Und wieder wird ein möglicher Trainerkanidat daran gemessen was er schon für den FCK geleistet hat. Das ist doch Blödsinn lasst doch den möglichen Trainer kommen und dann schaun mer mal.
Und so lange sollte für die "Mannschaft" gelten "geht`s raus und spielts Fußball"
Und so lange sollte für die "Mannschaft" gelten "geht`s raus und spielts Fußball"
@ ChrizB
Vielen Dank für den Link mit dem Sforza Interview aus facts.
Sehr interessante Statements von Ciri. Klingt fast so, als versuche er sich für den Posten des Schweizer Nationaltrainers in Gespräch zu bringen, was erklären würde, dass er die angebliche FCK-Frist vom Freitag hat verstreichen lassen. Könnte auch logisch sein, da Sforza eben ein absolut ehrgeiziger Erfolgsmensch ist. Die EM im eigenen Land als Nationaltrainer - sicher nicht das schlechteste für ihn, auch wenn ich denke das die Schweizer erst mal einen erfahreneren Mann alla Groß oder Latour ranlassen würden. Irgenwann wird er aber sicher Nationaltrainer, dass wird sein Ziel sein. Was immer er auch machen wird, in Luzern bleiben, Zürich etc., mir scheint das Sforza beim FCK wohl keine Rolle mehr spielt, nicht umsonst wurde ja jetzt der Name Nilson in den Testlauf geschickt....
Vielen Dank für den Link mit dem Sforza Interview aus facts.
Sehr interessante Statements von Ciri. Klingt fast so, als versuche er sich für den Posten des Schweizer Nationaltrainers in Gespräch zu bringen, was erklären würde, dass er die angebliche FCK-Frist vom Freitag hat verstreichen lassen. Könnte auch logisch sein, da Sforza eben ein absolut ehrgeiziger Erfolgsmensch ist. Die EM im eigenen Land als Nationaltrainer - sicher nicht das schlechteste für ihn, auch wenn ich denke das die Schweizer erst mal einen erfahreneren Mann alla Groß oder Latour ranlassen würden. Irgenwann wird er aber sicher Nationaltrainer, dass wird sein Ziel sein. Was immer er auch machen wird, in Luzern bleiben, Zürich etc., mir scheint das Sforza beim FCK wohl keine Rolle mehr spielt, nicht umsonst wurde ja jetzt der Name Nilson in den Testlauf geschickt....
PeterKuttler hat geschrieben:Unverständlich und kläglich scheint mir da (wie fast immer in den letzen Jahren) die Außendarstellung des Zweitliga-Clubs. Da ist in dieversen Interviews die Rede von "vor Ende der Saison wir kein neuer Trainer bekanntgegeben". Dann spricht Sportdirektor Schönredner in Flutlicht auf Frage des Reportes davon: "noch in dieser Woche"... Dann verstreicht die Woche, ergebnislos und im nächsten Wochenend-Interview wird dann die aktuell laufende Woche als Zeitraum der Bekanntgabe genannt.
Schjönberg war sich in Sachen Sforza wohl zu sicher, aber dieser ist eben unberechenbar.
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
Block 9 hat geschrieben:Goldie hat geschrieben:meine Trainervorschläge
Westkurve1984
Horst Siegl
Betzefritzel
Block 9
Hermes House Band
dazu holen wir für die nächste Saison:
Michael Ballack (hat Stress mit Mourinho)
Miro Klose (will seine Karriere bei uns beenden)
Betzefritzl wird Pressesprecher
Oh gott....
Aragorn hat geschrieben:Schöjnberg hat doch W. Funkel zugesichert er bleibe Co. aber Sforza will ja seinen mitbringen.? Also kann der neue nicht Sforza heissen.
Wäre ja auch gar nicht so schlimm.
Diese Personalie wäre für den FCK viel zu riskant, gerade in der jetzigen Phase - so zumindest meine Meinung.
Wäre schön, wenn die Verantwortlichen so langsam mal auf den Punkt kämen ...
4 Wochen Sondierungsphase um den geeigneten Trainer zu finden ... - auch ein Beispiel, dass auf der Managementebene eine Menge Defizite vorhanden sind.
Hoffe, dass Schjönberg sich auf diese Job-Anforderungen gut einstellen wird! Es gehört zum Tagesgeschäft eines Managers, über den Mark gut informiert zu sein, auch in Bezug auf interessante Trainer und deren Konzepte.
