joerg13 hat geschrieben:Dass nun überall Panik gemacht wird und selbst der Kicker schreibt, dass Lautern dabei ist, den Vorsprung der Hinrunde wieder einmal zu verspielen, lässt doch darauf schließen, dass die Erwartungshaltung so hoch ist und nur der Aufstieg zählt...
Vielleicht sollten wir alle unsere Erwartungen zurückschrauben und am Ende der Saison einfach schauen, was am Ende herauskommt....

Tja, da hast Du eigentlich Recht.
Das klitzekleine Problem ist halt nur diese Hinrunde.
Das ist wie wenn einer antritt einen Halbmarthon zu laufen und die 18 KM bereits nach 20 Minuten hinter sich hat. Wenn er dann die restlichen drei Kilometer in lockerer Weise weiterjoggt hat er den Sieg sicher.
Die nicht zu schaffen oder den Weg aus den Augen zu verlieren ist dann etwas anderes, wie wenn er für die ersten 18 KM schon 2,5 Stunden gebraucht hat.
Wenn man im zweiten BSp. ins Ziel kommt kann man sagen: Super, ich habe gekämpft und bin angekommen.
Im ersten BSp. wird man sagen: wenn ich das nicht in Ziel packe, dann bin ich nur saudumm, so doof kann man doch gar nicht sein, dann erschieß ich mich. Im Ziel angekommen wird man sich vergraben wollen.
Wir haben Situation eins, den Weg aus den Augen verloren und den komfortabelen Vorsprung fast ganz verloren. Jetzt kommen die Gedanken: was wenn wir das verzocken, dann sind wir die Deppen der Nation, dann lacht ganz Deutschland über uns. Da kann Kurz noch so lange sagen: "...über uns müsst Ihr Euch keine Gedanken machen..."!
Das ist Sportpsychologie und die haben wir im Moment in vollen Umfang auf der Tagesliste.
Das wir das Ziel Aufstieg aus den Augen verloren haben liegt auch an der passiven Sprachweise im Verein. Klar wollte man die Junge Mannschaft nicht unter Druck setzen, klar ist aber auch, dass nach dem Start in die Rückrunde die Orientierung verliert. Die Mannschaft ist jetzt verunsichert und bekommt Druck. Also kann man auch ruhig den Druck positiv umlenken und eine Tugend draus machen: "Ja wir werden aufsteigen!"
Was ist logischer, als zu sagen: "18 KM nach 20 Minuten-dann will ich auch die 21in unter einer Stunde schaffen!". Unser Sprachgebrauch ist: "18 KM nach 20 Minuten, wir wollen als einer der ersten drei ankommen, wenn nicht ist es auch nicht schlimm!".
Das kann Sportpsychologisch nicht gut gehen, das ist exakt der selbe Fehler wie letzte Saison auch schon und das kotzt mich so an.
Deshalb flehe ich Stefan Kuntz an:
Bitte Stefan mach was, gib eine andere Parole aus - die Mannschaft braucht den Glauben von Dir an Sie und Ihre Stärke, dann schaffen die Jungs das.
Wenn Du sagst:
"Wir steigen auf, die Mannschaft packt das, wir brauchen die Fans jetzt in Massen. Alle Pfälzer müssen mithelfen!", dann sind die Spieler und wir Fans 20% stärker, wie wenn Du nach der Vorrunde die Parole ausgibst: "Mal sehen ob wir noch unter den ersten drei sind?!".
Dein Lehrmeister Kalli hätte so was schon längst so gemacht, red mal mit dem.
Deine Zurückhaltung verunsichert die Mannschaft nur:"was redet der, erste drei, wir sind doch erster mit großem Vorsprung. Glaubt der nicht an uns, denkt er wir sind Idioten und verzocken das noch?". Jetzt braucht sie eine Zielvorgabe: Den Aufstieg. Nur das ist logisch! Du machst einen schweren Fehler zum zweiten mal. Bitte mach was!