Michael aus Zypern hat geschrieben:Rückkorb hat geschrieben:Seid mal nicht so streng. Zeitpläne sind eben auch nur Pläne, die einzuhalten nicht immer möglich sind, wenn andere Menschen daran beteiligt sind. Dabei kann ich mir gut vorstellen, dass Schönberg Sforza damit auch unter Druck setzen wollte, in die Pötte zu kommen. Wenn sich Planvorgaben im Nachhinein ändern, bleibt nichts anderes übrig, als die Pläne neu auszurichten. Das hat nichts mit Fähigkeit oder Unfähigkeit zu tun. Und Leute habt bitte noch etwas Geduld. Es gibt Trainer, die noch irgendwo unter Vertrag stehen und denen man den Kopf abreißen würde, wenn sie jetzt mitteilen würden, zum FCK zu gehen. Daher warte ich - durchaus genauso ungeduldig wie alle - im Zweifelsfall ab bis zum Saisonende.
Schön und danke schön, dass Du es auf den Punkt gebracht hast.
Es ist wirklich entsetzlich, wie jetzt - da noch kein neuer Trainer da ist - begonnen wird, auf dem Sportdirektor herumgehackt wird.
Dass "Newcomer" ihr Geschäft durchaus richtig machen können, wurde in Bremen und in Stuttgart nachhaltig unter beweis gestellt. Und dass sich Schjönberg in Skandinavien umsieht, ist durchaus legitim.
Ich frage mich noch immer, wer dem SID den Namen Nilsson "gesteckt" hat; dahinter steckte doch eine gewisse Absicht. Derjenige wollte sicherlich wissen, wie die Fangemeinde reagiert - und die reagierte - von einigen Querulanten einmal abgesegen - eher positiv.
Mach mal bitte einen Punkt. Du glaubst doch nicht wirklich, dass die Vereinsführung einen Namen ins Gespräch bringt, um die Reaktionen der Fans zu testen. Entschuldige bitte, aber das halte ich doch für sehr naiv.
Leute mit anderer Meinung sind also "Querulanten"?!
Wie ich und andere bereits geschrieben haben wurde eine Verpflichtung Nilssons in den Foren nur deshalb so positiv aufgefasst, weil er eben nicht Sforza oder Balakov heißt! Das der Mann seit 2004 arbeitslos ist, wurde z.B. mit keinem Wort erwähnt!
Wie gesagt, ich bin nicht für oder gegen eine Verpflichtung Nilssons, dafür kenne ich den Mann zu wenig.
Danach wie jemand seine Konzepte im Internet anpreist, kann ich mir leider kein Bild über seine Eigenschaften als Trainer einer Bundesligamannschaft machen.
Die hier genannten Argumente, Nilsson könne so gut mit den Jungen und er kenne das Umfeld, haben mich aber auch nicht überzeugt.
Ich muss mich wiederholen, der Mann hat hier vor knapp 30 Jahren für nur zwei Jahre gespielt und war in der Mannschaft nicht sonderlich beliebt.
Die Zweifel, dass er unser Umfeld kennt sind also berechtigt. Zumal ich nicht einmal glaube, dass er überhaupt die Bundesliga einschätzen kann. Die Arbeit mit schwedischen Jung-Nationalspielern, die teilweise noch semiprofessionel spielen ist dann doch was anderes.
Und sind wir doch einmal ehrlich, welcher Trainer schreibt sich den nicht eine gute Jugendarbeit auf seine Fahnen?