
Doping bringt in jedem Sport etwas,auch im Fußball,wenn die Profis nach einer Vorbereitung alle so fit wären,dann könnte man sich oft die Wechsel sparen,aber ich will mal wetten,dass 80% der Profis nach 75 Minuten platt sind und das wird halt durch Doping verhindert.Da sollte man mal drüber nachdenken,was glaubt ihr warum die meisten Tore in der Schlussphase fallen.Mein Leitspruch war und ist immer "Kondition=Konzentration" und wer platt ist,wird unkonzentriert,so ist das auch bei den Schiedsrichtern.So ist das bei allen,wenn der Saft leer ist,dann isser leer und dann geht nix mehr,dann muss man raus,aber durch Doping hält man dann halt die 15 Minuten auch noch aus.R-Town hat geschrieben:Also im Fussball ist Doping meiner Meinung nach absolut uninteressant, oder schiesst man dann härter?
Die Kondition und Kraft bekommt man als Profi sowieso während einer Vorbereitung, da braucht man kein Doping.
Wenn jetz einige Fussballer gestehen würden das sie gedopt haben, hätte ich kein Problem damit-im Gegensatz zu Radfahrern, denn da ist Doping wirklich sehr leistungsfördernd.
Hallo playball,playball hat geschrieben:warum geht keiner diesen Aussagen nach? Nach solchen Aussagen muss sofort die Staatsanwaltschaft aktiv werden oder Spieler muessen Anzeige erstatten wegen Verleumdung. Da dies nicht geschieht, darf man kritisch sein.
Und hat nicht der Anwalt von Jan Ulrich gesagt, dass im Spitzensport "Flaechendecken" gedopt wird? Und der Anwalt ist kein geringerer als Peter Michael Diestel, ehemaliger Praesident von Hansa Rostock.
Neururer bezieht sich auf die 80er. Ich erinnere mich an ein vermeintliches Skandalbuch von Toni Schumacher, der Dopingpraktiken ansprach. Anstatt den Vorwuerfen nachzugehen, hat man Schumacher ueberall rausgeschmissen. Ich lach mich tot.
Ein Thomas Ernst wurde damals auf dem Betze (mit Bochum) positiv getetstet. Der FCK blieb trotzdem der Verlierer.
Die Funktionaere wollen doch verarscht werden, die Zuschauer auch. Wer glaubt, es sei anders, ist schlichtweg doof.
Der Radsport macht es doch vor. Dort werden alle positiv getestet. Letztes Beispiel ein Floyd Landis. Was passiert? Niemand nimmt ihm den Tourtitel ab. Pantani wurde ueberfuehrt, er gewann Giro und Tour hintereinander, fiel dann tot vom Rad. Niemand streicht ihn aus den Analen. Zabel gewann gruen bei der Tour und wurde positiv getestet. Das ging unter. Keinen juckts.
Zurueck zum Fussball. Da hat ein Paul Breitner doch auch in aehnliche Kerben geschlagen und der kennt den Fussball in und auswendig.
Fakt ist, dass keine Staatsanwaltschaften ermitteln, dass keine Aufschreie der Empoerungen kommen. Warum? Weil man Angst hat, zuviel aufzudecken.
Doping scheint doch gewollt zu sein.
Die Staatsanwaltschaft darf überhaupt nur ermitteln, wenn der Verdacht einer Straftat vorliegt (dann muß sie aber auch ermitteln). Existiert also keine Strafnorm, die Doping generell verbietet, dann darf die Staatsanwaltschaft keinesfalls tätig werden.playball hat geschrieben:Und dann hat man im Profifussball ja Verordnungen und Paragrafen, die Doping verbieten und man Aktionen, wie „keine Macht den Drogen“. Selbst wenn es strafrechtlich anzuzweifeln ist, muesste man aber doch zumindest diesen Richtlinien und Verordnungen gerecht werden. Und waere die Untersuchung nicht Sache des Staates, also des Staatsanwaltes? Eine andere Abteilung darf ja nicht ermitteln.
Und da verstehe ich nicht, dass da nicht mal rangegangen wird. Hat ja schon politische Dimensionen.
stimmt DAum hat ja auch 90 Min. "voll durchgehalten"Kaho hat geschrieben:Doping bringt in jedem Sport etwas,auch im Fußball,wenn die Profis nach einer Vorbereitung alle so fit wären,dann könnte man sich oft die Wechsel sparen,aber ich will mal wetten,dass 80% der Profis nach 75 Minuten platt sind und das wird halt durch Doping verhindert.Da sollte man mal drüber nachdenken,was glaubt ihr warum die meisten Tore in der Schlussphase fallen.Mein Leitspruch war und ist immer "Kondition=Konzentration" und wer platt ist,wird unkonzentriert,so ist das auch bei den Schiedsrichtern.So ist das bei allen,wenn der Saft leer ist,dann isser leer und dann geht nix mehr,dann muss man raus,aber durch Doping hält man dann halt die 15 Minuten auch noch aus.R-Town hat geschrieben:Also im Fussball ist Doping meiner Meinung nach absolut uninteressant, oder schiesst man dann härter?
Die Kondition und Kraft bekommt man als Profi sowieso während einer Vorbereitung, da braucht man kein Doping.
Wenn jetz einige Fussballer gestehen würden das sie gedopt haben, hätte ich kein Problem damit-im Gegensatz zu Radfahrern, denn da ist Doping wirklich sehr leistungsfördernd.