kepptn hat geschrieben:Ich bin froh drum. Ausserdem outet er sich lediglich als sehr früher Eventie des FCK:pfaelzer34 hat geschrieben:In der heutigen Rheinpfalz "outet" sich Dietmar Hopp mal wieder als (ehemaliger) FCK-Fan.
Irgendwie schon schade, wie das alles gelaufen ist.
Wenn die Gerüchte stimmen, dass Hopp damals von Jäggi abgewiesen worden ist, könnte man ja wahnsinnig werden.
Dann gäbe es Hoffenheim in der Form heute vielleicht gar nicht und die letzten Jahre wären für den FCK wahrscheinlich etwas anders verlaufen.
Naja, so isses halt.
1954, als ich 14 Jahre alt war, wurde Deutschland zum ersten Mal Fußball-Weltmeister, mit dem legendären 3:2-Endspielsieg gegen Ungarn. Die Stützen dieser Mannschaft waren Lauterer: Fritz Walter, Ottmar Walter, Horst Eckel, Werner Liebrich und Werner Kohlmeyer. Aber schon vor der WM war Kaiserslautern mein Lieblingsverein - durch die Meistertitel 1951 und 1953. Quelle und kompletter Text: ron.de
Die Frage lautet aber, wo denn seine besondere Beziehung zum FCK herrührt. Und darauf antwortet er, von der WM '54.
Was ist denn daran schlecht?
Ein stinkreicher Fan und Gönner wäre wahrscheinlich kein Fehler gewesen in den letzten 8 Jahren. Auf jeden Fall besser als vier Jahre 2. Liga incl. Fastabstieg in die dritte Liga und drohender Insolvenz und Theater um Stadionmiete usw. usw. usw.
Ganz abgesehen davon, was los ist, wenn wir diese Saison wieder absteigen sollten.