Forum

Dem Fritz zu Ehren – Das Fritz-Walter-Trikot (fck.de)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Betzegeist
Beiträge: 2948
Registriert: 10.02.2008, 16:34

Beitrag von Betzegeist »

Westkurvenveteran hat geschrieben:Bei uns hat es Maggo auf den Punkt gebracht:

Das ist eine Spende für die FW-Stiftung, und die Spendenquittung kannst du halt anziehen.

Natürlich ist der Fetzen die 110 Euro nicht wert.
Naja, laut FCK beträgt die Spende für die Stiftung genau 20 Euro. Wenn ich jetzt noch hoch angesetzte 20 Euro Produktions- und Vertriebskosten abziehe, sind da immer noch 70 Euro die für sonstwas verwendet werden.

Wenn's wenigstens gut gemacht wäre, richtiger Retro-Look usw., aber das sieht mal wieder so aus wie gewollt und nicht gekonnt.
wuttke fan
Beiträge: 662
Registriert: 25.05.2010, 11:23
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: herxheim

Beitrag von wuttke fan »

@dustin
moment mal,heißt das jetzt das ich all das was stefan tut gut heißen muss.nur damit er abends lecker einschlafen kann?ich denke doch nicht....von mir aus können die da oben so viele trikots verkaufen wie sie möchten.milliarden können sie einnehmen.können von mir aus für alle trikots das doppelte wie die bayern verlangen.aber niemals so eine aktion mit dem namen fritz walter.und dann auch noch allgäuer latschen kiefer werbung unter dem hals von fritz!das ist das letzte.
da hat unser kleiner richie rich aus landau gedacht er ist ganz schlau,aber in lautern sollte man eigentlich so clever sein,und sollte wissen das man den namen fritz walter mit samthandschuhen anfassen sollte.und meine meinung ist im gesamten nicht wichtig,aber ich habe das recht sie zu vertreten.und hetze?schnall dich mal an dicker!hetzen sieht anders aus!
und von mir aus kann jeder das ding kaufen der nur mag!muss doch jeder mit sich selbst vereinbaren.
derhonkel

Beitrag von derhonkel »

Naja, mit Eurer Political Correctness ist es aber heute nicht gut bestellt.
11o solls kosten, 2o gehen an die FW-Stiftung, dann sollen 1o an die Herstellung und 8o an den FCK gehen?

Überspitzt gesagt beute ich also ein paar Leute in Bangladesh aus, um 8o Kröten an den FCK zu spenden?




Ab jetzt - bevor es einer nicht mitkriegt: die Smilies - eh voilà:
8-) :)
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

Betzegeist hat geschrieben:
Westkurvenveteran hat geschrieben:Bei uns hat es Maggo auf den Punkt gebracht:

Das ist eine Spende für die FW-Stiftung, und die Spendenquittung kannst du halt anziehen.

Natürlich ist der Fetzen die 110 Euro nicht wert.
Naja, laut FCK beträgt die Spende für die Stiftung genau 20 Euro. Wenn ich jetzt noch hoch angesetzte 20 Euro Produktions- und Vertriebskosten abziehe, sind da immer noch 70 Euro die für sonstwas verwendet werden.

Wenn's wenigstens gut gemacht wäre, richtiger Retro-Look usw., aber das sieht mal wieder so aus wie gewollt und nicht gekonnt.
Okay...das hab ich so nicht mitbekommen. 2o Euro ? Und der Rest für den FCK ? Klingt nach .....

aber man darf ja nicht kritisieren. Kritik ist Hetze, wir alle wollen BL-Fußball sehen, und das wird einem der FCK ja wohl neben Ticket, Bier und Wurst wert sein, oder ?

Alles für den Dackel, alles für den Club....
wuttke fan
Beiträge: 662
Registriert: 25.05.2010, 11:23
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: herxheim

Beitrag von wuttke fan »

@wkv
nicht so zynisch!!!das wird hier nicht von jedem verstanden.man kann doch nicht einfach etwas schlecht finden was unser grosser herr kuntz ins leben gerufen hat!das kommt gleich nach der gotteslästerung!
ich habe auch gehört das am samstag mehrere catering frauen mit der flasche schampus durch die west gehen--------ich freu mich---------
JochenG

Beitrag von JochenG »

wuttke fan hat geschrieben:ich habe auch gehört das am samstag mehrere catering frauen mit der flasche schampus durch die west gehen--------ich freu mich---------
Och wie schade. Ich hatte gehofft, dass dem OWL ein netter Prosecco im 0,4er Becher mit Tobi Sippel Konterfei kredenzt wird. Dann regt er sich zukünftig nicht mehr so über solche Edelfans auf.

