung bleiben, genau wie z.B. Altintop und Jendrisek.
Den Vereinswechsel wegen des Geldes nehme ich ihm nicht übel. Sehr wohl aber verminderten Einsatz.
"Männer, heute nur glatte Brüche."
Nochmals ein Bild von seinem neuen Trikot, zwar ohne Ihn aber wiedermal mit netter Story:
http://www.welt.de/wirtschaft/article12 ... dacht.html
Passt doch.
http://www.welt.de/wirtschaft/article12 ... dacht.html
Passt doch.
So wolln wir doch geschlossen hinter unsrer Mannschaft stehn...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast