Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon FlaT_EriC » 21.05.2007, 10:07


Ich antworte mal einfach pauschal auf alles was hier so gesagt wurde:

Die Kritiker sagen: 1. Vertragsdauer zu lang, 2. Anfang seiner Arbeit erst zum 1.7.07
Zu 1. Er hat ein Konzept vorgelegt was wohl diese 2-3 Jahre braucht, ich hab damit kein Problem, Fakt ist aber, dass kaum ein Trainer in letzter Zeit soviel Zeit bekommen hat. Das MUSS hier jeder zugeben. Und wieso sollte auf einmal von Fan- und Vereinsseite mehr Geduld da sein, wenn die Entwicklung der Mannschaft ne Weile ins Stocken geraten sollte (was eigentlich unumgänglich ist, wenn man das realistisch sieht)

Zu 2. Klar, Vertragslaufzeiten gelten immer erst ab 1.7, aber in diesem Fall scheint er wohl die Arbeit auch net wirklich viel früher hier beginnen zu können, er steckt mit Lierse noch bis Mitte Juni in der Relegation, muss also Training und alles andere dort wie bisher fortführen. Das heisst wiederum ganz klar, dass er nicht seine volle Aufmerksamkeit der Spielersichtung hingeben kann.
Für alle die sagen, dass ich damit rumnörgle, es ist einfach ein Fakt!!

Prinzipiell bin ich ihm gegenüber positiv eingestellt, weil ich das Flutlicht-Interview sehr positiv fand, aber es müssen auch realistische Bedenken erlaubt sein, wie die, die ich eben oben angesprochen habe.



Beitragvon hardy68 » 21.05.2007, 10:16


@ flat eric

du versuchst deine Bedenken wenigstens mit Fakten zu hinterlegen, das is ok. Aber bzgl. Arbeitsantritt 01.07.: Unsere Jungs haben jetzt sowieso Urlaub, also kein Training. Spielersichtung wird von einem guten Trainer nicht 4 -6 Wochen vor der neuen Saison gemacht, sondern immer!

In eigener Sache: Ich war auch überrascht, als der Trainer aus dem Hut gezaubert wurde, aber ganz ehrlich, es hätte auch Horst Schlämmer sein können, ich steh zu meinem FCK. Kanns noch viel schlechter kommen? Ich denke nicht. In seinen bisherigen Stationen hat unser "Neuer" sehr offensiv spielen lassen und das sogar mit vielen jungen. Das müsste hier doch vielen gefallen, oder?

@ alle, die den Nörglern, die nur meckern wollen antworten:

lasst es!
Ignoriert sie einfach, bläht die Freds nicht auf und man kann vernünftig (auch mit Emotionen) diskutieren!

Lauterer Grüße

hardy68



Beitragvon Betzebiene » 21.05.2007, 10:38


Habe lange überlegt, hier überhaupt noch was zu schreiben......
doch nun kann auch ich nicht mehr inne halten !!!

Habe mich echt gefreut auf ein volles Haus, noch mal DIESE Mannschaft spielen zu sehen, halt einen schönen Abschluß zu haben und auf den neuen Trainer. Auf die paar hier, die ihre NICHT-Anwesenheit angekündigt haben, haben eh den Bock nicht fett gemacht !!! Nun gut.....

Bin meine 130 km gefahren, habe nette Leute aus Kastel kennengelernt und bin mit meinem Sohn froh gelaunt und entspannt in die Westkurve.

Spiel fing an, am Megaphon wurde irgentwas gefaselt, was wir im Block 8.3 eh nicht verstanden haben und fragten uns was ist jetzt los ???
Haben uns nicht weiter Gedanken gemacht, uns auf Spiel konzentriert und den ein oder anderen Fan-Gesang halt einfach mitgemacht. Aber halt auch nur einfach, denn es war ein großer Knacks drin, wo wir uns in Block 8.3 nur fragen konnten, was ist los!!! Und das darf und kann echt nicht sein !!!

Erfahren was nun wirklich war, habe ich erst zu Hause hier im Forum !!!

Nach dem 1 : 1 war die Stimmung ja echt KLASSE !!! Zumindes eine gewisse Zeit !!!

So, nun zum Trainer.....

Echt arm, was in der Westkurve nach der Präsentation abging!!!

Kurz vor mir stand noch jemand auf und klatsche, ansonsten sah ich nur ??? FANS ??? die abwinkend davon liefen, hallo geht's noch???

Die Vorstellung von Rekdal war realistisch!!!
So sieht es aus !!!
Schließe mich einzelnen Vorrednern an, wie z. B. "REDFEAR" !!!
Sein Bericht war mir aus der Seele gesprochen!!!
Wir haben nur eine Chance wieder hochzukommen, wenn die gesamte Mannschaft auf einem gesunden Fundament aufgebaut ist !!!

Das Interview von Rekdal in Flutlicht gibt mir Zuversicht (ob es ihm in den Mund gelegen wurde oder nicht) und freue mich auf eine neue Saison !!!
Wenn er das umsetzt, bin ich auch bereit, ein, zwei oder auch das dritte Jahr zu warten !!!

Ich beneide den Trainer nicht, denn das wird echte harte Knochenarbeit um allen gerecht zu werden !!!

In diesem Sinne
Grüße aus Hessen



Beitragvon geist » 21.05.2007, 11:00


Fluchtwagenfahrer2007 hat geschrieben:mein wunschkandidat finke ist es nun mal nicht geworden, ebenso wie 2 andere auf meiner liste naemlich toppi oder sforza. damit ist das thema finke fuer mich abgeschlossen (auch wenn er so weit ich mich erinnern kann freiburg 2 mal in den uefa-cup gefuehrt hat sowie am anfang seiner laufbahn den tsv havelse(!) in die 2. bundesliga).

ich glaube das ich fuer ziemlich alle sprechen die ein wenig kritik an der verpflichtung von rekdal uebten..... ich habe nicht behauptet oder behaupten wollen das rekdal nicht passen wuerde bzw. das er kein guter trainer waere weil ich das einfach nicht wissen kann bzw. beurteilen kann. meine kritik war das wir mit rekdal mal wieder ein hohes risiko gehen weil er kein kenner der 2. liga ist. ich befuerchte nun mal das wir gerade gegen schwaechere gegner unnoetige punkte liegen lassen koennen (ich sage extra befuerchte und koennen) da der chef die spieler und das umfeld dieser vereine zu wenig kennt.

