Forum

Spielbericht: Bayer Leverkusen - 1. FC Kaiserslautern 3:1 (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
SuperMario
Beiträge: 1304
Registriert: 10.08.2006, 07:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: bei Kaiserslautern

Beitrag von SuperMario »

Schönheim hat geschrieben:@SuperMario:
Ich gehe nur kurz auf dein Statement ein, weil ich erstens für diese Woche das Thema Kirch abhaken möchte und zweitens weil du Statements von mir aus dem Kontext reisst und falsch interpretierst, weil du evtl auch eine andere Sicht auf den Fußball hast oder einfach nicht genau liest.

U.a. habe ich von Talenten/Eigengewächsen gesprochen.......
Auch habe ich gesagt, dass er lieber mit Talenten arbeitet die schon Profiluft geschnuppert haben und ALLE VON DIR GENANNTEN hatten schon Profiluft geschnuppert (Sam, Ivo, Sippel und Mandjeck).
Also les lieber meine Posts 2 mal durch, bevor du mir das Wort im Mund umdrehst und meine Meinung im ersten Satz als Unsinn titulierst!
Nun mach mal kein Fass auf. Erstens schreibe ich doch ganz klar, dass nicht DU Unsinn schreibst oder dass dein ganzer Text Unsinn wäre, nimm es also nicht persönlich, sondern auf deine Aussage bezogen bitte.

Zweitens ist es eine Sache, sich drüber aufzuregen, wenn die eigene Ansicht/Darstellung von Dingen als Unsinn bezeichnet wird. Dann aber den Dampfhammer raushauen und einem zu unterstellen, man würde "einem das Wort im Mund umdrehen" oder "aber nicht lesen, was da steht", das ist dann auch wenig sachlich und m.E. persönlich werdend.

Nun habe ich aber deine Posts noch mal gelesen, denn das war ja deine (unfreundlich gehaltene) Aufforderung, damit ich (verdammt noch mal) kapiere, was du schreibst. Was ich dabei aber nicht gefunden habe, das war deine oben behauptete Unterscheidung zwischen Talenten/Eigengewächsen und den Talenten, die irgendwo schon Profiluft geschnuppert hätten. Bin ich einfach nur blind oder tatsächlich zu blöd, um das zu kapieren, was du schreibst? Denn DU hast geschrieben (O-Ton): "Oder er lieber mit Spielern arbeitet die schon Profiluft geschnuppert haben als sie ins Profigeschäft zu führen."

Da steht nix von "Talenten", da sind ausdrücklich Spieler genannt, die Talente stehen nur vor den vorher genannten Eigengewächsen. Unter diese Bezeichnung hätte ich aber nicht die (im später folgenden Text wieder genannten, nicht aus Lautern stammenden) Talente geführt, die Kurz gefördert hat und denen er viel Einsatzzeit gegeben hat, sondern eher Spieler wie:

- Rodnei, der bei Hertha gescheitert war
- Jessen, der vorher in Dänemark schon Profi war
- Amri, der in Mainz nicht zum Zuge kam
- Micanski, der in Polen zwar bekannt war, bei uns aber noch nicht
- de Wit, dem verletzungsbedingt noch der große Durchbruch fehlte
- Schulz, der in Hannover schon einige Spiele gemacht hatte, sich aber noch nicht entscheidend durchsetzen konnte
- etc.

Denn unter "Profiluft schnuppern", verstehe ICH jedenfalls nicht das Mittrainieren bei denselben und ein paar Handvoll Kurzeinsätze, die zusammen genommen kaum fünf Spiele über 90 Minuten ausmachen.

Aber so viel mal zum Thema, ich würde nicht lesen, was du schreibst! Im Gegenteil, ich hatte nämlich sogar SEHR GENAU gelesen, was du geschrieben hast.

Nun noch mal zu meiner Einschätzung: Ich beziehe mich auf das Einsetzen junger Talente generell, ja, da waren aber auch Eigengewächse dabei. Oder sind Sippel und Trapp etwa keine Eigengewächse mehr, habe ich was verpasst? Wie war das mit Akcam, den man nun mittlerweile hat ziehen lassen (immerhin ein kleiner Transfererlös!), den aber auch Kurz noch gefördert hatte letzte Saison, der dann aber etwas "zu leicht" war für Liga 2? Wie ist es jetzt mit Stulin, der schon seit Anfang der Saison immer wieder mit den Profis mittrainiert und dem Kurz in Aussicht gestellt hat, bei weiterer Entwicklung in der Ama-Mannschaft auch bei den Profis zum Einsatz kommen zu können? Ab wie vielen Talenten/Eigengewächsen sieht der Trainer die und wann ist er noch ein Talente-Ignorant? Oder ist ein Trainer, der keine Talente aus dem eigenen Verein einsetzt etwa ein Talente-Ignorant, auch dann noch, wenn er vereinsfremde Talente "punktuell" einsetzt und sie ans Profigeschäft heranführt?

Natürlich hatte Sippel vor Kurz schon Profiluft geschnuppert. Trotzdem ist er nach wie vor noch sehr jung (zu Kurz' Amtsantritt war er nicht mal unumstrittene Nr. 1, im Gegenteil; wenn er nicht direkt nach der U21-EM wieder ins Training eingestiegen wäre, dann wären wir womöglich mit Robles in die Saison gegangen, denn dieser Aspekt hatte für Kurz letztlich den Ausschlag bei nahezu gleichwertigen Torhütern geben zugunsten von Sippel!) und über den Status eines Talents noch nicht hinaus.

Für Trapp gilt das gleiche.

Ilicevic hatte vor dem FCK EINE gute Saison in Fürth, war dann aber in der 1. Liga durchgefallen bei Bochum (deswegen landete er ja auch bei uns). Profiluft vorher, ja, vielleicht in meiner Aufzählung ein Grenzfall, eher Rodnei gleichzusetzen, zugegeben. Aber dann? Kurz arbeitet seitdem mit ihm, hat ihn zum kroatischen Nationalspieler entwickelt. Wer hat also sein Talent gefördert?

Sam war zwar schon im Jahr vor Kurz bei uns, spielte aber unter Sasic bei weitem nicht die Rolle, die er letzte Saison bei uns hatte. Und in der Zeit vor uns? Ganze 4 BuLi-Spiele hatte er da gemacht, keines über 90 Minuten. Profiluft geschnuppert? Unter Kurz wurde er u.a. U21-Nationalspieler und war maßgeblich am Aufstieg beteiligt. Wer hat also sein Talent gefördert?

Mandjeck war gleich zwei Mal an uns verliehen worden, weil er sich nicht durchsetzen konnte. Ganze 3 Erstliga-Spiele kann er auf aufweisen (Profiluft geschnuppert?), keines davon über 90 Minuten. Bei uns wurde er unter Kurz Nationalspieler Kameruns, fuhr sogar zur WM mit. Wer hat also sein Talent gefördert?

Walch hatte vor dieser Saison ganze zwei Kurzeinsätze für den VfB. Unter Kurz sind es jetzt schon 8 Einsätze in Liga 1. Wer fördert also sein Talent

Moravek hatte es vor uns immerhin auf 7 Kurzeinsätze gebracht. Unter Kurz hat er jetzt schon acht Einsätze in Liga 1. Wer fördert also sein Talent?

Hoffer war vor seine Neapel-Zeit schon eine Nummer, galt als eines der größten österreichischen Talente. Dann ist er gnadenlos durchgefallen in Italien. Unter Kurz hat er jetzt aber schon in allen BuLi-Spielen mitgespielt. Wer fördert also bei ihm das brachliegende Talent?

Alle diese Spieler würden unter der Rubrik Talent laufen, zugegeben, nicht als Eigengewächse, aber immerhin als Talent. Sicher haben die meisten von denen vor ihrem Engagement bei und "Profiluft geschnuppert", mehr aber auch nicht, in keinem Fall waren die Spieler weit entwickelt.
Schönheim hat geschrieben:Und zum Schluß, dass du Ribery im Kontext mit Kirch bringst, ist einfach nur köstlich und noch köstlicher ist es zu sagen, dass Ribery auch schon ne schlechte Saison gespielt hat!
Ribery hat schon gezeigt, dass er weltklasse ist und Kirch war lediglich gegen Gladbach "nicht so schlecht".
Was ist daran köstlich? Ich vergleiche die beiden ja schließlich nicht qualitativ. Hier drehst DU mir die Worte im Mund um und reißt sie aus dem Kontext bzw. interpretierst sie falsch, indem du mir einen Vergleich unterstellst, den ich nie gezogen habe. Oder hast vielleicht DU hier einfach nicht richtig gelesen...?

O-Ton von mir: "Kirch ist in einer massiven Formkrise. Das passiert auch schon mal ganz anderen Spielern. Man schaue nach München, selbst ein Ribery hatte schon ganz schwache Saisons."

Ich vergleiche hier nicht die beiden in ihrer Qualität, sondern stelle lediglich fest, dass GANZ UNABHÄNGIG VON DER QUALITÄT DES SPIELERS auch ganz andere (viel bessere) Spieler schon schwache Saisons (übrigens: Saisons = Mehrzahl) hatten, die ihre Qualität ansonsten aber schon hinlänglich bewiesen haben.

Also bitte, nicht lamentieren, dass andere deine Worte aus dem Kontext reißen und dann aber selber exakt dasselbe machen. Dann greifen deine Vorwürfe nämlich ins Leere.
Schönheim hat geschrieben:Aber da du in deinem Einganssatz das Wort "Unsinn" gebrauchst, hat sich eh jegliche Diskussion erledigt, denn wenn man andere Meinungen net akzeptiert bzw sie als Unsinn titulierst ist jede Diskussion hinfällig.
Aha. Jetzt werde ich also noch aufgeklärt, wie man eine sachliche Diskussion führt? Etwa so?

"weil du Statements von mir aus dem Kontext reisst und falsch interpretierst, weil du evtl auch eine andere Sicht auf den Fußball hast oder einfach nicht genau liest."

"Also les lieber meine Posts 2 mal durch, bevor du mir das Wort im Mund umdrehst"

Respekt, das nenne ich doch mal eine gute Diskussionsführung. Wenn man deine Argumente widerlegt und deine Meinung nicht akzeptiert (wo habe ich das denn bitteschön geschrieben? Ich akzeptiere sie sehr wohl, sehe es aber anders!), dreht man deine Worte im Mund herum. Das heißt also, nur wer deiner Meinung ist, der hat auch das Recht, mit dir zu diskutieren? Oder drehe ich dir hier jetzt schon wieder die Worte im Mund herum?
Schönheim hat geschrieben:Zudem denke ich, dass über dieses Thema genug diskutiert wurde und man langsam wieder nach vorne schauen muss.
Wenn DU das sagst, ist also genug zum Thema diskutiert worden?
Schönheim hat geschrieben:Stuttgart ist vor der Brust!
Vieleicht macht der Oli ja auch das Spiel seines Lebens und schießt Uns zum Sieg. Und Niemand würde sich mehr über ein Tor freuen als seine Kritiker, welche seine bisherigen Leistungen nur mit Humor und Sarkasmus ertragen haben, aber ihn nie auspfeifen werden!
Immerhin hierin erzielen wir Einigkeit! Möge es so kommen, damit diese unseligen Diskussionen zu Wert und Nutzen einzelner Spieler und die Abqualifikation derselben ein Ende finden (das unterstelle ich DIR ausdrücklich NICHT, sondern beziehe mich damit auf die Gesamtdiskussion um die Personalie Kirch, bei der leider allzu oft der sachliche Rahmen verlassen wurde).
Cogito, ergo sum!
SuperMario
Beiträge: 1304
Registriert: 10.08.2006, 07:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: bei Kaiserslautern

Beitrag von SuperMario »

basdri hat geschrieben:Naja, fairerweise sollte man Kirch schon auch eine gute Leistung gegen die Bayern bescheinigen... und dann war es das in der Tat.

Und über den oft geforderten Petsos sagte man in Leverkusen
aus einem entsprechenden Forum hat geschrieben:Sehr guter Spieler.Hat eine tolle Übersicht und eine erstaunliche Ruhe am Ball. Gilt und galt immernoch als abwehrchef in der jugend und ist auch vielseitig einsetzbar.
kann sogar im notfall DM spielen,ist eig IV.
Ich kann die Unzufriedenheit mit Kirch ja absolut nachvollziehen, denke aber nicht, dass Kurz wissentlich und willentlich den schlechteren Mann spielen lässt...
OK., dann hatte ich das genau falschrum gespeichert. Soll auch mal vorkommen. Richtig lag ich aber damit, dass er kein gelernter RV ist. demnach ist er (wie Kirch auch) ein zweifelhafter Ersatz für diese Position und zwar von Anfang an m.E. Für mich nach wie vor die am wenigsten nachvollziehbare Verpflichtung.
Cogito, ergo sum!
SuperMario
Beiträge: 1304
Registriert: 10.08.2006, 07:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: bei Kaiserslautern

Beitrag von SuperMario »

FCnautriK hat geschrieben:Hoffer,Ilicevic und co sind Talente?
Hab ich was verpasst oder war Hoffer bereits mehrfacher Torschütze in Österreich und hat auch schon eine Saison in Italien hinter sich?
Ilicevic ging schon für Darmstadt im Herrenbereich auf Torejagd, danach für Bochum in der Bundesliga und war bereits 1,5 jahre an Greuther Fürth ausgeliehen.
Ilicevic ging für Darmstadt im Herrenbereich auf Torejagd? Ich glaub eher, ICH hab was verpasst, oder seit wann spielt Darmstadt im Profibereich? :D

Selbstverständlich ist Ilicevic zu Amtsantritt von Kurz und seinem eigenen in Lautern nichts weiter gewesen als ein hoffnungsvolles Talent, das den Durchbruch in Liga 1 nicht gepackt hatte und bis dato genau EINE starke Saison in Fürth hatte.

Selbstverständlich ist Hoffer ein hoffnungsvolles Talent, das in Österreich (!) zwar den Sprung in die Bundesliga geschafft hat, dann aber in Italien grandios gescheitert ist, nun also zeigen muss, dass er wirklich ein Talent ist, das sich auch durchsetzen kann (hier ist Ilicevic ein gutes Stück weiter!).

Selbstverständlich sind auch die Cos. Talente, zu denen habe ich auch an Schönheim schon was geschrieben, was ich jetzt nicht noch mal wiederholen möchte.
Cogito, ergo sum!
SuperMario
Beiträge: 1304
Registriert: 10.08.2006, 07:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: bei Kaiserslautern

Beitrag von SuperMario »

FCnautriK hat geschrieben:Du nennst Zellner?
Der Zellner der sogar bei der Regionalauswahl lediglich auf der Bank sitzt?
Der Zellner, der vlt. geradeaus laufen kann und fertig?
Das sind Scheinverträge, einzig und allein Quotenverträge, damit der DFB was zu lesen hat und damit es bei der Lizensierung des Nachwuchsbereich ein paar Kröten vom DFB gibt, was meinst du, warum ein Zellner so urplötzlich einen Profivertrag erhalten hat?
Und dass Kuntz und co keine Ahnung von der Jugend des FCKs hat, sieht man daran, dass ausgerechnet Zellner einen Profivertrag erhalten hat, so mit das schlechteste an Jugendspielern, das beim FCK die letzten 25 Jahre rumgelaufen ist, da war selbst Ziemer ein Welttalent gegen.
Klar denkt sich dann jeder Fan, wenn er einen Jugendspieler vom FCK in einem Test sieht ( wie eben Zellner) , dass der FCK-Nachwuchs nichts taugen kann und klar kann dann Marco Kurz immer wieder schön sagen, dass die Jungs noch nicht soweit sind.
Zellner ist wirklich die Spitze des Schlechtsein, sry.
Das mag alles so zutreffen, auch die Begründung, warum er den Vertrag erhalten hat. Umso erstaunlicher finde ich es aber, warum man nicht zwei Fliegen mit einer Klappe schlägt, wenn man Jungspieler mit (vereinsnotwendigen) Verträgen ausstatten mag (muss). Warum dann nicht die unter Vertrag nehmen, die was taugen? Es ist ja nicht so, dass Zellner im Jugendbereich die völlige Null gewesen wäre (sehe ich zumindest anders als du, so viel schlechter als Ziemer ist er m.E. wirklich nicht gewesen). Nur hat er sich im Vergleich zu den Mannschaftskameraden nicht so weiter entwickelt, als dass er noch herausragen würde. Mit der Folge, dass er momentan total stagniert. Da hat wohl auch der Vertrag eine Rolle gespielt dabei.