Seid mal nicht so streng. Zeitpläne sind eben auch nur Pläne, die einzuhalten nicht immer möglich sind, wenn andere Menschen daran beteiligt sind. Dabei kann ich mir gut vorstellen, dass Schönberg Sforza damit auch unter Druck setzen wollte, in die Pötte zu kommen. Wenn sich Planvorgaben im Nachhinein ändern, bleibt nichts anderes übrig, als die Pläne neu auszurichten. Das hat nichts mit Fähigkeit oder Unfähigkeit zu tun. Und Leute habt bitte noch etwas Geduld. Es gibt Trainer, die noch irgendwo unter Vertrag stehen und denen man den Kopf abreißen würde, wenn sie jetzt mitteilen würden, zum FCK zu gehen. Daher warte ich - durchaus genauso ungeduldig wie alle - im Zweifelsfall ab bis zum Saisonende.
Auch das kann ein Rückkorb noch aufladen.
Meine Rede.....
Das entscheidende Tor fiel in der "allerneunzigsten" Minute.
Rückkorb hat geschrieben:Seid mal nicht so streng. Zeitpläne sind eben auch nur Pläne, die einzuhalten nicht immer möglich sind, wenn andere Menschen daran beteiligt sind. Dabei kann ich mir gut vorstellen, dass Schönberg Sforza damit auch unter Druck setzen wollte, in die Pötte zu kommen. Wenn sich Planvorgaben im Nachhinein ändern, bleibt nichts anderes übrig, als die Pläne neu auszurichten. Das hat nichts mit Fähigkeit oder Unfähigkeit zu tun. Und Leute habt bitte noch etwas Geduld. Es gibt Trainer, die noch irgendwo unter Vertrag stehen und denen man den Kopf abreißen würde, wenn sie jetzt mitteilen würden, zum FCK zu gehen. Daher warte ich - durchaus genauso ungeduldig wie alle - im Zweifelsfall ab bis zum Saisonende.
Schön und danke schön, dass Du es auf den Punkt gebracht hast.
Es ist wirklich entsetzlich, wie jetzt - da noch kein neuer Trainer da ist - begonnen wird, auf dem Sportdirektor herumgehackt wird.
Dass "Newcomer" ihr Geschäft durchaus richtig machen können, wurde in Bremen und in Stuttgart nachhaltig unter beweis gestellt. Und dass sich Schjönberg in Skandinavien umsieht, ist durchaus legitim.
Ich frage mich noch immer, wer dem SID den Namen Nilsson "gesteckt" hat; dahinter steckte doch eine gewisse Absicht. Derjenige wollte sicherlich wissen, wie die Fangemeinde reagiert - und die reagierte - von einigen Querulanten einmal abgesegen - eher positiv.
Michael aus Zypern hat geschrieben:Rückkorb hat geschrieben:Seid mal nicht so streng. Zeitpläne sind eben auch nur Pläne, die einzuhalten nicht immer möglich sind, wenn andere Menschen daran beteiligt sind. Dabei kann ich mir gut vorstellen, dass Schönberg Sforza damit auch unter Druck setzen wollte, in die Pötte zu kommen. Wenn sich Planvorgaben im Nachhinein ändern, bleibt nichts anderes übrig, als die Pläne neu auszurichten. Das hat nichts mit Fähigkeit oder Unfähigkeit zu tun. Und Leute habt bitte noch etwas Geduld. Es gibt Trainer, die noch irgendwo unter Vertrag stehen und denen man den Kopf abreißen würde, wenn sie jetzt mitteilen würden, zum FCK zu gehen. Daher warte ich - durchaus genauso ungeduldig wie alle - im Zweifelsfall ab bis zum Saisonende.
Schön und danke schön, dass Du es auf den Punkt gebracht hast.
Es ist wirklich entsetzlich, wie jetzt - da noch kein neuer Trainer da ist - begonnen wird, auf dem Sportdirektor herumgehackt wird.
Dass "Newcomer" ihr Geschäft durchaus richtig machen können, wurde in Bremen und in Stuttgart nachhaltig unter beweis gestellt. Und dass sich Schjönberg in Skandinavien umsieht, ist durchaus legitim.