trotzdem wuensche ich rekdal selbstverstaendlich viel glueck und gebe ihm eine faire chance. als spieler war er ja ein vorzeigeprofi. hoffe er kann diese einstellung unseren spielern einimpfen. eine bitte habe ich allerdings, bitte offensiver als wowo spielen lassen.

ein guter start wird sehr wichtig sein (siehe ksc und rostock) also von anfang an wach sein und punkte sammeln. ausserdem hoffe ich das viele zuschauer kommen werden da die 2. liga in der neuen saison was hat was die bundesliga nicht hat.... naemlich traditionsvereine wie uns, 1860, m'gladbach, koeln, st. pauli, aachen, fuerth (auch wenn die schon seit jahrzehnten kein publikumsmagnet mehr sind), derbies gegen offenbach, wiesbaden 05, hoppenheim, koblenz und au-wehen. hoert sich doch besser an wie bochum, rostock, wolfsburg, leverkusen, bielefeld, duisburg, cottbus......

ich weiss ich rede mich ja selber froh (ueber rekdal ist allerdings ehrlich) doch man muss es nun mal nehmen wie es ist. also das beste draus machen damit es bald wieder gegen bayern muenchen, dortmund, schalke, stuttgart, hsv usw. geht.

Meine Gedanken in den letzten Tagen sind dem sehr ähnlich, was Du beschreibst. Inzwischen habe ich mich ein bischen mit der Person Rekdal beschäftigt und finde sehr viel, was Hoffnung macht, auch hat mich sein Auftreten in den Interviews gestern überzeugt. Vielleicht ist er ja wirklich das "Filetstück", wie es Rossobianco ausgedrückt hat, vielleicht wird er ja wirklich der kommende Klassetrainer, als den ihn viele Hertha-Fans jetzt schon sehen.
Dann hat der FCK das gemacht, was finanziell klamme Vereine auch bei der Spielersuche notgedrungen tun müssen: Personen mit Entwicklungspotential aufspüren und sie in den eigenen Reihen zum Star reifen lassen. Das einzige, was dazu zwingend notwendig ist, das ist der uneingeschränkte Rückhalt von Verein und Fans und eine gewisse Portion Geduld.

Aber wie Du schon schreibst, ein guter Saisonstart und das ganze kann schnell eine (positive) Eigendynamik entwickeln... Alles wird gut!



Beitragvon derhonkel » 21.05.2007, 11:35


Eigentlich gibt es nicht mehr viel zu sagen, weil schon extrem viel gesagt wurde.
Ich finde es nach einer Nacht drüber schlafen eigentlich ganz gut, dass wir einen Trainer bekommen haben, der EBEN NICHT mit Stallgeruch ausgestattet ist, sondern vielleicht genau durch den Abstand Sachen anspricht, die jemand aus dem näheren Umfeld so nicht angesprochen hätte. Und, ja, ich bin froh das es weder Toppi noch Sforza geworden sind. Und ja, ich bin auch froh, dass der Trainer sagt, wir brauchen ein vernünftiges Fundament für die 2. und 1.BL, um nicht als Fahrstuhlmanschaft a la Köln oder Bochum zu verkommen.

Eine Sache jedoch gibt mir gewaltig zu denken, und zwar gestern abend bei Flutlicht: Wieso fällt es einem Verein wie dem 1.FCK so schwer, jemanden wie Tamas Hajnal oder Beda zu halten? Da darf sich wirklich der Pleiten-Manager vom FSV neben den Jaworski setzen, hämisch grinsen und bei der Frage, ob Zidan, Noweski oder Friedrich zu halten sind, erstmal wieder vom angeblich an Mainz verschenkten Herz quatschen, während Jaworski quasi schon mal die Abgänge mit 5-6 beziffert und auch anscheinend absegnet...
Sind wir wirklich so wenig Adresse für Spieler geworden, dass sich anscheinend jeder andere Verein weniger Sorgen um Spieler machen muss als wir, sobald ein anderer Verein anfragt?
Oder liegt es vielleicht auch daran, dass sobald Transfer-Gerüchte durchs Forum gaukeln, der Spieler gnadenlos nieder gemacht wird?

Ich weiss es nicht und bin nach Flutlicht und den 05er Lobhudeleien frustriert ins Bett gegangen...



Beitragvon Lestat » 21.05.2007, 11:45


derhonkel hat geschrieben:Oder liegt es vielleicht auch daran, dass sobald Transfer-Gerüchte durchs Forum gaukeln, der Spieler gnadenlos nieder gemacht wird?

Ich glaube damit kommst du der Wahrheit näher als einige hier Wahrhaben wollen.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.



Beitragvon FCK-Ralle » 21.05.2007, 12:05


@geist

Du hast das sehr schön ausgedrückt.
Vielleicht ist was dran. Ich sehe die Verpflichtung ebenfalls positiv. Als Spieler ein absoluter Musterprofi mit gesundem Ehrgeiz. Als Trainer kann man noch nicht viel sagen, aber eine Meisterschaft und eine Vizemeisterschaft (da hat auch nur ein Tor gefehlt) mit Valerenga Oslo, bei einer Übermacht von Rosenborg und Lierse von einer aussichtslosen Situation in die Relegation um den Klassenerhalt gebracht spricht für sich. Ich lass mich gern überraschen.


Herzlich Willkommen in Kaiserslautern Kjetil Rekdal!
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)



Beitragvon Altmeister » 21.05.2007, 12:06


Ich bin sehr zufrieden mit der Wahl Rekdal. Sein Flutlicht-Auftritt hat mich in meiner Meinung bestätigt. Ein kerniger Typ, der geradeaus ist, offensiv nach vorne spielen will und mit jungen Spielern gut umgehen kann. Hört sich schon mal gut an. Ich bin sogar der Meinung, dass der Mann eine absolute Perle für den FCK werden könnte. Laßt ihn einfach mal machen! Was den 3-Jahres-Vertrag angeht: Da kann man doch immer eine Abfindungsregelung einbauen, falls es schief geht so wie jetzt aktuell bei Auge in Wolfsburg. Ist doch alles kein Problem heutzutage.
Ich glaube aber nicht, dass es nicht klappt mit ihm. Und das Argument, dass er noch ein paar Relegationsspiele bestreiten muss: Also ehrlich, Leute, wozu gibts Telefone oder Internet? Ist doch klar, dass er sich mit Schjönberg entsprechend abgestimmt haben wird, zumal der ja schon auf Dienstreise ist seit ein paar Tagen. Wer zudem ein guter Trainer ist, und er hat sich ja selbst als positiv bekloppt bezeichnet, der kennt den Markt und die Sache kann mit ein paar Anrufen erledigt sein.
Also bitte, gebt Ruhe, lasst Meikel und Kjetil mal machen. Ich bleibe dabei, die Perspektiven des FCK auch schon kurzfristig für die nächste Saison werden erheblich besser sein als viele hier meinen. Ab August wird wieder angegriffen aufm Betze. :schild:



Beitragvon Nummer20 » 21.05.2007, 12:08


Bestes Beispiel: Vorstellung unseres neuen Trainers Rekdal!
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!



Beitragvon dukemh » 21.05.2007, 12:23


Altrhoideiwel hat geschrieben:Welcome
Und ich hoffe er wird uns zum Aufstieg führen


Und schon wieder ist meiner Meinung nach die Erwartungshaltung viel zu hoch! Kaum ist er da, muß er gleich aufsteigen. Natürlich wollen wir aufsteigen, aber dazu benötigt man eine schlagkräftige Truppe und die muß er erst mal finden. Angeblich soll er mit jungen Spielern gut umgehen können, was schon mal sehr positiv wäre. Warten wir's ab, wie die ganze Sache sich entwickelt.
Auf jeden Fall: Welcome Mr. Rekdal! :wink:
Einmal FCK, immer FCK !



Beitragvon Kalle1957 » 21.05.2007, 12:26


Rekdal ist für mich ein absolut guter Griff; hab gestern abend Flutlicht gesehen mit dem Interview mit Ihm - sehr gute Vorstellung von Ihm, bin mir sicher, das er weis was er will und die Mannschaft voran bringen wird. Steht bitte alle hinter Ihm und unserem FCK, denn nur gemeinsam sind wir stark - einer für alle, alle für einen!!!
Und die ewigen Nörgler sollen bleiben wo der Pfeffer wächst - egal wer bei denen gekommen wäre, sie hätten immer was zu motzen gehabt!
In Lautern ist es doch schon etliche Jahre so, das von einigen so genannten Fans alles, nur noch schlecht gemacht wird!!!
Im sinne unseres FCK müssen wir zusammenhalten!!

:teufel2: FOREVER FCK :teufel2:
Forever FCK



Beitragvon alaska94 » 21.05.2007, 12:44


Die Leute die jetzt schon anfangen, am Stuhl des neuen Trainers zu sägen, denen sollte man Stadionverbot geben.

Also die Erfolge sprechen für Rekdal.

Und an alle Basler und Toppi Fans, was haben diese beiden "Schwäter" denn in ihrer Trainerlaufbahn denn erreicht??

Rekdal ist ein gefragter Mann bei Hertha BSC und anderen Vereinen.
Er wird dem Vorstand wohl ein gutes Konzept vorgestellt haben.
Das wohl lautet.

Langfristiges Ziel: MIttelfeld 1. Bundeslliga
Mittelfristiges Ziel: Aufstieg in die 1. Bundesliga
Kurzfristiges Ziel. SPielen von offensiven Fussballs und integrieren der eigenen Jugend.

So gute junge Spieler haben wir nicht, wenn unsere Jugend so gut wäre, würde unsere Amateure nicht Absteigen, ohne ein einziges Spiel gewonnen zu haben.

In diesem Sinne

Bitte unterstützt den neuen Trainer und die neue Mannschaft, wo und wie ihr nur könnt.


Gruß


Alaska



Beitragvon playball » 21.05.2007, 12:50


Kjetil: Ich wuensche Dir von Herzen viel Erfolg bei Deinem neuen Job. Die Erwartungen sind klar. Junge Mannschaft aufbauen, attraktiven Offensivfussball bieten und aufsteigen.
Gerade der VfB Stuttgart hat es ja allen vorgemacht, dass es ein Dummgeschwaetz von Fussballaien ist, dass man ein fettes Budget benoetigt, um Erfolg zu haben. Das Team macht es aus, auch wenn dieses Wort so abgedroschen ist, dass ich es nicht leiden kann.


Was wieder einmal auffaellt, ist die Tatsache, dass sich nun die Leute zerfleischen. Die einen unterstuetzten blind den Trainer, andere sind skeptisch, da der neue Mann der grosse Unbekannte ist, und auch sein Gestaendnis, Hertha BSC Berlin zu lieben, fuegt weitere Skepsis hinzu. Ich kann beide Seiten verstehen.

Doch bevor ich kritisiere, will ich wiederholen, dass ich Kjetil Rekdal voll unterstuetze, und im August akkustisch im Stadion alles geben werde zum Wohle des FCK.


Der Vorstand des FCK geht seit Jahren ein gefaehrliches Spiel ein. Fast bewusst werden Wuensche der Fans nicht erfuellt. Der Ruf nach bestimmten Trainern in der Region ist seit Jahren gross. Allen voran wird der Name Toppmoeller immer wieder kolportiert. Nicht nur dass er hier im Forum klar als Nummer eins angesehen wurde, auch wenn man sich auf der Strasse so umhoert, bei den Nachbarn, dann faellt dieser Name aussergewoehnlich oft. Sogar Spieler hatten den Namen oft im Mund, nicht zuletzt ein Mario Basler als er noch hier spielte oder ein Andreas Brehme, der sich aus der Ferne meldete. Bei jedem Trainerwechsel fiel der Name. Oder auch Friedhelm Funkel. Schien es im Winter 2004 nur all zu logisch, den freien Funkel nach der Gerets Entlassung einzustellen, da er frei war, so war die Ueberraschung gross, dass es Jara wurde. Ein hervorragender Trainer, der aber menschlich gar nicht in die Pfalz passt. Nach der Trennung von Jara war Toppmoeller frei. Auch hier machte man die Ueberraschung perfekt und holte mit Henke einen Neuling.
Und wieder war ein Grummeln im Untergrund der Pfalz zu spueren, da man die Entscheidung erneut nicht verstand, aber man hat Henke bedingungslos (!) unterstuetzt. Als er dann – fast erwartet – scheiterte, holte man Wolf. Auch er ein Liebling der Massen, aber kritisch gesehen und hinter dem Wunsch der Fans nach Toppmoeller (dies ist jetzt nicht subjektiv gesehen, sondern es gab mehrere Umfragen, wo er klar favorisiert wurde) lediglich die Nummer 2. Mir kam es oftmals so vor, als wuerde man bewusst, dem „Poebel“ seine Wuensche nicht erfuellen.

Versteht mich nicht falsch. Ich will hier nicht nachtraeglich erneut eine Toppmoeller Diskussion losbrechen. Die Entscheidung pro Trainer ist gefallen. Fertig. Akzeptiert. Ich will lediglich die Gefuehlslage der letzten Jahre in Erinnerung rufen.

Und nun erneut eine Ueberraschung mit dem Namen Rekdal. Selbstverstaendlich geht der Grossteil hin und wuenscht ihm alles Gute im Job. Hat er Erfolg, geht es uns allen gut, also logisch, dass wir ihn unterstuetzen. Aber muss man sich wundern, wenn die breite Masse skeptisch ist und mittlerweile Trainerexperimente nicht mehr ertraegt? Guckt man auf die nackten Zahlen seines letzten Jobs, kommt man um ein inneres Fragezeichen nicht drumherum, auch wenn er in Norwegen vorher Erfolge hatte. Aber haelt das Vergleichen mit der Bundesliga stand? Habe seine Antrittsrede nicht verfolgt, aber ich gehe mal davon aus, dass es fuer ihn eine ganz besondere Ehre ist, ausgerechnet in Kaiserslautern, bei diesem Traditionsverein mit diesem tollen Publikum, ...
Was soll er auch sagen???

Ich gucke hier gar nicht mehr zu sehr auf die Leute hier, die im Forum posten. Ich gucke mal ueber den Tellerrand hinweg, einfach mal so durch die Pfalz. Man ist ja mit einigen in Kontakt... Alle waren, wie immer gespannt auf die Trainerentscheidung. Man wusste, dass diese Trainerentscheidung ein bedeutendes Signal ist. Nicht nur sportlich, auch wirtschaftlich!!! Mit einem grossen Namen als Trainer koennte wieder ein Ruck durch die Region gehen. Diesen Ruck kann man in der Pfalz leicht erzeugen. Aber ich muss feststellen, dass dieser Ruck mit diesem Namen nicht wirklich durchgeht. Dies hat nichts mit der Qualitaet des Trainers zu tun, sondern schlichtweg mit einer anderen Erwartung der Region. Und die ist mit Sicherheit nicht all zu hoch gegriffen.

Blicken wir mal kurz in die 80er zurueck. Da wurde von vielen Seiten immer wieder ein Ribbeck als Trainer gefordert als es kontinuierlich abwaerts ging. Die Zwischenloesung Bongartz fuehrte zu einem Zwischenhoch, aber schon waehrend seiner Zeit als auch waehrend Stabels Zeit wurde oftmals Ribbeck gefordert. Man fing an zu duempeln. Von Feldkamp wagte man gar nicht mehr zu traeumen, als aber der Karren vollends im Dreck war, am Fastnachtssamstag 1990, forderte sogar die BILD Zeitung offen Kalli Feldkamp als Trainer, der kurz danach tatsaechlich kam. Sofort war ein Ruck zu spueren, der alle ergriff, zu spueren im Umfeld der Pfalz als auch beim ersten Heimspiel gegen den HSV.

Aehnlich 1996. War man nach dem Abstieg down, war es ein regelrechtes Erdbeben in der Pfalz, als sich Martin Wagner hinstellte und in die laufende Kamera sagte, er wolle seinen Vertrag erfuellen, trotz Angebote der Bayern und Bremen. Der naechste Ruck ging mit dem neuen Aufsichtsrat durch, in dem u.a. ein Feldkamp aktiv war sowie viele bekannte Leute der Region (unabhaengig welche Scheisse sie spaeter teilweise gebaut haben, aber zu dem Zeitpunkt war es ein Signal fuer die Pfalz). Komplett verrueckt wurde die Region, als am Tag des ersten Vorbereitungsspiels zur neuen Saison Otto Rehhagel als Trainer vorgestellt wurde. Morgens die Geruechte, mittags die Bestaetigung. Das machte die Runde, da wurde Freitag Nachmittag sogar die Arbeit in unserer damaligen Firma kurzfristig abgebrochen, weil sich alles um Otto drehte. Ende vom Lied? Das Stadion am ersten Spieltag gegen Jena war nicht nur voll, es war auch super Stimmung. Die Region war stolz auf ihren FCK und das trotz Abstieg.

Der beruehmte Ruck!!! (Roman Herzog haette es erfreut, dies nur fuer politisch interessierte)

Und nun? Seit Jahren wartet man als FCK Fan auf das beruehmte Signal von oben. Doch hier kommen keine Signale. Weder bei Spielerverpflichtungen, noch bei Trainerverpflichtungen. Und hier ist fuer mich ein ganz klarer Kritikpunkt, dass hier Leute am Werk sind, die den FCK nicht verstehen. Leute, die die Pfalz nicht verstehen und die kein Fingerspitzengefuehl haben. Hier hat man studierte Betriebswirte, Leute, die in ihren Bereichen sicherlich gut sind. Aber reicht das fuer einen Fussballverein? Ein Fussballverein ist nicht mit Zahlen zu managen. Das sage ich als absoluter Zahlenfuzzy, der von morgens bis Abends nur Zahlen dreht und rechnet. Fuer einen Fussballverein reicht das aber nicht. Hier ist mehr von Noeten. Und im Verein gibt es hier ein grosses Vakuum. Uebrigens gibt es im Verein auch niemanden, der Zahlen interpretieren kann. Man kann zwar Zahlen erstellen, aber nicht damit arbeiten. Diese Feststellung am Rande.
Das Vakuum geht sogar noch weiter, dass hier ganz eindeutig wirtschaftlicher Sachverstand fehlt! Sachverstand im Zusammenhang mit Kosten und Leistung. Kosten kann man im Verein betrachten, aber Leistungen kann keiner messen. Auch Personen nicht, die dies im taeglichen Leben dozieren. Wie gesagt. Man kann Zahlen erstellen, daraus aber keine Aussagen oder zumindest die falschen ableiten. Aktive Kostenkontrollen gibt es auch nicht (oder wer hinterfragt in Liga 2 den Vertrag mit der Stadiongesellschaft? Kann mir als Aussenstehender kaum vorstellen, dass der FCK hier alle Verpflichtungen ohne Probleme erfuellen kann), man lebt halt in den Tag hinein.

Und ich gehe noch weiter. Wo ist denn die Analyse der Arbeit der Leute in der Verantwortung? Fraegt man die Leute persoenlich, heisst es selbstverstaendlich, man wuerde hinter verschlossenen Tueren knallhart reden. Tut man das aber auch wirklich? Der Vorstand ist in der Form erst ein Jahr im Amt. Aber teilweise war er auch schon vorher dabei. Der Aufsichtsrat ist seit 2002 da. Und lassen wir mal seit 2002 alles Revue passieren. Geldvernichtung durch katastrophale Transferpolitik, Geldvernichtung durch katastrophale Trainerpolitik und Geldvernichtung durch katastrophale Aussendarstellung des Vereins. Das Thema Stadion lasse ich aussen vor, sonst sprenge ich hier komplett den Rahmen.

Wenn hier einer entgegnet, der FCK habe wenig Geld, daher muesse der Vorstand und Aufsichtsrat beschraenkt handeln, dann widerspreche ich energisch. Der Satz muss naemlich umgedreht werden. Nicht: Wir mussten falsche Spieler kaufen, weil wir kein Geld haben. Der Satz muss lauten: Wir haben kein Geld, weil die Verantwortlichen die falschen Spieler gekauft haben.
Fuer die Summe der Kosten der Herren Kosowski, Nurmela, Vreven, Zandi, Freund, Mettomo, Opara (die Liste wuerde saulang werden), haette man ja fast einen Michael Ballack bekommen!

Ich will hier keine Pauschalschelte betreiben, nur frage ich mich, wann denn endlich mal die Zeit kommt, wenn sich hier einige Leute selbst hinterfragen. Hier scheint naemlich eines der groessten Probleme des FCK zu liegen! Mangelnde Kompetenz. Und dies sportlich als auch wirtschaftlich! Und wo sind die Fragen von Aussen? Wer hinterfragt denn mal von Aussen die ganze Leistung einiger Personen? Die Presse fragt nicht mehr, die hat man madig gemacht. Die Fans? Die hauen sich gegenseitig auf die Schnauze, weil sie uneinig sind. Einige reden sich ein, die Fans seien selbst schuld am Nichtaufstieg, weil sie zu viel fordern, andere machen ne Party im Stadion, um sich wenigstens noch selbst zu feiern und wieder andere sind angekotzt, weil sie der Auffassung sind, man muesse geschlossen Richtung Nordtribuene marschieren und mal so richtig Dampf ablassen. Denen gehen Pipi Langstrumpf Gesaenge in solch einer Situation auf den Zeiger. Sind nicht alle Positionen verstaendlich? Klar, dass die bei einem solchen Spiel wie gegen Koeln rausplatzen.

Aber ausserhalb der Westkurve? Nix passiert. Nix. Hier wird totgeschwiegen. Darin ist der FCK gross. Sich einbilden, man habe keine Probleme. Man ist sportlich auf dem absoluten Tiefpunkt, eine Person hat Millionen an Euro verschleudert, die man problemlos zurueckerhalten koennte, aber nix passiert, man hat einen Wasserkopf im Verein als wuerde man Champions League spielen. Man hat keine Kontakte mehr zu Spielerberatern, man wird muede belaechelt. Und was passiert? Wir reden uns ein, dass alles nicht anders geht und dass man nur beten muss und Ruhe bewahrend nach vorne gucken muss.
Und das Umfeld guckt zu und fordert weiterhin Ruhe im Verein.

Der Verein macht es diesbezueglich geschickt. Um die Masse hinter sich zu bringen, verteilt er Chipstuetchen, macht ne kuenstliche Party, laesst die 91er Meistermannschaft auflaufen und schwupps hat man amerikanische Eventverhaeltnisse auf dem Platz. Fehlt nur noch Micky Maus in Grossformat, die die Leute abklatscht und Popcorn verteilt.

Und was ich nicht verstehe: Der Grossteil der Fans gibt sich damit zufrieden. Am Ende gehen sie untereinander auf sich los und merken nicht, dass sie nur geschickt gegeneinander ausgespielt werden.

Wenn die Fans uneinig sind, dann stimmt was in der Fuehrung nicht!!! Werdet doch mal wach!


Und jetzt wird hier im Forum wieder eine kuenstliche Aufbruchstimmung erzeugt. Einige Personen, ich lobe diese ausdruecklich, versuchen positiv zu denken und gucken schon auf die Saison 2007/2008. Einige lassen sich davon mitreissen und wer hier ins Forum guckt, hat das Gefuehl, man ist auf gutem Weg. Aber bei allem Respekt vor diesem Forum (das mit Abstand das beste ist, was es rund um den FCK gibt). Die Leute, die hier schreiben, stehen sowieso in der Westkurve und schreien sich die Kehle aus dem Leib. Die muss ich doch gar nicht ansprechen. Ich muss doch Leute aus dem Umfeld ansprechen. Ich muss die Pfalz wachruetteln. Hier ist doch der Betze immer stark. Auch wer nicht ins Stadion geht, der hockt daheim mit dem Radio um Halb Vier oder mittlerweile um Zwei. Der FCK muss Mittelpunkt sein, er muss Gespraechsthema sein.

Doch die Stimmung ist eine andere. Die Stimmung schlaegt zwar nicht ins Gegenteil um, eher dazwischen. Die Leute sagen, „oh, sollen die mal machen. Warten wir mal 5 Spieltage ab, wie sich das entwickelt, dann schaun wir mal weiter.“ Und das ist gefaehrlich. Das ist saugefaehrlich fuer den FCK. Und nicht zuletzt kostet es ihn auch Geld, da durch solch ein Denken Tausende, ich wiederhole, Tausende von Dauerkarten, weniger verkauft werden. Die Lust wird nicht geweckt.

Momentan ist der FCK tot. Der FCK ist mausetot. Wir wehren uns nicht mehr. Wir ergeben uns blind unserem Schicksal. Wir hoffen darauf, dass jetzt gute Spieler geholt werden fuer den Aufstieg. Wir hoffen, dass die Personen, die 5 Jahre katastrophal eingekauft haben, jetzt die Fussballweisheit finden und uns Maradonas en miniature praesentieren. Vermutlich eher Nurmelas en miniature... Aber je frueher ich mich daran gewoehne, um so weniger gross sind die Schmerzen.

