Samstag, 18.30 Uhr: Der FCK empfängt den Spitzenreiter
Der Tabellenführer gibt sich die Ehre: Am Samstag, 12. Februar 2011, gastiert Borussia Dortmund auf dem Betzenberg. Bei Flutlicht-Atmosphäre und ausverkauftem Haus wollen die Roten Teufel dem souveränen Spitzenreiter einen heißen Tanz bieten.
Zuletzt fühlte man sich beim 1. FC Kaiserslautern wieder an die längere Durststrecke in der Vorrunde erinnert. Bei der knappen Niederlage in Hoffenheim zeigte die Mannschaft eine gute Vorstellung, spielte frech nach vorne und wurde am Ende doch bitter bestraft. Gleichwohl macht die Leistung Mut für die kommenden Aufgaben, die mit dem Spiel gegen Dortmund gleich einen echten Kracher bereithalten.
Der BVB hat nach 21 Spieltagen bereits 51 Punkte gesammelt und führt die Tabelle mit großem Vorsprung an. Auch wenn man bei den Schwarz-Gelben das Wort Meisterschaft noch tunlichst vermeidet, scheint das Team von Trainer Jürgen Klopp auf dem Weg zum siebten Titel nicht mehr aufzuhalten zu sein. Auch die beiden Unentschieden in den beiden Heimspielen nach der Winterpause taugen kaum als Beleg für den von einigen Experten prophezeiten Durchhänger, denn mit einer etwas besseren Chancenverwertung hätte die Borussia sowohl gegen Stuttgart als auch im Derby gegen Schalke einen Kantersieg gefeiert. (...)
zu fck.de Reloaded und dann
?tx_nidagseason_pi1[match_id]=1476&tx_nidagseason_pi1[tab]=3&cHash=4d85188ad7 in der Browseradresszeile anhängen
Video der Pressekonferenz:
http://www.fck.de/de/aktuell/news/detai ... erenz.html
Kaiserslautern gegen BVB im TV, Radio und Internet
[10.02.] Hier finden Sie eine Übersicht, wo das Bundesligaspiel zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und Borussia Dortmund am Samstagabend live und in der Zusammenfassung zu sehen oder zu hören ist. Das BVB-Netradio ist ab 18.25 Uhr ohne Werbeunterbrechungen dabei.
(...)
Internet: Das BVB-Netradio ist ab 18.25 Uhr nonstop live und ohne Werbeunterbrechungen dabei. Reporter sind Norbert Dickel und Boris Rupert. Das BVB-Netradio ist hier auf der BVB-Homepage kostenlos zu "empfangen". (...)
zu den schwarz-gelben Kartoffelkäfern
Sport: 1. FCK
Flinke Borussen immer im Blick
Fußball: FCK morgen vor ausverkauftem Haus gegen Dortmund - Amedick wohl dabei - Petsos für Dick
Bereit für den Abstiegskampf: FCK-Linksverteidiger Leon Jessen. Links Radoslav Zabavnik vom FSV Mainz 05. Foto: Kunz
Kapitän Martin Amedick kehrt morgen (18. 30 Uhr) in der Partie im ausverkauften Fritz-Walter-Stadion gegen Spitzenreiter Borussia Dortmund wohl in die Startelf des abstiegsbedrohten 1.FC Kaiserslautern zurück. Der Innenverteidiger absolvierte nach auskuriertem Muskelfaserriss auch gestern das volle Trainingspensum.
"Es hat alles funktioniert", sagte der 28-Jährige, der zuletzt beim 2:3 bei der TSG 1899 Hoffenheim fehlte, gestern nach seinem zweiten Tag im Mannschaftstraining. "Die Tendenz ist so, dass er fit wird", meint FCK-Trainer Marco Kurz.
Rechts neben Amedick wird voraussichtlich Thanos Petsos die Position des gelbgesperrten Florian Dick als Außenverteidiger in der Viererkette übernehmen. Auf der linken Abwehrseite hat sich Leon Jessen wieder zurück in die Mannschaft gespielt. Sein Konkurrent um den Stammplatz, Alexander Bugera, sah beim Pokal-Aus gegen den Zweitligisten MSV Duisburg vor allem in den Duellen gegen den flinken und trickreichen Olcay Sahan einige Male ganz schlecht aus. Auch deshalb bekam Jessen wieder seine Chance.
(...)
Zehnmal stand der Däne in der Bundesliga in der Startelf (RHEINPFALZ-Notenschnitt 3,63), wurde zwischendurch wieder vom erfahreneren, aber langsameren Standard-Spezialisten Bugera (32) abgelöst. Bugera durfte in elf Ligaspielen beginnen (Notenschnitt 3,59). "Im Moment hat Leon die Nase vorn", sagt Kurz, "das muss er bestätigen, aber ich sehe eine Entwicklung." (...)
zur Rheinpfalz
BVB:
FCK vs BVB - ein Duell für Fußball-Romantiker
BVB, 10.02.2011, Thorsten Schabelon
Artikelbild
Der Klub: Die ganze Pfalz feierte im Sommer – dem 1. FC Kaiserslautern, einem Gründungsmitglied der Bundesliga, gelang nach vier Jahren Zweitklassigkeit die Rückkehr ins Fußball-Oberhaus. Ganz so triumphal wie beim Aufstieg 1997, als die Roten Teufel mit Otto Rehhagel gleich Meister wurden, verläuft die Saison bislang nicht. Marco Kurz, Trainer des Tabellenvierzehnten, sieht seine Mannschaft am Samstag nicht chancenlos: „In einem einzigen Spiel – und dann vor unseren Fans – können wir Paroli bieten.“ Das Fritz-Walter-Stadion ist mit 49 780 Zuschauern, darunter 8000 BVB-Fans, ausverkauft.
(...)
Die Bilanz des BVB: 77 Mal trafen beide Klubs in der Bundesliga aufeinander. Der BVB gewann 31 Mal, es gab 22 Un-entschieden und 24 Siege der Pfälzer. Sollte Borussia Dortmund auch am Samstag ge-winnen, wird es mit der Feier am Betze einfach: Im Heimstadion der Roten Teufel können die BVB-Fans mit ihrem Stadiondeckel aus dem Signal Iduna Park zahlen. (...)
zum Der Westen
BVB Splitter:
Mit 8000 Dortmundern nach Lautern
Dortmund, 10.02.2011, DerWesten
Artikelbild
(...)
Fans: Der BVB hat das offizielle Kontingent von 5106 Karten komplett abgenommen. Schätzungen zufolge begleiten
8000 Schwarzgelbe die Mannschaft.
zum Der Westen