
playball hat geschrieben:Warum kamen in letzter Zeit nicht mehr Kritiken? Weil man Ruhe bewahren wollte, um die Mannschaft nicht zu stoeren. Man zoegerte mit Kritik am Vorstand, um die Mannschaft nicht zu stoeren. Man hielt mit Kritik gegen Wolf zurueck, um die Mannschaft nicht zu stoeren.
Die Zeit ist reif!
So, jetzt muss man nicht mehr diskutieren, ob der FCK aufsteigt, das tun nur noch Phantasten. Im Gegenteil. Wenn man diese Lethargie der Mannschaft sieht, muss man Angst haben vor dem naechsten Jahr 2. Liga, denn ich erlaube mir festzustellen, dass der jetzige Zustand des Teams nicht einmal mehr zweitklassig ist. Das ist Regionalligaformat und wenn der FCK nicht einen gewaltigen Vorsprung aus der Hinserie haette, wuerde man laengst am Abstieg kratzen. Gegen wen hat man gewonnen? Gegen 2 Mannschaften, die gegen den Trainer gespielt haben. Ansonsten gewinnen wir gegen niemanden mehr, nicht einmal mehr gegen einen doppelt dezimierten Abstiegskandidaten.
Dass die Mannschaft es nicht kann, lasse ich nicht gelten. Auch wenn die Vorrunde nicht das Gelbe vom Ei war, zeigte die Mannschaft doch, was sie kann. Ich verweise auf die Spiele in Koeln oder 1860, bei denen die Mannschaft zu gefallen wusste. Auch beim Pokalspiel bei den Bayern durfte ich eine taktische Geschlossenheit feststellen, die mich teilweise sogar begeistern liess.
Mittlerweile ist aber was passiert innerhalb der Mannschaft, was immer wieder vorkommt und was auf den ersten Blick unerklaerlich ist. Ohne Not bricht die Mannschaft zusammen, nicht einmal mehr einfachste Dinge klappen. Selbstvertrauen weg, Alles weg. Ich fuehle mich immer wieder an die Situation 1989/90 erinnert. Roggensack kam, der FCK spielte u.a. gegen den KSC daheim einen Sensationsfussball (Wuttke, Kuntz und Labbadia harmonierten gigantisch) und war Tabellenfuehrer. Urploetzlich ging es abwaerts und die Mannschaft bekam nix mehr hin. Hoehepunkt der Entwicklung war das legendaere 0:4 in Mannheim, einer der absoluten Tiefpunkte des Vereins. Jeder weiss, wie damals gehandelt wurde und was geschah.
Nach diesem 0:4 und mittlerweilen 2 Abstiegen hat es der FCK geschafft, einen weiteren absoluten Tiefpunkt seiner langen Tradition zu setzen. Ja, man muss es so sagen, in Burghausen und gegen Duisburg wurde Geschichte geschrieben. Noch nie stand der FCK so dreckig und beschissen da! Der FCK ist sportlich am Boden und im Vorstand handlungsunfaehig. Kritiker warfen dem Vorstand schon vor einem halben Jahr vor, der Vereinsfuehrung nicht gewachsen zu sein. Jetzt steckt der FCK in einer Krise nie dagewesenen Ausmasses. An der Spitze die Herren Goebel und Jaworski. Liebe Menschen. Wirklich ganz tolle Typen, mit denen man jederzeit ein Bier trinken kann. Aber diese Personen sind absolut nicht in der Lage, einen Fussballverein zu fuehren. Goebel ist Buchhalter, nicht einmal ein richtiger Controller (vom ehemaligen Vorstandsvorsitzenden bei Pfaff wurde er zum Controller gemacht, eine Marotte dieses Herrn, Buchhalter ins Controlling zu setzen). Der Mann kann im Hintergrund arbeiten. Und Jaworski ist ein Marketingmensch, der Schultuetchen verteilen kann und im Media Markt irgendwelche Promotions machen kann. Das macht er sicher prima. Aber das sind doch keine Leute fuer das Fussballgeschaeft. Waere es vermessen, beide sogar als Lehrlinge in dem Geschaeft zu bezeichnen? Und jetzt wirft man Schjoenberg ins kalte Wasser. Was soll der verhexen? Diese Verpflichtung ist lediglich ein Alibi fuer die Vereinsfuehrung.
