Natürlich kommen wir am Wochenende wieder, natürlich stehe ich wieder in meiner Kurve, natürlich kreische ich bis alles wieder vorbei ist, und natürlich werden das tausende andere auch tun.
Ich kann nicht anders und werde nie anders können. Mögen sie Regionalliga Süd kicken, mögen elf Idioten mit meinem Trikot auflaufen, ich werde da sein und die Seele aus meinem Leib schreien.
Für dumm verkaufen sie uns seit Jahren, das Geld, der Kommerz ist schon längst wichtiger geworden als wir, der zwölfte Mann.
Ohne uns wäre das ganze eigentlich viel einfacher, aber wir haben die Tatsachen eben immer noch nicht geschnallt oder wollen es nicht kapieren oder sind in der falschen Zeit geboren, wer weiß das schon?
Hoffnung habe ich schon längst nicht mehr, woher auch? Seit knapp 10 Jahren geht es nur noch bergab, etwa 20 Trainer und 200-300 Spieler später. Die Mannschaft auf dem Platz hat kein Konzept, es gibt keine einstudierten Laufwege, von einem Aufbauspiel ganz zu schweigen. Die Hälfte des Teams wird den Betze in 3 Monaten wieder verlassen ( ich bin geneigt "JUHU" zu schreien, wie seit 5 Jahren), 10 neue werden wieder kommen, aus Kambodscha, Ersatzspieler aus Liga 2 und vielleicht irgendein A-Jungendlicher. Der eine braucht ein halbes Jahr um sich zu akklimatisieren, der andere muss Spielpraxis sammeln, und der nächste darf noch nicht verheizt werden.
Nach der Hinrunde wird Wolf sagen, dass alles doch gut gelaufen ist, die Mannschaft schon sensationell gut zusammenarbeitet, die zweite Liga eben verdammt stark sei, und wir mit etwas Glück ein Endspiel gegen Wolfsburg, ähh Köln, ähh Wehen haben werden (um die Klasse zu halten...?).
Außerdem müsse man doch berücksichtigen, dass die guten Jahre vorbei seien, der FCK sich doch viel eher mit Meppen statt mit München messen müsse und der Druck beim FCK doch sowieso zu groß sei.
Da kommen doch tatsächlich 40.000 gegen Essen, gar 45.000 gegen Karlsruhe, wie sollen denn die Spieler mit diesem Druck umgehen?
Insgeheim wird gemunkelt, dass es sinnvoller wäre am Bruchweg zu spielen, wenn der FSV ein neues Stadion hat, dann könnten nur 20.000 zugucken und die Atmossphäre wäre viel entspannter. (Anonyme Insider sprachen von einem gemütlicheren Arbeitsklima).
Am Ende wird es wieder nicht reichen ( zu viele Verletzte), die Hälfte wird wieder den Verein verlassen und das Spiel kann von vorne losgehen.
( Es ist Montagabend und wir begrüßen Lauterns berühmteste Kurve...)
Unter Monopoly-Spielern würde man sagen: Ziehe nicht über Los, ziehe keine 4000 Mark ein sondern gehe zurück ins Gefängnis!
Eine neue Dauerkarte gibts trotzdem, denn ich kann auf alles verzichten, aber ohne mei rodie worscht im weck kann ich nimmie lebe.
Maddin
Ich kann nicht anders und werde nie anders können. Mögen sie Regionalliga Süd kicken, mögen elf Idioten mit meinem Trikot auflaufen, ich werde da sein und die Seele aus meinem Leib schreien.
Für dumm verkaufen sie uns seit Jahren, das Geld, der Kommerz ist schon längst wichtiger geworden als wir, der zwölfte Mann.
Ohne uns wäre das ganze eigentlich viel einfacher, aber wir haben die Tatsachen eben immer noch nicht geschnallt oder wollen es nicht kapieren oder sind in der falschen Zeit geboren, wer weiß das schon?
Hoffnung habe ich schon längst nicht mehr, woher auch? Seit knapp 10 Jahren geht es nur noch bergab, etwa 20 Trainer und 200-300 Spieler später. Die Mannschaft auf dem Platz hat kein Konzept, es gibt keine einstudierten Laufwege, von einem Aufbauspiel ganz zu schweigen. Die Hälfte des Teams wird den Betze in 3 Monaten wieder verlassen ( ich bin geneigt "JUHU" zu schreien, wie seit 5 Jahren), 10 neue werden wieder kommen, aus Kambodscha, Ersatzspieler aus Liga 2 und vielleicht irgendein A-Jungendlicher. Der eine braucht ein halbes Jahr um sich zu akklimatisieren, der andere muss Spielpraxis sammeln, und der nächste darf noch nicht verheizt werden.
Nach der Hinrunde wird Wolf sagen, dass alles doch gut gelaufen ist, die Mannschaft schon sensationell gut zusammenarbeitet, die zweite Liga eben verdammt stark sei, und wir mit etwas Glück ein Endspiel gegen Wolfsburg, ähh Köln, ähh Wehen haben werden (um die Klasse zu halten...?).
Außerdem müsse man doch berücksichtigen, dass die guten Jahre vorbei seien, der FCK sich doch viel eher mit Meppen statt mit München messen müsse und der Druck beim FCK doch sowieso zu groß sei.
Da kommen doch tatsächlich 40.000 gegen Essen, gar 45.000 gegen Karlsruhe, wie sollen denn die Spieler mit diesem Druck umgehen?
Insgeheim wird gemunkelt, dass es sinnvoller wäre am Bruchweg zu spielen, wenn der FSV ein neues Stadion hat, dann könnten nur 20.000 zugucken und die Atmossphäre wäre viel entspannter. (Anonyme Insider sprachen von einem gemütlicheren Arbeitsklima).
Am Ende wird es wieder nicht reichen ( zu viele Verletzte), die Hälfte wird wieder den Verein verlassen und das Spiel kann von vorne losgehen.
( Es ist Montagabend und wir begrüßen Lauterns berühmteste Kurve...)
Unter Monopoly-Spielern würde man sagen: Ziehe nicht über Los, ziehe keine 4000 Mark ein sondern gehe zurück ins Gefängnis!
Eine neue Dauerkarte gibts trotzdem, denn ich kann auf alles verzichten, aber ohne mei rodie worscht im weck kann ich nimmie lebe.
Maddin
C`mon you guys in red!
betzemutzi bringt es auf den Punkt!
Weil Depressionen echt scheiße sind, schau Dir das Video an. (Quelle: br.de)
Kümmert Euch um Eure Freunde!
Kümmert Euch um Eure Freunde!
Hellfire hat geschrieben:Da hast du Recht Herm, wir müssen nach wie vor alles geben, auch wenn die Arme zur Zeit wie aus Blei zu sein scheinen und die Gesänge nicht so recht raus wollen.
Mein Tipp: Noch mehr Bier als sonst trinken, zur Sicherheit auch hart vorglühen![]()
Wenigstens wir haben unseren Stolz, so siehts doch aus!
...und wenns noch so schwer fällt. Genau jetzt sind wir nämlich mal wieder (wie in Wolfsburg) an dem Punkt angelangt, an dem es sich herauskristallisiert ob:
"Lautrer geben niemals auf!" gelebt wird, oder ob das alles nur heiße Luft ist!
Ist doch egal was die da unten machen, wenn sie verlieren...pfff...ja und? Dann ist es das was ich erwarte. Wenn aber nicht, wenn diese .... endlich mal wieder Fußball spielen und gewinnen, umso besser.
Bei tm.de hat einer eine sehr treffende Signatur: "Nicht wir tragen Eure Trikots, Ihr tragt unsere!"
offhegoes hat geschrieben:Mein Sohn weint bittere Tränen...und der Papa schämt sich in Grund und Boden, dass er seinem Jungen den FCK abgetan hat.
Das hat der kleine Kerl nicht verdient, treues Mitglied von Geburt an!
Der kann sich nicht in Erinnerungen laben. Allerdings hat er auch ein lautrer Herz, morgen, hat er gesagt, "geh ich mit meinem Trikot zur Schule!"
Und das in Mainz!
ja das Problem kenne ich. wie soll man die kleinen noch motivieren und an den verein ranführen. meiner zeigt auch schon gewisse tendenzen" wie toll doch bremen wäre" mit diego und klose( immerhin findet er bayern noch scheisse). hier wird derzeit wirklich mit der kompletten zukunft des vereins gespielt.
FCK-Ralle hat geschrieben:Nachdem die Tränen aus dem Duisburg-Spiel getrocknet sind, der nächste spielerische Nackenschlag. Naja, so langsam finde ich mich mit dem 2. Jahr in Liga 2 ab, auch wenns unglaublich schwer fällt. Was wirklich weh tut, ist die Tatsache, dass es nicht so hätte kommen müssen.
@Rosso
Ich sehe den Auftritt von Herrn Göbel bei Flutlicht etwas anders. Ich fand ihn interessant. Dass ihm die momentane Situation zu schaffen macht, hat man an seinem Gesichtsausdruck gesehen. Als Vorstandsvorsitzender eines Vereins, der so im Fokus steht muss man eine gewisse Souveränität und Ruhe ausstrahlen, zumindest nach außen. Und das hat er getan. Was glaubst du, was los gewesen wäre, wenn er ins Flutlicht-Studio gegangen wäre und dort rumgeflennt hätte. Dann hätten alle gefragt war für nen Weichei-Hampelmann wir als Vorstand haben. Ne, ne das war ok so.
Ein Satz hat mich stutzig gemacht:
"Es sind bereits 2/3 der Transfers für nächste Saison abgeschlossen."
Wie bitte?
Ich fasse mal unsere Neuzugänge für die nächste Saison zusammen:
Bugera....
Ok Meißner, wenns klappt.
Und....???
Ist das alles, oder sind noch irgendwelche Abschlüsse getätigt, die noch nicht öffentlich sind?!
Ich führ jetzt einfach mal spaßeshalber die (mögl.) Abgänge auf.
Diese Verträge laufen aus:
Vignal, Villar, Riihilahti, Borbely, Auer, Karadas, sowie, Henn, Meißner, Bouzid, Kotysch, Lehmann, wobei ich hoffe, dass die noch gehalten werden können.
Dazu mögliche Abgänge durch Verkauf (aus der Presse):
Macho, Beda, Hajnal ....
Das kann doch nicht alles sein?
3 Neuzugänge, 2 (mit Meißner) hat man schon, macht 2/3!
Rossobianco hat geschrieben:Mir kommt es langsam wirklich so vor, als hätte Wolf mit dem Vorstand einen Zwei-Jahresplan ausgemacht, und hätte intern jedem erklärt, das der Aufstieg in dieser Saison zu früh käme und zur Fahrstuhlmannschaft werden lässt. Wie sonst kann man sich Göbels Ruhe und Entspannung erklären, den plötzlichen Sportdirektor, die fast abgeschlossenen Verpflichtungen für nächstes Jahr? Die haben von Anfang an so geplant, ... Aufstieg nicht erwünscht!
........................
Wenn’s schief geht hat der Vorstand und der Trainer hoffentlich die Würde den Hut zu nehmen.... ALLE! Das wäre eine Frage des Respektes. Also bis nächstes Jahr dann...
In diesem Sinne,
viel Erfolg!
Rosso
@ Rosso
Du hast mit deiner ironischen,fast zynischen Betrachtungsweise schon den nagel auf den Kopf getroffen.
Schau mal hier :
http://www.kicker.de/fussball/2bundesli ... kel/362735
Auszug :
.....Der Ungeduld im Umfeld begegnet der Trainer mit Gelassenheit. Sollte es tatsächlich nicht klappen mit dem sofortigen Wiederaufstieg, dann eben in der nächsten Saison. Für beide Fälle trifft der Trainer bereits personelle Vorsorge. Wolf selbst will seinen Vertrag bis 2008 erfüllen.
Die Rückendeckung der Klubführung hat er. Vorstands- chef Erwin Göbel erklärte bereits: "Wenn wir es nicht schaffen sollten, dann gehen wir davon aus, dass wir mit unserem Trainer einen neuen Versuch starten."
Der 2-Jahresplan ist voll abgesegnet !
Ob er auch durchführbar ist mit diesen Flaschen ?
Kennt ihr das Gefühl mit Gänsehaut ins Stadion zu gehen wenn ihr eure Reihen betretet. Das aufmaschieren der Mannschaft zum Mittelpunkt des Rasens das Rot Weisse Emblen auf der Brust strahlt.
Selbst am Fernsehr verspür ich diese Gänsehaut.
Aber seit dem Duisburgspiel kommt mir keine Gänsehaut mehr. Es ist irgendwie anderes. Es erreicht mich nicht mehr, es bewegt mich nicht mehr. Es scheint als "Lebe" es nicht mehr?
Was ist geschehen?
Warum ist es so uninteressant geworden?
Ist schon alles vorbei?
Wo ist mein FCK hin......?
Selbst am Fernsehr verspür ich diese Gänsehaut.
Aber seit dem Duisburgspiel kommt mir keine Gänsehaut mehr. Es ist irgendwie anderes. Es erreicht mich nicht mehr, es bewegt mich nicht mehr. Es scheint als "Lebe" es nicht mehr?
Was ist geschehen?
Warum ist es so uninteressant geworden?
Ist schon alles vorbei?
Wo ist mein FCK hin......?
Doch,es gibt eine Gänsehaut...die Gänsehaut vor Grauen!
betzemutzi hat geschrieben:Natürlich kommen wir am Wochenende wieder, natürlich stehe ich wieder in meiner Kurve, natürlich kreische ich bis alles wieder vorbei ist, und natürlich werden das tausende andere auch tun.
Ich kann nicht anders und werde nie anders können. Mögen sie Regionalliga Süd kicken, mögen elf Idioten mit meinem Trikot auflaufen, ich werde da sein und die Seele aus meinem Leib schreien.
Für dumm verkaufen sie uns seit Jahren, das Geld, der Kommerz ist schon längst wichtiger geworden als wir, der zwölfte Mann.
Ohne uns wäre das ganze eigentlich viel einfacher, aber wir haben die Tatsachen eben immer noch nicht geschnallt oder wollen es nicht kapieren oder sind in der falschen Zeit geboren, wer weiß das schon?
Hoffnung habe ich schon längst nicht mehr, woher auch? Seit knapp 10 Jahren geht es nur noch bergab, etwa 20 Trainer und 200-300 Spieler später. Die Mannschaft auf dem Platz hat kein Konzept, es gibt keine einstudierten Laufwege, von einem Aufbauspiel ganz zu schweigen. Die Hälfte des Teams wird den Betze in 3 Monaten wieder verlassen ( ich bin geneigt "JUHU" zu schreien, wie seit 5 Jahren), 10 neue werden wieder kommen, aus Kambodscha, Ersatzspieler aus Liga 2 und vielleicht irgendein A-Jungendlicher. Der eine braucht ein halbes Jahr um sich zu akklimatisieren, der andere muss Spielpraxis sammeln, und der nächste darf noch nicht verheizt werden.
Nach der Hinrunde wird Wolf sagen, dass alles doch gut gelaufen ist, die Mannschaft schon sensationell gut zusammenarbeitet, die zweite Liga eben verdammt stark sei, und wir mit etwas Glück ein Endspiel gegen Wolfsburg, ähh Köln, ähh Wehen haben werden (um die Klasse zu halten...?).
Außerdem müsse man doch berücksichtigen, dass die guten Jahre vorbei seien, der FCK sich doch viel eher mit Meppen statt mit München messen müsse und der Druck beim FCK doch sowieso zu groß sei.
Da kommen doch tatsächlich 40.000 gegen Essen, gar 45.000 gegen Karlsruhe, wie sollen denn die Spieler mit diesem Druck umgehen?
Insgeheim wird gemunkelt, dass es sinnvoller wäre am Bruchweg zu spielen, wenn der FSV ein neues Stadion hat, dann könnten nur 20.000 zugucken und die Atmossphäre wäre viel entspannter. (Anonyme Insider sprachen von einem gemütlicheren Arbeitsklima).
