Forum

Pinheiro & Correia nicht mehr beim Profikader (fck.de)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

@Mac+Paul
Dieses "Angepisst" versteht ihr nicht ?
Da muss ich jetzt ausnahmsweise mal Kuntz kritisieren.
Der hat sein Konzept. Der will mit eben solchen Jungs Kapital bilden, nur haben die jetzt net mitgespielt. Deshalb isser jetzt angepisst. Man hätte durchaus gelassener reagieren können - ja müssen von Vereinsseite her. Genauso wie er (Kuntz) nämlich einfordert dass ein 20 jähriger erst Leistung bringt und dann die "grosse" Kohle bekommt, genauso muss er einem 20 jährigen auch zugestehen Fehler zu machen, oder den falschen Leuten zu vertrauen.
Und wenn man unserem Guru nicht bedingungslos folgt - reagiert er anscheinend ziemlich dünnhäutig...
Ich finde die ganze Geschichte ist total scheisse gelaufen, in der Aussendarstellung und im Ergebnis. Also ich hoffe auch dass man sich in der Zukunft nochmal zusammensetzt und in Ruhe miteinander spricht.
Wäre nämlich schade um die beiden, hätte sie gerne in/bei der ersten gesehen.
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

@JochenG und Ratinho17

Ich habe michheute zum ersten Mal intensiver mit der LOS der DFL und den verschiedenen Vertragsstati der Spieler befasst. Das ganze ist ein recht komplexer Wust von Vorschriften, zumal der DFB und die FIFA da noch reinmischen.
Die Strafe bei Nichtbeachtung der 4+4 Regel wird ausdrücklich erwähnt, deren Höhe kenne ich aber nicht. Sie wird wohl aber für den Verein deutlich spürbar sein, um "Drückebergern" keinen finanziellen Vorteil zu verschaffen. Daher denke ich wohl in der Höhe wie das Abbrennen von Bengalos ohne Gefährdung, d.h. 3000 € Grundgebühr und bis zu 30.000 € im Wiederholungsfall.
Bei Abel hab ich auch überlegt, ob er Ausbildungsspieler ist. Aber das ändert nichts an der engen Zahl beim FCK.
Bitte entschuldigt mein Unwissen, aber ich bereite mich gerade erst auf die Lizenzprüfung als Spielerberater vor! :D
Hasta la Victoria - siempre!
JochenG

Beitrag von JochenG »

Mac41 hat geschrieben:...
Bitte entschuldigt mein Unwissen, aber ich bereite mich gerade erst auf die Lizenzprüfung als Spielerberater vor! :D

Wie? Du auch? Sollen wir eine Agentur bilden? DBB "Die Besten Berater" :teufel2:
Ratinho17
Beiträge: 1345
Registriert: 10.02.2008, 04:32
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hünxe NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Ratinho17 »

@Mac41
Na dann mal viel Glück!!! Und wenn es vollbracht ist, bitte nochmal einen Miro zum Betze transferieren. :wink: :teufel2:
in good times FCK and especially in bad times FCK forever
We will come back-better than ever
thorsten
Beiträge: 192
Registriert: 10.08.2006, 07:06
Wohnort: berlin

Beitrag von thorsten »

hätte es vor dreisig jahren die möglichkeit gegeben soviel unnützes zeug zu schreiben .....
stände hier sollen sich doch die vögel ver.......
....inklusive trainer
und eventuell ist herr kuntz auch kritischer zu betrachten als es viele hier tun.

briegelarmy
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Weschtkurv hat geschrieben:@Mac+Paul
Dieses "Angepisst" versteht ihr nicht ?

Ich versteh es sehr wohl und es stört mich.
Ich wollte die Diskussion nicht allzusehr in Richtung Stefan Kuntz stressen, aber souverän ist wohl Anders! Da geb ich dir recht.
Stefan Kuntz wird in diesem Jahr hart auf den Boden der Realität runtergeholt.
Erst von einem wildgewordenen Balkannapoleon, dann von einer Ehefrau, die ihren Göttergatten lieber im steirischen Provinzbett sieht, als im pfälzer Wald und jetzt von zwei kleinen Portugiesen, die ihr jugendliches Herzblut gerne vergolden würden.
Da versteh ich es voll das er die Kotzeritis kriegt, auch wenn man das heute Lebensmittelvergiftung nennt.
Hasta la Victoria - siempre!
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

Mac41 hat geschrieben:
Weschtkurv hat geschrieben:@Mac+Paul
Dieses "Angepisst" versteht ihr nicht ?

Ich versteh es sehr wohl und es stört mich.
Ich wollte die Diskussion nicht allzusehr in Richtung Stefan Kuntz stressen, aber souverän ist wohl Anders! Da geb ich dir recht.
Stefan Kuntz wird in diesem Jahr hart auf den Boden der Realität runtergeholt.
Erst von einem wildgewordenen Balkannapoleon, dann von einer Ehefrau, die ihren Göttergatten lieber im steirischen Provinzbett sieht, als im pfälzer Wald und jetzt von zwei kleinen Portugiesen, die ihr jugendliches Herzblut gerne vergolden würden.
Da versteh ich es voll das er die Kotzeritis kriegt, auch wenn man das heute Lebensmittelvergiftung nennt.

:lol: Da haste aber voll ins Schwarze getroffen!
Ich klinke mich jetzt aus der Diskussion aus.
Was für mich hängenbleibt ist dass beide Seiten unglücklich gehandelt haben - Ende.
Und ich hoffe dass 2 Dinge eintreten:
1. Dass unser Boss seine Souveränität wiederfindet.
(Denn seine Arbeit ist unbestritten klasse)
2. Dass die beiden Jungstars noch zur Vernunft kommen.
(Denn ich find die beiden net schlecht)
Markie
Beiträge: 2073
Registriert: 27.11.2008, 16:12

Beitrag von Markie »

Man muss Kuntz nicht unbedingt Dünnhäutigkeit und/ oder Kurz Nachwuchsverachtung unterstellen, sondern kann von einer klaren Linie in der Vereinspolitik ausgehen, wie sie vom Prinzip her auch anderswo - aus guten Gründen - Einzug hält, z.B.

(...) SZ: Der VfL Wolfsburg und angeblich Bremen wollen Johnson abwerben.

Lienen: Ja. Entweder wir geben ihn jetzt teuer ab - oder wir verlängern sofort den Vertrag! Leute wie Johnson sind das Kapital des Vereins. Jetzt kommen Klubs und sagen: Okay, wenn Ihr zu viel wollt, nehmen wir ihn 2010 ablösefrei.

SZ: Und Sechzig muss das hinnehmen.

Lienen: Weit gefehlt, weit gefehlt! Da nehmen wir gar nichts hin, jetzt bin ich wieder kurz vor einer Brandrede. Hier wird sich einiges ändern. Wenn ein Spieler und sein Berater meinen, dass man nach sieben Jahren Ausbildung ablösefrei gehen kann, wird er bei uns nie mehr spielen. Das gehört künftig zur Philosophie bei 1860. Wer hier groß wurde, der muss den Anstand haben, etwas zurückzugeben. Sonst reagieren wir kompromisslos. (...) Bleibt er aber hier und ist nicht bereit, seinen Vertrag zu verlängern, spielt er bei mir keine Rolle mehr. (...) Diese Haltung ist die einzige Möglichkeit für 1860, zu überleben.

Quelle: http://www.sueddeutsche.de/sport/73/476584/text/6/
Herzblut61
Beiträge: 1
Registriert: 06.07.2009, 16:13

Beitrag von Herzblut61 »

Bin erst seit heute registriert und lese mit großem Interesse die verschiedenen Standpunkte zu unseren 2 Amas.
Fazit:
Wir alle wünschen uns Eigengewächse mit Indentifikation und Herzblut aber beim Geld scheiden sich wie immer die Geister.

In einer Leistiungsgesellschaft gilt aber noch immer: Erst leisten, dann kassieren.
Leider haben vor SK einige Vorstände dies genau andersherum gehalten, deshalb sind wir so in Geldnöte geraten.
Trotzdem sollten wir den beiden eine 2 Chance geben aus Fehlern zu lernen, es sei den es gibt Vereine die wirklich mehr bieten.
Dann werden wir eben die nächsten Nachwuchspieler an die Erste heranführen auf das Pfalzisch bald wieder in der Ersten Liga gesprochen wird.

Es zählt nur eins: Mit Herzblut zum Aufstieg 2010
BernddasBrot2
Beiträge: 2943
Registriert: 10.02.2007, 01:01
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von BernddasBrot2 »

jetzt aber,
ich bin sicherlich keiner der die fckbrille,oder sk als den lieben gott ansieht.
aber wenn er seiner linie nicht treu bleibt, die kohle zusammenhält und geraden den jungen "helden" auch einmal die kalte schulter zeigt,dann pisst er sich selbst an.
wo kommen wir denn hin, die beiden haben doch noch keinen beweis geliefert,dass sie eine verstärkung für de mannschaft wären.
für leistung bekomme ich geld, so sind die spielregeln.
auch der zettel ewald hat das richtig erkannt und seine heftige reaktion beweist, dass man sich auch von den jungen nicht alles gefallen lassen muss.
was wir für helden n der vergangenheit schon hervorgebracht haben,das ist uns allen nur zugut in erinnerung.
der eine wird aus der tonne geholt,an die elf geführt und kommt dann mit einer wampe aus dem urlaub zurück,nee,diese typen hatten wir in der vergangenheit zur genüge und ICH habe von denen auch langsam oder sicher die schnauze voll.
auf ein umdenken im deutschen fussball und auf das die jungen erkennen,ein berater der einem was ins ohr flüstert macht noch keinen pele.
... und wenn du glaubst es könnte nicht schlimmer werden, lass mal TH machen, der zeigt DIR wie es noch schlimmer werden wird.
betzelu

Beitrag von betzelu »

Etwas Grundsätzliches

Diese Spielerberaterbranche geht mir sowas von auf die Nüsse! Mir wär das ganze wirklich wurscht wenn der Spieler der einen Spielerberater in Anspruch nimmt, diesen auch aus seiner eigenen Tasche bezahlen müsste. So muss lat. FIFA der Verein X% der ausgehandelten Vertragssumme dem Spielerberater überweisen.
So nimmt sich doch schon jeder der halbwegs gerade auslaufen kann einen teuren Berater.
Bin mir sicher dass, wenn die beiden Jungs auf ihren Bauch und nicht auf ihren Berater gehört hätten, sie heute bei den Profis mittrainieren und die ganze unsägliche Diskussion es nicht geben würde.
An alle die wie "Kepptn" in einem Verhältnis zu den beiden stehen, sollten doch bitte SK außen vor lassen. Er hat in diesem Fall nur die Interessen unseres Vereins vertreten. Danke nochmal SK!!!
An dem Umstand dass SK und MK "eine Sprache sprechen" kann ich auch nichts verwerfliches finden.
Es sollte doch jedem klar sein dass SK schon rein aus Vereinsinterresse daran interresiert sein muss aus jungen Talenten gute Spieler zu machen. Die heuchlerische Gegenseite, welche sich Spielerberater schimpft, ist daran interresiert an jungen Talenten Geld zu verdienen! "Das" ist die Wahrheit!

Gruß vom LU
scheiss fc köln

Beitrag von scheiss fc köln »

rosicky hat geschrieben:Sehr guter Text @Mac41



Ja, auf jeden Fall. Schön und verständlich verfasst. Aber auch eine Vermutung. Vielleicht ist es kompletter Unsinn, die beiden in die Söldnerecke zu stellen. Eventuell aber auch nicht. Aber das ist es ja, was die Diskussion hier antreibt--- wir haben alle keine Ahnung. Will der Verein wirklich nur seine notwendige Quote erfüllen??? So günstig wie möglich. Wird "unser" nicht vorhandenes Geld falsch eingesetzt??? Wollten die Spieler wirklich unangemessen viel vom kleinen Kuchen??? Letzden Endes regt man sich hier doch nur auf, weil es sich um Spieler aus den eigenen Reihen handelt. Ich habe kein Problem mit der Entscheidung der beiden Spieler, sondern mit der Nachwucharbeit beim FCK insgesamt. Ich kann dem Verein keinen Vorwurf machen wenn er mit dem geringsten Einsatz das größt mögliche Kapital erreichen will und wenn sich die Spieler nicht für den FCK entscheiden muß und kann ich dieses auch gut akzeptieren. Die beiden sind keine Söldner, genauso wenig wie der FCK die Caritas ist.

Hätten Ilicevic, Schulz oder jemand anderes ein FCK-Angebot nicht angenommen, hätte das jeder hier mit Stillschweigen hingenommen. Vielleicht hat sich Pinheiro verzockt, vielleicht auch der FCK.

Eigentlich auch egal. Wir müssen mit dem auskommen, was uns zur Verfügung steht.

Meiner Meinung nach hätten wir die ganze Kohle für Schulz sowieso in Demai investieren müssen...
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

@Steini. Wer kreist über der Stadt - Storch oder Geier :nachdenklich: Vielleicht kann der Storch uns helfen, den Geier zu vertreiben :lol:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Stopper Liebrich
Beiträge: 26
Registriert: 10.06.2009, 21:32

Beitrag von Stopper Liebrich »

Mac41 hat geschrieben:Es ist wohl notwendig etwas weiter auszuholen, als in meinem Statement gestern Abend, schnell geschrieben auf dem Flughafen der Weltstadt Saarbrücken.

Die Schlagzeile:
Pinheiro & Correia nicht mehr beim Profikader
verbirgt mehrere Argumentations- und Handlungsebenen untereinander und wie meist im Leben ist das ganze etwas verwirrender, als es auf dem ersten Blick erscheint.

Beide haben, soweit es aus den Veröffentlichungen ersichtlich ist, wohl den Status eines Vertragsspielers und es wurde ihnen ein Lizenzspielervertrag angeboten. Darüber hinaus sind beide lokal ausgebildete Spieler im Sinne des §5 a der Lizenzordnung Spieler der DFL.
Der FCK hat das Interesse, die beiden mit einem Lizenzspielervertrag fester an sich zu binden, um im Falle eines Vereinswechsels neben der sogenannten Ausbildungsvergütung (Kleingeld) auch noch eine Ablöse zu bekommen.
Der FCK ist zudem verpflichtet mindestens 4 "Eigengewächse" als Lizenzspieler neben weiteren 4 im Verband ausgebildeten Spielern auf dem Spielbogen zu haben (4+4 - Regel). Die Zahl ist heute mit Sippel, Kotysch, Akcam und ggf. Ziemer knapp erreicht, kann aber bei Ausfall des Einen oder Anderen schnell zur Strafzahlung führen (den Vertragsstatus von Trapp kenne ich nicht und TM ist dafür keine gute Quelle)
Die beiden werden von Herrn Alexander Schütt beraten wie 4 andere FCK II-Spieler auch. Darüber hinaus betreut die Agentur ASBW Sport Marketing viele weitere "Jungstars" und kennt damit sehr wohl das mögliche Gehaltsgefüge von Zweit- und Drittligaklubs.
Es ist daher normal, wenn er für seine Schützlinge versucht, das Beste herauszuholen, genauso wie Stefan Kuntz versucht das enge Finanzkorsett des Vereins nicht zu sprengen. Über die Kommerzialisierung von Herzblut sollten wir in einem anderen Thread reden, mich bekümmert das hier nicht.
Wir sollten auch nicht mit Zahlen über mögliche Gehälter und Vergütungen argumentieren, ebensowenig mit den Autos, die einzelne Spieler fahren. Da werden schnell Neidgefühle wach, ob des großen Unterschiedes zwischen Reallohn des "normalen" Fans und den Einnahmen auch junger Spieler. Ist bei Jahreseinkommen ab dem mittleren 6-stelligen Bereich für Spieler oder Trainer die Beihemmung bei den meisten, angesichts der nicht vorstellbaren Dimension voll wirksam, ähnlich wie bei Managern und Aufsichtsräten, so ist der Neidfaktor bei diesen Jungspielern, die, ohne Ausbildung und Beruf, das 3 bis 5 fache des "Normalen" bekommen, groß. Dabei vergessen wir schnell, dass diese Jungs sich nur in einem speziellen Umfeld bewegen, dass sie sich an einem Markt orientieren und daher die moralische Bewertung dieser Gehälter nicht an den jeweiligen Personen aufgehängt werden darf. Übrigens auch Sam oder Georges Mandjeck gehören in diese Kategorie.
Wenn ich lese, dass sie gefälligst Stillschweigen über die Gehaltsvorschläge halten sollten, dann verweise ich gerne auf die Realität im Arbeitsmarkt und ist es dort nicht so, das die Gehälter und die Beziehungen untereinander, neben den Dienstwagen die beliebtesten Klatschthemen im Flurfunk sind. Ob die genannten Größenordnungen stimmen, kann ich nicht beurteilen, sie sind jedoch nachvollziehbar.
Das ein Junge wie Ricky, der von klein auf beim FCK spielte, der in den "besonderen" Strukturen des FCK-Portuguesa (einer eigenen Vereinsabteilung) groß wurde, der im letzten Jahr Profieinsätze hatte, sich vielleicht mehr vorstellte, ist verständlich.
Kein Verständnis habe ich, bei aller Anerkennung der Leistungen von Stefan Kuntz, für seine Performance bei internen Vertragsverhandlungen in diesem Jahr. Das zögerliche Verhalten und die damit vermittelte Verunsicherung bei den Spielern (Beispiel Bellinghausen, Demai, Simpson….) das Hin-und Her mit Ziemer, stehen in krassem Gegensatz zu den schnellen Ergebnissen bei externen Verträgen. Ich will die berühmte Beraterfrage nicht wieder bemühen, aber es zeigt sich ein großer Unterschied in der Abschlussquote. Fehler mit zu hohen Verträgen in der Vor-Kuntz Ära, sollten jetzt nicht auf Biegen und Brechen an den eigenen Leuten in der anderen Richtung korrigiert werden, wenn bei Externen wohl mal ein Auge zugedrückt wird.
Auch einige Lautsprecher hier im Forum, die den einen oder anderen Zugang in den Himmel heben, sollten den Vergleich zu den Eigengewächsen objektiv führen.
Gestern wurde im Markus Evangelium über Neid und Missgunst Jesus gegenüber in seiner Heimatstadt Nazareth gelesen, ich denke das passt auch beim FCK und seinen Fans, die wohl Probleme im Umgang mit dem eigenen Nachwuchs haben.

Ich habe auch kein Verständnis für Marco Kurz, der sich nicht wie ein Pädagoge, der er ja sein will, verhielt. Die Verbannung zu den Amateuren hat viel Ähnlichkeit mit den Suspendierungen von Milan Sasic. Das erinnert doch sehr an das Verhalten mit Fink in München. Dahinein passt die Aussage:
"Manche Spieler sehen den finanziellen Schritt vor dem sportlichen. Ich wollte, dass die Spieler zwei Jahre bleiben, um sie richtig auszubilden, damit sie nicht nach einem Jahr weg sind. Das ist unsere Überzeugung, sie können den Weg mit uns gehen. Wenn nicht, sind wir konsequent. Für mich gehören sie jetzt nicht mehr zum Team."
<http://www.rheinpfalz.de/cgi-bin/cms2/cms.pl?cmd=showMsg&tpl=rhpMsg_thickbox.html&path=/rhp/sport/fck&id=5212609>

Denn der Status der beiden Spieler hat sich nicht verändert. Durch die Ablehnung des angebotenen Vertrages ist keine Tür zugeschlagen, alles ist weiter offen. In dem besonderen Fall der beiden, kann jeder Zeit, auch mitten in der Saison ein Profivertrag mit dem FCK abgeschlossen werden. Der einzige Unterschied ist der, das Ricky und Marcel so sauer geritten werden, das sie ab Jahresende wirklich einen anderen Verein suchen und der FCK keine Ablöse erhält. Auch sowas ist die Vernichtung von Vereinskapital, genau wie Milan's Umgang mit Bilek.
Bevor hier noch mehr Öl ins Feuer gegossen wird, wäre allen Parteien eine Denkpause zu verordnen, und dann sollte man sich nochmal miteinander zusammensetzen.
Ich habe auch so die Ahnung, das die beiden nur vorgeschoben werden, von einigen "alten" Kreisen im Gefüge des FCK, um sich dem neuen Wind der Kuntz'schen Reformen entgegenzustemmen. Gerade da wäre es eine Aufgabe der Führung die verirrten Schafe wieder auf den Weg zurückzuführen.
Hier zeigt es sich, wie wichtig die schnelle Integration von Marco Haber in das Führungsteam ist, denn Roger Lutz ist wohl hier, wie in anderen Fällenauch, in seiner Doppelfunktion als Teammanger und Co-Trainer überfordert gewesen. Ebenso wie Marco den Eric persönlich wieder in die sportliche Heimat leitete, kann er sich jetzt als guter Hirte bei den beiden Möchtegernprofis versuchen.


Kurze Frage: Ist Mac 1 das Pseudonym "Herr Alexander Schütt"? Jedenfalls läßt Deine altgescheite, vom Wesetlichen ablenkende Einlassung darauf schließen. Das erinert mich an einen Ausspruchdes Historikers Treitschke: "Was soll aus einer/m Nation/Verein werden, des-sen Jugend koservativer ist als das Alter".
Die wesentliche Frage ist: Wie kann sich ein Verein wie der FCK gegen die großen kapitalgestützten Vereine behaupten, wenn der Ertrag seiner Ju-gendarbeit, mit dem er sich aus dem Sumpf ziehen wollte, in den Händen von Beratern und der Spieler selbst landet?
Oder was glaubst du, Mac 0, warum Kapitalgeber zwar für Leipzig, nicht aber für den 1. FC Kaiserslautern interessieren?
Die Konsequenz aus dieser Angelegenheit könnte die Einsicht sein, daß Jugend so weig ein Verdienst ist wie Alter. Auch wenn es der weiblichen Klientel nicht gefällt: Gefragt ist objektive Leistungsbeurteilung, unabhängig vom Alter. Schluß mit der lauen Feminisierung des FCK-Fußballs. Es gab eine Zeit, da ist der FCK sehr gut gefahren mit Spielern, die bei anderen Vereinen ausgemustert wurden. Ein Beispiel ist ein gnadenloser Kämpfer der dem FCK bis heute tru geblieben ist. Sein Name: Wrenger. Aber den kennen Juppies wie du nicht, Mac 0. Ist ja auch kein Jugendspieler. Und auch nichts mehr für Berater.
amedick5
Beiträge: 1164
Registriert: 14.05.2009, 17:35
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von amedick5 »

Stopper Liebrich hat geschrieben:
Mac41 hat geschrieben:Es ist wohl notwendig etwas weiter auszuholen, als in meinem Statement gestern Abend, schnell geschrieben auf dem Flughafen der Weltstadt Saarbrücken.

Die Schlagzeile:
Pinheiro & Correia nicht mehr beim Profikader
verbirgt mehrere Argumentations- und Handlungsebenen untereinander und wie meist im Leben ist das ganze etwas verwirrender, als es auf dem ersten Blick erscheint.

Beide haben, soweit es aus den Veröffentlichungen ersichtlich ist, wohl den Status eines Vertragsspielers und es wurde ihnen ein Lizenzspielervertrag angeboten. Darüber hinaus sind beide lokal ausgebildete Spieler im Sinne des §5 a der Lizenzordnung Spieler der DFL.
Der FCK hat das Interesse, die beiden mit einem Lizenzspielervertrag fester an sich zu binden, um im Falle eines Vereinswechsels neben der sogenannten Ausbildungsvergütung (Kleingeld) auch noch eine Ablöse zu bekommen.
Der FCK ist zudem verpflichtet mindestens 4 "Eigengewächse" als Lizenzspieler neben weiteren 4 im Verband ausgebildeten Spielern auf dem Spielbogen zu haben (4+4 - Regel). Die Zahl ist heute mit Sippel, Kotysch, Akcam und ggf. Ziemer knapp erreicht, kann aber bei Ausfall des Einen oder Anderen schnell zur Strafzahlung führen (den Vertragsstatus von Trapp kenne ich nicht und TM ist dafür keine gute Quelle)
Die beiden werden von Herrn Alexander Schütt beraten wie 4 andere FCK II-Spieler auch. Darüber hinaus betreut die Agentur ASBW Sport Marketing viele weitere "Jungstars" und kennt damit sehr wohl das mögliche Gehaltsgefüge von Zweit- und Drittligaklubs.
Es ist daher normal, wenn er für seine Schützlinge versucht, das Beste herauszuholen, genauso wie Stefan Kuntz versucht das enge Finanzkorsett des Vereins nicht zu sprengen. Über die Kommerzialisierung von Herzblut sollten wir in einem anderen Thread reden, mich bekümmert das hier nicht.
Wir sollten auch nicht mit Zahlen über mögliche Gehälter und Vergütungen argumentieren, ebensowenig mit den Autos, die einzelne Spieler fahren. Da werden schnell Neidgefühle wach, ob des großen Unterschiedes zwischen Reallohn des "normalen" Fans und den Einnahmen auch junger Spieler. Ist bei Jahreseinkommen ab dem mittleren 6-stelligen Bereich für Spieler oder Trainer die Beihemmung bei den meisten, angesichts der nicht vorstellbaren Dimension voll wirksam, ähnlich wie bei Managern und Aufsichtsräten, so ist der Neidfaktor bei diesen Jungspielern, die, ohne Ausbildung und Beruf, das 3 bis 5 fache des "Normalen" bekommen, groß. Dabei vergessen wir schnell, dass diese Jungs sich nur in einem speziellen Umfeld bewegen, dass sie sich an einem Markt orientieren und daher die moralische Bewertung dieser Gehälter nicht an den jeweiligen Personen aufgehängt werden darf. Übrigens auch Sam oder Georges Mandjeck gehören in diese Kategorie.
Wenn ich lese, dass sie gefälligst Stillschweigen über die Gehaltsvorschläge halten sollten, dann verweise ich gerne auf die Realität im Arbeitsmarkt und ist es dort nicht so, das die Gehälter und die Beziehungen untereinander, neben den Dienstwagen die beliebtesten Klatschthemen im Flurfunk sind. Ob die genannten Größenordnungen stimmen, kann ich nicht beurteilen, sie sind jedoch nachvollziehbar.
Das ein Junge wie Ricky, der von klein auf beim FCK spielte, der in den "besonderen" Strukturen des FCK-Portuguesa (einer eigenen Vereinsabteilung) groß wurde, der im letzten Jahr Profieinsätze hatte, sich vielleicht mehr vorstellte, ist verständlich.
Kein Verständnis habe ich, bei aller Anerkennung der Leistungen von Stefan Kuntz, für seine Performance bei internen Vertragsverhandlungen in diesem Jahr. Das zögerliche Verhalten und die damit vermittelte Verunsicherung bei den Spielern (Beispiel Bellinghausen, Demai, Simpson….) das Hin-und Her mit Ziemer, stehen in krassem Gegensatz zu den schnellen Ergebnissen bei externen Verträgen. Ich will die berühmte Beraterfrage nicht wieder bemühen, aber es zeigt sich ein großer Unterschied in der Abschlussquote. Fehler mit zu hohen Verträgen in der Vor-Kuntz Ära, sollten jetzt nicht auf Biegen und Brechen an den eigenen Leuten in der anderen Richtung korrigiert werden, wenn bei Externen wohl mal ein Auge zugedrückt wird.
Auch einige Lautsprecher hier im Forum, die den einen oder anderen Zugang in den Himmel heben, sollten den Vergleich zu den Eigengewächsen objektiv führen.
Gestern wurde im Markus Evangelium über Neid und Missgunst Jesus gegenüber in seiner Heimatstadt Nazareth gelesen, ich denke das passt auch beim FCK und seinen Fans, die wohl Probleme im Umgang mit dem eigenen Nachwuchs haben.

Ich habe auch kein Verständnis für Marco Kurz, der sich nicht wie ein Pädagoge, der er ja sein will, verhielt. Die Verbannung zu den Amateuren hat viel Ähnlichkeit mit den Suspendierungen von Milan Sasic. Das erinnert doch sehr an das Verhalten mit Fink in München. Dahinein passt die Aussage:
"Manche Spieler sehen den finanziellen Schritt vor dem sportlichen. Ich wollte, dass die Spieler zwei Jahre bleiben, um sie richtig auszubilden, damit sie nicht nach einem Jahr weg sind. Das ist unsere Überzeugung, sie können den Weg mit uns gehen. Wenn nicht, sind wir konsequent. Für mich gehören sie jetzt nicht mehr zum Team."
<http://www.rheinpfalz.de/cgi-bin/cms2/cms.pl?cmd=showMsg&tpl=rhpMsg_thickbox.html&path=/rhp/sport/fck&id=5212609>

Denn der Status der beiden Spieler hat sich nicht verändert. Durch die Ablehnung des angebotenen Vertrages ist keine Tür zugeschlagen, alles ist weiter offen. In dem besonderen Fall der beiden, kann jeder Zeit, auch mitten in der Saison ein Profivertrag mit dem FCK abgeschlossen werden. Der einzige Unterschied ist der, das Ricky und Marcel so sauer geritten werden, das sie ab Jahresende wirklich einen anderen Verein suchen und der FCK keine Ablöse erhält. Auch sowas ist die Vernichtung von Vereinskapital, genau wie Milan's Umgang mit Bilek.
Bevor hier noch mehr Öl ins Feuer gegossen wird, wäre allen Parteien eine Denkpause zu verordnen, und dann sollte man sich nochmal miteinander zusammensetzen.
Ich habe auch so die Ahnung, das die beiden nur vorgeschoben werden, von einigen "alten" Kreisen im Gefüge des FCK, um sich dem neuen Wind der Kuntz'schen Reformen entgegenzustemmen. Gerade da wäre es eine Aufgabe der Führung die verirrten Schafe wieder auf den Weg zurückzuführen.
Hier zeigt es sich, wie wichtig die schnelle Integration von Marco Haber in das Führungsteam ist, denn Roger Lutz ist wohl hier, wie in anderen Fällenauch, in seiner Doppelfunktion als Teammanger und Co-Trainer überfordert gewesen. Ebenso wie Marco den Eric persönlich wieder in die sportliche Heimat leitete, kann er sich jetzt als guter Hirte bei den beiden Möchtegernprofis versuchen.


Kurze Frage: Ist Mac 1 das Pseudonym "Herr Alexander Schütt"? Jedenfalls läßt Deine altgescheite, vom Wesetlichen ablenkende Einlassung darauf schließen. Das erinert mich an einen Ausspruchdes Historikers Treitschke: "Was soll aus einer/m Nation/Verein werden, des-sen Jugend koservativer ist als das Alter".
Die wesentliche Frage ist: Wie kann sich ein Verein wie der FCK gegen die großen kapitalgestützten Vereine behaupten, wenn der Ertrag seiner Ju-gendarbeit, mit dem er sich aus dem Sumpf ziehen wollte, in den Händen von Beratern und der Spieler selbst landet?
Oder was glaubst du, Mac 0, warum Kapitalgeber zwar für Leipzig, nicht aber für den 1. FC Kaiserslautern interessieren?
Die Konsequenz aus dieser Angelegenheit könnte die Einsicht sein, daß Jugend so weig ein Verdienst ist wie Alter. Auch wenn es der weiblichen Klientel nicht gefällt: Gefragt ist objektive Leistungsbeurteilung, unabhängig vom Alter. Schluß mit der lauen Feminisierung des FCK-Fußballs. Es gab eine Zeit, da ist der FCK sehr gut gefahren mit Spielern, die bei anderen Vereinen ausgemustert wurden. Ein Beispiel ist ein gnadenloser Kämpfer der dem FCK bis heute tru geblieben ist. Sein Name: Wrenger. Aber den kennen Juppies wie du nicht, Mac 0. Ist ja auch kein Jugendspieler. Und auch nichts mehr für Berater.

:applaus: :danke: :schild:
meine Worte ich hätte es nicht besser schreiben können.
PRO FRITZ WALTER-STADION!!!!!
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

amedick5 hat geschrieben:... :applaus: :danke: :schild:
meine Worte ich hätte es nicht besser schreiben können.


Yo, das wissen wir. Bild

Gerade weil wir bisher kaum Nutzen aus unserer Jugendarbeit ziehen konnten ist hier Handlungsbedarf angesagt, aber nicht indem man wir hier bei Pinheiro und Correia reagierte. Die Berater werden wir nicht mehr los werden, ebensowenig wie die Abhängigkeit von Investoren und Fernsehverträgen, aber an der Einstellung der Spieler in frühester Jugend kann man ansetzen, da gebe ich Mac41 recht, hier ist Haber unsere große Chance.
Es gibt immer was zu lachen.
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Stopper Liebrich hat geschrieben:Aber den kennen Juppies wie du nicht, Mac 0. Ist ja auch kein Jugendspieler.


Danke, das du mich als Juppy titulierst, das klingt einfach besser als Grufti.
Ich hab bei deinem Namenspatron damals in seinem kleinen Kiosk in der Eisenbahnstrasse noch persönlich meine Eintrittskarten gekauft, bis ich dann im Folgejahr mir eine Dauerkarte mit Studentenbonus in der noch nicht überdachten West auf der Geschäftsstelle in der Nord abholte. Da sassen 2 nette Mädels und neben mir, halb auf dem Tresen ein blonder junger Mann, der damals gerade aus einem Hamburger Amateurverein stammend auf den Betze gewechselt war und versuchte die Damen zu bequatschen. Später wurde dieser junge Mann Weltmeister und Trainer des FCK. 8-)

Also, lass bitte diese persönlichen Misstöne, wenn du etwas zur Sache zu sagen hast, dann schreib es nieder. Wenn du anderer Meinung bist, argumentier gegen meine Ansicht, auch das ist dein gutes Recht. Aber lass diese Pöbeleien und zitier bitte angemessen. Danke
Hasta la Victoria - siempre!
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

amedick5 hat geschrieben:meine Worte ich hätte es nicht besser schreiben können.


Genau so ist es,
daher benutzt du nur den Zitierbutton und die Smilieleiste!
Aber wenigstens die Shift-Taste kennst du seit gestern! :D
Hasta la Victoria - siempre!
amedick5
Beiträge: 1164
Registriert: 14.05.2009, 17:35
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von amedick5 »

kepptn hat geschrieben:
amedick5 hat geschrieben:... :applaus: :danke: :schild:
meine Worte ich hätte es nicht besser schreiben können.


Yo, das wissen wir. Bild

Gerade weil wir bisher kaum Nutzen aus unserer Jugendarbeit ziehen konnten ist hier Handlungsbedarf angesagt, aber nicht indem man wir hier bei Pinheiro und Correia reagierte. Die Berater werden wir nicht mehr los werden, ebensowenig wie die Abhängigkeit von Investoren und Fernsehverträgen, aber an der Einstellung der Spieler in frühester Jugend kann man ansetzen, da gebe ich Mac41 recht, hier ist Haber unsere große Chance.


da muss ich ihm auch recht geben Haber könnte sich nich als wertvoll erweisen.
PRO FRITZ WALTER-STADION!!!!!
sirius6
Beiträge: 159
Registriert: 19.12.2007, 23:25

Beitrag von sirius6 »

ich hatte auch schon dran gedacht das mac41 alexander schütt sein könnte, aber 661 <beiträge sprechen eigentlich dagegen!

trotzdem dein text ist zwar gut geschrieben, entspricht aber nicht so ganz der realität:
Bellinghausen, Demai, Simpson ..... warum sind die wohl gegangen?!

Bellinghausen?! technisch eine null! mit überdotiertem Vertrag!
Demai?! Schönwetterfussballer, Kategorie Beda!
Simpson, 23 Spiele inklusive Testspiele in 3 Jahren, dazu überdotierter Vertrag!

glaub nicht das SK einen der 3 unbedingt halten wollte!
amedick5
Beiträge: 1164
Registriert: 14.05.2009, 17:35
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von amedick5 »

Mac41 hat geschrieben:
amedick5 hat geschrieben:meine Worte ich hätte es nicht besser schreiben können.


Genau so ist es,
daher benutzt du nur den Zitierbutton und die Smilieleiste!
Aber wenigstens die Shift-Taste kennst du seit gestern! :D


ich hätte auch nen Aufsatz zum selben thema schreiben können.
ps: Die Shift-Taste benutze ich nur für dich das du es nicht so schwer hast beim lesen hast du ja selber gesagt! :D
PRO FRITZ WALTER-STADION!!!!!
Stopper Liebrich
Beiträge: 26
Registriert: 10.06.2009, 21:32

Beitrag von Stopper Liebrich »

amedick5 hat geschrieben:
Mac41 hat geschrieben:
amedick5 hat geschrieben:meine Worte ich hätte es nicht besser schreiben können.


Genau so ist es,
daher benutzt du nur den Zitierbutton und die Smilieleiste!
Aber wenigstens die Shift-Taste kennst du seit gestern! :D


ich hätte auch nen Aufsatz zum selben thema schreiben können.
ps: Die Shift-Taste benutze ich nur für dich das du es nicht so schwer hast beim lesen hast du ja selber gesagt! :D



Mein Gott, Mac 0, wer wird denn hier so rumpöbeln. Mann, du hast doch studiert und bist schon mittleren Alters. Da kann man sich doch nicht so gehen lassen. Aber so sind sie, die Juppies, oberflächlich, aggressiv und richtige Ich-Menschen, bringen an-dere Menschen als Banker um ihr Geld und im Fußball den Fan um sein Vergnügen und echte Einsichten. Du tust dir schwer mit anderen Ansichten. Meine Ansicht war ganz eiinfach: Klugsch....ei hilft dem FCK in der derzeitigen Situation nicht.
hardy68
Beiträge: 1697
Registriert: 18.08.2006, 10:29
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von hardy68 »

Stopper Liebrich hat geschrieben:
amedick5 hat geschrieben:
Mac41 hat geschrieben:
Genau so ist es,
daher benutzt du nur den Zitierbutton und die Smilieleiste!
Aber wenigstens die Shift-Taste kennst du seit gestern! :D


ich hätte auch nen Aufsatz zum selben thema schreiben können.
ps: Die Shift-Taste benutze ich nur für dich das du es nicht so schwer hast beim lesen hast du ja selber gesagt! :D



Mein Gott, Mac 0, wer wird denn hier so rumpöbeln. Mann, du hast doch studiert und bist schon mittleren Alters. Da kann man sich doch nicht so gehen lassen. Aber so sind sie, die Juppies, oberflächlich, aggressiv und richtige Ich-Menschen, bringen an-dere Menschen als Banker um ihr Geld und im Fußball den Fan um sein Vergnügen und echte Einsichten. Du tust dir schwer mit anderen Ansichten. Meine Ansicht war ganz eiinfach: Klugsch....ei hilft dem FCK in der derzeitigen Situation nicht.


Auf der einen Seite ist es ja gut, dass hier verschiedene Satndpunkte diskutiert werden, aber lieber Stopper, muss denn in fast jedem deiner Beiträge irgend eine unterschwellige Frustration deinerseits auf andere Schreiber übertragen werden. Das fängt mit dem verhunzen von den Nicks an und hört mit unnötiger Provokation auf. Denn ohne dieses arrogante Gehabe wären deine Beiträge wirklich gut und diskussionswürdig!
Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme! (Thomas Morus)
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

Mann Leute bleibt doch locker... ständige diese unterschwelligen Konfikte.
Wofür? Da werden Nicks verballert- shift Tasten - gef...- oder Smilies diffamiert - :x

seid :love: zueinander

und :lol: :lol: :lol: ist eh viel gesünder...

Außerdem finde ich die Sommerpause zum :kotz:

So jetzt habt mich alle gern - es sei denn...

g v S. :xmas:
Stopper Liebrich
Beiträge: 26
Registriert: 10.06.2009, 21:32

Beitrag von Stopper Liebrich »

hardy68 hat geschrieben:
Stopper Liebrich hat geschrieben:
amedick5 hat geschrieben:
ich hätte auch nen Aufsatz zum selben thema schreiben können.
ps: Die Shift-Taste benutze ich nur für dich das du es nicht so schwer hast beim lesen hast du ja selber gesagt! :D



Mein Gott, Mac 0, wer wird denn hier so rumpöbeln. Mann, du hast doch studiert und bist schon mittleren Alters. Da kann man sich doch nicht so gehen lassen. Aber so sind sie, die Juppies, oberflächlich, aggressiv und richtige Ich-Menschen, bringen an-dere Menschen als Banker um ihr Geld und im Fußball den Fan um sein Vergnügen und echte Einsichten. Du tust dir schwer mit anderen Ansichten. Meine Ansicht war ganz eiinfach: Klugsch....ei hilft dem FCK in der derzeitigen Situation nicht.


Auf der einen Seite ist es ja gut, dass hier verschiedene Satndpunkte diskutiert werden, aber lieber Stopper, muss denn in fast jedem deiner Beiträge irgend eine unterschwellige Frustration deinerseits auf andere Schreiber übertragen werden. Das fängt mit dem verhunzen von den Nicks an und hört mit unnötiger Provokation auf. Denn ohne dieses arrogante Gehabe wären deine Beiträge wirklich gut und diskussionswürdig!


Lieber hardy 68,
Du hast es erfaßt. und ich will Dir auch sagen, warum:
1. Es ist für mich komisch, wenn sich sogenannte FCK-Fans mehr an einzelne Spieler klammern als an ihren Verein.
2. Es ist komisch, wenn sich sogenannte Fußballanhänger mehr Gedanken darüber machen, ob ein einzelner Spieler auch wirklich genug verdient als über ihr eigenes Einkommen.
3. Es ist lächerlich, wenn ein sogenannter Fußball-Fan seitenlang über DFB-Statuten spricht wie ein Spielerberater ohne das Wesentliche an diesem Vorgang zu erkennen.
4. Es ist schäbig, der Führung des FCK, sprich Stefan Kuntz Ver-sagen in einzelnen Fragen, z.B. Trainersuche und Umgang mit
jungen Spielern, vorzuwerfen. Ich lege mich vorher fest und sage: Er hat alles richtig gemacht. Das wirst das auch bald erkennen. Wenn ich der Meinung wäre, daß er alles oder etwas falsch gemacht hat, würde ich abwarten bis sich meine Prognose bestätigt und nicht in Form einer sich selbst erfüllenden Prophezeiung Frustration (hier in der richtigen Bedeutung verwendet) streuen und Stimmungsmache betreiben.
5. Es ist schäbig, einen Trainer von vornherein abzuurteilen, nur weil ein paar "Fußballkenner" aus München ihm ein schlechtes Zeugnis ausstellen. Manchmal habe ich den Eindruck, einige können garnicht abwarten, bis dieser Trainer scheitert. Ich sage:
Wenn dieser Trainer scheitert, dann liegt es nicht an ihm, sondern
am Umfeld des FCK, denn er ist für den FCK genau der richtige Trainer. Und wenn von außen genügend Unterstützung und Rückendeckung kommt, auch beim Umgang mit über-geschnappten Jugend-spielern, wird er einer der erfolgreichsten Trainer, die der FCK je hatte.
Ich hoffe, Du verstehst jetzt, warum einiges in der Anhängerschaft des FCK nur mit Ironie , Du nennst es Arroganz, zu ertragen ist.
Für den Personenkult einiger "Fans" spricht auch die Zahl der Dis-kussionsbeiträge zu dem Thema "Pinheiro". Bei Simpson, einem fürden Verein belanglosen Thema, meldeten sich nahezu 1400,
bei diesem Thema, das an die Grundfesten des FCK geht, sind es gerade mal 320. Warum nur 320? Weil Vielschwätzer dieses Thema mit belanglosen Fakten zerredet haben. Am Beispiel dieser beiden portugisischen Früchtchen geht es um das Modell Fröhner Hof, nämlich mit Hilfe der kostspieligen Auufzucht von Jugend-spielern genügend Spieler für die eigene Mannschaft oder zum "Verkauf" zu haben, um in Zukunft selbst wieder eine Rolle im deutschen Fußballs spielen zu können. Wenn das Verhalten dieser beiden Schule macht, nämlich dankbarer Händedruck für die Ausbildung und Geld für sich und den Berater, dann kann der FCK dieses Modell an den Nagel hängen. Die anderen Früchtchen der FCK-Erziehung werden sich natürlich an den beiden ein Beispiel neh-men. Dann kann der FCK den Fröhner Hof schließen (mein Straßenname bleibt natürlich). Was mit dem einsparten Geld dann
gemacht werden kann, hast Du ja gelesen. Das ist der Kern dieses Vorgangs. Und es ist fraglich, ob Stefan Kuntz und der Trainer mit ihrer konsequenten und für den FCK allein möglichen Haltung diese Entwicklung aufhalten können.
Hardy, ich hoffe, Du verstehst jertzt, warum ich einiges in diesem Forum lächerlich finde. Ich rate Dir, schlage Dich auf die Seite von Stefan Kuntz und des Trainers (nicht kritiklos) und unterstütze die beiden, dann hilfst Du dem Verein und bist auf der Seite des Erfolgs.
Das wirst Du in ein paar Monaten sehen.
Gesperrt