Ich frage mich noch immer, wer dem SID den Namen Nilsson "gesteckt" hat; dahinter steckte doch eine gewisse Absicht. Derjenige wollte sicherlich wissen, wie die Fangemeinde reagiert - und die reagierte - von einigen Querulanten einmal abgesegen - eher positiv.
Mach mal bitte einen Punkt. Du glaubst doch nicht wirklich, dass die Vereinsführung einen Namen ins Gespräch bringt, um die Reaktionen der Fans zu testen. Entschuldige bitte, aber das halte ich doch für sehr naiv.
Leute mit anderer Meinung sind also "Querulanten"?!
Wie ich und andere bereits geschrieben haben wurde eine Verpflichtung Nilssons in den Foren nur deshalb so positiv aufgefasst, weil er eben nicht Sforza oder Balakov heißt! Das der Mann seit 2004 arbeitslos ist, wurde z.B. mit keinem Wort erwähnt!
Wie gesagt, ich bin nicht für oder gegen eine Verpflichtung Nilssons, dafür kenne ich den Mann zu wenig.
Danach wie jemand seine Konzepte im Internet anpreist, kann ich mir leider kein Bild über seine Eigenschaften als Trainer einer Bundesligamannschaft machen.
Die hier genannten Argumente, Nilsson könne so gut mit den Jungen und er kenne das Umfeld, haben mich aber auch nicht überzeugt.
Ich muss mich wiederholen, der Mann hat hier vor knapp 30 Jahren für nur zwei Jahre gespielt und war in der Mannschaft nicht sonderlich beliebt.
Die Zweifel, dass er unser Umfeld kennt sind also berechtigt. Zumal ich nicht einmal glaube, dass er überhaupt die Bundesliga einschätzen kann. Die Arbeit mit schwedischen Jung-Nationalspielern, die teilweise noch semiprofessionel spielen ist dann doch was anderes.
Und sind wir doch einmal ehrlich, welcher Trainer schreibt sich den nicht eine gute Jugendarbeit auf seine Fahnen?
[quote="offhegoes"][quote="Michael aus Zypern"][quote="Rückkorb"]Seid mal nicht so streng. Zeitpläne sind eben auch nur Pläne, die einzuhalten nicht immer möglich sind, wenn andere Menschen daran beteiligt sind. Dabei kann ich mir gut vorstellen, dass Schönberg Sforza damit auch unter Druck setzen wollte, in die Pötte zu kommen. Wenn sich Planvorgaben im Nachhinein ändern, bleibt nichts anderes übrig, als die Pläne neu auszurichten. Das hat nichts mit Fähigkeit oder Unfähigkeit zu tun. Und Leute habt bitte noch etwas Geduld. Es gibt Trainer, die noch irgendwo unter Vertrag stehen und denen man den Kopf abreißen würde, wenn sie jetzt mitteilen würden, zum FCK zu gehen. Daher warte ich - durchaus genauso ungeduldig wie alle - im Zweifelsfall ab bis zum Saisonende.[/quote]
Schön und danke schön, dass Du es auf den Punkt gebracht hast.
Es ist wirklich entsetzlich, wie jetzt - da noch kein neuer Trainer da ist - begonnen wird, auf dem Sportdirektor herumgehackt wird.
Dass "Newcomer" ihr Geschäft durchaus richtig machen können, wurde in Bremen und in Stuttgart nachhaltig unter beweis gestellt. Und dass sich Schjönberg in Skandinavien umsieht, ist durchaus legitim.
Ich frage mich noch immer, wer dem SID den Namen Nilsson "gesteckt" hat; dahinter steckte doch eine gewisse Absicht. Derjenige wollte sicherlich wissen, wie die Fangemeinde reagiert - und die reagierte - von einigen Querulanten einmal abgesegen - eher positiv.[/quote]
Mach mal bitte einen Punkt. Du glaubst doch nicht wirklich, dass die Vereinsführung einen Namen ins Gespräch bringt, um die Reaktionen der Fans zu testen. Entschuldige bitte, aber das halte ich doch für sehr naiv.
Leute mit anderer Meinung sind also "Querulanten"?!
Wie ich und andere bereits geschrieben haben wurde eine Verpflichtung Nilssons in den Foren nur deshalb so positiv aufgefasst, weil er eben nicht Sforza oder Balakov heißt! Das der Mann seit 2004 arbeitslos ist, wurde z.B. mit keinem Wort erwähnt!