Zum Trikot und dem Preis:
Entgegen den hier bereits geschriebenen Beiträgen gehen die 20 Euro nicht an die Fritz-Walter-Stiftung sondern
... "unterstützen Sie den Bau der Fritz-Walter-Museumsebene mit 20 Euro...
Also für mich ist das ein erheblicher Unterschied. Als Mitglied der "Initiative Leidenschaft" zahle ich ja auch dort bereits einen Beitrag für die Beschaffung der Exponate. Für den Bau der Museumsebene werden auch Landesmittel verwendet.
Mir persönlich ist derzeit das Geflecht mit DYF, dem Insolvenzverfahren von DYF, dem Trikot und der Vermischung mit Fritz Walter ein wenig zuviel des Guten. Es geht mir persönlich nicht um die 110 Euro. Was mich stört ist die doch schlechte Aufarbeitung mit dem Thema "Tradition" und den Werten, die Fritz Walter verkörpert hat. Letztlich natürlich muss man das Trikot erst einmal sehen und kann dann entscheiden, ob es qualitativ so schlecht ist, wie man es von DYF kennt oder ob es vielleicht doch einen Hauch mehr Qualität ausstrahlt.
Herzblut71
Beiträge: 42
Registriert: 29.04.2008, 13:39

Beitrag von Herzblut71 »

Ob einem das Trikot gefällt...ist wohl jedermanns Geschmackssache.
Ich persönlich finds gut, auch wenn es vielleicht nicht 110% Retro ist. Nüchtern betrachtet sind 110 Euro zwar schon etwas teuer, allerdings bekommt man für die 110 Euro aber auch zwei Trikots. (also 55 Euro/Stück) abzgl. 20 Euro fürs Museum, macht 45 Euro pro Stück. Das sieht für mich schon etwas freundlicher aus.

Ich denke, spätestens beim EM-Quali-Match im März wird man sich doch lieber mit einem Fritz-Walter-Trikot auf den Betze begeben, als mit 08/15-Schland-Hemden, die jeder Event-Fan seit 2006/2008/2010 unbenutzt im Schrank hängen hat.

An alle Spendenwilligen Nicht-Trikotkäufer: Haltet eure ehrenvollen Spendenbekundungen ein und überweist die genannten Beträge doch bitte wirklich direkt an die Fritz-Walter-Stiftung, damit ist der Sache mehr geholfen, als die Trikot-Aktion schlecht zu reden und somit den Erlös für selbige zu schmälern. Oder sind es doch nur Lippenbekenntnisse?

Ich habe vollstes Verständnis, wenn man sich dieses Trikot wirklich nicht leisten kann. Dann sollte man es einfach nicht kaufen. Mich beschleicht jedoch der Verdacht, dass einige der besonders lauten Kritiker finanziell kein Problem damit hätten, aber einfach aus Prinzip die Aktion torpedieren.

Kinder- und Sklavenarbeit sind zu verurteilen und wenn möglich zu boykottieren. Dann dürfen wir aber auch nicht mehr zu H&M oder C&A gehen. DYF dies einfach mal pauschal zu unterstellen, sollte man vielleicht erst mal überprüfen, bevor man es hier rumposaunt. Vielleicht schaut jeder mal an sich runter und zieht die Kleidungsstücke ab, die nicht in Asien produziert wurden ab, ich glaube da würden die meisten trotz vermeintlich gutem Sozialgewissen ziemlich nackt dastehen.

Wie sollen wir je wissen, was Fritz Walter von der Sache gehalten hätte. Vielleicht hätte er auch gesagt, lasst das mit dem Museum, wer weiß? Wir heben ihn (zurecht) auf ein Podest, das er selbstständig vielleicht nie bestiegen hätte.

Fakt ist aber, dass der FCK und das Museum Geld brauchen und die Aktion dem Museum und dem FCK Geld einbringt (Wie sollte das Fritz Walter nicht gefallen können? Vielleicht wäre ihm so viel Ehrbezeugung etwas peinlich gewesen...aber sonst...).
Wer soll dieses Geld sonst bezahlen, als wir Fans, wenn das Sponsoring und Investoren gebraucht werden, um den Spielbetrieb aufrechtzuerhalten und die Schulden/Stadionmiete zu bezahlen..? Vorschläge...?

