Forum

Neue Trikots und Kollektion präsentiert (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

Zitat aus einem Interview mit Frau Lisa Müller:
Q: Ihr Mann hat als Kind in Bayern-Bettwäsche geschlafen. Haben Sie die aus Ihrem Haus verbannt?
A: Die gibt es in der Tat bei uns nicht mehr, aber dafür schlafe ich ab und an im Bayern-Trikot, für mich ist das aber mehr ein Nachthemd.


So mancher hat angemerkt, das Heimtrikot erinnere an einen Schlafanzug.
Jetzt wissen wir es, das ist so, und das ist Absicht.
In diesen Hemdchen werden unsere bildhübschen Spielerfrauen schlafen.
Zuletzt geändert von Schlossberg am 29.06.2010, 16:48, insgesamt 1-mal geändert.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
Handy-Man
Beiträge: 1850
Registriert: 24.05.2008, 12:56

Beitrag von Handy-Man »

Schlossberg hat geschrieben: In diesen Hemdchen werden unsere bildhübschen Spielerfrauen schlafen.
Mitten aufm Rasen? :teufel2:

Ach, ist der Rasen schön rot. Ach, ist der... :lol:

(frei nach: Loriot)

@Dschinni
Keine Ursache. Einer muß ja der erste sein... :beer:
Ja, renn nur nach dem Glück - Doch renne nicht zu sehr! / Denn alle rennen nach dem Glück - Das Glück rennt hinterher.
(Bert Brecht)
Assassin67
Beiträge: 269
Registriert: 31.08.2007, 14:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Vorderpfalz

Beitrag von Assassin67 »

Schlossberg hat geschrieben:Zitat aus einem Interview mit Fra Lisa Müller:
Q: Ihr Mann hat als Kind in Bayern-Bettwäsche geschlafen. Haben Sie die aus Ihrem Haus verbannt?
A: Die gibt es in der Tat bei uns nicht mehr, aber dafür schlafe ich ab und an im Bayern-Trikot, für mich ist das aber mehr ein Nachthemd.


So mancher hat angemerkt, das Heimtrikot erinnere an einen Schlafanzug.
Jetzt wissen wir es, das ist so, und das ist Absicht.
In diesen Hemdchen werden unsere bildhübschen Spielerfrauen schlafen.
Wer ist die "Frau Lisa Müller" und warum schläft die im Bayern Trikot ? Wie kann man überhaupt in nem Bayern Trikot schlafen und warum kann der Ehegatte das nicht verhindern ? Die schönste Frau verliert doch an Reiz wenn die Verpackung derart übel ist :wink:

Also meine Frau schläft im FCK Trikot und die hab ich als Rheinländerin vom BVB bekehrt, geht also alles, Männer :schild:
Zuletzt geändert von Assassin67 am 29.06.2010, 16:10, insgesamt 1-mal geändert.
Ich erinner mich gern an diese Zeit, eine Zeit die man nie vergisst...
EvilKnivel
Beiträge: 1767
Registriert: 05.05.2007, 13:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Kontaktdaten:

Beitrag von EvilKnivel »

Ach ich find die Trikots ganz ok. Hab sie mir schlimmer vorgestellt mit dem grünen ALK logo.

Kaufen werd ich mir aber wohl keins... hatte mir jetzt ja erst das sondertrikot zugelegt :)

Assassin67 hat geschrieben:
Schlossberg hat geschrieben:Zitat aus einem Interview mit Fra Lisa Müller:
Q: Ihr Mann hat als Kind in Bayern-Bettwäsche geschlafen. Haben Sie die aus Ihrem Haus verbannt?
A: Die gibt es in der Tat bei uns nicht mehr, aber dafür schlafe ich ab und an im Bayern-Trikot, für mich ist das aber mehr ein Nachthemd.


