Rheinteufel2222 hat geschrieben:Was ich damit sagen wollte, war nur dass bei uns keine Verhältnisse herrschen wie bei deer Mehrzahl der Vereine (Idealbeispiel ist da sicher Bremen), wo der Trainer Einstellung, Aufstellung, Taktik usw. in Alleinverantwortung ohne permanenten Rechtfertigungszwang gegenüber der Vereinsführung bestimmt.
Dem neuen Trainer müßte schon bewußt sein, dass er hier immer den Atem eines gutmeinenden VV im Nacken hat, was sicher nicht jedermanns Sache ist, vor allem weil die meisten Trainer ja auch ziemlich ausgeprägte Egos haben.
Eben drum bin ich für eine interne Lösung.
Es sieht doch so aus, egal wer jetzt kommt, was mit absoluter Sicherheit kein Großkaliber ist, sind schon mal 30 % von Fans und Umfeld dagegen weil ihr Liebling nicht dabei ist, wollen aber „eine faire Chance geben“, ha ha. Werden in den ersten 5 Spielen nicht mindestens 12 Punkte geholt, stehen die Milanisti wieder auf der Matte, wollen ihren Kroaten wieder haben und 18. Mai feiern.
Ist man bis zur Winterpause nicht auf einem Aufstiegsplatz gibt es die offenen Breitseite und Kuntz muss schon wieder handeln, weil es nur um den Aufstieg geht. UND DAS ENTSCHEIDENDE: Er steht DANN mit zur Disposition. Alles schon erlebt, er verbürgt sich für den Trainer, übernimmt Verantwortung, verknüpft sein eigenes Schicksal an das des Trainers ... und Arrividercie FCK.
Fazit: Um eben solch ein Szenario zu vermeiden und jetzt irgendeine Wundertüte zu holen mit dem oben genannten Ablauf ... Suche SOFORT abbrechen!!! Irgend eine geniale Konstruktion, dass das Umfeld beruhigt wie Axel Roos, der wohl ohnehin nicht von einer großen Trainerkarriere träumt oder Kalli als virtueller Berater für AS von Spanien aus – egal. Hauptsache JETZT den Kader aufstiegstauglich machen und jeden Cent DA rein pumpen.