Kohli32 hat geschrieben: ein echtes Armutszeugnis für die deutsche Sprache. Nur gut, daß es Englisch gibt!
Falsch!!!
Unsere deutsche Sprache ist etwas ganz Wunderbares!
Es ist allerdings ein Armutszeugnis,wenn an jeder möglichen und unmöglichen Stelle mit Anglizismen geworfen wird!
Für die Pflege der deutschen Sprache!!!
das wollte ich damit sagen! Denn als Mitglied im Verein Deutsche Sprache jagen mir die Unmengen an völlig unnötigen und teilweise zwanghaft erstellten Anglizismen wahre Gruselschauer über den Rücken! Manche Radiosender hören oder VIVA gucken z.B. ist mir nur noch unter körperlichen Schmerzen möglich! Und wenn sogar im ZDF schon die "Celebrities" bei einem "Charity-Event" für einen "Award" "voten" (hab ich so gehört!!!), dann kann ich nur sagen: Helm ab zum Gebet, die deutsche Sprache wird sogar im öffentlich rechtlichen Fernsehen schon zu Grabe getragen. Dabei ist sie vielfältiger, als Englisch je sein kann.
Red Devil hat geschrieben:Geht mal auf Stadion, da werden die Kapazitäten der einzelnen Blöcke von Nord- Süd-, Ost- und Westribüne aufgelistet.
Was ich aber ein wenig arm finde, dass die FCK Momente mit dem Spiel gegen den FC Arroganz 1973 (7:4 nach 1:4 Rückstand) beginnt. Hoffe das die Meisterschaften von 1951 und 1953 da noch reinkommen.
zu den Ladenzeiten:
1. Große Zugriffzeiten bei dem heutigen Relauch 2. Seite wurde wohl auch ein wenig in Flash erstellt.
Hm, bin vielleicht blind, aber wo finde ich denn die FCK Momente?
OWL-Teufel hat geschrieben:Für die Pflege der deutschen Sprache!!!
Da fühlt man sich doch als Patriot gleich pudelwohl
Der FCK hätte ja auch schreiben können: "Der neue Internet-Auftritt ist ans Netz gegangen." Da würden Anglizismen wie "gelauncht" oder gar das Wort "Website" entfallen. Übrig bliebe leider immer noch das "Internet", aber mit einem Z ließe sich auch da Abhilfe schaffen --> Internetz
Kohli32 hat geschrieben: Dabei ist sie vielfältiger, als Englisch je sein kann.
Vielfältiger,ausdrucksstärker und kurz gesagt: Schöner!
Du hast absolut Recht: Unnötigerweise wird unsere Sprache verwässert,weil diese englischen (oder noch schlimmer: irgendwelche weder deutschen noch englischen,neudeutsch "denglischen") Phrasen und Floskeln alteingesessene Begriffe verdrängen oder gar ersetzen.
Obwohl ich mit 30 auch noch nicht so furchtbar alt bin,bin ich für diese Entwicklungen offenbar schon ZU alt
1. Große Zugriffzeiten bei dem heutigen Relauch 2. Seite wurde wohl auch ein wenig in Flash erstellt.
Ja, gerade letzteres ist mit auch eben aufgefallen, das ist eine Seuche und ich werde es nie verstehen.
Ein geiles Detail: Unter FCK Momente sind die Fans einbezogen, geile Idee!
Flash ist glaube ich nicht im Spiel, nach dem was ich bisher gesehen habe. An der einen oder anderen Stelle wird Java benötigt, was allerdings heutzutage doch üblich ist. Laut Seitenquelltext ist die Seite unter Typo3 programmiert, was ein auf php basierendes Content Management System ist (Entschuldigung für die englischen Begriffe). Also absolut Stand der Technik, und soweit ich sehe kein Flash-Müll.
„Der Betze brennt“ ist ein Online-Magazin von FCK-Fans für FCK-Fans. Tagesaktuelle Neuigkeiten vom Betzenberg und ein umfangreiches Archiv zur Vereinshistorie bilden das Gerüst, welches die mehrere tausend FCK-Anhänger starke Community mit Leben füllt. Neben den redaktionellen Inhalten erfreuen sich insbesondere die interaktiven Angebote wie das Diskussionsforum oder das Zuschauer-Tippspiel großer Beliebtheit.
OWL-Teufel hat geschrieben:Für die Pflege der deutschen Sprache!!!
Da fühlt man sich doch als Patriot gleich pudelwohl
Der FCK hätte ja auch schreiben können: "Der neue Internet-Auftritt ist ans Netz gegangen." Da würden Anglizismen wie "gelauncht" oder gar das Wort "Website" entfallen. Übrig bliebe leider immer noch das "Internet", aber mit einem Z ließe sich auch da Abhilfe schaffen --> Internetz
Für die Pflege der deutschen Sprache!!!
gegen die Bezeichnung "Website" hab ich noch nicht mal unbedingt was. Denn das WWW hat nunmal seinen Ursprung in den USA und deswegen sind die spezifischen Bezeichnungen halt mal englischen Ursprungs. Wir deutschen ja auch keine lateinischen oder griechischen Fachausdrücke aus der Medizin ein. Nur warum die Website "gelauncht" und nicht "eingestellt" wird kann ich einfach nicht verstehen. Ich finds furchtbar, stoße allerdings in meinem Freundeskreis leider meißt auf Spott mit meinem Anti-Anglizismen-Fimmel
also auf den ersten Blick und beim kurzen hineinstöbern in die Untergliederungen, find ich die neue FCK-Seite recht gelungen. Auf jeden Fall 1000mal besser als die vorherige "Ketchup-Seite".
Ich find's bissel unübersichtlich. Aber besser als vorher (schlechter geht ja kaum). Im übrigen ist da, soweit ich das gesehen habe kein Flash mehr drin. Ist alles mit Javascript gemacht.
Kohli32 hat geschrieben: ein echtes Armutszeugnis für die deutsche Sprache. Nur gut, daß es Englisch gibt!
Falsch!!!
Unsere deutsche Sprache ist etwas ganz Wunderbares!
Es ist allerdings ein Armutszeugnis,wenn an jeder möglichen und unmöglichen Stelle mit Anglizismen geworfen wird!
Für die Pflege der deutschen Sprache!!!
das wollte ich damit sagen! Denn als Mitglied im Verein Deutsche Sprache jagen mir die Unmengen an völlig unnötigen und teilweise zwanghaft erstellten Anglizismen wahre Gruselschauer über den Rücken! Manche Radiosender hören oder VIVA gucken z.B. ist mir nur noch unter körperlichen Schmerzen möglich! Und wenn sogar im ZDF schon die "Celebrities" bei einem "Charity-Event" für einen "Award" "voten" (hab ich so gehört!!!), dann kann ich nur sagen: Helm ab zum Gebet, die deutsche Sprache wird sogar im öffentlich rechtlichen Fernsehen schon zu Grabe getragen. Dabei ist sie vielfältiger, als Englisch je sein kann.
Ob die deutsche Sprache vielfältiger ist als Englisch, wollen wir hier mal nicht diskutieren. Immerhin hat Englisch einen viel größeren Wortschatz, was auf differenziertere Ausdruckmöglichkeiten schließen lässt.
Ich finde es jedoch interessant, wenn ein Mitglied im Verein Deutsche Sprache noch nicht mitbekommen hat, dass die Konjunktion nicht mehr "daß" sondern "dass" geschrieben wird.
Find die Seite auch super. War sehr sehr viel Arbeit! Jetzt muss nur noch der Online-Shop gehen. Ah und wo kann man im Ticket-Shop Dauerkarten bestellen (hab mich natürlich eingeloggt)? Nur so aus reinem Interesse. Hab natürlich meine DK schon gesichert
Zuletzt geändert von dima85 am 24.06.2009, 16:19, insgesamt 1-mal geändert.
Nach den jämmerlichen Inet-Auftritten der Vergangenheit hat man es nach langer, langer Zeit endlich fertig gebracht eine vernünftige Internetpräsenz aufzubauen. Sicherlich noch in manchen Details ausbaufähig, aber von der Optik liegen schon mal Welten zwischen der alten und neuen Homepage.
An sich ist das Ding gut gelungen.Der schwarze Balken muß weg und die Shop Seite muß auch dringend überarbeitet werden. Ansonsten siehts endlich mal en bisschen nach Profi aus!!!
Unsere deutsche Sprache ist etwas ganz Wunderbares!
Es ist allerdings ein Armutszeugnis,wenn an jeder möglichen und unmöglichen Stelle mit Anglizismen geworfen wird!
Für die Pflege der deutschen Sprache!!!
das wollte ich damit sagen! Denn als Mitglied im Verein Deutsche Sprache jagen mir die Unmengen an völlig unnötigen und teilweise zwanghaft erstellten Anglizismen wahre Gruselschauer über den Rücken! Manche Radiosender hören oder VIVA gucken z.B. ist mir nur noch unter körperlichen Schmerzen möglich! Und wenn sogar im ZDF schon die "Celebrities" bei einem "Charity-Event" für einen "Award" "voten" (hab ich so gehört!!!), dann kann ich nur sagen: Helm ab zum Gebet, die deutsche Sprache wird sogar im öffentlich rechtlichen Fernsehen schon zu Grabe getragen. Dabei ist sie vielfältiger, als Englisch je sein kann.
Ob die deutsche Sprache vielfältiger ist als Englisch, wollen wir hier mal nicht diskutieren. Immerhin hat Englisch einen viel größeren Wortschatz, was auf differenziertere Ausdruckmöglichkeiten schließen lässt.
Ich finde es jedoch interessant, wenn ein Mitglied im Verein Deutsche Sprache noch nicht mitbekommen hat, dass die Konjunktion nicht mehr "daß" sondern "dass" geschrieben wird.
Wie kommst Du darauf, daß Englisch einen größeren Wortschatz hat? Aber sei´s drum... darüber wollen wir mal nicht streiten.
Die neuen Schreibweisen nach der/den Rechtschreibreform(en) hab ich schon mitbekommen, nur da scheiß ich drauf. Ich werde sicher mit 33 Jahren nicht nochmal schreiben lernen. Und außerdem haben wir es mit Anglizismen und nicht mit Rechtschreibung. Also wenn schon nölen, dann nicht das Thema verfehlen. Sieht aus wie gewollt und nicht gekonnt. An sonsten wünsche ich Dir noch recht viel Freude beim Auszählen deutscher und englischer Wörterbücher und bei den Korrekturhinweisen zu jedem vermeindlichen Rechtschreibfehler auf diesem Forum.
oh ich hab wieder etwas zu meckern... die seite gefällt mir ganz und gar nicht! sieht aus als ob sich naja irgendwer versuchen durfte........echt furchtbar und das im jahre 2009 es gibt glaub ich schon ausbildungen......... naja und rot selbstverständlich, aber wirklich, ich will sie gar nicht ausprobieren, echt ich hab mir mehr erhofft, als irgendwas was aussieht wie ne seite von einem fussballclub. echt schrott. scheisse. es gibt leute die machen das ohne ausbildung und ohne geld besser. und in einer etwas kürzeren zeit. manmanmandreck!