Der Post geht sowieso in der Masse unter, aber ich versuche trotzdem mal mein Glück und schreibe meine 3-4 Gedanken:
Ein Platzsturm gehört dazu. Die ersten mir bekannten Bilder eines Platzsturms fanden 1954 statt. Weltmeisterschaft. Die elf Helden von Bern und der Trainer, werden auf den Schultern der Masse getragen. Fünf davon aus Kaiserslautern.
1991, wir schreiben den 15. Juni. Letzte Spielminute. Die Massen stehen am Spielfeldrand und warten darauf ganz nah bei ihren Idolen zu sein
1998, 33.Spieltag; Der FCK wird überraschend Deutscher Meister. Tausende stürmen auf den Platz.
18.5.2008. Der FCK ist gerettet, nach der wohl Wahnwitzigsten Aufholjagd, die es je im Deutschen Fußball gegeben hat. Sekunden nach Spielabpfiff ist der Platz voll mit Menschen.
Ich selbst finde es schade, dass dieses Thema zum Politikum gemacht wird. Ich bin aber der Meinung, sobald es dem FCK defintiv schaden wird, sollte man es sein lassen. Hier sollte man den Egoismus "Ich will auf den Platz" mal abschalten. Eine drakonische Strafe, kann sich der FCK momentan nicht erlauben. Der FCK bittet öffentlich an allen Stellen es zu lassen, also sollte man mal gut sein lassen.
Zudem haben einige hier recht mit ihren Standpunkten: Was nützt ein Platzsturm eigentlich? Die Spieler sind nach 3 Minuten sowieso in den Katakomben verschwunden und ist erst wieder am Rathaus zu sehen und muss so auf eine große Feier, mit der ganzen Westkurve, mit dem ganzen Stadion verzichten. Die Jungs haben sich eine Feier mit jedem verdient. Solange sie will! Mit so viel Bier wie geht!
Die Tage bevor die Platzsturmdiskusion aufgekommen ist, habe ich mir über eine andere Sache gedanken gemacht: Was wäre, wenn der Platzsturm stattfindet und einige Hampel wie gegen Köln erstmal direkt vor den Gästeblock rennen und das Maul aufreissen? Bei Köln sind 10-15 losgerannt...Bei Rostock wären es eindeutig mehr und auch eindeutig wesentlich härtere Typen. Zudem würde Rostock bei einem Sieg von uns und einem Sieg der Koblenzer sogar noch in direkte Abstiegsgefahr rutschen.
So...jetzt zu den wichtigen Dingen:
Also Sandra, 1. wäre es klasse, wenn du in Zusammenarbeit mit dem FCK eine Fotostrecke rausbringst

. Als vorgeschmack könntest du ja für das angekündigte eine Previewfotostrecke hochladen /weißt ja jetzt dank meiner netten PN wie das geht) und sie an die gängigen DBB User schicken

Fritz Walter hat den ,,Deutschen Gruß'' abgelehnt, Briefe nicht mit ,,Heil Hitler'' unterzeichnet, im Vereinslokal der TSG Diedenhofen soll er gar ,,Heil Moskau'' gerufen haben. (Süddeutsche 17.05.2010)