Dass Kuntz und Co. keine Ahnung haben von der Jugend, das nehme ich nicht an. Zumindest habe ich bis jetzt noch fast immer, wenn ich auf dem Fröhnerhof war, den ein oder anderen dort gesehen. Vermutlich aber nur für nen Kaffeeklatsch, nehme ich mal an... :nachdenklich:
FCnautriK hat geschrieben:Unds natürlich sind die Jugendspieler beim FCK teilweise gut, aber wie kann man ihre wahre Leistungsstärke rausfinden, wenn sie selbst nie eine Chance im Training mal erhalten?
Der Trainer kann ja gar nicht sagen, wie gut oder schlecht sie im Vergleich zb zu einem O.Kirch sind.
Der Mendler von Nürnberg hat diese Saison 3 Spiele und 1 Tor für die A-Jugend gemacht bzw geschossen und steht jetzt im Profikader, nochmal zum Vergleich, Derstroff 5 Tore in 6 Spielen und Schwehm gar als Mittelfeldspieler 8 Tore in 8 Spielen.
Was sollen die Spieler deiner Meinung nach leisten müssen, um mal eine Chance beim alles überragenden FCK zu erhalten?
Da muss man sich nicht wundern,wenn die komplette Jugend keinerlei Anreiz sieht und die junge Jugend bereits frühzeitig nach Mainz oder Hoffenheim geht und nicht zum FCK, die sehen dort einfach eine Perspektive, die es beim FCK unter Kurz und Kuntz nunmal nicht gibt.
Woher willst du wissen, dass die keine Chance im Training erhalten? Der ein oder andere war in den letzten anderthalb Jahren durchaus dabei. Würden die Jungs vor Talent nur so strotzen, dann wären die auch dauerhaft im Profikader dabei. Kein Trainer verzichtet heute noch auf gute Talente, wenn sie vorhanden sind. Allein, was ich zuletzt gesehen habe, das macht MIR jedenfalls nicht viel Hoffnung. Die letztjährige A-Jugend hat ja letztlich sogar um den Klassenerhalt kämpfen müssen...

Den Vorwurf, dass es unter Kurz (grade mal ein gutes Jahr hier) und Kuntz (ein Jahr länger) keine Perspektive beim FCK gibt, den finde ich so nicht haltbar. Oder willst du etwa behaupten, dass nach Kuntz' Amtsantritt eine Talenteflucht nach Mainz und Hoffenheim stattgefunden hätte, was sich nach Kurz' Antritt noch verschärft haben sollte? Was du da beschriebst, das sind Folgen einer längeren Entwicklungsdauer, nicht erst Folgen von anderthalb oder zweieinhalb Jahren Vereinspolitik. Wenn ja, das würde mich mal in Zahlen interessieren. Die Schürrles dieser Gegend sind zudem schon länger weg aus Kaiserslautern, zu Zeiten als die Abels und Auers des FCK schon vergrault waren.

Wenn Derstroff und Schwehm wirklich so Granaten sind, wie du schreibst (zumindest über Schwehm war erst kürzlich in der Zeitung zu lesen, dass dessen Entwicklung verwundere, er aktuell wohl einen Riesenschritt gemacht habe), dann wird man die auch über kurz oder lang sehen, da bin ich mir sicher. Bis jetzt gab es aber auch bei denen Verletzungen, die eine dauerhafte Bewertung (noch) nicht zulassen. oder warum haben die nicht die vollen Spiele absolviert...?

Im Vergleich zu vorherigen Trainern und Vorständen unseres Clubs habe ich nicht das Gefühl der völligen Ignoranz gegenüber Amateuren und Jugendspielern. Allerdings sehe ich auch nicht wirklich DIE ganz großen Talente, die den Sprung über drei Ligen hinweg bzw. aus der Jugend in die 1. Liga schaffen könn(t)en. Vielleicht täusche ich mich ja aber auch, wir werden es sehen.
FCnautriK hat geschrieben:Nochwas zu Becker:
Der Junge stagniert und entwickelt sich zurück, ein ganz normaler Vorgang bei einem Spieler, der nicht weiter gefördert und gefordert wird, den Jungen hat der FCK bereits auf dem Gewissen.
Es macht keinen Sinn einen Spieler bis 23 bei den Amas spielen zu lassen, dann ist er viel zu alt, da hat er bereits 3 Jahre Stagnation hinter sich, natürlich gibt es immer noch Einzelfälle die dann explodieren, aber in der Regel ist es spätestens mit 21 vorbei.
Die klare Tendenz ist in diesem Alter schon komplett zu sehen.
Darin verstehe ich die jungen Spieler aber auch nicht. Warum sich nicht dann mal verleihen lassen? Nee, da nehmen die lieber in Kauf, dass die angepeilte Karriere den Bach runtergeht. Ein Tapetenwechsel hat schon so manchen Spieler weitergebracht, das sehen wir ja bei uns selbst häufiger, wenn unsere Leihspieler wieder verschwinden.

Auch Becker würde ich das dringend anraten, damit er sich weiterentwickelt. Das hätte er spätestens zu dieser Saison anstreben müssen, nachdem ein gelernter IV als Dick-Backup für SEINE gelernte Position RV verpflichtet/ausgeliehen wurde. Ein Stück weit ist doch jeder auch seines eigenen Glückes Schmied.
FCnautriK hat geschrieben:Außerdem brauchen wir auch keine Müllers oder Götzes, denn bei uns muss man keinen Pranjic,Ribery oder Kuba bzw Hajnal verdrängen, sondern lediglich Spieler wie eben Kirch oder eben Walch.
Und das traue ich einigen in unserer Jugend aber mal so ganz locker zu.
Nein, vielleicht brauchen wir keine Müllers oder Götzes (auch wenn es schön wäre, wenn wir die hätten, haben wir aber bei weitem nicht!), aber wir brauchen dann doch auch Spieler, die eine VERSTÄRKUNG darstellen gegenüber denen, die momentan spielen. Nach meiner Auffassung sind das die jungen Spieler aktuell noch nicht. Meine Meinung, die du nicht teilen musst.
Cogito, ergo sum!
FCnautriK

Beitrag von FCnautriK »

SuperMario hat geschrieben:
FCnautriK hat geschrieben:Hoffer,Ilicevic und co sind Talente?
Hab ich was verpasst oder war Hoffer bereits mehrfacher Torschütze in Österreich und hat auch schon eine Saison in Italien hinter sich?
Ilicevic ging schon für Darmstadt im Herrenbereich auf Torejagd, danach für Bochum in der Bundesliga und war bereits 1,5 jahre an Greuther Fürth ausgeliehen.
Ilicevic ging für Darmstadt im Herrenbereich auf Torejagd? Ich glaub eher, ICH hab was verpasst, oder seit wann spielt Darmstadt im Profibereich? :D

Selbstverständlich ist Ilicevic zu Amtsantritt von Kurz und seinem eigenen in Lautern nichts weiter gewesen als ein hoffnungsvolles Talent, das den Durchbruch in Liga 1 nicht gepackt hatte und bis dato genau EINE starke Saison in Fürth hatte.

Selbstverständlich ist Hoffer ein hoffnungsvolles Talent, das in Österreich (!) zwar den Sprung in die Bundesliga geschafft hat, dann aber in Italien grandios gescheitert ist, nun also zeigen muss, dass er wirklich ein Talent ist, das sich auch durchsetzen kann (hier ist Ilicevic ein gutes Stück weiter!).

Selbstverständlich sind auch die Cos. Talente, zu denen habe ich auch an Schönheim schon was geschrieben, was ich jetzt nicht noch mal wiederholen möchte.
Ohje, wo bitte schrieb ich, dass Ivo im Profibereich beim Darmstadt gespielt hat, haben nur Profimannschaften Herrenabteilungen?
Wie dem auch sei, Ivo hat diese Saison vlt. den Durchbruch geschafft (hoffentlich), aber ihn als Talent hinzustellen ist, sagen wir mal so, sehr großzügig.
Hoffer ist mit Sicherheit kein Talent mehr, der hat schon soviele Herrenspiele gespielt und ist ja auch bereits 23.
Laut dieser Logik wäre Messi auch noch ein Talent.

Dass Marco Kurz es gut schafft, Spieler zwischen 20 und 23 zu entwickeln, will ich gar nicht bezweifeln, aber das schafft er auch nur, wenn man ihm die Spieler vor die Nase stellt, wenn er sich die Spieler selber aussuchen könnte, dann wird das eher weniger was.
Wenn Kuntz,Metz oder wer auch immer jetzt sagen würde, nimm mal den Derstroff,Schwehm oder Heintz, dann bin ich mir sicher, dass der was aus denen rausholen könnte, aber den Weg dahin gibt es bei ihm ja gar nicht.
Und dass du die Torhüter hier noch aufzählst ist sehr amüsant.
Die hatten schon lange vor Marco Kurz ihr Pflichtspieldebüt, also waren es wieder Torhüter, die er vor die Nase gesetzt bekam und sich nicht selbst mal aus der Jugend aussuchte.
Akcam zu nennen ist ebenfalls Wahnsinn, ein damals 22-Jähriger, der seit Jahren keine Entwicklung mehr genommen hat und wo abzusehen war, dass der für uns nichts mehr taugen wird, der hat dann aus Not heraus mal 22 Minuten spielen dürfen, klasse!
Ich akzeptiere deine Meinung zwar, dass marco Kurz sich aber stand jetzt 0,0 um Eigengewächse kümmert, das ist doch nahezu ein Fakt und kann eig nicht bestritten werden.
Dass er relativ gut mit jungen externen Spielern umgehen kann, das bestreite ich auch nicht, aber das Thema eigene Jugend, da gibts bei ihm aber gehörigen Nachholbedarf.
Mit Petsos, Walch und co hat er auch kein Problem, weil die natürlich aus dieser super duper tollen Nachwuchsakademien aus Leverkusen und Stuttgart kommen, die müssen einfach gut sein :nachdenklich:

Stulin und co erhalten auch kaum eine Chance im Training, trainiert Stulin da überhaupt noch mit?
Ich glaube seit Monaten nicht mehr, würde Stulin jetzt aber aus Stuttgart kommen, hätte er Walchs Einsatzzeiten.
Nochmal, deine Meinung ist natürlich zu akzeptieren, aber du kannst nicht ernsthaft dich hier mehr oder weniger frei hinstellen und sagen, dass wir kein Nachwuchsproblem hätten und dass alles wunderbar wäre, das könnte nun wirklich nicht dein ernst sein.

