
Mitten aufm Rasen?Schlossberg hat geschrieben: In diesen Hemdchen werden unsere bildhübschen Spielerfrauen schlafen.
Wer ist die "Frau Lisa Müller" und warum schläft die im Bayern Trikot ? Wie kann man überhaupt in nem Bayern Trikot schlafen und warum kann der Ehegatte das nicht verhindern ? Die schönste Frau verliert doch an Reiz wenn die Verpackung derart übel istSchlossberg hat geschrieben:Zitat aus einem Interview mit Fra Lisa Müller:
Q: Ihr Mann hat als Kind in Bayern-Bettwäsche geschlafen. Haben Sie die aus Ihrem Haus verbannt?
A: Die gibt es in der Tat bei uns nicht mehr, aber dafür schlafe ich ab und an im Bayern-Trikot, für mich ist das aber mehr ein Nachthemd.
So mancher hat angemerkt, das Heimtrikot erinnere an einen Schlafanzug.
Jetzt wissen wir es, das ist so, und das ist Absicht.
In diesen Hemdchen werden unsere bildhübschen Spielerfrauen schlafen.
Assassin67 hat geschrieben:Wer ist die "Frau Lisa Müller" und warum schläft die im Bayern Trikot ? Wie kann man überhaupt in nem Bayern Trikot schlafen und warum kann der Ehegatte das nicht verhindern ? Die schönste Frau verliert doch an Reiz wenn die Verpackung derart übel istSchlossberg hat geschrieben:Zitat aus einem Interview mit Fra Lisa Müller:
Q: Ihr Mann hat als Kind in Bayern-Bettwäsche geschlafen. Haben Sie die aus Ihrem Haus verbannt?
A: Die gibt es in der Tat bei uns nicht mehr, aber dafür schlafe ich ab und an im Bayern-Trikot, für mich ist das aber mehr ein Nachthemd.
So mancher hat angemerkt, das Heimtrikot erinnere an einen Schlafanzug.
Jetzt wissen wir es, das ist so, und das ist Absicht.
In diesen Hemdchen werden unsere bildhübschen Spielerfrauen schlafen.![]()
Also meine Frau schläft im FCK Trikot und die hab ich als Rheinländerin vom BVB bekehrt, geht also alles, Männer
Auch auf die Gefahr hin, dich als das darzustellen, was du bist (***): Dein Claim ist nicht jener des FCK.WiederZurück hat geschrieben:Der neue Claim ist inhaltlich falsch:
"Traditionsverein seit 1900"
Ach sooo, diese Frau Müller, hatte sich so nach Pseudonym angehört (Frau Müller will nicht erkannt werden), somit isses ja halbwegs nachzuvollziehen - obwohl....EvilKnivel hat geschrieben:Ach ich find die Trikots ganz ok. Hab sie mir schlimmer vorgestellt mit dem grünen ALK logo.
Kaufen werd ich mir aber wohl keins... hatte mir jetzt ja erst das sondertrikot zugelegt
Assassin67 hat geschrieben:
Wer ist die "Frau Lisa Müller" und warum schläft die im Bayern Trikot ? Wie kann man überhaupt in nem Bayern Trikot schlafen und warum kann der Ehegatte das nicht verhindern ? Die schönste Frau verliert doch an Reiz wenn die Verpackung derart übel ist![]()
Also meine Frau schläft im FCK Trikot und die hab ich als Rheinländerin vom BVB bekehrt, geht also alles, Männer
naja Frau Lisa Müller ist die ehefrau von Thomas Müller und daher wohl verständlich warum er es nicht verhindert...
Aber wenn Thomas müller ins ausland gehen würde würde die dann wohl auch ein trikot von dem neuen verein zum schlafen benutzen... Cool wärs wenn sie statt eines bayern trikot ein trikot von 1860 anhättedann würde es wohl einen ehestreit geben
Peter Gedöns hat geschrieben:Auch auf die Gefahr hin, dich als das darzustellen, was du bist (***): Dein Claim ist nicht jener des FCK.WiederZurück hat geschrieben:Der neue Claim ist inhaltlich falsch:
"Traditionsverein seit 1900"
Traditionsverein Seit 1900
Das ist Marketingdeutsch und verzichtet auf den Punkt nach dem Traditionsverein.
Ich irre nie. Ich beziehe mich auf die wunderschöne Tribünenbeschriftung bei der Vorstellung. Und Marketingdeutsch hält sich nie an Rechtschreiberegeln. Eigentlich sollte das jemand wissen, der im Verlagswesen unterwegs ist. Das ist weder schön noch grammatikalisch richtig, aber es erleichtert den Legasthenikern in Deutschlands Marketingagenturen die Arbeit.WiederZurück hat geschrieben: Du irrst Dich. In der heutigen ganzseitigen FCK-Anzeige in der "Rheinpfalz" wird "seit" klein geschrieben. Ohnehin wäre ein groß geschriebenes "Seit" noch falscher. Dein Verweis auf Marketingdeutsch überzeugt mich ebenfalls nicht. Wo steht geschrieben, dass im Marketing die deutschen Regeln der Interpunktion außer Kraft gesetzt werden dürfen?
richrigkepptn hat geschrieben:Das "Aktuelle" ist nichtmehr aktuell, also quasi von gestern. Das von "gestern" ist jetzt aktuell. Es geht geradewgs back to the roots, also mit Tradition voran in die Zukunft.DevilsPower hat geschrieben:...
