salamander hat geschrieben:Zuerst das Offizielle: "Willkommen Marco, hoffe, Du bist der Richtige für den FCK. Du hast unsere Unterstützung. Sicher gibt es nach der langen Suche manche Skepsis, aber mit den ersten Erfolgen zu Saisonbegionn kannst Du uns alle überzeugen".
Nun zum Inoffiziellen: So ein schlechtes Gefühl hatte ich seit Roggensack nicht mehr. Notverpflichtung auf den letzten Drücker 3 Tage vor Trainingsauftakt, Hartplatztrainer. Kaum Referenzen, und die er hat, sind schlecht. Offenbar hat er unseren Zeitdruck genutzt, um einen 2-Jahresvertrqag zu erpressen, den wir uns eigentlich nicht leisten können. Laut den 60er Fans (die natürlich alle keine Ahnung haben) ließ er dort "den konzeptlosesten Fußball seit 40 Jahren" spielen.
Meine Güte Stefan: Als Du Milan nach 3 Monaten Vorlauf entlassen hast, da dachte ich, Du hast die ganz große Nummer in der Hinterhand. Ein Trainer mit Bundesliganiveau, einer, wo alle in Fußball Deutschland aufhorchen, wie damals halt bei Otto, als er zu uns in die 2. Liga kam. Ein Trainer, dessen Erfolge, Persönlichkeit und Konzept Milan vergessen lassen und eine Euphorie vor der neuen Saison auslösen, mit zahllosen verkauften Dauerkarten, begeisterten Spielern, jede Menge Publicity.
Und jetzt Kurz?!?
Meine Güte, was für eine maßlose Enttäuschung. Damit verglichen wären ja Bommer oder Röber Grananten gewesen. Und dafür, Stefan, hast Du Monate gebraucht? Um einen Kurz zu verpflichten?
Das Denkmal Kuntz hat (für mich) nicht nur Schrammen, sondern auch Risse und Dellen bekommen. Die wochenlange Schmierenkomödie mit den öffentlich diskutierten Absagen der Trainer Foda und Herrlich hätten Bauckhage und Fuchs nicht schlechter hinbekommen.Während die Mainzer sich auf die Bundesliga freuen werden wir mal wieder zum Gespött Fußball-Deutschlands. Der Verein, den keiner trainieren wollte.
Und die Spieler haben schon jetzt ein Alibi, da ja klar ist, dass man von dem 5te-Wahl Trainer Kurz nicht viel erwarten kann.
Die Freude auf die neue Saison ist mir genommen, von Euphorie keine Spur. Ich bin überzeugt davon, dass Stefan sich die Augen reiben wird, wenn er die Zahl der verkauften Dauerkarten sieht. Ein neues Finanzloch zeichnet sich ab.
Vielleicht, ganz vielleicht nur, hätten sich Stefan und Milan doch noch mal zusammenraufen sollen, zum Wohle des Vereins. Nun müssen wir Jendrisek verkaufen, weil wir 2 Trainer finanzieren müssen, von denen der eine jetzt und der andere spätestens ab Januar spazieren geht. Und wen holen wir dann? Rekdal zurück?
Nee, mein persönlicher "feelgood-factor" nähert sich der Nullgrenze.
Hallo Salamander,
ich zitiere dich hier einfach noch mal in der Hoffnung, dass sich dadurch die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass möglichst viele Leute deinen sehr, sehr guten und wichtigen Post lesen.
Ich persönlich halte auch nichts davon, jetzt auf Marco Kurz einzudreschen. Ich kann da schon einiges positives bei ihm entdecken. Er ist jung, sympathisch und nicht Heiko Herrlich. Ausserdem passt er gut in die von SK ständig beschworene FCK-Philosophie, also auf junge, billige Spieler zu bauen und ansonsten zu machen, was Stefan Kuntz sagt.
Wenn man seine Vorgeschichte bei 1860 als Prognosekriterium heranzieht (20 Siege, 20 Unentschieden, 23 Niederlagen) steht natürlich zu befürchten, dass der FCK gerade einen weiteren grossen Schritt Richtung Bedeutungslosigkeit getan hat. Marco Kurz wird sicher sein bestes tun, um das zu verhindern. Wenn das nicht ausreichen sollte, wird Stefan Kuntz sich daran messen lassen müssen. Er hat Milan entlassen, er hat Kurz geholt, er hat diese Entscheidungen alleine getroffen, er wird also auch im guten oder im schlechten dafür die Verantwortung übernehmen müssen.
Christian Wück kann jetzt jedenfalls wieder aus kepptns Keller befreit werden, wir alle können uns zumindest freuen, dass diese grausame 45tägige Farce einer Trainersuche vorbei ist und so gerade rechtzeitig zum Trainingsauftakt doch noch jemand den FCK der Arbeitslosigkeit vorgezogen hat.
Also nochmals: Marco Kurz ist es jetzt nun einmal geworden, es ist nicht seine Schuld, also lasst ihn uns auch unterstützen.
PS: Habe gerade gemerkt, falls 1860 und Fürth auf- oder absteigen und wir nicht, haben wir nächstes Jahr beim FCK seit längerer Zeit mal wieder ein Superlativ verwirklicht. Dann sind wir in der nächsten Saison der dienstälteste aktuelle Zweitligist.