Wie gesagt, ich bin nicht für oder gegen eine Verpflichtung Nilssons, dafür kenne ich den Mann zu wenig.
Danach wie jemand seine Konzepte im Internet anpreist, kann ich mir leider kein Bild über seine Eigenschaften als Trainer einer Bundesligamannschaft machen.
Die hier genannten Argumente, Nilsson könne so gut mit den Jungen und er kenne das Umfeld, haben mich aber auch nicht überzeugt.
Ich muss mich wiederholen, der Mann hat hier vor knapp 30 Jahren für nur zwei Jahre gespielt und war in der Mannschaft nicht sonderlich beliebt.
Die Zweifel, dass er unser Umfeld kennt sind also berechtigt. Zumal ich nicht einmal glaube, dass er überhaupt die Bundesliga einschätzen kann. Die Arbeit mit schwedischen Jung-Nationalspielern, die teilweise noch semiprofessionel spielen ist dann doch was anderes.
Und sind wir doch einmal ehrlich, welcher Trainer schreibt sich den nicht eine gute Jugendarbeit auf seine Fahnen?[/quote]
Vielleicht hast Du Recht.
Man(n) reagiert auf "andere" news und Namen in diesen Tagen euphorisch. Deine Argumente hinsichtlich der Jugendarbeit treffen sicherlich zu. Aber wenn ich die "CV" von Sforza mit der von Nilsson vergleiche, stösst mir bei Nilsson nichts negatives auf; der schwedische Fussball ist sicherlich besser als der in der Schweiz. Und über die Charaktereigenschaften von Sforza kann man geteilter Ansicht sein. Natürlich hat Ciri mehr Bundesligaerfahrung als Nilsson. das würde für ihn sprechen... aber sonst...
warten wir es ab. Hoffentlich sind wir morgen schlauer.
Mit jeden Tag, der vergeht, bin ich ein wenig ratloser
Vielleicht sieht das am Sonntag um 16.00 Uhr ja anders aus...
Schön und danke schön, dass Du es auf den Punkt gebracht hast.
Es ist wirklich entsetzlich, wie jetzt - da noch kein neuer Trainer da ist - begonnen wird, auf dem Sportdirektor herumgehackt wird.
Dass "Newcomer" ihr Geschäft durchaus richtig machen können, wurde in Bremen und in Stuttgart nachhaltig unter beweis gestellt. Und dass sich Schjönberg in Skandinavien umsieht, ist durchaus legitim.
Ich frage mich noch immer, wer dem SID den Namen Nilsson "gesteckt" hat; dahinter steckte doch eine gewisse Absicht. Derjenige wollte sicherlich wissen, wie die Fangemeinde reagiert - und die reagierte - von einigen Querulanten einmal abgesegen - eher positiv.[/quote]
Mach mal bitte einen Punkt. Du glaubst doch nicht wirklich, dass die Vereinsführung einen Namen ins Gespräch bringt, um die Reaktionen der Fans zu testen. Entschuldige bitte, aber das halte ich doch für sehr naiv.
Leute mit anderer Meinung sind also "Querulanten"?!
Wie ich und andere bereits geschrieben haben wurde eine Verpflichtung Nilssons in den Foren nur deshalb so positiv aufgefasst, weil er eben nicht Sforza oder Balakov heißt! Das der Mann seit 2004 arbeitslos ist, wurde z.B. mit keinem Wort erwähnt!
Wie gesagt, ich bin nicht für oder gegen eine Verpflichtung Nilssons, dafür kenne ich den Mann zu wenig.
Danach wie jemand seine Konzepte im Internet anpreist, kann ich mir leider kein Bild über seine Eigenschaften als Trainer einer Bundesligamannschaft machen.
Die hier genannten Argumente, Nilsson könne so gut mit den Jungen und er kenne das Umfeld, haben mich aber auch nicht überzeugt.
Ich muss mich wiederholen, der Mann hat hier vor knapp 30 Jahren für nur zwei Jahre gespielt und war in der Mannschaft nicht sonderlich beliebt.
Die Zweifel, dass er unser Umfeld kennt sind also berechtigt. Zumal ich nicht einmal glaube, dass er überhaupt die Bundesliga einschätzen kann. Die Arbeit mit schwedischen Jung-Nationalspielern, die teilweise noch semiprofessionel spielen ist dann doch was anderes.