Auf den Trikots ist es richtig geil...aus Aufklebern etc. sowieso. Aber als srtändiges Logo ist das aktuelle sicherlich die bessere Wahl, da länger am Start und symetrischer! ...
Retro ist in. Wir haben den Vorteil, dass unser Retro substanz hat, Geschichte, Klasse. In Hoffenheim würde man sich einen runterholen auf ein derart geschichtsträchtiges Logo oder eine waschechte traditionelle, nein legendäre Trikotfarbe. Oder der Depp, die müssen in rot spielen, wie alle anderen, wir können in UNSEREM Rot spielen. Nur wir, nur der FCK!
Ich finde die ganze Imagekampagne rund um die Bundesligarückkehr klasse. Man besinnt sich auf die Tradition, beruft sich darauf und zeigt sie mit Stolz. Gute Sache!kepptn hat geschrieben:Das "Aktuelle" ist nichtmehr aktuell, also quasi von gestern. Das von "gestern" ist jetzt aktuell. Es geht geradewgs back to the roots, also mit Tradition voran in die Zukunft.DevilsPower hat geschrieben:...
Auf den Trikots ist es richtig geil...aus Aufklebern etc. sowieso. Aber als srtändiges Logo ist das aktuelle sicherlich die bessere Wahl, da länger am Start und symetrischer! ...
Retro ist in. Wir haben den Vorteil, dass unser Retro substanz hat, Geschichte, Klasse. In Hoffenheim würde man sich einen runterholen auf ein derart geschichtsträchtiges Logo oder eine waschechte traditionelle, nein legendäre Trikotfarbe. Oder der Depp, die müssen in rot spielen, wie alle anderen, wir können in UNSEREM Rot spielen. Nur wir, nur der FCK!
Genau! Und "Rote Teufel" ist auch falsch. Weil es sind jaWiederZurück hat geschrieben:Auch auf die Gefahr hin, wieder als Klugscheißer abgestempelt zu werden: Der neue Claim ist inhaltlich falsch:
"Traditionsverein seit 1900"
Auf deutsch: Der FCK ist seit 1900 ein Traditionsverein. Das ist nicht ganz richtig, denn im Jahr seiner Gründung hatte der Verein ganz sicher noch keine große Tradition. Richtig ist: Der FCK ist ein Traditionsverein. Und richtig ist auch, dass der Verein seit 1900 existiert. Aber er ist nicht seit 1900 ein Traditionsverein. Richtiger wäre deshalb, die beiden Aussagen zu trennen. Oder sehe ich das falsch?
Ich bin mir ziemlich sicher nach Dir geboren zu sein, Bei der Frage muss ich passen, würde allerdings auf das nromale Rot tippen. Und zwar bin ich mir nicht sicher ob man damals derart viele Farben drucktechnisch darstellen konnte und man darum einfach rot hernahm. Das ist aber tatsächlich eine interessante Frage die ich gerne an unseren virtuellen Wachfisch und weitere Zeitzeugen weiter gebe.Dr. diab. rub. hat geschrieben:...
Obwohl, eine Frage habe ich dann doch noch:
Kepptn, Du als Fachmann kannst mir Spätgeborenem doch bestimmt sagen, welche Farbe "UNSER Rot" ist. Das Logo von 1955-1969 (siehe Wikipedia) und das neue Logo unterscheiden sich nämlich darin.
Ich trink Schorle Sei(D<---), öhm schun immer! und binnen Rode DeifelDevils-Supporter hat geschrieben:Genau! Und "Rote Teufel" ist auch falsch. Weil es sind jaWiederZurück hat geschrieben:Auch auf die Gefahr hin, wieder als Klugscheißer abgestempelt zu werden: Der neue Claim ist inhaltlich falsch:
"Traditionsverein seit 1900"
Auf deutsch: Der FCK ist seit 1900 ein Traditionsverein. Das ist nicht ganz richtig, denn im Jahr seiner Gründung hatte der Verein ganz sicher noch keine große Tradition. Richtig ist: Der FCK ist ein Traditionsverein. Und richtig ist auch, dass der Verein seit 1900 existiert. Aber er ist nicht seit 1900 ein Traditionsverein. Richtiger wäre deshalb, die beiden Aussagen zu trennen. Oder sehe ich das falsch?
keine Teufel, sondern nur Menschen in roten Trikots, die so genannt weden! Also nennen wir uns ab sofort "die bordeauxfarben gewandeten Menschen, die Teufel genannz werden"
Also man kann es mit der Wortklauberei auch übertreiben!
Der hätte sich ja auch mal wagen und was anderes sagen sollen.Aragorn hat geschrieben:„Mir gefällt das Trikot sehr gut und ich bin stolz darauf, nun im Trikot des FCK auflaufen zu dürfen“, freute sich Chadli Amri über seinen Wechsel nach Kaiserslautern.