Noch ein Update zu deinem Geschriebenem:
Ich behaupte, dass keiner beim Training der Profis dabei war, weder Klement,Derstroff,Himmel noch Schwehm und Heintz.
Wie soll ich als Trainer denn abschätzen, dass die U23/U19-Spieler keine Verstärkung darstellen, wenn ich sie nicht im Training der Profis sehe?
Außerdem müssen Jugendspieler nicht immer sofort die klar besseren Spieler sein, als die Profis, wo gibts denn sowas, außer bei Götze?
Das ist nicht richtig.
Jugendspieler müssen immer wieder zum Inventar einer Profimannschaft gehören und manche starten sofort durch, andere gar nicht und manche brauchen eine Weile und letzteres ist die Regel.
Ich muss meinen Jugendspieler dahin ausbilden, dass er ca. nach einem Jahr Profiabteilung um die Stammkräfte mitspielen kann und nicht vom ersten Tag an.
Deine Denkweise haben scheinbar auch Kuntz und Kurz, wenn ein neuer Messi in der Jugend ist, dann holen wir ihn vorher nicht!
Dass ein Jugendspieler sofort besser sein soll, als ein Profi ist schlicht und ergreifend falsch.
Und selbst wenn er besser wäre, wie willst du das denn herausfinden?
Indem du jetzt sagst " ja ok, der hat jetzt 3 Tore in der A-Jugend geschoßen,also reicht da ca. für eine Torvorlage in der Bundesliga"?
Die Jungs müssen sich präsentieren dürfen!!"
Alles andere ist hätte wenn und aber und Schall und Rauch.
Und soll ich dir mal sagen, warum das beim FCK nicht gemacht wird?
Man hat schlicht und ergreifend Angst vor dem Risiko, man macht sich in die Bux vor dem evtl. "Scheitern" und dementsprechend entwickelt sich die Ignoranz vor der eigenen Jugend.

Noch ein Wort zu Zellner:
Ich hab schon viele junge Stürmer gesehen, und selten ist mir einer wie Zellner unter die Augen gekommen, sowas von schlecht, selbst in der A-Jugend hat der doch kaum was gerissen und wenn dann war das nicht wegen seines fußballerischen Könnens, sondern wegen seiner korpulenten Figur, wo er früher stets Vorteile hatte.
Ok zugegeben, er war auch mal etwas besser, aber das ist mitlerweile auch schon 2-3 jahre her.
Warum gerade Zellner einen Profivertrag bekommen hat?
Weil er 1,90m groß ist und 90 Kg schwer ist und vorher betont ja Marco Kurz ( Achtung von mir überspitzt dargestellt) immer, dass keiner bereit sei für den Profifußball.
Ohne Quatsch, Zellner war grad da und er war willig und günstig und es musste schnell passieren, zack!
SuperMario
Beiträge: 1304
Registriert: 10.08.2006, 07:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: bei Kaiserslautern

Beitrag von SuperMario »

FCnautriK hat geschrieben:
SuperMario hat geschrieben:Ilicevic ging für Darmstadt im Herrenbereich auf Torejagd? Ich glaub eher, ICH hab was verpasst, oder seit wann spielt Darmstadt im Profibereich? :D

Selbstverständlich ist Ilicevic zu Amtsantritt von Kurz und seinem eigenen in Lautern nichts weiter gewesen als ein hoffnungsvolles Talent, das den Durchbruch in Liga 1 nicht gepackt hatte und bis dato genau EINE starke Saison in Fürth hatte.
Ohje, wo bitte schrieb ich, dass Ivo im Profibereich beim Darmstadt gespielt hat, haben nur Profimannschaften Herrenabteilungen?
Wie dem auch sei, Ivo hat diese Saison vlt. den Durchbruch geschafft (hoffentlich), aber ihn als Talent hinzustellen ist, sagen wir mal so, sehr großzügig.
Hoffer ist mit Sicherheit kein Talent mehr, der hat schon soviele Herrenspiele gespielt und ist ja auch bereits 23.
Laut dieser Logik wäre Messi auch noch ein Talent.
Du hast den Smilie hinter meiner Aussage aber schon gesehen, oder? daran hätte man auch erkennen können, dass dieselbige nicht 100%ig ernst gemeint war. :wink:

Und ja, wie ich bereits schrieb, Ilicevic hat den Durchbruch JETZT wohl gepackt, zu Beginn von Kurz' Amtszeit war das aber neileibe nicht der Fall.

Und bei Hoffer haben wir momentan auch nicht mehr als Talentstatus. Trotz seinen 23 Jahren und den "Herrenspielen", einen echten Durchbruch gibts im Moment jedenfalls nicht.
FCnautriK hat geschrieben:Dass Marco Kurz es gut schafft, Spieler zwischen 20 und 23 zu entwickeln, will ich gar nicht bezweifeln, aber das schafft er auch nur, wenn man ihm die Spieler vor die Nase stellt, wenn er sich die Spieler selber aussuchen könnte, dann wird das eher weniger was.
Wenn Kuntz,Metz oder wer auch immer jetzt sagen würde, nimm mal den Derstroff,Schwehm oder Heintz, dann bin ich mir sicher, dass der was aus denen rausholen könnte, aber den Weg dahin gibt es bei ihm ja gar nicht.
Und dass du die Torhüter hier noch aufzählst ist sehr amüsant.
Die hatten schon lange vor Marco Kurz ihr Pflichtspieldebüt, also waren es wieder Torhüter, die er vor die Nase gesetzt bekam und sich nicht selbst mal aus der Jugend aussuchte.
Akcam zu nennen ist ebenfalls Wahnsinn, ein damals 22-Jähriger, der seit Jahren keine Entwicklung mehr genommen hat und wo abzusehen war, dass der für uns nichts mehr taugen wird, der hat dann aus Not heraus mal 22 Minuten spielen dürfen, klasse!
Ich akzeptiere deine Meinung zwar, dass marco Kurz sich aber stand jetzt 0,0 um Eigengewächse kümmert, das ist doch nahezu ein Fakt und kann eig nicht bestritten werden.
Dass er relativ gut mit jungen externen Spielern umgehen kann, das bestreite ich auch nicht, aber das Thema eigene Jugend, da gibts bei ihm aber gehörigen Nachholbedarf.
Mit Petsos, Walch und co hat er auch kein Problem, weil die natürlich aus dieser super duper tollen Nachwuchsakademien aus Leverkusen und Stuttgart kommen, die müssen einfach gut sein :nachdenklich:
Nein, DU willst es nicht bestreiten, das war eher Schönheim.

Wir müssen an dieser Stelle einfach noch mal unterscheiden zwischen Talenten und Eigengewächsen. Wenn letztere Talent haben, dieses dann auch in ihren Teams und im Profitraining unter Beweis stellen (dürfen), dann haben sie auch eine Chance verdient. Meine Meinung.

Nur, viele Kandidaten gibt es nicht aktuell, die diese Voraussetzungen erfüllen. Stulin wurde genannt, Derstroff, Schwehm, Heintz und Becker. Daneben noch Zellner, der einen Profivertrag erhalten hat. Man könnte noch Pinheiro und Correia anführen, die sich aber ebenfalls nicht emhr weiterentwickeln, wie es scheint. Ist bei denen ernsthaft einer dabei, der ad hoc in der ersten Liga mithalten könnte? ICH sehe das IM MOMENT nicht so.
fcnautrik hat geschrieben:Stulin und co erhalten auch kaum eine Chance im Training, trainiert Stulin da überhaupt noch mit?
Ich glaube seit Monaten nicht mehr, würde Stulin jetzt aber aus Stuttgart kommen, hätte er Walchs Einsatzzeiten.
Nochmal, deine Meinung ist natürlich zu akzeptieren, aber du kannst nicht ernsthaft dich hier mehr oder weniger frei hinstellen und sagen, dass wir kein Nachwuchsproblem hätten und dass alles wunderbar wäre, das könnte nun wirklich nicht dein ernst sein.
Doch, genau das haben wir: ein Nachwuchsproblem, wonach echte Verstärkungen aus dem Nachwuchsbereich nicht nachkommen.

Den Satz zu Stulins Einsatzzeiten, würde er aus Stuttgart kommen, den halte ich für albern...
fcnautrik hat geschrieben:Noch ein Update zu deinem Geschriebenem:
Ich behaupte, dass keiner beim Training der Profis dabei war, weder Klement,Derstroff,Himmel noch Schwehm und Heintz.
Wie soll ich als Trainer denn abschätzen, dass die U23/U19-Spieler keine Verstärkung darstellen, wenn ich sie nicht im Training der Profis sehe?
Außerdem müssen Jugendspieler nicht immer sofort die klar besseren Spieler sein, als die Profis, wo gibts denn sowas, außer bei Götze?
Das ist nicht richtig.
Jugendspieler müssen immer wieder zum Inventar einer Profimannschaft gehören und manche starten sofort durch, andere gar nicht und manche brauchen eine Weile und letzteres ist die Regel.
Ich muss meinen Jugendspieler dahin ausbilden, dass er ca. nach einem Jahr Profiabteilung um die Stammkräfte mitspielen kann und nicht vom ersten Tag an.
Deine Denkweise haben scheinbar auch Kuntz und Kurz, wenn ein neuer Messi in der Jugend ist, dann holen wir ihn vorher nicht!
Dass ein Jugendspieler sofort besser sein soll, als ein Profi ist schlicht und ergreifend falsch.
Und selbst wenn er besser wäre, wie willst du das denn herausfinden?
Indem du jetzt sagst " ja ok, der hat jetzt 3 Tore in der A-Jugend geschoßen,also reicht da ca. für eine Torvorlage in der Bundesliga"?
Die Jungs müssen sich präsentieren dürfen!!"
Alles andere ist hätte wenn und aber und Schall und Rauch.
Und soll ich dir mal sagen, warum das beim FCK nicht gemacht wird?
Man hat schlicht und ergreifend Angst vor dem Risiko, man macht sich in die Bux vor dem evtl. "Scheitern" und dementsprechend entwickelt sich die Ignoranz vor der eigenen Jugend.
Du behauptest es, weißt es aber nicht besser? da kann ich mich hinstellen und behaupten: die waren alle schon mal dabei. :wink:

Deine These, warum das nicht weiterverfolgt wird, die hat sicherlich auch ihren Beitrag dafür. "Schiss in der Bux" davor, das grade Erreichte (1. Liga) mit allzu grünen A-Jugend-Jugis wieder zu verspielen. Wer möchte das denen verdenken?
fcnautrik hat geschrieben:Noch ein Wort zu Zellner:
Ich hab schon viele junge Stürmer gesehen, und selten ist mir einer wie Zellner unter die Augen gekommen, sowas von schlecht, selbst in der A-Jugend hat der doch kaum was gerissen und wenn dann war das nicht wegen seines fußballerischen Könnens, sondern wegen seiner korpulenten Figur, wo er früher stets Vorteile hatte.
Ok zugegeben, er war auch mal etwas besser, aber das ist mitlerweile auch schon 2-3 jahre her.
Warum gerade Zellner einen Profivertrag bekommen hat?
Weil er 1,90m groß ist und 90 Kg schwer ist und vorher betont ja Marco Kurz ( Achtung von mir überspitzt dargestellt) immer, dass keiner bereit sei für den Profifußball.
Ohne Quatsch, Zellner war grad da und er war willig und günstig und es musste schnell passieren, zack!
Na, siehste, dann sind wir doch gar nicht mehr soooo weit auseinander in unserer Einschätzung zu Zellner. Nix anderes hatte ich ja selbst gesagt, dass die anderen nämlich in den letzten zwei Jahren zu ihm aufgeholt haben und er sich nicht mehr weiterentwickelt hat. Ist da nun bei ihm wirklich Ende der Fahnenstange oder macht er doch noch mal einen Sprung nach vorne? Wer weiß da schon...? :?:

So, mir fehlt leider die Zeit für mehr. LG, Christian
Cogito, ergo sum!
Schönheim

Beitrag von Schönheim »

@SuperMario:

Das hast du Dir aber viel Mühe gemacht!

Natürlich habe ich für mich dieses Thema beendet und schaue auf Stuttgart, aber kurz möchte ich noch darauf eingehen was ich unter "Spieler die schon Profiluft geschnuppert haben (da ich im Kontext mit Spieler, die Wörter "Profiluft schnuppern" verwende gehe ich davon aus, dass es sich hier um Talente in Form von jungen Spielern handelt)" verstehe:
-Profivertrag
-dadurch tägliches Training unter Profibedinungen
-Training mit abgezocken Profis
-erste Einsätze im Profigeschäft
-weiteres Kennenlernen der Einflüsse des Profigeschäfts wie Berater, Presse usw.

Und diese Faktoren haben nun mal Mandjeck, Sippel, Sam und Ivo erfüllt.
Da sie alle um die 2 Jahre schon Profiverträge hatten.
Daher charakterisiere ICH sie als solche Spieler.

Das heisst es hatten andere Vereine oder Trainer erkannt, dass diese Jungs die Qualität zum Profi haben und das ist für mich der springende Punkt in der Talentförderung.
Es muss Qualität vorhanden sein, die man fördern kann und das gilt es zu erkennen.
Und diese vorhandene Qualität wurde von Kurz gefördert, das steht ausser Frage und hat auch nie jemand anders behauptet!

Aber sicherlich sind bei Uns in den letzten Jahren Talente nicht gefördert worden bzw vorhandene Qualitäten und Talente nicht erkannt worden und dann setzt halt auch bei einem solchen Talent die Stagnation sein.
Da man einfach Profibedingungen braucht um sich zu entwickeln.
Und da muss doch bei Uns auch in den letzten Jahren was vorhanden gewesen sein, sonst würden wir nicht immer in den höchsten deutschen Spielkassen (Jugend) spielen oder im Nachwuchsbereich läuft was gewaltig schief!

Auf der anderen Seite ging es ja um Talente in Form von Eigengewächsen (Die Torhüterposition sollte man da aussen vor lassen, weil das wird immer so sein, so lange Gerry da is), welche leider in den letzten Jahren nicht gefördert wurden, obwohl Profiverträge verteilt wurden, aus welchen Gründen auch immer!

Und der Rest ist mir jetzt zuviel, da ich wie gesagt Leverkusen verdaut habe und nach vorne zum Stuggi Spiel schaue.
Und vielleicht können wir Uns ja nächte Woche über "Die wundersame Wandlung des Oli Kirch" unterhalten :teufel2:
FCnautriK

Beitrag von FCnautriK »

@supermario
Dass wir beide ein Nachwuchsproblem erkannt haben, ist schon mal positiv und nein den Smiley hatte ich tatsächlich so nicht wahrgenommen, das tut mir leid.
Nur so wie ich das herauslese bist du eher der Meinung, dass der FCK schon gewollt wäre seine Jugend einzubauen, wenn es die passenden Spieler dafür geben würde.
Ich bin jedoch eher der Meinung, dass es die passenden Spieler gibt, der FCK aber nicht an seiner eigenen Jugend interessiert ist.

Dies begründe ich mit Ansgt seitens des Vereins und du argumentierst es damit, dass A-Jugendliche das Erreichte in Liga 1 nicht kaputt machen sollen.
Leider muss ich ketzerisch mal fragen, wer das denn gerade tut?
Die Profis ja wohl auch.
Das heißt nicht, dass jetzt 6 U19-Spieler auf dem Platz stehen müssen, aber wo wäre das Problem, (wo man doch anscheinend auch ein Sturmproblem hat) einen Derstroff z.B. mal die letzten 10 Minuten zu bringen?
Würde der was kaputt machen?
Mehr kaputt machen als ein Nemec vor dem möglichem 2:0 kann er auch nicht, mehr als frei vor dem Torwart zu vergeben, so wie Hoffer, kann er auch nicht, also wo liegt das Problem, frage ich mich?
Und stell dir mal vor, der Junge trifft die Bude und es steht 1:1 oder 1:0 oder wie dem auch sei, er spielt uns Punkte ein, dann stehen aber alle so auf der Tribüne:
:shock: :shock:

Also mehr kaputt machen, als so manch anderer Spieler, kann auch ein talentierter Jugendspieler nicht.
Was hat wohl der FC Bayern gedacht, als Müller und Badstuber auf einmal in der Startelf standen, hilfe, die machen uns alles kaputt?
Und zu sagen, dass Bdstuber und Müller Welttalente waren, das ist Blödsinn, bei den meisten anderen Trainern würden die beiden immer noch in der U23 spielen.
Man kann nie wissen, was ein Nachwuchsspieler richtig, falsch oder so mittelmäßig macht, aber das kann man ja selbst bei unseren Profis nicht sagen.
2-3 Nachwuchsspieler einfach mal mittrainieren lassen für 3-4 Wochen und dann mal schauen, was sie so leisten und dann vlt. auch mal die letzten 10 Minuten testen, das wird bestimmt nicht über Abstieg oder Nicht-Abstieg entscheiden und wenn, das behaupte ich, nur positiv für uns.
Schönheim

Beitrag von Schönheim »

@FCnautrik:

Absolut klasse Posts von Dir :applaus:
Ich kann alles so auch als meine Meinung unterschreiben.
Nur bei Zellner kann ich es nicht so krass ausdrücken, ganz einfach aus dem Grund, weil ich ihn erst einmal habe spielen sehen.
Das war auf dem Waldhof letztes Jahr, wobei er da nicht schlecht war, aber da waren alle stark, vor allem ein Boris Becker war meiner Meinung nach überragend!