Und sind wir doch einmal ehrlich, welcher Trainer schreibt sich den nicht eine gute Jugendarbeit auf seine Fahnen?[/quote]
Vielleicht hast Du Recht.
Man(n) reagiert auf "andere" news und Namen in diesen Tagen euphorisch. Deine Argumente hinsichtlich der Jugendarbeit treffen sicherlich zu. Aber wenn ich die "CV" von Sforza mit der von Nilsson vergleiche, stösst mir bei Nilsson nichts negatives auf; der schwedische Fussball ist sicherlich besser als der in der Schweiz. Und über die Charaktereigenschaften von Sforza kann man geteilter Ansicht sein. Natürlich hat Ciri mehr Bundesligaerfahrung als Nilsson. das würde für ihn sprechen... aber sonst...
warten wir es ab. Hoffentlich sind wir morgen schlauer.
Mit jeden Tag, der vergeht, bin ich ein wenig ratloser
Vielleicht sieht das am Sonntag um 16.00 Uhr ja anders aus...
@ Ehrmann: Glaube, Du hast recht: Sforza will tatsächlich Nationaltrainer werden und mobbt schonmal in gewohnter Manier gegen den Amtsinhaber.
Er verhandelt mit Lautern, bringt sich als Nationalcoach ins Gespräch und regt sich dann auf, dass "von außen" Unruhe in den Club gebracht wird.
Wenn er mit Luzern das Cup-Finale verliert, sind mal wieder "andere schuld" - so kennen wir ihn...
Sforza ist und bleibt ein Egoist, der nur auf seinen eigenen Vorteil bedacht ist.
Er verhandelt mit Lautern, bringt sich als Nationalcoach ins Gespräch und regt sich dann auf, dass "von außen" Unruhe in den Club gebracht wird.
Wenn er mit Luzern das Cup-Finale verliert, sind mal wieder "andere schuld" - so kennen wir ihn...
Sforza ist und bleibt ein Egoist, der nur auf seinen eigenen Vorteil bedacht ist.
ich hab noch einen, damit es nicht langweilig wird:
PAUL PANZER
er hatte sich schließlich schon damals, wo udo latteck trainer in dortmund war, telefonisch als chefcoach beworben
PAUL PANZER
er hatte sich schließlich schon damals, wo udo latteck trainer in dortmund war, telefonisch als chefcoach beworben
@ offhegoes
100 % Zustimmung !!!!
Für Nilsson spricht, dass er nicht Balakov oder Sforza heisst !!! Sonst (fast) nix !
Ich warte immer noch, dass mal jemand ins Gespräch gebracht wird, der
1. Erfolge als Trainer aufzuweisen hat und
2. NIE beim FCK gespielt hat
Da so jemand für den FCK eh nicht in Frage kommt, hier noch ein paar Ex-Spieler, denen man auf jeden Fall "eine Chance geben müsste"
1. Harry Koch
2. Bernd Hollerbach
3. Andreas Buck
4. Ratinho
5. Axel Roos
6. Marcel Witeczek
7. Claus Reitmaier
Für alle Zweifler: Die Jungs kennen das Umfeld aus dem Effeff !!
100 % Zustimmung !!!!
Für Nilsson spricht, dass er nicht Balakov oder Sforza heisst !!! Sonst (fast) nix !
Ich warte immer noch, dass mal jemand ins Gespräch gebracht wird, der
1. Erfolge als Trainer aufzuweisen hat und
2. NIE beim FCK gespielt hat
Da so jemand für den FCK eh nicht in Frage kommt, hier noch ein paar Ex-Spieler, denen man auf jeden Fall "eine Chance geben müsste"
1. Harry Koch
2. Bernd Hollerbach
3. Andreas Buck
4. Ratinho
5. Axel Roos
6. Marcel Witeczek
7. Claus Reitmaier
Für alle Zweifler: Die Jungs kennen das Umfeld aus dem Effeff !!
@ WolframWuttke
Roos muss in irgendweiner Weise beim FCK eingebunden werden!
Der Mann ist für mich die letzte FCK-Legende!
Vielleicht nicht gerade als Cheftrainer, ich glaube das wäre auch nicht in seinem Interesse...
Wenn ich nur daran denke, das Affen wie Basler ein Abschiedsspiel bekommen und Axel für 17 Jahre (Siebzehn!) einen feuchten Händedruck...da stellen sich mir die Nackenhaare!
[/list]
Roos muss in irgendweiner Weise beim FCK eingebunden werden!
Der Mann ist für mich die letzte FCK-Legende!
Vielleicht nicht gerade als Cheftrainer, ich glaube das wäre auch nicht in seinem Interesse...
Wenn ich nur daran denke, das Affen wie Basler ein Abschiedsspiel bekommen und Axel für 17 Jahre (Siebzehn!) einen feuchten Händedruck...da stellen sich mir die Nackenhaare!
[/list]
Nilsson? Ich weiß nicht ob das der richtige für unsere jetzige situation sein soll. Er hat auch noch nie bei nem größeren Verein als Trainer gearbeitet. Und bei Schwedens U21 war er auch nur von 2002-04. Ob er da größeren Erfolg hatte, kann ich jetzt gar nicht so genau sagen. Und nur davon zusprechen, es wäre ein guter Mann nur weil er Nationaltrainer der U21 Schwedens war finde ich nicht gut. Man kann ja auch nicht sagen, dass Dieter Eilts ein guter Trainer ist nur weil er Nationaltrainer der U21 Deutschlands ist, oder ein Rutemöller, der ist zwar auch Jugendnationaltrainer in Deutschland, hat aber trotzdem keine Ahnung von Fussball.
Darum bin ich auch wegen Nilsson etwas Skeptisch.
Wir können es eh nicht entscheiden, hoffe nur, dass sie sich da oben jetzt endlich mal entscheiden und sagen was sache ist
Darum bin ich auch wegen Nilsson etwas Skeptisch.
Wir können es eh nicht entscheiden, hoffe nur, dass sie sich da oben jetzt endlich mal entscheiden und sagen was sache ist
[
Wenn ich nur daran denke, das Affen wie Basler ein Abschiedsspiel bekommen und Axel für 17 Jahre (Siebzehn!) einen feuchten Händedruck...da stellen sich mir die Nackenhaare
@ offhegoes , da hast du vollkommen recht !!!
leider wurden etliche Spieler die für den FCK alles gegeben haben letztendlich vom Betze gejagt !!!
und dafür hat man dann noch mehr Geld für Spieler ausgegeben , die dann den Ball blind nach vorne gedroschen haben ,oder bei einer Ecke ein Käppi aufsetzten: Toll , dass nenne ich doch mal " Verstärkumg "
Wenn ich nur daran denke, das Affen wie Basler ein Abschiedsspiel bekommen und Axel für 17 Jahre (Siebzehn!) einen feuchten Händedruck...da stellen sich mir die Nackenhaare
@ offhegoes , da hast du vollkommen recht !!!
leider wurden etliche Spieler die für den FCK alles gegeben haben letztendlich vom Betze gejagt !!!
und dafür hat man dann noch mehr Geld für Spieler ausgegeben , die dann den Ball blind nach vorne gedroschen haben ,oder bei einer Ecke ein Käppi aufsetzten: Toll , dass nenne ich doch mal " Verstärkumg "
Im Gästebuch von Torbjörn Nilsons Webseite ist mir folgender Eintrag aufgefallen:
Hans Strein, Hemsida, E-post, 2007-05-10
Der 1. FC Kaiserslautern wartet aus Sie, Gruß from Germany Hans.
Klagt nicht, kämpft!!!!!
@ Red Devil : Wow! Welch spektakulärer Fund !
@ offhegoes: Naja vielleicht als Jugendtrainer, aber vom Charisma her ist Roos eher in der H-W-Moser-Kategorie.
Der Oberbrüller ist für mich allerdings Harry Koch, der hier mehrfach ernsthaft (!) als Trainerkandidat gehandelt wurde.
Ein Trainer doch sollte wenigstens ein wenig Fußball "spielen" können und etwas Grips haben.
@ offhegoes: Naja vielleicht als Jugendtrainer, aber vom Charisma her ist Roos eher in der H-W-Moser-Kategorie.
Der Oberbrüller ist für mich allerdings Harry Koch, der hier mehrfach ernsthaft (!) als Trainerkandidat gehandelt wurde.
Ein Trainer doch sollte wenigstens ein wenig Fußball "spielen" können und etwas Grips haben.
WolframWuttke hat geschrieben:@ Red Devil : Wow! Welch spektakulärer Fund !
@ offhegoes: Naja vielleicht als Jugendtrainer, aber vom Charisma her ist Roos eher in der H-W-Moser-Kategorie.
Der Oberbrüller ist für mich allerdings Harry Koch, der hier mehrfach ernsthaft (!) als Trainerkandidat gehandelt wurde.
Ein Trainer doch sollte wenigstens ein wenig Fußball "spielen" können und etwas Grips haben.
Koch als Trainer ? ist echt ein Brüller!
aber dass er nicht Kicken konnte ??? hallo ???
wer hat den denn Elfer versenkt welcher der Auslöser dafür war dass wir damals nicht Abgestiegen sind ????? und das in der Widerholung !!!
als alle anderen die Hose voll hatten! Ich wollte wir hätten noch ein paar Harrys heute !!!
@ Yogi & offhegoes
Ihr müsst auch bedenken, dass das Abschiedsspiel von Harry und Mario net vom FCK sondern von der komischen Sportvermarktungsfirma orgenisiert wurde. Das letzte vom FCK veranstaltete Abschiedsspiel für einen Verdienten war das vom Andy Brehme.
Ihr müsst auch bedenken, dass das Abschiedsspiel von Harry und Mario net vom FCK sondern von der komischen Sportvermarktungsfirma orgenisiert wurde. Das letzte vom FCK veranstaltete Abschiedsspiel für einen Verdienten war das vom Andy Brehme.
Mit einem Idioten zu diskutieren ist, als spiele man mit einer Taube Schach: Egal wie gut beide spielen; am Ende schlägt sie zweimal mit den Flügeln, wirft dabei alle Figuren rum, kackt auf das Brett und stolziert weg, als hätte sie gewonnen.
Block 9 hat geschrieben:@ Yogi & offhegoes
Ihr müsst auch bedenken, dass das Abschiedsspiel von Harry und Mario net vom FCK sondern von der komischen Sportvermarktungsfirma orgenisiert wurde. Das letzte vom FCK veranstaltete Abschiedsspiel für einen Verdienten war das vom Andy Brehme.
@ Block 9
Stimmt !!!
War da nicht noch das Abschiedsspiel für Stefan Kuntz...oder war das danach
SC Freiburg hat heute bekannt gegeben, das Finke definitiv nicht beim SC Freiburg bleibt. Quelle war SWR Videotext von heute.
Nur mal so am Rande.
Könnte jetzt schnell gehen ...
Nur mal so am Rande.
Könnte jetzt schnell gehen ...
Lautrer geben niemals auf !
WolframWuttke hat geschrieben:@ offhegoes
100 % Zustimmung !!!!
Für Nilsson spricht, dass er nicht Balakov oder Sforza heisst !!! Sonst (fast) nix !
Ich warte immer noch, dass mal jemand ins Gespräch gebracht wird, der
1. Erfolge als Trainer aufzuweisen hat und
2. NIE beim FCK gespielt hat
Da so jemand für den FCK eh nicht in Frage kommt, hier noch ein paar Ex-Spieler, denen man auf jeden Fall "eine Chance geben müsste"
1. Harry Koch
2. Bernd Hollerbach
3. Andreas Buck
4. Ratinho
5. Axel Roos
6. Marcel Witeczek
7. Claus Reitmaier
Für alle Zweifler: Die Jungs kennen das Umfeld aus dem Effeff !!
Nun ja. Der Name Thomas von Heesen ist doch schon gefallen. Zudem ist Erfolg ein dehnbarer Begriff. Man sollte immer die Möglichkeiten der Trainer sehen. Schau Dir Karlsruhe zum Beispiel an. Weiss nicht wie hoch deren Etat für diese Saison war. Aber ich glaube die sind im Vergleich zu uns arm wie eine Kirchenmaus - spielen trotzdem attraktiv und das ohne einen Trainer, der bisher Erfolge aufweisen konnte.
Der den ich gerne als trainer gesehen hätte ist schon vergeben uwe Rapolder der wäre der richtige. nicht diese ehemaligen das hatten wir doch schon und was hats gebracht nix. Aber ich denke mal der Trainer is eh schon gefunden oder denkt ihr das der verein leute weg schickt ohne das der neue trainer das absegnet????
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste