Judas1928 hat geschrieben:
ich bin mal gespannt was die DVAG noch so auf dem Betze bewirkt. Vielleicht ist's mit der Partnerschaft zwischen dem FCK und der DVAG so wie in ner Beziehung, man zeigt es irgendwann anderst, dass man zusammengehört. Von wilder Ehe zur festen Partnerschaft auf einer anderen Ebene (STADION, Finanzieller EINSTIEG,etc...............) oder doch Trennung?!
Das hat doch der DVAG-Marketing-Vorstand schon geklärt: Daumendrücken und Verfolgen der Spiele mit Begeisterung.
Aber auch hier irre mich gern und laß mich überraschen.
@Mac41
Wer konnte denn auch ahnen, daß Allgäuer Latschenkiefer am Rande des Landstühler Gebrüchs hergestellt wird. Offensichtlich karren die die in der Allgäuer Kolonie geernteten Essenzen ins saarpfälzische Mutterland nach Homburg, um sie für unseren kaufkräftigen saarpfälzischen Markt herzurichten und die Überproduktion dann weit unter Marktpreisen in der strukturschwachen Restrepublik zu verkümmeln. Ob das auf Dauer gut geht? Ganz so dumm sind die Schwaben ja nicht. Hoffen wir alle, daß alles gut geht und weder die FCK-Mannschaft noch Prof.Dr. Theiss aus den Latschen kippt. Obwohl hier Bezug zum Fußball mit einiger Phantasie hergestellt werden kann, wäre ein Sponsor aus der Hightech- oder Informationsbranche als Trikotwerber für Kaiserslautern und die Pfalz mit ihrem Saaranhängsel sinnvoller gewesen.
Prof.Dr.Theiss??

Kennst Du den vielleicht, Mac?
Im übrigen ist es erfreulich, daß Du die Ökonomie zur Kultur dazuzählst. Immerhin ein Fortschritt. Hoffen wir, daß es in der Ökonomie in Zukunft kultivierter zugeht als in den letzetn Jahren der New Economy amerikanischer Provenienz.
@Steffbert
Da bin ich mir nicht zu sicher. Ich bin eigentlich gegenteiliger Meinung, sowohl was den Fußball betrifft als auch das, was Mac als Kulturkritik bezeichnet. Falls Du es noch nicht gemerkt haben solltest, wirst auch Du es bald merken. Lieber mal ein paar Schüsse in den Wind als hinterher gejammert.
@ Westkurvenveteran
Das hast Du richtig erkannt. Da spielen tatsächlich einige Idi.....nicht erst seit heute mit dem Feuer. Ohne Kuntz ist Sense beim FCK. Die Schmarotzer können erst wieder übernehmen, wenn Stefan den Laden in Ordnung gebracht hat und wieder was zu holen ist.
Fazit: Ab heute kommt mir für meine Knochen weder Teufelskralle noch irgendein ein anderes Knochengel ins Haus, nur noch Allgäuer Latschenöl, koste es, was es wolle und wirke es, wie immer es kann. Das ist ein Aufruf an alle FCK-Fans. Vielleicht hält die Firma dann ein paar Jährchen durch. .......