Am Ende wird es wieder nicht reichen ( zu viele Verletzte), die Hälfte wird wieder den Verein verlassen und das Spiel kann von vorne losgehen.
( Es ist Montagabend und wir begrüßen Lauterns berühmteste Kurve...)
Unter Monopoly-Spielern würde man sagen: Ziehe nicht über Los, ziehe keine 4000 Mark ein sondern gehe zurück ins Gefängnis!
Eine neue Dauerkarte gibts trotzdem, denn ich kann auf alles verzichten, aber ohne mei rodie worscht im weck kann ich nimmie lebe.
Maddin
Wie wahr, wie wahr.
Wer´s aus den späten 80-ern wie ich bis hierhin geschafft hat, der kennt alles Grauen (sag ich mal so in meinem jugendlichen Leichtsinn, ich hab das Spiel am Sonntag ja noch nicht gesehn)...
Da hat man vor nix mehr Angst.
Nur vor dem Kater am nächsten Morgen, wenn man zur Arbeit muss, während unsere Herren Profis sich nochmal nach (schon wieder) nicht getaner Arbeit schnarchend im Bett rumdrehen oder ihre Alte begrabschen, weil Montag eh kein Training ist...


Da hat man vor nix mehr Angst.
Nur vor dem Kater am nächsten Morgen, wenn man zur Arbeit muss, während unsere Herren Profis sich nochmal nach (schon wieder) nicht getaner Arbeit schnarchend im Bett rumdrehen oder ihre Alte begrabschen, weil Montag eh kein Training ist...

Das schlimmste an der Situation im Moment ist, dass die Fans so deprimiert sind!
Und das macht mir Angst! Sehr große Angst sogar
Und das macht mir Angst! Sehr große Angst sogar

„Einen Verein sucht man sich nicht aus, man wird in ihn hinein Geboren!“
Geht mir genauso! 

Rot, Weiß, Rot, wir kämpfen bis zum Tod!
WOLF RAUS
SCHEISS DFL
@Anhänger
Das hab ich mir auch schon gedacht, aber ist das nicht ein bissel wenig?
Vor allem wenn ich an unsere Offensivabteilung denke?
Und was passiert, wenn Beda, Macho oder Hajnal wirklich gehen?
Werden die nicht ersetzt?
Das hab ich mir auch schon gedacht, aber ist das nicht ein bissel wenig?
Vor allem wenn ich an unsere Offensivabteilung denke?
Und was passiert, wenn Beda, Macho oder Hajnal wirklich gehen?
Werden die nicht ersetzt?
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
Also erst mal Kompliment an Thomas für seinen Spielbericht. Da will ich nichts hinzufügen. Man muss das so kritisch sehen. Bei uns brennt die Lunte.
Dass dem Rosso noch einen drauf gesetzt hat, vollziehe ich ebenfalls nach.
Im einen oder anderen Punkt muss man aber die Kirche im Dorf lassen. Einen Zwei-Jahresplan zu unterstellen, halte ich für überzogen genauso wie alles Wunschdenken zum sofortigen Wiederaufstieg.
Auch wenn ich mich wiederhole, ist die jährliche Runderneuerung einer Mannschaft (Ären Gerets, Jara, Henke, Wolf) nicht dazu geeignet, Ruhe in den Verein zu bringen und darauf etwas aufzubauen. Wolf hat die Erneuerungsbedürftigkeit der Mannschaft als Vorsorgeargument für den Abstieg benutzt, wie das fehlende Eingespieltsein nun das Durchsetzungsvermögen im Aufstiegskampf vermissen lässt. Ich meine daher, es hätte sehr glücklich laufen müssen, wenn das mit dem Aufstieg, der ja immer noch möglich ist, hätte klappen sollen, hintenangestellt, dass der Wiederabstieg mit solch labiler Basis zu befürchten gewesen wäre. Dummerweise ist eine weitere Runderneuerung für die nächste Situation zu befürchten, dieses Mal sogar wohl noch, ohne allein durch einen Trainerwechsel hervorgerufen.
Und wir Fans? Wir können es meines Erachtens auch nicht reißen. Mit der jährlichen Runderneuerung der Mannschaft fehlt es an Identifikationsfiguren, mit denen man als Fan bereit wäre, durch Dick und Dünn zu gehen (Einige ganz wenige Ausnahmen bestätigen die Regel.). Wer ist denn - ggf. mit Ausnahme von Jürgen Macho - noch dabei, der etwa vor vier Jahren im Kader war?
So kann man nicht mit Erfolg arbeiten. Das ist nicht mehr als das fortgesetzte Verwalten von Missständen.
Angesichts dieser Umstände kann es einen neuen Mythos Betze sicher nicht wieder geben.
Aber auch da sollten wir die Kirche im Dorf lassen. Wir hatten in den 70ern und 80ern auch Jahre, in denen wir nur dahindümpelten, auch wenn es auch aus dieser Zeit ganz heroische Taten gab (7:4 gegen Bayern, 5:0 gegen Madrid). Aber auch diese Zeiten führten dazu, dass wir die Mannschaft sind, die in der ersten Liga die meisten Spiele verloren hat, und dies trotz unserer hochgeschätzten Ahnen. Die Mittelmäßigkeit ist etwas, was es bei uns immer wieder gab und in Zukunft garantiert auch geben wird. Wir sind aber auch zum Besonderen in der Lage. Nicht umsonst singen wir: Der FCK ist wieder da.
Nur, wenn ein Karren, mal festgefahren ist, darf man trotz FCK-Familie, beziehungsweise, was davon übrig ist, den notwendigen Bruch nicht scheuen. Da beziehe ich mich nicht auf die Spieler, denn dort haben wir das in den letzten Jahren, wie ich oben es schon verdeutlichte, wahrlich überstrapaziert.
Zu brechen ist daher, mit nicht erfolgsorientiertem Handeln, mit Handeln, das den Willen zum sportlichen Kampf vermissen lässt. Weder sehe ich unseren Vorstand noch den Trainer kämpferisch, mal von den Gefuchteleien während des ein oder anderen Spieles abgesehen. Kampf sehe ich allenfalls, wenn es um Pfründe oder Machtpositionen geht, aber nicht, wenn es darum geht, Erfolg zu haben.
Und mit dem Lehrbuben sehe ich die Situation kaum einen Deut verbessert. Wenn es wieder nicht läuft, liegt die nächste Entschuldigung schon parat.
Da hilft auch nichts sein Stallgeruch, genausowenig wie der von Wolf. Aber sollten beide oder einer von beiden gehen (müssen), würde ein fast allerletzter Rest von Identifikationspotenzial mit dem Verein verloren gehen. Es blieben dann nur noch die Fans, sich und alte Tage feiernd. Der Verein würde darüber hinaus, vielleicht noch vom Stadion abgesehen, an Identifzierbarkeit endlos verlieren. Schreck: Eine solche Situationsanalyse brauchte ich noch nicht bedenken. Wird Zeit, dass Menschen mit Visionen beim FCK entscheiden.
Dass dem Rosso noch einen drauf gesetzt hat, vollziehe ich ebenfalls nach.
Im einen oder anderen Punkt muss man aber die Kirche im Dorf lassen. Einen Zwei-Jahresplan zu unterstellen, halte ich für überzogen genauso wie alles Wunschdenken zum sofortigen Wiederaufstieg.
Auch wenn ich mich wiederhole, ist die jährliche Runderneuerung einer Mannschaft (Ären Gerets, Jara, Henke, Wolf) nicht dazu geeignet, Ruhe in den Verein zu bringen und darauf etwas aufzubauen. Wolf hat die Erneuerungsbedürftigkeit der Mannschaft als Vorsorgeargument für den Abstieg benutzt, wie das fehlende Eingespieltsein nun das Durchsetzungsvermögen im Aufstiegskampf vermissen lässt. Ich meine daher, es hätte sehr glücklich laufen müssen, wenn das mit dem Aufstieg, der ja immer noch möglich ist, hätte klappen sollen, hintenangestellt, dass der Wiederabstieg mit solch labiler Basis zu befürchten gewesen wäre. Dummerweise ist eine weitere Runderneuerung für die nächste Situation zu befürchten, dieses Mal sogar wohl noch, ohne allein durch einen Trainerwechsel hervorgerufen.
Und wir Fans? Wir können es meines Erachtens auch nicht reißen. Mit der jährlichen Runderneuerung der Mannschaft fehlt es an Identifikationsfiguren, mit denen man als Fan bereit wäre, durch Dick und Dünn zu gehen (Einige ganz wenige Ausnahmen bestätigen die Regel.). Wer ist denn - ggf. mit Ausnahme von Jürgen Macho - noch dabei, der etwa vor vier Jahren im Kader war?
So kann man nicht mit Erfolg arbeiten. Das ist nicht mehr als das fortgesetzte Verwalten von Missständen.
Angesichts dieser Umstände kann es einen neuen Mythos Betze sicher nicht wieder geben.
Aber auch da sollten wir die Kirche im Dorf lassen. Wir hatten in den 70ern und 80ern auch Jahre, in denen wir nur dahindümpelten, auch wenn es auch aus dieser Zeit ganz heroische Taten gab (7:4 gegen Bayern, 5:0 gegen Madrid). Aber auch diese Zeiten führten dazu, dass wir die Mannschaft sind, die in der ersten Liga die meisten Spiele verloren hat, und dies trotz unserer hochgeschätzten Ahnen. Die Mittelmäßigkeit ist etwas, was es bei uns immer wieder gab und in Zukunft garantiert auch geben wird. Wir sind aber auch zum Besonderen in der Lage. Nicht umsonst singen wir: Der FCK ist wieder da.
Nur, wenn ein Karren, mal festgefahren ist, darf man trotz FCK-Familie, beziehungsweise, was davon übrig ist, den notwendigen Bruch nicht scheuen. Da beziehe ich mich nicht auf die Spieler, denn dort haben wir das in den letzten Jahren, wie ich oben es schon verdeutlichte, wahrlich überstrapaziert.
Zu brechen ist daher, mit nicht erfolgsorientiertem Handeln, mit Handeln, das den Willen zum sportlichen Kampf vermissen lässt. Weder sehe ich unseren Vorstand noch den Trainer kämpferisch, mal von den Gefuchteleien während des ein oder anderen Spieles abgesehen. Kampf sehe ich allenfalls, wenn es um Pfründe oder Machtpositionen geht, aber nicht, wenn es darum geht, Erfolg zu haben.
Und mit dem Lehrbuben sehe ich die Situation kaum einen Deut verbessert. Wenn es wieder nicht läuft, liegt die nächste Entschuldigung schon parat.
Da hilft auch nichts sein Stallgeruch, genausowenig wie der von Wolf. Aber sollten beide oder einer von beiden gehen (müssen), würde ein fast allerletzter Rest von Identifikationspotenzial mit dem Verein verloren gehen. Es blieben dann nur noch die Fans, sich und alte Tage feiernd. Der Verein würde darüber hinaus, vielleicht noch vom Stadion abgesehen, an Identifzierbarkeit endlos verlieren. Schreck: Eine solche Situationsanalyse brauchte ich noch nicht bedenken. Wird Zeit, dass Menschen mit Visionen beim FCK entscheiden.
Auch das kann ein Rückkorb noch aufladen.
Wer sollen diese Menschen mit Visionen sein?
Rot, Weiß, Rot, wir kämpfen bis zum Tod!
Leute ich habs was wir am Sonntag amchen können!
Wenn man sich in Fussball-Deutschland umhört dann sagt jeder dass wir so richtrig geile fans sind!Und ich sag euch 1: WIR sind das HERZ DER PFALZ!!! Und nicht unsere von Hr. Wolf zusammengekaufte Söldner!Deswege boykottiert nicht das Spiel,der FCK braucht die Eintrittsgelder,kommt und wir feiern uns selber!
Jeder dreht sich um und wir hüpfen mit dem Rücken zum Spielfeld,weil unsere Einstellung und unser Einsatz stimmt,deswegen haben auch WIR es verdient zu feiern und zu Not halt einfach uns selbst,was solls!Die "Mannschaft" intressiert des eh net,dann brauchen wir uns net die Party zu vermiesen lassen!!!!!!!!!!!!
DESHALB: DREHT EUCH UM UND FEIERT EGAL WAS DIE JUNGS AUF DEM GRÜNEN RASEN MACHEN!!!!
Und um bello und macho net zu schaden können wir ja singen:AU?ER AXEL UND MACHO KÖNNT IHR ALLE GEHN und logisch dass wir, auch bei einem Sieg, WOLF-RAUS fordern!!
Bis Sonntag Forza FCK
Wenn man sich in Fussball-Deutschland umhört dann sagt jeder dass wir so richtrig geile fans sind!Und ich sag euch 1: WIR sind das HERZ DER PFALZ!!! Und nicht unsere von Hr. Wolf zusammengekaufte Söldner!Deswege boykottiert nicht das Spiel,der FCK braucht die Eintrittsgelder,kommt und wir feiern uns selber!
Jeder dreht sich um und wir hüpfen mit dem Rücken zum Spielfeld,weil unsere Einstellung und unser Einsatz stimmt,deswegen haben auch WIR es verdient zu feiern und zu Not halt einfach uns selbst,was solls!Die "Mannschaft" intressiert des eh net,dann brauchen wir uns net die Party zu vermiesen lassen!!!!!!!!!!!!
DESHALB: DREHT EUCH UM UND FEIERT EGAL WAS DIE JUNGS AUF DEM GRÜNEN RASEN MACHEN!!!!
Und um bello und macho net zu schaden können wir ja singen:AU?ER AXEL UND MACHO KÖNNT IHR ALLE GEHN und logisch dass wir, auch bei einem Sieg, WOLF-RAUS fordern!!
Bis Sonntag Forza FCK
@hotic: Du weisst es vieleicht nicht, aber Du hast Dein Leben, trotz Tequila(!), um 10 Jahre verlängert. Irgendwie beneide ich Doch und wenn Du schreibst das Du denkst Du hast seit den 80ern so ziemlich alles geshesehen, ich habe das nicht, aber ich denke den Sonntag kann nix toppen.
Wenn ich daran denke das ich nach den 60ern, dank übrigens die haben mir gestern wenigstens ein wenig Trost gespendet und es mir ermöglicht nochmal sehenswerten Fussball zu erleben bevor ich wieder ins Stadion gehe, dachte der Tiefpunkt sei erreicht, was ich schon die woce drauf gegen Freiburg revidieren musste war ich nach duisburg dermassen traumatisiert da ich den Sonntag einfach so an mir vorüberziehen lassen konnte. Ich habe nicht daran das mich der FCK diese Saison noch überraschen kann, das sowas auch im negativen Sinne geht war mir als Greenhorn da noch nicht klar!
Aber auch ich werde wieder am So im Stadion sein und geben was ich kann, solange ich kann. Du und Herm seid also nicht allein.
Auf den Wiederaufstieg!!! ...irgendwann
Wenn ich daran denke das ich nach den 60ern, dank übrigens die haben mir gestern wenigstens ein wenig Trost gespendet und es mir ermöglicht nochmal sehenswerten Fussball zu erleben bevor ich wieder ins Stadion gehe, dachte der Tiefpunkt sei erreicht, was ich schon die woce drauf gegen Freiburg revidieren musste war ich nach duisburg dermassen traumatisiert da ich den Sonntag einfach so an mir vorüberziehen lassen konnte. Ich habe nicht daran das mich der FCK diese Saison noch überraschen kann, das sowas auch im negativen Sinne geht war mir als Greenhorn da noch nicht klar!
Aber auch ich werde wieder am So im Stadion sein und geben was ich kann, solange ich kann. Du und Herm seid also nicht allein.
Auf den Wiederaufstieg!!! ...irgendwann
FCK-Ralle hat geschrieben:@Anhänger
Das hab ich mir auch schon gedacht, aber ist das nicht ein bissel wenig?
Vor allem wenn ich an unsere Offensivabteilung denke?
Und was passiert, wenn Beda, Macho oder Hajnal wirklich gehen?
Werden die nicht ersetzt?
Gute Frage, aber dieser angebliche Neuzugang soll einer wie Hajnal sein. Damit wäre der erste Abgang kompensiert...

Rot, Weiß, Rot, wir kämpfen bis zum Tod!
betzehänger hat geschrieben:Wer sollen diese Menschen mit Visionen sein?
Die Frage ist absolut berechtigt. Dabei halte ich nicht unbedingt einen Personalwechsel für nötig.
Es geht vielmehr darum, dieses Herumgeiere, unbeherzte, verkrampfte, kraftlose Engangement für den Wiederaufstieg durch Kompetenz und Tatendrang zu ersetzen. Namen weiß ich ehrlicherweise auch keine. Ohne, dass die selbst in Frage kommen, sind es eher Typen wie Toppi (der vielleicht doch ein in Frage kommender Name ist), Klinsmann oder Kalli Feldkamp, die wir meines Erachtens jetzt brauchen können. Will ja nicht sagen, dass da keiner von den jetzigen dazulernen kann. Aber mit dem Blasskrampfigen muss es auch mal aufhören.
Auch das kann ein Rückkorb noch aufladen.
@ kepptn
Ich schrieb "späte 80-er", meine ersten ernsthaften Spiele hab ich mir um den Dreh 88/89 reingezogen (odda sinn das dann schon die 90-er?!?, egal, hab ich mich halt vertipselt)...
Davon mal abgesehen verlängert Tequila das Leben allerbestens und läßt einen fast alle Schmerzen vergessen !!!

Ich schrieb "späte 80-er", meine ersten ernsthaften Spiele hab ich mir um den Dreh 88/89 reingezogen (odda sinn das dann schon die 90-er?!?, egal, hab ich mich halt vertipselt)...
Davon mal abgesehen verlängert Tequila das Leben allerbestens und läßt einen fast alle Schmerzen vergessen !!!

Aha, da haben wir wieder unser Hauptproblem!
Wem wollen wir die Führung unseres 1. FCK anvertrauen. Wieder einem "Schuhverkäufer" (Jäggi) oder einem abgehalftertem "Dressman" (Friedrich)???
Wer soll mit seinen Trainingskünsten der Mannschaft ein spielerisches Gesicht verleihen???
Welcher "Topmanager" (Pander gehört da sicher nicht zu) würde sich dieses "Rumgeeire" antun und dies noch als Teil einer überaus fachmännischen Vereinsführung???
Es tut mir so weh...
Wem wollen wir die Führung unseres 1. FCK anvertrauen. Wieder einem "Schuhverkäufer" (Jäggi) oder einem abgehalftertem "Dressman" (Friedrich)???
Wer soll mit seinen Trainingskünsten der Mannschaft ein spielerisches Gesicht verleihen???
Welcher "Topmanager" (Pander gehört da sicher nicht zu) würde sich dieses "Rumgeeire" antun und dies noch als Teil einer überaus fachmännischen Vereinsführung???
Es tut mir so weh...

Rot, Weiß, Rot, wir kämpfen bis zum Tod!
erwin1992 hat geschrieben:Schämt euch,ihr Stümper
WEM gilt dies???
Rot, Weiß, Rot, wir kämpfen bis zum Tod!
betzehänger hat geschrieben:Aha, da haben wir wieder unser Hauptproblem!
Wem wollen wir die Führung unseres 1. FCK anvertrauen. Wieder einem "Schuhverkäufer" (Jäggi) oder einem abgehalftertem "Dressman" (Friedrich)???
Wer soll mit seinen Trainingskünsten der Mannschaft ein spielerisches Gesicht verleihen???
Welcher "Topmanager" (Pander gehört da sicher nicht zu) würde sich dieses "Rumgeeire" antun und dies noch als Teil einer überaus fachmännischen Vereinsführung???
Es tut mir so weh...
Das mit dem Wehtun hat wohl was mit Fanleidenschaft zu tun und gilt für viele hier.
Ansonsten tu ich mir schwer mit deinen Ausführungen, denn du operierst fast nur mit Fragen, ohne konkret zu werden. Dabei bitte ich dich, doch zu lesen, dass ich nicht unbedingt einen Personalwechsel fordere, worum ich dich weiter bitten darf, mir dies auch abzunehmen. Sonst macht die Diskussion hier keinen Sinn.
Es geht entgegen deinen Suggestionen hier nicht um die Suche nach Heilsbringern oder Zampanos. Die Blässe, die die Führung unseres Vereines beschreibt, ist meines Erachtens weder vornehm noch irgendwie geeignet, einen Prof-Sport-Klub, sei es im Management, sei es im Sportbetrieb, zu führen und mit diesem aufzusteigen. Da erwarte ich einfach viel mehr von der Mentalität eines Pälzer Krischers verknüpft mit Fachkompetenz.
Einen Aufstieg kann man nicht einfach verwalten. Der passiert nicht von alleine.
Auch das kann ein Rückkorb noch aufladen.
@Thomas
@Rossobianco, teilweise
Ansonsten viel Blablabla um nichts. Im Grunde genommen gibt es bereits gefühlte 200 Threads, mit Themen die um Wolf handeln, wo ich manchmal echt keine Lust mehr habe den Rechner hoch zufahren und die DBB Deite aufzurufen.
Das Spiel ist noch in Weite Ferne aber schon wird gedroht, "wenn der wieder so aufstellt...." Mensch heult doch!
Lächerlich is des, einfach nur noch lächerlich, wenig geistreiche Kommentare aber dafür jede Menge Dünnschiss von selbst ernannten "pubertierenden" Jugendlichen die sich als Experten aufspielen und warscheinlich glauben das ein Fussballspiel 90 Minuten geht......
Durchhalteparolen hier verkünden? Warum? Bringt ja eh nichts, interessiert keien und man setzt das negative wieder mit hinzu um die anderen noch mehr mit herunter zu ziehen.
Wie ein Vorschreiber schon berichtete bringt ein neuer Trainer statistisch gesehen nichts, rein gar nichts, aber fordert Ihn mal schön weiter. Dann kann er ja morgen anfangen und beschäftigt sich mit einer mannschaft die er so in wenigen Monaten eh nicht mehr wieder vor finden wird. Aber das ist ja immer das einfachste, ein neuer Trainer wirds schon richten, der macht alles anders.
Lächerlich! Der hat den selben Kader wie Wolf zur Verfügung und wird mit einer anderen Taktik h nichts reißen.
Schaut Ihr euch den Gegner mal an bevor Ihr hier eure Tipps abgeht? Wisst Ihr wie er heim oder auswärts agiert? Oder seht Ihr nur den Tabellenplatz um euch ein Urteil zu bilden? mann kann auch über eine lange strecke hinweg sehr gut spielen, fehlt der faktor glück aber dann man sieht es schon ganz andersd dann aus mit dem ergebnis.
Mainz als Vorbild? Nimmt verdammt nochmal Karlsruhe, nicht den Gang in die Drittklassigkeit bitte, aber deren Konzept geht doch vollkommen aus. Mischt ein paar erfahrene Spieler mit Jungspunden aus der eigenen oder regionalen Jugend und setzt es zusammen. Das ist der Erfolg, die Mischung machts, und keine "Söldnertruppe" die Ihre anfangs Symphatie, bei mir jedenfalls, schnell wieder verspielt haben.
Dieses ewige "...geb ihn doch noch Zeit" geht bei mir in einem Ohr rein und im anderen wieder raus, des ist nämlich totale Kokolores. Lächerlich.
Macht euch lieber mal Gedanken darüber, und zwar richtige mit konstruktiven Dingen, wie wir das nächstes jahr schaffen sollen?
Zwei starke Mannschaften steigen dieses Jahr net auf, dazu die Absteiger aus Liga 1 und Köln & 1860!
Wieder mal unzählige neue Transfers....
Das zweite Jahr ist immer schwerer wie des erste

@Rossobianco, teilweise

Ansonsten viel Blablabla um nichts. Im Grunde genommen gibt es bereits gefühlte 200 Threads, mit Themen die um Wolf handeln, wo ich manchmal echt keine Lust mehr habe den Rechner hoch zufahren und die DBB Deite aufzurufen.
Das Spiel ist noch in Weite Ferne aber schon wird gedroht, "wenn der wieder so aufstellt...." Mensch heult doch!
Lächerlich is des, einfach nur noch lächerlich, wenig geistreiche Kommentare aber dafür jede Menge Dünnschiss von selbst ernannten "pubertierenden" Jugendlichen die sich als Experten aufspielen und warscheinlich glauben das ein Fussballspiel 90 Minuten geht......

Durchhalteparolen hier verkünden? Warum? Bringt ja eh nichts, interessiert keien und man setzt das negative wieder mit hinzu um die anderen noch mehr mit herunter zu ziehen.
Wie ein Vorschreiber schon berichtete bringt ein neuer Trainer statistisch gesehen nichts, rein gar nichts, aber fordert Ihn mal schön weiter. Dann kann er ja morgen anfangen und beschäftigt sich mit einer mannschaft die er so in wenigen Monaten eh nicht mehr wieder vor finden wird. Aber das ist ja immer das einfachste, ein neuer Trainer wirds schon richten, der macht alles anders.
Lächerlich! Der hat den selben Kader wie Wolf zur Verfügung und wird mit einer anderen Taktik h nichts reißen.
Schaut Ihr euch den Gegner mal an bevor Ihr hier eure Tipps abgeht? Wisst Ihr wie er heim oder auswärts agiert? Oder seht Ihr nur den Tabellenplatz um euch ein Urteil zu bilden? mann kann auch über eine lange strecke hinweg sehr gut spielen, fehlt der faktor glück aber dann man sieht es schon ganz andersd dann aus mit dem ergebnis.
Mainz als Vorbild? Nimmt verdammt nochmal Karlsruhe, nicht den Gang in die Drittklassigkeit bitte, aber deren Konzept geht doch vollkommen aus. Mischt ein paar erfahrene Spieler mit Jungspunden aus der eigenen oder regionalen Jugend und setzt es zusammen. Das ist der Erfolg, die Mischung machts, und keine "Söldnertruppe" die Ihre anfangs Symphatie, bei mir jedenfalls, schnell wieder verspielt haben.
Dieses ewige "...geb ihn doch noch Zeit" geht bei mir in einem Ohr rein und im anderen wieder raus, des ist nämlich totale Kokolores. Lächerlich.
Macht euch lieber mal Gedanken darüber, und zwar richtige mit konstruktiven Dingen, wie wir das nächstes jahr schaffen sollen?
Zwei starke Mannschaften steigen dieses Jahr net auf, dazu die Absteiger aus Liga 1 und Köln & 1860!
Wieder mal unzählige neue Transfers....
Das zweite Jahr ist immer schwerer wie des erste
Robert Enke 24.08.1977 - 10.11.2009
www.robert-enke.de
www.robert-enke.de
Zurück zu Archiv: Das aktuelle Spiel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste