Forum

Linksverteidiger Leon Jessen wechselt zum FCK (fck.de)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
DeNo91
Beiträge: 1625
Registriert: 22.06.2009, 02:39
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von DeNo91 »

PdmTeufel hat geschrieben:Immerhin 10% meines Beitrags sind zum Thema! :D

Und die restlichen 90% sind eindeutig als OT (Off topic) markiert. Ab da muss man ja nicht weiterlesen, wenn man nicht möchte.

(Dein Beitrag allerdings, genauso wie meiner jetzt sind 100% off tpoic) 8-)
OT: :applaus:
Nur der FCK !
Piranha
Beiträge: 1362
Registriert: 12.07.2009, 14:34

Beitrag von Piranha »

@Schloßberg
Die Leute sind stolz, dass ihr Mann zum FCK geht.
Ich denke, ein Freundschaftsspiel gegen den FCM wäre keine schlechte Idee.


Eigenartige Mentalität. Da gibt es nur 2 Möglichkeiten der Erklärung:

1. Die sind froh, daß sie ihn los sind und noch Geld dafür erhalten, oder

2. Die haben jede Selbstachtung verloren oder mangels Tradition nie eine gehabt. Ein Verein ohne Ambitionen. Jedenfalls haben die das Söldnerdasein schon so weit verinnerlicht wie die Holländer. Bei einer derartigen Mentalität hat allerdings Identifikation mit dem Verein oder der Region keinen Platz. Hier muß also die Umerziehung des Spielers ansetzen.

Die 2. Lektion betrifft sein Abwehrverhalten, wenn es ähnlich ist wie bei dem LV Poulsen:

@ Michel1234 am 24.06.2010, 22:04 :
Ich hoffe mal, dass der was kann. Wenn ich mir diese Gurke angucke, der gerade gegen Japan für Dänemark spielt dann graut es mir jetzt schon. Hoffentlich ist mein Eindruck falsch...

Das hat aber nicht nur etwas mit sportlicher Unterlegenheit zu tun, sondern dazu gehört auch eine ganze Portion Dummheit. Als Verteidiger, der evtl. meinem Gegner läuferisch unterlegen ist, greife ich meinen Gegenspieler nie frontal und direkt an, sondern bewege mich in Laufrichtung des Gegners und versuche diesen auf die Außenbahn zu bringen. "Ablaufen" nennt Otto so etwas. Er hatte es mit Erfolg als Spieler praktiziert und mit Erfolg den Spielern der letzten Meisterschaft beigebracht.

Wenn Jessen das noch lernt und seinen offensichtlichen kämpferischen Elan beibehält, könnte er in der Tat eine große Verstärkung für den FCK werden.

Übrigens hat das nichts zu sagen, daß "diese Gurke" Jessen vorgezogen wurde. Der Trainer der dänischen Nationalmannschaft ist Olson.
FranzClausKarl
Beiträge: 81
Registriert: 02.05.2008, 11:13

Beitrag von FranzClausKarl »

Piranha hat geschrieben:@Schloßberg
Die Leute sind stolz, dass ihr Mann zum FCK geht.
Ich denke, ein Freundschaftsspiel gegen den FCM wäre keine schlechte Idee.


Eigenartige Mentalität. Da gibt es nur 2 Möglichkeiten der Erklärung:

1. Die sind froh, daß sie ihn los sind und noch Geld dafür erhalten, oder

2. Die haben jede Selbstachtung verloren oder mangels Tradition nie eine gehabt. Ein Verein ohne Ambitionen. Jedenfalls haben die das Söldnerdasein schon so weit verinnerlicht wie die Holländer. Bei einer derartigen Mentalität hat allerdings Identifikation mit dem Verein oder der Region keinen Platz. Hier muß also die Umerziehung des Spielers ansetzen.
Beides falsch.
1. Jessen ist sehr beliebt und geachtet bei seinem Verein
2. Die Dänen können den Stellenwert ihrer Liga gut einschätzen. Sie freuen sich darüber wenn sich ihre Spieler in starken ausländischen Ligen durchsetzen können. Das hat nichts mit verlorener Selbstachtung zu tun. Sie sind halt einfach nicht so engstirnig und einfach gestrickt wie mancher Bauer hierzulande.
Piranha hat geschrieben: Übrigens hat das nichts zu sagen, daß "diese Gurke" Jessen vorgezogen wurde. Der Trainer der dänischen Nationalmannschaft ist Olson.
uuunnnd.... nochmal falsch
Der Trainer der dänischen Nationalmannschaft heisst Olsen. Morten Olsen. :wink: :wink: :wink:
FCK - so wunderbar!
Red Devil
Beiträge: 9842
Registriert: 31.10.2006, 14:09
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Vorderpfalz

Beitrag von Red Devil »

Hier mal ein dänischer Artikel über die Jessen Verpflichtung dem FCK allgemein.