So mancher hat angemerkt, das Heimtrikot erinnere an einen Schlafanzug.
Jetzt wissen wir es, das ist so, und das ist Absicht.
In diesen Hemdchen werden unsere bildhübschen Spielerfrauen schlafen.
Wer ist die "Frau Lisa Müller" und warum schläft die im Bayern Trikot ? Wie kann man überhaupt in nem Bayern Trikot schlafen und warum kann der Ehegatte das nicht verhindern ? Die schönste Frau verliert doch an Reiz wenn die Verpackung derart übel ist :wink:

Also meine Frau schläft im FCK Trikot und die hab ich als Rheinländerin vom BVB bekehrt, geht also alles, Männer :schild:

naja Frau Lisa Müller ist die ehefrau von Thomas Müller und daher wohl verständlich warum er es nicht verhindert...

Aber wenn Thomas müller ins ausland gehen würde würde die dann wohl auch ein trikot von dem neuen verein zum schlafen benutzen... Cool wärs wenn sie statt eines bayern trikot ein trikot von 1860 anhätte :-D dann würde es wohl einen ehestreit geben :lol:
Zuletzt geändert von EvilKnivel am 29.06.2010, 16:14, insgesamt 1-mal geändert.
Peter Gedöns
Beiträge: 4146
Registriert: 11.08.2009, 09:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von Peter Gedöns »

WiederZurück hat geschrieben:Der neue Claim ist inhaltlich falsch:

"Traditionsverein seit 1900"
Auch auf die Gefahr hin, dich als das darzustellen, was du bist (***): Dein Claim ist nicht jener des FCK.

Traditionsverein Seit 1900

Das ist Marketingdeutsch und verzichtet auf den Punkt nach dem Traditionsverein.
Zuletzt geändert von Thomas am 29.06.2010, 16:19, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Beleidigung gelöscht. Forumsregeln beachten!
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
Assassin67
Beiträge: 269
Registriert: 31.08.2007, 14:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Vorderpfalz

Beitrag von Assassin67 »

EvilKnivel hat geschrieben:Ach ich find die Trikots ganz ok. Hab sie mir schlimmer vorgestellt mit dem grünen ALK logo.

Kaufen werd ich mir aber wohl keins... hatte mir jetzt ja erst das sondertrikot zugelegt :)

Assassin67 hat geschrieben:
Wer ist die "Frau Lisa Müller" und warum schläft die im Bayern Trikot ? Wie kann man überhaupt in nem Bayern Trikot schlafen und warum kann der Ehegatte das nicht verhindern ? Die schönste Frau verliert doch an Reiz wenn die Verpackung derart übel ist :wink:

Also meine Frau schläft im FCK Trikot und die hab ich als Rheinländerin vom BVB bekehrt, geht also alles, Männer :schild:

naja Frau Lisa Müller ist die ehefrau von Thomas Müller und daher wohl verständlich warum er es nicht verhindert...

Aber wenn Thomas müller ins ausland gehen würde würde die dann wohl auch ein trikot von dem neuen verein zum schlafen benutzen... Cool wärs wenn sie statt eines bayern trikot ein trikot von 1860 anhätte :-D dann würde es wohl einen ehestreit geben :lol:
Ach sooo, diese Frau Müller, hatte sich so nach Pseudonym angehört (Frau Müller will nicht erkannt werden), somit isses ja halbwegs nachzuvollziehen - obwohl.... :wink:
Ich erinner mich gern an diese Zeit, eine Zeit die man nie vergisst...
WiederZurück
Beiträge: 87
Registriert: 07.05.2010, 22:38
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von WiederZurück »

Peter Gedöns hat geschrieben:
WiederZurück hat geschrieben:Der neue Claim ist inhaltlich falsch:

"Traditionsverein seit 1900"
Auch auf die Gefahr hin, dich als das darzustellen, was du bist (***): Dein Claim ist nicht jener des FCK.

Traditionsverein Seit 1900

Das ist Marketingdeutsch und verzichtet auf den Punkt nach dem Traditionsverein.

Du irrst Dich. In der heutigen ganzseitigen FCK-Anzeige in der "Rheinpfalz" wird "seit" klein geschrieben. Ohnehin wäre ein groß geschriebenes "Seit" noch falscher. Dein Verweis auf Marketingdeutsch überzeugt mich ebenfalls nicht. Wo steht geschrieben, dass im Marketing die deutschen Regeln der Interpunktion außer Kraft gesetzt werden dürfen?
Peter Gedöns
Beiträge: 4146
Registriert: 11.08.2009, 09:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von Peter Gedöns »

WiederZurück hat geschrieben: Du irrst Dich. In der heutigen ganzseitigen FCK-Anzeige in der "Rheinpfalz" wird "seit" klein geschrieben. Ohnehin wäre ein groß geschriebenes "Seit" noch falscher. Dein Verweis auf Marketingdeutsch überzeugt mich ebenfalls nicht. Wo steht geschrieben, dass im Marketing die deutschen Regeln der Interpunktion außer Kraft gesetzt werden dürfen?
Ich irre nie. Ich beziehe mich auf die wunderschöne Tribünenbeschriftung bei der Vorstellung. Und Marketingdeutsch hält sich nie an Rechtschreiberegeln. Eigentlich sollte das jemand wissen, der im Verlagswesen unterwegs ist. Das ist weder schön noch grammatikalisch richtig, aber es erleichtert den Legasthenikern in Deutschlands Marketingagenturen die Arbeit.
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
Serge_M
Beiträge: 231
Registriert: 01.10.2009, 14:51

Beitrag von Serge_M »

Ab wann kann man die Trikots denn mit Nummern bestellen?
Geh ma nuff, geh ma nuff uff de Betzebersch
zum 1.FCK!
FCK.Maxi
Beiträge: 668
Registriert: 02.05.2009, 11:29
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Mannheim

Beitrag von FCK.Maxi »

kepptn hat geschrieben:
DevilsPower hat geschrieben:...
Auf den Trikots ist es richtig geil...aus Aufklebern etc. sowieso. Aber als srtändiges Logo ist das aktuelle sicherlich die bessere Wahl, da länger am Start und symetrischer! ...
Das "Aktuelle" ist nichtmehr aktuell, also quasi von gestern. Das von "gestern" ist jetzt aktuell. Es geht geradewgs back to the roots, also mit Tradition voran in die Zukunft.

Retro ist in. Wir haben den Vorteil, dass unser Retro substanz hat, Geschichte, Klasse. In Hoffenheim würde man sich einen runterholen auf ein derart geschichtsträchtiges Logo oder eine waschechte traditionelle, nein legendäre Trikotfarbe. Oder der Depp, die müssen in rot spielen, wie alle anderen, wir können in UNSEREM Rot spielen. Nur wir, nur der FCK!
richrig :!:
pro altes logo!
Selbsthilfegruppe FCK
JochenG

Beitrag von JochenG »

Blöde Frage an die schlauen Aufpasser hier: "Gibt es in Zukunft wieder 10% Mitgliederrabatt?".
Denn die 5 Euro pro Trikot mehr können ja nur für dieses Ansinnen gedacht sein - oder irre ich mich da mal wieder :teufel2:
fck_herby
Beiträge: 75
Registriert: 23.08.2007, 12:58
Wohnort: Ludwigshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von fck_herby »

gewöhnungsbedürftig :shock:
---WEIL WIR BESSER SIND :teufel2: --- Herby
Dr. diab. rub.
Beiträge: 1037
Registriert: 14.08.2008, 13:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Dr. diab. rub. »

kepptn hat geschrieben:
DevilsPower hat geschrieben:...
Auf den Trikots ist es richtig geil...aus Aufklebern etc. sowieso. Aber als srtändiges Logo ist das aktuelle sicherlich die bessere Wahl, da länger am Start und symetrischer! ...
Das "Aktuelle" ist nichtmehr aktuell, also quasi von gestern. Das von "gestern" ist jetzt aktuell. Es geht geradewgs back to the roots, also mit Tradition voran in die Zukunft.