Also: Ich werde ein Trikot kaufen, auch wenn mich die Kohle ziemlich schmerzt. Wer das nicht mag, kann es doch einfach lassen und spenden.
Iss nicht den gelben Schnee!
Plato
Beiträge: 336
Registriert: 19.01.2008, 19:43

Beitrag von Plato »

Man fühlt sich leicht veräppelt! Eine der "Marketingideen" des "kleinen Fritz"? Ich bin gespannt, was als nächste gute Idee kommt...... Das Geld ist m. E. besser als direkte Spende für das Museum aufgehoben!
Betze-Hermann
Beiträge: 1811
Registriert: 10.08.2006, 23:40
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: 67433 Neustadt/Wstr.
Kontaktdaten:

Beitrag von Betze-Hermann »

Zu Ehren und zeitlich passend zum 90. Geburtstag von Fritz Walter, gibt der 1.FCK ein Trikot heraus. Es ist ein Wendetrikot, 2 in 1, soll heißen: Beidseitig verwendbar, einmal in weiß und die andere Seite in “Herzblut Rot“. In einer
limitierten Auflage von 9090 Stück hergestellt. Martin Amedick und Tobias Sippel fungieren in dieser PK sozusagen als Präsentationsmodelle.

Das Trikot ist heute ab 12 Uhr 30 online zu erwerben. Details über die Fritz Walter Gala am Sonntag,sowie weitere Details über diesbezüglich geplante Events und Aktionen werden in dieser PK bekannt gegeben.

Quelle: eyep.tv

P.s.: Zu sehen ist die PK im 1. FCK Herzblut-Chat "Presseraum" unter http://www.fckfans.de.tc
Abonniere den Kanal 1. FC Kaiserslautern Liveticker auf WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029Va8ldFX2Jl88qXvwyr2y

Die dazugehörige WhatsApp Gruppe:
https://chat.whatsapp.com/JrDhEkdZT7z86slCye5zeD
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

Das wir da stehen, wo wir stehen, ist Sippels Verdienst :teufel2:

(sorry, der musste sein)


Eure Obrigkeitshörigkeit ist zum Davonlaufen.

Neuestes Beispiel für die Kommunikation zwischen Verein und Fans:

Der Kiebitz ist zu. Anlaufstelle für die Fans an Spieltagen. Dicht. Jetzt ist drin:

Der Kids-Club. Und die Leute, die sich für Samstag dort verabredet haben, sind ins Knie gefickt.

Jaja, alles wird transparent....

Und ja, Kevin, das war an dich gerichtet. Denn wenn du sie erlebt hast, versteh ich dich nicht, sorry.
betze-weck
Beiträge: 1598
Registriert: 15.03.2007, 19:52
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von betze-weck »

Ja und? Der Kiebitz hat nunmal schon länger rote Zahlen geschrieben. Trefft Euch vor dem Kiebitz und geht zum Essen, Trinken etc. ins Stadion. Man kann sich auch anstellen. :nachdenklich:
FCK - Die wohl effektivste Domina der Welt!
Bild
Peter Gedöns
Beiträge: 4146
Registriert: 11.08.2009, 09:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von Peter Gedöns »

***
Zuletzt geändert von Thomas am 28.10.2010, 13:51, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Gelöscht wegen Pöbelei. Forumsregeln beachten!!!
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

***
Zuletzt geändert von Thomas am 28.10.2010, 13:52, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Gelöscht wegen Pöbelei. Forumsregeln beachten!!!
Peter Gedöns
Beiträge: 4146
Registriert: 11.08.2009, 09:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von Peter Gedöns »

Westkurvenveteran hat geschrieben: Danke....
Bitte...
Mich kotzt das einfach an. Da sollst du über wirklich wichtige Dinge diskutieren und musst dich mit solchen Argumentationsketten auseinandersetzen.

Ich weiß selber, dass ich hier oftmals hochgradig genervt und aggressiv bin, aber selbst einfachste Zusammenhänge überfordern doch manchen hier. Und wenn man es dann wagt "Thema XY stört mich", "Entscheidung Z finde ich nicht gut" zu sagen, dann ist man sofort Frevler am Nationalheiligen Stefan K. Aber Kuntz und noch mehr Grünewalt sind nur Menschen, die auch Fehler machen. Und gut gewollt ist net immer gut gemacht.

Und weder im Bereich Fritz-Walter-Trikot noch in der Publikation bestimmter Dinge wie jetzt die Schließung des Kiebitz handelt der FCK professionell. Und unprofessionelles Handeln kann richtig Geld kosten. Da braucht mir auch keiner mit "muss man akzeptieren" kommen.
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
Ballkontakt
Beiträge: 1080
Registriert: 20.05.2010, 15:16
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Ballkontakt »

Herzblut71 hat geschrieben: Ich habe vollstes Verständnis, wenn man sich dieses Trikot wirklich nicht leisten kann. Dann sollte man es einfach nicht kaufen. Mich beschleicht jedoch der Verdacht, dass einige der besonders lauten Kritiker finanziell kein Problem damit hätten, aber einfach aus Prinzip die Aktion torpedieren.
Kompliment! Super Vermutung! Klasse durchschaut!

Es ist ja auch nicht so, dass hier bereits Dutzende explizit geschrieben haben, dass sie die Umsetzung - ganz unabhängig vom Preis - stört. Und wenn du "aus Prinzip" mit "aufgrund der Fähigkeit, sich eine eigene, differenzierte Meinung zu bilden" ersetzt, hast du sogar Recht.
Betze!
betze-weck
Beiträge: 1598
Registriert: 15.03.2007, 19:52
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von betze-weck »

Peter Gedöns hat geschrieben:
betze-weck hat geschrieben:Ja und? Der Kiebitz hat nunmal schon länger rote Zahlen geschrieben. Trefft Euch vor dem Kiebitz und geht zum Essen, Trinken etc. ins Stadion. Man kann sich auch anstellen. :nachdenklich:
Weisst du es? Und was ist mit den Leuten, die den Kiebitz zu seiner ganz originären Berufung genutzt haben? Dort was getrunken haben, dort was gegessen haben? Wenn der Kiebitz nur Landmarke gwesen wäre, um dann im Stadion was zu essen und zu trinken, dann würde er wohl kaum meckern. Es gibt hier Leute, die können net für fünf Cent geradeaus denken...

Ach ja, der PC wegen: :teufel2:
***
Auf dbb bzw. auf fck.de ist vor nicht allzu langer Zeit beschrieben worden, dass man ein neues Konzept für den Kiebitz plant, da dieser noch immer Verluste "erwirtschaftet". Nur von den Spieltagseinnahmen kann nunmal eine Gaststätte nicht überleben. Dass es für die Fans, die sich dort getroffen haben, keine erfreuliche Meldung ist, kann ich nachvollziehen. Trotzdem muss man dann nicht schon wieder den Untergang des Abendlandes, der Fankultur etc. herbeischreiben und zum Sturm auf die Geschäftsstelle blasen! Rund um das Stadion gibt es genügend Möglichkeiten um sich zu treffen bzw. ein Bierchen zu trinken!
FCK - Die wohl effektivste Domina der Welt!
Bild
Peter Gedöns
Beiträge: 4146
Registriert: 11.08.2009, 09:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von Peter Gedöns »

betze-weck hat geschrieben:Rund um das Stadion gibt es genügend Möglichkeiten um sich zu treffen bzw. ein Bierchen zu trinken!
Ich bin in der Sache ja ganz bei dir. Der "Service" im Kiebitz war eine Katastrophe, die Lage vor dem Gästeblock wenig optimal. Dass da etwas verändert wurde, findet ja meine Zustimmung. Mir geht es darum, dass das so gar nicht nach außen getragen gewurde, nachdem es feststand. Das ist schlicht unprofessionell und den Leuten gegenüber, die den Kiebitz trotz seiner Nachteile am Spieltag nutzten, schon peinlich.

Und es ist ja nicht so, dass das jetzt ne Ausnahme wäre. Dass die A-Jugend einen Kochkurs macht, das ist ne Berichterstattung wert. Dass eine Problembauswtelle des FCK jetzt geregelt wurde, einen Nebensatz in einem anderen Thema.
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
betze-weck
Beiträge: 1598
Registriert: 15.03.2007, 19:52
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von betze-weck »

Was die Kritik an der Art der Publikation angeht, kann ich mich wiederum problemlos Deiner Meinung anschließen.
FCK - Die wohl effektivste Domina der Welt!
Bild
..:NECKARTEUFEL:..
Beiträge: 1298
Registriert: 13.06.2009, 17:53
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von ..:NECKARTEUFEL:.. »

Herzblut71 hat geschrieben: Ich habe vollstes Verständnis, wenn man sich dieses Trikot wirklich nicht leisten kann. Dann sollte man es einfach nicht kaufen.

Fakt ist aber, dass der FCK und das Museum Geld brauchen ... Vorschläge...?
Der FCK braucht also das Geld, da sage ich mal überspitzt:

Würdest du auch einen Sch...Haufen kaufen in den der FCK ein Fähnchen steckt und als Fritz-Walter-Mousse verkauft?

Ich möchte damit nicht das Trikot, besser gesagt den noblen Gedanken der dahinter steckt, beleidigen, ABER wer für so ein billig zusammengeklöppelt wirkendes Teil den doppelten Preis eines normalen Trikots bezahlen will, und die welche es sich nicht leisten können mit einem arroganten: „dann soll man es sich einfach nicht kaufen“ abspeist, dafür habe ICH nun wieder absolut kein Verständnis!

Wie in diesem Thread schon von mir beschrieben, hätte man auch eine günstigere Variante, die sich mehr leisten können, anbieten können.

Da wäre auch genug zusammengekommen für Stiftung und Verein.

Ich habe keinen weiterführenden Vorschlag, wie man den Verein schnell entschulden oder das Museum finanzieren kann, ist auch nicht meine Aufgabe. Nur es auf diese plumpe Art und Weise zu versuchen, wie mit diesem „Trikot“, dass ist eine Unverschämtheit! Allein der ALK Aufdruck unter dem Bild vom Fritz auf der weißen Seite des Trikots ist zum :kotz:
„Was maßt sich dieser Trainer an? Den hätte ich als Verantwortlicher dreimal hochkantig im Dropkick vom Betze geschossen. Überhaupt so eine Idee zu haben, ist unfassbar.“ Tim Wiese zur "Freistellung" von Gerry Ehrmann
Peter Gedöns
Beiträge: 4146
Registriert: 11.08.2009, 09:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von Peter Gedöns »

betze-weck hat geschrieben:Was die Kritik an der Art der Publikation angeht, kann ich mich wiederum problemlos Deiner Meinung anschließen.
Das freut mich. ;)
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
Dieter Trunk
Beiträge: 339
Registriert: 10.08.2006, 09:41
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Dieter Trunk »

Ach ja, auf Dich, Herzblut71, hab ich ja förmlich gewartet! Du als persönlicher "Regierungssprecher" von Fritz Grünewalt musst natürlich die teils gallige Kritik an der Umsetzung und am Preis des Trikots gleich wieder kontern. Du solltest echt in die Politik gehen, dort gehören solche leeren Worthülsen ja zum guten Ton. Bist Du eigentlich selbst drauf gekommen, hier wieder mit einzusteigen, oder hast Du nen Anruf oder ne Mail bekommen, dass Du hier mal wieder den Vaterlandsverteidiger geben sollst?

Ach ja, bist Du eigentlich in der Hierarchie seit dem 1. August eins höher gerutscht? :wink: Wieso willst Du Dir das Trikot kaufen, wenn Du es doch auf dem kurzen Dienstweg und für besondere Verdienste sowieso für umme bekommst...? :nachdenklich:

Edith meint: Dein Rechenbeispiel mit den zwei Trikots und den letztlich runtergerechneten 45 Euro pro Textil ist echt allererste Sahne! Du musst zum Bundesfinanz- oder zum Bundesarbeitsministerium - die rechnen sich ihre Zahlen nämlich auch immer so zurecht... :lol:
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Herzblut71 hat geschrieben:Ob einem das Trikot gefällt...ist wohl jedermanns Geschmackssache.
Ich persönlich finds gut, auch wenn es vielleicht nicht 110% Retro ist. Nüchtern betrachtet sind 110 Euro zwar schon etwas teuer, allerdings bekommt man für die 110 Euro aber auch zwei Trikots. (also 55 Euro/Stück) abzgl. 20 Euro fürs Museum, macht 45 Euro pro Stück. Das sieht für mich schon etwas freundlicher aus. ...
Geil, danke.
Es gibt immer was zu lachen.
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

Ist wie heute im Bundestag. Die verlängern gar nicht die Laufzeiten der AKW, nein, der Einstieg der alternativen Energien kommt später, und die Zeit muss man ja überbrücken....

Wie sagte noch Forrest Gump ?

Mamma konnte immer alles so erklären, das ich es verstand....
wuttke fan
Beiträge: 662
Registriert: 25.05.2010, 11:23
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: herxheim

Beitrag von wuttke fan »

in der erklärung vom fck an mich wurde geschrieben das der preis ja garnicht mehr so hoch erscheint wenn man die 20 euro abzieht!die haben doch nimmer alle latten am zaun da oben!
und auf die frage"ob sie die werbung unterhalb von fritz walter"als sehr gelungen ansehen haben sie sich jetzt nicht geäußert!was ich eigentlich schade fand....
machen wir uns nix vor,aber mit dem teil ficken sie sich so richtig ins knie!man treibt keinen geldesel namens fritz walter durch die gassen!denn wenn man damit gegen alles verstößt wofür fritz sein leben lang gestanden hat,dann macht es irgendwie keinen sinn!
denn herzblut auf teufel komm raus funktioniert einfach nicht!
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

immer weiter weg manövriert sich dieser Verein von uns. Immer weiter weg.
Antworten