Her er manden Jessen skal slå af i Kaiserslautern

Artikelbild
10:37Af Simon Møbjerg Sørensen 24 Jun, 2010

Leon Jessen får kam til sine lange lyse lokker i tyske Kaiserslautern. Jessen kommer til at konkurrere med den rutinerede venstre back Alexander Bugera.

FC Midtjyllands venstre back Leon Jessen skrev i går under på en fireårig kontrakt med Bundesliga-klubben Kaiserslautern. En klub med stolte danske traditioner. Således har Michael Schjønberg vundet det tyske mesterskab med klubben, ligesom Bjarne Goldbæk (1990 - 1994) og Esben Hansen (2007-2008) har optrådt i klubben. (...) zu Tipsbladet.dk

Übersetzung: :teufel2: :teufel2:

Hier ist der Mann von Jessen in Kaiserslautern schlagen

Artikelbild
10.37 Von Simon Møbjerg Sorensen 24. Juni 2010

Leon Jessen wird für ihr langes blondes Haar in Kaiserslautern Deutschland Kamm. Jessen wird mit dem erfahrenen Linksverteidiger Alexander Bugera konkurrieren.

FC Midtjylland links hinten Leon Jessen gestern schrieb, unterzeichnete einen Vierjahresvertrag mit Bundesliga-Club Kaiserslautern. Ein Verein mit einer stolzen dänischen Traditionen. So gewann Michael Schjønberg die deutsche Meisterschaft mit dem Verein, wie Bjarne Goldbæk (1990 - 1994) und Esben Hansen (2007-2008) hat Club erschien in der. (...) zur Übersetzung
Klagt nicht, kämpft!!!!!
Piranha
Beiträge: 1362
Registriert: 12.07.2009, 14:34

Beitrag von Piranha »

FranzClausKarl hat geschrieben:
Piranha hat geschrieben:@Schloßberg
Die Leute sind stolz, dass ihr Mann zum FCK geht.
Ich denke, ein Freundschaftsspiel gegen den FCM wäre keine schlechte Idee.


Eigenartige Mentalität. Da gibt es nur 2 Möglichkeiten der Erklärung:

1. Die sind froh, daß sie ihn los sind und noch Geld dafür erhalten, oder

2. Die haben jede Selbstachtung verloren oder mangels Tradition nie eine gehabt. Ein Verein ohne Ambitionen. Jedenfalls haben die das Söldnerdasein schon so weit verinnerlicht wie die Holländer. Bei einer derartigen Mentalität hat allerdings Identifikation mit dem Verein oder der Region keinen Platz. Hier muß also die Umerziehung des Spielers ansetzen.
Beides falsch.
1. Jessen ist sehr beliebt und geachtet bei seinem Verein
2. Die Dänen können den Stellenwert ihrer Liga gut einschätzen. Sie freuen sich darüber wenn sich ihre Spieler in starken ausländischen Ligen durchsetzen können. Das hat nichts mit verlorener Selbstachtung zu tun. Sie sind halt einfach nicht so engstirnig und einfach gestrickt wie mancher Bauer hierzulande.
Piranha hat geschrieben: Übrigens hat das nichts zu sagen, daß "diese Gurke" Jessen vorgezogen wurde. Der Trainer der dänischen Nationalmannschaft ist Olson.
uuunnnd.... nochmal falsch
Der Trainer der dänischen Nationalmannschaft heisst Olsen. Morten Olsen. :wink: :wink: :wink:
Genau den mein ich! War schwer rauszufinden, oder?

An Deinen übrigen subjektiven Kä.. erinner ich Dich einmal, wenn ein Leistungsträger vom FCK weggekauft wird.

Verherrlichung der Söldnermentalität ist kein Zeichen von Weltläufigkeit, sondern ein Charakterfehler. Scheinbar haben einige Nichtfußballer ihren Warencharakter schon so verinnerlicht, daß sie garnicht mehr merken, wie ehrlos das ist.
Xwell
Beiträge: 368
Registriert: 29.12.2008, 19:28
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Römerberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Xwell »

Leider ist das ein Thema was im Profi-Fussball nicht mehr wegzudenken ist.
EIn Profi unterschreibt nen Vertrag, erfüllt ihn. Der Berater macht mächtig wirbel und dann wechselt der Spieler wieder. Und warum? RICHTIG weil der Berater ja an den Transfererlösen beteiligt wird. Ich glaube einige Spieler hätten ohne ihre Berater nichtmal die Eier überhöhte Forderungen zu stellen oder gleich wieder zu wechseln.

Aber damit müssen wir uns abfinden, genau so wie die FIFA und der DFB den Fan in den nächsten Jahren nochmehr einschränken werden. Mir wird schon richtig schlecht wenn ich dran denke, dass vll in 20 Jahren der FCK wieder Championsleague spielt und nur noch Eventies auf den Sitzplätzen in der Westkurve sitzen und meckern wenn einer Ihnen die Sicht verpserrt.
Und ein Ticket kostet bestimmt auch das doppelte, weil ja alles drumherum teurer wird.
Supporter 8.3 Kaiserslautern
blubinho
Beiträge: 56
Registriert: 19.01.2009, 23:55
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von blubinho »

betzeboy95 hat geschrieben:ich denke jessen ist mehr als nur eine alternative für bugi...
denn sind wir doch mal ehrlich...wenn ein robben oder ribery auf bugera zukommt dann wird der (etwas)langsamere bugi seine probleme bekommen!!!
ich denke das da jessen schneller ist..
naja. wenn robben oder ribery auf einen zukommen hab so ziemlich viele leute ihre probleme :D
aber ich denke auch dass er über kurz oder lang als stammspieler geholt wurde. hoffe er hat das drauf was ich mir von ihm erhoffen. kampfbetontes spiel hört sich ja schonmal sehr gut an :teufel2:
mvFCk28
Beiträge: 8
Registriert: 06.05.2009, 13:57

Beitrag von mvFCk28 »

Hey cool ich den jungen schon live spielen sehen letzte saison als ich in Dänemark im urlaub war. Is positiv aufgefallen. Er ist echt schnell und hat ne gute technik. Das zweikampf verhalten müste für die Bundesliga noch bischen verbessert werden aber sonst ist der junge echt gut!!!!
Na dann herzlich wilkommen in der HÖLLE!!!!!!!!!!!!!! :teufel3: :deutschland:
fckfreund
Beiträge: 59
Registriert: 28.06.2010, 12:28
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kerpen- Sindorf

Beitrag von fckfreund »

Herzlich Willkommen beim fck











Einmal fck, immer fck 8-) 8-) 8-) 8-)
Red Devil
Beiträge: 9842
Registriert: 31.10.2006, 14:09
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Vorderpfalz

Beitrag von Red Devil »

Aus der heutigen Rheinpfalz:

Sport: 1. FCK
Die linke Alternative

Von A bis Z - Die Neuen beim FCK (2): Leon Jessen ist ein Verteidiger moderner Prägung - Publikumsliebling daheim in Dänemark

Dänen-Import auf dem Betzenberg: Leon Jessen.Foto: Kunz
Vier Jahre Vertrag - welch ein Vertrauensvorschuss für den neuen Dänen: Leon Jessen, 24 Jahre alt, will beim 1. FC Kaiserslautern den Sprung in die Bundesliga schaffen.

Und sich so auch in der dänischen Fußball-Nationalmannschaft etablieren.Der WM-Zug ist ohne Jessen abgefahren. Dabei stand er quasi schon auf dem Bahnsteig Zwei Länderspiele hat der Blondschopf absolviert, Nationaltrainer Morten Olsen hatte ihn in den 30-Mann-Kader berufen. Dann aber platzte der kühne Traum von Südafrika. "Sieben Spieler mussten zu Hause bleiben, ich auch", bedauerte Jessen nach seiner Ankunft in Kaiserslautern.

(...)

"In Deutschland wird mit mehr Energie gespielt", zieht der neue Außenverteidiger Vergleiche. Der Kinogänger trägt beim FCK das Trikot mit der Nummer 3 - und weiß sehr wohl, dass ein Landsmann vor zwölf Jahren auf seiner Position half, den FCK zum deutschen Meister zu machen: Michael Schjönberg. "Ich kenne ihn, er war ein guter Spieler "

Von Horst Konzok

zur Rheinpfalz
Klagt nicht, kämpft!!!!!
Antworten