Retro ist in. Wir haben den Vorteil, dass unser Retro substanz hat, Geschichte, Klasse. In Hoffenheim würde man sich einen runterholen auf ein derart geschichtsträchtiges Logo oder eine waschechte traditionelle, nein legendäre Trikotfarbe. Oder der Depp, die müssen in rot spielen, wie alle anderen, wir können in UNSEREM Rot spielen. Nur wir, nur der FCK!
Ich finde die ganze Imagekampagne rund um die Bundesligarückkehr klasse. Man besinnt sich auf die Tradition, beruft sich darauf und zeigt sie mit Stolz. Gute Sache!

Obwohl, eine Frage habe ich dann doch noch:
Kepptn, Du als Fachmann kannst mir Spätgeborenem doch bestimmt sagen, welche Farbe "UNSER Rot" ist. Das Logo von 1955-1969 (siehe Wikipedia) und das neue Logo unterscheiden sich nämlich darin. :?:
Dies ist keine Signatur.
Devils-Supporter
Beiträge: 1460
Registriert: 17.05.2008, 03:05
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Devils-Supporter »

WiederZurück hat geschrieben:Auch auf die Gefahr hin, wieder als Klugscheißer abgestempelt zu werden: Der neue Claim ist inhaltlich falsch:

"Traditionsverein seit 1900"

Auf deutsch: Der FCK ist seit 1900 ein Traditionsverein. Das ist nicht ganz richtig, denn im Jahr seiner Gründung hatte der Verein ganz sicher noch keine große Tradition. Richtig ist: Der FCK ist ein Traditionsverein. Und richtig ist auch, dass der Verein seit 1900 existiert. Aber er ist nicht seit 1900 ein Traditionsverein. Richtiger wäre deshalb, die beiden Aussagen zu trennen. Oder sehe ich das falsch?
Genau! Und "Rote Teufel" ist auch falsch. Weil es sind ja
keine Teufel, sondern nur Menschen in roten Trikots, die so genannt weden! Also nennen wir uns ab sofort "die bordeauxfarben gewandeten Menschen, die Teufel genannz werden"

Also man kann es mit der Wortklauberei auch übertreiben!
Unsre Herrn, wer sie auch seien, sehen unsre Zwietracht gern. Denn solang sie uns entzweien, bleiben sie doch unsre Herrn!
Diego182
Beiträge: 549
Registriert: 10.08.2008, 01:43

Beitrag von Diego182 »

Mir gefallen die Trikots super. Sind besser als letztes Jahr die. Und so schlimm sieht das Sponsoren-Logo auch nicht aus. Weiß jetzt nicht was an der Deutschen Vermögensberatung optisch schön ist. :wink:
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Dr. diab. rub. hat geschrieben:...
Obwohl, eine Frage habe ich dann doch noch:
Kepptn, Du als Fachmann kannst mir Spätgeborenem doch bestimmt sagen, welche Farbe "UNSER Rot" ist. Das Logo von 1955-1969 (siehe Wikipedia) und das neue Logo unterscheiden sich nämlich darin. :?:
Ich bin mir ziemlich sicher nach Dir geboren zu sein, Bei der Frage muss ich passen, würde allerdings auf das nromale Rot tippen. Und zwar bin ich mir nicht sicher ob man damals derart viele Farben drucktechnisch darstellen konnte und man darum einfach rot hernahm. Das ist aber tatsächlich eine interessante Frage die ich gerne an unseren virtuellen Wachfisch und weitere Zeitzeugen weiter gebe.
Es gibt immer was zu lachen.
Flo ausm Norden
Beiträge: 1350
Registriert: 25.08.2006, 09:15
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Haddessen (Niedersachsen)

Beitrag von Flo ausm Norden »

Leute, kommt mal runter von eurem Trip!

Man muss sich doch jetzt wegen der neuen Trikots nicht in die Haare kriegen. Geschmack ist das, was einem selber gefällt. Die Anderen sind doch egal. Das Trikot muss nicht jedem gefallen. Als ob bisher ALLE ANDEREN Trikots unseres Vereins ALLEN FANS gefallen hätten... :nachdenklich:

Die Sache mit der Wortkaluberei ist auch etwas übertrieben, finde ich. Fakt ist: Wir sind ein Traditionsverein, im Jahr 1900 gegründet, wobei anscheinend einige von euch selbst das dann unter die Lupe nehmen müssten:

"Der 1. FC Kaiserslautern (bis 1932 FV Phönix Kaiserslautern) entstand am 28. Mai 1929 durch Fusion der Kaiserslautrer Vereine SV Phönix 1910 und FV 1900. Letzterer war wiederum das Produkt des Zusammenschlusses der drei Vereine FC 1900, FC Palatia 1901 und FC Bavaria 1902 am 1. März 1909. Der FC 1900 schließlich entstand am 2. Juni 1900 durch Fusion des Fußballclubs Germania 1896 und der Fußballgesellschaft 1899." (aus Wikipedia.de, steht aber auch in jedem Buch über den FCK. Internet ging jetzt aber schneller... :wink: )

Theoretisch könnte man sich also auch, wenn man es ganz genau nimmt, darüber streiten, ob 1900 richtig ist. Ich persönlich habe da keine Lust zu (zum Streiten).

Prinzipiell finde ich es begrüßenswert, dass man die Tradition (die an sich anscheinend keiner hier bestreitet) hervorhebt. Ob man das nun so machen muss, wie es unser Verein tut, DARÜBER kann man sich natürlich streiten. ABER andererseits kommt die Betonung der Tradition am Besten zur Geltung, wenn man auch ein altes Vereins-Logo mitsamt alter Trikot-Farbe nimmt, da nunmal Nicht-FCK'ler eher das Trikot sehen werden, das die Spieler auf dem Platz tragen als z.B. irgendein anderen Merchandise-Artikel, der dann eher im Block von einem Fan getragen wird.

Für die Außenwirkung ist diese Hervorhebung gut. Wurde ja auch schon gepostet, dass sich andere Vereine danach die Finger lecken würden.

Im Übrigen sind wir nicht der erste Verein, der in den letzetn Jahren sein Logo geändert hat :arrow: Frankfurt, Wolfsburg, Bielefeld, Hannover.

Verschiedene Meinungen sind okay, aber bitte mit Stil begründen und nicht durch Anfeindungen.
"The thing about football - the important thing about football - is that it is not just about football." - Terry Pratchett (Buch "Unseen Academicals")
umbra242
Beiträge: 13
Registriert: 29.06.2010, 14:51
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von umbra242 »

Mir gefällt das Schwarze am besten auch wenn der Hauptsponsor sehr gewöhnungsbedürftig ist, das Weiße wie auch das Bordeaux rote ist so eine Sache für sich, aber das man das alte Logo genommen hat find ich einfach mal gelungen.
Konzo
Beiträge: 13
Registriert: 21.06.2010, 11:48
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Wahlheim

Beitrag von Konzo »

Servus zusammen!

Die neuen Trikots sehen auf den ersten Blick recht gut aus. Überraschenderweise sieht das weiße Auswärtstrikot ziemlich fett aus! Auch das rote Heimtrikot sticht ziemlich heraus und ist ein echter Blickfang. Endlich mal was auffällig anderes als immer die klassischen Fetzen!

Auch positiv...den "Traditionsverein (seit 1900) wieder mehr in den Fokus zu stelllen. Es gibt ja noch so ein anderern Sch... Verein aus Rheinland-Pfalz, der das auch versucht zu verkörpern. Blöd halt nur, wenn dieser bislang noch nichts erreicht bzw. gewonnen hat. :teufel2:
"Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille alles für den anderen zu geben"
derLeibhaftige
Beiträge: 181
Registriert: 26.04.2010, 22:10
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von derLeibhaftige »

auch auf die gefahr hin, dass ich mich wiederhole. die trikots finde ich sehr gelungen, insbesondere wurde das eigentlich unpassende sponsorenlogo meines erachtens bestmöglich integriert.

kann aber nicht aufhören mich über das neue retro-vereinslogo aufzuregen. optisch einfach richtig mies. das bisherige war wohlproportioniert, zentriert und formschön. finde optisch sogar das logo von 1932-1955 gelungener. dieses von 1955-1969 wirkt wie schlecht sortierte buchstaben. naja, aber über geschmack lässt sich ja streiten.

fakt ist aber, dass ein logo, das früher nur 14 jahre offiziell war, weniger tradionell ist, als unser bisheriges, das immerhin 41 jahre auf den trikots, dem stadion und allen schals etc. prangte.

was mich an der änderung, aber am meisten ärgert ist, dass diese entscheidung, die wie ich finde eine äußerst sensible ist, von oben nach unten getroffen wurde. warum bitte haben wir das nicht in der satzung geregelt, wie die vereinsfarben und den stadionnamen? ich würde mich gerne beugen, wenn eine mehrheit der mitglieder das logo ändern möchte, aber ich lasse mir als fan und teil dieses vereins äußerst ungern vorschreiben, welches wappen auf meiner brust zu sehen sein wird.

werbekampagne hin oder her. geschmack hin oder her. unser vereinslogo ist das symbol, dass alle hier und im stadion verbindet. mit diesem logo zeigen wir, wohin wir gehören. es ist ein zeichen mit enormer strahlkraft und es wird überall zu sehen sein. ich finde es mindestens so identitätsstiftend wie den stadionnamen. warum regt sich hier keiner auf, dass wir diesen punkt diktiert bekommen? ich plädiere hier für eine entscheidungsbefugnis der mitglieder :!:

ich hab kein problem damit, dass die vereinsführung werbewirksam eine retro-schiene fährt. von mir aus können die nebensachen verändert werden, wie es vorstand und aufsichtsrat für richtig halten. die kernpunkte dieses vereins sollten aber immer von den mitgliedern entschieden werden und das vereinslogo ist mit sicherheit ein kernpunkt.

in diesem sinne erneut: pro :schild:

aber vorallem pro aufnahme des vereinslogos in art. 1 der vereinssatzung :!:
"Kaum ein deutscher Verein ist derart identitätsstiftend für eine Region wie der 1. FC Kaiserslautern. Dessen Stadion haben die Einwohner auf dem Betzenberg erbaut, es erinnert an eine Burg, die die Stadt beschützt und in die die Bürger flüchten können." (Spiegel Online)
PaaHaaT
Beiträge: 1314
Registriert: 07.05.2008, 14:50
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von PaaHaaT »

Devils-Supporter hat geschrieben:
WiederZurück hat geschrieben:Auch auf die Gefahr hin, wieder als Klugscheißer abgestempelt zu werden: Der neue Claim ist inhaltlich falsch:

"Traditionsverein seit 1900"

Auf deutsch: Der FCK ist seit 1900 ein Traditionsverein. Das ist nicht ganz richtig, denn im Jahr seiner Gründung hatte der Verein ganz sicher noch keine große Tradition. Richtig ist: Der FCK ist ein Traditionsverein. Und richtig ist auch, dass der Verein seit 1900 existiert. Aber er ist nicht seit 1900 ein Traditionsverein. Richtiger wäre deshalb, die beiden Aussagen zu trennen. Oder sehe ich das falsch?
Genau! Und "Rote Teufel" ist auch falsch. Weil es sind ja
keine Teufel, sondern nur Menschen in roten Trikots, die so genannt weden! Also nennen wir uns ab sofort "die bordeauxfarben gewandeten Menschen, die Teufel genannz werden"

Also man kann es mit der Wortklauberei auch übertreiben!
Ich trink Schorle Sei(D<---), öhm schun immer! und binnen Rode Deifel
Für immer Fritz-Walter-Stadion
cassava
Beiträge: 468
Registriert: 23.10.2006, 02:36
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Jena

Beitrag von cassava »

Ich will nicht überheblich klingen, aber dieses Sponsoren-Logo ist eine mittlere Katastrophe, denn bei DYF kann man sich wirklich nicht beklagen. Ich kann dieses Trikot nicht kaufen, obwohl ich das historische FCK-Emblem richtig cool finde.

Es ist nicht nur Farbe, Form und Art der Einbettung auch der Inhalt ist ultra-unpassend. Also wenn ich die milde Verachtung der Gegner anerkennen muss ist Schuss. Schade.

Und auch wenn ich der Deutschen Vermögensberatung sehr dankbar bin, aber schon deren Logo herumzutragen fand ich grenzwertig.

Dumm gelaufen...
"Nimm dir einen Blindenstock, wir finden heut 'nen Sündenbock
und am besten den, der mit dem Kopf schon in der Schlinge hockt."
Redhair
Beiträge: 4
Registriert: 30.06.2010, 01:16

Beitrag von Redhair »

Um ehrlich zu sein, die neuen Trikots bzw. die gesamte Kollektion sehen so altmodisch aus wie das neue Logo... aber das ist ja so gewollt und das wiederum gefällt mir super! Überhaupt, das neue Heimtrikot erinnert mich doch sehr an mein allererstes eigenes FCK-Trikot, damals das gleiche Bordeaux-Rot und mit Trigema-Werbung, muss so 1986 oder 1987 gewesen sein. Damals fand ich es schon altmodisch mit der Farbe und dieser ähnlich eckigen Werbung. Auch wenn mir damals noch das Feuer-rote besser gefiel, ich war so verdammt stolz, ein echtes FCK-Trikot zu besitzen. Mit der Zeit gefiel mir die Farbe aber immer besser und jetzt liebe ich sie! Also hat es möglicherweise auch mit meinen positiven Erinnerungen zu tun, dass ich momentan so begeistert von der neuen/alten Atmosphäre bin.

Das neue/alte Logo ist so alt, dass es vor meiner Zeit war, vielleicht sieht es auch etwas "unangenehm" aus, vielleicht sind wir das dann auch auf dem Platz. Ich finde es in jedem Fall eine gelungene Abwechsung zur Feier des Aufstiegs und des 110jährigen Jubiläums. Es ist der richtige Zeitpunkt, unsere Tradition nach Außen tragen und ich bin sicher, viele freuen sich auf uns in der Bundesliga, allen voran der FC Bayern.

Ich hoffe trotz allem, dass wir 2011/2012 wieder auf das "moderne" Logo umstellen, das ja auch viel Tradition hat, hoffentlich zur Feier des Nichtabstiegs...

So wie's aussieht, wird das neue Design kontrovers diskutiert, also ist es nicht "von der Stange" und was Besonderes, da lohnt sich doch der Kauf, denn sonst ändern sich jedes Jahr doch immer nur Kleinigkeiten. Trotzdem ist es echt FCK-typisch und zum Glück ohne Apfel-grün und Neon-orange, endlich ist das vorbei!

Der neue Trikot-Sponsor ist dagegen optisch wirklich nicht so der Hit, vor allem in dem grünen Kasten, aber was soll's... so schlimm ist es nun nicht und wenn doch die Kohle stimmt... so ganz ohne Sponsor können wir uns wohl nicht leisten, auch wenn das am besten aussehen würde ;)
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Aragorn hat geschrieben:„Mir gefällt das Trikot sehr gut und ich bin stolz darauf, nun im Trikot des FCK auflaufen zu dürfen“, freute sich Chadli Amri über seinen Wechsel nach Kaiserslautern.
Der hätte sich ja auch mal wagen und was anderes sagen sollen. ;) Nettes Detail: Die unsägliche und quitschbunten Schühchen sehen unter dem Dress doppelt so affig aus. Man wird also sehen wem Mode vor Stil geht. :teufel2:
Es gibt immer was zu lachen.
Sebastian
Beiträge: 1879
Registriert: 17.08.2006, 13:44
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Burghausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebastian »

Bei der WM sieht man ja auch überall quietschbunte Torwarthandschuhe - mal schauen wie die am neuen Torwarttrikot aussehen, Sippel ist doch gerne "modisch"...
Bunt ist das Dasein und granatenstark!
Antworten