Und mal noch ne Frage zu einem anderen "Talent", welches schon 22 ist.
Dieser Nico Hammann, was kann der?
Hat bei Ho$$e und 1860 gespielt und diese Saison als eher defensiver Spieler, wie ich aus seinem Profil lese, 6 Tore und 2 Assists für den FCK 2 gegeben.

Das liest sich ja gut, aber leider habe ich diese Saison noch kein Spiel vom FCK 2 sehen können.
FCnautriK

Beitrag von FCnautriK »

Die Spiele, die ich von Zellner gesehen habe, haben meine niedrigen Erwartungen an ihn leider sogar unterboten.
Das reicht in vielen Faktoren nicht zum Profifußball.
Er ist unbeweglich, hat kaum Zug zum Tor, langsam, selbst für seine Größe und Statur nicht so kopfballstark, wie man das erwarten könnte, hat keinerlei technische Fähigkeiten usw. usw.
Das tut mir wirklich leid für ihn, ich würds ihm gönnen, aber das reicht wirklich nicht.
Nico Hammann hab ich bis jetzt leider noch nicht gesehen, aber ich meine, dass er im rechten Mittelfeld spielt, und seine Torausbeute sehr beachtlich ist.
Ich sehe das Problem im Alter.
Mit 22 ist der Sprung von der 4.Liga in die 1.Liga normalerweise zu groß, aber wer weiß, was er als rechter Verteidiger in der Lage ist zu leisten, relativ routiniert dürfte er sein, gerade wenn ich auf der RV-Position Probleme habe, würde ich das zumindest mal austesten.
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Die Diskussion beginnt sich leider im Kreis zu drehen.
Zunächst finde ich es absolut positiv, wenn im Nachgang zu einem verlorenen Spiel nach zwei Tagen aus- :kotz: verschiedenster Protagonisten, sich wieder konkret über Fußball ausgetauscht wird, bevor das Aufpumpen für den nächsten Gegner (diesmal allerdings mit deutlich weniger Drive) angegangen wird.

Konkret zu den Talenten:
Das der FCK hier seit der "goldenen Generation" große Probleme hat ist eindeutig statistisch belegbar. (Torhüter lassen wir bitte aussen vor, die kommen aus einem anderen Stall!) Es werden zwar jedes Jahr ein paar Junge Leute aus der eigenen Jugend in den Profikader berufen, aber der Eindruck verfestigt sich, das dies mehr Zählkandidaten für die 5+1 Regel sind, als aussichtsreiche Nachwuchskräfte.
Diese Entwicklung an Kuntz und Kurz allein festzumachen ist sicher falsch, aber geändert hat es sich nicht. Ich erinner mich an an die Schläge, die auf Rossobianco prasselten, als er schrieb, das die Eltern der Jugendspieler sauer auf Sasic sind, weil er keine Jugendspieler einbauen wolle. Im letzten Jahr gings hier bei dbb hoch her, als Ricky&Rosie vom „FCK-Portuguesa” um einen Profivertrag feilschten.
Pineiro und Correia sind jetzt in den Niederungen der Regionalliga verschwunden.
Das Kuntz und weniger Kurz den kompletten Kader umgewälzt haben und bis auf Bugera und Sippel keiner aus der Zeit vor Kuntz im Kader ist, ist ebenfalls Fakt. Die Einkaufspolitik war sicherlich dem knappen Geldbeutel geschuldet mehr Masse als Klasse und oft war es wohl auch billig und willig oder einfach Risiko. Das kann gutgehen, aber oft genug war es auch ex und hopp. Es drängt sich aber auch der Eindruck auf, das es bei Auswahl und Einsatz nicht immer nur um sportliche Kriterien geht, manchmal sind gewisse Parallelen zwischen Marketing/Öffentlichkeitswirkung oder Belohnungssystemen nicht nur zufällig sondern unvermeidlich.
Ich bin mir nicht sicher, ob Kurz diese Entscheidungen immer vollkommen unabhängig trifft, denn dafür sind einige Reaktionen zu offensichtlich koherent zu aktuellen Entwicklungen ausserhalb des Trainingsplatzes. Die Blickrichtung bei der Personalauswahl von Stefan geht sicher über den Betzenberg hinweg, auch weil die lokalen Berater nicht zu den engen Kumpels unseres Vorsitzenden gehören.
Solange das alles gutgeht, kein Problem, aber wenn wirtschaftliche und sportliche Entwicklung eher abwärts führen wird der Wind rauer.
10 Punkte aus 11 Spielen sprechen eher für ein Sturmtief, als ein stabiles Hoch.
Hasta la Victoria - siempre!
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

Das wir keine jungen Spieler aus den eigenen Jugenden einbauen können, hat zu einem gerüttelten Maß auch seinen Grund bei den Spielern selbst.

Da meint doch mittlerweile jeder A-Jugendliche, ohne Berater vom Verein über den Tisch gezogen zu werden, anstelle das als unglaubliche Chance und Privileg zu begreifen.

Und es will doch keiner mehr die Ochsentour machen. Ausbildung, lernen, sich in der Mannschaft unterordnen, auf seine Chance warten, hart trainieren.


Mit dem Gehalt, das selbst Tribünendrücker heute erhalten, ist es halt bequem.
Schönheim

Beitrag von Schönheim »

FCnautriK hat geschrieben: Nico Hammann hab ich bis jetzt leider noch nicht gesehen, aber ich meine, dass er im rechten Mittelfeld spielt, und seine Torausbeute sehr beachtlich ist.
Ich sehe das Problem im Alter.
Mit 22 ist der Sprung von der 4.Liga in die 1.Liga normalerweise zu groß, aber wer weiß, was er als rechter Verteidiger in der Lage ist zu leisten, relativ routiniert dürfte er sein, gerade wenn ich auf der RV-Position Probleme habe, würde ich das zumindest mal austesten.
Ich wolle ihn jetzt auch nicht in die Profimannschaft fordern sondern mich einfach mal unverbindlich über ihn informieren, weil mich einfach seine Quote als rechter Aussenbahnspieler überrascht und beeindruckt hat!
Das gibt es ja deutlich schlechtere Quoten bei rechten Aussenbahnspielern :teufel2:
Im Alter sehe ich auch ganz klar das Problem, wobei ein Durchbruch auch in einem solchen Alter noch möglich ist, siehe Miro Klose!
Nur muss das Talent und die Qualität erkannt werden und schnellstmöglich gefördert werden.

Und wie du sagtest, gerade wenn man auf der RV Position ein Problem hat und meiner Meinung nach ein Qualitätsproblem hat, dann könnte man mals irgendwas austesten!
FCnautriK

Beitrag von FCnautriK »

Mac41 hat geschrieben:Die Diskussion beginnt sich leider im Kreis zu drehen.
Zunächst finde ich es absolut positiv, wenn im Nachgang zu einem verlorenen Spiel nach zwei Tagen aus- :kotz: verschiedenster Protagonisten, sich wieder konkret über Fußball ausgetauscht wird, bevor das Aufpumpen für den nächsten Gegner (diesmal allerdings mit deutlich weniger Drive) angegangen wird.

Konkret zu den Talenten:
Das der FCK hier seit der "goldenen Generation" große Probleme hat ist eindeutig statistisch belegbar. (Torhüter lassen wir bitte aussen vor, die kommen aus einem anderen Stall!) Es werden zwar jedes Jahr ein paar Junge Leute aus der eigenen Jugend in den Profikader berufen, aber der Eindruck verfestigt sich, das dies mehr Zählkandidaten für die 5+1 Regel sind, als aussichtsreiche Nachwuchskräfte.
Diese Entwicklung an Kuntz und Kurz allein festzumachen ist sicher falsch, aber geändert hat es sich nicht. Ich erinner mich an an die Schläge, die auf Rossobianco prasselten, als er schrieb, das die Eltern der Jugendspieler sauer auf Sasic sind, weil er keine Jugendspieler einbauen wolle. Im letzten Jahr gings hier bei dbb hoch her, als Ricky&Rosie vom „FCK-Portuguesa” um einen Profivertrag feilschten.
Pineiro und Correia sind jetzt in den Niederungen der Regionalliga verschwunden.
Das Kuntz und weniger Kurz den kompletten Kader umgewälzt haben und bis auf Bugera und Sippel keiner aus der Zeit vor Kuntz im Kader ist, ist ebenfalls Fakt. Die Einkaufspolitik war sicherlich dem knappen Geldbeutel geschuldet mehr Masse als Klasse und oft war es wohl auch billig und willig oder einfach Risiko. Das kann gutgehen, aber oft genug war es auch ex und hopp. Es drängt sich aber auch der Eindruck auf, das es bei Auswahl und Einsatz nicht immer nur um sportliche Kriterien geht, manchmal sind gewisse Parallelen zwischen Marketing/Öffentlichkeitswirkung oder Belohnungssystemen nicht nur zufällig sondern unvermeidlich.
Ich bin mir nicht sicher, ob Kurz diese Entscheidungen immer vollkommen unabhängig trifft, denn dafür sind einige Reaktionen zu offensichtlich koherent zu aktuellen Entwicklungen ausserhalb des Trainingsplatzes. Die Blickrichtung bei der Personalauswahl von Stefan geht sicher über den Betzenberg hinweg, auch weil die lokalen Berater nicht zu den engen Kumpels unseres Vorsitzenden gehören.
Solange das alles gutgeht, kein Problem, aber wenn wirtschaftliche und sportliche Entwicklung eher abwärts führen wird der Wind rauer.
10 Punkte aus 11 Spielen sprechen eher für ein Sturmtief, als ein stabiles Hoch.
Vollkommen richtig, Kuntz ist nicht dafür verantwortlich, dass unsere Jugendabteilung vom Konzept her schon seit jahren den Bach runter geht, er ist aber auch nicht einer, der sagt, jetzt ändert sich das, jetzt gehe dagegen aktiv vor.
Bevor ich regelmäßig eine gute Jugend habe, muss ich dafür sorgen, dass ganz junge Spieler wieder zum FCK bringen kann und nicht nach Mainz und Hoffenheim.
Wie mache ich das?
Der FCK hat aufgrund seiner Geschichte und auch aufgrund seines Mythos ein dickes Faustpfand, jeder Jungspieler würde lieber auf dem Betzenberg auflaufen, als am Bruchweg oder in der Hopp-Arena.
Aber und jetzt kommt das entscheidene, wieso soll ich mich als junger Spieler vom FCK ausbilden lassen, wenn meine älteren Vereinskollegen bis jetzt nie eine Chance hatten bei den Profis zu spielen?
Die Eltern und die jungen Spieler denken dann an Mainz "Da der Schürrle, der hats gepackt und dieser Bell ist auch bereits in Liga 2 verliehen, da werde ich ernst genommen, da kann ich was erreichen, beim FCK?
Schade der Betzenberg würde reizen, aber was bringt es mir, ich sehe ihn doch sowieso nur von außen, ok geh ich nach Mainz, da ist die Chance Profifußballer zu werden deutlich größer."
Was heißt das konkrekt für den FCK?
Ich muss Talenten in den jetzigen U19-Jahrgängen oder U23-Jahrgängen die Chance geben um auch ein Zeichen an die Region und deren Eltern zu schicken, "Der Derstroff kam doch da groß raus, und der Klement auch, ja ich wechsel zum FCK, die setzen auf Talente und haben nebenbei ein geiles Stadion, Mainz ist auch gut, aber da fühl ich mich beim FCK wohler".
Da muss man ansetzen, sonst werden die Talente, die sich bereits mit 10-13 für den FCK entscheiden immer weniger und immer schlechter.
Wer entscheidet sich denn in Ludwigshafen heute noch für den FCK, wenn man gleichzeitig ein Angebot von Mainz hat?
Keiner, jeder weiß, dass Andre Schürrle dort zum Nationalspieler geworden ist und jeder weiß, dass man beim FCK keine Chance erhlt.
Was mache ich da als FCK?
Ich sehe ich hab talentierte Spieler, keine Messis, keine Götzes, aber so schlecht sind die auch nicht.
Dann setz ich die Jungens ein, allein schon aus Imagegründen und schon denkt der 10-Jährige Philipp nochmal drüber nach, ob er wirklich zu Mainz geht, denn der 10-Jährige Philipp würde eig viel lieber aufm Betze spielen und jetzt weiß der 10-Jährige Philipp auch,dass der FCK ein Eigengewächsfreundlicher Klub ist.
Das ist die Spirale in der der FCK sich dreht, denn ich kann nicht erwarten, dass sich die besten Kinder der großflächigen Region für meinen Verein entscheiden, wenn ich im Herrenbereich keinen einzigen Jugenspieler zu bieten hab.
Ich muss erst selbst aktiv werden, als Verein, auch wenn ich vlt. nicht unbedingt die super mega Talente habe, dann kann ich irgendwann investieren, gleichzeitig wird das Image enorm poliert und dann kann ich hoffen, dass die stärksten Kicker der Region meinem Verein den Zuschlag geben und dann kann ich irgendwann mal erwarten, dass ein Götze in meiner Jugend auftaucht, dann und nur dann.

@Mac
Was meinst du mit Reaktionen von Kurz?

@schönheim
Nein, nein ich weiß, dass du das nicht gefordert hast ,sry;)
Natürlich kann auch ein Hammann noch explodieren, in dem Alter ist es natürlich deutlich schwieriger, als wenn er 18 wäre.
Aber ich bin bei dir, ich würde es mal probieren, grade aufgrund deines genannten Qualitätsproblem.
FCnautriK

Beitrag von FCnautriK »

Westkurvenveteran hat geschrieben:Das wir keine jungen Spieler aus den eigenen Jugenden einbauen können, hat zu einem gerüttelten Maß auch seinen Grund bei den Spielern selbst.

Da meint doch mittlerweile jeder A-Jugendliche, ohne Berater vom Verein über den Tisch gezogen zu werden, anstelle das als unglaubliche Chance und Privileg zu begreifen.

Und es will doch keiner mehr die Ochsentour machen. Ausbildung, lernen, sich in der Mannschaft unterordnen, auf seine Chance warten, hart trainieren.


Mit dem Gehalt, das selbst Tribünendrücker heute erhalten, ist es halt bequem.
Nein, es können nicht immer die verzogenen Jugendspieler sein und gerade beim FCK laufen nur so verzogene Jugendspieler rum und bei den meisten anderen Vereinen nicht?
Wenn die Jungens wenigstens mal die Chance hätten beim FCK auf ihre hance zu warten, aber selbst die haben sie ja nicht.
Natürlich gibt es auch verzogene Jugendspieler, von mir aus auch Pinheiro oder Correia, auf die du ja angespielt hast, aber es kann doch nicht die Dauerausrede sein.
Gerade bei dir hätte ich nicht erwartet, dass du Kuntz das so einfach aus der Hand frisst.
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

Ich bin, was das angeht, voll bei Kuntz, und zwar aus eigenen Beobachtungen.

Geh mal ins Training, ob die Jungen die Bälle tragen, den Platz aufräumen, sprich sich in eine Hierarchie einfügen. Du wirst erstaunt sein.....

Noch dazu kommt, das der FCK bei weitem nicht mehr das Ranking in den Jugendmannschaften hat, als das noch zu meiner Zeit in den Achtzigern war.

Und selbst aus meinem Jahrgang hat es nur einer auf die Reservebank von Hertha BSC (zu 2.Ligazeiten) geschafft.
FCnautriK

Beitrag von FCnautriK »

Westkurvenveteran hat geschrieben:Ich bin, was das angeht, voll bei Kuntz, und zwar aus eigenen Beobachtungen.

Geh mal ins Training, ob die Jungen die Bälle tragen, den Platz aufräumen, sprich sich in eine Hierarchie einfügen. Du wirst erstaunt sein.....

Noch dazu kommt, das der FCK bei weitem nicht mehr das Ranking in den Jugendmannschaften hat, als das noch zu meiner Zeit in den Achtzigern war.

Und selbst aus meinem Jahrgang hat es nur einer auf die Reservebank von Hertha BSC (zu 2.Ligazeiten) geschafft.
Was meinst du denn, das Profitraining, das U19-Training?
Das Profitraining kannst du nicht meinen, denn da dürfen ja keine U19-Spieler mitspielen.
Und ich wäre vorsichtig, wenn du vlt Pinheiro und co meinst, denn die können von der Mentalität bereits ganz anders sein, als z.B. Derstroff und Klement.
Ich gehe auch mal davon aus, dass deine geschilderten Fälle Einzelfälle sind, denn wenn nicht, dann müsste sich wieder der Verein den Vorwurf machen lassen, warum er es nicht besser hinbekommt, denn es ist auch die Pflicht des Vereins, dass die Spieler sich anständig benehmen.
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

Der Verein kann keine 19 jährgien Erwachsenen erziehen. Ich sprech von grundlegenden Dingen wie Ehrgeiz, Wille, Einsatz und Teamfähigkeit. Dazu muss auch noch das fußballerische Talent kommen....

Schwierig. Aber du hast natürlich dahingehend recht, wenn du anmahnst, das wir aus unserer Jugendabteilung mal mehr Nutzen ziehen sollten, als die BL mit Torleuten zu versorgen.
FCnautriK

Beitrag von FCnautriK »

Westkurvenveteran hat geschrieben:Der Verein kann keine 19 jährgien Erwachsenen erziehen. Ich sprech von grundlegenden Dingen wie Ehrgeiz, Wille, Einsatz und Teamfähigkeit. Dazu muss auch noch das fußballerische Talent kommen....

Schwierig. Aber du hast natürlich dahingehend recht, wenn du anmahnst, das wir aus unserer Jugendabteilung mal mehr Nutzen ziehen sollten, als die BL mit Torleuten zu versorgen.
Nein es kann logischweise nicht der Anspruch sein, dass der FCK seine Spieler grundlegend erzieht, aber dass sich Spieler vernünftig benehmen und verhalten, das ist auch Aufgabe des Vereins.
Und wenn Kuntz das anmahnt, was er ja medial schon getan hat ( also das Verhalten der Spieler) dann muss er etwas machen, dass das demnächst besser läuft.

Wir müssen es einfach wieder schaffen, dass U-Spieler an die Profimannschaft herangeführt werden und wenn gleichzeitig manche Positionen in der Profimannschaft qualitativ nicht ausreichend besetzt sind, ist das doppelt nötig.
Das Thema aber einfach zu missachten, wie es beim FCK zu sein scheint, ist mit Sicherheit der falsche Weg.
Yogi
Beiträge: 9616
Registriert: 30.03.2007, 17:24
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Yogi »

FCnautriK hat geschrieben:
Westkurvenveteran hat geschrieben:Der Verein kann keine 19 jährgien Erwachsenen erziehen. Ich sprech von grundlegenden Dingen wie Ehrgeiz, Wille, Einsatz und Teamfähigkeit. Dazu muss auch noch das fußballerische Talent kommen....

Schwierig. Aber du hast natürlich dahingehend recht, wenn du anmahnst, das wir aus unserer Jugendabteilung mal mehr Nutzen ziehen sollten, als die BL mit Torleuten zu versorgen.
Nein es kann logischweise nicht der Anspruch sein, dass der FCK seine Spieler grundlegend erzieht, aber dass sich Spieler vernünftig benehmen und verhalten, das ist auch Aufgabe des Vereins.
Und wenn Kuntz das anmahnt, was er ja medial schon getan hat ( also das Verhalten der Spieler) dann muss er etwas machen, dass das demnächst besser läuft.

Wir müssen es einfach wieder schaffen, dass U-Spieler an die Profimannschaft herangeführt werden und wenn gleichzeitig manche Positionen in der Profimannschaft qualitativ nicht ausreichend besetzt sind, ist das doppelt nötig.
Das Thema aber einfach zu missachten, wie es beim FCK zu sein scheint, ist mit Sicherheit der falsche Weg.

hört sich ja alles ganz vernünftig an...und ja , natürlich ist es klasse wenn Eigengewächse auf dem Platz stehen.
Aber: ist das soooo einfach????

Ich glaube mal das Risiko in MZ oder beim BVB auf junge Spieler zu bauen ist bei weitem geringer, als bei Uns , einem Aufsteiger , der dazu verdammt ist die Klasse zu halten.
Haben wir Weltklaase Spieler , haben wir Leader , die den Jungen Spielern während des Spiel die Richtung vorgeben können wenns nicht läuft???
Das sind Dinge die man beachten sollte wenn man nach der Jugend ruft.
HANSLIK/Man of the important Goals
FCnautriK

Beitrag von FCnautriK »

Hat Dortmund, außer Weidenfeller Leader in der Mannschaft?
Mainz?
Und der Druck beim FCK ist garantiert nicht so hoch, wie anderswo.
Der FCK hat den Druck die Klasse zu halten, Hannover aber auch und da turnen Rausch und Avevor rum.
Die Bayern haben bekanntlich den größten Druck und dennoch war sich van Gaal nicht zu schade, Müller und Badstuber von Beginn an spielen zu lassen.

Natürlich ist es nicht sooo einfach, aber wenn man es nicht ausprobiert, kann man nicht wissen, wie die Spieler spielen.
Vlt. floppen alle, vlt. schlagen 2 ein, vlt. 1, wer weiß das schon.
Schönheim

Beitrag von Schönheim »

Yogi hat geschrieben:
FCnautriK hat geschrieben:
Nein es kann logischweise nicht der Anspruch sein, dass der FCK seine Spieler grundlegend erzieht, aber dass sich Spieler vernünftig benehmen und verhalten, das ist auch Aufgabe des Vereins.
Und wenn Kuntz das anmahnt, was er ja medial schon getan hat ( also das Verhalten der Spieler) dann muss er etwas machen, dass das demnächst besser läuft.

Wir müssen es einfach wieder schaffen, dass U-Spieler an die Profimannschaft herangeführt werden und wenn gleichzeitig manche Positionen in der Profimannschaft qualitativ nicht ausreichend besetzt sind, ist das doppelt nötig.
Das Thema aber einfach zu missachten, wie es beim FCK zu sein scheint, ist mit Sicherheit der falsche Weg.

hört sich ja alles ganz vernünftig an...und ja , natürlich ist es klasse wenn Eigengewächse auf dem Platz stehen.
Aber: ist das soooo einfach????

Ich glaube mal das Risiko in MZ oder beim BVB auf junge Spieler zu bauen ist bei weitem geringer, als bei Uns , einem Aufsteiger , der dazu verdammt ist die Klasse zu halten.
Haben wir Weltklaase Spieler , haben wir Leader , die den Jungen Spielern während des Spiel die Richtung vorgeben können wenns nicht läuft???
Das sind Dinge die man beachten sollte wenn man nach der Jugend ruft.
Haben Dortmund und M1 (erfahrene) weltklasse Spieler?
Nein Sie "machen" sich gerade diese weltklasse Spieler!
Dortumnd hat auf dem Platz KEINEN erfahrenen Feldspieler (vom Alter her) Leader.
Da ist Nuri Sahin mit 22 Jahren, der absolute Leader.
Und da haben wir ältere Leader wie Tiffert, Lakic und auch der immer als absoluter Leadertyp angepriesene Amedick!

Diese Mannschaften sind sehr wohl ein Risiko vor der Saison eingegangen und hatten auch einiges zu verlieren.
Aber das Risiko wurde belohnt und nun stehen sie da wo sie stehen.
Was haben wir zu verlieren, mit Uns rechnet jeder als Absteiger.

Zudem geht es mir und auch FCnautriK im Kern darum, dass offensichtlich ganz klar auf der Position unseres RV ein gewaltiges Qualitätsproblem besteht und dann könnte man die jugendliche Unbekümmertheit mal ausprobieren. Denn schlechter geht es einfach nicht und wenn nicht jetzt, wann dann?
Wir fordern ja keine 5-6 Spieler lediglich 1-2, mehr wollen wir gar nicht!
bei einem so offensichtlichen Qualitätsproblem besteht KEIN Risiko! Alles ist besser!
Elmi
Beiträge: 1293
Registriert: 10.08.2006, 15:32
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Elmi »

Fällt das Spiel am Samstag aus oder warum gibt es keine Vorab-Diskussion? :nachdenklich:
OLD SCHOOL BLOCK
Yogi
Beiträge: 9616
Registriert: 30.03.2007, 17:24
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Yogi »

@ Schönheim + FC Nautrick

geb euch zum Teil recht, das kann man so sehen....

was unsere Aufstellung betrifft....

gehn wir es mal anders an: ich denke MZ hat mehr Qualität in der Mannschaft und ist zudem sehr gut eingespielt.
Auch der BVB hat doch alles in allem schon etliche Buli erfahrung, was man von unserer Mannschaft ja nicht behaupten kann.

Der andere Ansatz könnte aber auch sein:
Bei MZ und dem BVB gibt es eine junge Trainergeneration , die ein faible für junge Spieler hat und diese dementsprechend aufbauen und motivieren kann .
Die nächste Frage wäre , traut sich MK (oder will er es überhaupt) so einen Weg einzuschlagen?
HANSLIK/Man of the important Goals
Hans-Peter Brehme
Beiträge: 3434
Registriert: 03.10.2008, 17:44
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans-Peter Brehme »

Elmi hat geschrieben:Fällt das Spiel am Samstag aus oder warum gibt es keine Vorab-Diskussion? :nachdenklich:
:lol: :lol: :lol:
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
Antworten