Der Aufsichtsrat hat natuerlich nicht die Aufgabe, die Geschaefte zu fuehren, aber hier muesste trotzdem fachkundige Unterstuetzung kommen. Buchholz erinnert mich an Thines. Ein lieber Mann, der ueberall gerne gesehen ist und dem man das Herzblut durchaus abnimmt, aber er ist der Situation doch gar nicht gewachsen. Schappert kann ich zu wenig beurteilen, sein Auftritt vor anderthalb Jahren bei der JHV war gross, seither ist Schweigen im Walde. Ruda und Koll lassen wir mal in der Betrachtung aussen vor, die kapieren eh nicht, was da unten auf dem Platz passiert.
Der Teufel weint nicht nur, der Teufel liegt mit hohem Fieber im Koma! Der Rote Teufel ist derzeit eine bemitleidenswerte Seele, die schwer krank ist!
Wir muessen hier nicht ueber Blocksperren und der gleichen diskutieren. Hier geht es auch nicht mehr darum, die Mannschaft im naechsten Spiel zu unterstuetzen oder nicht. Hier geht es jetzt darum, da oben sauber zu machen! Was soll man denn noch mehr verlieren? Wirtschaftlich kann man kaum mehr weiter sinken. Sportlich kann dieses Jahr nach unten nix mehr passieren. Aussendarstellung? Momentan haben wir ja gar keine mehr. Nicht einmal die Frankfurter Rundschau laestert ueber uns. Lieber haette ich eine negative Ausstrahlung als gar keine. Wir sind nicht einmal mehr Feindbild. Und der Stolz? Ich bin stolz auf das Wappen des FCK, aber nicht auf diejenigen, die momentan da oben auf ihrem Ross sitzen!
Ich kann nur an die Fans appellieren, sich nicht in die Hosen zu kacken und mal den Mann raushaengen zu lassen. Lasst die Fubu Hose daheim, lasst das Strandhuetchen und den Doppelhalter daheim und zeigt mal wie Maenner die Muskeln! Jetzt muss die Masse kommen und da oben Einigkeit demonstrieren.
Da oben muss aufgeraeumt werden. Da muessen Leute wie Briegel und Toppmoeller ins Boot. Rigoros drumherum aufraeumen. Oder der FCK reitet sich immer weiter rein. Und mir ist jetzt scheissegal, ob das manchen passt oder nicht. Es muss Sachverstand her. Es muessen Profis her. Der Verein braucht ein Gesicht!
Wie tief wollen wir denn noch sinken?
Ach ja und Wolf? So sehr ich ihn als Spieler schaetzte. Was der sich da oben bisher geleistet hat, ist normalerweise ein Grund, ihn aus den Analen des Vereins zu streichen. Ich nenne das fast schon vorsaetzlich gesuchten Misserfolg! Dieser Mann ist das schlimmste, was ich je auf der Trainerbank des FCK gesehen hab. Da gibt es ja gar keine positiven Ansaetze mehr. Aber wie gesagt. Die Lethargie des Vereins ist so festgefahren, dass sich da von alleine nix tut.
riva hat geschrieben:Hallo! Kappiert denn hier keiner Wolles Taktik ? Die letzten Spiele wurden absichtlich schlecht gespielt. Nun sind die nächsten Gegner alle schön eingelullt![]()
! Die restlichen Spiele werden jetzt alle gewonnen und steigen noch auf
![]()
![]()
!!!
WOLF RAUSS
FINKE RAN
devil-nk hat geschrieben:playball hat geschrieben:Warum kamen in letzter Zeit nicht mehr Kritiken? Weil man Ruhe bewahren wollte, um die Mannschaft nicht zu stoeren. Man zoegerte mit Kritik am Vorstand, um die Mannschaft nicht zu stoeren. Man hielt mit Kritik gegen Wolf zurueck, um die Mannschaft nicht zu stoeren.
Die Zeit ist reif!
So, jetzt muss man nicht mehr diskutieren, ob der FCK aufsteigt, das tun nur noch Phantasten. Im Gegenteil. Wenn man diese Lethargie der Mannschaft sieht, muss man Angst haben vor dem naechsten Jahr 2. Liga, denn ich erlaube mir festzustellen, dass der jetzige Zustand des Teams nicht einmal mehr zweitklassig ist. Das ist Regionalligaformat und wenn der FCK nicht einen gewaltigen Vorsprung aus der Hinserie haette, wuerde man laengst am Abstieg kratzen. Gegen wen hat man gewonnen? Gegen 2 Mannschaften, die gegen den Trainer gespielt haben. Ansonsten gewinnen wir gegen niemanden mehr, nicht einmal mehr gegen einen doppelt dezimierten Abstiegskandidaten.
Dass die Mannschaft es nicht kann, lasse ich nicht gelten. Auch wenn die Vorrunde nicht das Gelbe vom Ei war, zeigte die Mannschaft doch, was sie kann. Ich verweise auf die Spiele in Koeln oder 1860, bei denen die Mannschaft zu gefallen wusste. Auch beim Pokalspiel bei den Bayern durfte ich eine taktische Geschlossenheit feststellen, die mich teilweise sogar begeistern liess.
Mittlerweile ist aber was passiert innerhalb der Mannschaft, was immer wieder vorkommt und was auf den ersten Blick unerklaerlich ist. Ohne Not bricht die Mannschaft zusammen, nicht einmal mehr einfachste Dinge klappen. Selbstvertrauen weg, Alles weg. Ich fuehle mich immer wieder an die Situation 1989/90 erinnert. Roggensack kam, der FCK spielte u.a. gegen den KSC daheim einen Sensationsfussball (Wuttke, Kuntz und Labbadia harmonierten gigantisch) und war Tabellenfuehrer. Urploetzlich ging es abwaerts und die Mannschaft bekam nix mehr hin. Hoehepunkt der Entwicklung war das legendaere 0:4 in Mannheim, einer der absoluten Tiefpunkte des Vereins. Jeder weiss, wie damals gehandelt wurde und was geschah.
Nach diesem 0:4 und mittlerweilen 2 Abstiegen hat es der FCK geschafft, einen weiteren absoluten Tiefpunkt seiner langen Tradition zu setzen. Ja, man muss es so sagen, in Burghausen und gegen Duisburg wurde Geschichte geschrieben. Noch nie stand der FCK so dreckig und beschissen da! Der FCK ist sportlich am Boden und im Vorstand handlungsunfaehig. Kritiker warfen dem Vorstand schon vor einem halben Jahr vor, der Vereinsfuehrung nicht gewachsen zu sein. Jetzt steckt der FCK in einer Krise nie dagewesenen Ausmasses. An der Spitze die Herren Goebel und Jaworski. Liebe Menschen. Wirklich ganz tolle Typen, mit denen man jederzeit ein Bier trinken kann. Aber diese Personen sind absolut nicht in der Lage, einen Fussballverein zu fuehren. Goebel ist Buchhalter, nicht einmal ein richtiger Controller (vom ehemaligen Vorstandsvorsitzenden bei Pfaff wurde er zum Controller gemacht, eine Marotte dieses Herrn, Buchhalter ins Controlling zu setzen). Der Mann kann im Hintergrund arbeiten. Und Jaworski ist ein Marketingmensch, der Schultuetchen verteilen kann und im Media Markt irgendwelche Promotions machen kann. Das macht er sicher prima. Aber das sind doch keine Leute fuer das Fussballgeschaeft. Waere es vermessen, beide sogar als Lehrlinge in dem Geschaeft zu bezeichnen? Und jetzt wirft man Schjoenberg ins kalte Wasser. Was soll der verhexen? Diese Verpflichtung ist lediglich ein Alibi fuer die Vereinsfuehrung.
Der Aufsichtsrat hat natuerlich nicht die Aufgabe, die Geschaefte zu fuehren, aber hier muesste trotzdem fachkundige Unterstuetzung kommen. Buchholz erinnert mich an Thines. Ein lieber Mann, der ueberall gerne gesehen ist und dem man das Herzblut durchaus abnimmt, aber er ist der Situation doch gar nicht gewachsen. Schappert kann ich zu wenig beurteilen, sein Auftritt vor anderthalb Jahren bei der JHV war gross, seither ist Schweigen im Walde. Ruda und Koll lassen wir mal in der Betrachtung aussen vor, die kapieren eh nicht, was da unten auf dem Platz passiert.
Der Teufel weint nicht nur, der Teufel liegt mit hohem Fieber im Koma! Der Rote Teufel ist derzeit eine bemitleidenswerte Seele, die schwer krank ist!
Wir muessen hier nicht ueber Blocksperren und der gleichen diskutieren. Hier geht es auch nicht mehr darum, die Mannschaft im naechsten Spiel zu unterstuetzen oder nicht. Hier geht es jetzt darum, da oben sauber zu machen! Was soll man denn noch mehr verlieren? Wirtschaftlich kann man kaum mehr weiter sinken. Sportlich kann dieses Jahr nach unten nix mehr passieren. Aussendarstellung? Momentan haben wir ja gar keine mehr. Nicht einmal die Frankfurter Rundschau laestert ueber uns. Lieber haette ich eine negative Ausstrahlung als gar keine. Wir sind nicht einmal mehr Feindbild. Und der Stolz? Ich bin stolz auf das Wappen des FCK, aber nicht auf diejenigen, die momentan da oben auf ihrem Ross sitzen!
Ich kann nur an die Fans appellieren, sich nicht in die Hosen zu kacken und mal den Mann raushaengen zu lassen. Lasst die Fubu Hose daheim, lasst das Strandhuetchen und den Doppelhalter daheim und zeigt mal wie Maenner die Muskeln! Jetzt muss die Masse kommen und da oben Einigkeit demonstrieren.
Da oben muss aufgeraeumt werden. Da muessen Leute wie Briegel und Toppmoeller ins Boot. Rigoros drumherum aufraeumen. Oder der FCK reitet sich immer weiter rein. Und mir ist jetzt scheissegal, ob das manchen passt oder nicht. Es muss Sachverstand her. Es muessen Profis her. Der Verein braucht ein Gesicht!
Wie tief wollen wir denn noch sinken?
Ach ja und Wolf? So sehr ich ihn als Spieler schaetzte. Was der sich da oben bisher geleistet hat, ist normalerweise ein Grund, ihn aus den Analen des Vereins zu streichen. Ich nenne das fast schon vorsaetzlich gesuchten Misserfolg! Dieser Mann ist das schlimmste, was ich je auf der Trainerbank des FCK gesehen hab. Da gibt es ja gar keine positiven Ansaetze mehr. Aber wie gesagt. Die Lethargie des Vereins ist so festgefahren, dass sich da von alleine nix tut.
Der absolut beste Beitrag hier!![]()
![]()
Vielleicht solltest du dich mal mit ein paar anderen zusammen tun und allen auf dem Berg mal erklären was FCK eigentlich bedeutet
chris hat geschrieben:mal was anderes.. hab im fernsehen en paar löwen-fahnen im lauternblock gesehen! waren viele 60iger da?
jojo hat geschrieben:Ich bin auch für nen Stimmungboykott.
Blocksperre find ich zwar fast noch besser, aber es wird wohl kaum
möglich sein das wirklich Blöcke komplett leer bleiben.
Siehe letzte Saison Dortmund ?
Das war ja gar nix.
Laudrer1988 hat geschrieben:chris hat geschrieben:mal was anderes.. hab im fernsehen en paar löwen-fahnen im lauternblock gesehen! waren viele 60iger da?
ich schätze ca. 20-30(bin schlecht im schätzen)