Und nochmal. Ich will nicht fuer die Zukunft schwarz malen. Ich versuche meine Sicht realistisch darzustellen. Ich wuensche allen Spielern, die kommen, und denen die bleiben, und ebenso dem Trainer viel Erfolg. Nur fehlt mir hier ein bisschen der Optimismus, alles positiv zu sehen. Ich wuerde mich so gerne eines besseren belehren lassen...

Sorry Thomas, dass es so lange wurde. Aber hier musste mal einiges raus. Das war jetzt mal mein „Ventil“



Beitragvon RWP » 21.05.2007, 13:01


playball,

einfach nur respekt. respekt für diese ausgewogene stellungnahme. wenn ich auch nicht immer deiner meinung bin (muss man ja auch nicht sein), so würde ich dem fck doch ein paar typen deines formats in den entsprechenden funktionen wünschen. dann würde ich sogar toppi als trainer akzeptieren :lol:



Beitragvon Chacko » 21.05.2007, 13:11


Natürlich, lieber playball, kann man dir nur zustimmen in Vielem;
dennoch ist es müßig:
1. Wie du schon richtig sagst, Friedrich, Wieschemann und Herzog, mit Abstrichen auch Jäggi, tragen die Verantwortung für den Pleitegeier, das ist Fakt !
2. steht es jedem frei, sich in die Verantwortung des Vereins wählen zu lassen
3. Sind die Trainer unerer Herzen aus diversen Gründen leider nicht zu haben. Und wenn ein Toppmöller sich über Kollegen so wie geschehen äußert, brauchen wir doch diesen Namen (leider) erst gar nicht auszwürfeln, oder ?



Beitragvon alaska94 » 21.05.2007, 13:12


RWP-Antichrist hat geschrieben:playball,

einfach nur respekt. respekt für diese ausgewogene stellungnahme. wenn ich auch nicht immer deiner meinung bin (muss man ja auch nicht sein), so würde ich dem fck doch ein paar typen deines formats in den entsprechenden funktionen wünschen. dann würde ich sogar toppi als trainer akzeptieren :lol:


Wir sollten mal aufhören, nur Trainer zu akzeptieren, die mal für Lautern gespielt haben. Ein Aussehstehender als Trainer ist gut, der sieht vielleicht Fehler, die ein "ALTLAUTERER" gerne übersehen möchte, um keine Kritik von Fans und Vorstand abzubekommen.

Ich halte nicht besonders viel von "Familienfußball". Was hat Armin Veh mit Stuttgart zu tun? Gar nix und er ist trotzdem Meister geworden.
Ich finde Toppi past gar nicht zu uns, und Erfolge als Trainer hat er auch nicht vorzuweisen. Die eine Saison mit Leverkusen , hätte glaube ich jeder Trainer hinbekommen und vielleicht sogar einen Titel geholt.

In diesem Sinne.

Nur der FCK.

Rekdal ist da und fertig.



Beitragvon RWP » 21.05.2007, 13:19


alaska94 hat geschrieben:
RWP-Antichrist hat geschrieben:playball,

einfach nur respekt. respekt für diese ausgewogene stellungnahme. wenn ich auch nicht immer deiner meinung bin (muss man ja auch nicht sein), so würde ich dem fck doch ein paar typen deines formats in den entsprechenden funktionen wünschen. dann würde ich sogar toppi als trainer akzeptieren :lol:


Wir sollten mal aufhören, nur Trainer zu akzeptieren, die mal für Lautern gespielt haben. Ein Aussehstehender als Trainer ist gut, der sieht vielleicht Fehler, die ein "ALTLAUTERER" gerne übersehen möchte, um keine Kritik von Fans und Vorstand abzubekommen.

Ich halte nicht besonders viel von "Familienfußball". Was hat Armin Veh mit Stuttgart zu tun? Gar nix und er ist trotzdem Meister geworden.
Ich finde Toppi past gar nicht zu uns, und Erfolge als Trainer hat er auch nicht vorzuweisen. Die eine Saison mit Leverkusen , hätte glaube ich jeder Trainer hinbekommen und vielleicht sogar einen Titel geholt.

In diesem Sinne.

Nur der FCK.

Rekdal ist da und fertig.


Äääähhhh, da hast du mich aber falsch verstanden. Ich war gegen Toppi und hatte das Playball auch geschrieben. Daher schreibe ich ja "...SOGAR Toppi...". Ich wollte Playball eigentlich nur meinen Respekt für seinen Kommentar aussprechen. Ich bin durchaus optimistisch, dass Rekdal und Schjönberg im Team gute Arbeit leisten werden. Die Zeit wird es zeigen.



Beitragvon Nummer20 » 21.05.2007, 13:36


@playball:

Dann lass dic von den Optimisten mitreißen!
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!



Beitragvon geist » 21.05.2007, 13:45


playball hat geschrieben: Oder auch Friedhelm Funkel. Schien es im Winter 2004 nur all zu logisch, den freien Funkel nach der Gerets Entlassung einzustellen, da er frei war, so war die Ueberraschung gross, dass es Jara wurde. Ein hervorragender Trainer, der aber menschlich gar nicht in die Pfalz passt. Nach der Trennung von Jara war Toppmoeller frei. Auch hier machte man die Ueberraschung perfekt und holte mit Henke einen Neuling.

Nur zwei Situationen, in denen die falsche Entscheidung getroffen wurde, obwohl man es hätte es besser wissen können - wenn man nur auf den Rat von außen gehört hätte. Und wäre nur in einem Fall "richtig" entschieden worden, die Entwicklung der letzten Jahre im sportlichen Bereich hätte einen deutlich positiveren Verlauf genommen, und dies trotz wirtschaftlicher Probleme (bzw. diese hätten dadurch auch verkleinert werden können).

Was aber die Problematik der sportlichen Kompetenz im Verein betrifft könnte es doch sein, dass hier mit der Besetzung Schjönberg/Rekdal endlich der Befreiungsschlag geglückt ist. Im Moment zwar noch Wunschdenken, aber ich halte es echt für möglich. Warum nicht das erwähnte, aktuell strahlende Beispiel Heldt/Veh zum Vorbild nehmen, auch denen hätte kaum einer eine derartige Erfolgsbilanz zugetraut, auch die mussten mit sehr begrenzten finanziellen Mitteln auskommen und verstärkt auf junge Spieler setzen und auch die mussten ein Gespür für die speziellen Befindlichkeiten des Vereinsumfelds entwickeln. Und auch dort handelt es sich um einen Sportdirektor, der als Spieler die Mentalität des Vereins kennengelernt hat und einen Trainer, der als unbelasteter "Externer" hinzugestoßen ist.



Beitragvon Nummer20 » 21.05.2007, 14:36


geist hat geschrieben:
playball hat geschrieben: Oder auch Friedhelm Funkel. Schien es im Winter 2004 nur all zu logisch, den freien Funkel nach der Gerets Entlassung einzustellen, da er frei war, so war die Ueberraschung gross, dass es Jara wurde. Ein hervorragender Trainer, der aber menschlich gar nicht in die Pfalz passt. Nach der Trennung von Jara war Toppmoeller frei. Auch hier machte man die Ueberraschung perfekt und holte mit Henke einen Neuling.

Nur zwei Situationen, in denen die falsche Entscheidung getroffen wurde, obwohl man es hätte es besser wissen können - wenn man nur auf den Rat von außen gehört hätte. Und wäre nur in einem Fall "richtig" entschieden worden, die Entwicklung der letzten Jahre im sportlichen Bereich hätte einen deutlich positiveren Verlauf genommen, und dies trotz wirtschaftlicher Probleme (bzw. diese hätten dadurch auch verkleinert werden können).

Was aber die Problematik der sportlichen Kompetenz im Verein betrifft könnte es doch sein, dass hier mit der Besetzung Schjönberg/Rekdal endlich der Befreiungsschlag geglückt ist. Im Moment zwar noch Wunschdenken, aber ich halte es echt für möglich. Warum nicht das erwähnte, aktuell strahlende Beispiel Heldt/Veh zum Vorbild nehmen, auch denen hätte kaum einer eine derartige Erfolgsbilanz zugetraut, auch die mussten mit sehr begrenzten finanziellen Mitteln auskommen und verstärkt auf junge Spieler setzen und auch die mussten ein Gespür für die speziellen Befindlichkeiten des Vereinsumfelds entwickeln. Und auch dort handelt es sich um einen Sportdirektor, der als Spieler die Mentalität des Vereins kennengelernt hat und einen Trainer, der als unbelasteter "Externer" hinzugestoßen ist.



Was in der Vergangenheit bei anderen Entscheidungen herausgekommen wäre ist Spekulation, daher unerheblich! Von daher isses müßig drüber zu reden was richtig gewesen wäre, weils so und so unbewiesen bleibt...
Ansonsten sollten wir dem Duo Rekdal/Schjönberg ne Chance geben und zu 100% unterstützen!
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!



Beitragvon geist » 21.05.2007, 14:58


Nummer20 hat geschrieben:Was in der Vergangenheit bei anderen Entscheidungen herausgekommen wäre ist Spekulation, daher unerheblich! Von daher isses müßig drüber zu reden was richtig gewesen wäre, weils so und so unbewiesen bleibt...

Das stimmt zwar, aber ist ist manchmal auch nötig aus vergangenen Fehlern zu lernen. Und in den genannten Beispielen geht es nicht darum, dass man natürlich hinterher immer schlauer ist, sondern darum, dass die Argumente schon zu Beginn auf dem Tisch lagen und man (v. a. Jäggi) diese konsequent ignoriert hat.


Nummer20 hat geschrieben:Ansonsten sollten wir dem Duo Rekdal/Schjönberg ne Chance geben und zu 100% unterstützen!

Das in jedem Fall, und ich bin ja wie gesagt sogar der Meinung, dass man genau bei diesen beiden Personalien alles dafür getan hat, Fehler der Vergangenheit eben nicht zu wiederholen. Und dass man diesmal sehr genau darauf geachtet hat, dass beide sowohl zum Verein, als auch zur momentanen schwierigen Ausgangslage passen.



Beitragvon harryyy » 21.05.2007, 15:25


AN ALLE DAUER-NÖRGLER und MIESMACHER !!!

1. vorneweg: ganz einfach - entweder man ist fck oder man ist es nicht. entweder der fck ist ein teil von mir oder er ist es nicht. dazwischen gibt's NIX. und deswegen mache ich zum beispiel den erwerb einer dauerkarte auch nicht davon abhängig, ob es gerade rund läuft oder nicht. Was ist das für ein dämliches beleidigte-leberwurst-gejammer ??!!

2. so wie der FCK ein – wesentlicher ! - Teil von mir ist, so sind wir alle, die so fühlen, ein wesentlicher Teil des FCK. Ich sage sogar: DER wesentliche ! Spieler, Trainer, Vorstände, alle kommen und gehen, aber die Fanseele bleibt. Sie macht die Beständigkeit eines Vereins aus. Und das hat den FCK immer stark und einzigartig gemacht. Und erst recht, wenn es sonst nicht so läuft, sind wir gefordert umso mehr unseren Mann zu stehen und das positive Gesicht des FCK hochzuhalten !

3. und deshalb gehen mir die ganzen miesmacher gehörig auf den sack, die immer wieder was neues finden, worüber sie sich auskotzen. Jetzt sind es rekdal und göbel, davor waren es wolf, lexa, opara... weiß der geier. Dann macht lexa ein paar ordentliche spiele, dann ist es eben wieder ein anderer. Scheiß drauf ! Sachliche, begründete und harte Kritik ja ! Immer, jederzeit ! Aber erstmal soll jeder, der die Farben des FCK trägt, unsere uneingeschränkte Untertützung bekommen. Und die sollte man ihm auch nicht gleich nach der ersten kleinen Enttäuschung entziehn !

4. Und das gilt verdammt nochmal auch für unseren neuen Trainer ! Wer auch immer sonst für diesen Job in Frage gekommen ist – keiner von den Kandidaten hätte Erfolg garantieren können. Ein „großer“ Name wäre genauso wenig Garantie gewesen wie einer mit FCK-Vergangenheit ! Also, verdammt, wer es noch nicht kapiert hat: unser Trainer heißt Kjetil Rekdal, und wir sollten ihn an seinen Taten messen, und an sonst gar nichts: schickt er eine Mannschaft mit Kämpferherz und Erfolgshunger auf den Platz ? ist ein Spielsystem zu erkennen ? ist seine Fußball-Philosophie offensiv ausgerichtet ? Zeigt er Risikobereitschaft ? Gelingt es ihm eine Mannschaft mit jungen Spielern aufzubauen ? etc. etc. etc. Und wenn das alles gegeben ist, dann werden auch die Ergebnisse kommen. Aber urteilt nicht zu schnell und nur nach den Ergebnissen...

5. ich fühle mich seit 35 jahren pudelwohl in der riesigen fck-fangemeinde. Ja, wir haben seit jahren schwere zeiten durchzumachen. Ja, wir brauchen ein verdammt dickes fell dafür. Na und ?! Entweder ich bin FCK oder nicht. Und wenn ich es bin, dann ist es einfach nur eine Selbstverständlichkeit, mit durch die schweren Zeiten zu gehen. Ich verstoße ja auch meine Kinder nicht, nur weil sie gerade mal Scheiße bauen oder weil es eben mal nicht so läuft wie ich es mir wünsche.

6. als fck-ler, der in karlsruhe lebt, musst du eine menge durchmachen in diesen monaten, umgeben von so vielen Pappnasen, die sich jetzt ihr neu erworbenes blauweißes Fähnchen in den Wind hängen und einen auf Fußball machen... Schönwetter-Event-Fans, die jetzt auf den Zug aufspringen und sich ach so toll fühlen. Hey, ich bin und war immer stolz darauf, dass fck-fans den Fußball in besonderer Weise leben und atmen. Diejenigen, die da nicht mehr mit wollen oder können oder denen einfach das Stehvermögen und die Standhaftigkeit fehlt, dürfen sich gerne verabschieden Richtung Karlsruhe, Stuttgart oder wo sonst gerade die Sonne scheint. Aber denkt daran: Das Wetter ist wechselhaft und launisch und die Charakterlosen werden auf Dauer ohne Halt und Sinn im Fußballhimmel umherirren.

7. im übrigen: schon am Klang des Torschreis, der von den Rängen kommt, ist zu erkennen, um welche Art von Publikum und Fans es sich (vorwiegend) handelt... und da liebe ich unseren ganz speziellen eigenen FCK-Sound wie in den ersten Tagen: unverwechselbar, von urwüchsiger Kraft, infernalisch laut, besessen, einfach existenziell

jungs, ich freue mich riesig auf eine weitere FCK-Saison !

Viva FCK !



Beitragvon Nummer20 » 21.05.2007, 16:04


@geist: Wie gesagt, da es vorbei ist, kann man nicht sagen ob was anderes besseres gewesen WÄRE, zumal wer weiß, vllt. wären wir mit Toppi, oder irgend einem anderen großen Namen noch fürher abgestiegen... Du siehst reine Spekulation, absolut müßig, so oder so!
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!



Beitragvon Yogi » 21.05.2007, 17:05


das Interview mit Rekdal gestern in SWR hat mir sehr gut gefallen.
Er will junge Spieler einsetzen und er setzt gerne den Gegner unter Druck.
Er will schnell nach vorne spielen und nicht so viel quer....
das hört sich erstmal gut an......
fragt sich nur ob wir die Spieler dazu dann auch haben, das kann man nur wenn man Spieler hat die einen Ball auch annehmen können...
und davon hatten wir diese Saison nur wenige...
bin mal gespannt .....trotzdem finde ich das Rekdal das Zeug dazu hat unseren FCK wieder nach vorne zu bringen.




ALLE ZUSAMMEN FÜR DEN FCK



Beitragvon FlaT_EriC » 21.05.2007, 18:10


harryyy hat geschrieben:3. und deshalb gehen mir die ganzen miesmacher gehörig auf den sack, die immer wieder was neues finden, worüber sie sich auskotzen. Jetzt sind es rekdal und göbel, davor waren es wolf, lexa, opara... weiß der geier. Dann macht lexa ein paar ordentliche spiele, dann ist es eben wieder ein anderer. Scheiß drauf ! Sachliche, begründete und harte Kritik ja ! Immer, jederzeit ! Aber erstmal soll jeder, der die Farben des FCK trägt, unsere uneingeschränkte Untertützung bekommen. Und die sollte man ihm auch nicht gleich nach der ersten kleinen Enttäuschung entziehn !


ich picke mal nur dieses hier raus, um bissel zu kontern...
wenn man sich über wolf oder opara auskotzt, ist das nur zu recht...
Begründung im fall wolf: falsche taktik (wenn ich das weiter ausführen soll, tu ich das gerne), spieler wie daham und simpson nicht mehr berücksichtigt, wieso? (und jetzt sag nicht wegen den eindrücken im training, sonst raste ich aus), spielertransfers wie opara, pavlovic, karadas usw. (denke das war schon genug) dass er nicht mehr an den aufstieg glaubte, find ich nicht mal so schlimm, war nur realistisch

Begründung im fall opara: er wurde gekauft, hat in der vorbereitung gleich tore gemacht, schön und gut, danach gings bergab; ich ziehe nun den vergleich daham (hinrunde) - opara (rückrunde):
pro daham:
kann den ball annehmen, behaupten, verteilen, was genauer ausgeführt heisst: er hatte fast immer den blick für den besser postierten mitspieler, hat kluge pässe gespielt, die auch ankam (darunter no-look, und one-touch-pässe). er hat geackert und ist gelaufen wie ein blöder, hat sich dadurch oft chancen herausgespielt, wo eigentlich gar keine waren
kontra daham:
einzig und alleine die chancenverwertung, was aber bei der anzahl selbst herausgespielter chancen, und 7 toren absolut net so schwer wiegt, dass er in der rückrunde allenfalls mal für 10min. eingewechselt wurde.
pro opara:
er blieb selbst als sein vater gestorben ist, muss man ihm anrechnen.
gute spielansätze, ausser seine 4 tore, keine ahnung?!
kontra opara:
schwerfällig, zweikampfschwach (in der luft, wie auf dem boden); bewegt sich kaum, und wenn dann taktisch unklug; ist mindestens genauso ein chancentod wie der daham, was bei ihm noch viel schwerer wiegt, weil er sich kaum chancen erarbeitet...

ALSO SAG BITTE NICHT, DIESE KRITIK SEI NET BERECHTIGT, sonst kauf ich dir ne gelbe binde und nen weissen stock

genauso wie es dich aufregt, dass hier einige NUR am nörgeln sind, regt es mich auf, dass es genauso welche gibt, die jeden zu recht weisen müssen, das kotzt mich auch an...

bin erst seit kurzem hier im forum, aber bisher war fast jeder thread in einer diskussion ausgeartet die nur noch persönliche angriffe zwischen grüppchen darstellten, das eigentliche thema erlischt meist schon auf der ersten seite
sorry aber, Bild




Zurück zu Neues vom Betzenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste